Rechtsprechung
BFH, 23.06.2005 - VI R 124/99 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- lexetius.com
EStG § 8 Abs. 1 und 2, § 11 Abs. 1 Satz 1, § 19 Abs. 1 Nr. 1
- Simons & Moll-Simons
EStG § 8 Abs. 1 und 2, § 11 Abs. 1 Satz 1, § 19 Abs. 1 Nr. 1
- IWW
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Lohnzufluss bei nicht handelbaren Wandelschuldverschreibungen im Rahmen eines Aktienoptions-Plans erst mit Verschaffung der Aktien
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Bei einem Aktienoptionsplan in Form von nicht handelbaren Wandelschuldverschreibungen Zufluss des geldwerten Vorteils erst bei Ausübung des Wandlungsrechts
- Judicialis
EStG § 8 Abs. 1; ; EStG § 8 Abs. 2; ; EStG § 11 Abs. 1 Satz 1; ; EStG § 19 Abs. 1 Nr. 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zuflusszeitpunkt von Arbeitslohn bei Wandelschuldverschreibungen
- datenbank.nwb.de
Zuflusszeitpunkt von Arbeitslohn bei Wandelschuldverschreibungen S. 13
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (10)
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Wandelschuldverschreibungen für Arbeitnehmer
- IWW (Kurzinformation)
Lohnsteuer - Übertragung von Wandelschuldverschreibungen
- IWW (Kurzinformation)
AVersteuerung eines geldwerten Vorteils bei Ausübung eines Wandlungsrechts
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Wandelschuldverschreibungen für Arbeitnehmer
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Einnahmen aus nichtselbstständiger Arbeit; Begründung eines Zuflusses von Arbeitslohn durch die Übertragung einer Wandelschuldverschreibung; Anspruch eines Arbeitnehmers auf die Verschaffung von Aktien im Rahmen seines Arbeitsverhältnisses durch Übertragung einer ...
- zbb-online.com (Leitsatz)
EStG § 8 Abs. 1, 2, § 11 Abs. 1 Satz 1, § 19 Abs. 1 Nr. 1; AktG § 221
Lohnzufluss bei nicht handelbaren Wandelschuldverschreibungen im Rahmen eines Aktienoptions-Plans erst mit Verschaffung der Aktien - kanzlei-klumpe.de
, S. 11 (Leitsatz)
Zur Frage der steuerlichen Behandlung von Wandelschuldverschreibungen
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Aktienoptionen für Topmanager steuerpflichtig
- juraforum.de (Kurzinformation)
Wirtschaftliches Eigentum bei Wandelschuldverschreibungen
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Arbeitslohn aus Wandelschuldverschreibungen - Zeitpunkt des Verdienstzuflusses
Besprechungen u.ä. (2)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
EStG § 8 Abs. 1, 2, § 11 Abs. 1 Satz 1, § 19 Abs. 1 Nr. 1
Lohnzufluss bei nicht handelbaren Wandelschuldverschreibungen im Rahmen eines Aktienoptions-Plans erst mit Verschaffung der Aktien - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Bei einem Aktienoptionsplan in Form von nicht handelbaren Wandelschuldverschreibungen Zufluss des geldwerten Vorteils erst bei Ausübung des Wandlungsrechts
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG München, 24.06.1999 - 10 K 3851/94
- BFH, 23.06.2005 - VI R 124/99
- BVerfG, 04.07.2006 - 2 BvR 1486/05
Papierfundstellen
- BFHE 209, 549
- NJW 2005, 3453
- ZIP 2005, 1507
- WM 2006, 287
- BB 2005, 1774
- DB 2005, 1718
- BStBl II 2005, 766
- NZA-RR 2005, 536
Wird zitiert von ... (80)
- BFH, 30.11.2016 - VI R 2/15
Steuerliche Berücksichtigung von selbst getragenen Kraftstoffkosten bei Anwendung …
Dies entspricht den allgemeinen Grundsätzen zur Bemessung des geldwerten Vorteils bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit, wonach dieser von vornherein nur in dem Unterschiedsbetrag zwischen dem Wert der Zuwendung des Arbeitgebers und den Aufwendungen des Arbeitnehmers zur Erlangung der Zuwendung besteht (z.B. Senatsurteile vom 16. Februar 2005 VI R 46/03, BFHE 209, 214, BStBl II 2005, 529, zur verbilligten Überlassung von Wohnraum; vom 23. Juni 2005 VI R 124/99, BFHE 209, 549, BStBl II 2005, 766, …und vom 1. Februar 2007 VI R 72/05, BFH/NV 2007, 898, zur Übertragung von Aktien, sowie vom 26. Juli 2012 VI R 30/09, BFHE 238, 371, BStBl II 2013, 400, zu Rabatten bei Jahreswagen, jeweils m.w.N.). - BFH, 21.03.2013 - VI R 31/10
Anwendungsvoraussetzung der 1 %-Regelung - Entkräftung des Anscheinsbeweises - …
aa) Allein der Anspruch auf eine vom Arbeitgeber zugesagte Leistung --etwa die arbeitsvertragliche Zusage, den dienstlichen PKW auch privat nutzen zu dürfen-- vermag den Zufluss von Arbeitslohn nicht zu begründen (vgl. BFH-Urteile vom 23. Juni 2005 VI R 124/99, BFHE 209, 549, BStBl II 2005, 766; VI R 10/03, BFHE 209, 559, BStBl II 2005, 770; vom 20. Juni 2001 VI R 105/99, BFHE 195, 395, BStBl II 2001, 689; vom 14. November 2012 VI R 56/11, BFHE 239, 410, BStBl II 2013, 382). - BFH, 30.11.2016 - VI R 49/14
Steuerliche Berücksichtigung eines vom Arbeitnehmer selbst getragenen …
Dies entspricht den allgemeinen Grundsätzen zur Bemessung des geldwerten Vorteils bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit, wonach dieser von vornherein nur in dem Unterschiedsbetrag zwischen dem Wert der Zuwendung des Arbeitgebers und den Aufwendungen des Arbeitnehmers zur Erlangung der Zuwendung besteht (z.B. Senatsurteile vom 16. Februar 2005 VI R 46/03, BFHE 209, 214, BStBl II 2005, 529, zur verbilligten Überlassung von Wohnraum; vom 23. Juni 2005 VI R 124/99, BFHE 209, 549, BStBl II 2005, 766, …und vom 1. Februar 2007 VI R 72/05, BFH/NV 2007, 898, zur Übertragung von Aktien, sowie vom 26. Juli 2012 VI R 30/09, BFHE 238, 371, BStBl II 2013, 400, zu Rabatten bei Jahreswagen, jeweils m.w.N.).
- BFH, 16.02.2022 - VI R 53/18
Drittlohn bei Rabatten eines Automobilherstellers
Einzelne Gesichtspunkte, die für die Frage wesentlich sind, ob der Vorteil aufgrund des Dienstverhältnisses oder im Hinblick auf eine Sonderrechtsbeziehung gewährt wurde, hat der Senat in seinen Urteilen vom 23.06.2005 - VI R 10/03 (BFHE 209, 559, BStBl II 2005, 770), VI R 124/99 (BFHE 209, 549, BStBl II 2005, 766) und vom 17.06.2009 - VI R 69/06 (BFHE 226, 47, BStBl II 2010, 69) herausgearbeitet. - BFH, 01.09.2016 - VI R 67/14
Verbilligte Überlassung von GmbH-Anteilen als Arbeitslohn
Einzelne Gesichtspunkte, die für die Frage, ob der Vorteil aufgrund des Dienstverhältnisses oder im Hinblick auf eine Sonderrechtsbeziehung gewährt wurde, wesentlich sind, hat der Senat in seinen Urteilen vom 23. Juni 2005 VI R 10/03 (BFHE 209, 559, BStBl II 2005, 770), VI R 124/99 (BFHE 209, 549, BStBl II 2005, 766) und vom 17. Juni 2009 VI R 69/06 (BFHE 226, 47, BStBl II 2010, 69) herausgearbeitet.Ein solcher Umstand kann als ein Indiz dafür sprechen, dass der Übertragungsvertrag seinerseits aus dem Arbeitsverhältnis des Klägers zur X-GmbH resultierte und daraus sich ergebende Vorteile zu Arbeitslohn führen (s. Senatsurteile in BFHE 209, 549, BStBl II 2005, 766, und in BFHE 209, 559, BStBl II 2005, 770).
b) Bewertungsstichtag ist der Zeitpunkt, zu dem dem Steuerpflichtigen (Arbeitnehmer) der Vorteil zufließt (ständige Rechtsprechung, z.B. Senatsurteile in BFHE 245, 230, BStBl II 2014, 904; in BFHE 230, 413, BStBl II 2011, 68; in BFHE 223, 419, BStBl II 2009, 382; in BFHE 222, 353, BStBl II 2008, 826; in BFHE 209, 549, BStBl II 2005, 766; in BFHE 209, 559, BStBl II 2005, 770; BFH-Urteile vom 7. Dezember 2004 VIII R 70/02, BFHE 208, 546, BStBl II 2005, 468, und vom 24. Januar 2001 I R 100/98, BFHE 195, 102, BStBl II 2001, 509).
- BFH, 20.11.2008 - VI R 25/05
Bei Einräumung eines handelbaren wie nicht handelbaren Aktienoptionsrechts führt …
Der Senat hat bereits in seinen Urteilen vom 23. Juni 2005 VI R 124/99 (BFHE 209, 549, BStBl II 2005, 766) und VI R 10/03 (BFHE 209, 559, BStBl II 2005, 770) verschiedene Gesichtspunkte aufgezeigt, die bei der Zuwendung verbilligter Aktien die Annahme rechtfertigen können, dass der betreffende Vorteil durch das Dienstverhältnis veranlasst ist.Nach den vorgenannten Grundsätzen sieht der BFH in ständiger Rechtsprechung den Zufluss eines geldwerten Vorteils als steuerpflichtigen sonstigen Bezug nicht bereits in der Einräumung eines nicht handelbaren Optionsrechts auf den späteren Erwerb von Aktien zu einem bestimmten Übernahmepreis, sondern erst in dem preisgünstigen Erwerb der Aktien nach Ausübung der Option (BFH-Urteil vom 10. März 1972 VI R 278/68, BFHE 105, 348, BStBl II 1972, 596; BFH-Beschluss in BFHE 189, 403, BStBl II 1999, 684; BFH-Urteile vom 24. Januar 2001 I R 119/98, BFHE 195, 110, BStBl II 2001, 512; in BFHE 195, 102, BStBl II 2001, 509, und vom 20. Juni 2001 VI R 105/99, BFHE 195, 395, BStBl II 2001, 689; in BFHE 209, 549, BStBl II 2005, 766; in BFHE 209, 559, BStBl II 2005, 770).
- BFH, 11.12.2008 - VI R 9/05
Arbeitslohn bei Leistungen aus einer vom Arbeitgeber finanzierten …
Denn nach ständiger Rechtsprechung des BFH führt das Innehaben von Ansprüchen oder Rechten den Zufluss von Einnahmen regelmäßig noch nicht herbei; ein Zufluss ist grundsätzlich erst mit der Erfüllung des Anspruchs gegeben (vgl. BFH-Urteile vom 23. Juni 2005 VI R 124/99, BFHE 209, 549, BStBl II 2005, 766, und VI R 10/03, BFHE 209, 559, BStBl II 2005, 770; vom 27. Mai 1993 VI R 19/92, BFHE 172, 46, BStBl II 1994, 246; jeweils m.w.N.).Insoweit verhält es sich nicht anders als bei Vorteilen aus Aktienoptionsprogrammen, die erst in dem Zeitpunkt zum Lohnzufluss führen, in dem die Ansprüche aus den Optionsrechten erfüllt werden (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 19. Juni 2008 VI R 4/05, BStBl II 2008, 826; vom 3. Mai 2007 VI R 36/05, BFHE 218, 118, BStBl II 2007, 647; in BFHE 209, 549, BStBl II 2005, 766, und in BFHE 209, 559, BStBl II 2005, 770).
- BFH, 12.04.2007 - VI R 6/02
Zufluss von Arbeitslohn durch Ablösung einer Pensionszusage auch bei Übernahme …
Erst der Eintritt des Leistungserfolgs durch die Erfüllung der Ansprüche bewirkt den Zufluss beim Arbeitnehmer (BFH-Urteile vom 23. Juni 2005 VI R 124/99, BFHE 209, 549, BStBl II 2005, 766; VI R 10/03, BFHE 209, 559, BStBl II 2005, 770; vom 20. Juni 2001 VI R 105/99, BFHE 195, 395, BStBl II 2001, 689). - BFH, 07.05.2014 - VI R 73/12
Verbilligter Erwerb von Aktien vom Arbeitgeber als Arbeitslohn
Einzelne Gesichtspunkte, die für die Frage, ob der Vorteil für das Dienstverhältnis oder aufgrund einer Sonderrechtsbeziehung gewährt wurde, wesentlich sind, hat der Senat in seinen Urteilen vom 23. Juni 2005 VI R 10/03 (BFHE 209, 559, BStBl II 2005, 770), VI R 124/99 (BFHE 209, 549, BStBl II 2005, 766) und vom 17. Juni 2009 VI R 69/06 (BFHE 226, 47, BStBl II 2010, 69) herausgearbeitet. - BFH, 15.03.2018 - VI R 8/16
Verbilligte Überlassung von GmbH-Anteilen als Arbeitslohn
Zu den Einnahmen aus nichtselbständiger Arbeit nach § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 i.V.m. § 8 Abs. 1 EStG gehört auch der Vorteil aus dem verbilligten Erwerb einer Beteiligung, wenn der Vorteil dem Arbeitnehmer "für" seine Arbeitsleistung gewährt wird (Senatsurteile vom 1. September 2016 VI R 67/14, BFHE 255, 125, BStBl II 2017, 69; vom 1. September 2016 VI R 16/15, BFHE 255, 138, BStBl II 2017, 149;… vom 1. Februar 2007 VI R 72/05, BFH/NV 2007, 898, und vom 23. Juni 2005 VI R 124/99, BFHE 209, 549, BStBl II 2005, 766, jeweils m.w.N.). - BFH, 17.06.2009 - VI R 69/06
Veräußerungsgewinn aus einer Kapitalbeteiligung an einem Unternehmen als …
- BFH, 14.11.2012 - VI R 56/11
Geldwerter Vorteil beim Erwerb einer vergünstigten Jahresnetzkarte (Jobticket)
- BFH, 05.11.2013 - VIII R 20/11
Arbeitslohn im Zusammenhang mit der Veräußerung von Genussrechten
- BFH, 22.11.2006 - X R 29/05
Ruhegehaltszahlungen an ehemalige NATO-Bedienstete sind Einkünfte aus …
- BFH, 12.04.2007 - VI R 89/04
Zufluss von Arbeitslohn durch Überlassung einer Jahresnetzkarte
- FG Düsseldorf, 22.11.2005 - 3 K 1795/02
Arbeitslohn; Wandelschuldverschreibung; Arbeitnehmer; Wandlungsrecht; …
- FG Düsseldorf, 09.02.2006 - 16 K 3167/04
Rechtmäßigkeit einer einkommenssteuerrechtlichen Erfassung von nicht handelbaren …
- BFH, 30.11.2016 - VI R 24/14
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 30. November 2016 VI R 49/14 - …
- BFH, 16.06.2015 - IX R 26/14
Erhalt von Bestechungsgeldern - Herausgabe an den Arbeitgeber - Verzicht von …
- BFH, 19.06.2008 - VI R 4/05
Durch Dienstverhältnis veranlasstes Aktienankaufsrecht als lohnsteuerlicher …
- FG Hessen, 04.10.2007 - 10 K 1471/02
Steuerbarkeit von Ausgleichzahlungen wegen außerordentlicher Kündigung von …
- BFH, 30.09.2008 - VI R 67/05
Arbeitslohn durch Umwandlung einer Anleihe in verbilligte Aktien auch bei …
- BFH, 01.09.2016 - VI R 16/15
Bewertung des geldwerten Vorteils aus dem Erwerb von Aktien im Rahmen eines …
- FG Baden-Württemberg, 26.02.2020 - 2 K 1774/17
Veräußerungserlös aus einem Managementbeteiligungsprogramm kein geldwerter …
- FG Köln, 29.02.2012 - 14 K 3408/08
Preisnachlass bei Aktienverkauf an Ehefrau des Vorstandsmitglieds als Arbeitslohn
- BFH, 29.07.2010 - VI R 30/07
Der gemeine Wert der Aktien lässt sich nicht stets aus weniger als ein Jahr …
- BFH, 20.05.2010 - VI R 12/08
Geldwerter Vorteil aus der Veräußerung von Wandeldarlehen - BFH ist bei …
- BFH, 28.02.2008 - VI R 62/06
Berichtigungsanzeige gegenüber unzuständigem FA
- BFH, 01.02.2007 - VI R 72/05
Aktienoption; geldwerter Vorteil
- BFH, 03.05.2007 - VI R 36/05
Optionskosten sind bei Nichtausübung des Optionsrechts als vergebliche …
- FG Köln, 21.09.2005 - 11 K 276/04
Aktien; geldwerter Vorteil; Zuflusszeitpunkt
- BFH, 05.07.2007 - VI R 47/02
Beiträge an ausländischen Pensionsfonds gelten als Arbeitslohn
- BFH, 21.12.2006 - VI B 24/06
Geldwerter Vorteil; verbilligte Überlassung von Aktien
- FG Hessen, 16.11.2011 - 5 K 1794/06
Arbeitslohn in Höhe des geldwerten Vorteils aufgrund des Bezugs verbilligter …
- BFH, 01.02.2007 - VI R 73/04
Aktienoption; Zufluss
- BFH, 03.07.2019 - VI R 12/16
Beteiligung eines Arbeitnehmers an einem künftigen Veräußerungserlös als …
- BFH, 12.10.2006 - VI B 12/06
Geldwerter Vorteil bei Gewährung von Aktienoptionen
- FG Köln, 24.09.2015 - 15 K 3676/13
Haftung des Arbeitgebers für die Lohnsteuer hinsichtlich des Einbehalts und der …
- FG Thüringen, 14.01.2009 - III 922/03
Zuflusszeitpunkt von geldwerten Vorteilen aus unentgeltlich/ verbilligt …
- FG München, 26.06.2009 - 8 K 1338/07
Besteuerungszeitpunkt eines geldwerten Vorteils im Zusammenhang mit …
- FG Baden-Württemberg, 09.11.2006 - 6 K 105/06
Abgrenzung von privaten Veräußerungsgeschäften von den Einkünften aus …
- BFH, 04.05.2006 - VI R 67/03
Zinszahlungen des Arbeitgebers auf ein vom Arbeitnehmer aufgenommenes Darlehen …
- FG Düsseldorf, 07.11.2007 - 7 K 1270/06
Gutschriften auf eine stille Mitarbeiterbeteiligung als gegenwärtig zugeflossener …
- BFH, 21.03.2013 - VI R 26/10
Anwendungsvoraussetzung der 1 % Regelung - Entkräftung des Anscheinsbeweises
- BFH, 11.11.2014 - I R 53/13
Ausgabe von Wandelanleihen mit unter dem Kapitalmarktzins liegendem Zinssatz und …
- BFH, 23.01.2006 - VIII B 116/05
Einnahmen aus der Veräußerung von Wandeldarlehen
- FG Düsseldorf, 31.05.2006 - 13 K 2902/04
Unterschiedsbetrag zwischen dem Ausgabekurs und Einlösekurs gezeichneter EVA- …
- FG Baden-Württemberg, 26.02.2020 - 2 K 1731/17
Voraussetzung für die Annahme von Arbeitslohn in Form von Erlösen aus der …
- BFH, 05.09.2006 - VI R 49/05
Gemischt veranlasste Reise, Aufteilung
- BFH, 21.03.2013 - VI R 49/11
Anwendungsvoraussetzung der 1 % Regelung - Entkräftung des Anscheinsbeweises
- BFH, 29.07.2010 - VI R 53/08
Wertermittlung nicht börsennotierter Aktien vor dem Börsengang
- FG Düsseldorf, 27.03.2012 - 13 K 2257/10
Einkommensteuer eines britischen Staatsangehörigen mit Wohnsitz in Großbritannien …
- FG Köln, 21.09.2011 - 12 K 2152/09
Qualifizierung von Genussrechtsausschüttungen als Einkünfte aus …
- FG Köln, 24.03.2017 - 7 K 2603/14
Arbeitslohn/privates Veräußerungsgeschäft - Gewinn aus Optionsgeschäft, …
- FG Hessen, 30.05.2007 - 2 K 841/06
Wert einer Vermögensbeteiligung - Ermittlung des gemeinen Werts - Verkäufe im …
- BFH, 19.09.2005 - VI S 14/05
Anhörungsrüge
- FG Köln, 24.09.2013 - 15 K 3567/11
Aktienverkauf nach Umwandlung einer "atypischen" Schuldverschreibung
- BFH, 14.09.2005 - VI R 18/03
Nachträglich bekannt gewordene Tatsachen
- FG Baden-Württemberg, 24.11.2014 - 6 K 4033/13
Anwendung von unilateralen sowie bilateralen Subject-to-tax-Klauseln bei der …
- FG Köln, 10.04.2013 - 9 K 2247/10
Zufluss von Arbeitslohn aus einer Ablösezahlung für die Übernahme einer …
- BFH, 30.07.2010 - VI B 109/09
Steuerliche Qualifikation der Zahlung einer Gesellschaft an ihren Vorstand für …
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 30.01.2008 - 3 K 139/07
Zufluss von Arbeitslohn bei Veräußerung von Aktienoptionsrechten, die im …
- FG Baden-Württemberg, 21.05.2019 - 6 K 488/17
Zufluss der Vorteile aus einem Aktienoptionsrecht - Aufteilung bei Abgeltung von …
- FG München, 29.05.2017 - 12 K 930/14
Ausübung von Stock Options als einkommensteuerpflichtige Lohneinkünfte
- FG Schleswig-Holstein, 27.10.2005 - 3 K 50298/03
Sonderzahlung an Vorstand und Aktionär einer Aktiengesellschaft wegen …
- FG Hessen, 20.07.2015 - 6 K 2258/13
§ 11 EStG
- BFH, 05.10.2004 - VI S 6/04
Geldwerter Vorteil: Zufluss aus Aktienerwerb bei Wandelschuldverschreibung
- FG München, 17.04.2018 - 12 K 273/18
Gesonderte Feststellung des vortragsfähigen Gewerbeverlustes
- BFH, 20.07.2005 - VI S 5/04
Zufluss von Arbeitslohn - Wandelschuldverschreibungen
- FG München, 11.12.2002 - 1 K 1882/02
Zuflusszeitpunkt geldwerter Vorteile bei im Rahmen von Darlehensverträgen …
- FG München, 04.12.2012 - 10 K 3854/09
Einkünfte aus Gewerbebetrieb oder aus nichtselbständiger Arbeit bei einem …
- FG Düsseldorf, 26.04.2010 - 3 K 536/05
Schuldverschreibung mit renditeabhängiger Kursentwicklung; Arbeitslohn; …
- FG Hamburg, 16.12.2005 - VII 243/04
Einkommensteuergesetz: Besteuerung von Aktienoptionsrechten
- FG Hamburg, 18.11.2009 - 6 K 127/07
Lohnzufluss im Rahmen eines Vorstandsbeteiligungsmodells
- FG Düsseldorf, 06.03.2018 - 9 K 298/15
Zufluss von geldwerten Vorteilen i.R.d. Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit …
- FG München, 23.10.2001 - 9 V 2545/01
Mitarbeiterbeteiligungen in Form von Wandelschuldverschreibungen …
- FG Baden-Württemberg, 13.10.2010 - 1 K 4011/09
Gewinn aus der Veräußerung von sog. EVA-Zertifikaten als Arbeitslohn
- FG Hessen, 10.12.2009 - 11 K 1807/07
Geldwerter Vorteil aus dem Erwerb von Aktien als Arbeitslohn.
- FG Köln, 16.11.2007 - 14 K 1362/06
- FG Hamburg, 07.11.2007 - 5 K 25/06
Nachträglich bekannt gewordener Zusammenhang zwischen Aktienerwerb aufgrund von …