Rechtsprechung
BFH, 09.05.2001 - XI R 25/99 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
EStG 1990 § 10d Abs. 3; AO 1977 § 173 Abs. 1 Nr. 2, § 356 Abs. 2
- Simons & Moll-Simons
EStG 1990 § 10d Abs. 3; AO 1977 § 173 Abs. 1 Nr. 2, § 356 Abs. 2
- IWW
- Wolters Kluwer
Einkommensteuer - Steuerfestsetzung - Verlustabzug - Belehrung - Verfahren
- Judicialis
EStG 1990 § 10 Abs. 3; ; AO 1977 § 173 Abs. 1 Nr. 2; ; AO 1977 § 356 Abs. 2
- RA Kotz
Einkommenssteuerfestsetzung auf 0,-- DM - Einspruchsfrist hiergegen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Feststellung eines verbleibenden Verlustabzugs
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Verlustvortrag kann trotz rechtskräftigem Einkommensteuerbescheid festgestellt werden
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Verlustabzug
- Gesonderte Verlustfeststellung
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Köln, 28.01.1999 - 15 K 4043/98
- BFH, 09.05.2001 - XI R 25/99
Papierfundstellen
- BFHE 195, 545
- NVwZ-RR 2002, 253
- BB 2001, 2311
- BStBl II 2002, 817
Wird zitiert von ... (73)
- BFH, 17.09.2008 - IX R 70/06
Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags gemäß § 10d EStG
Ein verbleibender Verlustvortrag ist auch dann erstmals gemäß § 10d Abs. 4 Satz 1 EStG gesondert festzustellen, wenn der Einkommensteuerbescheid für das Verlustentstehungsjahr zwar bestandskräftig ist, darin aber keine nicht ausgeglichenen negativen Einkünfte berücksichtigt worden sind (Änderung der Rechtsprechung gegenüber BFH-Urteilen vom 9. Dezember 1998 XI R 62/97, BFHE 187, 523, BStBl II 2000, 3, und vom 9. Mai 2001 XI R 25/99, BFHE 195, 545, BStBl II 2002, 817).Der Kläger habe auch nicht innerhalb eines Jahres nach Bekanntgabe des Einkommensteuerbescheids die Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags beantragt (vgl. Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 9. Dezember 1998 XI R 62/97, BFHE 187, 523, BStBl II 2000, 3, und vom 9. Mai 2001 XI R 25/99, BFHE 195, 545, BStBl II 2002, 817).
Das dem Verfahren beigetretene Bundesministerium der Finanzen (BMF) hält die bisherige Rechtsprechung des BFH in BFHE 187, 523, BStBl II 2000, 3, und in BFHE 195, 545, BStBl II 2002, 817 für zutreffend, nach der der erstmalige Erlass eines Feststellungsbescheids über den verbleibenden Verlustvortrag gemäß § 10d Abs. 4 Satz 4 EStG voraussetze, dass der zugrunde liegende --bisher keinen Verlust ausweisende-- Steuerbescheid noch entsprechend geändert werden könne.
Soweit sich aus den BFH-Urteilen in BFHE 187, 523, BStBl II 2000, 3, und in BFHE 195, 545, BStBl II 2002, 817 etwas anderes ergibt, hält der BFH an dieser Rechtsprechung nicht mehr fest.
- BFH, 10.02.2015 - IX R 6/14
Änderungsmöglichkeit des Steuerbescheides als Voraussetzung für den erstmaligen …
Vor Ergehen der o.g. BFH-Urteile lehnten Rechtsprechung und Finanzverwaltung übereinstimmend die erstmalige Feststellung des verbleibenden Verlustabzugs ab, wenn die Einkommensteuerveranlagung des betroffenen Jahres bestandskräftig und verfahrensrechtlich nicht mehr änderbar war (vgl. u.a. BFH-Urteile vom 9. Dezember 1998 XI R 62/97, BFHE 187, 523, BStBl II 2000, 3, und vom 9. Mai 2001 XI R 25/99, BFHE 195, 545, BStBl II 2002, 817, jeweils m.w.N.; H 115 Amtliches Einkommensteuer-Handbuch 2001 Stichwort "Feststellungsbescheid" sowie im Schrifttum Lambrecht, in Kirchhof, EStG, 7. Aufl., § 10d Rz 36, 39; Gatzka/Wilhelm, DStR 2005, 1794, 1798; Valentin, EFG 2006, 1576). - BFH, 21.01.2004 - VIII R 2/02
GmbH-Gesellschafter: Berücksichtigung eines Auflösungsverlusts als Schuldzinsen
Da die Einkommensteuer für die Streitjahre jeweils mit 0 DM festgesetzt wurde und die streitigen Rechtsfragen im Einspruchsverfahren gegen diese Bescheide mangels Beschwer nicht geprüft werden konnten, war über sie im Rahmen der nunmehr erstmals erlassenen Feststellungsbescheide zu entscheiden (§ 10d Abs. 3 Satz 5 EStG und dazu BFH-Urteile vom 9. Dezember 1998 XI R 62/97, BFHE 187, 523, BStBl II 2000, 3;… vom 14. Juni 2000 XI R 4/00, BFH/NV 2000, 1465;… vom 12. Dezember 2000 VIII R 36/97, BFH/NV 2001, 761, unter I. der Gründe; vom 9. Mai 2001 XI R 25/99, BFHE 195, 545, BStBl II 2002, 817, und BFH-Beschluss vom 15. Dezember 2000 IX B 91/00, BFH/NV 2001, 795).
- BFH, 12.06.2002 - XI R 26/01
Verlustfeststellungsbescheid und Festsetzungsverjährung
Hierzu ist das FA von Amts wegen verpflichtet (vgl. z.B. Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 9. Mai 2001 XI R 25/99, BFHE 195, 545, BFH/NV 2001, 1627; Tipke/Kruse, Abgabenordnung-Finanzgerichtsordnung, Vor § 179 AO 1977 Tz. 6;… Söhn in Hübschmann/Hepp/Spitaler, Abgabenordnung-Finanzgerichtsordnung, § 179 AO 1977 Rdnr. 11).dd) Die Urteile des erkennenden Senats vom 9. Dezember 1998 XI R 62/97 (BFHE 187, 523, BStBl II 2000, 3) und in BFHE 195, 545, BFH/NV 2001, 1627 sind im Streitfall nicht einschlägig.
- FG Düsseldorf, 16.08.2006 - 16 K 5362/05
Verbleibender Verlustabzug; Nullfestsetzung; Vorweggenommene Werbungskosten; …
a) Diese Auffassung steht im Einklang mit der vom Bundesfinanzhof (BFH) in den Urteilen vom 9.12.1998 XI R 62/97 (Bundessteuerblatt - BStBl - II 2000, 3) und vom 9.5.2001 XI R 25/99 (BStBl II 2002, 817) vorgenommenen Gesetzesauslegung.Enthält der Einkommensteuerbescheid - wie im Streitfall - keine entsprechende Belehrung, so kann dieser Antrag binnen eines Jahres seit Bekanntgabe des Einkommensteuerbescheids gestellt werden (s. BFH-Urteil in BStBl II 2002, 817).
d) Der BFH hat an der in den Urteilen in BStBl II 2000, 3 und BStBl II 2002, 817 vorgenommenen Gesetzesauslegung in ständiger Rechtsprechung festgehalten.
Auch die FG haben sich, soweit ersichtlich, einhellig dieser Auffassung angeschlossen (s. hierzu die die BFH-Urteile in BStBl II 2000, 3 und BStBl II 2002, 817 betreffenden Zitierungen in juris).
Der Antrag auf Verlustfeststellung ist schließlich auch nach Ablauf der nach den Grundsätzen des BFH-Urteils in BStBl II 2002, 817 maßgebenden Jahresfrist gestellt worden.
Die entscheidungserhebliche Rechtsfrage erscheint zwar durch die vorerwähnten BFH-Urteile in BStBl II 2000, 3 und BStBl II 2002, 817 als hinreichend geklärt.
- BFH, 17.11.2005 - III R 44/04
Grobes Verschulden eines vom Steuerpflichtigen beauftragten unabhängigen …
Nach ständiger Rechtsprechung des BFH hat der Steuerpflichtige auch ein Verschulden seines steuerlichen Beraters bei der Anfertigung der Steuererklärung zu vertreten (BFH-Urteile vom 3. Februar 1983 IV R 153/80, BFHE 137, 547, BStBl II 1983, 324; vom 28. Juni 1983 VIII R 37/81, BFHE 139, 8, BStBl II 1984, 2; vom 25. November 1983 VI R 8/82, BFHE 140, 18, BStBl II 1984, 256;… vom 24. März 1987 X R 66/81, BFH/NV 1988, 411;… vom 28. April 1987 IX R 108/83, BFH/NV 1987, 772;… vom 3. Juni 1987 X R 61/81, BFH/NV 1988, 342; in BFHE 151, 299, BStBl II 1988, 109; vom 13. Juni 1989 VIII R 174/85, BFHE 157, 196, BStBl II 1989, 789;… vom 28. August 1992 VI R 93/89, BFH/NV 1993, 147, und vom 9. Mai 2001 XI R 25/99, BFHE 195, 545, BStBl II 2002, 817). - BFH, 31.01.2005 - VIII B 18/02
Neue Tatsache - grobes Verschulden i. S. des § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO
Soweit mit der Nichtzulassungsbeschwerde gerügt wird, das FG folge in seiner Begründung dem Senatsurteil in BFH/NV 2000, 978 und insofern bestehe eine Divergenz zum BFH-Urteil vom 9. Mai 2001 XI R 25/99 (BFHE 195, 545, BStBl II 2002, 817) gegeben, liegt eine solche nicht vor.Im Übrigen betrifft das BFH-Urteil in BFHE 195, 545, BStBl II 2002, 817 --anders als die Senatsentscheidung in BFH/NV 2000, 978-- die Veräußerung einer GmbH-Beteiligung als einer wirtschaftlich und möglicherweise auch steuerlich bedeutenden Maßnahme.
Das BFH-Urteil in BFHE 195, 545, BStBl II 2002, 817 steht dazu nicht im Widerspruch.
- BFH, 02.08.2006 - XI R 65/05
Feststellung des verbleibenden Verlustabzugs unter Einbeziehung verjährter …
In den Urteilen vom 9. Dezember 1998 XI R 62/97 (BFHE 187, 523, BStBl II 2000, 3) und vom 9. Mai 2001 XI R 25/99 (BFHE 195, 545, BStBl II 2002, 817) hatte der Senat die erstmalige Feststellung des verbleibenden Verlustabzugs im Hinblick auf die bestandskräftige und nicht unter dem Vorbehalt der Nachprüfung stehende Veranlagung, die einen positiven Gesamtbetrag der Einkünfte auswies, untersagt (…dazu auch BFH-Urteil in BFH/NV 2006, 1204). - BFH, 01.03.2006 - XI R 33/04
Feststellung des verbleibenden Verlustsabzugs gemäß § 10d EStG bei …
aa) Diese Auffassung steht nicht im Widerspruch zu den Senatsurteilen vom 9. Dezember 1998 XI R 62/97 (BFHE 187, 523, BStBl II 2000, 3) und vom 9. Mai 2001 XI R 25/99 (BFHE 195, 545, BStBl II 2002, 817). - BFH, 14.07.2009 - IX R 52/08
Erstmalige gesonderte Verlustfeststellung bei negativem Gesamtbetrag der …
An seiner in den Urteilen vom 9. Dezember 1998 XI R 62/97 (BFHE 187, 523, BStBl II 2000, 3) und vom 9. Mai 2001 XI R 25/99 (BFHE 195, 545, BStBl II 2002, 817) vertretenen Rechtsauffassung hält er insoweit nicht mehr fest. - BFH, 10.12.2008 - I R 41/07
Steuerbescheid im Insolvenzverfahren - Klagebefugnis und Interessenschutz des …
- BSG, 24.06.2003 - B 2 U 39/02 R
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Erstattungsanspruch des …
- BFH, 24.10.2007 - XI R 42/06
Aufforderung des Bundesministeriums der Finanzen zum Beitritt: …
- BFH, 21.01.2004 - VIII R 8/02
Wesentliche Beteiligung nach § 17 EStG; Haftung für Gesellschaftsschulden
- BFH, 29.10.2004 - XI B 213/02
Übergehen von Beweisanträgen
- FG Hessen, 02.03.2006 - 2 K 1925/05
Feststellung des verbleibenden Verlustabzugs bei einem bestandskräftigen Bescheid
- FG Nürnberg, 18.03.2004 - VI 354/03
Erlass eines geänderten Verlustfeststellungsbescheides nach Ablauf der …
- FG Münster, 16.11.2005 - 10 K 1086/04
Antragsfrist für den Erlass eines Bescheides über die gesonderte …
- BFH, 08.04.2014 - IX R 32/13
Feststellung des verbleibenden Verlustabzugs gemäß § 10d Abs. 4 Satz 6 2. …
- FG Brandenburg, 27.04.2006 - 5 K 2257/04
Gesonderte Feststellung eines verbleibenden Verlustabzugs - nachträgliche …
- BFH, 22.08.2006 - I R 24/05
Voraussetzungen für Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei urlaubsbedingter …
- BFH, 27.06.2006 - IX R 50/05
Kein Feststellungsverfahren für Spekulationsverluste
- BFH, 06.07.2005 - XI B 45/03
Auslegung: Einspruch gegen ESt-Bescheid als Einspruch gegen Feststellungsbescheid
- FG Münster, 07.02.2008 - 6 K 4898/05
Erforderlichkeit verfahrensrechtlicher Änderbarkeit des zugrundeliegenden …
- BFH, 17.03.2008 - IX B 258/07
Überraschungsentscheidung
- FG Köln, 09.08.2007 - 10 K 3347/04
Voraussetzungen für eine gesonderte Feststellung nach Ablauf der für sie …
- BFH, 11.07.2007 - XI R 25/05
Verbleibender Verlustabzug; erstmalige Feststellung
- FG Hessen, 28.03.2006 - 2 K 1009/05
Pilot; Ausbildung; Seminarkosten; Bestandskraft; Verlustfeststellung - …
- BFH, 28.04.2005 - VI B 164/04
Verlustfeststellungsbescheid - keine Korrektur nach Bestandskraft
- FG Hamburg, 04.11.2009 - 2 K 135/08
Erledigungserklärung einer ursprünglich als Untätigkeitsklage erhobenen …
- FG Berlin, 27.04.2004 - 7 K 7414/03
Ablehnung des Erlass eines Bescheids über die Feststellung eines verbleibenden …
- FG Bremen, 10.12.2003 - 2 K 148/03
Grobes Verschulden bei nachträglichem Bekanntwerden eines Auflösungsverlustes …
- BFH, 26.08.2010 - X B 219/09
Aussetzung des Verfahrens - Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags gemäß …
- FG Saarland, 21.01.2004 - 1 K 452/02
Klagerücknahme nach fehlerhaftem Verfahrenshinweis des Gerichts (§ 72 FGO; § 321 …
- BFH, 17.03.2008 - IX B 102/07
Nichtzulassungsbeschwerde: Umdeutung einer unzulässigen Klage - Verlustausgleich …
- FG Hamburg, 25.11.2005 - II 305/04
Einkommensteuer: Verhältnis des Verlustvortrages zur Einkommensteuerveranlagung …
- FG Düsseldorf, 06.01.2014 - 13 K 329/13
Berücksichtigung der Ausbildungskosten zum Verkehrsflugzeugführer als …
- FG München, 05.11.2008 - 1 K 5361/08
- FG Köln, 11.05.2005 - 4 K 2205/02
Verlustfeststellung und Lohnsteuer
- BFH, 08.06.2004 - XI B 208/03
Steuerfestsetzung auf Null - keine Beschwer
- FG Hamburg, 22.04.2009 - 3 K 117/08
Änderung eines Einkommensteuerbescheids aufgrund nachträglichen Bekanntwerdens …
- FG Berlin-Brandenburg, 29.04.2008 - 6 K 1567/04
Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit eines …
- FG München, 11.07.2007 - 1 K 4488/06
Voraussetzungen für den erstmaligen Erlass einer Verlustfeststellung; …
- FG Düsseldorf, 22.05.2007 - 3 K 1200/04
Gerichtliche Ermittlung der berücksichtigungsfähigen Werbungskosten; …
- FG Hamburg, 12.06.2007 - 5 K 174/05
Erstmalige Beantragung eines Verlustfeststellungsbescheids
- FG Berlin, 19.09.2005 - 9 K 9444/02
Antrag auf Feststellung des verbleibenden Verlustabzugs, soweit ein Ausgleich …
- FG Düsseldorf, 30.11.2006 - 15 K 637/04
Defizitärer Betrieb; BgA; Stadtbibliothek; Verzicht auf Verlustausgleich; …
- FG München, 01.03.2006 - 10 K 2125/05
Nachträglicher Erlass von Verlustfeststellungsbescheiden nach § 10d EStG
- FG Münster, 05.05.2003 - 4 K 6325/99
Gerichtskosten keine Sonderausgaben und Verlustvortrag zwingend
- BFH, 18.02.2003 - XI B 101/02
Grundsätzliche Bedeutung
- FG München, 05.11.2007 - 1 K 5361/04
Berücksichtigung des einer GmbH gewährten Gesellschafterdarlehens als …
- FG Hessen, 10.02.2004 - 1 K 3106/01
Verlustfeststellungsbescheid; Festsetzungsverjährung; Änderung - …
- BFH, 26.11.2001 - XI B 2/00
Grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache; verbleibender Verlustabzug
- FG Köln, 09.11.2001 - 10 K 9033/98
Kosten eines Rechtsreferendars für den Titel "Master of Law"
- FG Münster, 31.03.2004 - 8 K 7113/01
Verlustfeststellung/Wesentliche Beteiligung
- FG Sachsen, 23.04.2007 - 3 K 2092/06
Keine Steuerfestsetzung auf Null für insolvenzbefangene Zeiträume während eines …
- FG Köln, 22.06.2005 - 13 K 5304/04
Auslegung von Prozesserklärungen
- FG Niedersachsen, 06.04.2022 - 3 K 20/22
Ablehnung der Änderung eines Einkommensteuerbescheides zwecks Gewährung der …
- FG Sachsen, 10.12.2008 - 2 K 642/06
Berücksichtigung von Verlustfeststellungen aus einem Vorjahr bei unterbliebener …
- FG Baden-Württemberg, 31.05.2006 - 12 K 427/04
Verlustfeststellung bei bestandskräftigem Einkommensteuerbescheid
- FG Baden-Württemberg, 29.02.2008 - 3 K 92/06
Änderung des Einkommensteuerbescheids wegen Verlustrücktrags oder Erlass eines …
- FG München, 14.08.2007 - 5 V 1558/07
Zeitpunkt für eine bindende Entscheidung über einen einkommensteuerrechtlichen …
- FG Münster, 10.08.2021 - 2 K 1117/19
Änderung des Einkommensteuerbescheides bei Einkünften aus Vermietung und …
- FG München, 19.11.2008 - 1 K 3856/07
Keine Beschwer bei Einkommensteuerfestsetzung auf 0 Euro
- FG Hamburg, 18.06.2007 - 2 K 84/05
Einkommensteuer, Abgabeordnung: Überschusserzielungsabsicht bei Vermietung von …
- FG München, 10.11.2009 - 13 K 2061/07
Änderung eines Steuerbescheides zugunsten des Steuerpflichtigen, wenn viele Jahre …
- FG Hamburg, 02.05.2005 - II 47/05
Feststellung verbleibenden Verlustabzuges
- FG München, 10.11.2004 - 1 K 870/03
Anspruch auf vorläufige Veranlagung im Hinblick auf eine mögliche …
- FG Bremen, 17.12.2003 - 2 K 539/02
Erhöhte Anforderungen an das Ausscheiden groben Verschuldens i.S. des § 173 Abs. …
- FG Sachsen-Anhalt, 11.11.2014 - 5 K 180/11
Feststellungsfrist für die Feststellung des verbleibenden Verlustvortrages ohne …
- FG Hamburg, 23.03.2004 - VII 62/01
Einkommensteuer: Verlustfeststellung nach Ablauf der Feststellungsfrist
- FG Sachsen-Anhalt, 20.12.2011 - 5 V 1335/11
Aussetzung der Vollziehung: Anlaufhemmung für Feststellung des verbleibenden …
- FG München, 14.04.2003 - 6 K 3609/01
Auslegung eines gegen einen Einkommensteuerbescheid gerichteten …