Rechtsprechung
BFH, 12.09.2001 - IX R 52/00 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- lexetius.com
HGB § 255 Abs. 1 und 2; EStG § 9 Abs. 1 Satz 1 und Satz 3 Nr. 7, § 21 Abs. 1
- IWW
- Simons & Moll-Simons
HGB § 255 Abs. 1 und 2; EStG § 9 Abs. 1 Satz 1 und Satz 3 Nr. 7, § 21 Abs. 1
- Judicialis
- Deutsches Notarinstitut
HGB § 255 Abs. 1 und 2; EStG § 9 Abs. 1 Satz 1 und Satz 3 Nr. 7, § 21 Abs. 1
- Wolters Kluwer
Anschaffungskosten - Wirtschaftsgut - Vermögensgegenstand - Wohngebäude - Bestimmungsgemäße Nutzung - Betriebsbereitschaft - Wohnzweck - Schönheitsreparatur
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Anschaffungsnaher Aufwand; Änderung der Rechtsprechung
- RA Kotz
Abzugsfähigkeit des anschaffungsnahen Aufwands - neue Rechtsprechung des BFH
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Die Begriffsbestimmung der Anschaffungskosten
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- IWW (Kurzinformation)
BFH ändert seine Rechtsprechung - Steuerzahlerfreundliche Entscheidung zum "anschaffungsnahen Aufwand"
- BRZ (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)
Behandlung von Aufwendungen für die Betriebsbereitschaft beim Gebäudeerwerb
- gruner-siegel-partner.de (Kurzinformation)
Anschaffungskosten
- spiegel.de (Pressemeldung)
IMMOBILIEN - Renovierungen steuerlich absetzbar
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Einkommensteuer; anschaffungsnahe Aufwendungen - Betriebsbereitschaft gemäß § 255 Abs. 1 Satz 1 HGB bei Wohngebäuden
Besprechungen u.ä. (4)
- IWW (Entscheidungsanmerkung)
Anschaffungsnaher Aufwand - BFH ändert Rechtsprechung
- IWW (Entscheidungsanmerkung)
Immobilien - Neue Grundsätze zur Behandlung von anschaffungsnahen Aufwendungen
- BRZ (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)
Behandlung von Aufwendungen für die Betriebsbereitschaft beim Gebäudeerwerb
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Änderung der Rechtsprechung (II): Wann sind Erhaltungsaufwendungen Werbungskosten? (IBR 2002, 460)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Anzahlungen
- Anzahlungen im Rahmen der Überschusseinkünfte
- Gebäude, anschaffungsnahe Herstellungskosten oder Erhaltungsaufwand
- Sachlicher Anwendungsbereich
Verfahrensgang
- FG Hessen - EFG 2001
- FG Hessen, 23.02.2000 - 5 K 1280/99
- BFH, 12.09.2001 - IX R 52/00
Papierfundstellen
- BFHE 198, 85
- NJW 2002, 2271
- NZM 2002, 669
- BB 2002, 1355
- DB 2002, 1301
- BStBl 2003 II Seite, 574
- BStBl II 2003, 574
- BauR 2002, 1609 (Ls.)
Wird zitiert von ... (98)
- BFH, 14.06.2016 - IX R 25/14
Anschaffungsnahe Herstellungskosten i. S. von § 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG - …
bb) Für diese Auslegung spricht auch der vom Gesetzgeber mit der Regelung des § 6 Abs. 1 Nr. 1a Satz 1 EStG verfolgte Zweck, einerseits die bis zur Rechtsprechungsänderung des Senats durch die Urteile vom 12. September 2001 IX R 39/97 (BFHE 198, 74, BStBl II 2003, 569) und IX R 52/00 (BFHE 198, 85, BStBl II 2003, 574) bestehende Rechtslage zum anschaffungsnahen Aufwand gesetzlich festzuschreiben und andererseits aus Gründen der Rechtsvereinfachung und -sicherheit eine typisierende Regelung zu schaffen (vgl. Begründung des Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Änderung steuerlicher Vorschriften --Steueränderungsgesetz 2003--, BTDrucks 15/1562, S. 32). - BFH, 25.08.2009 - IX R 20/08
Anschaffungsnahe Aufwendungen i.S. von § 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG bei einheitlich zu …
(a) Hierfür spricht neben dem Wortlaut der Anwendungsregelung des § 52 Abs. 16 Satz 9 EStG, wonach "sämtliche Baumaßnahmen im Sinne des § 6 Abs. 1 Nr. 1a Satz 1 an einem Objekt als eine Baumaßnahme gelten" (…so auch Werndl, in: Kirchhof/Söhn/ Mellinghoff, EStG, § 6 Rz Ba 35 --Stand April 2006--) der in der Entwurfsbegründung zum Ausdruck gekommene Zweck der Regelung, die bis zu den Urteilen des BFH vom 12. September 2001 IX R 39/97 (BFHE 198, 74, BStBl II 2003, 569) und IX R 52/00 (BFHE 198, 85, BStBl II 2003, 574) bestehende Rechtslage zum anschaffungsnahen Aufwand, wie sie in R 157 Abs. 4 der Einkommensteuer-Richtlinien (i.d.F. bis 2002) zusammengefasst war, gesetzlich festzuschreiben (…so BTDrucks 15/1562, S. 24 --Begründung Allgemeiner Teil-- und S. 32 zu Nr. 3 --§ 6 Abs. 1 Nr. 1a neu--). - BFH, 12.09.2001 - IX R 39/97
Anschaffungsnaher Aufwand; Divergenzanfrage
Den Zweck, zu dem das angeschaffte Wirtschaftsgut genutzt werden soll, bestimmt der Erwerber (dazu Urteil vom heutigen Tage IX R 52/00, zu II. 2. b aa).
- BFH, 09.05.2017 - IX R 6/16
Kosten zur Beseitigung von nach Anschaffung mutwillig herbeigeführter …
Herstellungskosten sind die Aufwendungen, die durch den Verbrauch von Gütern und die Inanspruchnahme von Diensten für die Herstellung eines Vermögensgegenstandes, seine Erweiterung oder für eine über seinen ursprünglichen Zustand hinausgehende wesentliche Verbesserung entstehen (vgl. dazu Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 12. September 2001 IX R 52/00, BFHE 198, 85, BStBl II 2003, 574;… vom 22. September 2009 IX R 21/08, BFH/NV 2010, 846).Zum anderen spricht für diese Auslegung der vom Gesetzgeber mit der Regelung des § 6 Abs. 1 Nr. 1a Satz 1 EStG verfolgte Zweck, einerseits die bis zur Rechtsprechungsänderung des Senats durch die Urteile vom 12. September 2001 IX R 39/97 (BFHE 198, 74, BStBl II 2003, 569) und in BFHE 198, 85, BStBl II 2003, 574 bestehende Rechtslage zum anschaffungsnahen Aufwand gesetzlich festzuschreiben und andererseits aus Gründen der Rechtsvereinfachung und -sicherheit eine typisierende Regelung zu schaffen (vgl. hierzu die maßgebliche Gesetzesbegründung im Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung steuerlicher Vorschriften --Steueränderungsgesetz 2003--, BTDrucks 15/1562, S. 32).
Unbeschadet der Frage, ob mit dieser Gesetzesbegründung die seinerzeitige höchstrichterliche Rechtsprechung (BFH-Urteile in BFHE 198, 74, BStBl II 2003, 569, und in BFHE 198, 85, BStBl II 2003, 574) und die durch sie verworfene frühere "Rechtslage" --in Form der in R 157 Abs. 4 der Einkommensteuer-Richtlinien niedergelegten Auffassung und der hiervon im Einzelnen auch abweichenden Praxis der Finanzverwaltung-- zutreffend wiedergegeben worden ist (anderer Ansicht z.B. Spindler, Der Betrieb --DB-- 2004, 507, 509), findet sich darin kein Hinweis zu der im vorliegenden Streitfall entscheidenden Frage, ob Aufwendungen für "anschaffungsnah" durchgeführte Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen, welche durch nach dem Erwerb eingetretene Schäden --im Sinne einer Kausalität-- verursacht worden sind, vom Regelungsgehalt der Norm erfasst sein sollten.
Der Gesetzgeber hat diese Frage erkennbar weder gesehen noch ausdrücklich in dem Sinne regeln wollen, dass solche Kosten unter den Tatbestand der Regelung in § 6 Abs. 1 Nr. 1a Satz 1 EStG zu subsumieren sind; da der nach der Gesetzesbegründung verfolgte Normzweck vielmehr lediglich auf die Aufrechterhaltung des Status Quo vor Ergehen der BFH-Urteile in BFHE 198, 74, BStBl II 2003, 569 und in BFHE 198, 85, BStBl II 2003, 574 zielte, ist der zu weit gefasste Wortlaut der Vorschrift, wovon das FG zutreffend ausgegangen ist, teleologisch zu reduzieren.
- BFH, 19.10.2006 - III R 6/05
Aufwendungen für den Erwerb eines Domain-Namens ("Internet-Adresse")
Der Begriff der Anschaffungskosten bestimmt sich im Ertragsteuerrecht nach § 255 HGB (vgl. z.B. BFH-Urteil vom 12. September 2001 IX R 52/00, BFHE 198, 85, BStBl II 2003, 574, m.w.N.). - BFH, 14.06.2016 - IX R 15/15
Kosten für die Herstellung der Betriebsbereitschaft als anschaffungsnahe …
Danach sind Anschaffungskosten die Aufwendungen, die geleistet werden, um einen Vermögensgegenstand zu erwerben und ihn in einen betriebsbereiten Zustand zu versetzen, ferner die Anschaffungsnebenkosten und nachträglichen Anschaffungskosten (vgl. dazu Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 12. September 2001 IX R 52/00, BFHE 198, 85, BStBl II 2003, 574).c) Zu den Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen i.S. des § 6 Abs. 1 Nr. 1a Satz 1 EStG gehören aber auch Aufwendungen für bauliche Maßnahmen, durch die funktionsuntüchtige Teile eines Gebäudes, die für seine bestimmungsgemäße Nutzung unerlässlich sind, wieder hergestellt werden und damit das Gebäude in einen betriebsbereiten Zustand versetzt wird (vgl. BFH-Urteil in BFHE 198, 85, BStBl II 2003, 574), wenn sie im Rahmen einer Renovierung und Modernisierung im Zusammenhang mit dem Erwerb des Gebäudes anfallen (ebenso Blümich/Ehmcke, § 6 EStG Rz 426; ablehnend dagegen Spindler, Der Betrieb --DB-- 2004, 507, 509; Söffing, DB 2004, 946, 947;… Werndl, in: Kirchhof/Söhn/Mellinghoff, EStG, § 6 Rz Ba 15, 28).
Für diese Auslegung spricht zum anderen der vom Gesetzgeber mit der Regelung des § 6 Abs. 1 Nr. 1a Satz 1 EStG verfolgte Zweck, einerseits die bis zur Rechtsprechungsänderung des Senats durch die Urteile vom 12. September 2001 IX R 39/97 (BFHE 198, 74, BStBl II 2003, 569) und in BFHE 198, 85, BStBl II 2003, 574 bestehende Rechtslage zum anschaffungsnahen Aufwand gesetzlich festzuschreiben und andererseits aus Gründen der Rechtsvereinfachung und -sicherheit eine typisierende Regelung zu schaffen (vgl. Begründung des Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Änderung steuerlicher Vorschriften --Steueränderungsgesetz 2003--, BTDrucks 15/1562, S. 32).
- BFH, 14.06.2016 - IX R 22/15
Anschaffungsnahe Herstellungskosten i. S. von § 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG - …
bb) Für diese Auslegung spricht auch der vom Gesetzgeber mit der Regelung des § 6 Abs. 1 Nr. 1a Satz 1 EStG verfolgte Zweck, einerseits die bis zur Rechtsprechungsänderung des Senats durch die Urteile vom 12. September 2001 IX R 39/97 (BFHE 198, 74, BStBl II 2003, 569) und IX R 52/00 (BFHE 198, 85, BStBl II 2003, 574) bestehende Rechtslage zum anschaffungsnahen Aufwand gesetzlich festzuschreiben und andererseits aus Gründen der Rechtsvereinfachung und -sicherheit eine typisierende Regelung zu schaffen (vgl. Begründung des Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Änderung steuerlicher Vorschriften --Steueränderungsgesetz 2003--, BTDrucks 15/1562, S. 32). - BFH, 13.03.2018 - IX R 41/17
Nach Anschaffung unvermutet angefallene Kosten zur Wiederherstellung des …
Herstellungskosten sind die Aufwendungen, die durch den Verbrauch von Gütern und die Inanspruchnahme von Diensten für die Herstellung eines Vermögensgegenstandes, seine Erweiterung oder für eine über seinen ursprünglichen Zustand hinausgehende wesentliche Verbesserung entstehen (vgl. dazu BFH-Urteile vom 12. September 2001 IX R 52/00, BFHE 198, 85, BStBl II 2003, 574;… vom 22. September 2009 IX R 21/08, BFH/NV 2010, 846). - BFH, 27.03.2007 - VIII R 62/05
Gutachtenkosten im Zusammenhang mit der Anschaffung von GmbH-Anteilen
Ob Aufwendungen als Anschaffungskosten zu beurteilen sind, bestimmt sich sowohl für die Gewinneinkünfte als auch für die Überschusseinkünfte nach § 255 des Handelsgesetzbuchs --HGB-- (vgl. allgemein Beschluss des Großen Senats des BFH vom 4. Juli 1990 GrS 1/89, BFHE 160, 466, BStBl II 1990, 830, unter C.III.1.c dd der Gründe; BFH-Urteile vom 12. September 2001 IX R 52/00, BFHE 198, 85, BStBl II 2003, 574; vom 18. Mai 2004 IX R 57/01, BFHE 206, 238, BStBl II 2004, 872, und vom 11. Januar 2005 IX R 15/03, BFHE 209, 77, BStBl II 2005, 477). - FG München, 10.05.2006 - 1 K 5521/04
Aufwendungen für die erstmalige Umlackierung und Beschriftung von Fahrzeugen und …
Es vertritt die Ansicht, die angeschafften Fahrzeuge würden erst durch die spezielle Lackierung und die Anbringung der Firmenbeschriftung für die vom Kläger konkret gewollte Art und Weise der Nutzung fertig gestellt (vgl. Urteil des Bundesfinanzhofs - BFH - vom 12. September 2001 IX R 52/00, BStBl II 2003, 574).Zweck bedeutet vielmehr die konkrete Art und Weise, in der der Erwerber das Wirtschaftsgut zur Erzielung von Einnahmen im Rahmen einer Einkunftsart nutzen will (vgl. zu Gebäuden das BFH-Urteil vom 12. September 2001 IX R 52/00, BStBl II 2003, 574 m.w.N.).
Der BFH hat in dem ebenfalls vom FA angeführten Urteil vom 12. September 2001 IX R 52/00 (BStBl II 2003, 574) auch nicht alle zwischen dem Erwerb und der erstmaligen Nutzung des Wirtschaftsguts im Rahmen der Einkunftsart vom Erwerber nach dessen Belangen vorgenommenen Aufwendungen zu den Anschaffungskosten gerechnet.
- FG Düsseldorf, 21.01.2016 - 11 K 4274/13
Aufwendungen zur Beseitigung nachträglich eingetretener Schäden sind keine …
- BFH, 18.08.2010 - X R 30/07
Abgrenzung von Anschaffungskosten und Erhaltungsaufwendungen hinsichtlich …
- FG Münster, 14.03.2019 - 10 K 2852/18
Therapiehund als Arbeitsmittel einer Lehrerin
- BFH, 15.09.2004 - I R 7/02
Renovierungskosten als "anschaffungsnaher Aufwand" - unentgeltliche Übertragung …
- BFH, 20.08.2002 - IX R 70/00
Zum anschaffungsnahen Aufwand
- BFH, 11.01.2005 - IX R 15/03
Erstattung von Instandsetzungsaufwendungen und Modernisierungsaufwendungen im …
- BFH, 22.01.2003 - X R 9/99
Anschaffungsnaher Aufwand bei Gebäudekauf zur Eigennutzung
- FG Berlin-Brandenburg, 15.03.2011 - 6 K 6133/07
Sofort abziehbare Werbungskosten bei den Einkünften eines geschlossenen …
- BFH, 29.01.2003 - III R 53/00
Eigenheimzulage: Anschaffung einer Wohnung mit Mängeln
- FG Köln, 19.01.2007 - 10 K 3821/03
Sofortige Abziehbarkeit von Aufwendungen für ein zur Einkunftserzielung …
- BFH, 23.04.2009 - IV R 9/06
Anwendung der Grundsätze zur mittelbaren Grundstücksschenkung auch im Rahmen von …
- BFH, 28.06.2002 - IX R 51/01
Abzug vergeblicher Anschaffungskosten
- FG Baden-Württemberg, 28.04.2015 - 8 K 2129/13
Kostenbeitrag zur Änderung des Bebauungsplans und Entschädigung für die Löschung …
- BFH, 03.12.2002 - IX R 71/00
Anschaffungskosten; Standarderhöhung
- BFH, 20.07.2010 - IX R 4/10
Zahlung für die Übernahme einer Zufahrtsbaulast als Anschaffungskosten des Grund …
- BFH, 20.08.2002 - IX R 98/00
Zum anschaffungsnahen Aufwand
- FG München, 25.02.2014 - 6 K 2930/11
Herstellungskosten- Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen
- BFH, 18.05.2004 - IX R 57/01
Aufwendungen zur Zwangsräumung eines besetzten Grundstücks
- BFH, 20.08.2002 - IX R 68/00
Anschaffungsnaher Aufwand; Umgestaltung von Wohnräumen zu Büroräumen
- BFH, 13.12.2005 - IX R 24/03
Aufwendungen für die Ablösung von Erbbaurechten als Herstellungskosten
- BFH, 20.08.2002 - IX R 10/02
Anschaffungsnaher Aufwand; Reparaturarbeiten
- BFH, 31.10.2007 - IX B 34/07
Verletzung von Denkgesetzen und Erfahrungssätzen; Verletzung der …
- BFH, 20.08.2002 - IX R 40/97
Erhöhte Absetzungen bei Baudenkmalen
- BFH, 14.12.2004 - IX R 23/02
Überquotal übernommene Schulden in Erbauseinandersetzung als Anschaffungskosten
- BFH, 25.02.2003 - IX R 31/02
Anschaffungsnaher Aufwand; Renovierung vor Vermietung
- FG Niedersachsen, 12.04.2007 - 10 K 415/00
Aufwendungen für die Entkontaminierung von Grundstücken als nachträgliche …
- BFH, 20.08.2002 - IX R 69/00
Anschaffungsnaher Aufwand; Aufwendungen gem. § 10 e Abs. 6 EStG
- BFH, 08.09.2005 - IV R 52/03
Erwerb sämtlicher Anteile an einer Personengesellschaft als Erwerb der …
- BFH, 20.08.2002 - IX R 95/00
Anschaffungsnaher Aufwand; deutliche Erhöhung des Nutzungswerts
- BFH, 14.01.2004 - IX R 30/02
Keine AfaA bei Gebäudemängeln im Zeitpunkt der Anschaffung
- BFH, 19.11.2003 - IX R 50/02
Anschaffungsnaher Aufwand
- BFH, 11.06.2002 - IX R 79/97
Erhöhte Absetzungen bei Baudenkmalen
- BFH, 08.03.2017 - IX R 16/16
Verrechenbare Werbungskostenüberschüsse eines Kommanditisten bei Übernahme eines …
- FG Hamburg, 23.04.2014 - 6 K 248/13
Abgrenzung zwischen Werbungskosten und Anschaffungskosten - …
- BFH, 29.02.2012 - IX R 13/11
Geschlossener Immobilienfonds als Hersteller - …
- BFH, 11.12.2003 - IV R 40/02
Abwasserbaubeiträge als Anschaffungskosten
- FG München, 03.02.2015 - 11 K 1886/12
"Einbezug von Aufwendungen...."
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 21.04.2004 - 1 K 356/01
Bilanzierung von wirtschaftlichem Eigentum an einem Gebäude; Rückstellung für …
- BFH, 11.03.2003 - IX R 65/01
Zwangsverwaltung; VuV-Einkünfte
- BFH, 20.08.2002 - IX R 2/01
Anschaffungsnaher Aufwand, Reparaturen
- BFH, 20.08.2002 - IX R 61/99
Anschaffungsnaher Aufwand; Verbesserung der Nutzungsmöglichkeit in zwei …
- BFH, 20.08.2002 - IX R 43/00
Anschaffungsnaher Aufwand; Erhöhung des Nutzungswerts
- BFH, 28.03.2007 - IX R 53/04
Anschaffungskosten bei Übernahme eines negativen Kapitalkontos
- BFH, 20.08.2002 - IX R 95/99
- FG Hessen, 24.09.2015 - 11 K 3189/09
§ 9 Abs.1 , § 7 EStG
- BFH, 15.12.2009 - IX R 9/08
Sonderabschreibungen einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft im …
- BFH, 22.01.2003 - X R 20/01
Anschaffungsnaher Aufwand; versteckte Mängel
- FG München, 29.06.2015 - 7 K 605/14
Ausgaben für Sanitäranlagen, Heizung und Fenster als anschaffungsnahe …
- BFH, 22.01.2003 - X R 36/01
Vorkostenabzug nach § 10 e Abs. 6 EStG - Wiederaufbau eines Anbaus; HK
- BFH, 07.07.2004 - X R 30/03
Eigenheimzulage: Baumaßnahmen auf fremdem Grund und Boden
- FG Sachsen, 03.09.2015 - 6 K 1537/13
Bindungswirkung der Bescheinigung der Denkmalschutzbehörde für die Höhe der …
- BFH, 08.04.2008 - IX B 134/07
Verhältnis von § 165 Abs. 2 AO und § 175 Abs. 1 Nr. 2 AO - Grundsatz von Treu und …
- BFH, 22.01.2003 - X R 41/98
Wiedereinsetzung; Disagio
- BFH, 03.07.2012 - IX B 38/12
Nichtzulassungsbeschwerde: Revisionsantrag im Nichtzulassungsbeschwerde-Verfahren …
- BFH, 29.06.2005 - X R 37/04
Abgrenzung Anschaffungs-/Herstellungskosten
- BFH, 20.08.2002 - IX R 73/99
Anschaffungsnaher Aufwand; Baumaßnahmen über mehrere Jahre
- FG Niedersachsen, 17.07.2002 - 12 K 594/99
Arbeitszimmer; Mittelpunkt der beruflichen Betätigung; Praxisconsultant; …
- BFH, 07.09.2004 - IX R 1/03
Abbruchkosten bei Gebäudeerwerb in Abbruchabsicht zum Zwecke der Bebauung des …
- BFH, 23.06.2003 - III B 152/02
NZB: Mehrfachbegründung, Bindung des FG an Verwaltungsanweisungen
- BFH, 22.01.2003 - X R 13/00
Anschaffungsnaher Aufwand; Vorkostenabzug nach § 10 e Abs. 6 EStG
- BFH, 24.04.2007 - X B 161/06
Schlüssige Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung; Fehlen der …
- BFH, 22.01.2003 - X R 29/98
Anschaffungsnaher Aufwand
- FG Münster, 05.11.2007 - 4 K 616/04
Sonderabschreibungen nach dem Fördergebietsgesetz (FördG) und Steuerbegünstigung …
- BFH, 22.01.2003 - X R 69/01
Vorkostenabzug nach § 10 e Abs. 6 EStG; anschaffungsnaher Aufwand
- BFH, 22.01.2003 - X R 45/99
Vorkostenabzug nach § 10 e Abs. 6 EStG; Disagio
- FG Köln, 18.06.2002 - 8 K 8182/97
Zur Einbeziehung von Gartenbaumaßnahmen in die Kosten einer Sanierung "auf Raten"
- FG Münster, 24.08.2007 - 4 K 616/04
Anschaffungskosten; Modernisierungsmaßnahmen
- BFH, 14.12.2004 - IX R 24/02
Erbauseinandersetzung: überquotal übernommene Schulden als Anschaffungskosten
- FG Baden-Württemberg, 10.09.2003 - 5 K 341/00
Herstellungskosten oder Erhaltungsaufwand bei Umbau einer Wohnung in zwei …
- BFH, 23.05.2003 - IX B 66/02
AK bei mittelbarer Schenkung, FördG
- FG Nürnberg, 05.02.2003 - III 85/01
Umbau einer Wohnung in ein Büro führt zu Herstellungsaufwand
- BFH, 28.11.2002 - IX B 131/02
EigZul; Verfassungsmäßigkeit des § 9 Abs. 2 Satz 2 EigZulG; Förderung von …
- FG Niedersachsen, 23.09.2014 - 8 K 302/13
Wertminderung eines Grundstücks aufgrund dauerhaft zurückgegangener Mieterträge …
- BFH, 22.01.2003 - X R 42/99
Anschaffungsnaher Aufwand; Vorkostenabzug nach § 10 e Abs. 6 EStG
- FG Rheinland-Pfalz, 13.10.2009 - 3 K 1733/06
Abgrenzung der Anschaffungs- oder Herstellungskosten von Erhaltungsaufwendungen …
- FG Düsseldorf, 27.08.2008 - 11 K 3323/07
Qualifikation der Erfüllung des erbrechtlichen Auseinandersetzungsanspruchs als …
- BFH, 10.12.2004 - IX B 100/04
Modernisierung; AK i. S. von § 255 HGB
- FG Berlin, 15.07.2002 - 9 K 9338/99
Aufwendungen im Zusammenhang mit der Rückübertragung des Eigentums an einem im …
- BFH, 11.08.2003 - III B 147/02
EigZul - Neuherstellung einer Wohnung, Renovierung
- FG Thüringen, 10.10.2002 - III 891/01
Zuordnung von Flugzeugen zum Betriebsvermögen eines Bauunternehmens; …
- FG Brandenburg, 06.11.2003 - 5 K 1398/01
Keine Investitionszulage nach § 3 InvZulG 1999 für Umbau eines bisher teils leer …
- FG Sachsen-Anhalt, 06.05.2004 - 1 K 301/00
Abgrenzung Anschaffungskosten/Erhaltungsaufwendungen gemäß § 10i EStG beim Erwerb …
- FG Thüringen, 26.01.2005 - III 334/02
Eigenheimzulage bei Dachgeschossausbau als erstem Objekt und Anbau eines …
- FG Saarland, 17.03.2004 - 1 K 196/01
Dacherneuerung als fraglicher Begünstigungstatbestand im Sinne des § 10e EStG
- FG Hamburg, 06.05.2003 - II 368/01
Überschusserzielungsabsicht bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
- FG Hessen, 15.08.2002 - 5 K 4799/00
Herstellungskosten; Renovierung; Wesentliche Verbesserung; Neue Bundesländer; …
- FG Hamburg, 03.06.2003 - II 39/02
Abbruchkosten eines Gebäudes als Werbungskosten
- FG Nürnberg, 04.06.2003 - II 50/02
Kein Erhaltungsaufwand in der Herstellungsphase eines Neubaus