Rechtsprechung
BFH, 22.02.2006 - I B 145/05 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
GG Art. 20 Abs. 2 Satz 2 und Abs. 3; GewStG 1999 i. d. F. des UntStFG § 2 Abs. 2 Satz 3, § 36 Abs. 2 Satz ... 2; KStG 1999 i. d. F. des UntStFG § 14 Abs. 2; AO 1977 § 363 Abs. 2 Satz 2 und Satz 4, § 207 Abs. 1; FGO § 69 Abs. 3, § 126 Abs. 5
- Simons & Moll-Simons
GG Art. 20 Abs. 2 Satz 2 und Abs. 3; GewStG 1999 i.d.F. des UntStFG § 2 Abs. 2 Satz 3, § 36 Abs. 2 Satz 2; KStG 1999 i.d.F. des UntStFG § 14 Abs. 2; AO 1977 § 363 Abs. 2 Satz 2 und... Satz 4, § 207 Abs. 1; FGO § 69 Abs. 3, § 126 Abs. 5
- IWW
- Judicialis
GG Art. 20 Abs. 2 Satz 2; ; GG Art. ... 20 Abs. 3; ; GewStG 1999 i.d.F. des UntStFG § 2 Abs. 2 Satz 3; ; GewStG 1999 i.d.F. des UntStFG § 36 Abs. 2 Satz 2; ; KStG 1999 i.d.F. des UntStFG § 14 Abs. 2; ; AO 1977 § 363 Abs. 2 Satz 2; ; AO 1977 § 363 Abs. 2 Satz 4; ; AO 1977 § 207 Abs. 1; ; FGO § 69 Abs. 3; ; FGO § 126 Abs. 5
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Gewerbesteuerliche Mehrmütterorganschaft verfassungsgemäß
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Gewerbesteuerliche Mehrmütterorganschaft
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Gewerbesteuerliche Mehrmütterorganschaft
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Einfachgesetzlicher Vertrauensschutz auf Grund der verfahrensrechtlichen Bestimmungen über das Ruhen von Verfahren kraft Gesetzes ; Voraussetzungen für eine ganze oder teilweise Aussetzung der Vollziehung eines angefochtenen Verwaltungsaktes; Personengesellschaft als ...
Verfahrensgang
- FG Thüringen, 16.08.2005 - I 595/02
- BFH, 22.02.2006 - I B 145/05
- BVerfG, 15.10.2008 - 1 BvR 1138/06
- BFH - I 595/02
Papierfundstellen
- BFHE 213, 29
- BB 2006, 930
- DB 2006, 874
- BStBl II 2006, 546
Wird zitiert von ... (24)
- BFH, 26.09.2007 - I B 53/07
Zugriff des Finanzamts auf datenverarbeitungsgestützte Buchführung
Das ist nach ständiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) der Fall, wenn bei summarischer Prüfung des Verwaltungsakts gewichtige Umstände zutage treten, die Unentschiedenheit in der Beurteilung der entscheidungserheblichen Rechtsfragen oder Unklarheit in der Beurteilung entscheidungserheblicher Tatfragen bewirken (Senatsbeschlüsse vom 22. Februar 2006 I B 145/05, BFHE 213, 29, BStBl II 2006, 546; vom 3. Februar 2005 I B 208/04, BFHE 209, 204, BStBl II 2005, 351, m.w.N.). - BFH, 19.04.2007 - IV R 4/06
BFH ruft BVerfG an: Rückwirkende Einschränkung des gewerbesteuerrechtlichen …
Der BFH hat diese Bestimmungen als verfassungsgemäß beurteilt; ein Verstoß gegen das Rückwirkungsverbot liege nicht vor (BFH-Urteil vom 14. März 2006 I R 1/04, BFHE 213, 38, BStBl II 2006, 549; BFH-Beschluss vom 22. Februar 2006 I B 145/05, BFHE 213, 29, BStBl II 2006, 546). - BVerfG, 15.10.2008 - 1 BvR 1138/06
Keine unzulässige Rückwirkung der § 36 Abs 2 GewStG, § 2 Abs 2 S 3 GewStG jeweils …
den Beschluss des Bundesfinanzhofs vom 22. Februar 2006 - I B 145/05 -,.
- BFH, 13.12.2017 - XI R 12/16
Zur Bindungswirkung eines BFH-Urteils
aa) Die Bindung kann entfallen, wenn sich nachträglich die maßgebenden Umstände geändert haben, und zwar entweder, weil sich der zugrunde gelegte Sachverhalt in einer für die Entscheidung erheblichen Weise geändert hat (…dazu BFH-Urteil vom 7. August 1990 VII R 120/89, BFH/NV 1991, 569), sich einschlägige Gesetzesbestimmungen rückwirkend geändert haben oder sich die höchstrichterliche Rechtsprechung des entscheidenden Senats, des Großen Senats des BFH, des EuGH oder des Gemeinsamen Senats der obersten Gerichtshöfe des Bundes --unabhängig von dem Streitfall-- geändert hat (BFH-Urteil vom 8. November 1983 VII R 141/82, BFHE 140, 11, BStBl II 1984, 317, unter II.2., zur Entscheidung des Senats; BFH-Beschlüsse vom 22. Februar 2006 I B 145/05, BFHE 213, 29, BStBl II 2006, 546, unter II.2.d bb, Rz 35, zur Gesetzesänderung;… vom 11. Januar 2007 XI B 22/06, BFH/NV 2007, 909, zur Entscheidung des Großen Senats;… Gräber/Ratschow, a.a.O., § 126 Rz 29). - BFH, 14.03.2006 - I R 1/04
Berücksichtigung von Verlusten bei Beendigung einer gewerbesteuerlichen …
d) Der in der Literatur geäußerten Gegenmeinung (…Kirchhof/ Raupach, Der Betrieb --DB-- 2001, Beilage Nr. 3, S. 14 ff.; Raupach, Deutsches Steuerrecht --DStR-- 2001, 1325; Völker/ Ardizzoni, Neue Juristische Wochenschrift --NJW-- 2004, 2413; Wischmann in Herrmann/Heuer/Raupach, Jahresband 2002, § 14 KStG Anm. J 01-3), der sich im Streitfall auch das FG angeschlossen hat, folgt der erkennende Senat, wie schon in seinem Beschluss vom 22. Februar 2006 I B 145/05 (Zeitschrift für Steuern und Recht --ZSteu-- 2006, Heft 8, R 299 - R 302), nicht. - BFH, 19.12.2007 - IX B 219/07
Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung von Gewinnen aus privaten …
Das ist nach ständiger Rechtsprechung des BFH der Fall, wenn bei summarischer Prüfung des Verwaltungsakts gewichtige Umstände zutage treten, die Unentschiedenheit in der Beurteilung der entscheidungserheblichen Rechtsfragen oder Unklarheit in der Beurteilung entscheidungserheblicher Tatfragen bewirken (vgl. z.B. BFH-Beschlüsse vom 22. Februar 2006 I B 145/05, BFHE 213, 29, BStBl II 2006, 546, und vom 3. Februar 2005 I B 208/04, BFHE 209, 204, BStBl II 2005, 351, m.w.N.). - BFH, 02.07.2008 - IX B 46/08
Zur Einkünfteerzielungsabsicht auf Anteilseignerebene bei geschlossenem …
Das ist nach ständiger Rechtsprechung des BFH der Fall, wenn bei summarischer Prüfung des Verwaltungsakts gewichtige Umstände zutage treten, die Unentschiedenheit in der Beurteilung der entscheidungserheblichen Rechtsfragen oder Unklarheit in der Beurteilung entscheidungserheblicher Tatfragen bewirken (vgl. z.B. BFH-Beschlüsse vom 22. Februar 2006 I B 145/05, BFHE 213, 29, BStBl II 2006, 546, und vom 3. Februar 2005 I B 208/04, BFHE 209, 204, BStBl II 2005, 351, m.w.N.). - FG Baden-Württemberg, 01.03.2017 - 7 V 2515/16
Eine verdeckte Einlage einzelner Gesellschafter in eine Personengesellschaft kann …
Ernstliche Zweifel liegen nach ständiger Rechtsprechung des BFH vor, wenn bei summarischer Prüfung des Verwaltungsakts gewichtige Umstände zutage treten, die Unentschiedenheit in der Beurteilung der entscheidungserheblichen Rechtsfragen oder Unklarheit in der Beurteilung entscheidungserheblicher Tatfragen bewirken (BFH-Beschlüsse vom 03. Februar 2005 I B 208/04, BStBl II 2005, 351, m.w.N.; vom 22. Februar 2006 I B 145/05, BStBl II 2006, 546). - BFH, 19.04.2007 - IV R 59/05
Rückwirkende Kürzung der gewerbesteuerrechtlichen Verlustabzugs bei Ausscheiden …
Der BFH hat diese Bestimmungen als verfassungsgemäß beurteilt; ein Verstoß gegen das Rückwirkungsverbot liege nicht vor (BFH-Urteil vom 14. März 2006 I R 1/04, BFHE 213, 38, BStBl II 2006, 549; BFH-Beschluss vom 22. Februar 2006 I B 145/05, BFHE 213, 29, BStBl II 2006, 546). - FG Münster, 18.09.2012 - 11 K 3982/11
Kosten für den Einbau eines Treppenlifts
Aufgrund einer Änderung der Rechtslage durch das Inkrafttreten eines neuen Gesetzes, das entscheidungserheblich ist und dem ggf. - zulässigerweise - rückwirkende Geltung beigelegt wird, erlischt die Bindungswirkung des § 126 Abs. 5 FGO (vgl. BFH-Urteil vom 22.02.2006 I B 145/05, BStBl II 2006, 546;… Seer in Tipke / Kruse, FGO, § 126 Rz. 88). - BFH, 24.02.2009 - IX B 176/08
Vorläufigkeitsvermerk und Änderungsbefugnis nach § 165 Abs 2 AO in Bezug auf …
- BFH, 26.09.2007 - I B 54/07
Lesbarmachung von gescannten Belegen gegenüber Außenprüfung - Datenzugriff des …
- BFH, 06.04.2009 - IX B 204/08
AdV-Beschwerde: keine verfassungsrechtlichen Zweifel zur erneuten Herabsetzung …
- BFH, 06.05.2008 - IV B 151/07
Verkauf eines GmbH-Anteils vor Umwandlung - Übergang des wirtschaftlichen …
- BFH, 09.07.2007 - I R 60/04
Untätigkeitsklage; Erledigung von Untätigkeitseinspruch und Untätigkeitsklage
- BFH, 20.12.2007 - I B 91/07
Übergang eines Verlustvortrags bei Formwechsel einer LPG in KG und danach in eine …
- BFH, 28.07.2008 - IX B 33/08
Zur Einkünfteerzielungsabsicht auf der Ebene des Anteilseigners bei einem …
- BFH, 06.03.2008 - VI S 2/07
Telefoninterviewer als Arbeitnehmer
- FG Düsseldorf, 09.02.2007 - 4 V 54/07
Zigarettenschmuggel; Inanspruchnahme; Abgabenschuldner; Bezugnahme auf …
- FG Berlin-Brandenburg, 04.09.2015 - 3 V 3121/15
Antrag auf Aussetzung der Vollziehung (§ 69 Abs. 3 FGO) - gesonderte Feststellung …
- BFH, 20.07.2007 - XI S 32/06
Verbleibensvoraussetzung nach Betriebsveräußerung
- BFH, 24.02.2009 - IX 176/08
Rechtmäßigkeit der Änderung eines Einkommensteuerbescheids durch das Finanzamt …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.12.2011 - 14 A 1211/11
Heranziehung zur Zahlung von Zweitwohnungssteuer für eine aus beruflichen Gründen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.04.2011 - 14 A 585/11
Rechtmäßigkeit der Begünstigung Verheirateter gegenüber den Vertretern anderer …