Rechtsprechung
BFH, 29.06.2005 - II R 52/03 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- lexetius.com
ErbStG § 1 Abs. 1 Nr. 2, § 7 Abs. 1 Nr. 1, § 10 Abs. 1 Satz 1 BewG § 13 Abs. 2
- IWW
- Simons & Moll-Simons
ErbStG § 1 Abs. 1 Nr. 2, § 7 Abs. 1 Nr. 1, § 10 Abs. 1 Satz 1 BewG § 13 Abs. 2
- Deutsches Notarinstitut
ErbStG § 1 Abs. 1 Nr. 2, § 7 Abs. 1 Nr. 1, § 10 Abs. 1 Satz 1 BewG § 13 Abs. 2
Zuwendungsgegenstand bei zinslosem Darlehen; keine mittelbare Grundstücksschenkung bei (zinsloser) Darlehensgewährung an Erwerber - Judicialis
ErbStG § 1 Abs. 1 Nr. 2; ; ErbStG § 7 Abs. 1 Nr. 1; ; ErbStG § 10 Abs. 1 Satz 1; ; BewG § 13 Abs. 2
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zinsloses Darlehen zur Anschaffung eines Grundstücks als mittelbare Grundstücksschenkung
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Zinsloses Darlehen oder mittelbare Grundstücksschenkung?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Zinsloses Darlehen als mittelbare Grundstücksschenkung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Zinsloses Darlehen als mittelbare Grundstücksschenkung
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Gegenstand der Zuwendung bei einem zinslosen Darlehen; Mittelbare Grundstücksschenkung unter dem Aspekt eines eingeräumten Nutzungsvorteils; Beurteilung eines mittelbaren Teils eines Grundstückserwerbs; Grundzüge des Schenkungssteuerrechts; Beurteilung der ...
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Vermeidbare Schenkungsteuer-Falle beim Hauskredit
- kanzlei-klumpe.de
, S. 9 (Leitsatz)
Die Gewährung eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines Grundstücks ist keine mittelbare Grundstücksschenkung, auch wenn zu einem späteren Zeitpunkt auf die Rückzahlung der gewährten, zinslosen Darlehen verzichtet wird
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Bürogemeinschaft keine Mitunternehmerschaft
Besprechungen u.ä. (2)
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Mittelbare Grundstücksschenkung - Zinsloses Darlehen
- meyer-koering.de (Entscheidungsbesprechung)
Schädliche Darlehensvergabe bei mittelbarer Grundstücksschenkung
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Baden-Württemberg, 24.09.2003 - 13 K 205/01
- BFH, 29.06.2005 - II R 52/03
Papierfundstellen
- BFHE 210, 459
- NJW 2006, 398
- BB 2005, 2281
- DB 2005, 2280
- BStBl II 2005, 459
- BStBl II 2005, 800
Wird zitiert von ... (20)
- BFH, 28.06.2007 - II R 21/05
Vermögensübertragung auf Auslandsstiftung bei fehlender freier Verfügungsmacht …
Nur eine solche Verfügungsmacht führt zu einer Bereicherung i.S. des § 10 Abs. 1 Satz 1 ErbStG (BFH-Urteile vom 29. Juni 2005 II R 52/03, BFHE 210, 459, BStBl II 2005, 800, …und vom 21. Februar 2006 II R 70/04, BFH/NV 2006, 1300, ständige Rechtsprechung). - BFH, 27.10.2010 - II R 37/09
Steuerfreiheit von Zuwendungen unter Lebenden bezüglich …
b) In der zinslosen Gewährung eines Darlehens liegt eine freigebige Zuwendung nach § 7 Abs. 1 Nr. 1 ErbStG, wie der BFH in ständiger Rechtsprechung entschieden hat (grundlegend BFH-Urteil vom 12. Juli 1979 II R 26/78, BFHE 128, 266, BStBl II 1979, 631; ferner BFH-Urteile vom 4. Dezember 2002 II R 75/00, BFHE 200, 406, BStBl II 2003, 273; vom 29. Juni 2005 II R 52/03, BFHE 210, 459, BStBl II 2005, 800;… vom 21. Februar 2006 II R 70/04, BFH/NV 2006, 1300, …und vom 11. April 2006 II R 13/04, BFH/NV 2006, 1665;… BFH-Beschluss vom 14. Januar 2010 II B 112/09, BFH/NV 2010, 901). - BFH, 31.03.2010 - II R 22/09
Kein Anfall von Schenkungsteuer bei zinsloser Stundung eines nicht geltend …
Die Rechtsprechung des BFH, nach der die unentgeltliche Überlassung einer Kapitalsumme auf Zeit, durch die sich der Darlehensgeber einer Einnahmemöglichkeit begibt, die verkehrsüblicherweise regelmäßig genutzt wird, der Schenkungsteuer unterliegt, wobei Gegenstand der Schenkung die dem Zuwendungsempfänger (Darlehensnehmer) gewährte Nutzungsmöglichkeit ist (BFH-Urteile vom 12. Juli 1979 II R 26/78, BFHE 128, 266, BStBl II 1979, 631;… vom 30. März 1994 II R 105/93, BFH/NV 1995, 70; vom 7. Oktober 1998 II R 64/96, BFHE 187, 53, BStBl II 1999, 25; vom 4. Dezember 2002 II R 75/00, BFHE 200, 406, BStBl II 2003, 273, und vom 29. Juni 2005 II R 52/03, BFHE 210, 459, BStBl II 2005, 800), betrifft einen anderen Sachverhalt und lässt sich daher nicht auf den Fall übertragen, dass das vorläufige Nichtgeltendmachen des Pflichtteils nicht von einer Verzinsung abhängig gemacht wird (Ebeling, NJW 1998, 358).
- FG Rheinland-Pfalz, 18.12.2008 - 4 K 1859/06
Zur Frage, ob ein niedrigverzinsliches Darlehen schenkungsteuerpflichtig ist, ob …
Hinsichtlich des verbilligten Darlehens handele es sich auch nicht um eine mittelbare Grundstücksschenkung, da der Klägerin die Nutzungsvorteile aus dem Darlehen erst nach der Zahlung des Kaufpreises zugeflossen seien und diese daher nicht mehr Teil des bereits abgeschlossenen Grundstückserwerbs sein könnten (mit Hinweis auf BFH vom 29. Juni 2005 II R 52/03, BStBl II 2005 Seite 800 ).So habe der BFH in seinem Urteil vom 29. Juni 2005 ( II R 52/03, BStBl II 2005 S. 800 ) im Falle der Vergabe eines unverzinslichen Darlehens einer mittelbaren Grundstücksschenkung deshalb die Anerkennung versagt, weil der Zuwendungsgegenstand 'Möglichkeit der Kapitalnutzung' nicht dazu verwendet worden sei, den Kaufpreis für das Hausgrundstück zu begleichen; die zugeflossenen Vermögensvorteile in Form der unentgeltlichen Kapitalnutzung seien erst nach Tilgung der Kaufpreisschuld zugeflossen.
Auflage 2004 Rz 51 zu § 7), sondern die unentgeltliche Gewährung des Rechts, das als Darlehen überlassene Kapital zu nutzen (st. Rspr.; vgl. z.B.: BFH vom 12. Juli 1979 II R 26/78, BStBl II 1979 S. 631 ;… BFH vom 30. März 1994 II R 105/93, BFH/NV 1995 S. 70; BFH vom 4. Dezember 2002 II R 75/00, BStBl II 2003 S. 273 ; BFH vom 29. Juni 2005 II R 52/03, BStBl II 2005 S. 800 ;… BFH vom 21. Februar 2006 II R 70/04, BFH/NV 2006 S. 1300 ).
- BFH, 20.09.2010 - II B 7/10
Gewährung der Kapitalnutzungsmöglichkeit durch zinsloses Darlehen als freigebige …
Es ist bereits höchstrichterlich geklärt, unter welchen Voraussetzungen eine freigebige Zuwendung i.S. des § 7 Abs. 1 Nr. 1 ErbStG vorliegt (vgl. Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH--- vom 12. Juli 2005 II R 8/04, BFHE 210, 474, BStBl II 2005, 845, und vom 9. Dezember 2009 II R 22/08, BFHE 228, 165, BStBl II 2010, 363, m.w.N.) und dass die in der Gewährung eines zinslosen Darlehens liegende Kapitalnutzungsmöglichkeit eine freigebige Zuwendung sein kann (vgl. BFH-Urteil vom 29. Juni 2005 II R 52/03, BFHE 210, 459, BStBl II 2005, 800, m.w.N.).Der Darlehensnehmer ist aus dem Vermögen des Darlehensgebers bereichert (vgl. BFH-Urteil in BFHE 210, 459, BStBl II 2005, 800).
- FG Münster, 29.03.2012 - 3 K 3819/10
Steuerpflichtiges zinsloses Darlehen zur Erreichung einer eheähnlichen …
Der BFH hat auch in seinem Urteil vom 29.06.2005 (II R 52/03, BStBl II 2005, 800) an dieser Rechtsprechung festgehalten; in diesem Fall hatten die Schwiegereltern ihrer Schwiegertochter ein unverzinsliches Darlehen gewährt. - BFH, 21.02.2006 - II R 70/04
Znsloses Darlehen keine mittelbare Grundstückschenkung
Die Darlehenshingabe führt zunächst nur zu einer Vermögensumschichtung, nicht aber zu einer Ent- bzw. Bereicherung (vgl. BFH-Urteil vom 29. Juni 2005 II R 52/03, BFHE 210, 459, BStBl II 2005, 800, unter II.c).Vielmehr fließen dem Bedachten die Vorteile aus der unentgeltlichen Kapitalnutzungsmöglichkeit erst nach der Zahlung des Kaufpreises zu (BFH-Urteil in BFHE 210, 459, BStBl II 2005, 800, unter II.e) und können deshalb nicht mehr mittelbarer Teil des bereits abgeschlossenen Grundstückserwerbs sein.
- FG München, 25.02.2016 - 4 K 1984/14
Gewährung zinsloser Darlehen als freigebige Zuwendung
Gegenstand der Zuwendung ist in diesem Falle die Gewährung des Rechts, das als Darlehen überlassene Kapital zu nutzen (BFH Urteil vom 29. Juni 2005 II R 52/03, BFHE 210, 459, BStBl II 2005, 800). - FG Hessen, 29.08.2011 - 1 K 3381/03
Schenkungsteuer bei Verzicht auf Ausgleich von Steuerguthaben und Gewährung …
c) Das FA hat den Wert der Bereicherung im Sinne des § 10 Abs. 1 ErbStG zutreffend dadurch bestimmt, dass es den Jahreswert des Zinsvorteils mit 5, 5 % gemäß § 12 Abs. 1 ErbStG i.V.m. § 15 Abs. 1 BewG zugrunde gelegt hat (vgl. dazu BFH-Urteil vom 12. Juli 1979 II R 26/78, BStBl II 1979, 631) und diesen Jahreswert im Hinblick auf die unbestimmten Laufzeit des Darlehens mit dem sich aus § 13 Abs. 2 BewG ergebenden Vervielfältiger von 9 multipliziert hat (vgl. dazu z.B.: BFH vom 29. Juni 2005 II R 52/03, BStBl II 2005, 800). - BFH, 11.04.2006 - II R 13/04
Zinsloses Darlehen: Abgrenzung Entgeltlichkeit - Unentgeltlichkeit
aa) Zwar erfährt der Empfänger eines zinslosen Darlehens durch die Gewährung des Rechts, das als Darlehen überlassene Kapital unentgeltlich zu nutzen, eine entsprechende Vermögensmehrung (vgl. zuletzt BFH-Urteil vom 29. Juni 2005 II R 52/03, BFHE 210, 459, BStBl II 2005, 800). - BFH, 14.01.2010 - II B 112/09
Zinsloses Darlehen zum Zweck der Begründung einer Tilgungsversicherung als …
- FG Rheinland-Pfalz, 05.11.2009 - 4 K 1338/05
Freigebige Zuwendung durch zinsloses Darlehen für Zwecke der Nachlasssanierung - …
- FG Baden-Württemberg, 15.07.2010 - 7 K 37/07
Schenkungsteuerliche Behandlung der Ausschüttungen aus einem US-Trust unter …
- FG Köln, 30.08.2006 - 5 K 4868/05
Rückgängigmachung eines Erwerbsvorgangs
- FG Schleswig-Holstein, 23.01.2019 - 3 K 41/17
Vermögensübergang auf ausländischen Trust; Erbschaftsteuer
- FG Köln, 30.09.2009 - 9 K 2697/08
Schenkungsteuerliche Erfassung eines ersparten Zinsaufwands sowie …
- FG München, 24.08.2015 - 4 K 3124/12
Kontoübertragung durch Ehegatten auf liechtensteinische Familienstiftung
- FG München, 18.08.2015 - 4 K 2442/12
Freigebige Zuwendung zwischen Ehegatten bei Errichtung einer von Ehegatten nach …
- FG Baden-Württemberg, 15.07.2010 - 7 K 38/07
Schenkungsteuerliche Behandlung eines sog. Grantors Trust unter der Geltung des …
- FG München, 24.01.2007 - 4 K 2798/04
Unverzinsliches bzw. niedrigverzinsliches Darlehen bei der Schenkungsteuer