Rechtsprechung
BFH, 04.05.2006 - VI R 28/05 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
- IWW
- Simons & Moll-Simons
EStG § 8, § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1
- Techniker Krankenkasse
- judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 8 § 19 Abs. 1 S. 1 Nr. 1
Zinsverbilligtes Arbeitgeberdarlehen; norminterpretierende Verwaltungsvorschriften - datenbank.nwb.de
Zinsverbilligtes Arbeitgeberdarlehen; norminterpretierende Verwaltungsvorschriften
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (10)
- IWW (Kurzinformation)
Geldwerter Vorteil - BFH entscheidet zu Arbeitgeberdarlehen
- IWW (Kurzinformation)
Marktüblicher Zinssatz zählt - Neue Berechnungsregeln für geldwerte Vorteile aus Arbeitgeberdarlehen
- IWW (Kurzinformation)
Entscheidung - Marktüblicher Zinssatz statt Referenzzinssatz?
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Zinsverbilligtes Arbeitgeberdarlehen
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Zinsverbilligtes Arbeitgeberdarlehen
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Lohnsteuerlich zu erfassender Vorteil durch Gewährung eines Darlehens an einen Arbeitnehmer durch den Arbeitgeber; Feststellung der Höhe des Zinssatzes
- fahrschule-online.de (Kurzinformation)
Keine grundsätzliche Versteuerung von Arbeitgeberdarlehen
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Zinszahlungen des Arbeitgebers auf ein vom Arbeitnehmer aufgenommenes Darlehen sind steuerpflichtiger Arbeitslohn
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Feststellung des geldwerten Vorteils bei Arbeitnehmerdarlehen
- taxi-zeitschrift.de (Kurzinformation)
Keine grundsätzliche Versteuerung von Arbeitgeberdarlehen
Besprechungen u.ä. (2)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Darlehen
- Lohnsteuer-Richtlinien 2008
- Sachbezüge
- Ertragsteuerrechtliche Behandlung
- ABC der Sachbezüge
- Zinsersparnisse
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Köln, 27.01.2004 - 6 K 8194/00
- BFH, 04.05.2006 - VI R 28/05
Papierfundstellen
- BFHE 213, 484
- BB 2006, 2010
- BB 2006, 2174
- DB 2006, 2099
- BStBl II 2006, 781
- NZA-RR 2006, 589
Wird zitiert von ... (34)
- BFH, 06.06.2018 - VI R 32/16
Berechnung der 44 EUR-Freigrenze bei Sachbezügen
Ein geldwerter Vorteil durch den verbilligten oder unentgeltlichen Sachbezug liegt nur vor, wenn der Empfänger objektiv bereichert ist (ständige Rechtsprechung, z.B. Senatsurteile vom 4. Mai 2006 VI R 28/05, BFHE 213, 484, BStBl II 2006, 781; vom 28. Januar 2003 VI R 48/99, BFHE 201, 283, BStBl II 2003, 724; vom 30. Mai 2001 VI R 123/00, BFHE 195, 376, BStBl II 2002, 230;… Senatsbeschluss vom 28. Juni 2007 VI R 45/02, BFH/NV 2007, 1871, …und Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 21. April 2010 X R 43/08, BFH/NV 2010, 1436). - BSG, 26.03.2014 - B 10 EG 7/13 R
Zuordnung von Entgelt zu den sonstigen Bezügen im Lohnsteuerabzugsverfahren - …
Das tatsächliche Verhalten des Arbeitgebers im Lohnsteuerabzugsverfahren hätte stärkere Bindungswirkung als die LStR selbst, denen keine Normqualität und somit auch keine unmittelbare Bindungswirkung für die Elterngeldstellen und die Gerichte der Sozialgerichtsbarkeit zukommt (zur fehlenden Normqualität der LStR vgl BFH Urteil vom 12.11.2009 - VI R 20/07 - BFHE 227, 435, juris RdNr 27 und BFH Urteil vom 4.5.2006 - VI R 28/05 - BFHE 213, 484, juris RdNr 14 mwN: norminterpretierenden Steuerrichtlinien und damit auch den LStR kommt keine Rechtsnormqualität zu; BAG Urteil vom 17.4.1985 - 5 AZR 74/84 - BAGE 48, 229, juris RdNr 22 mwN) . - BFH, 27.11.2013 - II R 25/12
Schenkungsteuerpflicht von Zuwendungen innerhalb einer eheähnlichen Gemeinschaft …
Der einkommensteuerrechtlich zu berücksichtigende Vorteil des Arbeitnehmers liegt dabei im Unterschied zwischen dem vom Arbeitgeber geforderten Zins und dem marktüblichen Zins für das Darlehen (BFH-Urteil vom 4. Mai 2006 VI R 28/05, BFHE 213, 484, BStBl II 2006, 781).
- BSG, 26.03.2014 - B 10 EG 14/13 R
Elterngeld - Berücksichtigung von Provisionen - sonstige Bezüge - laufender …
Das tatsächliche Verhalten des Arbeitgebers im Lohnsteuerabzugsverfahren hätte stärkere Bindungswirkung als die LStR selbst, denen keine Normqualität und somit auch keine unmittelbare Bindungswirkung für die Elterngeldstellen und die Gerichte der Sozialgerichtsbarkeit zukommt (zur fehlenden Normqualität der LStR vgl BFH Urteil vom 12.11.2009 - VI R 20/07 - BFHE 227, 435, juris RdNr 27 und BFH Urteil vom 4.5.2006 - VI R 28/05 - BFHE 213, 484, juris RdNr 14 mwN: norminterpretierenden Steuerrichtlinien und damit auch den LStR kommt keine Rechtsnormqualität zu; BAG Urteil vom 17.4.1985 - 5 AZR 74/84 - BAGE 48, 229 ff, juris RdNr 22 mwN). - BFH, 07.11.2006 - VI R 19/05
Zur Anwendung des 1 v.H.-Regelung bei Überlassung eines Firmenfahrzeugs
§ 8 Abs. 2 EStG bestimmt daneben auch den Maßstab für die Bewertung des Vorteils (Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 4. Mai 2006 VI R 28/06, BFH/NV 2006, 1927). - BFH, 07.11.2006 - VI R 95/04
Die 1 % - Regelung kann nicht durch Vereinbarung eines Nutzungsentgelts vermieden …
§ 8 Abs. 2 bestimmt daneben auch den Maßstab für die Bewertung des Vorteils (Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 4. Mai 2006 VI R 28/05, BStBl II 2006, 781). - LSG Baden-Württemberg, 13.12.2016 - L 11 EG 1557/16
Elterngeld - Einkommensermittlung - nichtselbstständige Erwerbstätigkeit - …
Damit käme jedoch den LStR, bei denen es sich lediglich um norminterpretierende Steuerrichtlinien ohne Rechtsnormqualität handelt (Bundesfinanzhof 04.05.2006, VI R 28/05, BFHE 213, 484; BFH 12.11.2009, VI R 20/07, BFHE 227, 435), die für die Elterngeldstellen und die Gerichte der Sozialgerichtsbarkeit nicht bindend sind, eine direkte normative Wirkung für die Höhe des Elterngeldanspruchs zu. - BFH, 26.07.2012 - VI R 27/11
Arbeitnehmerrabatte als Lohnvorteil - Vorteilsbewertung
Denn in diesem Fall fehlt es an einem aus dem Arbeitsverhältnis stammenden Vorteil als einer Grundvoraussetzung für Einkünfte i.S. des § 19 Abs. 1 Satz 1 EStG (vgl. BFH-Urteile vom 2. Februar 1990 VI R 15/86, BFHE 159, 513, BStBl II 1990, 472; vom 4. Mai 2006 VI R 28/05, BFHE 213, 484, BStBl II 2006, 781, zum zinsverbilligten Arbeitgeberdarlehen).Vergleichspreis ist dabei grundsätzlich der günstigste Preis am Markt (BFH-Urteile vom 17. August 2005 IX R 10/05, BFHE 211, 151, BStBl II 2006, 71, und in BFHE 213, 484, BStBl II 2006, 781).
- BFH, 17.06.2009 - VI R 18/07
Keine Jahreswagenbesteuerung allein auf Grundlage der unverbindlichen …
Denn in diesem Fall fehlt es an einem aus dem Arbeitsverhältnis stammenden Vorteil als einer Grundvoraussetzung für Einkünfte i.S. des § 19 Abs. 1 Satz 1 EStG (vgl. Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 2. Februar 1990 VI R 15/86, BFHE 159, 513, BStBl II 1990, 472; vom 4. Mai 2006 VI R 28/05, BFHE 213, 484, BStBl II 2006, 781). - BFH, 10.04.2014 - VI R 62/11
Arbeitslohn Dritter; Rabatte beim Abschluss von Versicherungsverträgen
Denn es fehlt an einem aus dem Arbeitsverhältnis stammenden Vorteil als Grundvoraussetzung für Einkünfte i.S. des § 19 Abs. 1 Satz 1 EStG (vgl. Senatsurteile vom 2. Februar 1990 VI R 15/86, BFHE 159, 513, BStBl II 1990, 472; vom 4. Mai 2006 VI R 28/05, BFHE 213, 484, BStBl II 2006, 781; vom 26. Juli 2012 VI R 27/11, BFHE 238, 376, BStBl II 2013, 402). - FG Bremen, 23.03.2011 - 1 K 150/09
- BFH, 27.01.2010 - IX R 31/09
Maßstäbe für die Zusammenballung von Einkünften nach § 34 EStG
- BFH, 26.07.2012 - VI R 30/09
Endpreis i. S. des § 8 Abs. 3 EStG
- BFH, 05.09.2006 - VI R 41/02
Zur Bewertung geldwerter Vorteile bei sog. Jahreswagen
- BSG, 26.03.2014 - B 10 EG 12/13 R
Zuordnung von Entgelt zu den sonstigen Bezügen im Lohnsteuerabzugsverfahren - …
- BFH, 30.07.2009 - VI R 54/08
Erhöhungsbetrag einer an die Bahnversicherungsanstalt Abteilung B zu zahlenden …
- BFH, 12.11.2009 - VI R 20/07
Gewinnausschüttungen einer Versorgungskasse sind keine Arbeitslohnrückzahlungen
- BFH, 12.04.2007 - VI R 36/04
Rabatte - Der günstigste Preis am Markt ist der Vergleichspreis
- FG Köln, 15.11.2006 - 11 K 954/04
Unentgeltliche Überlassung von Mahlzeiten als lohnsteuerrelevanter Sachbezug; …
- BFH, 07.10.2008 - I B 23/08
Zuschläge zur Sonntagsarbeit, Feiertagsarbeit und Nachtarbeit als verdeckte …
- LSG Baden-Württemberg, 13.12.2016 - L 11 EG 2516/16
Elterngeld - Einkommensermittlung - nichtselbstständige Erwerbstätigkeit - …
- LSG Baden-Württemberg, 13.12.2016 - L 11 EG 2589/16
Elterngeld - Einkommensermittlung - nichtselbstständige Erwerbstätigkeit - …
- BFH, 07.10.2008 - I B 23/06
- BFH, 07.10.2008 - I B 24/08
Beurteilung der an einen Gesellschafter-Geschäftsführer gezahlten gesonderten …
- BFH, 12.09.2007 - VI B 45/07
Versorgungsfreibetrag bei Versorgungsbezügen; Anforderungen an die …
- FG Niedersachsen, 11.03.2010 - 1 K 345/07
Geldwerter Vorteil für die private Nutzung betrieblicher Kraftfahrzeuge als …
- FG Niedersachsen, 11.03.2010 - 1 K 351/07
Private Nutzung von Vorführwagen durch den Angestellten eines Autohauses
- FG Niedersachsen, 15.01.2015 - 14 K 91/13
Negative Pauschalsteuer und Rückgewähr von Beiträgen zu einer Direktversicherung
- FG Niedersachsen, 11.03.2010 - 1 K 333/07
Private Nutzung von Vorführwagen durch den Angestellten eines Autohauses
- FG Niedersachsen, 11.03.2010 - 1 K 327/07
Privatnutzung eines Vorführwagens durch Autohausangestellten als geldwerter …
- FG Köln, 15.11.2006 - 14 K 3584/02
Zufluss von Arbeitslohn durch verbilligte Leasingkonditionen mit einem Dritten
- FG Niedersachsen, 11.03.2010 - 1 K 383/07
Private Nutzung von Vorführwagen durch den Angestellten eines Autohauses als …
- FG Niedersachsen, 11.03.2010 - 1 K 346/07
Private Nutzung von Vorführwagen durch den Angestellten eines Autohauses als …
- FG München, 30.09.2011 - 8 V 232/11
Wiedereinsetzung in die Einspruchsfrist - Auflösung einer Ansparrücklage als …