Rechtsprechung
BFH, 10.09.1998 - IV R 80/96 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 5 Abs. 1 und Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 (jetzt Abs. 5 Satz 1 Nr. 2), § 4 Abs. 1; HGB § 252 Abs. 1 Nr. 4 2. Halbsatz
- Wolters Kluwer
Vorbereitung auf Berufsexamen - Gewinnrealisierung - Vorausleistung von Honoraren - Bildung eines passiven Rechnungspostens
- Judicialis
EStG § 5 Abs. 1 und Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 (jetzt Abs. 5 Satz 1 Nr. 2); ; EStG § 4 Abs. 1; ; HGB § 252 Abs. 1 Nr. 4 2. Halbsatz
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Gewinnrealisierung bei Schulungseinrichtungen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Insolvenzen und Steuern
- Geltendmachung der Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis
- Einkommensteuerforderungen
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Köln, 21.06.1996 - 3 K 487/93
- BFH, 10.09.1998 - IV R 80/96
Papierfundstellen
- BFHE 186, 429
- BB 1998, 2468
- DB 1998, 2502
- BStBl II 1999, 21
Wird zitiert von ... (40)
- BFH, 14.05.2014 - VIII R 25/11
Gewinnrealisierung bei Abschlagszahlungen nach § 8 Abs. 2 HOAI
a) Der Zeitpunkt der Aktivierung von Forderungen bestimmt sich auch bei der Gewinnermittlung gemäß § 4 Abs. 1 EStG nach den handelsrechtlichen Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung --GoB-- (BFH-Urteile vom 10. September 1998 IV R 80/96, BFHE 186, 429, BStBl II 1999, 21; vom 6. Dezember 1983 VIII R 110/79, BFHE 140, 74, BStBl II 1984, 227; Schmidt/ Heinicke, EStG, 33. Aufl., § 4 Rz 44). - BFH, 09.12.2014 - X R 12/12
Einkommensteuer als Masseverbindlichkeit nach Eröffnung der Insolvenz
Ein Gewinn ist in diesem Sinn realisiert, wenn bei gegenseitigen Verträgen der Leistungsverpflichtete die vereinbarte Leistung "wirtschaftlich erfüllt" hat und ihm die Forderung auf die Gegenleistung so gut wie sicher ist (BFH-Urteil vom 10. September 1998 IV R 80/96, BFHE 186, 429, BStBl II 1999, 21, m.w.N.). - BFH, 07.12.2017 - IV R 23/14
Beachtung des Internationalen Privatrechts auch im Steuerrecht
Ein Gewinn ist danach realisiert, wenn der Leistungsverpflichtete die vereinbarte Leistung "wirtschaftlich erfüllt" hat und ihm die Forderung auf die Gegenleistung --von den mit jeder Forderung verbundenen Risiken abgesehen-- so gut wie sicher ist (BFH-Urteile vom 10. September 1998 IV R 80/96, BFHE 186, 429, BStBl II 1999, 21, unter 1., m.w.N.; vom 29. November 2007 IV R 62/05, BFHE 220, 85, BStBl II 2008, 557, unter II.1.a; vom 23. März 2011 X R 42/08, BFHE 233, 398, BStBl II 2012, 188, Rz 19, und vom 31. August 2011 X R 19/10, BFHE 234, 420, BStBl II 2012, 190, Rz 16).Schuldverhältnisse, bei denen die geschuldete Leistung selbst zeitraumbezogen ist, führen demgegenüber zu einer zeitanteiligen Gewinnrealisierung, wenn für den gesamten Zeitraum eine qualitativ gleichbleibende Dauerverpflichtung besteht (BFH-Urteil in BFHE 186, 429, BStBl II 1999, 21, unter 1.; vgl. auch BFH-Urteil vom 20. Mai 1992 X R 49/89, BFHE 168, 182, BStBl II 1992, 904, insbesondere unter 2.).
- BFH, 11.10.2007 - IV R 52/04
Verpflichtung von Autohändlern zum Rückkauf von Leasing- und …
Andererseits bestand auch keine qualitativ gleich bleibende Dauerverpflichtung der Klägerin (vgl. dazu BFH-Urteile vom 20. Mai 1992 X R 49/89, BFHE 168, 182, BStBl II 1992, 904, und vom 10. September 1998 IV R 80/96, BFHE 186, 429, BStBl II 1999, 21), die einem "Wertverzehr" unterliegen könnte. - BFH, 18.12.2002 - I R 17/02
Vereinnahmte Optionsprämien
Andererseits besteht auch keine qualitativ gleich bleibende Dauerverpflichtung (BFH-Urteile vom 20. Mai 1992 X R 49/89, BFHE 168, 182, BStBl II 1992, 904; vom 10. September 1998 IV R 80/96, BFHE 186, 429, BStBl II 1999, 21), die einem "Wertverzehr" unterliegen könnte. - BFH, 15.02.2017 - VI R 96/13
Passiver Rechnungsabgrenzungsposten - Bemessung der Höhe bei Vorleistungen aus …
Schuldverhältnisse, bei denen die geschuldete Leistung selbst zeitraumbezogen ist, führen demgegenüber zu einer zeitanteiligen Gewinnrealisierung, wenn für den gesamten Zeitraum eine qualitativ gleichbleibende Dauerverpflichtung besteht (BFH-Urteil vom 10. September 1998 IV R 80/96, BFHE 186, 429, BStBl II 1999, 21;… Bauer, in: Kirchhof/Söhn/Mellinghoff, a.a.O., § 5 Rz F 73; jeweils m.w.N.). - BFH, 17.01.2018 - I R 27/16
Gewinn aus als Gegenleistung für Vermögensübertragung an Anteilseigner zu …
Der Zeitpunkt der Aktivierung von Forderungen bestimmt sich bei der Gewinnermittlung gemäß § 4 Abs. 1, § 5 Abs. 1 Satz 1 des Einkommensteuergesetzes i.V.m. § 8 Abs. 1 KStG nach den handelsrechtlichen Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung --GoB-- (vgl. Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 10. September 1998 IV R 80/96, BFHE 186, 429, BStBl II 1999, 21; vom 6. Dezember 1983 VIII R 110/79, BFHE 140, 74, BStBl II 1984, 227). - BFH, 07.03.2007 - I R 18/06
Vorfälligkeitsentschädigung als passiver Rechnungsabgrenzungsposten
Dies setzt eine zumindest qualitativ gleich bleibende Dauerverpflichtung voraus (Senatsurteil in BFHE 209, 248, BStBl II 2005, 481; BFH-Urteile vom 20. Mai 1992 X R 49/89, BFHE 168, 182, BStBl II 1992, 904; vom 10. September 1998 IV R 80/96, BFHE 186, 429, BStBl II 1999, 21), die einem "Wertverzehr" unterliegt (Senatsurteil vom 18. Dezember 2002 I R 17/02, BFHE 201, 234, BStBl II 2004, 126, m.w.N.). - BFH, 23.02.2005 - I R 9/04
Aufhebung von Schuldverhältnissen mit bestimmter Laufzeit gegen Entschädigung
Dies setzt eine zumindest qualitativ gleich bleibende Dauerverpflichtung voraus (BFH-Urteile vom 20. Mai 1992 X R 49/89, BFHE 168, 182, BStBl II 1992, 904; vom 10. September 1998 IV R 80/96, BFHE 186, 429, BStBl II 1999, 21), die einem "Wertverzehr" unterliegt (BFH-Urteil vom 18. Dezember 2002 I R 17/02, BFHE 201, 234, BStBl II 2004, 126, m.w.N.). - BFH, 23.03.2011 - X R 42/08
Keine Aktivierung von aufschiebend bedingten Anwartschaften auf …
Gewinnrealisierung tritt dann ein, wenn der Leistungsverpflichtete die von ihm geschuldeten Erfüllungshandlungen in der Weise erbracht hat, dass ihm die Forderung auf die Gegenleistung (z.B. die Zahlung) --von den mit jeder Forderung verbundenen Risiken abgesehen-- so gut wie sicher ist (BFH-Urteile vom 26. April 1989 I R 147/84, BFHE 157, 121, BStBl II 1991, 213; vom 10. September 1998 IV R 80/96, BFHE 186, 429, BStBl II 1999, 21, und vom 9. August 2006 I R 11/06, BFHE 214, 513, BStBl II 2006, 762;… Schmidt/Weber-Grellet, a.a.O., § 5 Rz 77 f., 601 ff.). - FG Baden-Württemberg, 03.03.2016 - 3 K 1603/14
Zeitpunkt der Realisierung von Gewinnen bei einem typengemischten Vertrag (hier: …
- BFH, 07.12.2017 - IV R 37/16
Missachtung des Vertragsstatuts als Rechtsanwendungsfehler - Gewinnverwirklichung …
- BFH, 18.12.2002 - I R 11/02
Aktivierung von Zinsansprüchen aus Genussrechten
- BFH, 14.10.1999 - IV R 12/99
Gewinnrealisierung bei Provisionen eines Assekuradeurs
- FG München, 02.04.2014 - 1 K 1807/10
Zur bilanziellen Behandlung einer Schlusszahlung im Rahmen eines Medienfonds
- BFH, 05.06.2002 - I R 96/00
Nachbetreuung erfordert Rückstellung
- FG München, 17.06.2016 - 1 K 266/12
Bilanzielle Behandlung der Schlusszahlung im Rahmen eines Medienfonds
- FG Düsseldorf, 12.04.2011 - 13 K 3413/07
Voraussetzungen für die Notwendigkeit des Ausweisens von Gewinn durch …
- BFH, 02.03.2004 - III B 114/03
Beherrschungsidentität bei einer Betriebsaufspaltung; Realisationszeitpunkt eines …
- FG Münster, 15.12.2010 - 8 K 1543/07
Kein pRAP bei Rechtskaufvertrag
- BFH, 05.06.2002 - I R 23/01
Hörgeräteakustiker; Rückstellungen für künftige kostenlose Nachbetreuung
- FG Hamburg, 05.04.2016 - 6 K 93/15
Umwandlungssteuerrecht: Zeitpunkt der Realisierung stiller Reserven bei einer …
- FG Hessen, 06.11.2008 - 9 K 2244/04
Aktive Rechnungsabgrenzung - Bilanzierungspflicht auch bei geringfügigen Beträgen
- FG Thüringen, 18.11.2015 - 3 K 198/15
Rechtmäßigkeit der Festsetzung eines Verspätungszuschlages gegen den …
- FG Düsseldorf, 14.07.2020 - 10 K 2970/15
Passive Rechnungsabgrenzungsposten für Projektentwicklungshonorare
- FG Hamburg, 16.09.2005 - VI 203/03
Einkommensteuer: Bilanzierung von Inkassoprovisionen bei laufendem …
- FG Berlin, 24.03.2003 - 8 K 8572/99
Gewinnrealisierung bei Vereinbarung von Pauschalhonoraren für die steuerliche …
- FG Berlin, 24.09.2002 - 7 K 7428/00
An den Voreigentümer geleistete Erbbaurechtsvorauszahlung gehört beim Erwerb …
- FG Rheinland-Pfalz, 17.05.2006 - 1 K 2003/03
Erstattungsanspruch verauslagte Pfandgelder und Bilanzierung einer Forderung
- FG Köln, 20.05.2009 - 5 K 2907/07
Kein passiver RAP bei Entschädigungszahlung vor dem Bilanzstichtag ohne danach …
- FG Berlin-Brandenburg, 18.11.2008 - 6 K 8272/02
Bildung eines passiven Rechnungsabgrenzungspostens oder eines sonstigen …
- BFH, 10.06.1999 - IV E 2/99
Streitwert; gesonderte Gewinnfeststellung
- FG Düsseldorf, 09.10.2018 - 13 K 1792/17
Rechtsstreit über das Vorliegen einer gewerblichen Tätigkeit bei dem Vertrieb von …
- BFH, 20.06.2001 - I B 182/00
Möbelhandel - Belieferung von Anschlusshäusern - Lieferantenverträge - …
- FG Hamburg, 04.04.2011 - 2 K 91/10
Passiver RAP und § 6b EStG-Rücklage: Einbeziehung des Gewinns aus der Auflösung …
- FG Berlin-Brandenburg, 02.05.2018 - 10 K 10130/16
Zeitpunkt der Aktivierung von Forderungen aus einer privaten Arbeitsvermittlung: …
- FG Hamburg, 04.06.2004 - VI 355/03
Einkommensteuer: Bilanzielle Erfassung von Provisionszahlungen im Rahmen eines …
- FG München, 07.11.2000 - 7 V 3764/00
Zeitpunkt der Realisierung des Gewinns aus Provisionen für die Vermittlung von …
- FG München, 07.07.1999 - 1 K 4540/97
Zahlung von Kindergeld bei mehreren Berechtigten
- FG München, 14.07.1999 - 7 K 3520/97
Gesonderte und einheitliche Feststellung der Einkünfte aus Gewerbebetrieb; …