Rechtsprechung
   BFH, 22.02.2006 - I R 60/05   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2006,1766
BFH, 22.02.2006 - I R 60/05 (https://dejure.org/2006,1766)
BFH, Entscheidung vom 22.02.2006 - I R 60/05 (https://dejure.org/2006,1766)
BFH, Entscheidung vom 22. Februar 2006 - I R 60/05 (https://dejure.org/2006,1766)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2006,1766) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (9)

  • lexetius.com

    EStG 1997 § 1 Abs. 2 und 3, § 26, § 26b, § 32a Abs. 5, § 33a Abs. 1, § 49 Abs. 1 Nr. 4 Buchst. b, § 50d Abs. 4; GG Art. 3 Abs. 1, Art. 6 Abs. 1

  • IWW
  • Simons & Moll-Simons

    EStG 1997 § 1 Abs. 2 und 3, § 26, § 26b, § 32a Abs. 5, § 33a Abs. 1, § 49 Abs. 1 Nr. 4 Buchst. b, § 50d Abs. 4; GG Art. 3 Abs. 1, Art. 6 Abs. 1

  • Techniker Krankenkasse
  • Judicialis

    EStG 1997 § 1 Abs. 2; ; EStG 1997 § ... 1 Abs. 3; ; EStG 1997 § 26; ; EStG 1997 § 26b; ; EStG 1997 § 33a Abs. 1; ; EStG 1997 § 32a Abs. 5; ; EStG 1997 § 49 Abs. 1 Nr. 4 Buchst. b; ; EStG 1997 § 50d Abs. 4; ; GG Art. 3 Abs. 1; ; GG Art. 6 Abs. 1

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Keine erweiterte unbeschränkte Steuerpflicht gemäß § 1 Abs. 2 EStG 1997 für im Ausland tätige Mitarbeiter des Goethe-Instituts; Voraussetzungen für Zusammenveranlagung gemäß §§ 26 , 26b i.V.m. § 1 Abs. 3 EStG 1997; Kürzung des Höchstbetrags für Unterhaltsleistungen an in China ...

  • datenbank.nwb.de

    Keine erweiterte unbeschränkte Steuerpflicht für im Ausland tätige Mitarbeiter des Goethe-Instituts

  • Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)

    Keine unbeschränkte Steuerpflicht eines Mitarbeiters des Goethe-Instituts mit Wohnsitz im Ausland ? Voraussetzungen einer erweiterten unbeschränkten Steuerpflicht nach § 1 Abs. 2 und 3 EStG ? Möglichkeit der Zusammenveranlagung bei unbeschränkter Steuerpflicht nach § ...

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (4)

  • raschlosser.com (Kurzinformation)

    Steuern für Goethe

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Steuern für Goethe

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Beschränkt oder unbeschränkt?

  • Wolters Kluwer (Leitsatz)

    Bestehen einer unbeschränkten Steuerpflichtigkeit von Mitarbeitern des Goethe Instituts mit Wohnsitz im Ausland; Heranziehung zu einer beschränkten Einkommensteuer durch den ausländischen Staat; Abzugsfähigkeit von Unterhaltsaufwendungen an den ausländischen Ehegatten; ...

Sonstiges

  • nwb.de (Verfahrensmitteilung)

    EStG § 1 Abs 3, EStG § 1 Abs 2, DBA-China Art 15, EStG § 33a Abs 1 S 5
    Ausland; Ehefrau; Erweiterte unbeschränkte Steuerpflicht; Unterhaltsleistung

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BFHE 212, 468
  • NJW 2006, 2656 (Ls.)
  • BB 2006, 1786
  • DB 2006, 1932
  • BStBl II 2007, 106
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (25)Neu Zitiert selbst (6)

  • BFH, 05.06.2003 - III R 10/02

    Unterhaltsleistungen an ausländische Angehörige

    Auszug aus BFH, 22.02.2006 - I R 60/05
    a) Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) bietet die sog. Ländergruppeneinteilung (vgl. für das Streitjahr BMF-Schreiben in BStBl I 1996, 115) einen auch von den Steuergerichten zu beachtenden Maßstab, sofern sie im Einzelfall nicht zu einem offensichtlich unzutreffenden Ergebnis führt (Urteil vom 5. Juni 2003 III R 10/02, BFHE 202, 331, BStBl II 2003, 714).

    Andernfalls würde unter Umständen ausländischen Unterhaltsberechtigten die steuerbegünstigte Lebensführung auf überdurchschnittlichem Standard, ja selbst eine Vermögensbildung, ermöglicht (Beschluss des Bundesverfassungsgerichts --BVerfG-- vom 31. Mai 1988 1 BvR 520/83, BVerfGE 78, 214; BFH-Urteil in BFHE 202, 331, BStBl II 2003, 714).

  • FG München, 15.04.2005 - 8 K 3460/02

    Keine erweiterte unbeschränkte Steuerpflicht gemäß § 1 Abs. 2 EStG für im Ausland

    Auszug aus BFH, 22.02.2006 - I R 60/05
    Das FG wies die Klagen mit Urteil vom 15. April 2005 8 K 3460/02 (veröffentlicht in Entscheidungen der Finanzgerichte --EFG-- 2005, 1331) ab.
  • BVerfG, 31.05.1988 - 1 BvR 520/83

    Unterhaltsleistung ins Ausland

    Auszug aus BFH, 22.02.2006 - I R 60/05
    Andernfalls würde unter Umständen ausländischen Unterhaltsberechtigten die steuerbegünstigte Lebensführung auf überdurchschnittlichem Standard, ja selbst eine Vermögensbildung, ermöglicht (Beschluss des Bundesverfassungsgerichts --BVerfG-- vom 31. Mai 1988 1 BvR 520/83, BVerfGE 78, 214; BFH-Urteil in BFHE 202, 331, BStBl II 2003, 714).
  • BFH, 09.10.1985 - I R 271/81
    Auszug aus BFH, 22.02.2006 - I R 60/05
    Andernfalls hinge die unbeschränkte Steuerpflicht davon ab, ob sich der Steuerpflichtige der aus dem ausländischen Recht sich ergebenden Steuerpflicht entzieht oder es käme auf die Entscheidung ausländischer Steuerbehörden an (Senatsurteil vom 9. Oktober 1985 I R 271/81, BFHE 145, 44; Gosch in Kirchhof, EStG, 5. Aufl., § 1 Rn. 20).
  • BFH, 23.09.1998 - I B 53/98

    Beschränkte Steuerpflicht; Dienstverhältnis bei Zahlungen aus öffentlichen Kassen

    Auszug aus BFH, 22.02.2006 - I R 60/05
    Abweichend von dieser Vorschrift, nach der Einkünfte aus nichtselbständiger Tätigkeit, die aus inländischen öffentlichen Kassen bezahlt werden, auch dann der beschränkten Steuerpflicht unterliegen, wenn kein Zahlungsanspruch gegenüber inländischen öffentlichen Kassen besteht, begründet allein die Zahlung aus öffentlichen Mitteln nach dem insoweit eindeutigen Wortlaut des § 1 Abs. 2 EStG 1997 keine unbeschränkte Steuerpflicht (Senatsbeschluss vom 23. September 1998 I B 53/98, BFH/NV 1999, 458; Senatsurteil vom 13. August 1997 I R 65/95, BFHE 184, 98, BStBl II 1998, 21; vgl. BTDrucks 13/5952, S. 49).
  • BFH, 13.08.1997 - I R 65/95

    Besteuerung von Auslandslehrern und Auslegung der Kassenstaatsklauseln in den DBA

    Auszug aus BFH, 22.02.2006 - I R 60/05
    Abweichend von dieser Vorschrift, nach der Einkünfte aus nichtselbständiger Tätigkeit, die aus inländischen öffentlichen Kassen bezahlt werden, auch dann der beschränkten Steuerpflicht unterliegen, wenn kein Zahlungsanspruch gegenüber inländischen öffentlichen Kassen besteht, begründet allein die Zahlung aus öffentlichen Mitteln nach dem insoweit eindeutigen Wortlaut des § 1 Abs. 2 EStG 1997 keine unbeschränkte Steuerpflicht (Senatsbeschluss vom 23. September 1998 I B 53/98, BFH/NV 1999, 458; Senatsurteil vom 13. August 1997 I R 65/95, BFHE 184, 98, BStBl II 1998, 21; vgl. BTDrucks 13/5952, S. 49).
  • BFH, 28.03.2018 - I R 42/16

    Beschränkte Einkommensteuerpflicht: Arbeitnehmertätigkeit für ein privates

    Dies bedeutet zugleich, dass die Bezüge des Steuerpflichtigen diesem nicht unmittelbar von der öffentlichen Kasse gezahlt werden müssen (vgl. Senatsurteil vom 22. Februar 2006 I R 60/05, BFHE 212, 468, BStBl II 2007, 106; FG Düsseldorf, Urteil vom 31. Januar 2012 13 K 1178/10 E, EFG 2012, 1167; ebenso Bublitz, Internationales Steuerrecht 2007, 77, 79; Gosch in Kirchhof, EStG, 17. Aufl., § 49 Rz 65; Haiß in Herrmann/Heuer /Raupach, § 49 EStG Rz 761; Anissimov in Lademann, a.a.O., § 49 EStG Rz 1654).
  • BFH, 06.05.2015 - I R 16/14

    Ehegattensplitting bei fiktiver unbeschränkter Einkommensteuerpflicht: einstufige

    Hierzu gehört insbesondere auch das im Falle einer Zusammenveranlagung der Ehegatten zu gewährende Splittingverfahren (§ 32a Abs. 5 EStG 2009; ständige Spruchpraxis des EuGH; grundlegend EuGH-Urteil Finanzamt Köln-Altstadt/Schumacker vom 14. Februar 1995 C-279/93, EU:C:1995:31; BTDrucks 13/1558, S. 148) und werden hierbei aufgrund der Charakterisierung der Ehe als Lebens- und Wirtschaftsgemeinschaft die von den Ehegatten erzielten Einkünfte diesen gemeinsam zugerechnet (§ 26b EStG 2009); zur Verhinderung einer übermäßigen Steuerprogression beträgt die (tarifliche) Einkommensteuer das Zweifache des Steuerbetrags, der sich nach der Grundtabelle für die Hälfte des gemeinsam zu versteuernden Einkommens ergibt (§ 32a Abs. 5 EStG 2009, Splittingtarif; vgl. Senatsurteil vom 22. Februar 2006 I R 60/05, BFHE 212, 468, BStBl II 2007, 106).
  • FG Niedersachsen, 16.03.2010 - 15 K 14346/09

    Beachtung der Ländergruppeneinteilung gem. den Schreiben vom 11. November 2003

    Nach der ständigen Rechtsprechung des BFH (Urteil vom 22. Februar 2006 I R 60/05, BStBl. II 2007, 106 = Juris Rdnr. 27), der sich der Senat anschließt, bietet die sogenannte Ländergruppeneinteilung (vgl. für das Streitjahr BMF-Schreiben vom 17. November 2003, BStBl. I 637 in der Fassung des BMF-Schreibens vom 9. Februar 2005, BStBl. I 369) einen auch von den Finanzgerichten grundsätzlich zu beachtenden Maßstab.

    Zur Vermeidung von Wiederholungen verweist der Senat auf die Ausführungen in den Urteilen des BFH vom 5. Juni 2003 III R 10/02, BStBl. II 2003, 714, 715 und vom 22. Februar 2006 I R 60/05, BStBl. II 2007, 106 = Juris Rdnr. 29, die er sich zu eigen macht.

    Der BFH hat allerdings in ständiger Rechtsprechung betont, dass die Ländergruppeneinteilung durch das BMF für die Finanzgerichte nur dann bindend ist, wenn sie im Einzelfall nicht zu einem offensichtlich unzutreffenden Ergebnis führt (Urteile vom 30. Juli 1982 VI R 257/80, BStBl. II 1982, 779, 781; vom 6. November 1987 III R 164/85, BStBl. II 1988, 423; vom 22. April 1994 III R 22/92, BStBl. II 1994, 887, 890; vom 5. Juni 2003 III R 10/02, BStBl. II 714, 715; vom 22. Februar 2006 I R 60/05, BStBl. II 2007, 106).

    Ebenso wenig wie der Gesetzgeber verpflichtet ist, bei Unterhaltszahlungen an Personen mit Wohnsitz im Inland den individuellen Besonderheiten der Unterhaltsempfänger Rechnung zu tragen, muss er den abziehbaren Höchstbetrag nach den individuellen Lebenshaltungskosten des Wohnorts des Empfängers bemessen oder sonstige konkrete Lebensumstände der unterstützten Personen berücksichtigen (BFH, Urteile vom 5. Juni 2003 III R 10/02, BStBl. II 2003, 714, 715; vom 22. Februar 2006 I R 60/05, BStBl. II 2007, 106 = Juris Rdnr. 32; BVerfG, Beschluss vom 31. Mai 1988 1 BvR 520/83, BVerfGE 78, 214 = Juris Rdnr. 48).

  • FG Niedersachsen, 16.03.2010 - 15 K 14414/09

    Beachtlichkeit der Ländergruppeneinteilung für die Kürzung der abzugsfähigen

    Nach der ständigen Rechtsprechung des BFH (Urteil vom 22. Februar 2006 I R 60/05, BStBl. II 2007, 106 = Juris Rdnr. 27), der sich der Senat anschließt, bietet die sogenannte Ländergruppeneinteilung (vgl. für das Streitjahr 2007 BMF-Schreiben vom 17. November 2003, BStBl. I 637 in der Fassung des BMF-Schreibens vom 9. Februar 2005, BStBl. I 369 und für das Streitjahr 2008 BMF-Schreiben vom 9. September 2008, BStBl. I 936) einen auch von den Finanzgerichten grundsätzlich zu beachtenden Maßstab.

    Zur Vermeidung von Wiederholungen verweist der Senat auf die Ausführungen in den Urteilen des BFH vom 5. Juni 2003 III R 10/02, BStBl. II 2003, 714, 715 und vom 22. Februar 2006 I R 60/05, BStBl. II 2007, 106 = Juris Rdnr. 29, die er sich zu eigen macht.

    Der BFH hat allerdings in ständiger Rechtsprechung betont, dass die Ländergruppeneinteilung durch das BMF für die Finanzgerichte nur dann bindend ist, wenn sie im Einzelfall nicht zu einem offensichtlich unzutreffenden Ergebnis führt (Urteile vom 30. Juli 1982 VI R 257/80, BStBl. II 1982, 779, 781; vom 6. November 1987 III R 164/85, BStBl. II 1988, 423; vom 22. April 1994 III R 22/92, BStBl. II 1994, 887, 890; vom 5. Juni 2003 III R 10/02, BStBl. II 714, 715; vom 22. Februar 2006 I R 60/05, BStBl. II 2007, 106).

    Ebenso wenig wie der Gesetzgeber verpflichtet ist, bei Unterhaltszahlungen an Personen mit Wohnsitz im Inland den individuellen Besonderheiten der Unterhaltsempfänger Rechnung zu tragen, muss er den abziehbaren Höchstbetrag nach den individuellen Lebenshaltungskosten des Wohnorts des Empfängers bemessen oder sonstige konkrete Lebensumstände der unterstützten Personen berücksichtigen (BFH, Urteile vom 5. Juni 2003 III R 10/02, BStBl. II 2003, 714, 715; vom 22. Februar 2006 I R 60/05, BStBl. II 2007, 106 = Juris Rdnr. 32; BVerfG, Beschluss vom 31. Mai 1988 1 BvR 520/83, BVerfGE 78, 214 = Juris Rdnr. 48).

  • BFH, 18.12.2013 - III R 20/12

    Kindergeldberechtigung von Ortskräften einer Deutschen Botschaft in einem Staat

    Bei dieser Prüfung ist daher insbesondere zu berücksichtigen, ob im Wohnsitz- oder Aufenthaltsstaat nur die inländischen Einkünfte (nicht das Welteinkommen) erfasst werden (vgl. BFH-Urteil vom 22. Februar 2006 I R 60/05, BFHE 212, 468, BStBl II 2007, 106) und persönliche Verhältnisse weitgehend außer Betracht bleiben (zum Ganzen Lehner/Waldhoff, in: Kirchhof/Söhn/Mellinghoff, EStG, § 1 Rz C 67; Stapperfend in Herrmann/Heuer/Raupach --HHR--, § 1 EStG Rz 175).

    Maßgeblich ist allein die objektive Rechtslage (BFH-Urteil in BFHE 212, 468, BStBl II 2007, 106, m.w.N.).

    Insoweit kann dahinstehen, ob die völkerrechtlichen Besteuerungsvorrechte überhaupt zu einer der beschränkten Einkommensteuerpflicht vergleichbaren Besteuerung i.S. des § 1 Abs. 2 Satz 2 EStG führen (dies bejahend Blümich/Ebling, § 1 EStG Rz 232; Lehner/Waldhoff, in: Kirchhof/Söhn/Mellinghoff, EStG, § 1 Rz C 67; Frotscher in Frotscher, EStG, Freiburg 2011, § 1 Rz 35; dies in Betracht ziehend BFH-Urteil in BFHE 212, 468, BStBl II 2007, 106, unter B.I.2.c cc; u.U. verneinend: HHR/Stapperfend, § 1 EStG Rz 175).

  • FG Baden-Württemberg, 02.07.2019 - 6 K 337/16

    Verfassungsgemäße und europarechtskonforme Besteuerung der inländischen Einkünfte

    Dagegen kann der Gesetzgeber unterstellen, dass bei unbeschränkter Einkommensteuerpflicht im Ausland der ausländische Staat diesen Umständen Rechnung trägt (vgl. BFH-Urteile vom 15. Mai 2002 I R 40/01, BFHE 199, 224, BStBl II 2002, 660, und vom 22. Februar 2006 1 R 60/05, BFHE 212, 468, BStBl II 2007, 106; vgl. auch EuGH-Urteile vom 14. September 1999 Rs. C-391/97 - "Gschwind" -' BStBl II 1999, 841, und vom 14. Februar 1995 Rs. C-279/93 - "Schumacker" -' SIg.

    Für den Fall, dass überwiegend inländische Einkünfte im Sinne des § 49 EStG erzielt werden, ermöglicht § 1 Abs. 3 EStG (bzgl. des Ehegatten i.V.m. § 1a Abs. 1 Nr. 2 EStG) auf Antrag eine Behandlung als unbeschränkt steuerpflichtig und sichert dadurch eine Berücksichtigung der persönlichen Verhältnisse (Grundfreibetrag, Sonderausgaben, gesetzliche Unterhaltspflichten; vgl. BFH-Urteile vom 15. Mai 2002 1 R 40/01, BFHE 199, 224, BStBl II 2002, 660; und vom 22. Februar 2006 1 R 60/05, BFHE 212, 468, BStBl II 2007, 106).

  • FG Hamburg, 17.06.2010 - 5 K 380/09

    Zum Kindergeldanspruch eines für wenige Monate des Jahres in die Bundesrepublik

    Ziel des § 1 Abs. 2 EStG ist es einerseits, bestimmten Personen die mit der beschränkten Steuerpflicht verbundenen Nachteile zu nehmen (insbesondere die fehlende Berücksichtigung persönlicher Besteuerungsmerkmale), andererseits, sog. weiße Einkünfte durch gänzliche Nichtbesteuerung zu vermeiden (BFH Urteil vom 22.02.2006 I R 60/05, BStBl II 2007, 106 Tz 19; Gosch in: Kirchhof EStG 8. Aufl. § 1 Rn. 16; vgl. a. BTDrucks 7/1470, S. 238) bzw. Belastungen aus einer doppelten unbeschränkten Einkommensteuerpflicht zu verhindern (BTDrucks 7/1470, S. 238 zu S.2).

    Nach dem insoweit heranzuziehenden ausländischen Recht (BFH Urteil vom 22.02.2006 a.a.O. Tz. 13 juris), hier dem venezolanischem Einkommensteuerrecht, unterliegen in Venezuela ansässige Personen (die sich mehr als 180 Tage in einem Jahr in Venezuela aufhalten) mit ihrem weltweiten Einkommen der Einkommensteuer (vgl. Dörrfuß in: Debatin/Wassermeyer DBA Venezuela, Anh. Rn. 25 Lfg. März 2003), werden also unbeschränkt der Einkommensbesteuerung unterworfen.

    Ob im Ergebnis tatsächlich eine Besteuerung erfolgt oder nicht stattfindet, weil z.B. die erzielten Einkünfte nach dem maßgeblichen ausländischen Recht oder der Anwendung des geltenden Doppelbesteuerungsabkommens im Ausland steuerbefreit sind (so im Streitfall allenfalls für die in Deutschland erzielten Einkünfte des Klägers als nichtselbständig tätiger Taxifahrer gem. Art. 15, 23 Abs. 2 DBA/Venezuela) oder weil die Einkünfte nicht erklärt wurden oder das Ausland seinem Besteuerungsrecht nicht nachkommt (vgl. BFH Urteil vom 22.02.2006 a.a.O. Tz. 16; BFH Urteil vom 05.09.2001 I R 88/00, NV 2002, 623 Tz. 12; Heinicke in: Schmidt EStG 28. Aufl. § 1 Rn. 36), kann für die Anwendung des § 1 Abs. 2 Satz 2 EStG ebenso wenig von Bedeutung sein wie die Tatsache, dass (vorbehaltlich einer etwaigen Zusammenveranlagung mit seiner Ehefrau) eine Veranlagung wegen im Streitfall auf der Grundlage des Vortrags des Klägers möglicherweise unterschrittener normierter Einkunftsgrenzen (dazu nach venezolanischem Recht Dörrfuß a.a.O. Rn. 26 zu der Rechtslage 2002 und vor der Währungsumstellung in Venezuela per 01.01.2008: Steuerfreiheit, wenn Bruttoeinkommen 1.500 Steuereinheiten - á 14.800 VEB - nicht überschreitet) nicht stattfindet (s. Streck FR 1975, 261, 264; insoweit wohl abw. Lehner/Waldhoff in: Kirchhof/Söhn § 1 EStG Lfg. Sept. 2000 Rn. C 62; vgl. Frotscher § 1 EStG Lfg. 3/2009 Rn. 35 und Herfort in: Korn EStG § 1 Lfg. September 2001 Rn. 83: erweiternde Auslegung und Anwendung, wenn im Wohnsitz- oder Aufenthaltsstaat überhaupt keine Steuerpflicht besteht).

  • BFH, 25.11.2010 - VI R 28/10

    Kürzung des Höchstbetrages für Unterhaltsaufwendungen aufgrund der

    Denn auf die konkreten Lebenshaltungskosten am Wohnort kommt es nicht an (BFH-Urteil vom 22. Februar 2006 I R 60/05, BFHE 212, 468, BStBl II 2007, 106).
  • BFH, 22.10.2014 - I B 101/13

    Kein Splittingtarif für in den USA lebende Ehegatten

    Diesbezüglich fehlt es schon an der erforderlichen Auseinandersetzung mit der Entstehungsgeschichte und dem rein europarechtlichen Hintergrund des § 1a EStG 2009 (dazu z.B. Stapperfend in Herrmann/Heuer/Raupach, Vor §§ 1, 1a EStG Rz 16, 35, 39) sowie der einschlägigen Rechtsprechung (Senatsurteile vom 22. Februar 2006 I R 60/05, BFHE 212, 468, BStBl II 2007, 106; vom 30. März 2011 I R 63/10, BFHE 233, 198, BStBl II 2011, 747) und Literatur (z.B. Gosch in Kirchhof, EStG, 13. Aufl., § 1a Rz 8; Schmidt/Heinicke, EStG, 33. Aufl., § 1a Rz 13; Stapperfend in Herrmann/Heuer/ Raupach, § 1a EStG Rz 30 und Vor §§ 1, 1a Rz 32; Jelinek in Bordewin/Brandt, § 1a EStG Rz 4 und 15; Reimer/Weimar in Kirchhof/Söhn/Mellinghoff, EStG, § 1a Rz B 291).

    Vor dem Hintergrund des Meinungsbildes, wonach die Versagung des Splittingtarifs wegen des Nicht-EU/EWR-Wohnsitzes des Ehegatten einfach-rechtlich geboten (Senatsurteil in BFHE 212, 468, BStBl II 2007, 106) und verfassungsrechtlich wegen der grundsätzlich zulässigen Differenzierung nach der Ansässigkeit (hierzu z.B. Stapperfend, ebenda, m.w.N.; vgl. auch Gosch, ebenda) nicht zu beanstanden ist, hätte es eingehender Erläuterungen bedurft, weshalb die Problematik noch nicht als geklärt betrachtet werden kann.

  • FG Köln, 22.02.2011 - 1 K 3560/08

    In Dominikanischer Republik bei der im Auswärtigen Amt tätigen Mutter lebende

    Ob eine Person in dem Staat, in dem sie ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat, lediglich in einem der beschränkten Einkommensteuerpflicht ähnlichen Umfang zu einer Steuer vom Einkommen herangezogen wird, ist nach den Vorschriften des maßgebenden ausländischen Steuerrechts zu prüfen (Bundesfinanzhof -BFH- vom 22.02.2006, I R 60/05, BStBl. II 2007, 106; vom 09.10.1985, I R 271/81, HFR 1986, 287).

    Streitfälle beziehen sich in der Folge regelmäßig nur noch auf die - hier nicht problematische (s. dazu I. 2. B) (1)) - Frage, ob die Bediensteten Arbeitslohn aus einer öffentlichen Kasse beziehen (abzulehnen etwa für Beschäftigte des Goethe-Instituts, vgl. BFH vom 22.02.2006, I R 60/05, BStBl. II 2007, 106, ausländischer (Privat)Schulen, vgl. BFH vom 04.12.1991, I R 38/91, BStBl. II 1992, 548 sowie FG Düsseldorf vom 28.04.1999, 14 K 613/98 Kg, EFG 1999, 716, oder internationaler Organisationen).

  • FG Köln, 22.02.2012 - 1 K 4803/07

    Erweiterte unbeschränkte Steuerpflicht von sog. Ortskräften in deutschen

  • BFH, 12.07.2011 - III B 111/10

    Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung bei behauptetem Gleichheitsverstoß - Kein

  • FG Köln, 26.09.2018 - 4 K 3634/13

    Kindergeld: Kindergeldberechtigung von Ortskräften einer Deutschen Botschaft in

  • BFH, 14.08.2012 - III B 58/12

    Anforderungen an die Darlegung eines Verstoßes der einkommensteuerrechtlichen

  • FG Rheinland-Pfalz, 11.03.2010 - 6 K 2559/09

    Kürzung der absoluten Wesentlichkeitsgrenze des § 1 Abs. 3 EStG bei Wohnsitz des

  • FG Düsseldorf, 31.01.2012 - 13 K 1178/10

    Unterziehung von in Kasachstan erzielten Einkünften der deutschen

  • BFH, 29.09.2008 - III B 145/07

    Keine Zusammenveranlagung mit dem im Ausland lebenden Ehegatten

  • FG Köln, 20.05.2008 - 6 K 1156/07

    Unterhaltsaufwendungen für im Ausland lebende Schwiegereltern

  • FG Düsseldorf, 30.06.2010 - 15 K 2115/09

    Abzug von Unterhaltszahlungen als außergewöhnliche Belastung; Unterstellung der

  • BFH, 17.09.2007 - I B 96/07

    Europarechtmäßigkeit der §§ 1 Abs. 3 , 1a Abs. 1 Nr. 2 EStG

  • FG München, 13.11.2009 - 6 K 455/09

    Aufwendungen für den Unterhalt einer nicht unbeschränkt steuerpflichtigen Person

  • FG Köln, 20.05.2008 - 6 K 514/06

    Unterstützung von Angehörigen im Ausland

  • FG Hessen, 25.06.2009 - 1 K 2334/08

    Berücksichtigungsfähigkeit der wirtschaftlichen Lebensverhältnisse bei der

  • FG Köln, 02.12.2009 - 5 K 1023/06

    Rechtmäßigkeit eines im Anschluss an eine Lohnsteueraußenprüfung ergangenen

  • FG Köln, 02.10.2009 - 5 K 1023/06

    Rechtmäßigkeit eines im Anschluss an eine Lohnsteueraußenprüfung ergangenen

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht