Rechtsprechung
BFH, 13.11.2002 - VI R 82/01 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- lexetius.com
EStG § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6 b
- Simons & Moll-Simons
EStG § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
EStG § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6 b
- Wolters Kluwer
Häusliches Arbeitszimmer als Mittelpunkt der gesamten betrieblichen Betätigung - Schwerpunkt der Tätigkeit eines Steuerpflichtigen im häuslichen Bereich - Mittelpunkt der beruflichen Betätigung nach dem Einkommensteuergesetz - Finanzgericht als Tatsacheninstanz bei ...
- Techniker Krankenkasse
- Judicialis
EStG § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6 b
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 4 Abs. 5 S. 1 Nr. 6b
Häusliches Arbeitszimmer bei Außendienstmitarbeitern - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
- Fachberater für medizintechnische Produkte -, Medizinprodukteberater, steuerliche Abzugsfähigkeit der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Häusliches Arbeitszimmer
- Die Abzugsfähigkeit der Aufwendungen
- Einzelfälle
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Köln, 25.04.2001 - 2 K 2176/00
- BFH, 13.11.2002 - VI R 82/01
Papierfundstellen
- BFHE 201, 93
- NJW 2003, 1760 (Ls.)
- BB 2003, 777
- BB 2003, 826
- DB 2003, 808
- DB 2003, 809
- BStBl II 2003, 62
- BStBl II 2004, 62
Wird zitiert von ... (85)
- BVerfG, 06.07.2010 - 2 BvL 13/09
Häusliches Arbeitszimmer
Einerseits ist die Ermittlung und Bestimmung der unbeschränkt abzugsfähigen Kosten eines Arbeitszimmers, das den "qualitativen" "Mittelpunkt" der gesamten betrieblichen oder beruflichen Tätigkeit bildet (…vgl. etwa BFH BStBl II 2004, S. 59 = BFHE 201, 106; BStBl II 2004, S. 62 = BFHE 201, 93;… BFH BStBl II 2004, S. 65 = BFHE 201, 100;… BFH BStBl II 2005, S. 212 = BFHE 208, 263;… BFH BStBl II 2006, S. 18 = BFHE 210, 493), offenkundig aufwendig und streitanfällig. - BFH, 23.05.2006 - VI R 21/03
(Häusliches Arbeitszimmer: vorab entstandene Werbungskosten, Aufwendungen für das …
Dem zeitlichen (quantitativen) Umfang der Nutzung des häuslichen Arbeitszimmers kommt im Rahmen dieser Würdigung lediglich eine indizielle Bedeutung zu (z.B. Senatsurteile vom 13. November 2002 VI R 28/02, BFHE 201, 106, BStBl II 2004, 59; VI R 82/01, BFHE 201, 93, BStBl II 2004, 62, und VI R 104/01, BFHE 201, 100, BStBl II 2004, 65; BFH-Urteile vom 23. Januar 2003 IV R 71/00, BFHE 201, 269, BStBl II 2004, 43; vom 16. Dezember 2004 IV R 19/03, BFHE 208, 263, BStBl II 2005, 212). - BFH, 27.10.2011 - VI R 71/10
Häusliches Arbeitszimmer als Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und …
Auch die Gesetzesmaterialien geben keinen Aufschluss über die Bedeutung dieses Merkmals (Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 13. November 2002 VI R 82/01, BFHE 201, 93, BStBl II 2004, 62, m.w.N.).Der BFH leitete seine Auffassung u.a. aus einem Vergleich der Mittelpunktregelung (§ 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b Satz 3 Halbsatz 2 EStG i.d.F. des JStG 1996) mit der 50 %-Regelung in § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b Satz 2 EStG i.d.F. des JStG 1996 her (vgl. BFH-Urteile vom 13. November 2002 VI R 28/02, BFHE 201, 106, BStBl II 2004, 59; in BFHE 201, 93, BStBl II 2004, 62; vom 13. November 2002 VI R 104/01, BFHE 201, 100, BStBl II 2004, 65;… in BFH/NV 2003, 917; vom 23. Januar 2003 IV R 71/00, BFHE 201, 269, BStBl II 2004, 43).
- FG Köln, 19.05.2011 - 10 K 4126/09
Arbeitszimmer trotz privater Mitbenutzung steuerlich absetzbar
Dabei kann das häusliche Arbeitszimmer selbst dann (noch) den Mittelpunkt einer beruflichen Betätigung bilden, wenn die außerhäuslichen Tätigkeiten überwiegen (…Urteile des BFH vom 17.06.2004 IV R 33/02, BFH/NV 2005, 174; vom 13. November 2002 VI R 82/01, BFHE 201, 93, BStBl II 2004, 62, und VI R 104/01, BFHE 201, 100, BStBl II 2004, 65; vom 23. Januar 2003 IV R 71/00, BFHE 201, 269, BStBl II 2004, 43;… vom 9. April 2003 X R 75/00, BFH/NV 2003, 917). - BFH, 07.08.2003 - VI R 17/01
Häusliches Arbeitszimmer: Begriff des anderen Arbeitsplatzes
Der Rechtsprechung des Senats zufolge liegt der Abzugsbeschränkung der Gedanke zugrunde, dass Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer (nur) dann steuerlich berücksichtigt werden sollen, wenn ein solches für die Erwerbstätigkeit erforderlich ist (so zuletzt Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 13. November 2002 VI R 82/01, BFHE 201, 93, BFH/NV 2003, 688;… vom 13. November 2002 VI R 104/01, BFHE 201, 100, BFH/NV 2003, 691;… vom 13. November 2002 VI R 28/02, BFHE 201, 106, BFH/NV 2003, 693, m.w.N.). - BFH, 08.12.2011 - VI R 13/11
Arbeitszimmer eines Richters - Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und …
Auch die Gesetzesmaterialien geben keinen Aufschluss über die Bedeutung dieses Merkmals (Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 13. November 2002 VI R 82/01, BFHE 201, 93, BStBl II 2004, 62, m.w.N.).Der BFH leitete seine Auffassung u.a. aus einem Vergleich der Mittelpunktregelung (§ 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b Satz 3 Halbsatz 2 EStG i.d.F. des JStG 1996) mit der 50 %-Regelung in § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b Satz 2 EStG i.d.F. des JStG 1996 her (vgl. BFH-Urteile vom 13. November 2002 VI R 28/02, BFHE 201, 106, BStBl II 2004, 59; in BFHE 201, 93, BStBl II 2004, 62; vom 13. November 2002 VI R 104/01, BFHE 201, 100, BStBl II 2004, 65;… in BFH/NV 2003, 917; vom 23. Januar 2003 IV R 71/00, BFHE 201, 269, BStBl II 2004, 43).
- BFH, 16.12.2004 - IV R 19/03
Häusliches Arbeitszimmer: mehrere Erwerbstätigkeiten, Mittelpunkt der …
Dabei kann das häusliche Arbeitszimmer selbst dann (noch) den Mittelpunkt einer beruflichen Betätigung bilden, wenn die außerhäuslichen Tätigkeiten überwiegen (BFH-Urteile vom 13. November 2002 VI R 82/01, BFHE 201, 93, BStBl II 2004, 62, und VI R 104/01, BFHE 201, 100, BStBl II 2004, 65; in BFHE 201, 269, BStBl II 2004, 43;… vom 9. April 2003 X R 75/00, BFH/NV 2003, 917, und X R 52/01, BFH/NV 2003, 1172). - FG Niedersachsen, 24.04.2012 - 8 K 254/11
Kein Aufteilungsverbot für häusliches Arbeitszimmer
Der "Mittelpunkt" bestimmt sich mit anderen Worten nach dem inhaltlichen (qualitativen) Schwerpunkt der betrieblichen und beruflichen Betätigung des Steuerpflichtigen (…Urteile des BFH vom 17.06.2004 IV R 33/02, BFH/NV 2005, 174; vom 13.11.2002 VI R 82/01, BStBl II 2004, 62, und VI R 104/01, BStBl II 2004, 65; vom 23.1.2003 IV R 71/00, BStBl II 2004, 43;… vom 9.4.2003 X R 75/00, BFH/NV 2003, 917). - BFH, 05.10.2011 - VI R 91/10
Nutzung eines Büroarbeitsplatzes für Fortbildungsmaßnahmen
b) Dem danach weiten Verständnis des Begriffs "anderer Arbeitsplatz" liegt der Gedanke zugrunde, dass Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer (nur) dann steuerlich berücksichtigt werden sollen, wenn ein solches für die Erwerbstätigkeit erforderlich ist (Senatsurteile in BFHE 203, 130, BStBl II 2004, 78; vom 13. November 2002 VI R 82/01, BFHE 201, 93, BStBl II 2004, 62; jeweils m.w.N.). - BFH, 28.08.2003 - IV R 34/02
Häusliches Arbeitszimmer eines Bildjournalisten
Zu der Frage, unter welchen Voraussetzungen ein Arbeitszimmer den "Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Betätigung" bildet, haben der VI. Senat des Bundesfinanzhofs (BFH) in seinen Urteilen vom 13. November 2002 VI R 82/01 (BFHE 201, 93), VI R 104/01 (BFHE 201, 100) und VI R 28/02 (BFHE 201, 106) und ihm folgend der erkennende Senat in seinem Urteil vom 23. Januar 2003 IV R 71/00 (BFHE 201, 269) im Wesentlichen die folgenden Grundsätze herausgearbeitet:.§ 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6 b Satz 3 EStG knüpft an die Tätigkeit an, nicht an den Ertrag (BFH-Urteil in BFHE 201, 93, zu 1.f der Entscheidungsgründe).
- FG Baden-Württemberg, 02.05.2011 - 10 K 1319/08
Zum Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Betätigung bei …
- BFH, 13.10.2003 - VI R 27/02
Häusliches Arbeitszimmer: Betätigungsmittelpunkt bei mehreren Tätigkeiten
- BFH, 26.02.2003 - VI R 156/01
Neues zum häuslichen Arbeitszimmer
- BFH, 29.04.2003 - VI R 78/02
Häusliches Arbeitszimmer eines Außendienstmitarbeiters
- BFH, 21.02.2003 - VI R 14/02
Häusliches Arbeitszimmer eines Außendienst-Mitarbeiters
- BFH, 16.07.2014 - X R 49/11
Häusliches Arbeitszimmer bei mehreren Einkunftsarten - Mittelpunkt der gesamten …
- BFH, 28.08.2003 - IV R 53/01
Tonstudio kein häusliches Arbeitszimmer
- BFH, 26.02.2003 - VI R 124/01
Neues zum häuslichen Arbeitszimmer
- BFH, 26.02.2003 - VI R 125/01
Neues zum häuslichen Arbeitszimmer
- BFH, 23.03.2005 - III R 17/03
Häusliches Arbeitszimmer; Mittelpunkt der Tätigkeit bei Handelsvertreter
- BFH, 26.06.2003 - IV R 9/03
Häusliches Arbeitszimmer eines Architekten
- BFH, 09.04.2003 - X R 75/00
Häusliches Arbeitszimmer: Mittelpunkt der gesamten betrieblichen Betätigung
- FG Münster, 05.03.2015 - 5 K 980/12
Tätigkeitsmittelpunkt eines Handelsvertreters
- FG Münster, 15.03.2016 - 11 K 2425/13
Einkommensteuerliche Geltendmachung von Aufwendungen für häusliche Arbeitszimmer …
- FG Köln, 25.07.2003 - 10 K 6803/98
Abzugsfähigkeit der Kosten eines häuslichen Arbeitszimmers
- BFH, 15.03.2007 - VI R 65/05
Häusliches Arbeitszimmer: "Mittelpunkt" der Tätigkeit
- FG Köln, 22.01.2004 - 10 K 3816/00
Arbeitszimmer - Mittelpunkt der gesamten beruflichen Tätigkeit
- BFH, 29.04.2003 - VI R 34/01
Häusliches Arbeitszimmer; Außendienstmitarbeiter
- BFH, 31.03.2004 - X R 1/03
Handelsvertreter - häusliches Arbeitszimmer
- BFH, 09.04.2003 - X R 52/01
Arbeitszimmer; Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Tätigkeit
- BFH, 16.08.2007 - VIII B 210/06
Divergenz
- BFH, 29.04.2003 - VI R 86/01
Arbeitszimmer; Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Tätigkeit
- FG Düsseldorf, 21.08.2009 - 11 V 2481/09
Voraussetzungen der Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für ein häusliches …
- BFH, 14.01.2004 - VI R 55/03
Häusliches Arbeitszimmer - Mittelpunkt der beruflichen Betätigung
- BFH, 26.06.2003 - VI R 10/02
Häusliches Arbeitszimmer - Lager- und Ausstellungsräume
- FG Baden-Württemberg, 04.03.2015 - 6 K 610/14
Häusliches Arbeitszimmer als Tätigkeitsmittelpunkt eines Dirigenten und …
- FG Düsseldorf, 05.09.2012 - 15 K 682/12
Abzugsbeschränkung der Aufwendungen für häusliches Arbeitszimmer - …
- BFH, 17.06.2004 - IV R 33/02
Häusliches Arbeitszimmer: mehrere Erwerbstätigkeiten
- BFH, 17.12.2008 - VI B 43/08
Keine Revisionszulassung wegen Frage der Begrenzung der Abzugsfähigkeit von …
- FG Niedersachsen, 22.06.2010 - 12 K 482/08
"anderer Arbeitsplatz" i. S. des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b EStG bei ungenügender …
- BFH, 26.09.2005 - XI B 57/04
Häusliches Arbeitszimmer: Fehlersaldierung, Mittelpunkt der gesamten …
- BFH, 29.04.2009 - IX R 34/08
Milchlieferrecht als abnutzbares Wirtschaftsgut - AfA-Bemessung bei …
- BFH, 23.12.2005 - VI B 62/05
Häusliches Arbeitszimmer - Mittelpunkt der gesamten beruflichen Betätigung
- BFH, 10.11.2005 - VI B 75/05
Häusliches Arbeitszimmer
- BFH, 22.07.2003 - VI R 20/02
Häusliches Arbeitszimmer eines Diakon
- FG Köln, 17.04.2013 - 4 K 1778/10
Häusliches Arbeitszimmer einer Ausbilderin für Lehrer an einem Studienseminar …
- BFH, 02.07.2003 - XI R 5/03
Häusliches Arbeitszimmer: Mittelpunkt der betrieblichen/beruflichen Tätigkeit
- BFH, 21.02.2003 - VI R 84/02
Häusliches Arbeitszimmer, Außendienst-Mitarbeiter
- FG Niedersachsen, 08.02.2011 - 14 K 329/09
Kein Werbungskostenabzug von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer einer …
- BFH, 24.07.2006 - VI B 112/05
Grundsätzliche Bedeutung; häusliches Arbeitszimmer
- BFH, 30.08.2005 - VI B 2/05
Häusliches Arbeitszimmer; Divergenz
- FG München, 01.10.2003 - 1 K 2530/02
Häusliches Arbeitszimmer ist nicht der Mittelpunkt der gesamten betrieblichen …
- FG Baden-Württemberg, 28.04.2014 - 13 K 146/13
Abzugsbegrenzung für häusliches Arbeitszimmer eines Gerichtsvollziehers
- BFH, 07.07.2004 - VI R 67/02
Häusliches Arbeitszimmer; Mittelpunkt bei Außendiensttätigkeit
- BFH, 17.12.2003 - XI R 13/01
Freiberufliche Tätigkeit - gesonderte Feststellung
- FG Münster, 05.07.2010 - 15 K 4254/06
Kriterien für den "Mittelpunkt der gesamten beruflichen und betrieblichen …
- FG Niedersachsen, 20.08.2003 - 3 K 292/99
Häusliches Arbeitszimmer bei vorläufigem Ruhestand
- FG Düsseldorf, 05.05.2011 - 11 K 2591/09
Arbeitszimmer als Mittelpunkt der beruflichen Tätigkeit
- FG Rheinland-Pfalz, 25.03.2009 - 2 K 1396/07
Häusliches Arbeitszimmer: Mittelpunkt der gesamten betrieblichen/beruflichen …
- BFH, 26.06.2003 - VI R 79/01
Häusliches Arbeitszimmer; Betätigungsmittelpunkt
- BFH, 15.05.2003 - IV B 219/01
Arbeitszimmer; Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Tätigkeit
- BFH, 29.04.2003 - VI R 54/02
Arbeitszimmer; Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Tätigkeit
- FG Hamburg, 23.05.2002 - II 298/01
Häusliches Arbeitszimmer:
- FG Sachsen, 31.03.2004 - 7 K 655/01
Als Lagerraum und Büroraum genutzter Kellerraum eines Einfamilienhauses ist …
- BFH, 22.07.2003 - VI R 97/01
Häusliches Arbeitszimmer als Betätigungsmittelpunkt bei einem …
- FG München, 10.09.2008 - 10 K 2577/07
Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Betätigung: …
- BFH, 17.10.2006 - IX B 22/05
Häusliches Arbeitszimmer; private Mitbenutzung
- FG Rheinland-Pfalz, 22.03.2004 - 5 K 1234/02
Zur Frage eines außerhäuslichen Arbeitszimmers
- BFH, 26.02.2004 - VI B 25/03
Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer bei Verfügbarkeit eines anderen …
- BFH, 25.02.2004 - VI B 157/03
Häusliches Arbeitszimmer als Betätigungsmittelpunkt
- FG Niedersachsen, 29.10.2009 - 1 K 168/06
Häusliches Arbeitszimmer: Betätigungsmittelpunkt eines nichtselbständig und …
- FG Nürnberg, 23.04.2009 - 7 K 1954/07
Aufwandsentschädigung für das Vorhalten eines häuslichen Arbeitszimmers eines …
- BFH, 21.07.2003 - VI B 66/02
Häuslichkeit eines Arbeitszimmers, das an die Familienwohnung angrenzt
- FG München, 10.03.2014 - 8 K 1704/11
Häusliches Arbeitszimmer
- FG Hessen, 08.09.2004 - 8 K 1112/00
Arbeitszimmer einer Fachjournalistin als Mittelpunkt der Tätigkeit
- FG Düsseldorf, 17.06.2011 - 16 K 2791/09
Anspruch eines Richters auf Berücksichtigung von Aufwendungen für sein häusliches …
- FG Hamburg, 26.09.2008 - 1 K 203/05
Einkommensteuer: Anderer Arbeitsplatz
- FG Berlin, 27.06.2005 - 8 K 6614/02
Innendiensttätigkeit eines Versicherungsmaklers als prägender Teil seiner …
- FG Hamburg, 08.04.2004 - II 126/03
Einkommensteuer: Häusliches Arbeitszimmer und ausgelagerter Arbeitsraum
- FG Hessen, 31.03.2005 - 12 K 1745/03
Arbeitszimmer; Landesposaunenwart; evangelische Kirche; häusliches Arbeitszimmer; …
- FG Köln, 23.02.2005 - 7 K 1255/04
Möglichkeit der uneingeschränkten Geltendmachung von Aufwendungen für ein …
- FG München, 27.04.2010 - 13 K 4285/07
(Arbeitszimmer der Inhaberin eines ambulanten Pflegedienstes als Mittelpunkt der …
- FG München, 18.06.2002 - 6 K 876/02
Häusliches Arbeitszimmer eines im Außendienst tätigen Verkaufsleiters; …
- FG München, 31.01.2013 - 10 K 1093/10
Häusliches Arbeitszimmer: Mittelpunkt der Tätigkeit eines Fütterungsberaters und …
- FG Hamburg, 25.10.2004 - III 472/01
Häusliches Arbeitszimmer bei mehreren Tätigkeiten