Rechtsprechung
BFH, 09.06.1999 - VI R 33/98 (Thüringen) |
Volltextveröffentlichungen (7)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 31 Sätze 1, 2 und 3, § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. a und b, § 32 Abs. 4 Satz 2, § 62 Abs. 1, § 63 Abs. 1 Sätze 1 und 2; RsprEinhG § 2 Abs. 1; FGO § 126 Abs. 4
- Kanzlei Prof. Schweizer
Sprachaufenthalt als Berufsausbildung
- Wolters Kluwer
Berufsausbildung - Kindergeld - Kinderfreibetrag - Steuerliche Freistellung - Existenzminimum
- Judicialis
EStG § 31 Sätze 1, 2 und 3; ; EStG § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. a und b; ; EStG § 32 Abs. 4 Satz 2; ; EStG § 62 Abs. 1; ; EStG § 63 Abs. 1 Sätze 1 und 2; ; RsprEinhG § 2 Abs. 1; ; FGO § 126 Abs. 4
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Berufsausbildung von Kindern
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Der Erwerb von Kenntnissen, Fähigkeiten und Erfahrungen, die als Grundlagen für die Ausübung des angestrebten Berufs geeignet sind, können Berufsausbildung eines Kindes sein, auch wenn sie nicht in einer Ausbildungs- und Prüfungsordnung vorgeschrieben sind (z. B. ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Ausbildungskosten
- Erstmalige Berufsausbildung
- Einkünfte und Bezüge von Kindern
- Aufteilung der Einkünfte und Bezüge innerhalb und außerhalb des Begünstigungszeitraums
- Beispiele zur BFH-Rechtsprechung zur Berechnung der Einkünfte und Bezüge
- Kinder
- Berücksichtigung von Kindern
- Volljährige Kinder
- Kinder in Berufsausbildung
- Berücksichtigung volljähriger Kinder nach der Neuregelung durch das Steuervereinfachungsgesetz (ab 1.1.2012 gültig)
- »Für einen Beruf ausgebildet werden« i.S.v. § 32 Abs. 4 Nr. 2 Buchst. a EStG vs. »erstmalige Berufsausbildung«/»Erststudium« i.S.v. § 32 Abs. 4 Satz 2 EStG
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Thüringen, 11.02.1998 - III 204/97
- BFH, 09.06.1999 - VI R 33/98 (Thüringen)
Papierfundstellen
- BFHE 189, 88
- NJW 1999, 3214
- FamRZ 2000, 537 (Ls.)
- BB 1999, 1913
- DB 1999, 1884
- BStBl II 1999, 701
Wird zitiert von ... (146)
- BFH, 08.09.2016 - III R 27/15
Berufsausbildung durch berufsbegleitendes Studium beim Kindergeld
b) Der Bundesfinanzhof (BFH) erkennt damit an, dass von Verfassungs wegen ein weiter Entscheidungsspielraum bei der Gestaltung der Ausbildung besteht (BFH-Urteil vom 9. Juni 1999 VI R 33/98, BFHE 189, 88, BStBl II 1999, 701).So kann bei einem Sprachunterricht im Ausland im Hinblick auf die dann erforderliche Abgrenzung zu Urlaubsaufenthalten von einer Berufsausbildung regelmäßig nur dann ausgegangen werden, wenn das Kind an einem theoretisch-systematischen Sprachunterricht mit grundsätzlich mindestens zehn Wochenstunden teilnimmt (BFH-Urteil in BFHE 189, 88, BStBl II 1999, 701).
- BFH, 03.07.2014 - III R 52/13
Kindergeld: Duales Studium mit studienintegrierter praktischer Ausbildung im …
Der BFH erkennt damit zum einen an, dass den Eltern und dem Kind von Verfassungs wegen ein weiter Entscheidungsspielraum bei der Gestaltung der Ausbildung zukommt (BFH-Urteil vom 9. Juni 1999 VI R 33/98, BFHE 189, 88, BStBl II 1999, 701).Zum anderen verweist er hinsichtlich dieses Auslegungsergebnisses auf den Sinn und Zweck des seit dem 1. Januar 1996 geltenden steuerrechtlichen Kindergelds, wonach das Existenzminimum eines Kindes von der Besteuerung auszunehmen ist, weil durch den kindbedingten Aufwand die steuerliche Leistungsfähigkeit der Eltern gemindert wird (BFH-Urteil in BFHE 189, 88, BStBl II 1999, 701, unter Verweis auf den BVerfG-Beschluss vom 29. Mai 1990 1 BvL 20/84, 1 BvL 26/84, 1 BvL 4/86, BVerfGE 82, 60, BStBl II 1990, 653).
- BFH, 27.10.2011 - VI R 52/10
Ausbildung zum Rettungssanitäter als Berufsausbildung
Der Vorbereitung auf ein Berufsziel dienen alle Maßnahmen, bei denen es sich um den Erwerb von Kenntnissen, Fähigkeiten und Erfahrungen handelt, die als Grundlage für die Ausübung des angestrebten Berufs geeignet sind (s. etwa BFH-Urteile vom 9. Juni 1999 VI R 33/98, BFHE 189, 88, BStBl II 1999, 701; vom 4. Dezember 2002 VI R 120/01, BFHE 201, 156, BStBl II 2003, 403; s. auch Söhn, Steuer und Wirtschaft 2002, 97).
- BFH, 15.10.1999 - VI R 40/98
Volljährige behinderte Kinder
Wegen der geänderten Zweckbestimmung des Kindergeldrechts besteht auch kein Grund, den Gemeinsamen Senat der obersten Gerichtshöfe des Bundes anzurufen (vgl. BFH-Urteil vom 9. Juni 1999 VI R 33/98, BFHE 189, 88, BStBl II 1999, 701).Denn das Kindergeld dient seit dem 1. Januar 1996 - ebenso wie der Kinderfreibetrag - in erster Linie der steuerrechtlichen Freistellung des Existenzminimums des Kindes bei den Eltern (Urteil des Bundesfinanzhofs - BFH - vom 9. Juni 1999 VI R 33/98, BFHE 189, 88, BStBl II 1999, 701).
- BFH, 18.03.2009 - III R 26/06
Vorbereitung auf ein Abitur für Nichtschüler als Berufsausbildung
Nach der Übernahme des Kindergeldrechts in das EStG durch das Jahressteuergesetz 1996 vom 11. Oktober 1995 (BGBl. I 1995, 1250, BStBl I 1995, 438) hat der BFH den Begriff der Berufsausbildung neu bestimmt und erweiternd ausgelegt (vgl. BFH-Urteile vom 9. Juni 1999 VI R 33/98, BFHE 189, 88, BStBl II 1999, 701; vom 24. Juni 2004 III R 3/03, BFHE 206, 413, BStBl II 2006, 294).Sie müssen nicht zwingend in einer Ausbildungs- oder Studienordnung vorgeschrieben sein, auch muss die Ausbildungsmaßnahme nicht überwiegend Zeit und Arbeitskraft des Kindes in Anspruch nehmen (BFH-Urteil in BFHE 189, 88, BStBl II 1999, 701).
Bei der Auslegung ist der Zweck des Kindergelds zu berücksichtigen, das Existenzminimum eines Kindes von der Besteuerung auszunehmen (vgl. § 31 Satz 1 EStG), weil durch den kindbedingten Aufwand die steuerliche Leistungsfähigkeit der Eltern gemindert wird (BFH-Urteil in BFHE 189, 88, BStBl II 1999, 701, m.w.N.).
Bei einem Auslandsaufenthalt im Rahmen eines Au-Pair-Verhältnisses, der auch dem Erwerb berufsbezogener Sprachkenntnisse dient, ist darauf abzustellen, ob das Kind an einem theoretisch-systematischen Unterricht teilnimmt (BFH-Urteile in BFHE 189, 88, BStBl II 1999, 701;… vom 9. Juni 1999 VI R 143/98, BFHE 189, 107, BStBl II 1999, 710, und VI R 24/99, BFH/NV 2000, 27; vom 19. Februar 2002 VIII R 83/00, BFHE 198, 192, BStBl II 2002, 469;… Senatsbeschluss vom 31. August 2006 III B 39/06, BFH/NV 2006, 2256).
- BFH, 19.02.2002 - VIII R 83/00
Ein Geschichtskurs von wöchentlich 2 1/2 Zeitstunden im Rahmen eines …
Da der ab 1. Januar 1996 geltende Familienleistungsausgleich in erster Linie dazu dient, das Existenzminimum der Kinder bei den Eltern freizustellen --d.h. deren durch den kindbedingten Aufwand geminderte steuerliche Leistungsfähigkeit zu berücksichtigen (vgl. hierzu Entscheidungen des Bundesfassungsgerichts --BVerfG-- vom 10. November 1998 2 BvL 42/93, BStBl II 1999, 174; 2 BvR 1057/91, 2 BvR 1226/91, 2 BvR 980/91, BStBl II 1999, 182)-- und von Verfassungs wegen den Eltern und dem Kind ein weiter Entscheidungsspielraum bei der Gestaltung der Ausbildung zusteht, umfasst der (steuerrechtliche) Begriff "für einen Beruf ausgebildet" i.S. von § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. a EStG alle auf den Erwerb von Kenntnissen, Fähigkeiten und Erfahrungen gerichtete Maßnahmen, die als Grundlage für die Ausübung des angestrebten Berufs geeignet sind, unabhängig davon, ob sie in einer Studien- oder Ausbildungsordnung vorgeschrieben sind oder ob sie über die Mindestvoraussetzungen für die Ausübung des gewählten Berufs hinausgehen (Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 9. Juni 1999 VI R 33/98, BFHE 189, 88, BStBl II 1999, 701; vom 8. November 1972 VI R 309/70, BFHE 107, 450, BStBl II 1973, 139).Auch ist es --insbesondere mit Rücksicht auf die Grenze schädlicher Einkünfte und Bezüge nach § 32 Abs. 4 Sätze 2 ff. EStG-- nicht erforderlich, dass die Ausbildungsmaßnahme Zeit und Arbeitskraft des Kindes in überwiegendem Umfang in Anspruch nimmt (BFH-Urteil in BFHE 189, 88, BStBl II 1999, 701).
Dies gilt nur nicht im Rahmen einer schulischen Ausbildung (z.B. Fremdsprachenkurs im Ausland, Austauschprogramme), sondern auch im nachschulischen Bereich, da nach der Lebenserfahrung davon auszugehen ist, dass gute Fremdsprachenkenntnisse eine bessere Ausgangsposition für den Erwerb eines Ausbildungsplatzes und für das spätere berufliche Fortkommen schaffen (vgl. BFH-Urteil in BFHE 189, 88, BStBl II 1999, 701; ebenso bereits BFH-Urteil vom 15. Januar 1960 VI 310/58 U, BFHE 70, 316, BStBl III 1960, 118).
Sprachaufenthalte im Ausland können vielmehr nur dann als Berufsausbildung anerkannt werden, wenn sie entweder mit anerkannten Formen der Berufsausbildung verbunden (z.B. Besuch eines Colleges oder einer Universität) oder --wie z.B. bei einem Sprachaufenthalt im Rahmen eines Au-pair-Verhältnisses-- von einem theoretisch-systematischen Sprachunterricht begleitet werden, der mit Rücksicht auf seinen Umfang den Schluss auf eine hinreichend gründliche (Sprach-)Ausbildung rechtfertigt (BFH-Urteil in BFHE 189, 88, BStBl II 1999, 701).
Nach den Umständen des Einzelfalls kann ausnahmsweise jedoch auch das Unterschreiten dieser Grenze unschädlich sein, beispielsweise dann, wenn der Sprachkurs der üblichen Vorbereitung auf einen anerkannten Prüfungsabschluss dient (vgl. BFH-Urteile in BFHE 189, 107, BStBl II 1999, 710: "GRADE A PASS"-Certificate;… in BFH/NV 2000, 27: Sprachzertifikat des American Institute for Foreign Study) und das Kind den Prüfungsabschluss anstrebt oder wenn Einzelunterricht in Verbindung mit umfänglicheren Vor- und Nacharbeiten erteilt wird oder neben dem Sprachunterricht zusätzliche fremdsprachenfördernde Aktivitäten (z.B. die Teilnahme an Vorlesungen oder das Halten von Vorträgen in der Fremdsprache) unternommen werden (BFH-Urteil in BFHE 189, 88, BStBl II 1999, 701).
- BFH, 15.03.2012 - III R 58/08
Au-Pair-Aufenthalte im Ausland als Ausbildung - Mindestanforderungen an …
Zwecks Abgrenzung von längeren Urlauben und sonstigen Auslandsaufenthalten, etwa zur Persönlichkeitsbildung --z.B. zur Verbesserung der Selbstständigkeit oder um andere Länder und Kulturen kennenzulernen--, werden Sprachaufenthalte im Rahmen eines Au-pair-Verhältnisses nach ständiger Rechtsprechung daher nur dann als Berufsausbildung angesehen, wenn sie von einem theoretisch-systematischen Sprachunterricht begleitet werden, der nach seinem Umfang den Schluss auf eine hinreichend gründliche (Sprach-)Ausbildung rechtfertigt und grundsätzlich mindestens zehn Wochenstunden umfassen muss (BFH-Urteil vom 9. Juni 1999 VI R 33/98, BFHE 189, 88, BStBl II 1999, 701). - BFH, 02.04.2009 - III R 85/08
Kindergeldanspruch - Zugehörigkeit der nach Beendigung des …
Dieser Vorbereitung dienen alle Maßnahmen, bei denen Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen erworben werden, die als Grundlagen für die Ausübung des angestrebten Berufs geeignet sind (ständige Rechtsprechung, z.B. Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 9. Juni 1999 VI R 33/98, BFHE 189, 88, BStBl II 1999, 701, und vom 24. Juni 2004 III R 3/03, BFHE 206, 413, BStBl II 2006, 294).Die Ausbildungsmaßnahme braucht Zeit und Arbeitskraft des Kindes nicht überwiegend in Anspruch zu nehmen (BFH-Urteil in BFHE 189, 88, BStBl II 1999, 701).
- BFH, 16.04.2002 - VIII R 58/01
Berufsausbildung eines Offiziersanwärters
Der Vorbereitung auf ein Berufsziel dienen danach alle Maßnahmen, bei denen es sich um den Erwerb von Kenntnissen, Fähigkeiten und Erfahrungen handelt, die als Grundlagen für die Ausübung des angestrebten Berufs geeignet sind (z.B. BFH-Urteile vom 9. Juni 1999 VI R 33/98, BFHE 189, 88, BStBl II 1999, 701 betr. Sprachaufenthalt; vom 9. Juni 1999 VI R 50/98, BFHE 189, 98, BStBl II 1999, 706 betr. Volontariat).Hieraus hat der BFH für den Begriff der Berufsausbildung i.S. von § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. a EStG i.d.F. JStG 1996 abgeleitet, dass dieser weder durch das Erfordernis der überwiegenden Beanspruchung der Arbeitskraft des Kindes (vgl. BFH-Urteile vom 9. Juni 1999 VI R 143/98, BFHE 189, 107, BStBl II 1999, 710; in BFHE 189, 88, BStBl II 1999, 701, jeweils betr. Sprachkurs im Rahmen eines Au-pair-Auslandsaufenthalts) noch dadurch beschränkt werde, dass das Kind aufgrund der Art der jeweiligen Ausbildungsmaßnahme die Möglichkeit zur Erzielung eigener Einkünfte erlange (…z.B. BFH-Urteil in BFH/NV 1997, 655 betr. Jurastudium eines halbtags berufstätigen Steuerinspektors; vgl. dazu auch Urteil in BFHE 189, 107, BStBl II 1999, 710; Urteil vom 14. Januar 2000 VI R 11/99, BFHE 191, 50, BStBl II 2000, 199 betr. Auslandspraktikum als Fremdsprachenassistent eines Anglistikstudenten; zur Abweichung gegenüber der Rechtsprechung des BSG vgl. auch Greite, Neue Wirtschafts-Briefe --NWB-- Fach 3, 10873, 10875 f., m.w.N.).
- BFH, 22.02.2017 - III R 3/16
Sprachaufenthalte im Ausland als Berufsausbildung
Dieser Vorbereitung dienen alle Maßnahmen, bei denen Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen erworben werden, die als Grundlagen für die Ausübung des "angestrebten" Berufs geeignet sind (ständige Rechtsprechung, z.B. Senatsurteil vom 2. April 2009 III R 85/08, BFHE 224, 546, BStBl II 2010, 298, Rz 9, m.w.N.), und zwar unabhängig davon, ob die Ausbildungsmaßnahmen in einer Ausbildungs- oder Studienordnung vorgeschrieben sind (BFH-Urteile vom 18. März 2009 III R 26/06, BFHE 225, 331, BStBl II 2010, 296; vom 9. Juni 1999 VI R 33/98, BFHE 189, 88, BStBl II 1999, 701; vom 10. Mai 2012 VI R 72/11, BFHE 237, 499, BStBl II 2012, 895, Rz 12).b) Zur Berufsausbildung gehört grundsätzlich auch der Erwerb von Sprachfertigkeiten (BFH-Urteil in BFHE 189, 88, BStBl II 1999, 701, Rz 21).
In Abgrenzung von längeren Urlauben und sonstigen Auslandsaufenthalten, etwa zur Persönlichkeitsbildung --z.B. zur Verbesserung der Selbstständigkeit oder um andere Länder und Kulturen kennenzulernen--, werden Sprachaufenthalte beispielsweise im Rahmen eines Aupair-Verhältnisses nach ständiger Rechtsprechung nur dann als Berufsausbildung angesehen, wenn sie von einem theoretisch-systematischen Sprachunterricht begleitet werden, der nach seinem Umfang den Schluss auf eine hinreichend gründliche (Sprach-)Ausbildung rechtfertigt und grundsätzlich mindestens zehn Wochenstunden umfassen muss (BFH-Urteil in BFHE 189, 88, BStBl II 1999, 701).
- FG Baden-Württemberg, 11.10.2011 - 11 K 1908/10
Stellt der Besuch einer sog. Jüngerschaftsschule eine Berufsausbildung i.S. des § …
- BFH, 15.10.1999 - VI R 183/97
Volljährige behinderte Kinder
- FG Münster, 14.05.2018 - 13 K 1161/17
Studium zum Sparkassenfachwirt kann zu Anspruch auf Kindergeld führen
- BFH, 10.05.2012 - VI R 72/11
Ausbildung eines Soldaten auf Zeit zum Kraftfahrer der Fahrerlaubnisklasse CE
- BFH, 24.06.2004 - III R 3/03
Kein Ausbildungsfreibetrag bei freiwilligem sozialen Jahr
- BFH, 13.07.2004 - VIII R 23/02
Kindergeld - Berufsausbildung trotz Urlaubssemester
- BFH, 18.06.2009 - VI R 79/06
Aufwendungen für ein sog. Erststudium nach abgeschlossener Berufsausbildung als …
- FG Münster, 09.07.2010 - 4 K 395/09
Au-pair-Tätigkeit im Ausland als Berufsausbildung
- BFH, 15.07.2003 - VIII R 78/99
Kein Kindergeldabspruch in Übergangszeit von mehr als vier Monaten zwischen einem …
- FG Schleswig-Holstein, 18.01.2018 - 3 K 154/16
Kindergeld: Anforderung an die Anerkennung einer Berufsausbildung - …
- BFH, 15.07.2003 - VIII R 19/02
Berufsausbildung bei einem Zeitsoldaten
- BFH, 14.05.2002 - VIII R 61/01
Zivildienst und Studium als Berufsausbildung
- BFH, 19.02.2002 - VIII B 143/01
Kindergeld; Au-pair-Aufenthalt als Berufsausbildung
- FG Düsseldorf, 21.02.2006 - 10 K 171/03
Kindergeld; Berufsausbildung; Vorbereitung auf die Abiturprüfung für …
- BFH, 13.12.2018 - III R 25/18
Besuch einer Missionsschule als Berufsausbildung
- BFH, 04.03.2010 - III R 23/08
Erwerb der Musterberechtigung eines Piloten (Type Rating) als Ausbildung - …
- BFH, 14.01.2000 - VI R 11/99
Auslandspraktikum als Berufsausbildung
- BFH, 26.10.2012 - VI R 102/10
Au-Pair-Aufenthalt im Ausland als Ausbildung
- FG Niedersachsen, 06.02.2018 - 13 K 171/17
Mehraktige Ausbildung im Kindergeldrecht
- FG Baden-Württemberg, 04.12.2013 - 1 K 775/13
Ein PreMaster-Programm ist in seiner Unternehmensphase ein …
- BFH, 28.04.2010 - III R 93/08
Teilnahme am Schulunterricht zur Erfüllung der Schulpflicht als Berufsausbildung …
- BFH, 22.05.2002 - VIII R 74/01
Bezüge und Kosten bei Au-pair-Tätigkeit
- BFH, 14.06.2016 - III B 132/15
Begleitender Sprachunterricht als Berufsausbildung - Zeitlicher Umfang des …
- FG Baden-Württemberg, 26.02.2002 - 2 K 212/01
Teilnahme an einem Fernlehrgang zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung als …
- FG Rheinland-Pfalz, 27.11.2002 - 5 K 1209/01
Ausbildung zum Golfprofi als Berufsausbildung
- FG Düsseldorf, 07.04.2005 - 14 K 5073/03
Kindergeld für die Zeit des Besuchs des Seminars für islamische Theologie
- BFH, 15.03.2012 - III R 82/10
Au-pair-Aufenthalte im Ausland als Ausbildung
- FG Niedersachsen, 17.04.2018 - 13 K 178/17
Kindergeld für Studium nach abgeschlossener Ausbildung bei Bank
- BFH, 05.10.2004 - VIII R 77/02
Berufsausbildung trotz Beurlaubung vom Studium
- BFH, 14.12.2004 - VIII R 44/04
Kindergeld: Berufsausbildung - Erwerbstätigkeit
- BFH, 20.07.2000 - VI R 121/98
Kindesbezüge bei Fortbildungskosten
- FG Münster, 06.05.2010 - 3 K 3347/07
Mehr Klarheit beim Abzug von Ausbildungskosten!
- FG Baden-Württemberg, 15.02.2010 - 4 K 361/09
Zur Beurteilung eine theologisch-sozialen Lehrgangs von 11 Monaten als …
- BFH, 30.11.2004 - VIII R 9/04
Kindergeld: Verhältnis Berufsausbildung - Vollzeiterwerbstätigkeit
- FG Köln, 12.12.2011 - 7 K 3147/08
Flugbegleiterin kann Kosten für eine nachfolgende Berufsausbildung in voller Höhe …
- FG Köln, 17.11.2006 - 8 K 674/06
Gewährung von Kindergeld für ein über 18 Jahre altes Kind ohne Ausbildungsplatz …
- FG Berlin-Brandenburg, 11.11.2015 - 3 K 3221/15
Kindergeldrecht - Mindestumfang einer Ausbildung
- FG Münster, 22.12.2017 - 4 K 3336/17
Kinder: Berufsausbildung - Besuch der Josia-Missionsschule keine Berufsausbildung …
- BFH, 15.07.2003 - VIII R 92/01
Kindergeld: Übergangszeit von mehr als 4 Monaten
- FG Sachsen-Anhalt, 12.10.2010 - 4 K 1629/09
Besuch der Bibelschule eines Glaubenszentrums als Berufsausbildung
- VG Karlsruhe, 26.07.2006 - 9 K 1583/05
Erteilung einer Bescheinigung zur Befreiung von der Umsatzsteuer beim Betreiben …
- BFH, 24.08.2004 - VIII R 101/03
Kindergeld: Zeitraum zwischen Beendigung der Schulzeit und Zivildienst
- BFH, 16.03.2004 - VIII R 86/02
Kindergeld: Übergangszeit zwischen Schule und Zivildienst länger als sechs Monate
- BFH, 16.04.2002 - VIII R 89/01
Kindergeld; Berufsausbildung; Beurlaubung vom Studium wegen Geburt eines Kindes
- BFH, 15.07.2003 - VIII R 75/00
Kindergeld: Übergangszeit von mehr als 4 Monaten
- FG Hessen, 02.04.2001 - 9 K 4334/99
Rechtsanwalt; Juristischer Vorbereitungsdienst; Referendarzeit; Zusatzstudium; …
- FG Baden-Württemberg, 27.02.2013 - 2 K 2760/11
Kein Kindergeldanspruch bei Besuch eines islamischen Mädchenkollegs
- BFH, 15.03.2012 - III R 59/08
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 15. 3. 2012 III R 58/08 - …
- BFH, 29.10.1999 - VI R 53/99
Kindergeld: Promotionsvorbereitung als Berufsausbildung
- FG Düsseldorf, 24.09.2020 - 14 K 3796/13
Erstausbildung: Rettungshelferkurs während des Zivildienstes ist keine …
- FG Thüringen, 12.04.2000 - III 1276/96
Aufwendungen für die Auslandsexkursion einer Lehrerin als Fortbildungskosten
- FG Münster, 13.11.2014 - 11 K 2284/13
Freiwilliger Wehrdienst als Berufsausbildung i.S. des Kindergeldrechts
- FG Sachsen-Anhalt, 10.11.2009 - 4 K 90/06
Kein Kindergeldanspruch bei Au-pair-Aufenthalt der Tochter in den USA und Besuch …
- FG Niedersachsen, 10.09.2015 - 14 K 78/14
Kindergeld für einen Zeitsoldaten
- FG Rheinland-Pfalz, 12.07.2010 - 5 K 2542/09
Kindergeld für Kind in Berufsausbildung auch dann, wenn es sich nicht um einen …
- FG Thüringen, 05.09.2007 - III 610/06
Begriff der Berufsausbildung im steuerrechtlichen Sinn unter Berücksichtigung der …
- FG Rheinland-Pfalz, 27.04.2001 - 4 K 1817/99
Steuerrechtlicher Begriff der Berufsausbildung; Abgrenzung …
- FG Nürnberg, 12.11.2008 - III 103/06
Anspruch auf Kindergeld bei Besuch der Jungarbeiterklasse im Rahmen der …
- FG Düsseldorf, 14.03.2000 - 14 K 5406/99
Kindergeld; Berufsausbildung; Zivildienst als Negativmerkmal - Kindergeld auch …
- FG Nürnberg, 13.06.2002 - VII 290/00
Gewährung von Kindergeld für behinderte Kinder nach Vollendung des 27. …
- FG München, 19.03.2019 - 12 K 985/17
Aufhebung der Kindergeldfestsetzung
- FG Düsseldorf, 10.07.2007 - 10 K 4278/06
Voraussetzungen eines Anspruchs auf Kindergeld während der Berufsausbildung des …
- FG Münster, 25.06.2002 - 6 K 7313/00
Existenzieller Lebensbedarf eines behinderten Kindes - Anrechnung eigenen …
- FG Brandenburg, 07.03.2001 - 6 K 1806/99
Kindergeld: Doppelte Haushaltsführung bei Au-Pair-Tätigkeit
- FG München, 08.06.2015 - 7 K 989/14
Kindergeldanspruch - Anforderungen an den wirksamen Abschluss eines …
- FG Sachsen, 26.10.2011 - 8 K 1030/11
Kindergeld für vom Studium beurlaubtes Mitglied des StudentInnenRates einer …
- FG Köln, 12.03.2009 - 10 K 4227/08
Anspruch auf Kindergeld für ein Kind im Rahmen eines freiwilligen sozialen Jahres …
- FG Düsseldorf, 28.05.2003 - 18 V 6587/02
Kindergeldfestsetzung; Unterhaltsbedürftigkeit; Wissenschaftlicher Assistent; …
- FG Nürnberg, 19.07.2001 - IV 72/99
Auslandspraktikum als Berufsausbildung
- FG Rheinland-Pfalz, 11.04.2000 - 2 K 2584/98
Besondere ausbildungsbedingte Aufwendungen sind bei der Berechnung
- FG Münster, 02.08.2018 - 10 K 819/18
Kindergeld - Einheitliche mehraktige Berufsausbildung
- FG Niedersachsen, 03.12.2010 - 7 K 137/10
Kein Kindergeld für Au-Pair Auslandsaufenthalt ohne Sprachkurs
- FG Rheinland-Pfalz, 28.07.2005 - 6 K 2422/04
Qualifizierungsmaßnahmen nach Ablegen der Diplomprüfung der Berufsausbildung des …
- FG Sachsen, 29.10.2003 - 5 K 1444/02
Kein Kindergeldanspruch bei Aufnahme einer Vollzeiterwerbstätigkeit neben Studium …
- BFH, 30.01.2001 - VI B 241/99
Beschwerde - Europäische freiwillige Dienst - Auslandstätigkeit - Soziale Jahr - …
- FG Nürnberg, 23.03.2000 - VII 268/99
Zur rückwirkenden Änderungsbefugnis der Familienkasse nach § 70 Abs. 2 EStG
- BFH, 09.06.1999 - VI R 39/98
Kindergeld/-freibetrag: Auslandssprachaufenthalt als Berufsausbildung
- FG Saarland, 30.10.2008 - 2 K 1217/08
Kindergeld bei Vorbereitung auf die Wiederholungsprüfung durch bloßes …
- FG Saarland, 29.10.2008 - 2 K 1073/08
Kindergeldanspruch für das volljährige Kind in der Phase zwischen Nichtbestehen …
- FG Berlin, 21.03.2003 - 10 K 10104/02
Kindergeld: Bezüge aus einer Au-pair-Tätigkeit in den USA
- FG Sachsen, 12.03.2003 - 5 K 2127/02
Kindergeldanspruch für ein volljähriges noch nicht 27 Jahre altes Kind, das sich …
- BFH, 23.07.1999 - VI R 187/98
Kindergeld/-freibetrag: Auslandssprachaufenthalt als Berufsausbildung
- FG Düsseldorf, 30.09.2009 - 15 K 4723/08
Kindergeldanspruch in der Zeit nach Abschluss des Studiums und der Aufnahme einer …
- FG Münster, 25.06.2003 - 6 K 7313/00
Rückforderung zuviel gezahlten Kindergeldes; Nachweis eines behinderungsbedingten …
- FG Saarland, 02.03.2018 - 2 K 1006/17
Kindergeld: Aufnahme eines Fernstudiums nach Abschluss einer Ausbildung zur …
- FG Düsseldorf, 15.11.2007 - 14 K 2543/07
Berücksichtigung der Zeiten eines berufsbegleitenden neben einer Erwerbstätigkeit …
- FG Münster, 24.08.2001 - 2 K 334/00
Zeitpunkt der Beendigung einer Berufsausbildung
- FG Nürnberg, 09.05.2012 - 3 K 896/11
Berücksichtigung des an einem ausländischen Ferngymnasium eingeschriebenen …
- FG München, 08.04.2009 - 10 K 1309/08
Teilnahme an einem Programm für Meditation und buddhistische Philosophie als …
- FG Köln, 17.07.2008 - 14 K 3413/07
Teilnahme an einem Fernlehrgang als kindergeldberechtigende Ausbildung i.S.d. …
- FG Rheinland-Pfalz, 17.07.2001 - 2 K 2096/00
Kindergeldzahlung - Unterbrechung der Berufsausbildung durch ein Urlaubssemester
- FG Münster, 06.02.2001 - 6 K 4490/99
Gewährung von Kindergeld an die Eltern eines arbeitslosen volljährigen Kindes; …
- FG Düsseldorf, 13.10.2000 - 14 K 5248/99
Kindergeld; Ausbildungsabschnitt; Berechnung - Kindergeld für die Übergangszeit …
- FG Nürnberg, 20.01.2017 - 3 K 301/16
Beschwerde, Revision, Kindergeld, Nichtzulassung, Erkrankung, Bescheid, …
- FG Thüringen, 26.08.2015 - 4 K 44/14
Einordnung eines Sprachaufenthalts als Berufsausbildung im Rahmen der …
- FG Niedersachsen, 27.08.2007 - 16 K 359/06
Verweisung in § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. d EStG - Freiwilliges soziales …
- FG Niedersachsen, 15.05.2003 - 6 K 310/01
Unterbrechung der Berufsausbildung durch Aufnahme einer Vollzeittätigkeit - …
- FG Düsseldorf, 20.09.2000 - 13 K 5375/97
Fortbildungskosten; Berufswechsel; Vorweggenommene Betriebsausgaben; …
- FG Münster, 07.03.2019 - 8 K 1902/18
Ablehnung der Festsetzung von Kindergeld für Studienzeit nach abgeschlossener …
- FG Saarland, 02.02.2014 - 2 K 1308/13
Kindergeldanspruch: Sprachaufenthalt des Kindes im Ausland als Ausbildung
- FG Münster, 01.06.2011 - 11 K 4118/09
Kein Kindergeld während eines ausbildungsvorbereitenden Praktikums ohne konkretes …
- FG Rheinland-Pfalz, 18.03.2010 - 4 K 1127/07
Ausbildung zum Verkehrsflugzeugführer als Fortbildung
- FG Hessen, 19.03.2008 - 2 K 2083/07
Sprachaufenthalt als Berufsausbildung; Kindergeld; Auslandsaufenthalt; …
- FG Hamburg, 02.05.2005 - I 319/04
Kindergeld: Kein Kindergeldanspruch für die ersten vier Monate der Übergangszeit …
- FG Niedersachsen, 25.05.2004 - 12 K 551/01
Kindergeld: (nachträgliche) Unterbrechung eines Hochschulstudiums bei Aufnahme …
- FG Münster, 14.06.2022 - 13 K 745/21
Kindergeld - Zum Kindergeldanspruch für die Zeit zwischen Schulausbildung und …
- FG Nürnberg, 23.09.2015 - 3 K 280/14
Kindergeldanspruch eines Zeitsoldaten mit abgeschlossener Berufsausbildung
- FG München, 14.04.2010 - 9 K 211/10
Vorkurs der Berufsoberschule mit sechs Wochenstunden als Ausbildung i.S.v. § 32 …
- FG Sachsen, 27.01.2005 - 8 K 1148/04
Kindergeld für ein ausschließlich bei einem Verein leistungsorientiert …
- FG Baden-Württemberg, 04.05.2001 - 14 K 73/01
Selbststudium zur Vorbereitung auf die Ablegung des Abiturs im Wege der …
- FG München, 01.02.2001 - 10 K 3150/00
Auslandsvolontariat einer Erzieherin als kindergeldrechtliche "Berufsausbildung"
- FG Münster, 07.03.2019 - 8 K 2774/18
Kindergeldanspruch wegen einer Berufsausbildung des Kindes
- FG Münster, 07.03.2019 - 8 K 1903/18
Ablehnung der Festsetzung von Kindergeld für Studienzeit nach abgeschlossener …
- FG München, 27.02.2018 - 7 K 2457/17
Kindergeld: Unterbrechung der Ausbildung infolge Erkrankung nur bei andauernder …
- FG Niedersachsen, 13.07.2011 - 9 K 50/10
Kindergeldanspruch - Selbstorganisierte Vorbereitung auf ein Musikstudium als …
- FG München, 14.03.2005 - 10 K 4379/02
Anforderungen an ein Praktikum als Berufsausbildung; geringfügiges …
- FG Düsseldorf, 08.08.2000 - 14 K 8103/99
Kindergeld; Berufsausbildung; Anlernverhältnis; Hörberater - Firmeninternes …
- FG Bremen, 24.02.2000 - 499114K 1
Au-pair-Aufenthalt einer Abiturientin in den USA als Berufsausbildung für eine …
- FG Münster, 07.03.2019 - 8 K 1449/18
Ablehnung der Festsetzung von Kindergeld für Studienzeit nach abgeschlossener …
- FG München, 20.07.2010 - 10 K 1950/09
Kein Kindergeld während einer Au-Pair-Tätigkeit im Ausland bei unzureichendem …
- FG Thüringen, 21.04.2010 - 3 V 41/09
Nach Abschluss einer Berufsausbildung zum Automobilkaufmann berufsbegleitend …
- FG Hessen, 03.12.2008 - 2 K 2177/07
Kindergeldanspruch - Nachweis der Berufsausbildung im Rahmen eines Studiums an …
- FG Münster, 13.01.2003 - 5 K 4696/00
"Up with People" (UwP) keine Berufsausbildung
- FG Münster, 05.06.2000 - 14 K 458/00
Ausbildung bei gleichzeitiger Ableistung des Zivildienstes
- FG Hamburg, 16.02.2000 - I 442/98
Verzögerung des Beginns der Berufsausbildung
- FG Niedersachsen, 10.10.2013 - 16 K 283/12
Kindergeld: Ableisten eines Postulats oder Noviziats als Berufsausbildung
- FG Münster, 04.06.2013 - 1 K 813/10
Keine Teilwertabschreibung auf originär erworbenes Zuckerrübenlieferungsrecht
- FG Sachsen, 02.03.2005 - 5 K 1691/02
Handwerksgeselle auf Wanderschaft befindet sich nicht in Berufsausbildung
- FG Hamburg, 24.07.2001 - I 203/99
Zur Anerkennung eines Au-Pair-Aufenthalts als Berufsausbildung
- FG Saarland, 12.06.2001 - 2 K 61/01
Kindergeldanspruch im Zeitraum zwischen Erwerbstätigkeit und Berufsausbildung (§ …
- FG Saarland, 23.09.1999 - 2 K 85/99
Kindergeld: freiwilliges Jahr im Unternehmen
- FG Hamburg, 07.09.2012 - 6 K 5/12
Einkommensteuerrecht/Kindergeld: Sprachunterricht, der der Vorbereitung auf einen …
- FG Köln, 25.04.2001 - 2 K 5912/00
Anspruchsvoraussetzungen für Erhalt von Kindergeld im Falle einer …
- FG Düsseldorf, 15.01.2001 - 14 Ko 7271/00
Erledigungsgebühr nur bei besonderer Tätigkeit des Prozessbevollmächtigten
- FG Sachsen-Anhalt, 12.03.2003 - 5 K 2127/02
Promotionsstudium nach erfolgreichem Abschluss des Psychologiestudiums als …
- FG Münster, 13.01.2003 - 5 K4696/00