Rechtsprechung
BFH, 24.02.2000 - III R 59/98 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
GG Art. 3 Abs. 1; EStG §§ 4 Abs. 4, 6 Abs. 1 Nr. 4 Sätze 2 und 3, 12 Nr. 1 Satz 2; AO 1977 § 162
- Simons & Moll-Simons
GG Art. 3 Abs. 1; EStG §§ 4 Abs. 4, 6 Abs. 1 Nr. 4 Sätze 2 und 3, 12 Nr. 1 Satz 2; AO 1977 § 162
- IWW
- Wolters Kluwer
Betriebliches Kfz - Private Nutzung - Ein-Prozent-Regelung - Gestaltungsspielraum des Steuergesetzgebers - Typisierung
- Judicialis
GG Art. 3 Abs. 1; ; EStG § 4 Abs. 4; ; EStG § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2; ; EStG § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 3; ; EStG § 12 Nr. 1 Satz 2; ; AO 1977 § 162
- gmbhr.de
Steuerliche Ein-Prozent-Regelung für private Nutzung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs nicht verfassungswidrig
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Verfassungsmäßigkeit der 1%-Regelung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Pkw-Nutzung
- Privatfahrten
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Münster, 01.10.1998 - 12 K 6280/97
- BFH, 15.12.1999 - III R 59/98
- BFH, 24.02.2000 - III R 59/98
Papierfundstellen
- BFHE 191, 286
- NJW 2000, 2376 (Ls.)
- BB 2000, 1074
- BB 2000, 970
- DB 2000, 1004
- BStBl II 2000, 273
Wird zitiert von ... (128)
- BFH, 15.05.2018 - X R 28/15
Anwendung der 1 %-Regelung in Fällen, in denen die hiernach ermittelte …
Dementsprechend ist im Rahmen der Anwendung der 1 %-Regelung der inländische Listenpreis auch dann Bemessungsgrundlage, wenn das Fahrzeug gebraucht angeschafft (vgl. BFH-Urteil vom 1. März 2001 IV R 27/00, BFHE 195, 200, BStBl II 2001, 403;… BFH-Beschluss vom 18. Dezember 2007 XI B 178/06, BFH/NV 2008, 562, m.w.N.) oder ein Großteil der Anschaffungskosten des Fahrzeugs bereits als Betriebsausgaben (Absetzungen für Abnutzung --AfA--) geltend gemacht worden sind (BFH-Urteil vom 24. Februar 2000 III R 59/98, BFHE 191, 286, BStBl II 2000, 273).Er folgt damit der übereinstimmenden Rechtsprechung der Ertragsteuersenate des BFH (BFH-Urteile in BFHE 191, 286, BStBl II 2000, 273, unter II.3.; vom 18. September 2012 VIII R 28/10, BFHE 239, 233, BStBl II 2013, 120, unter II.2.a, sowie vom 13. Dezember 2012 VI R 51/11, BFHE 240, 69, BStBl II 2013, 385, unter II.b).
Der Ansatz des Gesetzgebers in § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 EStG, die Bewertung der privaten Nutzungsentnahme anhand der 1 %-Regelung ausgehend vom Listenpreis vorzunehmen, entspricht dem Erfordernis, die Entnahmen des Steuerpflichtigen für die private Lebensführung nach dem Nutzungsvorteil zu bemessen, der dem Steuerpflichtigen zukommt (vgl. insoweit nur BFH-Urteil in BFHE 191, 286, BStBl II 2000, 273, unter II.4.b cc).
Hierzu zählen die Nutzung neuer oder gebrauchter bzw. teurer oder preiswerter Kfz, der unterschiedliche Umfang der betrieblichen bzw. privaten Nutzung, die unterschiedliche Nutzungsdauer von betrieblichen Kfz, die divergierenden Möglichkeiten der AfA und die unterschiedliche Höhe von Umsatzsteuersätzen (vgl. für die Zeit vor der Gesetzesänderung auch: BFH-Urteil in BFHE 191, 286, BStBl II 2000, 273, unter II.4.b aa).
Jeder Steuerpflichtige kann der Anwendung der typisierenden Regelung durch den Nachweis des tatsächlichen Sachverhalts mittels eines ordnungsgemäßen Fahrtenbuchs (…vgl. insoweit z.B. BFH-Urteil vom 15. Februar 2017 VI R 50/15, BFH/NV 2017, 1155, Rz 15, m.w.N.) entgehen (so schon BFH-Urteil in BFHE 191, 286, BStBl II 2000, 273, unter II.4.a, m.w.N.).
- BAG, 14.12.2010 - 9 AZR 631/09
Dienstwagen - Privatnutzung - Arbeitsunfähigkeit
Hierzu gehören nach § 8 Abs. 1 EStG alle in Geld oder Geldwert bestehenden Güter, die dem Steuerpflichtigen im Rahmen der Einkunftsart des § 2 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 EStG zufließen und damit auch die Privatnutzung des vom Arbeitgeber überlassenen Dienst-Pkw (vgl. BFH 24. Februar 2000 - III R 59/98 - BFHE 191, 286) . - FG Baden-Württemberg, 24.02.2015 - 6 K 2540/14
Ansatz der Ein-Prozent-Regelung je (angefangenem) Kalendermonat auch bei Bestehen …
Die typisierende Erfassung des Nutzungsvorteils durch die 1%-Regelung war im Hinblick auf ihre verfassungsrechtliche Zulässigkeit schon mehrfach Gegenstand von Entscheidungen des BFH; die Regelung wurde dabei im Ergebnis jeweils als verfassungsrechtlich unbedenklich beurteilt (BFH- Urteile vom 24. Februar 2000 - III R 59/98, BFHE 191, 286, BStBl II 2000, 273, vom 1. März 2001 - IV R 27/00, BFHE 195, 200, BStBl II 2001, 403, in BFHE 201, 499, BStBl II 2003, 472, …und vom 19. März 2009 - IV R 59/06, BFH/NV 2009, 1617, sowie BFH-Beschluss vom 16. September 2004 - VI B 5/04, BFH/NV 2005, 336; jeweils m. w. N.).Insbesondere im Hinblick auf dieses Wahlrecht ("Escape-Klausel") beurteilt die Rechtsprechung des BFH die Typisierungsregelung in § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 EStG daher als verfassungsrechtlich unbedenklich (BFH-Urteile in BFHE 191, 286, BStBl II 2000, 273, m. w. N., und in BFHE 240, 69, BStBl II 2013, 385).
- BFH, 13.02.2003 - X R 23/01
1%-Regelung gilt auch für Geländewagen
Die bloße Behauptung des Steuerpflichtigen, der betriebliche PKW werde nicht für Privatfahrten genutzt oder Privatfahrten würden ausschließlich mit anderen Fahrzeugen durchgeführt, reicht nicht aus, um die Anwendung der 1-v.H.-Regelung auszuschließen (vgl. Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 24. Februar 2000 III R 59/98, BFHE 191, 286, BStBl II 2000, 273).b) Der erkennende Senat pflichtet der bisherigen Rechtsprechung des BFH darin bei, dass die Vorschrift des § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 EStG unbeschadet ihres typisierenden und pauschalierenden Charakters den verfassungsrechtlichen Anforderungen entspricht (vgl. BFH-Urteile in BFHE 191, 286, BStBl II 2000, 273, und vom 1. März 2001 IV R 27/00, BFHE 195, 200, BStBl II 2001, 403).
Zur näheren Begründung wird zwecks Vermeidung von Wiederholungen auf die zutreffenden Ausführungen im BFH-Urteil in BFHE 191, 286, BStBl II 2000, 273 (unter II. 2. ff.) verwiesen.
Der Vorschrift unterfallen zudem gleichermaßen neue wie gebraucht erworbene Fahrzeuge (vgl. BFH-Urteile in BFHE 191, 286, BStBl II 2000, 273, unter 4. b, cc der Gründe, und in BFHE 195, 200, BStBl II 2001, 403, unter 1. a der Gründe; BMF-Schreiben in BStBl I 1997, 562, Tz. 7, und in BStBl I 2002, 148 Tz. 8).
Die Regelung dient der --einfachen und praktikablen-- Abgrenzung der durch die private Kfz-Nutzung verursachten Aufwendungen der Lebensführung von den Betriebsausgaben (näher dazu BFH-Urteil in BFHE 191, 286, BStBl II 2000, 273, unter II. 2. der Gründe).
- BFH, 13.12.2012 - VI R 51/11
1 %-Regelung auf Grundlage der Bruttolistenneupreise
Weiter bleibt im Rahmen der Anwendung der 1 %-Regelung der inländische Listenpreis auch dann Bemessungsgrundlage, wenn der Arbeitgeber das Fahrzeug gebraucht angeschafft hatte (vgl. BFH-Urteil vom 1. März 2001 IV R 27/00, BFHE 195, 200, BStBl II 2001, 403;… BFH-Beschluss vom 18. Dezember 2007 XI B 178/06, BFH/NV 2008, 562, m.w.N.) oder wenn schon ein Großteil der Anschaffungskosten des Fahrzeugs als Betriebsausgaben (AfA) geltend gemacht worden war (BFH-Urteil vom 24. Februar 2000 III R 59/98, BFHE 191, 286, BStBl II 2000, 273).b) Die typisierende Erfassung des Nutzungsvorteils durch die 1 %-Regelung war im Hinblick auf ihre verfassungsrechtliche Zulässigkeit schon mehrfach Gegenstand von Entscheidungen des BFH; die Regelung wurde dabei im Ergebnis jeweils als verfassungsrechtlich unbedenklich beurteilt (Urteile in BFHE 191, 286, BStBl II 2000, 273; in BFHE 195, 200, BStBl II 2001, 403; in BFHE 201, 499, BStBl II 2003, 472;… vom 19. März 2009 IV R 59/06, BFH/NV 2009, 1617;… Beschluss vom 16. September 2004 VI B 5/04, BFH/NV 2005, 336; jeweils m.w.N.).
Insbesondere im Hinblick auf dieses Wahlrecht ("Escape-Klausel") beurteilt die bisherige Rechtsprechung des BFH die Typisierungsregelung in § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 EStG als verfassungsrechtlich unbedenklich (BFH-Urteil in BFHE 191, 286, BStBl II 2000, 273, m.w.N.).
- BFH, 04.04.2008 - VI R 68/05
Zuschlag für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte richtet sich nach …
Bei der privaten Nutzung des Dienstwagens kann dem Arbeitnehmer zur Vermeidung der pauschalen Ermittlung des geldwerten Vorteils nach der 1 %-Regelung die Führung eines Fahrtenbuchs zugemutet werden, da das Fahrtenbuch hier die einzige Möglichkeit darstellt, die tatsächlichen Nutzungsverhältnisse nachzuweisen (vgl. BFH-Urteil vom 24. Februar 2000 III R 59/98, BFHE 191, 286, BStBl II 2000, 273, unter II. 4. c der Gründe). - BFH, 07.03.2023 - VIII B 9/22
Zu den Darlegungsanforderungen bei Geltendmachung der Verfassungswidrigkeit der 1 …
Zur Begründung nehmen sie darin zudem auf die Gesetzesbegründung Bezug und setzen sich insbesondere mit den BFH-Urteilen vom 24.02.2000 - III R 59/98 (BFHE 191, 286, BStBl II 2000, 273), vom 21.03.2013 - VI R 49/11 (…BFH/NV 2013, 1399) und VI R 31/10 (BFHE 241, 167, BStBl II 2013, 700) auseinander. - FG Niedersachsen, 14.09.2011 - 9 K 394/10
Musterverfahren zur 1 %-Regelung
Die Rechtsprechung hat dabei die Vorschrift des § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 EStG mit der 1%-Regelung für zahlreiche Sachverhaltskonstellationen und unter Berücksichtigung verschiedenster (verfassungs-)rechtlicher Aspekte als verfassungsgemäß erachtet ( BFH-Urteil vom 24. Februar 2000 - III R 59/98 , BStBl II 2000, 273 betr.Die Rechtsprechung weist darauf hin, dass der Gesetzgeber sich bei der Typisierung im Rahmen seines weiten Gestaltungsspielraums gehalten hat, da es sich um eine widerlegbare Typisierung handelt (vgl. hierzu BFH-Urteil vom 24. Februar 2000 - III R 59/98 , BStBl. II 2000, 273).
Sind sie widerlegbar, steht dem Gesetzgeber in begünstigenden Regelungen ein weiter Ermessensspielraum zu ( BFH-Urteil vom 24. Februar 2000 - III R 59/98 , BStBl. II 2000, 273).
- BFH, 05.11.2002 - IX R 48/01
Überschusserzielungsabsicht bei verbilligten Vermietungen
cc) Als typisierende Regelung mit dem Ziel der Steuervereinfachung ist § 21 Abs. 2 Satz 2 EStG verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden; denn der Gesetzgeber darf sich ihrer innerhalb seines weiten Beurteilungs- und Gestaltungsspielraums bedienen (vgl. Beschluss des Bundesverfassungsgerichts --BVerfG-- vom 10. April 1997 2 BvL 77/92, BVerfGE 96, 1, 6; BVerfG-Urteil vom 7. Dezember 1999 2 BvR 301/98, Der Betrieb --DB-- 1999, 2610, 2612; Finanz-Rundschau --FR-- 2000, 48, 52) und dabei individuell gestaltbare Besonderheiten unberücksichtigt lassen (vgl. auch BFH-Urteil vom 24. Februar 2000 III R 59/98, BFHE 191, 286, BStBl II 2000, 273, unter II. 3., m.w.N.;… eingehend dazu Weber-Grellet, Steuern im modernen Verfassungsstaat, 2001, S. 121 f.). - BFH, 09.11.2017 - III R 20/16
Bewertung der privaten Nutzung eines betrieblichen Fahrzeugs - Schätzung des …
Der Ansatz des Listenpreises statt der Anschaffungskosten entspricht dem Erfordernis, die Entnahme des Steuerpflichtigen für die private Lebensführung nach dem Nutzungsvorteil zu bemessen, der dem Steuerpflichtigen zukommt (Senatsurteil vom 24. Februar 2000 III R 59/98, BFHE 191, 286, BStBl II 2000, 273, unter II.4.b cc). - FG München, 09.12.2014 - 6 K 2338/11
Keine Deckelung des nach der sog. 1-%-Methode ermittelten Privatanteils auf 50 % …
- BFH, 09.03.2010 - VIII R 24/08
Nutzungsentnahme, mehrere Fahrzeuge, 1 %-Regelung
- BFH, 26.04.2006 - X R 35/05
Keine abgeltende Bewertung der Nutzungsentnahme zur Erzielung anderweitiger …
- BFH, 14.03.2007 - XI R 59/04
Anspruch auf Anwendung der Deckelungsregelung zu § 6 Abs. 1 Nr. 4 EStG
- BFH, 17.05.2022 - VIII R 11/20
Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 17.05.2022 VIII R 26/20 - …
- BFH, 15.05.2002 - VI R 132/00
Private Nutzung eines Kfz durch mehrere Arbeitnehmer
- BFH, 08.11.2018 - III R 13/16
Private Pkw-Nutzung im Taxigewerbe: Definition des Listenpreises bei Anwendung …
- BFH, 15.07.2020 - III R 62/19
Nachweis der fast ausschließlichen betrieblichen Nutzung eines PKW bei der …
- BFH, 01.03.2001 - IV R 27/00
Anwendung der Listenpreisregelung
- FG Schleswig-Holstein, 26.08.2020 - 5 K 194/18
Private Nutzung eines betrieblichen Kraftfahrzeuges: Berücksichtigung eines …
- FG Düsseldorf, 23.10.2015 - 14 K 2436/14
Höhe der Bemessungsgrundlage für den einkommensteuerlichen Eigenverbrauch aus der …
- BFH, 17.05.2022 - VIII R 26/20
Berücksichtigung einer Leasingsonderzahlung bei Anwendung der sog. …
- BFH, 03.08.2000 - III R 2/00
Amtliches Kennzeichen:
- FG Nürnberg, 31.05.2006 - III 251/04
Pauschale Nutzungswertbesteuerung
- BFH, 03.02.2010 - IV R 45/07
Nach der 1 %-Regelung ermittelte Entnahme für die private PKW-Nutzung bei …
- BFH, 18.12.2007 - XI B 178/06
Pauschale Bewertung der Privatnutzung eines Betriebs-Pkw - Keine grundsätzliche …
- BFH, 19.03.2009 - IV R 59/06
Nutzung eines betrieblichen Kfz für einen weiteren Betrieb des Steuerpflichtigen …
- BFH, 17.05.2022 - VIII R 21/20
Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 17.05.2022 VIII R 26/20 - …
- BFH, 10.05.2016 - III S 10/16
Erfolglose Anhörungsrüge bei Rüge gegen die materielle Richtigkeit der …
- BFH, 11.07.2005 - X B 11/05
1%-Regelung; private Pkw-Nutzung bei Geländewagen; Anscheinsbeweis
- FG Münster, 29.08.2001 - 8 K 1483/98
Eigenverbrauch bei gemischt genutzten Betriebsfahrzeugen
- FG Münster, 29.04.2008 - 6 K 2405/07
Abhängigkeit der Nutzungswertbesteuerung von privaten Kraftfahrzeugnutzung nach …
- FG Schleswig-Holstein, 01.12.2006 - 1 K 81/04
Anwendung der 1 % Regelung für privat genutzte Kombinationsfahrzeugen
- FG Düsseldorf, 06.09.2002 - 16 K 2797/00
Kfz-Nutzung; 1%-Regelung; Fahrtenbuch; Kostendeckelung; Billigkeitsregel - Nicht …
- BFH, 29.04.2008 - VIII R 67/06
Anwendbarkeit der 1 v.H.-Regelung nach § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 EStG auf einen …
- BFH, 21.12.2006 - VI B 20/06
Betriebliches Kfz; Privatfahrten
- FG Düsseldorf, 25.09.2008 - 11 K 698/06
Sogenannte 1%-Regelung für einen für den Rennsport umgebauten Pkw
- FG München, 12.08.2008 - 3 K 4289/06
"Arten" der beruflichen Veranlassung bei Geltendmachung von Umzugskosten als …
- FG Düsseldorf, 13.04.2000 - 2 K 6070/98
Lohnsteuer; Kfz-Nutzung; geldwerter Vorteil; Pauschalierung; Mehrzahl von …
- BFH, 27.05.2009 - VI B 123/08
Vorteil aus der privaten Nutzung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs als …
- FG Niedersachsen, 27.09.2005 - 3 K 717/04
Neben § 6 Abs.1 Nr. 4 EStG keine weitere Privatentnahme für Fahrten bei anderen …
- FG München, 19.11.2004 - 8 K 2408/02
Keine Minderung des geldwerten Vorteils bei Kfz-Überlassung wegen Bezinkosten; …
- FG München, 08.11.2000 - 1 K 3091/98
Garagenkosten eines Arbeitnehmers bei Anwendung der 1 v.H.-Methode keine …
- FG Düsseldorf, 10.10.2002 - 16 K 2797/00
Umfang der Einkommensteuer bei der zu berücksichtigenden privaten …
- FG Köln, 14.11.2002 - 10 K 4268/98
Sog. 1%-Regelung auch bei Gebrauchtwagen verfassungsgemäß
- FG Düsseldorf, 18.12.2012 - 13 K 598/11
Steuerliche Berücksichtigung der privaten Nutzung eines betrieblichen Kfz
- BFH, 17.12.2003 - XI R 19/01
Schuldzinsenabzug: Zwei-Konten-Modell
- FG Niedersachsen, 15.05.2007 - 13 K 570/06
Aufwendungen für ein berufsbegleitendes Erststudium sind ab dem VZ 2004 nicht …
- BFH, 06.12.2005 - XI B 32/05
Ermittlung der privaten Nutzungsentnahme eines betrieblichen Kraftfahrzeugs
- BFH, 30.10.2003 - VI B 231/00
Betriebliches Kfz - Fahrtenbuch; Privatanteil
- FG Sachsen-Anhalt, 04.12.2014 - 1 K 116/13
Private Nutzung eines Transportfahrzeugs
- BFH, 31.07.2014 - III B 13/14
Keine Überraschungsentscheidung bei rechtlichem Hinweis in der mündlichen …
- FG München, 07.12.2004 - 2 K 3137/03
Anwendung der 1 %-Regelung des § 6 Abs. 1 Nr. 4 S. 2 EStG bei der Verfügbarkeit …
- FG München, 12.10.2000 - 13 K 5142/97
Kostendeckelung bei Ansatz der privaten Kfz-Nutzung nach der 1%-Regelung; …
- FG Sachsen, 18.09.2008 - 2 K 863/08
Voraussetzungen für das Vorliegen von Betriebsausgaben durch notwendige …
- FG München, 12.08.2008 - 13 K 4289/06
Umzugskosten als Werbungskosten: Berufliche Veranlassung bei erleichterter …
- FG Köln, 24.08.2006 - 10 K 1356/05
Steuerliche Berücksichtigung der privaten Nutzung eines Kraftfahrzeugs; …
- BFH, 12.05.2004 - X B 170/03
Private Pkw-Nutzung; gebrauchtes Kfz
- FG München, 29.09.2014 - 7 K 1861/13
Privatnutzung betrieblicher Fahrzeuge
- BFH, 11.02.2009 - VI B 93/08
Private Fahrzeugnutzung - Entkräftung des Anscheinsbeweises bei 1%-Regelung - …
- BFH, 03.01.2007 - XI B 128/06
Rechtsanwalt; Fahrtenbuch
- FG Niedersachsen, 13.03.2013 - 4 K 302/11
Privatnutzung eines betrieblichen Fahrzeugs
- FG Niedersachsen, 22.04.2008 - 12 K 60/04
Entkräftung des für die Privatnutzung eines Pkw sprechenden Anscheinsbeweises
- FG Münster, 29.11.2006 - 12 K 3156/04
Private Nutzung von Firmenfahrzeugen durch Arbeitnehmer als ein der Lohnsteuer …
- BFH, 16.09.2004 - VI B 5/04
Kfz-Nutzung: 1 v.H.-Regelung - Abweichung
- FG Sachsen, 09.11.2020 - 1 K 1869/18
Werbungskosten: Minderung des Privatanteils durch vom Arbeitnehmer selbst …
- BFH, 18.12.2007 - XI B 179/06
Anspruch auf Billigkeitsmaßnahme bei der pauschalen Bewertung der Privatnutzung …
- BFH, 02.08.2005 - X B 139/04
NZB - Verfassungswidrigkeit einer Norm
- BFH, 27.01.2004 - X R 43/02
Private Kfz-Nutzung: Berechnungsgrundlage
- FG Rheinland-Pfalz, 27.01.2012 - 4 K 1234/10
Voraussetzungen der Erschütterung des Anscheinsbeweis für eine private …
- FG Berlin-Brandenburg, 08.03.2011 - 2 K 2155/07
Mit einem Computerprogramm erzeugte Datei ohne Schutz vor nachträglichen …
- FG Baden-Württemberg, 24.01.2001 - 5 K 232/00
Privatnutzung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs
- FG Baden-Württemberg, 27.10.2011 - 1 K 3014/09
Ansatz der 1%-Regelung bei Privatnutzung eines Dienstwagens für …
- BFH, 22.11.2002 - IV B 134/01
Privatnutzung betrieblicher Kfz, 1-v.H.-Regelung
- FG München, 05.04.2001 - 15 K 4247/00
Private Nutzung des vom Arbeitgeber gestellten Firmen-Kfz; Anforderung an ein …
- FG Niedersachsen, 19.09.2007 - 12 K 317/05
Anwendung der 1%-Regelung bei einem kfz-steuerlich als Lkw eingeordneten …
- BFH, 25.01.2007 - XI B 149/06
Fahrtenbuch
- BFH, 25.05.2005 - IV B 214/03
1-v. H.-Regelung verfassungsmäßig
- FG Münster, 18.02.2005 - 11 K 5218/03
Ordnungsmäßigkeit eines Fahrtenbuchs, außergewöhnliche Abschreibung eines …
- FG München, 04.11.2003 - 13 K 544/99
Private Nutzung eines betrieblichen Pkw; Objektive Beweislast; Einkünfte aus …
- FG Niedersachsen, 04.09.2002 - 4 K 11106/00
Privatanteil an Kfz-Kosten: Erforderlichkeit der Vorlage des Fahrtenbuchs im …
- BFH, 11.10.2006 - XI B 89/06
NZB: Verfassungsmäßigkeit der 1%-Regelung
- FG Düsseldorf, 11.02.2003 - 8 K 7307/01
Kfz-Nutzung; Fahrtenbuch; 1%-Regelung; Firmen-PKW; Privatnutzung - Bei Fehlen …
- FG Köln, 26.10.2005 - 7 K 2272/02
Anscheinsbeweis bei privater Pkw-Nutzung durch …
- FG Baden-Württemberg, 15.11.2001 - 10 K 122/99
Betriebsausgabenabzug eines sich nach § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6 EStG für Fahrten …
- BFH, 07.09.2004 - III B 175/03
Keine verfassungsrechtlichen Bedenken hinsichtlich der sog. 1 v. H.-Methode
- FG Rheinland-Pfalz, 26.05.2004 - 1 K 1623/02
Zur privaten Nutzung betrieblicher Fahrzeuge - Tätigkeitsvergütungen an …
- BFH, 19.11.2002 - X B 5/02
Berechnung der privaten Nutzungsentnahme nach der sog. Ein-Prozent-Regelung - …
- BFH, 11.03.2002 - XI B 54/01
Private Nutzung betrieblicher Kfz
- FG München, 23.02.2002 - 1 K 3529/99
1%-Regelung und Abzugsverbot von Kfz-Kosten; Einkommensteuer 1997
- FG Saarland, 12.06.2001 - 2 K 234/97
Erlass der Einkommensteuer wegen Unbilligkeit nach Eintritt der Bestandskraft des …
- FG Berlin-Brandenburg, 18.11.2008 - 6 K 272/06
Berechnung der Steuerermäßigung nach dem BerlinFG bei auch außerhalb Berlins …
- FG Brandenburg, 26.10.2005 - 2 K 1763/02
Verbotswidrige private Nutzung eines betrieblichen Personenkraftwagens durch …
- FG Sachsen, 17.10.2005 - 6 K 278/05
Nachweis der Betriebszugehörigkeit eines PKW durch Fahrtenbücher; …
- FG Nürnberg, 23.06.2004 - V 204/02
Betriebsausgabeabzug bei Benutzung eines Kfz
- FG Düsseldorf, 14.04.2004 - 13 K 1691/02
Lohnsteuer; Kfz-Nutzung; Fahrtenbuch; 1%-Regelung; Firmen-PKW; Privatnutzung - …
- FG Baden-Württemberg, 27.02.2002 - 2 K 235/00
Anerkennung eines elektronischen Fahrtenbuchs; Einkommensteuer 1996 und 1997
- FG Nürnberg, 12.10.2001 - VII 131/98
Entnahmewert nach der Ein-Prozent-Regelung des § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 EStG …
- FG Hessen, 14.11.2012 - 4 K 748/08
Bewertung von Aktien in Girosammelverwahrung; Bewertung von Aktien in …
- BFH, 29.07.2003 - XI B 4/03
Private Pkw-Nutzung bei Gebrauchtfahrzeugen
- FG Köln, 20.02.2003 - 8 K 7533/97
- FG Sachsen, 05.12.2001 - 4 K 1176/01
Entnahmewert für die private Kfz-Nutzung gemäß § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 EStG; …
- FG Hessen, 03.12.2013 - 3 K 1184/11
Anwendung der 1%-Methode bei einem Steuerberater
- FG Niedersachsen, 29.03.2011 - 12 K 345/10
Private Nutzung eines Firmenwagens: Keine Kürzung des Bruttolistenpreises
- FG Köln, 22.10.2002 - 8 K 7533/97
Verfassungsmäßigkeit der 1%-Regelung für private Pkw-Nutzung
- FG Baden-Württemberg, 25.01.2006 - 5 K 93/04
Ermittlung der privaten Pkw-Nutzung durch die sog. 1%-Methode; Einhaltung des im …
- FG Nürnberg, 22.02.2001 - VI 54/98
Private Kfz-Nutzung; Abzugsbeschränkungen nach § 10 Abs. 3 EStG
- FG Saarland, 23.08.2007 - 1 V 1253/07
Betriebsvermögen und Ansparrücklage
- FG München, 08.11.2000 - 1 K 1066/98
Mittelpunkt der betrieblichen Betätigung eines Servic-Technikers im häuslichen …
- FG Düsseldorf, 04.04.2006 - 18 V 273/06
Privatfahrzeug; Betriebliches Kfz; GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer; …
- FG Nürnberg, 22.02.2001 - VI 278/98
Private KFZ-Nutzung; Abzugsbeschränkungen bei Vorsorgeaufwendungen
- FG Saarland, 07.12.2004 - 1 K 312/00
Dienstvertragliches Verbot zur privaten Nutzung eines dienstlichen PKW
- FG Düsseldorf, 25.03.2003 - 3 K 2293/01
Selbständige Tätigkeit; Private Kfz-Nutzung; 1%-Regelung; Fahrten zwischen …
- FG München, 16.10.2000 - 7 K 1181/99
Fremdkapital i. S. des § 8a KStG : Einbeziehung kurzfristigen Fremdkapitals, kein …
- FG Baden-Württemberg, 25.04.2006 - 3 K 266/02
Ermittlung des Werts der privaten Nutzung eines betrieblichen Personenkraftwagens
- FG Niedersachsen, 24.09.2002 - 15 K 864/98
Zu den Anforderungen an ein ordnungsgemäß geführtes Fahrtenbuch
- FG Thüringen, 28.06.2000 - I 1030/99
Lohnsteuerhaftung; Kraftfahrzeugüberlassung an Arbeitnehmer; Haftungsbescheid …
- VG München, 27.05.2011 - M 22 K 09.3810
Wohngeld; Kraftfahrzeugnutzung als Sachbezug (hier verneint); …
- FG Baden-Württemberg, 04.04.2011 - 10 K 1436/10
Aktien eines selbständigen Handelsvertreters als Betriebsvermögen; …
- FG München, 28.06.2002 - 13 V 2198/02
Geldwerter Vorteil aus der Überlassung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs zur …
- FG Niedersachsen, 29.11.2000 - 14 V 496/00
Antrag auf einstweilige Anordnung: Kein Anspruch auf Ratenzahlung der …
- FG Hamburg, 08.08.2012 - 2 K 220/11
KFZ-Steuer: KFZ-Steuer bei Tageszulassung
- FG Hamburg, 18.10.2010 - 2 K 305/09
Bemessungsgrundlage für 1 % Regelung
- FG Hamburg, 02.08.2001 - II 123/00
Wohnwagen als Wohnung im Sinne von § 9 Abs. 1
- FG Münster, 06.03.2001 - 13 K 6759/00
Einmonatige Mindestbesteuerung inländischer Kraftfahrzeuge weder verfassungs- …
- FG Baden-Württemberg, 26.01.2001 - 9 K 283/97
Ermittlung der privaten Kraftfahrzeugnutzung nach der 1 % Regelung, wenn kein …
- FG Münster, 23.06.1999 - 3 V 2407/99
Anspruch auf Aussetzung der Vollziehung eines Gewinnfeststellungsbescheides; …
- FG Rheinland-Pfalz, 11.03.2002 - 5 K 1716/00
Höhe der Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit bei Nutzung eines firmeneigenen …