Rechtsprechung
BFH, 06.07.1999 - VIII R 17/97 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Simons & Moll-Simons
AO 1977 § 118, § 171 Abs. 4, § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und Abs. 1 Satz 2, § 196; FGO § 48 Abs. 1 Nr. 3 a.F
- Wolters Kluwer
Betriebsnahe Veranlagung - Förmliche Prüfungsanordnung - Ablauf der Festsetzungsfrist - Hemmung der Festsetzungsfrist - Gewerblicher Grundstückshandel
- Judicialis
AO 1977 § 118; ; AO 1977 § 171 Abs. 4; ; AO 1977 § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2; ; AO 1977 § 175 Abs. 1 Satz 2; ; AO 1977 § 196; ; FGO § 48 Abs. 1 Nr. 3 a.F.
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Rückwirkendes Ereignis und gewerblicher Grundstückshandel
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
1. Eine betriebsnahe Veranlagung ohne förmliche Prüfungsanordnung i. S. des § 196 AO bewirkt keine Ablaufhemmung nach § 171 Abs. 4 AO 2. Die Veräußerung eines vierten Objekts im Rahmen eines gewerblichen Grundstückshandels ist kein rückwirkendes Ereignis, sondern nur Indiz für ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Aufhebung und Änderung von Steuerbescheiden
- Ereignis mit Wirkung für die Vergangenheit i.S.d. § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO
- Einzelfälle aus der Rechtsprechung
- Festsetzungsverjährung
- Dauer der Festsetzungsfrist
- Gewerblicher Grundstückshandel
- Merkmale des gewerblichen Grundstückshandels
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG München, 22.02.1995 - 9 K 2643/94
- BFH, 06.07.1999 - VIII R 17/97
Papierfundstellen
- BFHE 189, 302
- BB 1999, 2232
- BStBl II 2000, 306
Wird zitiert von ... (76)
- BFH, 11.11.2020 - XI R 11/18
Bestimmung des Inhaltsadressaten einer Prüfungsanordnung; Festsetzungsverjährung; …
a) Eine Ablaufhemmung durch eine Außenprüfung setzt u.a. voraus, dass eine förmliche Prüfungsanordnung erlassen wurde (ständige Rechtsprechung; vgl. z.B. BFH-Urteile vom 06.07.1999 - VIII R 17/97, BFHE 189, 302, BStBl II 2000, 306, unter II.3.c, Rz 21; vom 26.04.2017 - I R 76/15, BFHE 258, 210, BStBl II 2017, 1159, Rz 21). - OLG Koblenz, 17.07.2002 - 1 U 1588/01
Entscheidungsbefugte Sachbearbeiter der Finanzverwaltung müssen zeitnah über die …
Der Bundesfinanzhof hatte durch Urteil vom 6.7.1999 entschieden, dass die Veräußerung eines vierten Objekts für die Frage des gewerblichen Grundstückshandels kein rückwirkendes Ereignis des § 175 Abs. 1 Nr. 2 AO sei (BFH, BB 1999, 2232 ff.).Der Bundesfinanzhof hat durch Urteil vom 6.7.1999 (BB 1999, 2232) entschieden, dass die Veräußerung der vierten Wohnung bei der Beurteilung eines gewerblichen Grundstückshandels nicht als rückwirkendes Ereignis im Sinne des § 175 Abs. 1 Nr. 2 AO gewertet werden könne.
- BFH, 17.01.2017 - VIII R 7/13
Zum Vorliegen eines Steuerstundungsmodells i. S. des § 15b EStG
aa) Bei der entsprechenden Auslegung der Klageschrift ist der Senat weder an die Feststellungen des FG gebunden (vgl. z.B. Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 6. Juli 1999 VIII R 17/97, BFHE 189, 302, BStBl II 2000, 306, m.w.N.) noch an die Fassung des Klageantrags (vgl. § 96 Abs. 1 Satz 2 FGO).
- FG Baden-Württemberg, 08.04.2016 - 10 K 2128/14
Einbeziehung von Versand- und Handlingskosten in die Bewertung von Sachbezügen - …
Seit In-Kraft-Treten der AO 1977 verlangt die höchstrichterliche Rechtsprechung für eine Ablaufhemmung durch den Beginn einer Außenprüfung, dass eine förmliche Prüfungsanordnung erlassen wurde und - wenn auch nur stichprobenweise - tatsächlich Prüfungshandlungen für die in der Prüfungsanordnung genannten Steuerarten und Besteuerungszeiträume vorgenommen wurden (ständige Rechtsprechung, vgl. z. B. BFH-Urteile vom 6.7.1999 VIII R 17/97, Sammlung der amtlich veröffentlichten Entscheidungen des BFH -BFHE- 189, 302, Bundessteuerblatt -BStBl.- II 2000, 306, Betriebsberater -BB- 1999, 2232; vom 4.11.1992 XI R 32/91, BFHE 170, 291, BStBl. II 1993, 425, BB 1993, 1278, m. w. N., und vom 2.2.1994 I R 57/93, BFHE 173, 487, BStBl. II 1994, 377, BB 1994, 1771 m. w. N.).Es kann daher unter dem Begriff der Außenprüfung, der demjenigen der Betriebsprüfung entspricht, nicht jede, sondern nur eine besonders qualifizierte Ermittlungshandlung des FA verstanden werden, die für den Steuerpflichtigen erkennbar darauf gerichtet ist, den für die richtige Anwendung der Steuergesetze wesentlichen Sachverhalt zu ermitteln oder zu überprüfen (ständige Rechtsprechung, vgl. BFH-Urteile in BFHE 189, 302, BStBl. II 2000, 306, BB 1999, 2232, und vom 16.1. 1979 VIII R 149/77, BFHE 127, 128, BStBl. II 1979, 453, BB 1979, 1390, m. w. N.).
- BFH, 20.04.2006 - III R 1/05
Gewerblicher Grundstückshandel: durchgehandelte und erschlossene Objekte sind …
Die vierte Veräußerung ist zwar keine rückwirkende Tatsache i.S. des § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO 1977 (BFH-Urteil vom 6. Juli 1999 VIII R 17/97, BFHE 189, 302, BStBl II 2000, 306), sie bewirkt aber, dass sich bereits die erste --und nicht erst die vierte-- Veräußerung als gewerblich darstellt; die steuerliche Beurteilung der Frage, ob der Rahmen der privaten Vermögensverwaltung überschritten wird, ändert sich bereits für die erste Veräußerung infolge der im zeitlichen Zusammenhang damit stehenden späteren Verwertungsmaßnahmen (BFH-Urteile in BFHE 189, 302, BStBl II 2000, 306, und in BFH/NV 2003, 588). - BFH, 15.03.2000 - X R 130/97
Grundstückshandel: Drei-Objekt-Grenze - Erbfolge
Der gewerbliche Betätigungswille muss bei dem ersten der in die Gesamtwürdigung einzubeziehenden Veräußerungsvorgänge vorliegen (…BFH-Urteile vom 13. Januar 1993 X R 139/90, BFH/NV 1993, 474; vom 6. Juli 1999 VIII R 17/97, BFHE 189, 302, BFH/NV 2000, 103). - BFH, 24.04.2003 - VII R 3/02
Ablaufhemmung durch Außenprüfung
Seit In-Kraft-Treten der AO 1977 verlangt die höchstrichterliche Rechtsprechung für eine Ablaufhemmung durch den Beginn einer Außenprüfung, dass eine förmliche Prüfungsanordnung erlassen wurde und --wenn auch nur stichprobenweise-- tatsächlich Prüfungshandlungen für die in der Prüfungsanordnung genannten Steuerarten und Besteuerungszeiträume vorgenommen wurden (ständige Rechtsprechung, vgl. z.B. BFH-Urteile vom 6. Juli 1999 VIII R 17/97, BFHE 189, 302, BStBl II 2000, 306; vom 4. November 1992 XI R 32/91, BFHE 170, 291, BStBl II 1993, 425, m.w.N., und vom 2. Februar 1994 I R 57/93, BFHE 173, 487, BStBl II 1994, 377, m.w.N.).Es kann daher unter dem Begriff der Außenprüfung, der demjenigen der Betriebsprüfung entspricht, nicht jede, sondern nur eine besonders qualifizierte Ermittlungshandlung des FA verstanden werden, die für den Steuerpflichtigen erkennbar darauf gerichtet ist, den für die richtige Anwendung der Steuergesetze wesentlichen Sachverhalt zu ermitteln oder zu überprüfen (ständige Rechtsprechung, vgl. BFH-Urteile in BFHE 189, 302, BStBl II 2000, 306, und vom 16. Januar 1979 VIII R 149/77, BFHE 127, 128, BStBl II 1979, 453, m.w.N.).
Maßgeblich ist, wie der Steuerpflichtige nach den ihm bekannten Umständen den Gehalt der Ermittlungsmaßnahme unter Berücksichtigung von Treu und Glauben verstehen konnte (vgl. BFH in BFHE 189, 302, BStBl II 2000, 306; in BFHE 173, 487, BStBl II 1994, 377, und vom 28. November 1985 IV R 178/83, BFHE 145, 226, BStBl II 1986, 293).
- BFH, 30.04.2014 - XI R 24/13
Kein Kindergeld für behindertes Kind in Haft
Auch eine solche Entscheidung wahrt den Grundsatz der Einheitlichkeit der Kostenentscheidung (…vgl. dazu BFH-Urteile vom 30. April 2003 II R 6/01, BFH/NV 2004, 341; vom 6. Juli 1999 VIII R 17/97, BFHE 189, 302, BStBl II 2000, 306;… vom 10. Dezember 2009 V R 13/08, BFH/NV 2010, 960; vom 4. August 2011 III R 71/10, BFHE 235, 203, BStBl II 2013, 380;… vom 24. Juli 2013 XI R 24/12, BFH/NV 2013, 1920). - BFH, 28.02.2018 - VIII R 53/14
Schuldzinsenabzug bei steuerpflichtigen Erstattungszinsen
Darin liegt ein rückwirkendes Ereignis i.S. des § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO (…vgl. auch BFH-Urteile vom 18. Juli 1990 I R 165/86, BFH/NV 1991, 212, …und vom 22. Mai 1991 I R 26/89, BFH/NV 1992, 150 zur Änderung der Stundungszinsen nach Herabsetzung der Einkommensteuerschuld), da die Ereignisse im Jahr 2004 nicht nur den steuerlich erheblichen Sachverhalt geändert haben, sondern dieser veränderte Sachverhalt auch für die Vergangenheit der wertenden Prüfung des Veranlassungszusammenhangs zugrunde zu legen ist, d.h. den Ereignissen im Jahr 2004 nicht nur eine indizielle Bedeutung zukommt (zu dieser Abgrenzung vgl. Senatsurteil vom 6. Juli 1999 VIII R 17/97, BFHE 189, 302, BStBl II 2000, 306). - BFH, 08.07.2009 - XI R 64/07
Hemmung der Verjährung - Ermittlungshandlungen im Rahmen der Außenprüfung - …
Aus diesen gesetzlichen Regelungen folgt, dass unter "Ermittlungen" diejenigen Maßnahmen eines Betriebsprüfers fallen, die auf eine umfassende Überprüfung der Besteuerungsgrundlagen gerichtet sind (vgl. BFH-Urteil vom 6. Juli 1999 VIII R 17/97, BFHE 189, 302, BStBl II 2000, 306, unter II.3.c). - BFH, 20.02.2003 - III R 10/01
Wohnungsveräußerung an bestimmten Personenkreis
- BFH, 29.08.2018 - XI R 32/16
Zur Passivierung stornobehafteter Vermittlungsprovisionen und Aktivierung des …
- BFH, 04.08.2011 - III R 71/10
Kindergeld: Zeitlicher Regelungsumfang eines erst nach erfolglos durchgeführtem …
- BFH, 19.04.2005 - VIII R 68/04
Verzicht der Altgesellschafter einer GmbH auf die Beteiligung an einer …
- BFH, 29.08.2001 - VIII R 34/00
Einkommensteuer - Eheleute - Grundgesetzlicher Schutz der Ehe - …
- BFH, 08.08.2013 - III R 3/13
Keine Bindungswirkung einer familiengerichtlichen Bestimmung des Kindes zum …
- BFH, 28.10.2009 - I R 28/08
Voraussetzungen von Duldungs- und Anscheinsvollmacht - Verletzung der …
- BFH, 15.06.2004 - VIII R 7/02
Gesellschafter im Gewinnfeststellungsverfahren der PersGes keine Dritte i. S. des …
- BFH, 05.11.2009 - IV R 99/06
Widerstreitende Steuerfestsetzung bei Gewinnfeststellungsbescheiden
- BFH, 09.01.2019 - IV R 27/16
Klagebefugnis gegen Feststellungsbescheide nach § 34a Abs. 10 Satz 1 EStG
- BFH, 01.07.2010 - IV R 34/07
Selbständigkeit der Feststellung eines Veräußerungsgewinns in einem …
- BFH, 05.12.2002 - IV R 58/01
Gewerblicher Grundstückshandel
- FG Niedersachsen, 25.02.2020 - 9 K 112/18
Keine steuerliche Anerkennung von Werbungskostenüberschüssen bei von vorn herein …
- BFH, 24.07.2013 - XI R 24/12
Zeitlicher Prüfungsumfang in Kindergeldsachen - Unzulässigkeit der Klage gegen …
- BFH, 21.08.2002 - X B 193/01
Keine Berufung auf Vertrauensschutz bei rückwirkender Änderung der Grundsätze …
- FG Niedersachsen, 25.04.2019 - 11 K 134/17
Abgrenzung von Aufwandsentschädigungen und Vergütungen i.S.d. § 67a Abs. 3 Satz 1 …
- BFH, 05.05.2011 - X B 149/10
Voraussetzungen eines gewerblichen Grundstückshandels
- BFH, 18.11.2008 - VIII R 40/07
Klagerecht einer zivilrechtlich beendeten Personengesellschaft wegen einer bei …
- FG Niedersachsen, 23.08.2000 - 13 K 316/95
Gewerblichkeit privater Grundstücksveräußerungen
- BFH, 23.02.2012 - IV R 32/09
Übergang zur Feststellungsklage bei Streit über die Erledigung der Hauptsache. …
- FG München, 12.12.2012 - 1 K 3645/08
Eintritt der Festsetzungsverjährung bei Verzicht auf Schlussbesprechung erst nach …
- BFH, 10.12.2009 - V R 13/08
Zur Vorsteueraufteilung bei Baumaßnahmen - Bindung an Revisionsantrag - …
- BFH, 18.11.2008 - VIII R 41/07
Klagerecht einer zivilrechtlich beendeten Personengesellschaft wegen einer bei …
- FG Köln, 31.08.2000 - 15 K 6221/95
Festsetzungsverjährung - Reichweite der Ablaufhemmung nach einer Außenprüfung
- FG Niedersachsen, 22.10.2017 - 13 K 179/15
Arzt für Zytologie
- BFH, 19.01.2006 - VIII B 84/05
NZB: Sachaufklärungspflicht - unterlassene Beweiserhebung
- FG Rheinland-Pfalz, 22.07.2010 - 6 K 1127/08
Ablaufhemmung nach § 171 Abs. 4 AO bei unwirksamer Prüfungsanordnung gegenüber …
- BFH, 30.04.2003 - II R 6/01
Abzugsfähigkeit Pflichtteil
- BFH, 18.11.2008 - VIII R 39/07
Klagerecht einer zivilrechtlich beendeten Personengesellschaft wegen einer bei …
- FG Münster, 21.06.2004 - 4 K 5737/02
Veräußerungsgewinn bei Überlassung eines Geschäftsanteils zur Übernahme
- BFH, 09.01.2019 - IV R 28/16
Inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 09.01.2019 IV R 27/16 - Klagebefugnis gegen …
- FG Baden-Württemberg, 11.03.2008 - 4 K 88/07
Beginn der Betriebsprüfung bei verkürzter Bekanntgabefrist und bei Ausspruch …
- FG Niedersachsen, 22.08.2017 - 13 K 179/15
- BFH, 25.04.2006 - VIII R 102/03
Klageerhebung und Erbfall
- BFH, 22.08.2007 - VIII B 220/06
Änderung bestandskräftiger Verwaltungsakte wegen nachträglich bekannt gewordener …
- FG Köln, 15.03.2005 - 5 K 2696/00
Rechtswidrigkeit von aufgrund einer Betriebsprüfung ergangenen …
- BFH, 29.06.2004 - X B 155/03
Verjährung: Hemmung durch Außenprüfung
- FG Niedersachsen, 13.05.2004 - 6 K 312/00
Hemmung der Festsetzungsverjährung gemäß § 171 Abs.4 Satz 1 AO durch Aufnahme …
- FG Baden-Württemberg, 09.12.2008 - 4 K 1231/07
Erlass von Prüfungsanordnungen bei Organschaft - keine eigenständige …
- FG Baden-Württemberg, 11.03.2008 - 4 K 92/07
Beginn der Betriebsprüfung bei verkürzter Bekanntgabefrist und bei Ausspruch …
- FG München, 12.09.2013 - 10 K 3728/10
Wirksamkeit von Prüfungsanordnungen erst mit Bekanntgabe - Beweislast für den …
- FG Baden-Württemberg, 11.03.2008 - 4 K 87/07
Ablaufhemmung nach § 171 Abs. 4 AO aufgrund Handlungen des Außenprüfers bzw. …
- BFH, 19.07.2000 - III B 45/99
Beschwerde gegen Einstellung des Verfahrens
- FG Düsseldorf, 21.06.2017 - 2 K 4074/15
- FG Hamburg, 05.10.2009 - 4 K 154/09
Begriff "für eigene Zwecke" in § 10 StromStG - Zweck des § 16 Abs. 1 StromStV - …
- FG Münster, 12.09.2008 - 13 K 4118/03
Gewerblicher Grundstückshandel bei Veräußerung von weniger als 3 Objekten
- FG Niedersachsen, 27.03.2009 - 1 K 52/09
Ablauf der Festsetzungsfrist im Fall des § 171 Abs. 8 Satz 1 AO in …
- FG Baden-Württemberg, 09.12.2008 - 4 K 1236/07
Bezeichnung des Inhaltsadressaten und des Bekanntgabeempfängers in einer …
- FG Baden-Württemberg, 01.06.2010 - 4 K 1511/09
Rechtmäßigkeit einer Prüfungsanordnung - Vorbereitungsfrist für eine …
- FG Berlin-Brandenburg, 13.04.2010 - 6 K 5440/04
Geltung der Gewinnerzielungsabsicht auch für ausländische Betriebsstätte - …
- FG Baden-Württemberg, 09.12.2008 - 4 K 1237/07
Rechtswidrigkeit einer Prüfungsordnung wegen Eintritts von …
- FG Baden-Württemberg, 11.03.2008 - 4 K 90/07
Beginn der Außenprüfung bei verkürzter Bekanntgabefrist - Hemmung des Ablaufs der …
- FG Baden-Württemberg, 22.04.2009 - 2 K 143/05
Anwendbarkeit des Halbeinkünfteverfahrens auf eine Teilwertabschreibung
- FG Berlin-Brandenburg, 20.09.2011 - 6 K 6032/08
Fortdauer der Ablaufhemmung wegen Außenprüfung bei über 6-jähriger Prüfungspause …
- FG Baden-Württemberg, 11.03.2008 - 4 K 93/07
Angemessene Vorbereitungsfrist im Hinblick auf eine Außenprüfung bei einem …
- FG Baden-Württemberg, 11.03.2008 - 4 K 94/07
Angemessene Vorbereitungsfrist im Hinblick auf eine Außenprüfung bei einem …
- FG Düsseldorf, 22.08.2005 - 12 K 6744/01
Gewerblicher Grundstückshandel; Teilschenkung; Grundstück; Angehörige; …
- FG Münster, 26.02.2009 - 5 K 320/06
Voraussetzungen des Anspruchs auf einen Vorsteuerabzug auf die Umsatzsteuer nach …
- FG Baden-Württemberg, 11.03.2008 - 4 K 89/07
Angemessene Vorbereitungsfrist im Hinblick auf eine Außenprüfung bei einem …
- FG Sachsen, 26.11.2009 - 1 K 1320/08
Getrennte Berechnung der Festsetzungsfrist für erstmalige Festsetzung und …
- FG Köln, 06.05.2008 - 8 K 1385/05
Feststellungslast des den Vorsteuerabzug begehrenden Unternehmers für das …
- FG Nürnberg, 14.03.2001 - VI 39/97
Steuerliche Behandlung von Ausgleichszahlungen für die Übertragung einer …
- FG Niedersachsen, 23.08.2000 - 13 K 202/97
Gewerblichkeit privater Grundstücksveräußerungen
- FG Schleswig-Holstein, 18.06.2002 - V 131/02
Verständigung zwischen Finanzamt und Steuerpflichtigen
- FG Sachsen, 02.04.2003 - 1 K 1491/99
Rückwirkende Aufhebung einer Kindergeldfestsetzung; Entsprechende Anwendung der …
- FG Sachsen-Anhalt, 02.04.2003 - 1 K 1491/99
Rückwirkende Aufhebung einer Kindergeldfestsetzung wegen des Bezugs einer …