Rechtsprechung
BFH, 28.09.2000 - V R 26/99 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
UStG 1991 § 4 Nr. 23; Richtlinie 77/388/EWG Art. 13 Teil A Abs. 1 Buchst. h und i
- IWW
- Simons & Moll-Simons
UStG 1991 § 4 Nr. 23; Richtlinie 77/388/EWG Art. 13 Teil A Abs. 1 Buchst. h und i
- Wolters Kluwer
Umsatzsteuer - Gewährung von Beherbergung - Voraussetzung der Steuerbefreiung
- Judicialis
UStG 1991 § 4 Nr. 23; ; Richtlinie 77/388/EWG Art. 13 Teil A Abs. 1 Buchst. h; ; Richtlinie 77/388/EWG Art. 13 Teil A Abs. 1 Buchst. i
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Steuerbefreiung für Beherbergung von Jugendlichen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§ 4 Nr. 23 UStG 1991
Umsatzsteuer; Steuerbefreiung im Bereich der Jugenderziehung
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Grundstücksvermietung
- Beherbergungsleistungen
- Umsatzsteuerbefreiungen
- Restaurationsumsätze
- Einzelheiten zum Verzehr an Ort und Stelle
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG München, 04.03.1999 - 14 K 4866/96
- BFH, 28.09.2000 - V R 26/99
Papierfundstellen
- BFHE 192, 360
- BB 2000, 2509
- DB 2001, 248
- BStBl II 2001, 691
Wird zitiert von ... (13)
- BFH, 21.11.2013 - V R 11/11
Reiseleistungen an Schulen, Universitäten und Vereine
Wie der Senat bereits entschieden hat, ist die Gewährung von Beherbergung, Beköstigung usw. nur dann gemäß § 4 Nr. 23 UStG steuerfrei, wenn dem Unternehmer selbst die Erziehung, Ausbildung oder Fortbildung der aufgenommenen Jugendlichen obliegt und er diese bei sich aufnimmt (Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 28. September 2000 V R 26/99, BFHE 192, 360, BStBl II 2001, 691, und vom 12. Mai 2009 V R 35/07, BFHE 226, 154, BStBl II 2009, 1032 für die Durchführung von Kanutouren für Schulklassen). - BFH, 19.05.2005 - V R 32/03
Vermietung von Wohnraum durch ein Studentenwerk an Nichtstudierende
Er muss die Erziehungszwecke, Ausbildungszwecke oder Fortbildungszwecke zwar nicht allein verfolgen; es reicht aber auch nicht aus, dass sie lediglich von einem Dritten verfolgt werden (Senatsurteil vom 28. September 2000 V R 26/99, BFHE 192, 360, BStBl II 2001, 691).Der Senat lässt im Streitfall offen, inwieweit eine richtlinienkonforme Auslegung des § 4 Nr. 23 UStG möglich ist (vgl. Senatsurteil in BFHE 192, 360, BStBl II 2001, 691); denn die Klägerin kann sich nicht nur, soweit sie Wohnraum an Studenten vermietet hat, sondern möglicherweise auch, soweit sie an Bedienstete vermietet hat, auf Art. 13 Teil A Abs. 1 Buchst. i der Richtlinie 77/388/EWG berufen.
Damit unterscheidet sich der Streitfall grundlegend von dem im BFH-Urteil in BFHE 192, 360, BStBl II 2001, 691 entschiedenen Sachverhalt des Betreibers eines Hotels oder einer gewerblichen Fremdenpension.
- BFH, 12.02.2009 - V R 47/07
Umsatzsteuer bei entgeltlicher Schülerverpflegung durch einen privaten …
Er muss die Erziehungszwecke, Ausbildungszwecke oder Fortbildungszwecke zwar nicht allein verfolgen; es reicht aber auch nicht aus, dass sie lediglich von einem Dritten verfolgt werden (BFH-Urteile vom 28. September 2006 V R 57/05, BFHE 215, 351, BStBl II 2007, 846; in BFHE 210, 175, BStBl II 2005, 900; vom 28. September 2000 V R 26/99, BFHE 192, 360, BStBl II 2001, 691, jeweils m.w.N.).
- BFH, 30.07.2008 - V R 66/06
Steuerbefreiung im Bereich der Jugenderziehung
So habe der BFH bereits im Urteil vom 28. September 2000 V R 26/99 (BFHE 192, 360, BStBl II 2001, 691) entschieden, dass der Betrieb einer Gastwirtschaft und Fremdenpension, die hauptsächlich mit Schulklassen sowie Kinder- und Jugendgruppen belegt gewesen sei, keine Einrichtung auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendbetreuung oder der Kinder- und Jugenderziehung i.S. von Art. 13 Teil A Abs. 1 Buchst. h oder i der Richtlinie 77/388/EWG sei. - BFH, 28.09.2006 - V R 57/05
Steuerbefreiung für Umsätze aus der Abgabe von Mahlzeiten an Studenten durch ein …
Er muss die Erziehungszwecke, Ausbildungszwecke oder Fortbildungszwecke zwar nicht allein verfolgen; es reicht aber auch nicht aus, dass sie lediglich von einem Dritten verfolgt werden (Senatsurteile in BFHE 210, 175, BStBl II 2005, 900; vom 28. September 2000 V R 26/99, BFHE 192, 360, BStBl II 2001, 691).Der Senat lässt im Streitfall offen, inwieweit eine richtlinienkonforme Auslegung des § 4 Nr. 23 UStG 1993 möglich ist (ebenso Senatsurteile in BFHE 210, 175, BStBl II 2005, 900; in BFHE 192, 360, BStBl II 2001, 691); denn die Klägerin kann sich für die Umsatzsteuerbefreiung der Verpflegungsleistungen an die Studenten auf Art. 13 Teil A Abs. 1 Buchst. i der Richtlinie 77/388/EWG berufen.
- BFH, 26.11.2014 - XI R 25/13
Keine Umsatzsteuerbefreiung für Umsätze eines "Reiterhofs"
Befreit sind demnach Einrichtungen des öffentlichen Rechts auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendbetreuung sowie der Kinder- und Jugenderziehung und vergleichbare privatrechtliche Einrichtungen nach näherer Maßgabe des nationalen Rechts (BFH-Urteile vom 28. September 2000 V R 26/99, BFHE 192, 360, BStBl II 2001, 691, unter II.1.b.;… vom 21. November 2013 V R 11/11, BFHE 244, 111, BFH/NV 2014, 803, Rz 24). - FG Köln, 19.02.2015 - 13 K 3354/10
Betrieb eines Hotels als Zweckbetrieb
Er muss die Erziehungszwecke, Ausbildungszwecke oder Fortbildungszwecke zwar nicht allein verfolgen; es reicht aber auch nicht aus, dass sie lediglich von einem Dritten verfolgt werden (BFH-Urteil vom 28. September 2000 V R 26/99, BFHE 192, 360, BStBl II 2001, 691). - FG Niedersachsen, 09.09.2005 - 5 K 70/02
Umsatzsteuer-Freiheit der Aufenthalte Jugendlicher auf einem Ferienbauernhof
Vielmehr muss der Unternehmer, der die Steuerfreiheit nach § 4 Nr. 23 UStG in Anspruch nimmt, die aus der Aufnahme zu den Erziehungs-, Ausbildungs- oder Fortbildungszwecken folgenden Betreuungs- und Pflegeleistungen (auch) selbst erbringen (BFH-Urteile vom 26.04.1990 V R 55/85, UR 1991, 54; vom 28.09.2000 V R 26/99, BStBl II 2001, 691).Vielmehr können auch natürliche Personen Träger einer Einrichtung sein, die in den Anwendungsbereich der Steuerbefreiung fallen (ständige Rechtsprechung des EuGH und des BFH seit EuGH-Urteil vom 07.09.1999 Rs C-216/97 Gregg, UR 1999, 419; vgl. etwa BFH-Urteil vom 24.02.2000 V R 23/99, BStBl II 2000, 302 und zu § 4 Nr. 23 UStGBFH-Urteil vom 28.09.2000 V R 26/99, BStBl II 2001, 691).
- FG Baden-Württemberg, 15.11.2001 - 10 K 310/98
Anwendung der Margenbesteuerung für Reiseleistungen im Rahmen von High-School- …
Jedenfalls unterliege - bei Anwendung der Differenzbesteuerung nach § 25 UStG auf die übrigen Umsätze der Klägerin, die echte Reiseleistungen darstellten - die Veranstaltung von High-School-Aufenthalten, auch und gerade nach dem Urteil des BFH vom 28. September 2000 ( V R 26/99, BStBl II 2001, 691) und nach dem Schreiben des BMF vom 28. September 2001 (IV D 1 - S 7181 - 8/01, BStBl I 2001, 726) der Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 23 UStG , so dass insoweit der Vorsteuerabzug ausgeschlossen sei.Nicht sie, sondern die Gastfamilien und die Colleges gewähren den Jugendlichen Beherbergung, Beköstigung und die üblichen Naturalleistungen (vgl. BFH-Urteil vom 28. September 2000 V R 26/99, BStBl II 2001, 691).
- FG Niedersachsen, 01.03.2007 - 16 K 30/05
Keine Steuerbefreiung für organisierte Kanutouren gemäß § 4 Nr. 23 UStG
Der Begriff der "Aufnahme" im Sinne des § 4 Nr. 23 UStG ist in Rechtsprechung und Literatur nicht eindeutig bestimmt (vgl. BFH, Urteil vom 24.05.1989 V R 127/84, BFHE 157, 464, BStBl II 1989, 912; Urteil vom 26.04.1990 V R 55/85, StRK UStG 1980 § 4 Nr. 23 R.1, UR 1991, 54; Urteil vom 28.09.2000 V R 26/99, BFHE 192, 360, BStBl II 2001, 691).Die entsprechende Zweckbestimmung ist jedoch Voraussetzung für die Steuerfreiheit (ständige Rechtsprechung vgl. BFH, Urteil vom 28.09.2000, V R 26/99, BFHE 192, 360, BStBl II 2001, 691;… Urteil vom 21.12.1965, a.a.O.;… Beschluss vom 26.07.1979, a.a.O.).
- BFH, 26.01.2006 - V R 36/03
Vorsteuer: Aufteilung bei gemischter Gebäudenutzung
- FG Hessen, 19.06.2018 - 1 K 2042/16
§ 4 Nr. 25 UStG, Art. 132 Abs. 1 Buchst. h und i MwStSystRL
- FG Berlin-Brandenburg, 05.11.2014 - 2 K 2274/10
Beherbergungs- und Beköstigungsleistungen einer von privater, nicht …