Rechtsprechung
BFH, 20.07.2006 - VI R 94/01 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- lexetius.com
- IWW
- Simons & Moll-Simons
EStG § 9 Abs. 1 Satz 1, § 12 Nr. 1 Satz 2
- Wolters Kluwer
Werbungskostenabzug der Kosten einer Anreise und Abreise bei gemischt veranlassten Reisen; Abgrenzung der Betriebssphäre oder Berufssphäre von der Privatsphäre im Einkommensteuerrecht; Aufteilung der Aufwendungen für die Hin- und Rückreise bei gemischt ...
- hensche.de
Dienstreise, Nettoprinzip, Aufteilungsverbot
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 9 Abs. 1 S. 1 § 12 Nr. 1 S. 2
Aufteilung der Aufwendungen für die Hinreise und Rückreise bei gemischt veranlassten Reisen; objektives Nettoprinzip; Zeitanteile als Aufteilungsmaßstab - datenbank.nwb.de
Aufteilung der Aufwendungen für die Hin- und Rückreise bei gemischt veranlassten Reisen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (10)
- IWW (Kurzinformation)
Betriebsausgaben - Neues zu gemischten Aufwendungen bei der Teilnahme an Apotheker-Fachkongressen
- IWW (Kurzinformation)
Betriebsausgaben - Aufteilung gemischt veranlasster Aufwendungen möglich?
- IWW (Kurzinformation)
Vorlage an den Großen Senat - Neues zum Aufteilungs- und Abzugsverbot bei gemischt veranlassten Reisen
- IWW (Kurzinformation)
Werbungskosten - BFH befürwortet steuerliche Abzugsfähigkeit einer Dienstreise trotz Privatanteil
- IWW (Kurzinformation)
Vorlage an den Großen Senat - Neues zum Aufteilungs- und Abzugsverbot bei gemischt veranlassten Geschäftsreisen
- IWW (Kurzinformation)
Steuern - Abzugsfähigkeit einer Dienstreise trotz Privatanteil
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Von beruflicher Auslandsreise auch privat profitiert - Sind die Ausgaben dann als Werbungskosten anzuerkennen?
- jed.de (Kurzinformation)
Reisekosten: Aufteilung bei privater und beruflicher Veranlassung
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
BFH zu den An- und Abreisekosten einer teils beruflich, teils privat veranlassten Reise - Können gemischt veranlasste Aufwendungen aufgeteilt werden? Frage wird dem Großen Senat des BFH vorgelegt
- 123recht.net (Pressemeldung, 13.1.2010)
Beruflich-privat gemischte Ausgaben teils steuerlich absetzbar // Bundesfinanzhof kippt so genanntes Aufteilungsverbot
Besprechungen u.ä.
- IWW (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Lohnsteuer - Gemischt veranlasste Reisen -Abkehr vom Aufteilungs- und Abzugsverbot
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Auswärtstätigkeit
- Berufliche Veranlassung der Auswärtstätigkeit
- Auswärtstätigkeit: Rechtslage vor 2014
- Berufliche Veranlassung
- Fachtagung
- Gemischte Aufwendungen
- Fortbildungskosten
- Art und Höhe der abziehbaren Aufwendungen
- Lebensführungskosten
- Mischkosten
Verfahrensgang
- FG Köln, 21.06.2001 - 10 K 6288/96
- BFH, 20.07.2006 - VI R 94/01
- BFH, 21.09.2009 - GrS 1/06
- BFH, 09.06.2010 - VI R 94/01
Papierfundstellen
- BFHE 214, 354
- NJW 2006, 3520 (Ls.)
- BB 2006, 2121
- DB 2006, 2095
- BStBl II 2007, 121
Wird zitiert von ... (48)
- BFH, 21.09.2009 - GrS 1/06
Aufteilung der Aufwendungen für eine gemischt veranlasste Reise
Mit der Revision (Az. VI R 94/01) rügt das FA die Verletzung von § 12 Nr. 1 Satz 2 des Einkommensteuergesetzes (EStG).Hinsichtlich der Begründung im Einzelnen wird auf den Vorlagebeschluss vom 20. Juli 2006 VI R 94/01 (BFHE 214, 354, BStBl II 2007, 121) Bezug genommen.
Die vorgelegte Rechtsfrage ist für die Entscheidung des VI. Senats in der Revisionssache VI R 94/01 entscheidungserheblich.
- BFH, 10.01.2008 - VI R 17/07
BFH ruft wegen sog. "Pendlerpauschale" BVerfG an: Versagung des …
Eine berufliche Veranlassung ist gegeben, wenn ein objektiver Zusammenhang mit dem Beruf besteht und die Aufwendungen subjektiv zur Förderung des Berufs getätigt werden (BFH-Entscheidungen vom 20. Juli 2006 VI R 94/01, BFHE 214, 354, BStBl II 2007, 121; in BFHE 201, 156, BStBl II 2003, 403; vom 28. November 1980 VI R 193/77, BFHE 132, 431, BStBl II 1981, 368; vom 20. November 1979 VI R 25/78, BFHE 129, 149, BStBl II 1980, 75; vom 28. November 1977 GrS 2-3/77, BFHE 124, 43, BStBl II 1978, 105; vom 27. November 1978 GrS 8/77, BFHE 126, 533, BStBl II 1979, 213;… vgl. auch von Bornhaupt, in: Kirchhof/Söhn/Mellinghoff, EStG, § 9 Rz B 152 ff.; HHR/Kreft, § 9 EStG Rz 115 ff.;… Schmidt/Drenseck, EStG, 26. Aufl., § 9 Rz 7 ff.;… Jachmann in Brandt, a.a.O.;… vgl. auch zur Qualifikation der Aufwendungen nach dem Veranlassungsprinzip Tipke in Festschrift für Raupach, 177; Lang, StuW 2007, 3; Jüptner, Leistungsfähigkeit und Veranlassung, Diss.Die Rechtsprechung des BFH hat das sog. Aufteilungs- und Abzugsverbot des § 12 Nr. 1 Satz 2 EStG allerdings seit jeher einschränkend dahin ausgelegt, dass es nicht anzuwenden ist, wenn das Hineinspielen der Lebensführung unbedeutend ist und nicht ins Gewicht fällt oder wenn und soweit sich der dem Beruf dienende Teil der Aufwendungen nach objektiven Maßstäben mit Sicherheit und leicht --gegebenenfalls im Wege der Schätzung-- abgrenzen lässt (vgl. im Einzelnen BFH-Beschluss in BFHE 214, 354, BStBl II 2007, 121 mit Hinweis auf die überwiegend gegenteiligen Auffassungen im Schrifttum;… zu Beispielsfällen vgl. Schmidt/Drenseck, EStG, 26. Aufl., § 12 Rz 13).
- BFH, 21.04.2010 - VI R 5/07
Werbungskosten bei Teilnahme an einer Auslandsgruppenreise - Aufwendungen für …
Anderenfalls sind die gesamten Reisekosten nicht abziehbar, soweit sich nicht ein durch den Beruf/Betrieb veranlasster Teil nach objektiven Maßstäben sicher und leicht abgrenzen lässt (Senatsentscheidung vom 20. Juli 2006 VI R 94/01, BFHE 214, 354, BStBl II 2007, 121, m.w.N.).Dabei sind die Grundsätze, die der Senat für die Einnahmenseite gemischt veranlasster Reisen mit Urteil in BFHE 210, 420, BStBl II 2006, 30 aufgestellt hat, auf die Aufteilbarkeit in Werbungskosten und Aufwendungen für die Lebensführung zu übertragen (Senatsbeschluss in BFHE 214, 354, BStBl II 2007, 121).
- BFH, 19.01.2017 - VI R 37/15
Werbungskostenabzug bei Benutzung eines Privatflugzeugs - Änderungsbescheid …
Das ist insbesondere der Fall, wenn der Reise ein unmittelbarer beruflicher Anlass (z.B. das Aufsuchen eines Geschäftsfreundes) zugrunde liegt und die Verfolgung privater Reiseinteressen nicht den Schwerpunkt der Reise bildet (z.B. Senatsurteile vom 21. April 2010 VI R 5/07, BFHE 229, 219, BStBl II 2010, 687;… vom 19. Dezember 2005 VI R 63/01, BFH/NV 2006, 728, und vom 27. August 2002 VI R 22/01, BFHE 200, 250, BStBl II 2003, 369; Senatsbeschluss vom 20. Juli 2006 VI R 94/01, BFHE 214, 354, BStBl II 2007, 121; jeweils m.w.N.). - BFH, 28.08.2008 - VI R 35/05
Aufwendungen für NLP- und Supervisionskurse können zu Werbungskosten führen
Sollte das FG dies verneinen, wird es zu prüfen haben, ob der Teil der Aufwendungen für die "Berufsbegleitende Gruppe", der auf Supervisionen und weitere berufsbezogene Veranstaltungen zur Aufarbeitung von Schwachstellen und Fehlern bei der Ausübung von Führungsaufgaben entfällt, im Wege der Schätzung anhand der Zeitanteile von den übrigen Aufwendungen abgegrenzt und den Werbungskosten zugeordnet werden kann (vgl. Senatsbeschluss vom 20. Juli 2006 VI R 94/01, BFHE 214, 354, BStBl II 2007, 121). - FG Saarland, 09.07.2008 - 2 K 2326/05
Einkommensteuer; Aufwendungen eines Sportlehrers für Skier als Werbungskosten
Der BFH hat mit Beschluss vom 20. Juli 2006 VI R 94/01, BStBl II 2007, 121 dem Großen Senat die Frage vorgelegt, ob Aufwendungen für die Hin- und Rückreise bei gemischt beruflich (betrieblich) und privat veranlassten Reisen in abziehbare Werbungskosten (Betriebsausgaben) und nicht abziehbare Aufwendungen für die private Lebensführung nach Maßgabe der beruflich (betrieblich) und privat veranlassten Zeitanteile der Reise aufgeteilt werden können, wenn die beruflich (betrieblich) veranlassten Zeitanteile feststehen und nicht von untergeordneter Bedeutung sind. - BFH, 21.04.2010 - VI R 66/04
Aufteilung von Aufwendungen für eine gemischt veranlasste …
Anderenfalls sind die gesamten Reisekosten nicht abziehbar, soweit sich nicht ein durch den Beruf/Betrieb veranlasster Teil nach objektiven Maßstäben sicher und leicht abgrenzen lässt (Senatsentscheidung vom 20. Juli 2006 VI R 94/01, BFHE 214, 354, BStBl II 2007, 121, m.w.N.; zu Fortbildungslehrgängen zur Erlangung der Zusatzbezeichnung "Sportmedizin" s. u.a. Senatsentscheidungen vom 19. Oktober 1989 VI R 155/88, BFHE 158, 532, BStBl II 1990, 134;… vom 23. Juni 1992 VI R 15/90, BFH/NV 1992, 814;… vom 17. Juli 1992 VI R 140/89, BFH/NV 1993, 20). - BFH, 10.07.2008 - VI R 26/07
Bewirtungsaufwendungen eines Arbeitnehmers als Werbungskosten - Anwendung des § 4 …
Eine untergeordnete private Bedeutung ist zumindest im Regelfall dann anzunehmen, wenn der Zusammenhang mit der Lebensführung weniger als 10 v.H. beträgt (vgl. dazu Senatsbeschluss vom 20. Juli 2006 VI R 94/01, BFHE 214, 354, BStBl II 2007, 121). - FG Niedersachsen, 29.07.2009 - 14 K 20/08
Aufwendungen für den Diensthund eines Polizei-Hundeführers als Werbungskosten
Als Maßstab für die Aufteilung der gemischt veranlassten Kosten ist das Verhältnis der beruflich und privat veranlassten Zeitanteile der tatsächlichen Nutzung heranzuziehen (vgl. BFH-Beschluss vom 20. Juli 2006 VI R 94/01, BFHE 214, 354, BStBl II 2007, 121, unter B.III.5 der Gründe, und BFH-Urteil vom 6. November 2001 IX R 97/00, BFHE 197, 151, BStBl II 2002, 726, unter II.1.e.bb(2) der Gründe, zur Aufteilung der AfA bei gemischt genutzten Ferienwohnungen). - BFH, 25.06.2009 - IX R 49/08
Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft - Haushaltsgemeinschaft - Aufteilung nach …
Die Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) hat das Aufteilungs- und Abzugsverbot nach § 12 Nr. 1 Satz 2 EStG seit jeher aber nicht angewandt, wenn und soweit sich der der Einkünfteerzielung dienende Teil der Aufwendungen nach objektiven Maßstäben mit Sicherheit und leicht --ggf. im Wege der Schätzung-- abgrenzen lässt, d.h. eine gerechte und der Sachlage entsprechende Aufteilung nach objektiven und leicht nachprüfbaren Maßstäben möglich erscheint (BFH-Beschluss vom 20. Juli 2006 VI R 94/01, BFHE 214, 354, BStBl II 2007, 121, mit umfassenden Nachweisen zur Rechtsprechung sowie zur Kritik in der Literatur). - FG Hessen, 08.05.2008 - 13 K 3379/07
Aufwendungen eines Steuerberaters für den Bezug der "Frankfurter Allgemeinen …
- FG Baden-Württemberg, 12.03.2009 - 3 K 255/07
Steuerliche Anerkennung von Aufwendungen für die Teilnahme an einer Gruppenreise …
- BFH, 19.01.2012 - VI R 3/11
Werbungskostenabzug bei Teilnahme an Auslandsgruppenreisen
- FG Rheinland-Pfalz, 07.03.2006 - 6 K 1786/03
Anteilige Anerkennung einer teilweise einkunftsbezogenen Reise
- BFH, 22.07.2008 - VI R 2/07
Aufwendungen für Teilnahme an Kongressen in Meran als Werbungskosten - …
- BFH, 09.08.2007 - X B 210/06
Aufwendungen eines Bäckermeisters für eine Studienreise nach Japan
- FG München, 06.12.2006 - 10 K 5528/04
Kosten für Apothekerkongress in Meran als Werbungskosten
- BFH, 17.12.2009 - X B 115/09
Sachverhaltswürdigung - Keine Aufteilung von Reisekosten bei untergeordnetem …
- FG Hamburg, 31.07.2009 - 1 K 4/09
Berechtigtes Interesse an der isolierten Aufhebung einer Einspruchsentscheidung …
- FG Hamburg, 31.07.2009 - 1 K 25/09
Berechtigtes Interesse an der isolierten Aufhebung einer Einspruchsentscheidung
- FG Hamburg, 31.07.2009 - 1 K 24/09
Kein Anspruch auf isolierte Aufhebung der Einspruchsentscheidung, falls sich im …
- FG Hamburg, 31.07.2009 - 1 K 23/09
Kein Anspruch auf isolierte Aufhebung der Einspruchsentscheidung, falls sich im …
- FG Rheinland-Pfalz, 16.09.2008 - 2 K 2606/06
Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für eine Jubiläumsfeier
- FG Köln, 12.12.2006 - 9 K 3989/06
Möglichkeit des Abzugs von Aufwendungen für eine Antrittsvorlesung eines …
- BFH, 23.04.2009 - X B 229/08
Grundsätzliche Bedeutung - Divergenz - Zuordnung eines Wirtschaftsguts
- BFH, 07.04.2010 - I R 34/06
Ordnungsgemäße Revisionsbegründung
- BFH, 05.09.2007 - VI B 15/07
NZB: Klärungsbedürftigkeit und Klärungsfähigkeit
- BFH, 17.07.2007 - IX R 49/05
Berücksichtigung von Aufwendungen für ein Arbeitszimmer bei den Einkünften aus …
- BFH, 07.10.2008 - I B 37/07
Verdeckte Gewinnausschüttung durch Finanzierung einer Reise des …
- BFH, 22.08.2007 - IX B 201/06
Rügeverlust für unterlassene Beweisaufnahme bei Verzicht auf mündliche …
- FG Schleswig-Holstein, 21.06.2013 - 3 K 148/09
Mietaufwendungen für die selbstgenutzte Wohnung auch nicht anteilig …
- BFH, 04.02.2009 - VI S 16/08
Anwendungsbereich von Anhörungsrüge und Gegenvorstellung
- FG Sachsen, 19.09.2006 - 1 K 1349/02
Aufwendungen einer Geographielehrerin für eine von einer Akademie für …
- FG Rheinland-Pfalz, 27.06.2005 - 5 K 1575/01
Reisekosten eines Steuerberaters bei Begleitung seines Mandanten; …
- FG Sachsen, 11.08.2009 - 3 K 2439/02
Anerkennung der Kosten einer Studienreise nach Israel als Werbungskosten einer …
- BFH, 30.11.2007 - IV B 162/06
Darlehen zwischen nahen Angehörigen zu unüblichen Konditionen - Anforderungen an …
- FG München, 08.03.2007 - 5 V 12/07
Abzug von Reisekosten für Fotoshootings als Betriebsausgaben; Bestehen eines …
- FG Hessen, 19.06.2008 - 9 K 2738/05
FAZ auch bei Steuerberater keine Werbungskosten
- FG Rheinland-Pfalz, 21.08.2008 - 4 K 2076/05
Fahrtkosten zu sportlichen Wettkämpfen als berufsbedingte Werbungskosten
- FG Niedersachsen, 17.06.2011 - 13 K 142/10
Vermietung eines häuslichen Arbeitszimmers durch den Arbeitnehmer an den …
- FG München, 21.01.2010 - 5 K 2356/07
Beratungsaufwendungen als Werbungskosten
- FG Köln, 22.05.2003 - 10 K 3932/98
Begriff der Betriebseinnahme und berufliche/betriebliche Veranlassung einer …
- FG Münster, 27.08.2010 - 4 K 3175/08
USA-Studienreise einer Englischlehrerin
- FG Hamburg, 29.06.2012 - 3 K 86/11
Körperschaftsteuer/Einkommensteuer: Verdeckte Gewinnausschüttung durch Seminare …
- FG München, 27.01.2010 - 9 K 3140/09
Voraussetzungen für eine Verfahrensruhe - Isolierte Anfechtung der …
- FG Niedersachsen, 19.07.2007 - 10 K 583/03
Vermietung und Verpachtung: Aufgabe der Einkünfteerzielungsabsicht nach …
- FG München, 21.10.2010 - 5 K 42/08
Berufliche Veranlassung der Reiseaufwendungen zur Besteigung der Seven Summits …
- FG München, 27.10.2009 - 6 K 3043/08
Aufwand für einen Auslandslehrgang für Englischlehrkräfte