Rechtsprechung
BFH, 24.06.1997 - VIII R 9/96 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Simons & Moll-Simons
AO 1977 § 158, § 160, § 162; FGO § 96 Abs. 1
- Wolters Kluwer
Betriebsausgaben - Schätzung - Ermessensentscheidung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
AO (1977) §§ 158, 160, 162; FGO § 96 Abs. 1
Schätzung von Betriebsausgaben und Empfängerbenennung - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Betriebsausgaben
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Köln, 08.11.1995 - 11 K 2169/93
- BFH, 24.06.1997 - VIII R 9/96
Papierfundstellen
- BFHE 183, 358
- NJW 1998, 1584 (Ls.)
- BB 1998, 831
- BB 1998, 92
- DB 1998, 352
- BStBl II 1989, 51
- BStBl II 1998, 51
Wird zitiert von ... (110)
- BFH, 14.12.2011 - XI R 5/10
Zur Schätzungsbefugnis bei Buchführungsmängeln - Inhalt der Entscheidungsgründe
Die objektive Beweislast für die hierfür maßgeblichen steuererhöhenden Tatsachen trägt das FA (vgl. z.B. BFH-Urteil vom 24. Juni 1997 VIII R 9/96, BFH 183, 358, BStBl II 1998, 51, unter 1.a).Im Rahmen einer solchen Ermittlung der tatsächlichen Verhältnisse richten sich die Anforderungen an die nötigen Beweise und die Beweislast nach den allgemein geltenden Grundsätzen (vgl. BFH-Urteil in BFHE 183, 358, BStBl II 1998, 51).
- BFH, 23.02.2018 - X B 65/17
Notwendige Beweiserhebung hinsichtlich der Unterlagen zur Dokumentation eines …
Sie ist daher grundsätzlich nachrangig (BFH-Urteil vom 24. Juni 1997 VIII R 9/96, BFHE 183, 358, BStBl II 1998, 51, unter 3.). - BFH, 10.03.1999 - XI R 10/98
Empfängerbenennung bei Betriebsausgaben
Der Finanzbehörde kommt dabei ein Ermessen zu, von dem sie in doppelter Weise Gebrauch macht (ständige Rechtsprechung, vgl. etwa BFH-Urteile vom 30. März 1983 I R 228/78, BFHE 138, 317, BStBl II 1983, 654; vom 12. September 1985 VIII R 371/83, BFHE 146, 99, BStBl II 1986, 537;… vom 15. Mai 1996 X R 99/92, BFH/NV 1996, 891, und vom 24. Juni 1997 VIII R 9/96, BFHE 183, 358, BStBl II 1998, 51).Beide Entscheidungen sind im Klageverfahren gegen die Steuerfestsetzung auch auf ihre Rechtmäßigkeit zu überprüfen (ständige Rechtsprechung, vgl. BFH-Urteil in BFHE 146, 99, BStBl II 1986, 537, m.w.N.); denn die FG sind gemäß § 96 Abs. 1 Satz 1 FGO nicht auf die Überprüfung des von der Verwaltung ausgeübten Ermessens beschränkt, sondern befugt, eigenes Ermessen auszuüben (BFH-Urteil in BFHE 183, 358, BStBl II 1998, 51).
Der Steuerpflichtige wird daher gleichsam als Haftender in Anspruch genommen (BFH-Urteile in BFHE 138, 317, 319, BStBl II 1983, 654, 655; in BFHE 183, 358, BStBl II 1998, 51).
Ein Benennungsverlangen als erste Stufe der Ermessensausübung ist grundsätzlich rechtmäßig, wenn aufgrund der Lebenserfahrung die Vermutung naheliegt, daß der Empfänger einer Zahlung den Bezug zu Unrecht nicht versteuert hat (BFH-Urteile vom 9. August 1989 I R 66/86, BFHE 158, 7, BStBl II 1989, 995; in BFHE 183, 358, BStBl II 1998, 51).
Eine Aufforderung zur Benennung von Zahlungsempfängern ist auch dann rechtmäßig, wenn die geltend gemachten Betriebsausgaben dem Steuerpflichtigen mit Sicherheit entstanden sind (…BFH-Beschluß vom 20. Juli 1993 XI B 85/92, BFH/NV 1994, 241; BFH-Urteile in BFHE 158, 7, BStBl II 1989, 995; in BFHE 183, 358, BStBl II 1998, 51).
Diese Entscheidung des FA kann vom FG inhaltlich überprüft (§ 96 Abs. 1 Satz 1 FGO), korrigiert oder ersetzt werden (BFH-Urteile in BFHE 132, 211, BStBl II 1981, 333;… vom 15. Mai 1996 X R 99/92, BFH/NV 1996, 891; in BFHE 183, 358, BStBl II 1998, 51).
Im Rahmen der Ermessensentscheidung zweiter Stufe sind pauschale Berechnungen unumgänglich und daher ohne Ermessensfehler möglich (BFH-Urteil in BFHE 183, 358, BStBl II 1998, 51).
- BFH, 09.03.2016 - X R 9/13
Korrektur aufgrund der neuen Erkenntnisse aus einem Benennungsverlangen
Die Schätzung nach § 162 AO ist grundsätzlich unabhängig von der Prüfung eines Abzugsverbots nach § 160 AO durchzuführen (vgl. BFH-Urteil vom 24. Juni 1997 VIII R 9/96, BFHE 183, 358, BStBl II 1998, 51, unter 2. der Entscheidungsgründe).§ 160 AO ist keine Schätzungsnorm, sondern setzt erst an, soweit Ausgaben nach anderen steuerlichen Regelungen, ggf. auch aufgrund einer Schätzung, abziehbar sind bzw. wären, bei denen also davon auszugehen ist, dass der Aufwand entstanden ist und daher im Rahmen einer Schätzung an sich zu berücksichtigen wäre (BFH-Urteil in BFHE 183, 358, BStBl II 1998, 51, unter 2.a;… Senatsbeschluss vom 25. Juli 2012 X B 175/11, BFH/NV 2013, 44, unter II.1.b).
Auch wenn sie dies formell durch die Minderung des Betriebsausgabenabzugs leistet, handelt es sich materiell-rechtlich um eine Inanspruchnahme des Leistenden als Haftender für die fremde Steuerschuld des Empfängers (vgl. BFH-Urteile in BFHE 183, 358, BStBl II 1998, 51, unter 2.b cc, sowie vom 10. März 1999 XI R 10/98, BFHE 188, 280, BStBl II 1999, 434, unter II.1.), die im Rahmen der Schätzung ein Fremdkörper wäre.
- BFH, 11.07.2013 - IV R 27/09
Benennung des Zahlungsempfängers bei Erwerb einer Beteiligung an einer …
e) Die Aufforderung, den Zahlungsempfänger zu benennen und bei unterlassener Empfängerbenennung den Betriebsausgabenabzug zu versagen, ist auch dann rechtmäßig, wenn die geltend gemachten Betriebsausgaben dem Steuerpflichtigen mit Sicherheit entstanden sind (BFH-Urteile vom 9. August 1989 I R 66/86, BFHE 158, 7, BStBl II 1989, 995, und vom 24. Juni 1997 VIII R 9/96, BFHE 183, 358, BStBl II 1998, 51;… BFH-Beschluss vom 10. Dezember 2009 X B 172/08, BFH/NV 2010, 596).Im Übrigen ist § 160 AO keine Schätzungsnorm (BFH-Urteil in BFHE 183, 358, BStBl II 1998, 51); insoweit braucht auch nicht der Frage nachgegangen werden, ob sich für das FA Anhaltspunkte für eine teilweise steuerliche Anerkennung der streitigen "Abschreibungen" im Wege der Schätzung hätten ergeben können.
- FG Köln, 21.10.1999 - 13 K 5959/97
Voraussetzungen für einen Vorsteuerabzug; Inhaltlicher Umfang einer Rechnung im …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - FG Münster, 26.07.2012 - 4 K 2071/09
Frage der Rechtmäßigkeit der Hinzuschätzung von Umsätzen und Gewinnen aus dem …
Die Schätzung muss in sich schlüssig, wirtschaftlich vernünftig und möglich sein (BFH-Urteil vom 24.6.1997 VIII R 9/96, BStBl II 1998, 51). - FG Köln, 27.01.2009 - 6 K 3954/07
Digitale Betriebsprüfung in der Gastronomie
Im Fall des § 158 AO trifft die Finanzbehörde die Feststellungslast dafür, dass das Buchführungsergebnis sachlich unrichtig ist (BFH-Urteile vom 9. August 1991 III R 129/85, BStBl II 1992, 55 und vom 24. Juni 1997 VIII R 9/96, BStBl II 1998, 51). - BFH, 01.04.2003 - I R 28/02
Wirtschaftliche Anteilseigner einer Basisgesellschaft
Es soll sichergestellt werden, dass nicht nur die steuermindernde Ausgabe beim Steuerpflichtigen, sondern auch die damit korrespondierende Einnahme beim Geschäftspartner erfasst werden (vgl. z.B. Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 30. März 1983 I R 228/78, BFHE 138, 317, BStBl II 1983, 654; vom 24. Juni 1997 VIII R 9/96, BFHE 183, 358, BStBl II 1998, 51; vom 10. November 1998 I R 108/97, BFHE 187, 211, BStBl II 1999, 121; Regierungsbegründung in BTDrucks VI/1982 zu § 141 -E-AO;… Tipke/Kruse, Abgabenordnung-Finanzgerichtsordnung, 16. Aufl., § 160 AO Tz. 3, m.w.N.).Empfänger i.S. des § 160 Abs. 1 Satz 1 AO 1977 ist, wem der in der Betriebsausgabe enthaltene wirtschaftliche Wert vom Steuerpflichtigen übertragen wurde (BFH-Urteile in BFHE 183, 358, BStBl II 1998, 51; in BFHE 187, 211, BStBl II 1999, 121), bei dem er sich demzufolge steuerlich auswirkt (…BFH-Urteil in BFH/NV 1996, 267).
- FG Hamburg, 26.08.2016 - 6 V 81/16
Anforderungen an eine ordnungsgemäße Buchführung - Hinzuschätzung von …
Die objektive Beweislast für die hierfür maßgeblichen steuererhöhenden Tatsachen trägt der Antragsgegner (BFH, Urteil vom 24.06.1997 VIII R 9/96, BFHE 183, 358, BStBl II 1998, 51).Fehlen sie, so ist eine Buchführung nicht ordnungsgemäß (vgl. BFH-Urteile vom 18.12.1984 VIII R 195/82, BFHE 142, 558, BStBl II 1986, 226;… vom 21.02.1990 X R 54/87, BFH/NV 1990, 683; vom 24.06.1997 VIII R 9/96, a. a. O.;… Drüen in Tipke/Kruse, AO/FGO, 1. Aufl. 2006, 143. Lieferung 01.2016, § 147 AO, Rn. 18).
- FG Schleswig-Holstein, 30.06.2011 - 1 K 73/06
Bestimmung des Ortes der geschäftlichen Oberleitung - Zerlegung eines …
- BFH, 09.03.2016 - X R 10/13
Korrektur aufgrund der neuen Erkenntnisse aus einem Benennungsverlangen - …
- BFH, 26.11.2008 - X R 20/07
Änderung von Steuerbescheiden nach Eingang einer nicht wirksamen strafbefreienden …
- FG Niedersachsen, 25.03.2003 - 6 K 961/99
Anforderungen an die Buchführung von Automatenaufstellern
- FG Münster, 16.05.2013 - 2 K 3030/11
Frage der Rechtmäßigkeit von Zuschätzungen nach Steuerfahndungsprüfung
- FG Rheinland-Pfalz, 01.04.2014 - 5 K 1227/13
Die Ordnungsmäßigkeit der Buchführung von Fahrlehrern schließt die Aufbewahrung …
- FG Hamburg, 04.09.2019 - 6 K 14/19
Rechtmäßigkeit von Hinzuschätzungen auf der Grundlage des höchsten …
- BFH, 20.04.2005 - X R 40/04
Benennungsverlangen i. S. von § 160 AO
- FG Hamburg, 31.10.2016 - 2 V 202/16
Aussetzung der Vollziehung: Hinzuschätzung auf der Grundlage des höchsten …
- FG Saarland, 13.01.2010 - 1 K 1101/05
Abgrenzung zwischen Betriebsverlegung und Betriebsaufgabe bei Neueröffnung eines …
- BFH, 05.11.2001 - VIII B 16/01
Bauarbeitenkosten - Domizilgesellschaft - Betriebsausgaben - …
- BFH, 12.08.1999 - XI R 27/98
Jahr
- FG Hamburg, 31.08.2011 - 6 V 25/11
Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung: Schätzung der Besteuerungsgrundlagen bei …
- FG Niedersachsen, 17.11.2009 - 15 K 12031/08
Zur Schätzungsbefugnis der Finanzbehörde; Schätzungsbefugnis; Finanzamt; …
- FG Niedersachsen, 13.01.2016 - 9 K 95/13
Bauabzugssteuer: Betriebsausgabenabzug für Zahlungen an inaktive ausländische …
- FG Saarland, 24.09.2003 - 1 K 246/00
Zuschätzungen wegen fehlerhafter Kassenbuchführung aufgrund der Richtsätze (§ 162 …
- FG München, 02.05.2016 - 7 K 2267/13
Betriebsausgabenabzug; Benennungsverlangen
- FG Saarland, 05.02.2003 - 1 K 146/99
Auftragsbeschaffer als gewerblicher Unternehmer / Nichtabzugsfähigkeit …
- FG Niedersachsen, 16.01.2013 - 4 K 212/11
Zumutbarkeit der Empfängerbenennung nach § 160 AO und Benennungsverlangen als …
- BFH, 21.04.2005 - X B 115/04
Betriebsausgabenabzug bei Begleichung einer Scheinrechnung
- FG Hamburg, 22.01.2018 - 2 V 305/17
Aussetzung der Vollziehung: Nichtberücksichtigung von Betriebsausgaben wegen …
- BFH, 27.07.2022 - II R 10/19
Schätzung der Besteuerungsgrundlagen für die Vergnügungsteuer bei …
- FG Hamburg, 18.07.2017 - 6 V 119/17
Aussetzung der Vollziehung, § 162 AO: Hinzuschätzung auf Grund einer …
- FG München, 14.10.2005 - 10 V 1834/05
Schätzung des Gewinns eines Bistros bei nicht formell ordnungsgemäßer Buchführung
- FG Niedersachsen, 05.02.2020 - 9 K 95/13
Bauabzugssteuer: Betriebsausgabenabzug für Zahlungen an inaktive ausländische …
- FG Niedersachsen, 16.01.2013 - 4 K 214/11
Zumutbarkeit der Empfängerbenennung nach § 160 AO und Benennungsverlangen als …
- FG Münster, 17.09.2010 - 4 K 1412/07
Verwertbarkeit von Testkäufen
- BFH, 24.04.2009 - IV B 104/07
Benennungsverlangen bei Gesellschaften im Fürstentum Liechtenstein und bei …
- BFH, 13.07.2011 - X B 187/10
Grundsätzliche Bedeutung - Benennungsverlangen
- FG Düsseldorf, 05.03.2008 - 6 V 4329/07
Anforderungen an die Benennung von Gläubigern und Zahlungsempfängern i.R.e. …
- BFH, 14.06.2005 - VIII R 37/03
Schmiergelder - Benennungsverlangen nach § 160 AO; missbräuchliche …
- FG Köln, 06.03.2003 - 13 K 301/01
Benennungsverlangen bei Ausgabe von Teilschuldverschreibungen (Commercial Papers) …
- FG Köln, 10.08.2017 - 13 K 1849/13
Insolvenz - Klage des Finanzamtes auf Feststellung von Steuerforderungen zur …
- FG Hamburg, 12.05.2016 - 6 K 249/15
Benennung von Zahlungsempfängern: Voraussetzungen für ein Benennungsverfahren
- FG Niedersachsen, 22.07.2014 - 4 K 150/14
Keine Bescheidänderung trotz Nichterfüllung eines Benennungsverlangens - …
- FG Berlin, 02.10.2000 - 8 K 8005/99
Zur Missbräuchlichkeit eines
- FG Düsseldorf, 15.04.2009 - 10 K 795/05
Rechtmäßigkeit von Feststellungs- und Gewerbesteuermessbescheiden nach einem …
- FG Münster, 09.06.2021 - 13 K 3250/19
Erfassung von Bareinzahlungen als steuerpflichtige Einkünfte; Gewerbliche …
- FG Münster, 25.02.2020 - 5 K 2066/18
(Un-)Sicherheitszuschlagsmethode als Schätzungsmethode
- FG München, 24.02.2005 - 11 K 4057/00
Aufzeichnungspflichten bei Gewinnermittlung durch Überschussrechnung; …
- FG Hamburg, 11.04.2000 - II 14/97
Rechnungen einer ausländischen Briefkastenfirma
- BFH, 24.04.1998 - X B 155/97
Anforderungen an Beschwerdegründe bei einer Nichtzulassungsbeschwerde
- FG Hamburg, 27.11.2019 - 2 K 111/17
Körperschaftsteuer: Betriebsausgabenabzug einer GmbH aus Scheinrechnungen
- FG Hamburg, 11.04.2000 - II 15/97
Rechnungen einer ausländischen Briefkastenfirma
- FG Münster, 07.01.2015 - 8 V 1774/14
Buchführungsmängel, Hinzuschätzung
- FG Düsseldorf, 04.05.2010 - 6 K 4187/05
Steuerliche Berücksichtigung von Betriebsausgaben als Abzug i.R.d. Zahlung von …
- BFH, 27.12.2019 - X B 6/18
Keine Entscheidungsreife eines Rechtsstreits bei fehlendem Zugang des Klägers zu …
- FG Saarland, 15.07.2003 - 1 K 174/00
Kassenbuchführung und Zuschätzungen (§§ 140 ff., 158, 162 AO)
- FG Nürnberg, 04.12.2003 - V 185/02
Voraussetzungen für die Versagung des Betriebsausgabenabzugs nach § 160 Abs. 1 AO …
- BFH, 26.05.2009 - I B 20/09
Übergehen eines Beweisantrags - Verletzung rechtlichen Gehörs - Rügeverlust - …
- BFH, 30.11.2004 - XI B 48/04
Benennung des Zahlungsempfängers; Baugewerbe
- FG Düsseldorf, 19.07.2001 - 10 K 332/99
Zumutbarkeit der Empfängerbenennung bei Subunternehmerleistungen; …
- FG Düsseldorf, 30.01.2001 - 6 K 7461/97
Provision; Betriebsausgaben; Empfängerbenennung; Domizilgesellschaft; …
- FG Köln, 20.01.2005 - 13 K 12/02
Zur Frage der Nachkalkulation und steuerlichen Zurechnung von Umsätzen eines …
- FG München, 22.02.2000 - 2 K 1746/99
Benennung eines Empfängers im Ausland; Nachweispflicht für den Nichterhalt einer …
- FG München, 26.07.2007 - 15 K 422/06
Einschränkung der Anwendung des § 160 Abgabenordnung (AO) durch europarechtliche …
- BFH, 24.02.1999 - X B 204/98
Schätzungsfälle; PKH
- BFH, 27.11.2000 - IV B 23/00
Empfängerbenennung i.S.v. § 160 AO
- FG Niedersachsen, 10.10.2012 - 2 K 13307/10
Hinzuschätzungen bei einem vorrangig Bargeschäfte tätigenden Reifenhändler
- FG Köln, 31.01.2007 - 12 K 4095/03
Steuerliche Anerkennung eines Treuhandverhältnisses zwischen einer …
- FG Hessen, 02.04.2001 - 4 K 2619/97
Grundstücksverkauf; Vermittlungsprovision; Betriebsausgabe; Scheingeschäft; …
- BFH, 10.12.2009 - X B 172/08
Abgrenzung von Rechtsfehlern und Verfahrensfehlern bei unterlassener …
- FG Saarland, 03.12.2003 - 1 K 200/00
Körperschaftsteuer; inländische Steuerpflicht liechtensteinischer Gesellschaft (§ …
- FG Hamburg, 30.11.2001 - III 101/01
Rechtmäßigkeit des Verlangens nach Benennung des tatsächlichen …
- FG Baden-Württemberg, 30.07.2020 - 1 K 1070/19
Schätzungsbefugnis, Schätzungmethode und Schätzungsrahmen bei planvollem, mit …
- BFH, 20.09.1999 - X B 56/99
NZB; Divergenz wegen Abweichens von einer formell ordnungsgemäßen Buchführung
- FG Saarland, 14.12.2011 - 2 K 1564/09
Keine haftungsbegründende Verletzung der Steuererklärungspflicht - …
- BFH, 20.12.2001 - VI B 138/99
Nichtzulassungsbeschwerde - Divergenz - Verfahrensmangel - Verletzung der …
- FG Saarland, 17.01.2013 - 1 K 1362/11
Umsatzsteuerliche Rechnungsberichtigung - Schätzungsbefugnis wegen fehlerhafter …
- FG Saarland, 24.05.2005 - 1 K 161/01
(Kassen-) Buchführung; Umsatzzuschätzung und Vorsteuerabschläge durch das …
- FG Münster, 08.03.2002 - 14 K 4884/01
Schätzung gewerblicher Einkünfte mangels ordnungsgemäßer Buchführung - Kein …
- FG München, 02.11.2018 - 2 V 2082/18
Werthaltigkeit der Restforderung aus einer Rechnung
- FG Saarland, 17.10.2013 - 1 K 1244/09
Ermessensreduzierung auf null bei Entscheidung über Aussetzung eines …
- FG Köln, 26.02.2004 - 2 K 1993/02
Auskunftsersuchen
- FG Baden-Württemberg, 02.06.2022 - 1 K 2740/19
Schätzung im Gaststättengewerbe
- FG Hamburg, 28.02.2020 - 2 V 114/19
Körperschaftsteuer, Aussetzung der Vollziehung: Betriebsausgabenabzug/vGA - …
- FG München, 17.09.2018 - 7 K 1258/17
Behandlung von Zinszahlungen als nichtabzugsfähige Betriebsausgaben
- FG Baden-Württemberg, 08.02.2011 - 2 V 1263/10
Versagung des Betriebsausgabenabzugs gemäß § 160 AO bei Zahlungen an eine …
- FG München, 24.08.2010 - 5 V 1474/10
Fehlende Schlussbesprechung nach Betriebsprüfung als Verfahrensfehler - …
- FG Saarland, 25.10.2006 - 1 V 185/06
Zuschätzung bei Kassenfehlbeträgen nach Rohgewinnsätzen (§ 162 AO)
- FG Baden-Württemberg, 23.02.1999 - 1 K 250/97
Streit über den gewinnerhöhenden Wert der privaten Nutzung eines betrieblichen …
- FG Baden-Württemberg, 17.03.1998 - 1 K 39/96
Zulässigkeit und Richtigkeit der Schätzung von Umsätzen und Gewinnen aus …
- FG Bremen, 11.01.2005 - 2 V 79/04
Vorsteuerabzug eines Bauunternehmens aus Rechnungen von Scheinfirmen als …
- FG Düsseldorf, 04.12.2001 - 6 K 7875/98
Benennen der Empfänger der Betriebsausgaben; Ermessensausübung bei …
- FG Düsseldorf, 15.07.1999 - 3 V 3741/98
Vollziehungsaussetzung; Benennung des Zahlungsempfängers; Zahlungsempfänger; …
- FG München, 10.10.2013 - 10 K 2411/13
Betriebsausgabenabzug; Schätzung von Besteuerungsgrundlagen
- FG Hamburg, 28.09.2007 - 6 K 202/04
Abgabenordnung: Zur Gewinnkorrektur nach § 160 AO und zur Gewinnhinzuschätzung …
- FG Baden-Württemberg, 11.05.2006 - 3 K 76/01
Benennungsverlangen gemäß § 160 Abs. 1 AO bei Zahlung einer Provision an …
- FG Münster, 18.09.2002 - 9 K 5593/98
Versagung des Betriebsausgabenabzugs nach § 160 Abs. 1 AO
- FG Köln, 10.10.2002 - 13 K 1235/01
Betriebsausgabenabzug bei Auslandssachverhalt
- FG Düsseldorf, 16.01.2000 - 6 K 6130/94
Empfängerbenennung; Zinszahlungen; Domizilgesellschaft; Tatsächlicher Empfänger; …
- FG Niedersachsen, 17.11.1998 - VI 679/96
Empfängerbenennung bei Domizilgesellschaft
- FG Hamburg, 21.09.1998 - II 234/97
Beweislast des Steuerpflichtigen für den Betriebsausgabenabzug bei der Benennung …
- FG Saarland, 31.05.2001 - 1 K 128/00
Benennung des Zahlungsempfängers bei behaupteten betrieblichen Zahlungen an eine …
- FG Baden-Württemberg, 23.01.1999 - 1 K 99/98
Umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage für Privatnutzung von betrieblichem Pkw; …
- FG Hessen, 11.09.2003 - 8 K 4531/01
Gewerblicher Grundstückshandel; Aufwendung; Schätzung; fehlender Nachweis; …
- FG München, 03.05.2001 - 10 V 5021/00
Finanzierungskosten für den Erwerb einer wesentlichen Beteiligung; Benennung des …
- FG Münster, 17.07.2001 - 15 K 7089/99
Vorsteuerabzug aus Rechnungen einer im Ausland ansässigen Domizilgesellschaft
- FG Hamburg, 28.09.2007 - 6 K202/04
Versagung der Forderungsabschreibung wegen unterlassener Benennung des …
- FG Hamburg, 15.12.1998 - II 218/99
Zinszahlungen auf ein Darlehen einer in Lichtenstein residierenden Gesellschaft …