Rechtsprechung
BFH, 17.10.2001 - I R 103/00 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
AO 1977 § 30, § ... 90 Abs. 2, § 93, §§ 140 ff., § 162, § 171 Abs. 3 Satz 1, § 200, § 211, § 367 Abs. 2; KStG 1977 § 8 Abs. 3 Satz 2; AStG § 1 Abs. 3; HGB §§ 238 ff.; FGO § 11 Abs. 3, § 78 Abs. 1, § 86 Abs. 1, § 118 Abs. 2, § 155; ZPO § 420
Veranlagungszeitraum - IWW
- Simons & Moll-Simons
AO 1977 § 30, § 90 Abs. 2, § 93, §§ 140 ff., § 162, § 171 Abs. 3 Satz 1, § 200, § 211, § 367 Abs. 2; KStG 1977 § 8 Abs. 3 Satz 2; AStG § 1 Abs. 3; HGB §§ 238 ff.; FGO § 11 Abs. 3, ... § 78 Abs. 1, § 86 Abs. 1, § 118 Abs. 2, § 155; ZPO § 420
- Judicialis
- Wolters Kluwer
Körperschaftsteuerbescheid - Schätzung des FA - Wahrscheinlichkeitsüberlegungen - Akteneinsichtsrecht - Daten über Vergleichsbetriebe - Verletzung von Mitwirkungspflichten - Schätzung der Besteuerungsgrundlage - Fremdvergleichspreis - Aufzeichnungs- und ...
- riw-online.de(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz/Auszüge frei)
Prüfung internationaler Verrechnungspreise
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Verletzung des Rechts auf Gehör
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§ 8 Abs. 3 Satz 2 KStG
Körperschaftsteuer; Ermittlung der Verrechnungspreise einer inländischen Tochtergesellschaft, die Produkte ihrer ausländischen Muttergesellschaft vertreibt
Besprechungen u.ä. (2)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Ausländische Einkünfte
- Einkünfte aus ausländischem Gewerbebetrieb
- Beteiligung an ausländischen Kapitalgesellschaften
- Fremdvergleich
- Verdeckte Gewinnausschüttung
- Verdeckte Gewinnausschüttung - Einkommensebene der Kapitalgesellschaft
Verfahrensgang
- FG Düsseldorf, 08.12.1998 - 6 K 3661/93
- BFH, 17.10.2001 - I R 103/00
Papierfundstellen
- BFHE 197, 68
- BB 2001, 2451
- BB 2002, 162
- DB 2001, 2474
- BStBl 2004, 171
- BStBl II 2004, 171
Wird zitiert von ... (112)
- FG Münster, 07.12.2016 - 13 K 4037/13
Verminderung der zugerechneten verdeckten Gewinnausschüttungen (vGA); …
In einem solchen Fall ist bei der Berechnung der vGA von dem für den Steuerpflichtigen günstigsten Vergleichspreis auszugehen (BFH-Urteile vom 17.10.2001 I R 103/00, BFHE 197, 68, BStBl II 2004, 171; vom 6.4.2005 I R 22/04, BFHE 209, 460, BStBl II 2007, 658).b) In den Streitjahren waren jedoch für die Ermittlung von Fremdvergleichspreisen sog. Standardmethoden anerkannt, und zwar die Preisvergleichsmethode, die Wiederverkaufspreismethode und die Kostenaufschlagsmethode (BFH-Urteil vom 17.10.2001 I R 103/00, BFHE 197, 68, BStBl II 2004, 171, unter III.A.2.d, cc der Gründe).
Vielmehr sind die drei genannten Standardmethoden nach der Rechtsprechung des BFH gleichberechtigt nebeneinander anwendbar (BFH-Urteil vom 17.10.2001 I R 103/00, BFHE 197, 68, BStBl II 2004, 171, unter III.A.2.d,cc der Gründe).
Dies ist jeweils diejenige, mit der der Fremdvergleichspreis im konkreten Einzelfall mit der größtmöglichen Wahrscheinlichkeit seiner Richtigkeit ermittelt werden kann (vgl. BFH-Urteile vom 18.8.1960 IV 299/58 U, BFHE 71, 545, BStBl III 1960, 451; vom 17.10.2001 I R 103/00, BFHE 197, 68, BStBl II 2004, 171, unter III.A.2.d,cc der Gründe).
Im Ergebnis ergeben sich aus den zitierten BFH Urteilen vom 17.10.2001 I R 103/00 und vom 6.4.2005 I R 22/04 also keine methodischen Unterschiede.
Demgegenüber betont auch Schreiber a.a.O. unter Bezugnahme auf das BFH-Urteil vom 17.10.2001 I R 103/00, dass die Finanzbehörden wie auch das Finanzgericht die richtige Verrechnungspreismethode selbst auszuwählen haben, und zwar diejenige, die sich als geeignetste Methode erweise.
Vielmehr geht der Senat davon aus, dass sich die von Baumhoff (…a.a.O.) vertretene Rechtsauffassung zwar nicht in ihrer Formulierung, aber im Ergebnis mit der Rechtsprechung des BFH in den Urteilen vom 17.10.2001 I R 103/00 und vom 6.4.2005 I R 22/04 deckt.
- BFH, 25.04.2017 - VIII R 52/13
Aufwendungen für ein im Rahmen mehrerer Einkunftsarten genutztes häusliches …
Eine Überprüfung der gerichtlichen Schätzung im Revisionsverfahren ist hinsichtlich der Zulässigkeit, der Einhaltung der verfahrensrechtlichen Voraussetzungen sowie der Schlüssigkeit und Plausibilität des Ergebnisses der Schätzung möglich (BFH-Urteile vom 17. Oktober 2001 I R 103/00, BFHE 197, 68, BStBl II 2004, 171;… vom 23. April 2015 V R 32/14, BFH/NV 2015, 1106). - BFH, 30.01.2013 - II R 6/12
Eintritt des Besserungsfalls nach Verkauf eines "Besserungsscheins" zum …
Eine vGA kann daher beispielsweise bei einem zwischen der Kapitalgesellschaft und einem Gesellschafter geschlossenen Kaufvertrag vorliegen, nämlich wenn die Kapitalgesellschaft einen überhöhten Kaufpreis an den Gesellschafter zahlt oder wenn der vom Gesellschafter an die Gesellschaft zu entrichtende Kaufpreis unangemessen niedrig ist (BFH-Urteile vom 17. Oktober 2001 I R 103/00, BFHE 197, 68, BStBl II 2004, 171, und vom 6. April 2005 I R 22/04, BFHE 209, 460, BStBl II 2007, 658;… Wassermeyer, in: Kirchhof/Söhn/Mellinghoff, EStG, § 20 Rz C 60a, 60c; Schallmoser/Eisgruber/Janetzko in Herrmann/ Heuer/Raupach, § 8 KStG Rz 265; Blümich/Stuhrmann, § 20 EStG Rz 80).
- BFH, 06.04.2005 - I R 22/04
Verdeckte Gewinnausschüttung: Fremdvergleich von Preisen bei Handel zwischen …
Eine Vertriebsgesellschaft wird regelmäßig keine Einkaufspreise akzeptieren, bei denen sie die betreffenden Waren voraussichtlich nur mit Verlust verkaufen kann (Anschluss an Senatsurteile vom 17. Februar 1993 I R 3/92, BFHE 170, 550, BStBl II 1993, 457; vom 17. Oktober 2001 I R 103/00, BFHE 197, 68, BStBl II 2004, 171).In einem solchen Fall ist bei der Berechnung der vGA von dem für den Steuerpflichtigen günstigsten Vergleichspreis auszugehen (Senatsurteil vom 17. Oktober 2001 I R 103/00, BFHE 197, 68, BStBl II 2004, 171).
Dementsprechend hat der Senat wiederholt entschieden, dass die Hinnahme von Verlusten durch ein mit dem Produzenten verbundenes Vertriebsunternehmen die Annahme einer vGA rechtfertigen kann (Senatsurteile vom 17. Februar 1993 I R 3/92, BFHE 170, 550, BStBl II 1993, 457, und in BFHE 197, 68, BStBl II 2004, 171).
Es gehört jedoch zu den in diesem Bereich anerkannten Grundsätzen, dass speziell der von einem Vertriebsunternehmen gezahlte Einstandspreis u.a. anhand der "Wiederverkaufspreismethode" überprüft werden kann (Senatsurteil in BFHE 197, 68, BStBl II 2004, 171, 176).
- BFH, 27.02.2003 - I R 46/01
VGA bei Gewinntantieme
Bei dieser Schätzung ist zu berücksichtigen, dass häufig nicht nur ein bestimmtes Gehalt als "angemessen" angesehen werden kann, sondern der Bereich des Angemessenen sich auf eine gewisse Bandbreite von Beträgen erstreckt (vgl. Senatsurteil vom 17. Oktober 2001 I R 103/00, BFH/NV 2002, 134, 138, unter III.A.2.d ee der Entscheidungsgründe). - BFH, 10.04.2013 - I R 45/11
Verpflichtung zur Verrechnungspreisdokumentation nach § 90 Abs. 3 AO ist …
Wie der Senat durch Urteil vom 17. Oktober 2001 I R 103/00 (BFHE 197, 68, BStBl II 2004, 171) entschieden hat, ergibt sich eine Pflicht zur Erstellung von Aufzeichnungen für die Prüfung von Verrechnungspreisen bei der Aufklärung von Sachverhalten mit Auslandsbezug nicht bereits aus den erhöhten Mitwirkungspflichten gemäß § 90 Abs. 2 AO. - BFH, 09.11.2017 - III R 20/16
Bewertung der privaten Nutzung eines betrieblichen Fahrzeugs - Schätzung des …
bb) Jede Schätzung des FA ist im Klageverfahren voll nachprüfbar (BFH-Urteil vom 17. Oktober 2001 I R 103/00, BFHE 197, 68, BStBl II 2004, 171, unter III.2.b).Der BFH kann sie daher nur darauf überprüfen, ob sie zulässig war, ob sie verfahrensrechtlich einwandfrei zustande gekommen ist und ob das FG anerkannte Schätzungsgrundsätze, Denkgesetze und allgemeine Erfahrungssätze beachtet hat, d.h. ob das Ergebnis der Schätzung schlüssig und plausibel ist (BFH-Urteile vom 23. April 2015 V R 32/14, BFH/NV 2015, 1106, Rz 11, und in BFHE 197, 68, BStBl II 2004, 171, unter III.2.a).
- BFH, 23.04.2015 - V R 32/14
Zur gerichtlichen Überprüfung von Schätzungen
Gegenstand des Revisionsverfahrens ist die Schätzung des FG (vgl. BFH-Urteil vom 17. Oktober 2001 I R 103/00, BFHE 197, 68, BStBl II 2004, 171).Anders als bei der Überprüfung von Ermessensentscheidungen (§ 102 FGO) ist die Schätzung des FA im Klageverfahren in vollem Umfang nachprüfbar (BFH-Urteil in BFHE 197, 68, BStBl II 2004, 171).
Da die Schätzung des FG zulässig ist, verfahrensrechtlich einwandfrei zustande gekommen ist und weder gegen anerkannte Schätzungsgrundsätze, noch gegen Denkgesetze oder allgemeine Erfahrungssätze verstößt, ist sie für den Senat gemäß § 118 Abs. 2 FGO bindend (vgl. BFH-Urteile in BFHE 197, 68, BStBl II 2004, 171;… vom 26. Oktober 2011 VII R 22/10, BFH/NV 2012, 777; vom 2. Dezember 2004 III R 49/03, BFHE 208, 531, BStBl II 2005, 483).
- BFH, 04.06.2003 - I R 24/02
Gesamtausstattung eines Gesellschafter-Geschäftsführers
Bei dieser Schätzung ist zu berücksichtigen, dass häufig nicht nur ein bestimmtes Gehalt als angemessen angesehen werden kann, sondern der Bereich des Angemessenen sich auf eine gewisse Bandbreite von Beträgen erstreckt (vgl. Senatsurteil vom 17. Oktober 2001 I R 103/00, BFHE 197, 68, BFH/NV 2002, 134, 138, unter III.A.2.d ee der Entscheidungsgründe). - BFH, 22.09.2004 - III R 9/03
Betriebsaufgabeerklärung - Betriebsunterbrechung - Feststellungslast für vGA - …
Denn die Nichterfüllung der ihnen nach § 90 AO 1977 auferlegten Pflichten zur Mitwirkung an der Aufklärung des Sachverhalts führt für das FA zu einer Reduzierung des Beweismaßes hinsichtlich der einzelnen Tatbestandsvoraussetzungen einer vGA (vgl. BFH-Urteile vom 15. Februar 1989 X R 16/86, BFHE 156, 38, BStBl II 1989, 462; vom 17. Oktober 2001 I R 103/00, BFHE 197, 68, BStBl II 2004, 171, unter III.A.2.d bb, und vom 9. Juli 2003 I R 48/02, BFHE 203, 71, BStBl II 2004, 425, unter II.5. - BFH, 24.06.2015 - I R 13/13
Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb erfordert keinen konkreten oder potentiellen …
- BFH, 24.06.2014 - VIII R 54/10
Feststellungslast bei vGA - Sinngemäße Anwendung des § 32a KStG bei Herabsetzung …
- BFH, 10.05.2001 - I S 3/01
VZ
- BFH, 09.07.2003 - I R 100/02
Honorarzahlungen als vGA
- BFH, 15.09.2004 - I R 7/02
Renovierungskosten als "anschaffungsnaher Aufwand" - unentgeltliche Übertragung …
- BFH, 04.06.2003 - I R 38/02
Angemessenheit der Geschäftsführerbezüge bei mehreren Geschäftsführern
- BFH, 23.10.2019 - XI R 18/17
Ermittlung abziehbarer Vorsteuer
- FG Niedersachsen, 08.12.2011 - 12 K 389/09
Aufzeichnung der Betriebseinnahmen bei § 4 Abs. 3 EStG
- FG Saarland, 21.06.2012 - 1 K 1124/10
Zur Schätzungsbefugnis des Finanzamts bei einer Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 …
- BFH, 10.04.2015 - III B 42/14
Kein Akteneinsichtsrecht in nach § 30 AO geschützte Verhältnisse Dritter - …
- BFH, 12.06.2018 - VIII R 38/14
Ablaufhemmung bei Änderung eines Einkommensteuerbescheids des Gesellschafters …
- BFH, 17.06.2020 - II R 40/17
Erbschaftsteuerfestsetzung gegen unbekannte Erben
- BFH, 28.01.2004 - I R 87/02
VGA bei Betrieb gewerblicher Art
- FG Düsseldorf, 10.11.2015 - 6 K 2095/13
Steuerliche Abzugsfähigkeit einer Teilwertabschreibung bzw. eines Aufwands aus …
- BFH, 22.12.2010 - I R 47/10
Bewertung einer vGA
- FG Hamburg, 13.11.2006 - 2 K 198/05
Abgabenordnung: Zur Nutzung digitalisierter Daten
- BFH, 03.07.2018 - VI R 55/16
Schätzung des beruflich veranlassten Anteils von Übernachtungskosten bei einer …
- FG Hamburg, 31.10.2011 - 6 K 179/10
Verdeckte Gewinnausschüttung wegen Nichteinhaltung formaler Anforderungen: …
- FG Saarland, 17.12.2008 - 1 K 2011/04
Einkommensteuer; Schätzung bei Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG; …
- BFH, 09.07.2003 - I R 48/02
VGA bei Betrieben gewerblicher Art?
- BFH, 24.01.2013 - V R 34/11
Durchschnittssatzbesteuerung nach § 24 UStG - Abholung und Entsorgung von …
- FG Niedersachsen, 08.06.2015 - 3 K 72/15
Keine freigebige Zuwendung i.S.d. § 7 Abs. 1 Nr. 1 ErbStG bei einer vGA wegen zu …
- FG Sachsen-Anhalt, 21.02.2008 - 3 K 305/01
Ansatz einer verdeckten Gewinnausschüttung hinsichtlich der Verzinsung eines von …
- FG Hamburg, 29.06.2016 - 6 K 236/13
Körperschaftsteuer: Verschmelzung nach Forderungsverzicht mit Besserungsklausel
- BFH, 20.12.2012 - IV B 12/12
Bandbreitenrechtsprechung nicht auf die Ermittlung des Teilwerts übertragbar - …
- BFH, 19.02.2018 - II B 75/16
Prüfungsumfang des FG bei gerichtlichem AdV-Antrag, Befugnisse der Finanzbehörde …
- BFH, 02.03.2006 - II R 57/04
ErbSt: Tod des Erblassers durch Brandunfall, Wertermittlung
- BFH, 09.02.2012 - V R 20/11
Ort der sonstigen Leistung bei Buchhaltungstätigkeiten - Bedeutung der nationalen …
- FG Münster, 13.02.2019 - 13 K 1335/16
Vergleichsmiete zwischen Schwesterngesellschaften
- BFH, 30.01.2014 - X B 63/13
Kein Bandbreitenverfahren bei der Ermittlung des Teilwerts eines aus dem …
- FG Düsseldorf, 12.04.2011 - 13 K 3413/07
Voraussetzungen für die Notwendigkeit des Ausweisens von Gewinn durch …
- FG Saarland, 13.01.2010 - 1 K 1101/05
Abgrenzung zwischen Betriebsverlegung und Betriebsaufgabe bei Neueröffnung eines …
- FG Baden-Württemberg, 14.03.2019 - 3 K 2728/17
Maßstab für die Prüfung des Vorliegens einer Steuerhinterziehung im …
- FG Baden-Württemberg, 22.05.2003 - 3 K 143/98
Angemessenheit der an eine Schwestergesellschaft gezahlten Verrechnungspreise; …
- BFH, 20.01.2015 - X R 49/13
Anerkennung eines Vertragsverhältnisses zwischen dem Einzelunternehmen und einer …
- BFH, 27.02.2003 - I R 80/01
Gewinntantieme; Angemessenheit der Gesamtausstattung des …
- BFH, 26.02.2003 - I R 52/02
VGA; Gesellschafter-Geschäftsführer; ungeklärte Vermögenszuflüsse
- BFH, 11.04.2007 - II B 104/06
Einheitsbewertung; Beitrittsgebiet
- BFH, 03.03.2009 - I B 51/08
Verdeckte Gewinnausschüttung durch Veräußerung eigener Anteile einer GmbH an …
- FG Hamburg, 13.11.2006 - 2 K 322/04
Einkünfte aus Vermietung bei Mietvertrag zwischen Angehörigen
- BFH, 04.04.2002 - I B 140/01
VGA; Feststellungslast
- FG Sachsen, 14.11.2013 - 6 K 701/12
Geschäftsführervergütung als vGA
- FG Köln, 22.08.2007 - 13 K 647/03
Verhältnis Art. 9 OECD-MA zu vGA
- FG München, 04.05.2010 - 13 V 540/10
Nachkalkulation anerkannte Schätzungsmethode - Anforderungen an die Kassenführung …
- BFH, 20.06.2005 - I B 181/04
Mietvertrag zwischen KapG und beherrschendem Gesellschafter
- FG Niedersachsen, 07.12.2010 - 15 K 458/07
Hinzugeschätzte Betriebseinnahmen als verdeckte Gewinnausschüttung bei …
- FG Köln, 09.05.2017 - 5 K 727/15
- FG München, 16.07.2002 - 6 K 1910/98
Zahlungen einer GmbH an beherrschende ausländische Gesellschafterin für …
- BFH, 26.01.2010 - III S 11/09
Gehörsverletzung durch unterbliebene Mitteilung eines Auskunftsersuchens - …
- FG Köln, 13.03.2008 - 10 K 2174/07
Abhängigkeit der Feststellung der Ausbildungsplatzsuche im Rahmen des § 32 Abs. 4 …
- BFH, 11.02.2003 - I B 159/01
VGA; Geschäfte mit Verlustrisiko
- FG Saarland, 26.01.2011 - 1 K 1509/07
Angemessenheit der Geschäftsführergehälter einer im Kfz-Handel tätigen …
- FG Saarland, 26.01.2010 - 1 K 1184/07
Verdeckte Gewinnausschüttung wegen unüblich niedriger Entgelte für Bauleistungen
- FG Köln, 23.06.2004 - 13 K 403/02
Kostendeckungszuschüsse als umsatzsteuerpflichtigen Aufwendungsersatz; vGA bei …
- FG Münster, 26.11.2001 - 9 K 2871/99
Schätzungsbefugnis nach tatsächlicher Verständigung; Anerkennung von …
- VG München, 29.03.2012 - M 10 K 10.6135
Gewerbesteuerhaftung; verdeckte Gewinnausschüttung; Einwand fehlender Mittel der …
- FG Hamburg, 23.05.2008 - 2 K 15/07
Körperschaftsteuer: Zur verdeckten Gewinnausschüttung im Zusammenhang mit einer …
- FG Köln, 18.04.2007 - 13 K 1441/06
Vorliegen einer verdeckten Gewinnausschüttung (vGA) bei Tätigung eines im …
- FG Sachsen-Anhalt, 19.05.2014 - 5 K 1165/10
Hinzuschätzungen bei im Wesentlichen ohne Beanstandung gebliebener …
- FG München, 30.08.2011 - 10 V 735/11
Schätzung der Besteuerungsgrundlagen - Verstoß gegen mathematische oder …
- FG Köln, 21.03.2002 - 15 K 5161/95
Gewährung verbilligter Versicherungstarife an Beschäftigte und Beschäftigte von …
- FG Münster, 20.05.2020 - 7 K 3210/17
- FG Saarland, 05.02.2003 - 1 K 49/99
Bilanzberichtigung und verdeckte Gewinnausschüttung (§ 8 Abs. 3 KStG, § 4 Abs. …
- BFH, 28.05.2020 - X B 12/20
Wahrung des Gehörsanspruchs bei eigener Schätzung durch das FG
- FG Saarland, 17.02.2011 - 1 K 1468/08
Schätzung der Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte bei ungewöhnlich hohen …
- FG Hamburg, 26.02.2008 - 2 K 269/06
Verdeckte Gewinnausschüttung bei Übertragung eigener GmbH-Anteile
- FG Köln, 03.03.2006 - 13 K 5284/04
Festsetzung des Gewerbesteuermessbetrages unter Ansatz des entsprechend …
- BFH, 18.06.2003 - I B 178/02
VGA; KapG; Gesellschafter-Geschäftsführer
- BFH, 27.02.2003 - I R 81/01
Neue BFH- Urteile zur Gewinntantieme des Gesellschafter- Geschäftsführers
- FG Köln, 16.01.2008 - 13 K 647/03
Verdeckte Gewinnausschüttung infolge von Zahlungen einer Managementgebühr durch …
- FG Baden-Württemberg, 09.12.2004 - 3 K 61/03
Vorläufigkeitsanordnung zur Gewährleistung einer zutreffenden Besteuerung bei …
- BFH, 25.05.2004 - IV B 110/02
Anspruch auf Einsichtnahme in Feststellungsakten einer GbR
- FG Niedersachsen, 29.01.2004 - 6 K 865/01
Tätigkeitsvergütungen eines lediglich zu 50 v.H. seiner Gesamtarbeitskraft für …
- FG Hamburg, 11.08.2010 - 5 V 146/08
Einkommensteuergesetz; Umsatzsteuergesetz: Nachkalkulation bei einem Taxenbetrieb
- FG Saarland, 26.01.2010 - 1 K 1178/07
Verdeckte Gewinnausschüttung wegen unüblich hohen Mietpreises
- FG Baden-Württemberg, 11.12.2008 - 3 K 178/05
Verdeckte Gewinnausschüttung bei Erwerb eines Grundstücks durch ausscheidenden …
- FG Hamburg, 17.02.2015 - 3 K 270/13
Verdeckte Gewinnausschüttung - Veranlassung durch das Gesellschaftsverhältnis bei …
- FG Saarland, 17.01.2013 - 1 K 1362/11
Formerfordernisse an eine ordnungsgemäße Rechnungsberichtigung
- FG München, 17.05.2011 - 13 V 357/11
Gewinnzuschätzungen bei einem die Kasseneinnahmen täglich nur in einer Summe …
- FG Hamburg, 15.02.2008 - 2 K 164/06
Hinzuschätzung von Einkünften aus Gewerbebetrieb, Verdeckte Gewinnausschüttung
- FG Düsseldorf, 01.02.2005 - 6 K 2099/04
Verdeckte Gewinnausschüttung; Inkasso; Kommunale Abwassergebühren; …
- FG Berlin, 11.11.2003 - 7 K 7072/02
Zur Frage, wann die Überlassung eines Gesellschaftsgrundstücks an einen …
- FG Sachsen, 21.02.2003 - 2 V 630/02
Antrag auf Aussetzung der Vollziehung; Verdeckte Gewinnausschüttungen als …
- FG Köln, 14.11.2002 - 10 K 3475/02
Nicht ausgeglichener Schuldensaldo auf Gesellschafter-Verrechnungskonto als vGA
- FG Hessen, 06.02.2002 - 4 K 1505/99
Subunternehmer; Baugewerbe; Empfängerbenennung; Scheckzahlung; …
- FG München, 14.11.2014 - 7 V 2594/14
Verdeckte Gewinnausschüttung, Aussetzung der Vollziehung gegen …
- FG Saarland, 20.04.2012 - 1 K 1156/10
Schätzungsmethoden - Annahme einer verdeckten Gewinnausschüttung bei Begünstigung …
- FG Münster, 20.05.2020 - 7 K 3212/17
- FG München, 27.08.2018 - 7 V 1846/18
Anforderungen an die Schätzungsmethode des Finanzamts
- FG Saarland, 25.10.2006 - 1 V 185/06
Zuschätzung bei Kassenfehlbeträgen nach Rohgewinnsätzen (§ 162 AO)
- FG München, 17.02.2014 - 7 K 260/12
Angemessene Vergütung eines Gesellschafter-Geschäftsführers
- FG Hamburg, 30.05.2002 - VI 174/01
Übernahme der Kosten einer Geburtstagsfeier des Gesellschafter-Geschäftsführers …
- FG Hamburg, 03.09.2019 - 2 K 218/18
Einkommensteuer, Gewerbesteuer & Umsatzsteuer: Schätzung bei einer Discothek …
- FG München, 06.10.2017 - 7 V 2008/17
Anforderung an die Kassenbuchführung einer Diskothek
- FG München, 12.01.2016 - 2 V 2822/15
Verdeckte Gewinnausschüttung, Widerstreitende Steuerfestsetzung, …
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 12.03.2008 - 1 K 97/05
Angemessenheit der Gesamtausstattung von Gesellschaftergeschäftsführern einer …
- FG München, 01.02.2005 - 6 K 1646/04
Angemessene Bezüge eines Gesellschafter-Geschäftsführers
- FG München, 20.03.2003 - 14 K 4111/00
Vorsteuerabzugsberechtigung einer Kommune als Vermieter von Ladenlokalen; …
- FG München, 23.05.2007 - 6 K 736/05
Zur Angemessenheit einer GmbH-Geschäftsführervergütung
- FG Sachsen-Anhalt, 21.02.2003 - 2 V 630/02
Verdeckte Gewinnausschüttung durch unentgeltliche Übertragung des Mandantenstamms …
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 05.09.2007 - 1 K 296/04
Verdeckte Gewinnausschüttung wegen Unangemessenheit eines Geschäftsführergehalts: …
- FG Bremen, 25.10.2001 - 101108K 1