Rechtsprechung
BFH, 21.11.1997 - VI R 4/97 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 4 Abs. 5 Nr. 6b, § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 und Abs. 5
- Kanzlei Prof. Schweizer
Abziehbarkeit der Aufwendungen für Arbeitszimmer und Arbeitsmittel
- Wolters Kluwer
Arbeitszimmer - Geltendmachung von Aufwendungen - Verfassungsmäßigkeit
- datenbank.flsp.de
Werbungskosten - Arbeitszimmer
- Judicialis
EStG § 4 Abs. 5 Nr. 6 b; ; EStG § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 und Abs. 5
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Abzugsbeschränkungen beim häuslichen Arbeitszimmer
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Verfassungsrechtliche Unbedenklichkeit der Begrenzung der Abziehbarkeit von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Grundsatzentscheidung zum häuslichen Arbeitszimmer
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§§ 4, 9 EStG
Lohnsteuer; Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer und für Arbeitsmittel
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Häusliches Arbeitszimmer
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Schleswig-Holstein, 12.12.1996 - V 867/96
- BFH, 21.11.1997 - VI R 4/97
- BVerfG, 10.11.1999 - 2 BvR 301/98
- BVerfG, 07.12.1999 - 2 BvR 301/98
Papierfundstellen
- BFHE 184, 532
- NJW 1998, 1094
- NVwZ 1998, 663
- NVwZ 1998, 664 (Ls.)
- NZA 1998, 636
- BB 1998, 461
- DB 1998, 450
- BStBl II 1998, 351
Wird zitiert von ... (100)
- BVerfG, 07.12.1999 - 2 BvR 301/98
Häusliches Arbeitszimmer
unmittelbar gegen das Urteil des Bundesfinanzhofs vom 21. November 1997 - VI R 4/97 -,.Die Revision gegen das Urteil des Schleswig-Holsteinischen Finanzgerichts, mit der die Berücksichtigung der über den Betrag von 2.400 DM hinausgehenden Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer in Höhe von 1.112 DM begehrt wurde, wies der Bundesfinanzhof mit dem angefochtenen Urteil vom 21. November 1997 (BStBl II 1998 S. 351) zurück.
Zudem bezieht sich der Höchstbetrag allein auf die Raumkosten und gestattet daneben ohne die Begrenzung des § 4 Abs. 5 Nr. 6b EStG den Abzug der Aufwendungen für Einrichtungsgegenstände, soweit diese gleichzeitig Arbeitsmittel sind (vgl. die hier angegriffene Entscheidung des BFH, BStBl II 1998 S. 351 ).
- BFH, 23.09.2009 - IV R 21/08
Zuordnung der Aufwendungen für ein von Ehegatten betrieblich genutztes häusliches …
Der Wortlaut des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b Satz 1 EStG ist insoweit einschränkend auszulegen (vgl. BFH-Urteil vom 21. November 1997 VI R 4/97, BFHE 184, 532, BStBl II 1998, 351;… sowie Schmidt/Heinicke, a. a. O., § 4 Rz 591, Blümich/Wied, § 4 EStG Rz 847, und Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen - BMF - vom 7. Januar 2004 IV A 6 -S 2145- 71/03, BStBl I 2004, 143 Tz. 20 a. E.). - BFH, 19.09.2002 - VI R 70/01
Begriff des häuslichen Arbeitszimmers
Die Beschränkung des Werbungskostenabzugs für ein häusliches Arbeitszimmer dient der typisierenden Begrenzung von Aufwendungen, die eine Berührung mit dem privaten Lebensbereich des Steuerpflichtigen aufweisen und in einer Sphäre anfallen, die einer sicheren Nachprüfung durch Finanzverwaltung und FG entzogen ist (BFH-Urteile vom 27. September 1996 VI R 47/96, BFHE 181, 305, BStBl II 1997, 68; vom 21. November 1997 VI R 4/97, BFHE 184, 532, BStBl II 1998, 351; in BFHE 189, 438, BStBl II 2000, 7).
- BFH, 13.11.2002 - VI R 104/01
Häusliches Arbeitszimmer bei Außendienstmitarbeitern
Die Beschränkung des Werbungskostenabzugs für ein häusliches Arbeitszimmer dient der typisierenden Begrenzung von Aufwendungen, die eine Berührung mit dem privaten Lebensbereich des Steuerpflichtigen aufweisen und in einer Sphäre anfallen, die einer sicheren Nachprüfung durch Finanzverwaltung und Finanzgerichte entzogen ist (Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 27. September 1996 VI R 47/96, BFHE 181, 305, BStBl II 1997, 68, 70; vom 21. November 1997 VI R 4/97, BFHE 184, 532, 536, BStBl II 1998, 351, 353; vom 23. September 1999 VI R 74/98, BFHE 189, 438, BStBl II 2000, 7, 8). - FG Köln, 07.07.2004 - 7 K 932/03
Schätzung von beruflich veranlassten Kostenanteilen
Auch nach Ansicht des BFH unterliegt die genannte Beschränkung der Berücksichtigungsfähigkeit der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer keinen verfassungsrechtlichen Bedenken (…vgl. BFH, Urt. v. 27.09.1996, VI R 47/96, BStBl II 1997, 68; v. 21.11.1997, VI R 4/97, BStBl II 1998, 351; v. 23.09.1999, VI R 47/98, BStBl II 2000, 7). - BFH, 13.11.2002 - VI R 28/02
Häusliches Arbeitszimmer bei Außendienstmitarbeitern
Die Beschränkung des Werbungskostenabzugs für ein häusliches Arbeitszimmer dient der typisierenden Begrenzung von Aufwendungen, die eine Berührung mit dem privaten Lebensbereich des Steuerpflichtigen aufweisen und in einer Sphäre anfallen, die einer sicheren Nachprüfung durch Finanzverwaltung und Finanzgerichte entzogen ist (Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 27. September 1996 VI R 47/96, BFHE 181, 305, BStBl II 1997, 68, 70; vom 21. November 1997 VI R 4/97, BFHE 184, 532, BStBl II 1998, 351, 353; vom 23. September 1999 VI R 74/98, BFHE 189, 438, BStBl II 2000, 7, 8). - BFH, 23.09.1999 - VI R 74/98
Abzugsbeschränkung für häusliches Arbeitszimmer
Die Beschränkung des Werbungskostenabzugs für Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer durch § 9 Abs. 5 i.V.m. § 4 Abs. 5 Nr. 6 b EStG ist dem Grunde und der Höhe nach verfassungsgemäß (Bestätigung der BFH-Urteile vom 27. September 1996 VI R 47/96, BFHE 181, 305, BStBl II 1997, 68, und vom 21. November 1997 VI R 4/97, BFHE 184, 532, BStBl II 1998, 351).Er hält daran fest, daß die Beschränkung weder dem Grunde noch der Höhe nach verfassungsrechtlich zu beanstanden ist (Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 27. September 1996 VI R 47/96, BFHE 181, 305, BStBl II 1997, 68; vom 21. November 1997 VI R 4/97, BFHE 184, 532, BStBl II 1998, 351).
Wie der Senat bereits in den Urteilen in BFHE 181, 305, BStBl II 1997, 68 (unter 2. b der Entscheidungsgründe) und in BFHE 184, 532, BStBl II 1998, 351 (unter I. 2. a der Entscheidungsgründe) ausgeführt hat, rechtfertigt sich die Beschränkung des Werbungskostenabzuges für ein häusliches Arbeitszimmer durch die Berührung mit der privaten Lebensführung und die damit verbundene fehlende Kontrollmöglichkeit der Nutzung durch die Finanzbehörden.
- BFH, 15.01.2013 - VIII R 7/10
Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer in einem allein genutzten …
Bei der Konkretisierung des unbestimmten Rechtsbegriffs "häusliches Arbeitszimmer" ist zu beachten, dass § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b EStG der typisierenden Begrenzung von Aufwendungen dient, die eine Berührung mit dem privaten Lebensbereich des Steuerpflichtigen aufweisen und in einer Sphäre anfallen, die einer sicheren Nachprüfung durch Finanzverwaltung und Finanzgerichte entzogen ist (vgl. Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts --BVerfG-- vom 7. Dezember 1999 2 BvR 301/98, BVerfGE 101, 297, 311; vom 6. Juli 2010 2 BvL 13/09, BVerfGE 126, 268, 282; BFH-Urteile vom 27. September 1996 VI R 47/96, BFHE 181, 305, 307, BStBl II 1997, 68, 70; vom 21. November 1997 VI R 4/97, BFHE 184, 532, 536, BStBl II 1998, 351, 353; vom 23. September 1999 VI R 74/98, BFHE 189, 438, 441, BStBl II 2000, 7, 8). - BFH, 13.11.2002 - VI R 164/00
Anbau als häusliches Arbeitszimmer
Dagegen dient § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6 b EStG der typisierenden Begrenzung von Aufwendungen, die eine Berührung mit dem privaten Lebensbereich des Steuerpflichtigen aufweisen und in einer Sphäre anfallen, die einer sicheren Nachprüfung durch Finanzverwaltung und Finanzgericht entzogen ist (BFH-Urteile vom 27. September 1996 VI R 47/96, BFHE 181, 305, BStBl II 1997, 68, 70; vom 21. November 1997 VI R 4/97, BFHE 184, 532, BStBl II 1998, 351, 353; in BFHE 189, 438, BStBl II 2000, 7, 8). - BFH, 13.11.2002 - VI R 82/01
Häusliches Arbeitszimmer bei Außendienstmitarbeitern
Die Beschränkung des Werbungskostenabzugs für ein häusliches Arbeitszimmer dient der typisierenden Begrenzung von Aufwendungen, die eine Berührung mit dem privaten Lebensbereich des Steuerpflichtigen aufweisen und in einer Sphäre anfallen, die einer sicheren Nachprüfung durch Finanzverwaltung und Finanzgerichte entzogen ist (Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 27. September 1996 VI R 47/96, BFHE 181, 305, BStBl II 1997, 68, 70; vom 21. November 1997 VI R 4/97, BFHE 184, 532, BStBl II 1998, 351, 353; vom 23. September 1999 VI R 74/98, BFHE 189, 438, BStBl II 2000, 7, 8). - BFH, 20.11.2003 - IV R 30/03
Häusliches Arbeitszimmer bei Selbständigen
- BFH, 05.10.2011 - VI R 91/10
Nutzung eines Büroarbeitsplatzes für Fortbildungsmaßnahmen
- BFH, 09.11.2005 - VI R 19/04
Häusliche Arbeitszimmer - beschränkter Abzug von Renovierungskosten vor Bezug der …
- BFH, 26.02.2003 - VI R 125/01
Neues zum häuslichen Arbeitszimmer
- BFH, 06.07.2005 - XI R 87/03
Tankstelle ist Mittelpunkt der gesamten betrieblichen Betätigung eines …
- BFH, 26.02.2003 - VI R 124/01
Neues zum häuslichen Arbeitszimmer
- BFH, 15.10.2014 - VIII R 8/11
Anwendbarkeit der Abzugsbeschränkung des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b EStG auf ein im …
- FG Rheinland-Pfalz, 17.02.2009 - 3 K 1132/07
Neuregelung bzgl. Aufwendungenfür Arbeitszimmer verfassungsmäßig
- BFH, 23.03.2005 - III R 17/03
Häusliches Arbeitszimmer; Mittelpunkt der Tätigkeit bei Handelsvertreter
- BFH, 09.08.2011 - VIII R 5/09
Häusliches Arbeitszimmer - Mittelpunkt der betrieblichen und beruflichen …
- FG Hessen, 21.11.2000 - 13 K 1005/00
Erforderlichkeit eines Arbeitszimmers bei Einkünften aus Vermietung und …
- BFH, 06.07.2005 - XI R 47/04
Häusliches Arbeitszimmer - Rechtsanwalt
- FG Thüringen, 25.10.2001 - III 1084/99
Büro- und Praxisräume im Wohnhaus als Betriebsstätte oder häusliches …
- FG München, 08.11.2000 - 1 K 3219/99
Speziell zum Texten und Komponieren ausgestatteter Raum kein "häusliches …
- FG Rheinland-Pfalz, 03.08.2001 - 3 K 2644/99
Häusliches Arbeitszimmer und häuslicher Büroraum bei einer Lehrerin und …
- FG Niedersachsen, 13.12.2001 - 10 K 606/98
Häusliches Arbeitszimmer als Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und …
- FG Rheinland-Pfalz, 25.02.2010 - 6 K 2045/09
Häusliches Arbeitszimmer bei Hochschullehrer
- FG Münster, 29.05.2001 - 1 K 2681/00
Kein unbegrenzter Betriebsausgaben- bzw. Werbungskostenabzug von Aufwendungen für …
- FG München, 27.05.2008 - 13 K 2693/06
Regelungen über die beschränkte Abzugsfähigkeit der Aufwendungen für ein …
- BFH, 17.06.2004 - IV R 33/02
Häusliches Arbeitszimmer: mehrere Erwerbstätigkeiten
- BFH, 25.01.2000 - VI B 219/98
Häusliches Arbeitszimmer
- FG Münster, 01.10.1998 - 12 K 6280/97
Verfassungsmäßigkeit der Kfz-Listenpreisregelung
- FG Berlin-Brandenburg, 06.11.2007 - 13 V 13146/07
Häusliches Arbeitszimmer: keine ernstlichen Zweifel an Verfassungsmäßigkeit des § …
- FG Baden-Württemberg, 14.02.2001 - 2 K 105/99
Häusliches Arbeitszimmer: Büroraum und Lagerraum eines Pharmareferenten
- FG Thüringen, 29.06.2000 - II 393/98
Abzugsverbot für häusliches Arbeitszimmer: Außerhalb der Schulzeiten nicht …
- FG Baden-Württemberg, 24.07.2002 - 1 K 153/01
Abzugsverbot für Aufwendungen eines Freiberuflers mit eigener Praxis für ein …
- BFH, 07.03.2006 - X B 110/05
Arbeitszimmer: Beschränkte Abziehbarkeit bei Nebentätigkeit
- FG München, 15.11.2000 - 10 K 3634/99
Häusliches Arbeitszimmer als Mittelpunkt der beruflichen Tätigkeit eines …
- FG Köln, 18.12.1997 - 8 K 5063/97
Häusliches Arbeitszimmer: Fehlen eines anderen Arbeitsplatzes
- FG Schleswig-Holstein, 08.10.1999 - III 99/99
Umgehung der Steuergesetze durch Mißbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten; …
- FG Köln, 11.11.1998 - 10 K 3377/98
Häusliches Arbeitszimmer bei Außendiensttätigkeit
- FG Rheinland-Pfalz, 01.07.2002 - 5 K 1821/99
Häusliches Arbeitszimmer kann auch bei Außendienstmitarbeiter den Mittelpunkt der …
- FG Düsseldorf, 27.08.2001 - 17 K 4198/98
Fortbildungskosten; Erststudium; Sozialarbeit; Studium; Altenpflege; …
- FG Nürnberg, 29.04.2002 - VI 22/99
Häusliches Arbeitszimmer eines Gebietsverkaufsleiters
- FG Münster, 16.03.2001 - 11 K 2207/00
Umfang des Abzugs von Aufwendungen für ein zur Hausverwaltung genutztes …
- FG Schleswig-Holstein, 27.09.2000 - I 45/00
Häusliches Arbeitszimmer - Mittelpunkt der gesamten
- FG Nürnberg, 22.09.1999 - III 185/98
- FG Münster, 31.05.1999 - 14 K 8293/98
Schulleiterzimmer ist "anderer Arbeitsplatz" bei der Arbeitszimmerregelung
- BFH, 05.07.2005 - XI B 190/04
Grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache
- BFH, 27.08.2002 - XI B 209/01
Einkommensteuer - Häusliches Arbeitszimmer einer Dozentin - Erbringung der …
- FG Köln, 31.07.2001 - 8 K 5236/99
Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für außerhäusliche Arbeitszimmer; Geltung der …
- FG Münster, 08.11.2000 - 14 K 4010/99
Dienstzimmer eines Schulleiters als anderer Arbeitsplatz
- FG Düsseldorf, 24.06.2002 - 3 K 7554/99
Arbeitszimmer; Nebenberufliche selbständige Tätigkeit; Mittelpunkt der gesamten …
- FG Baden-Württemberg, 03.05.2001 - 9 K 252/99
Abzugsfähigkeit der Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer eines …
- FG Rheinland-Pfalz, 23.01.2001 - 2 K 1648/99
Eingeschränkter Abzug von Werbungskosten für häusliches Arbeitszimmer eines …
- FG Köln, 04.12.2002 - 10 K 5858/98
Abzug von Aufwendungen für Gebrauchskunst bei den Arbeitszimmerkosten
- FG Rheinland-Pfalz, 22.10.2001 - 5 K 2934/99
Häusliches Arbeitszimmer eines Hauptfeldwebels
- FG Münster, 20.03.1998 - 4 K 2953/97
Häusliches Arbeitszimmer bei einem Schulrektor
- FG Berlin-Brandenburg, 12.11.2008 - 14 K 8074/05
Praxisräume im Keller des Einfamilienhauses eines Arztes als häusliches …
- FG Rheinland-Pfalz, 07.08.2002 - 3 K 1585/00
Angemietete Wohnung im Dreifamilienhaus als häusliches Arbeitszimmer
- FG Münster, 25.04.2001 - 10 K 8195/99
Abzugsbeschränkung für häusliches Arbeitszimmer
- FG Köln, 20.05.1998 - 15 K 2088/98
Einschränkung des Abzugs von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer als …
- FG Hamburg, 13.07.2005 - V 13/00
Einkommensteuerrecht: Voraussetzungen der Abziehbarkeit von Aufwendungen für ein …
- FG München, 26.04.2001 - 13 K 3200/99
Arbeitszimmer als Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen …
- FG Rheinland-Pfalz, 08.03.2001 - 6 K 3148/97
Häusliches Arbeitszimmer eines Schulleiters an einer Grundschule
- FG Düsseldorf, 17.06.2011 - 16 K 2791/09
Anspruch eines Richters auf Berücksichtigung von Aufwendungen für sein häusliches …
- FG Münster, 27.02.2002 - 7 K 2392/99
Bestehen eines anderen Arbeitsplatzes in den Räumlichkeiten des Arbeitgebers
- FG Hamburg, 26.09.2008 - 1 K 203/05
Einkommensteuer: Anderer Arbeitsplatz
- OVG Sachsen, 22.11.2001 - 4 BS 262/01
Ablehnungsgesuch wegen Besorgnis der Befangenheit; Anforderungen an …
- FG Münster, 10.05.2001 - 7 K 3440/98
Abziehbarkeit des häuslichen Arbeitszimmers eines Verkaufsleiters in vollem …
- FG Köln, 03.11.1999 - 1 K 1656/98
Abgrenzbarkeit der bestimmten Tätigkeit, für die kein eigener
- BVerfG - 1 BvR 160/95 (anhängig)
- BVerfG - 1 BvR 1677/97 (anhängig)
- FG Baden-Württemberg, 08.04.2003 - 11 K 104/99
Häusliches Arbeitszimmer eines Außendienstmitarbeiters; Einkommensteuer 1996 und …
- FG Baden-Württemberg, 24.02.2003 - 11 K 85/99
Mittelpunkt der gesamten betrieblichen oder beruflichen Betätigung eines …
- FG Düsseldorf, 21.06.2002 - 3 K 7554/99
Steuerrechtliche Ausgestaltung der Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für ein …
- FG München, 12.06.2001 - 2 K 5598/00
Häusliches Arbeitszimmer eines angestellten Vermögensberaters; Mittelpunkt der …
- FG Nürnberg, 30.05.2001 - III 68/01
Kellerraum im Einfamilienhaus als häusliches Arbeitszimmer
- FG Köln, 29.09.2000 - 7 K 4746/99
Aufwendungen für im Haus der Mutter angemietetes Arbeitszimmer als Werbungskosten
- FG Düsseldorf, 10.05.2000 - 9 K 6204/97
Häusliches Arbeitszimmer eines Bundesbetriebsprüfers als Mittelpunkt der …
- FG München, 12.03.2008 - 5 K 4022/07
Arbeitszimmer - objektbezogene Abzugsbeschränkung
- FG Münster, 19.06.2002 - 5 K 5074/99
Kein unbegrenzter Abzug der Aufwendungen für einen als häusliches Arbeitszimmer …
- FG Nürnberg, 23.02.2000 - III 82/99
Abzugsfähigkeit der Kosten für ein häusliches
- FG Rheinland-Pfalz, 14.07.1998 - 2 K 2013/97
Arbeitszimmer: anderer Arbeitsplatz des Arbeitnehmers
- FG München, 17.06.1998 - 11 K 3220/97
Abzugsfähigkeit von anteiliger Miete zzgl. Nebenkosten für ein häusliches Büro …
- FG München, 25.01.2007 - 6 K 2531/05
Unbeschränkter Abzug des häuslichen Arbeitszimmers
- FG München, 10.03.2005 - 15 K 1857/04
Häusliches Arbeitszimmer
- FG München, 22.07.2003 - 6 K 2636/01
Zum Begriff des häuslichen Arbeitszimmer
- FG München, 11.02.2003 - 6 K 1044/01
Häusliches Arbeitszimmer als Mittelpunkt der Tätigkeit eines selbständigen …
- FG Nürnberg, 10.02.2003 - VI 119/01
Kein Abzug für Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer als vorweggenommene …
- FG Saarland, 05.10.2001 - 1 V 166/01
Gründung einer Praxisgemeinschaft keine Praxisveräußerung
- FG Münster, 13.03.2001 - 6 K 3574/98
Zur Auslegung des Begriffs "häusliches Arbeitszimmer"
- FG Baden-Württemberg, 17.06.1998 - 5 K 298/97
Begriff des häuslichen Arbeitszimmers; Umfang der Gestattung des Steuerabzuges …
- FG München, 11.02.2003 - 6 K 3799/00
Kosten für das häusliche Arbeitszimmer; Einkommensteuer 1996 und 1997
- FG München, 07.05.2002 - 12 K 3291/00
Aufteilung der Kosten für ein Arbeitszimmer
- FG München, 12.06.2001 - 2 K 5598/99
Häusliches Arbeitszimmer als Mittelpunkt der gesamten beruflichen Tätigkeit eines …
- FG Münster, 23.06.1999 - 3 V 2407/99
Anspruch auf Aussetzung der Vollziehung eines Gewinnfeststellungsbescheides; …
- FG Nürnberg, 22.04.2004 - VI 65/04
Zur Anerkennung des häuslichen Arbeitszimmers eines Hausmeisters
- FG München, 07.09.1998 - 13 K 2718/98
Kostenentscheidung bei aussergerichtlicher Erledigung des Verfahrens
- FG Münster, 20.03.1998 - 11 K 4525/97