Rechtsprechung
BFH, 17.11.2005 - III R 8/03 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- lexetius.com
AO 1977 § 155 Abs. 3, § 157 Abs. 1; EStG § 4 Abs. 1 Satz 2, § 26, § 26b
- IWW
- Simons & Moll-Simons
AO 1977 § 155 Abs. 3, § 157 Abs. 1; EStG § 4 Abs. 1 Satz 2, § 26, § 26b
- Judicialis
- erbfall.eu
Ein an die "X-Erbengemeinschaft" adressierter Steuerbescheid kann ausreichend bestimmt sein | Erbengemeinschaft, Steuerrecht. Steuerschulden
- Deutsches Notarinstitut
AO 1977 § 155 Abs. 3, § 157 Abs. 1; EStG § 4 Abs. 1 Satz 2, § 26, § 26b
Adressierung eines an die Erben des verstorbenen Steuerschuldners gerichteten Steuerbescheides als "Erbengemeinschaft X" - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Erlass eines Einzelsteuerbescheids bei Zusammenveranlagung nach Tod eines Ehegatten gegenüber dessen Erben; Entnahme bei Übernahme einer Stammeinlage durch einen Dritten nach Kapitalerhöhung bei der Betriebs-GmbH im Rahmen einer Betriebsaufspaltung
- datenbank.nwb.de
Betriebsaufspaltung: Übernahme einer Stammeinlage durch einen Dritten nach Kapitalerhöhung bei der Betriebs-GmbH
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Entnahme bei Kapitalerhöhung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Entnahme bei Kapitalerhöhung
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Erlass eines zusammengefassten Bescheids an den überlebenden Ehegatten und dessen Erben ; Anforderungen an die Bestimmheit eines Steuerbescheids; Auslegung des Inhaltsadressaten anhand der den Betroffenen bekannten Umstände
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Steuerbescheid
Verfahrensgang
- FG Münster, 15.03.2001 - 7 K 5316/98
- BFH, 17.11.2005 - III R 8/03
Papierfundstellen
- BFHE 212, 72
- NJW 2006, 1696 (Ls.)
- NJW-RR 2006, 589
- FamRZ 2006, 485 (Ls.)
- BB 2006, 365
- DB 2006, 1252
- BStBl II 2006, 287
- NZG 2006, 277
Wird zitiert von ... (47)
- BFH, 30.09.2015 - II R 31/13
Gesonderte und einheitliche Feststellung des Grundbesitzwertes gegenüber mehreren …
Dabei ist es ausreichend, wenn sich die Beteiligten zwar nicht aus dem Adressfeld, wohl aber aus dem weiteren Inhalt des Bescheids ergeben, z.B. aus einer Anlage (…vgl. Brandis in Tipke/ Kruse, a.a.O., § 179 AO Rz 8, m.w.N.), aus den Erläuterungen des Bescheids oder aus einem in Bezug genommenen Bericht über eine Außenprüfung (vgl. BFH-Urteil vom 17. November 2005 III R 8/03, BFHE 212, 72, BStBl II 2006, 287). - BFH, 23.10.2014 - V R 11/12
Entnahmebesteuerung und Vorsteuerberichtigung bei verspäteter Zuordnung eines …
Dabei reicht es jedoch aus, wenn der Inhaltsadressat durch Auslegung anhand der dem Betroffenen bekannten Umstände hinreichend sicher bestimmt werden kann (BFH-Urteile vom 17. November 2005 III R 8/03, BFHE 212, 72, BStBl II 2006, 287, unter II.1.b, …und vom 15. April 2010 IV R 67/07, BFH/NV 2010, 1606, unter II.3.c aa). - BFH, 24.07.2013 - I R 57/11
Inhaltsadressat von Feststellungsbescheiden - Analoge Anwendung von § 180 Abs. 3 …
Der Umstand, dass der Bescheid vom 1. September 2009 im Erläuterungsteil auf den Betriebsprüfungsbericht vom 26. Februar 2009 Bezug nimmt (s. dazu allgemein BFH-Urteil vom 17. November 2005 III R 8/03, BFHE 212, 72, BStBl II 2006, 287), ändert hieran nichts.
- BFH, 20.03.2013 - X R 38/11
Inhaltliche Bestimmtheit von Gewerbesteuermessbescheiden bei mehreren Betrieben …
Bei Personensteuern gehört die Angabe des Steuerpflichtigen (Inhaltsadressat) zu den Mindestanforderungen an die inhaltliche Bestimmtheit von Steuerbescheiden (vgl. BFH-Urteil vom 17. November 2005 III R 8/03, BFHE 212, 72, BStBl II 2006, 287, unter II.1. vor a, m.w.N.). - BFH, 27.10.2015 - VIII R 59/13
Zur inhaltlichen Bestimmtheit eines Steuerbescheides im Erbfall
Lässt ein Bescheid den Schuldner nicht erkennen oder bezeichnet er ihn so ungenau, dass Verwechslungen nicht ausgeschlossen sind, kann er wegen inhaltlicher Unbestimmtheit nicht befolgt werden und ist unwirksam (z.B. Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 17. November 2005 III R 8/03, BFHE 212, 72, BStBl II 2006, 287;… vom 23. Februar 1995 VII R 51/94, BFH/NV 1995, 862).Aus der vom FG zur Begründung seiner Auffassung herangezogenen Entscheidung des BFH in BFHE 212, 72, BStBl II 2006, 287 folgt nichts anderes.
- BFH, 28.05.2020 - IV R 17/17
Gewinnrealisierung bei Abspaltung eines Teilbetriebs von einer …
Nach der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs --BFH-- (Urteile vom 17.11.2005 - III R 8/03, BFHE 212, 72, BStBl II 2006, 287, …und vom 15.12.2005 - III R 35/04, BFH/NV 2006, 1262) könnten auch Wertveränderungen von im Betriebsvermögen gehaltenen Beteiligungen eine Entnahme darstellen.Wie der BFH (Urteile vom 16.04.1991 - VIII R 63/87, BFHE 164, 513, BStBl II 1991, 832; in BFHE 212, 72, BStBl II 2006, 287) für die Kapitalerhöhung bei Kapitalgesellschaften angenommen habe, handele es sich bei der abgespaltenen Substanz auch um ein entnahmefähiges Wirtschaftsgut.
- BFH, 16.01.2020 - V R 56/17
Nichtigkeit von Umsatzsteuerbescheiden
Heranzuziehen sind hierbei nicht nur die dem Bescheid beigefügten Erklärungen (…BFH-Beschlüsse vom 11.08.2006 - V B 205/04, BFH/NV 2007, 5, …sowie vom 19.02.1992 - II B 100/91, BFH/NV 1992, 784;… BFH-Urteil vom 27.08.2003 - II R 18/02, BFH/NV 2004, 203, unter II.), sondern darüber hinaus auch die dem Betroffenen bekannten Umstände (…BFH-Urteile in BFH/NV 2001, 409, unter II.1.a; in BFHE 224, 428, BStBl II 2009, 803, unter II.1.b;… vom 29.08.2012 - XI R 40/10, BFH/NV 2013, 182, unter II.1.a; vom 17.11.2005 - III R 8/03, BFHE 212, 72, BStBl II 2006, 287, unter II.1.b;… vom 15.04.2010 - IV R 67/07, BFH/NV 2010, 1606, Rz 23, …und vom 23.08.2017 - I R 52/15, BFH/NV 2018, 401, Rz 18) sowie zeitlich vorhergehende Bescheide (BFH-Urteil vom 25.09.1990 - IX R 84/88, BFHE 162, 4, BStBl II 1991, 120, unter B.III.1.a, m.w.N.). - BFH, 15.04.2010 - IV R 67/07
Nichtigkeit eines an eine vollbeendete Personengesellschaft adressierten …
Der Inhaltsadressat muss nicht zwingend für einen Dritten aus dem Bescheid selbst oder aus beigefügten Unterlagen erkennbar sein; entscheidend ist, ob der Inhaltsadressat durch Auslegung anhand der den Betroffenen bekannten Umstände hinreichend sicher bestimmt werden kann (BFH-Urteil vom 17. November 2005 III R 8/03, BFHE 212, 72, BStBl II 2006, 287, unter II.1.b der Gründe). - BFH, 11.04.2018 - X R 39/16
Bezeichnung eines Insolvenzverwalters in einem Steuerbescheid
Heranzuziehen sind hierbei nicht nur die dem Bescheid beigefügten Erklärungen (…BFH-Entscheidungen vom 19. Februar 1992 II B 100/91, BFH/NV 1992, 784, …und vom 27. August 2003 II R 18/02, BFH/NV 2004, 203, unter II.), sondern darüber hinaus auch die dem Betroffenen bekannten Umstände (…BFH-Urteile in BFH/NV 2001, 409, unter II.1.a; in BFHE 224, 428, BStBl II 2009, 803, unter II.1.b;… vom 29. August 2012 XI R 40/10, BFH/NV 2013, 182, unter II.1.a; vom 17. November 2005 III R 8/03, BFHE 212, 72, BStBl II 2006, 287, unter II.1.b;… vom 15. April 2010 IV R 67/07, BFH/NV 2010, 1606, Rz 23, …und vom 23. August 2017 I R 52/15, BFH/NV 2018, 401, Rz 18) oder zeitlich vorhergehende Bescheide (z.B. BFH-Urteil vom 25. September 1990 IX R 84/88, BFHE 162, 4, BStBl II 1991, 120, unter B.III.1.a, m.w.N.). - BFH, 13.12.2007 - IV R 91/05
An vollbeendete GbR gerichteter Gewerbesteuermessbescheid unwirksam
Der Inhaltsadressat muss nicht zwingend für einen Dritten aus dem Bescheid selbst oder aus beigefügten Unterlagen erkennbar sein; entscheidend ist, ob der Inhaltsadressat durch Auslegung anhand der den Betroffenen bekannten Umstände hinreichend sicher bestimmt werden kann (BFH-Urteil vom 17. November 2005 III R 8/03, BFHE 212, 72, BStBl II 2006, 287, unter II.1.b der Entscheidungsgründe). - BFH, 23.08.2017 - I R 52/15
Bestimmtheit/Bestimmbarkeit des Inhaltsadressaten
- BFH, 06.06.2019 - IV R 34/16
Inhaltsadressat eines Gewerbesteuermessbescheids bei …
- FG Hamburg, 08.12.2015 - 3 V 194/15
Aussetzung der Vollziehung: Bekanntgabe eines Einkommensteuerbescheides an einen …
- FG Münster, 29.05.2013 - 3 K 4298/11
Bezeichnung des Inhaltsadressaten bei Feststellung des Grundbesitzwertes …
- BFH, 29.08.2012 - XI R 40/10
Eine "XY-Bau-GmbH i. G." kann bei einer Adressierung des Umsatzsteuerbescheides …
- FG Baden-Württemberg, 16.11.2011 - 4 K 4819/08
Pflicht eines der ärztlichen Schweigepflicht unterliegenden Steuerpflichtigen zur …
- FG Düsseldorf, 12.05.2006 - 18 K 5588/03
Grenzüberschreitende doppelstöckige Personengesellschaft; Ausländische …
- FG Baden-Württemberg, 09.12.2008 - 4 K 1231/07
Erlass von Prüfungsanordnungen bei Organschaft - keine eigenständige …
- FG Münster, 19.04.2013 - 14 K 3020/10
Adressierungsmangel eines an die Erben eines Verstorbenen gerichteten …
- FG Baden-Württemberg, 09.12.2008 - 4 K 1237/07
Rechtswidrigkeit einer Prüfungsordnung wegen Eintritts von …
- FG Köln, 27.07.2016 - 3 K 1137/12
Bestandskräftige Feststellung laufender Einkünfte aufgrund einer vermeintlich …
- FG München, 02.11.2017 - 13 K 1170/15
Sonderbetriebsvermögen, Gesonderte und einheitliche Feststellung, Disquotale …
- FG Baden-Württemberg, 09.12.2008 - 4 K 1236/07
Bezeichnung des Inhaltsadressaten und des Bekanntgabeempfängers in einer …
- FG Köln, 01.10.2015 - 4 K 2926/10
Inhaltsadressat eines Einheitswertbescheides für eine Erbengemeinschaft
- OVG Sachsen, 11.03.2013 - 5 A 751/10
Beteiligungsfähigkeit und Klagebefugnis einer nicht rechtsfähigen …
- BFH, 15.12.2005 - III R 35/04
Betriebsaufspaltung: disquotale Kapitalerhöhung
- BVerwG, 02.09.2015 - 9 B 16.15
Zurückweisung einer Nichtzulassungsbeschwerde
- FG Hamburg, 28.02.2008 - 4 K 307/07
Abgabenordnung; Prozessrecht: Nichtigkeit eines Steuerbescheids
- FG Münster, 27.06.2012 - 7 K 3732/10
GewSt-Veranlagung bei atypisch stillen Gesellschaften
- VG Köln, 09.03.2010 - 14 K 1033/08
Erbengemeinschaft als Gebührenschuldner bei Schmutzwassergebühren und …
- BFH, 03.07.2006 - IV B 52/05
Anforderungen an die Begründung bei Zulassungsgrund der grundsätzlichen Bedeutung
- FG Düsseldorf, 25.06.2004 - 8 K 2277/00
Betriebsaufspaltung; Kapitalerhöhung; Betriebs-GmbH; Bezugsrechtsverzicht; …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 02.09.2015 - L 3 U 10/13
Sozialgerichtliches Verfahren - Unzulässigkeit - Klagebefugnis - mangelnde …
- VGH Bayern, 05.12.2014 - 4 B 14.435
Lässt sich bei einem Abgabenbescheid mit unzutreffender Schuldnerbezeichnung …
- FG Düsseldorf, 11.11.2009 - 15 K 4209/08
Steuerliche Folgen einer unentgeltlichen Übertragung einbringungsgeborener …
- LSG Baden-Württemberg, 28.04.2009 - L 11 KR 2495/05
Sozialversicherungspflicht - Telefonberaterin in Call-Center - Weisungsrecht des …
- FG Hamburg, 17.12.2007 - 4 V 371/07
Abgabenordnung, Prozessrecht: Nichtigkeit eines Steuerbescheides - Zulässigkeit …
- VG Köln, 25.01.2012 - 24 K 2145/06
Heranziehung zu einer kommunalen Vergnügungssteuer für Spielgeräte; Vereinbarkeit …
- FG Sachsen, 17.03.2010 - 4 K 573/05
Den Schuldner nicht erkennen lassende Bescheide können wegen inhaltlicher …
- FG Nürnberg, 05.07.2006 - V 313/04
Rechtmäßigkeit einer Zuschätzung auf Grund formeller Buchführungsmängel; …
- FG Niedersachsen, 03.07.2014 - 3 K 387/13
Falsche Inhaltsadressaten in einem Gewinnfeststellungsbescheid nach Tod eines …
- FG München, 27.02.2006 - 9 V 3766/05
Adressierung eines Zusammenveranlagungsbescheids nach Ableben beider Ehegatten; …
- FG Düsseldorf, 25.06.2004 - 8 K 8251/00
Betriebsaufspaltung; Kapitalerhöhung; Nennwert; Verzicht auf …
- FG Sachsen-Anhalt, 29.01.2014 - 3 K 1222/11
Beiladung der Gesellschafter zum Klageverfahren der Personengesellschaft - …
- FG Baden-Württemberg, 16.05.2006 - 4 K 211/05
Bekanntgabe des Widerrufs der Anerkennung als Steuerberatungsgesellschaft - …
- FG München, 21.11.2017 - 2 K 154/16
Gewinnermittlungsart, Durchschnittsatz, Verwaltungsakt, Inhaltsadressat
- OVG Berlin-Brandenburg, 27.01.2011 - 9 N 45.09
Gewerbesteuer; Haftungsbescheid; Gesellschafterhaftung; Ermessen; …