Rechtsprechung
BFH, 04.05.1999 - IX B 38/99 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Simons & Moll-Simons
EigZulG § 4
- Judicialis
- Kanzlei Prof. Schweizer (Volltext/Auszüge)
Begriff der "Nutzung zu eigenen Wohnzwecken im Eigenheimzulagenrecht
- Jurion
Nutzung zu eigenen Wohnzwecken - Auslegung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Mietrecht - Eigenheimzulage nach Einzug
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§ 4 EigZulG
Eigenheimzulage; ,,Nutzung zu eigenen Wohnzwecken'' bei Renovierung und gelegentlicher behelfsmäßiger Übernachtung
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Eigenheimzulage
- Förderzeitraum
Papierfundstellen
- BFHE 188, 395
- NJW 1999, 3072 (Ls.)
- NZM 1999, 820
- BB 1999, 1482
- DB 1999, 1483
- BStBl II 1999, 587
Wird zitiert von ... (79)
- BFH, 29.01.2003 - III R 53/00
Eigenheimzulage: Anschaffung einer Wohnung mit Mängeln
Die Voraussetzungen der Förderung nach dem EigZulG lehnen sich ausweislich der Gesetzesmaterialien grundsätzlich an den Tatbestand des § 10e EStG an (BTDrucks 13/2235, S. 14, Begründung allgemeiner Teil, und S. 15 zu § 2 EigZulG; vgl. auch BFH-Beschlüsse vom 4. Mai 1999 IX B 38/99, BFHE 188, 395, BStBl II 1999, 587, unter 2., und vom 29. März 2000 IX B 111/98, BFHE 191, 373, BStBl II 2000, 352, unter 2., sowie BFH-Urteil vom 26. Februar 2002 IX R 75/00, BFHE 198, 435, BStBl II 2002, 336, unter II. 3.).Der BFH hat es als unerheblich beurteilt, aus welchen Gründen der Erwerber die Wohnung im Anschaffungsjahr nicht bezieht oder nicht beziehen kann (vgl. BFH-Beschlüsse vom 13. August 1990 X B 60/90, BFHE 161, 537, BStBl II 1990, 977; vom 11. September 2001 X B 153/00, BFH/NV 2002, 25, und in BFHE 188, 395, BStBl II 1999, 587).
Diese Auslegung vereitelt weder den Begünstigungszweck des § 10e EStG noch den des EigZulG (vgl. auch BFH-Beschluss in BFHE 188, 395, BStBl II 1999, 587).
Die Durchführung von Baumaßnahmen und sonstigen Renovierungsarbeiten stellt dagegen noch keine Form der Eigennutzung durch Bewohnen der Wohnung dar (vgl. BFH-Beschluss in BFHE 188, 395, BStBl II 1999, 587, m.umf.N.; ferner Urteil des BFH vom 29. November 1988 IX R 91/85, BFHE 155, 334, BStBl II 1989, 322, 323).
- BFH, 29.01.2008 - I B 100/07
Berechnung von Rückstellungen für ausstehende Urlaubstage
Eine Rechtsfrage ist u.a. dann nicht klärungsbedürftig, wenn auf den Sachverhalt durch die Rechtsprechung geklärte Rechtsgrundsätze anzuwenden sind und keine neuen Gesichtspunkte erkennbar sind, die eine erneute höchstrichterliche Prüfung und Entscheidung der Rechtsfrage geboten erscheinen lassen (…BFH-Beschlüsse vom 13. Oktober 2006 XI B 129/05, BFH/NV 2007, 43; vom 4. Mai 1999 IX B 38/99, BFHE 188, 395, BStBl II 1999, 587, m.w.N.;… Gräber/Ruban, Finanzgerichtsordnung, 6. Aufl., § 115 Rz 28, m.w.N.). - BFH, 14.03.2000 - IX R 8/97
Ferienwohnungen dienen nicht Wohnzwecken
Diese Auslegung des Merkmals "Wohnzwecken dienen" entspricht im Übrigen auch der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) zu § 10e EStG und zu § 4 des Eigenheimzulagengesetzes (EigZulG) sowie zu § 7c EStG, wonach die Merkmale "zu eigenen Wohnzwecken nutzen" bzw. "fremden Wohnzwecken dienen" ebenfalls ein zeitliches Element umfassen (…vgl. BFH-Urteil vom 23. Juli 1997 X R 143/94, BFH/NV 1998, 160, betr. § 10e EStG; Senatsbeschluss vom 4. Mai 1999 IX B 38/99, BFHE 188, 395, BStBl II 1999, 587, betr. Auslegung des § 4 EigZulG;… Senatsurteil in BFH/NV 1998, 155, betr. § 7c EStG; zur grundsätzlich einheitlichen Auslegung gleichlautender Gesetzesbegriffe vgl. Tipke/Kruse, Abgabenordnung-Finanzgerichtsordnung, § 4 AO Tz. 91a, m.w.N.).
- BFH, 25.09.2003 - VII B 309/02
Ausschluss der Saldierung auf Molkereiebene zwischen Erzeugern aus den alten und …
Denn die maßgeblichen Tatbestandsmerkmale beider Regelungen entsprechen sich (vgl. BFH-Beschlüsse vom 4. Mai 1999 IX B 38/99, BFHE 188, 395, 396, BStBl II 1999, 587;… vom 13. Dezember 2000 IX B 109/00, BFH/NV 2001, 599, 600). - BFH, 26.02.2002 - IX R 75/00
Förderung der Wohnraumerweiterung
Aus den Gesetzesmaterialien (vgl. BRDrucks 498/95) ergibt sich nichts dafür, dass insoweit eine Änderung gegenüber der bisherigen Regelung beabsichtigt war (vgl. BFH-Urteil vom 7. März 2001 X R 82/95, BFHE 195, 214, BStBl II 2001, 481; BFH-Beschluss vom 4. Mai 1999 IX B 38/99, BFHE 188, 395, BStBl II 1999, 587, zu § 4 EigZulG). - BFH, 12.05.2009 - VII B 266/08
Geschäftsführerhaftung trotz Einsatzes sachverständiger Sanierungsexperten
Darüber hinaus ist eine Rechtsfrage auch dann nicht klärungsbedürftig, wenn sie durch die Rechtsprechung des BFH hinreichend geklärt ist und keine neuen Gesichtspunkte erkennbar oder vorgetragen sind, die eine erneute Prüfung und Entscheidung dieser Frage durch den BFH geboten erscheinen lassen (BFH-Beschluss vom 4. Mai 1999 IX B 38/99, BFHE 188, 395, BStBl II 1999, 587). - OLG Frankfurt, 09.03.2004 - 2 Ss 237/03
Steuerhinterziehung durch Verstoß gegen die Milchgarantiemengenverordnung
Denn die maßgeblichen Tatbestandsmerkmale beider Regelungen entsprechen sich (vgl. BFH-Beschlüsse vom 4.5.1999 - IX B 38/99, BFHE 188, 395 (396), BStBl II 1999, 587;… vom 13.12.2000 - IX B 109/00, BFH/NV 2001, 599 (600); BFH, Beschluss vom 25.9.2003 - VII B 309/02). - BFH, 28.05.2002 - IX B 208/01
EigZul; eigene Wohnzwecke i.S.v. § 4 EigZulG
Zur Auslegung dieses Tatbestandsmerkmals sind die vom BFH zum Begriff der Nutzung zu eigenen Wohnzwecken in den entsprechenden Regelungen des Einkommensteuergesetzes (EStG) entwickelten Rechtsgrundsätze anzuwenden (s. dazu BFH-Beschluss vom 4. Mai 1999 IX B 38/99, BFHE 188, 395, BStBl II 1999, 587 - zu § 4 EigZulG, m.w.N.). - BFH, 07.10.2003 - III B 5/03
Mittelbare Grundstücksschenkung
Dies gilt ebenfalls, wenn bei einer gesetzlichen Neuregelung eines Sachverhaltes in das Gesetz Tatbestandsmerkmale übernommen werden, zu denen es bereits eine feststehende höchstrichterliche Rechtsprechung gibt (BFH-Beschlüsse vom 4. Mai 1999 IX B 38/99, BFHE 188, 395, BStBl II 1999, 587;… vom 17. Oktober 2001 III B 65/01, BFH/NV 2002, 217, jeweils m.w.N.). - BFH, 28.11.2007 - IX R 27/07
Eigenheimzulage - Nutzung zu eigenen Wohnzwecken - nicht ausgeübter …
b) Für die Auslegung des Begriffs "Nutzung zu eigenen Wohnzwecken" in § 4 EigZulG gelten die gleichen Rechtsgrundsätze, wie sie die höchstrichterliche Rechtsprechung für die entsprechenden Regelungen des Einkommensteuergesetzes entwickelt hat (BFH-Beschluss vom 4. Mai 1999 IX B 38/99, BFHE 188, 395, BStBl II 1999, 587). - BFH, 27.05.2005 - IV B 76/03
Freiberufler: Vergütungen für mehrjährige Tätigkeit keine außerordentliche …
- BFH, 09.11.2009 - IV B 54/09
Unrichtigkeit einer Rechtsbehelfsbelehrung - Gehörsverstoß
- BFH, 13.06.2007 - V B 47/06
Zum Ende der Organschaft, wenn für die Organgesellschaft ein vorläufiger …
- BFH, 13.12.2000 - IX B 109/00
Ferien- oder Wochenendwohnung
- BFH, 24.04.2009 - IV B 104/07
Benennungsverlangen bei Gesellschaften im Fürstentum Liechtenstein und bei …
- BFH, 27.05.2009 - VII B 156/08
Schwacher vorläufiger Insolvenzverwalter ist weder Vermögensverwalter noch …
- FG Rheinland-Pfalz, 23.03.2007 - 4 K 1580/04
Bedeutung einer Nutzung der Wohnung zu eigenen Wohnzwecken für einen Anspruch auf …
- BFH, 12.11.2009 - IV B 8/09
Keine erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG bei obligatorischen …
- BFH, 11.11.2008 - XI B 65/08
Beendigung einer umsatzsteuerlichen Organschaft bei Bestellung eines sog. …
- BFH, 11.11.2015 - VII B 57/15
Zur Anwendung des haftungsrechtlichen Grundsatzes der anteiligen Tilgung auf die …
- BFH, 08.12.2010 - VII B 102/10
Zu den Voraussetzungen des § 35 AO - Klärungsbedürftigkeit einer Rechtsfrage - …
- BFH, 22.05.2003 - IX R 23/01
VuV; WK-Pauschbetrag gem. § 9 a Satz 1 Nr. 2 EStG a.F.
- BFH, 04.09.2000 - IX R 75/99
Ferienwohnung
- BFH, 15.05.2009 - IV B 3/09
Bestimmung des Betriebsprüfers grundsätzlich nicht anfechtbar
- FG Niedersachsen, 14.12.2005 - 3 K 234/05
Voraussetzungen für Eigennutzung der Wohnung als Voraussetzung zur Gewährung von …
- BFH, 04.12.2001 - IX R 34/98
EigZul; wirtschaftliches Eigentum bei Bauten auf fremdem Grund und Boden
- BFH, 02.07.2008 - X B 39/08
Vorläufige Steuerfestsetzung: Reichweite des Vorläufigkeitsvermerks
- BFH, 12.01.2016 - VII B 79/15
Richtige Antworten oder Lösungen dürfen bei der Steuerberaterprüfung nicht als …
- BFH, 22.01.2013 - IX R 25/11
Nutzung zu eigenen Wohnzwecken (§ 4 Satz 1 EigZulG)
- BFH, 13.10.2006 - XI B 129/05
Aufwandsentschädigung an Ratsmitglieder; Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung; …
- BFH, 19.06.2006 - VIII B 235/04
Grundsätzliche Bedeutung einer Rechtsfrage; Amtsermittlungsgrundsatz
- BFH, 08.12.2017 - VI B 53/17
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung - Klärungsfähigkeit einer …
- BFH, 22.04.2009 - VII B 225/08
Haftung des Sequesters für nicht abgeführte Lohnsteuern - Keine Berücksichtigung …
- BFH, 09.04.2009 - IV S 5/09
Bestimmung des Betriebsprüfers grundsätzlich nicht anfechtbar
- BFH, 29.03.2007 - IX R 12/06
Nutzung zu eigenen Wohnzwecken i.S. von § 4 Satz 1 EigZulG setzt nicht die …
- BFH, 17.05.2002 - V B 158/01
USt; Ausgleichsanspruch eines Handelsvertreters
- BFH, 30.06.2004 - VII B 257/02
Rückforderungsanspruch betr. USt-Erstattungsbetrag
- FG Köln, 22.11.2002 - 14 K 3507/01
"Nutzung zu eigenen Wohnzwecken" für die Steuerfreiheit nach § 23 Abs. 1 Nr. 1 …
- BFH, 08.10.2010 - VII B 66/10
Keine Anwendung des § 169 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 AO auf Steuererstattungsanträge - …
- BFH, 15.10.2008 - VII B 14/08
Bekanntgabe einer Einspruchsentscheidung durch Einlegung in den Briefkasten des …
- BFH, 28.08.2006 - V B 180/05
Umsätze aus Saunabenutzung; verschärfende Rückwirkung wegen …
- BFH, 18.01.2017 - VII B 158/16
Inhaltliche Anforderungen an die Rechtsbehelfsbelehrung in einer …
- BFH, 02.09.2015 - VII B 18/15
Stromsteuerrechtlicher Begriff der Entnahme bedarf keiner weiteren Klärung
- BFH, 30.03.2015 - VII B 30/14
Kein Anspruch des Tabakwarenhändlers auf Entlastung von der Tabaksteuer bei …
- BFH, 15.12.2008 - VII B 155/08
Pfändungsgläubiger kann für den Schuldner des gepfändeten …
- BFH, 20.12.2006 - I B 141/05
NZB: Zeitpunkt der Entscheidung über die Zulassung
- BFH, 26.09.2003 - III B 144/02
Eigenheimzulage: Wohnungen in Sondernutzungsgebieten
- BFH, 18.07.2013 - VII B 174/12
Zahlenmäßige Begrenzung der Obstabfindungsbrennereien ist nicht verfassungswidrig
- BFH, 25.03.2013 - VII B 232/12
Tabaksteuerentstehung beim Schmuggel von Zigaretten in Privatfahrzeugen
- BFH, 20.10.2009 - IV B 63/09
Verfahrensrechtliche Fragen nach einem Richtigstellungsbescheid
- BFH, 02.03.2007 - XI B 144/06
NZB: steuerfreie Abfindung - befristetes Bühnenarbeitsverhältnis, grundsätzliche …
- BFH, 15.11.2006 - V B 115/06
Beendigung Organschaft
- BFH, 23.10.2006 - VII B 248/05
Vernichtung beschlagnahmter Zigaretten keine Beweisvereitelung
- BFH, 12.10.2006 - VII B 302/05
Branntweinsteuer; Anwendungsbereich von Art. 20 Abs. 3 der System-Richtlinie
- BFH, 08.07.2014 - VII B 129/13
Zulässigkeit von "Erstgutachterbesprechungen" im Rahmen der Steuerberaterprüfung
- BFH, 05.10.2011 - VII B 12/11
Zum energiesteuerrechtlichen Begriff des Hauptbehälters
- BFH, 18.11.2010 - VII B 262/09
Voraussetzungen für die Anerkennung als Steuerberatungsgesellschaft - …
- BFH, 15.09.2006 - VII B 234/05
NZB: grundsätzliche Bedeutung, Stromsteuerbegünstigung
- FG Niedersachsen, 19.07.2001 - 10 K 378/98
Eigenheimzulage ab 1997
- BFH, 14.05.2014 - VII B 117/13
Frage nach der energiesteuerrechtlichen Behandlung gemeinnütziger Vereine mit …
- BFH, 30.09.2010 - VII B 21/10
Wirksames Steueraussetzungsverfahren bei beabsichtigter Ausfuhr - Grundsätzliche …
- BFH, 24.08.2006 - V B 167/04
NZB: USt, Einbringungsvorgänge
- BFH, 27.05.2013 - VII B 26/12
Monopolrechtlicher Ausgleichsbetrag steht Pächter einer Brennereianlage zu - …
- BFH, 20.07.2010 - II B 144/09
Zum Begriff des "Wohnteils" i. S. d. § 2 Abs. 2b KraftStG - Kein Klärungsbedarf …
- BFH, 19.02.2007 - IX B 144/06
Objektverbrauch
- BFH, 18.12.2002 - IX B 180/02
NZB: VuV, HK
- BFH, 15.09.2015 - VII B 164/14
Anspruch auf Entlastung von der Energiesteuer wegen Forderungsausfalls setzt …
- BFH, 08.06.2018 - X B 112/17
Schätzung unbarer Altenteilsleistungen
- FG Hessen, 14.11.2007 - 11 K 1040/07
Keine Eigenheimzulage für Anbau eines Wintergartens an die von den Eltern …
- FG Rheinland-Pfalz, 15.04.2002 - 5 K 3158/00
Altbausanierung als "Neuherstellung"
- FG Baden-Württemberg, 16.03.2000 - 14 K 70/98
Wohnungsbegriff unter Berücksichtigung der Wohnverhältnisse und der örtlichen …
- FG Niedersachsen, 21.09.2004 - 9 K 552/03
Eigenheimzulage gemäß § 2 Abs.2 EigZulG für Umbau eines unmittelbar an ein …
- FG Saarland, 24.09.2003 - 1 K 62/02
Keine anteilige Eigenheimzulage bei untergeordneter privater Mitbenutzung einer …
- FG Saarland, 08.08.2003 - 1 K 165/01
Geringerer Fördergrundbetrag von 2.500 DM trotz Modernisierung und Umgestaltung …
- FG Saarland, 05.04.2001 - 1 K 222/00
Keine Eigenheimzulage bei mittelbarer Grundstücksschenkung
- FG Düsseldorf, 28.04.2010 - 15 K 3660/09
Eigenheimzulage: Rückwirkende Korrektur wegen neuer Tatsachen; Eigenheimzulage; …
- FG Düsseldorf, 23.11.2001 - 18 V 4462/01
Eigenheimzulage: Mindestnutzung zu eigenen Wohnzwecken
- FG Rheinland-Pfalz, 21.07.2000 - 3 K 1858/99
Zum Anspruch auf Eigenheimzulage, wenn eine angeschaffte Wohnung
- FG Baden-Württemberg, 29.03.2000 - 2 K 354/98
"Anschaffung" im eigenheimzulagenrechtlichen Sinn