Rechtsprechung
BFH, 09.11.2005 - VI R 27/05 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- lexetius.com
- IWW
- Simons & Moll-Simons
EStG § 8 Abs. 2 Sätze 2 bis 4, § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2
- kanzlei.biz
Ordnungsgemäßes Fahrtenbuch - zeitnahe Führung in geschlossener Form
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Ordnungsgemäßes Fahrtenbuch - zeitnahe Führung in geschlossener Form
- Techniker Krankenkasse
- judicialis
EStG § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2; ; EStG § 8 Abs. 2 Satz 2; ; EStG § 8 Abs. 2 Satz 3; ; EStG § 8 Abs. 2 Satz 4
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 8 Abs. 2 S. 2, 3, 4 § 6 Abs. 1 Nr. 4 S. 2
Firmenwagengestellung: Anforderungen an ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch - datenbank.nwb.de
Ordnungsgemäßes Fahrtenbuch; zeitnahe Führung in geschlossener Form
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (12)
- IWW (Kurzinformation)
BFH mit strengen Anforderungen - Wann ist ein Fahrtenbuch ordnungsgemäß?
- IWW (Kurzinformation)
BFH mit strengen Anforderungen - Wann ist ein Fahrtenbuch ordnungsgemäß?
- IWW (Kurzinformation)
Wann ist ein Fahrtenbuch ordnungsgemäß?
- IWW (Kurzinformation)
Kfz-Kosten - Wann ist ein Fahrtenbuch ordnungsgemäß?
- IWW (Kurzinformation)
BFH mit strengen Anforderungen - Wann ist ein Fahrtenbuch ordnungsgemäß?
- IWW (Kurzinformation)
BFH mit strengen Anforderungen - Wann ist ein Fahrtenbuch ordnungsgemäß?
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Ordnungsgemäße Führung eines Fahrtenbuchs; Anerkennung eines anhand von Notizzetteln nachträglich erstellten Fahrtenbuchs; Erfordernis der hinreichenden Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit und der Überprüfbarkeit auf die materielle Richtigkeit mit vertretbarem ...
- Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. (Kurzmitteilung)
Lose Notizzettel sind kein Fahrtenbuch
- steuer-schutzbrief.de (Kurzinformation)
Notizzettel sind kein Fahrtenbuch
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Anforderungen an ordnungsgemäßes Fahrtenbuch
- cpm-steuerberater.de (Kurzinformation)
Ordnungsgemäßes Fahrtenbuch
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Fahrtenbuch nur bei zeitnahen und nicht ohne weiteres abänderbaren Eintragungen ordnungsgemäß
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Fahrtenbuch
- Ordnungsmäßigkeit eines Fahrtenbuchs
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Sachsen, 03.03.2005 - 2 K 1262/00
- BFH, 09.11.2005 - VI R 27/05
Papierfundstellen
- BFHE 211, 508
- NJW 2006, 2143
- NZV 2006, 560 (Ls.)
- BB 2006, 595
- DB 2006, 647
- BStBl II 2006, 408
- NZA-RR 2006, 530
Wird zitiert von ... (84)
- BFH, 10.04.2008 - VI R 38/06
Ordnungsmäßigkeit eines Fahrtenbuchs trotz kleinerer Mängel
Durch die Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) sind jedoch die Voraussetzungen, die an ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch zu stellen sind, im Wesentlichen geklärt (vgl. BFH-Urteile vom 9. November 2005 VI R 27/05 , BFHE 211, 508, BStBl II 2006, 408; vom 16. November 2005 VI R 64/04, BFHE 211, 513, BStBl II 2006, 410, und vom 16. März 2006 VI R 87/04, BFHE 212, 546, BStBl II 2006, 625).Die zu erfassenden Fahrten einschließlich des an ihrem Ende erreichten Gesamtkilometerstandes müssen im Fahrtenbuch vollständig und in ihrem fortlaufenden Zusammenhang wiedergegeben werden (BFH-Urteil in BFHE 211, 508, BStBl II 2006, 408).
- BFH, 12.07.2017 - X B 16/17
Anforderungen an die Aufzeichnungen bei Gewinnermittlung durch …
Die gebundene oder jedenfalls eine in sich geschlossene Form wird etwa beim Fahrten"buch" verlangt (hierzu BFH-Urteil vom 9. November 2005 VI R 27/05, BFHE 211, 508, BStBl II 2006, 408), aber nicht bei bloßen "Aufzeichnungen". - BFH, 21.03.2013 - VI R 31/10
Anwendungsvoraussetzung der 1 %-Regelung - Entkräftung des Anscheinsbeweises - …
Wenn jedoch der berufliche Einsatz des Fahrzeugs zugunsten einer privaten Verwendung unterbrochen wird, stellt diese Nutzungsänderung wegen der damit verbundenen unterschiedlichen steuerlichen Rechtsfolgen einen Einschnitt dar, der im Fahrtenbuch durch Angabe des bei Abschluss der beruflichen Fahrt erreichten Kilometerstands zu dokumentieren ist (vgl. BFH-Urteile vom 9. November 2005 VI R 27/05, BFHE 211, 508, BStBl II 2006, 408; vom 16. November 2005 VI R 64/04, BFHE 211, 513, BStBl II 2006, 410; vom 16. März 2006 VI R 87/04, BFHE 212, 546, BStBl II 2006, 625;… vom 14. Dezember 2006 IV R 62/04, BFH/NV 2007, 691; vom 10. April 2008 VI R 38/06, BFHE 221, 39, BStBl II 2008, 768).
- BFH, 01.03.2012 - VI R 33/10
Mindestanforderungen für ordnungsgemäßes Fahrtenbuch
Wenn jedoch der berufliche Einsatz des Fahrzeugs zugunsten einer privaten Verwendung unterbrochen wird, stellt diese Nutzungsänderung wegen der damit verbundenen unterschiedlichen steuerlichen Rechtsfolgen einen Einschnitt dar, der im Fahrtenbuch durch Angabe des bei Abschluss der beruflichen Fahrt erreichten Kilometerstands zu dokumentieren ist (vgl. BFH-Urteile vom 9. November 2005 VI R 27/05, BFHE 211, 508, BStBl II 2006, 408; vom 16. November 2005 VI R 64/04, BFHE 211, 513, BStBl II 2006, 410; vom 16. März 2006 VI R 87/04, BFHE 212, 546, BStBl II 2006, 625;… vom 14. Dezember 2006 IV R 62/04, BFH/NV 2007, 691; vom 10. April 2008 VI R 38/06, BFHE 221, 39, BStBl II 2008, 768). - BFH, 19.07.2011 - X R 26/10
Bildung einer Rückstellung für die Verpflichtung zur Nachbetreuung von …
Zum einen ist zu berücksichtigen, dass der zu führende Belegnachweis sich auf Vorgänge bezieht, die sich allein in der Sphäre des Steuerpflichtigen zugetragen haben und die zu einem späteren Zeitpunkt nur in eingeschränktem Umfang und nur mit erheblichem Ermittlungsaufwand auf ihre zutreffende Erfassung hin überprüft werden können (vgl. hierzu BFH-Urteil vom 9. November 2005 VI R 27/05, BFHE 211, 508, BStBl II 2006, 408, unter II.1.c, zu den Anforderungen an ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch). - FG Köln, 28.03.2012 - 15 K 4080/09
Lose Blätter kein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch
Sie vertieft es wie folgt: Erst das Urteil des BFH vom 9.11.2005 VI R 27/05 habe die Anforderung aufgestellt, dass ein Fahrtenbuch in gebundener Form zu führen sei, also zu einem Zeitpunkt, der nach den Streitjahren gelegen habe.Lose Notizzettel können daher schon in begrifflicher Hinsicht kein "Fahrtenbuch" sein (BFH-Urteil vom 9.11.2005 VI R 27/05, BStBl II 2006, 408).
Lose Blätter stehen den ebenfalls nicht als Fahrtenbuch anerkannten Notizzetteln (BFH-Urteil vom 16.3.2006 VI R 27/05, BStBl II 2006, 408 für das dortige Streitjahr 1996), mittels Heftleiste lose abgehefteten Tabellenblättern (…BFH-Beschluss vom 13.3.2007 VI B 141/06, BFH/NV 2007, 1132 für die dortigen Streitjahre 1999 bis 2002), oder durch einen Heftstreifen zusammengehaltenen losen DIN A4 Blättern (für das dortige Streitjahr 1999: FG Niedersachsen, Urteil vom 29.3.2006 12 K 591/02, DStRE 2007, 1217) gleich.
Dass der BFH den Begriff des Fahrtenbuches erst mit Urteil vom 9.11.2005 VI R 27/05 (BStBl II 2006, 408) 2005 konkretisiert hat, ändert nichts an der Anwendbarkeit dieser Rechtsprechung auf die hier streitigen, zeitlich davor liegenden Jahre 2002 bis 2004.
Der BFH hat vielmehr erstmals in seinem Urteil vom 9.11.2005 VI R 27/05 (BStBl II 2006, 408) den Begriff des Fahrtenbuch in § 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 EStG i.d.F. des Jahressteuergesetzes 1996 geklärt, ohne dass es zu diesem Begriff vorher eine der Klägerin günstigere Rechtsprechung gegeben hätte.
Solches hat der BFH weder im Urteil vom 9.11.2005 VI R 27/05 (BStBl II 2006, 408) noch später und zwar weder hinsichtlich des BMF-Schreibens vom 21.1.2002 IV A 6 - S 2177 - 1/02, BStBl I 2002, 148) oder des Erlasses des Finanzministeriums NRW vom 1.9.1999 noch der anderen vom Beklagten vorgelegten Verfügungen der OFD getan.
Dies ist zwar für das o. g. BMF-Schreiben und den o. g. Erlass des FinMin NRW zu bejahen, doch hat der BFH in seinem im Urteil vom 9.11.2005 VI R 27/05 (BStBl II 2006, 408) keine der genannten Anweisungen weder ausdrücklich als nicht mit dem geltenden Recht in Einklang stehend bezeichnet noch - was ausreichend wäre (BFH-Urteil vom 28.10.1992 X R 117/89, BStBl II 1993, 262) - dies sinngemäß zum Ausdruck gebracht.
Schließlich verhält sich der o. g. Erlass des FinMin NRW zu Verschwiegenheitspflichten nach § 102 AO im Zusammenhang mit der Führung eines Fahrtenbuches; insoweit ist kein Ansatz für einen inneren Widerspruch zum BFH-Urteil vom 9.11.2005 VI R 27/05 (BStBl II 2006, 408) erkennbar.
In der Fußnote 7 wird lediglich durch Zitierung das Urteil vom 9.11.2005 VI R 27/05 (BStBl II 2006, 408) als übliche Form der Aktualisierung in dem Erlass aufgenommen.
- BFH, 12.12.2013 - X R 25/11
Bildung einer Rückstellung für die Verpflichtung zur Nachbetreuung von …
Zum einen ist zu berücksichtigen, dass der zu führende Belegnachweis sich auf Vorgänge bezieht, die sich allein in der Sphäre des Steuerpflichtigen zugetragen haben und die zu einem späteren Zeitpunkt nur in eingeschränktem Umfang und nur mit erheblichem Ermittlungsaufwand auf ihre zutreffende Erfassung hin überprüft werden können (vgl. hierzu BFH-Urteil vom 9. November 2005 VI R 27/05, BFHE 211, 508, BStBl II 2006, 408, unter II.1.c, zu den Anforderungen an ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch). - BFH, 26.11.2009 - VIII B 190/09
Investitionsabzugsbetrag, ausschließlich oder fast ausschließlich betriebliche …
Angesichts der nicht unerheblichen formellen Anforderungen, die seitens der Rechtsprechung und der Finanzverwaltung an die Führung eines Fahrtenbuches gestellt werden (vgl. nur BFH-Urteile vom 9. November 2005 VI R 27/05, BFHE 211, 508, BStBl II 2006, 408; vom 16. November 2005 VI R 64/04, BFHE 211, 513, BStBl II 2006, 410; vom 16. März 2006 VI R 87/04, BFHE 212, 546, BStBl II 2006, 625; vom 10. April 2008 VI R 38/06, BFHE 221, 39, BStBl II 2008, 768), ist nämlich nicht von der Hand zu weisen, dass sich ein Steuerpflichtiger vornehmlich aus Vereinfachungsgründen gegen die aus Kostengründen möglicherweise sinnvolle Führung eines Fahrtenbuches entscheidet und stattdessen die sog. 1%-Regelung wählt. - BFH, 21.04.2009 - VIII R 66/06
Anforderungen an ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch - Keine Doppelbelastung eines …
Dazu gehört auch, dass das Fahrtenbuch zeitnah und in geschlossener Form geführt worden ist und dass es die zu erfassenden Fahrten einschließlich des an ihrem Ende erreichten Gesamtkilometerstands vollständig und in ihrem fortlaufenden Zusammenhang wiedergibt (BFH-Urteile vom 9. November 2005 VI R 27/05, BFHE 211, 508, BStBl II 2006, 408; vom 16. März 2006 VI R 87/04, BFHE 212, 546, BStBl II 2006, 625;… in BFH/NV 2007, 691).Dieser Anforderung wird nur die fortlaufende und zeitnahe Erfassung der Fahrten in einem geschlossenen Verzeichnis gerecht, das aufgrund seiner äußeren Gestaltung geeignet ist, jedenfalls im Regelfall nachträgliche Änderungen, Streichungen und Ergänzungen als solche kenntlich werden zu lassen (BFH-Urteile in BFHE 211, 508, BStBl II 2006, 408, und in BFH/NV 2007, 691).
Das Merkmal der Zeitnähe bezieht sich allein auf den zeitlichen Zusammenhang zwischen einer durchgeführten Fahrt und dem schriftlichen oder elektronischen Festhalten dieser Fahrt in einer Aufzeichnung, die die Anforderungen an ein Fahrtenbuch erfüllt (vgl. BFH-Urteil in BFHE 211, 508, BStBl II 2006, 408).
- FG Nürnberg, 23.01.2020 - 4 K 1789/18
Einkommensteuer 2012 bis 2016: geldwerter Vorteil für Fahrten zwischen Wohnung …
Wenn jedoch der berufliche Einsatz des Fahrzeugs zugunsten einer privaten Verwendung unterbrochen wird, stellt diese Nutzungsänderung wegen der damit verbundenen unterschiedlichen steuerlichen Rechtsfolgen einen Einschnitt dar, der im Fahrtenbuch durch Angabe des bei Abschluss der beruflichen Fahrt erreichten Kilometerstands zu dokumentieren ist (vgl. BFH-Urteile vom 09.11.2005 VI R 27/05, BStBl II 2006, 408; vom 16.11.2005 VI R 64/04, BStBl II 2006, 410; vom 16.03.2006 VI R 87/04, BStBl II 2006, 625;… vom 14.12.2006 IV R 62/04, BFH/NV 2007, 691; vom 10.04.2008 VI R 38/06, BStBl II 2008, 768 und vom 21.03.2013 VI R 31/10, BStBl II 2013, 700). - BFH, 19.07.2011 - X R 48/08
Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 19. 7. 2011 X R 26/10 - Bildung einer …
- BFH, 15.02.2017 - VI R 50/15
Feststellung der Ordnungsmäßigkeit eines Fahrtenbuchs - steuerliche …
- FG Düsseldorf, 07.11.2008 - 12 K 4479/07
Einkommensteuerrechtliche Bewertung einer Befugnis zur privaten Nutzung eines …
- BFH, 26.09.2006 - X R 3/05
Kürzung des Vorwegabzugs für Vorsorgeaufwendungen bei Ehegatten als …
- BFH, 14.12.2006 - IV R 62/04
Fahrtenbuch
- FG Münster, 11.05.2017 - 13 K 1940/15
Finanz- und Abgaberecht
- BFH, 14.03.2007 - XI R 59/04
Anspruch auf Anwendung der Deckelungsregelung zu § 6 Abs. 1 Nr. 4 EStG
- FG Münster, 11.10.2019 - 13 K 172/17
Fahrtenbuchführung: Nachlässigkeiten bei den Aufzeichnungen werden nicht …
- BFH, 19.07.2011 - X R 8/10
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 19. 7. 2011 X R 26/10 - Bildung …
- FG Baden-Württemberg, 11.10.2007 - 5 K 302/04
Ordnungsmäßigkeit und zeitnahe Führung eines elektronischen Fahrtenbuchs - …
- BFH, 15.03.2007 - VI R 94/04
Betriebliches Kfz: private Nutzung, Fahrtenbuch
- FG Köln, 29.10.2015 - 15 K 1581/11
Rechtmäßigkeit einer erhöhten Einkommensteuerfestsetzung aufgrund eines nicht …
- BFH, 12.07.2011 - VI B 12/11
Ordnungsgemäßes Fahrtenbuch
- FG Münster, 18.02.2020 - 6 K 46/17
IAB für Wohnmobil: Ohne Fahrtenbuch droht Rückgängigmachung
- FG Schleswig-Holstein, 25.10.2006 - 1 K 170/05
Ordnungsmäßigkeit eines Fahrtenbuchs: Ergänzungen im außergerichtlichen …
- FG Niedersachsen, 25.06.2009 - 11 K 72/08
Arbeitslohn durch Übernahme der Beiträge für einen Golfclub - Ordnungsmäßigkeit …
- BFH, 21.12.2006 - VI B 20/06
Betriebliches Kfz; Privatfahrten
- BFH, 28.11.2006 - VI B 32/06
NZB: Fahrtenbuch, grundsätzliche Bedeutung
- BFH, 12.10.2012 - III B 78/12
Darlegung der Klärungsbedürftigkeit einer zur Fortbildung des Rechts …
- FG Münster, 18.12.2008 - 12 K 1073/07
Anforderungen an den Ausschluss der Privatnutzung eines PKW i.R.d. …
- BFH, 13.12.2011 - VIII B 82/11
NZB: grundsätzliche Bedeutung, private Pkw-Nutzung, Fahrtenbuch
- BFH, 18.12.2007 - XI B 178/06
Pauschale Bewertung der Privatnutzung eines Betriebs-Pkw - Keine grundsätzliche …
- FG Köln, 21.04.2008 - 15 K 3899/07
Nichtheranziehung eines eingereichten Fahrtenbuches i.R.d. …
- BFH, 11.12.2006 - VIII B 82/06
NZB: Fahrtenbuch, Prozessführungsbefugnis einer GbR
- BFH, 29.01.2010 - VIII B 189/09
Anforderungen an die Führung und Prüfung von Fahrtenbüchern - Keine …
- FG Rheinland-Pfalz, 04.06.2013 - 6 K 2289/11
Rückstellung bei einem Versicherungsvertreter
- BFH, 13.02.2007 - XI B 33/06
NZB: Gehörsverletzung, Ablehnung einer Vertagung
- BFH, 19.07.2011 - X R 9/10
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 19. 7. 2011 X R 26/10 - Bildung …
- BFH, 04.06.2009 - IV B 53/08
NZB: Überraschungsentscheidung - Verstoß gegen Denkgesetze - Divergenz - …
- BFH, 10.06.2013 - X B 258/12
Fahrtenbuch in Form monatsweiser Blätter
- FG Nürnberg, 18.02.2010 - 4 K 843/09
Ordnungsmäßigkeit eines Fahrtenbuchs bei offenkundigen Widersprüchen zwischen …
- FG Hessen, 01.12.2008 - 13 K 2874/07
Ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch ist auch dann erforderlich und kann nicht durch …
- BFH, 26.06.2007 - V B 197/05
Privatanteil an der Gesamtfahrleistung für die Umsatzsteuer ist zu schätzen; …
- FG Münster, 04.02.2010 - 5 K 5046/07
Strenge Anforderungen an elektronisches Fahrtenbuch
- BFH, 13.03.2007 - VI B 141/06
Ordnungsgemäßes Fahrtenbuch
- FG München, 09.07.2008 - 8 K 2739/06
Kein Gegenbeweis gegen die Vermutung einer privaten Nutzung auch des zweiten dem …
- BFH, 16.01.2009 - VIII B 140/08
Nichtzulassungsbeschwerde - grundsätzliche Bedeutung - Fahrtenbuch - …
- BFH, 17.04.2007 - VI B 145/06
NZB: Fahrtenbuch
- FG Köln, 25.10.2006 - 12 K 2643/04
Vorliegen ordnungsgemäßer Fahrtenbücher; Nachweis des Verhältnisses der privaten …
- BFH, 14.10.2008 - X B 252/07
Unbegrenzte Abzugsfähigkeit des Schulgelds für eine deutsche Privatschule
- BFH, 13.10.2008 - VIII B 203/07
Grundsätzliche Bedeutung - Rechtsfortbildung - Ordnungsmäßigkeit eines …
- BFH, 19.08.2008 - VI B 125/07
Ordnungsmäßigkeit eines Fahrtenbuches - Beweiswürdigung - Tatbestandsberichtigung
- FG Rheinland-Pfalz, 23.09.2010 - 6 K 2286/08
Zuordnung zum gewillkürten Betriebsvermögen
- FG München, 29.01.2018 - 7 K 3118/16
Fahrtenbuch, geldwerter Vorteil, Bundesfinanzhof, BFH-Urteil, Vorbehalt der …
- BFH, 24.04.2009 - VIII B 26/09
Anforderungen an ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch sind geklärt - Keine …
- FG München, 07.08.2008 - 14 K 444/06
Vorsteuerkappungsfahrzeug: Nachweis der ausschließlichen betrieblichen Nutzung …
- BFH, 26.06.2007 - VIII B 33/06
Zeitnaher Fahrtkostennachweis durch Fahrtenbuch
- BFH, 14.03.2007 - VI B 88/06
NZB: Fahrtenbuch
- FG Hamburg, 17.01.2007 - 8 K 74/06
Einkommensteuer: Ordnungsgemäßes Fahrtenbuch
- FG Nürnberg, 26.04.2007 - IV 299/06
Rechtmäßigkeit des einkommensteuerrechtlichen Ansatzes einer betrieblichen …
- FG Rheinland-Pfalz, 27.01.2012 - 4 K 1234/10
Voraussetzungen der Erschütterung des Anscheinsbeweis für eine private …
- FG Baden-Württemberg, 07.10.2010 - 2 K 5893/08
(Ansatz der privaten Nutzung eines vom Arbeitgeber für eine Reisetätigkeit …
- FG München, 14.05.2009 - 15 K 2945/07
Ordnungsmäßigkeit eines Fahrtenbuches - Betriebliche doppelte Haushaltsführung: …
- FG Baden-Württemberg, 04.12.2017 - 10 K 1863/16
Zum Betriebsausgabenabzug von Raumkosten und der privaten Nutzung betrieblicher …
- LAG Rheinland-Pfalz, 03.04.2009 - 9 Sa 614/08
Außerordentliche Kündigung - Fahrtenbuch - Spesenbetrug
- FG München, 20.07.2007 - 13 K 1877/04
Anforderungen an ein ordnungsgemäß geführtes Fahrtenbuch; Beleg der nicht als …
- FG Rheinland-Pfalz, 18.03.2009 - 1 K 2079/07
Geldwerter Vorteil wegen der privaten Nutzung eines Firmenfahrzeuges
- BFH, 08.08.2007 - VI B 8/07
Anforderungen an ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch
- FG Niedersachsen, 29.03.2006 - 12 K 591/02
Gewinnfeststellung - Anforderungen an ein ordnungsmäßiges Fahrtenbuch
- FG München, 18.09.2012 - 2 K 687/10
Fahrtenbuch; Anwendung der sog. 1 %-Regelung für Umsatzbesteuerung
- FG Sachsen-Anhalt, 10.06.2009 - 2 K 1404/05
Ansetzung eines im Betriebsvermögen befindlichen BMW 740i nach der 1%-Regelung; …
- FG Rheinland-Pfalz, 13.03.2014 - 6 K 2646/12
Nachweis einer mehr als 10 %igen unternehmerischen Fahrzeugnutzung
- FG Sachsen-Anhalt, 10.06.2009 - 2 K 1405/05
Bemessungsgrundlage für die private Nutzung eines im Unternehmensvermögen …
- FG Saarland, 14.12.2011 - 2 K 1675/09
Kombination aus handschriftlich geführtem Fahrtenbuch und Kopien eines vom …
- FG München, 27.11.2008 - 14 K 2276/06
Vorsteuern aus den Kosten für die Anschaffung und den Betrieb eines Pkw - …
- FG München, 26.02.2010 - 14 K 4676/06
Vorsteuerabzug aus Bewirtungsaufwendungen und Reisekosten eines EDV-Beraters - …
- FG München, 12.08.2008 - 13 K 471/05
Kein Zuschlag für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte i.H. von 0,03 v.H. …
- FG Hessen, 21.08.2006 - 3 V 2580/05
Anforderungen an ordnungsgemäßes Fahrtenbuch i.S. des § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 3 …
- FG Münster, 23.09.2016 - 14 K 256/14
- FG Sachsen-Anhalt, 05.12.2012 - 3 K 624/07
Beratung über die Wiedereröffnung der mündlichen Verhandlung in der Besetzung der …
- FG München, 27.04.2010 - 13 K 912/07
Schätzung von Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit: …
- FG München, 16.01.2018 - 2 K 210/16
Fahrtenbuch, Gewerbesteuermessbetrag, Privatnutzung, Kilometerstand, …
- FG München, 10.11.2008 - 13 K 471/05
Höhe eines geldwerten Vorteils aus der Privatnutzung eines Dienstwagens; …
- FG Niedersachsen, 06.06.2012 - 4 K 304/11
Rückstellungen für Nachbetreuungsaufwand eines Versicherungsvertreters