Rechtsprechung
BFH, 16.10.2007 - VIII R 21/06 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
EStG § 11 Abs. 2, § 15a Abs. 1, § 20 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2; BGB § 328, § 329, § 415; HGB § 230, § 232
- IWW
- Simons & Moll-Simons
EStG § 11 Abs. 2, § 15a Abs. 1, § 20 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2; BGB § 328, § 329, § 415; HGB § 230, § 232
- Deutsches Notarinstitut
EStG §§ 11 Abs. 2, 15 a, 20
Verlustzurechnung beim stillen Gesellschafter - Judicialis
EStG § 11 Abs. 2; ; EStG § 15a Abs. 1; ; EStG § 20 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2; ; BGB § 328; ; BGB § 329; ; BGB § 415; ; HGB § 230; ; HGB § 232
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zeitpunkt der Verlustzurechnung bei einem stillen Gesellschafter, kein erweiterter Verlustausgleich aufgrund Schuldübernahme
- datenbank.nwb.de
Zeitpunkt der Verlustzurechnung bei einem stillen Gesellschafter; kein erweiterter Verlustausgleich aufgrund Schuldübernahme
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Zeitpunkt der Verlustzurechnung bei einem stillen Gesellschafter
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Zeitpunkt der Verlustzurechnung bei einem stillen Gesellschafter
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Voraussetzungen für den Abzug von Verlustanteilen eines typisch stillen Gesellschafters als Werbungskosten; Steuerrechtliche Anerkennung einer aufgrund gesellschaftsvertraglicher Vereinbarungen zeitlich vorverlagerten Verlustzurechnung; Maßgebliche "geleistete Einlage" ...
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Verlust durch Schuldübernahme für typisch stille Gesellschafter nur bis zur Höhe tatsächlich geleisteter Einlagen abzugfähig
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Zeitpunkt der Verlustverrechnung für einen typisch stillen Gesellschafter
- wittich-hamburg.de (Kurzinformation)
Verlustanteile eines stillen Gesellschafters
Besprechungen u.ä.
- Notare Bayern
, S. 27 (Entscheidungsbesprechung)
Steuerlicher Verlustausgleich im Gesellschaftsrecht und Haftungs bzw. Schadensrisiken
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG München, 26.04.2006 - 9 K 1490/03
- BFH, 16.10.2007 - VIII R 21/06
Papierfundstellen
- BFHE 219, 165
- BB 2008, 374
- BStBl II 2008, 126
- NZG 2008, 120 (Ls.)
Wird zitiert von ... (11)
- FG Rheinland-Pfalz, 18.03.2013 - 5 K 1875/10
Beim Kreditkartengeschäft wird mit der Unterschrift des Belastungsbelegs die …
Für den Zeitpunkt des Abflusses kommt es darauf an, wann der Steuerpflichtige seine Leistungshandlung vornimmt und die wirtschaftliche Verfügungsmacht über den Gegenstand der Leistung verliert (vgl. auch BFH-Urteil vom 16. Oktober 2007, VIII R 21/06, BStBl II 2008 126). - FG Münster, 22.05.2013 - 10 K 15/12
Kein Spekulationsgewinn bei Bedingungseintritt nach Fristablauf!
Im Übrigen wäre auch eine Rückwirkung gemäß § 184 BGB nach ständiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs nicht in die Spekulationsfristberechnung einzubeziehen (BFH v. 2. Oktober 2001, IX R 45/99, BStBl II 2002, 10; BFH v. 7. Juni 2006, IX R 4/04, BStBl II 2007, 294; BFH v. 16. Oktober 2007, VIII R 21/06, BStBl II 2008, 126; BFH v. 29. Mai 2009, IX B 23/09 - juris -). - BFH, 28.01.2014 - VIII R 5/11
Voraussetzungen für den Verlustabzug eines stillen Gesellschafters
Erst dann verliert der stille Gesellschafter seine wirtschaftliche Verfügungsmacht über die Einlage (z.B. BFH-Urteile vom 10. November 1987 VIII R 53/84, BFHE 151, 434, BStBl II 1988, 186;… vom 22. Juli 1997 VIII R 57/95, BFHE 184, 21, BStBl II 1997, 755, und VIII R 73/95, BFH/NV 1998, 300;… vom 7. September 2000 III R 33/96, BFH/NV 2001, 415; vom 23. Juli 2002 VIII R 36/01, BFHE 199, 477, BStBl II 2002, 858; vom 16. Oktober 2007 VIII R 21/06, BFHE 219, 165, BStBl II 2008, 126;… BFH-Beschluss vom 23. Februar 2007 VIII B 105/06, BFH/NV 2007, 1118).Schuldübernahmen führen auch nicht zu einem "erweiterten Verlustausgleich", da § 15a Abs. 1 Sätze 2 und 3 EStG eine derartige Erweiterung ausdrücklich nur für Kommanditisten und nicht für einen stillen Gesellschafter vorsehen (BFH-Urteil in BFHE 219, 165, BStBl II 2008, 126).
- FG Münster, 07.12.2010 - 15 K 3614/07
Auskunftspflicht des FA gegenüber Konkurrenten
Wie die Vorschrift des § 65 Nr. 3 AO zeigt, dienen die Vorschriften vielmehr dem Schutz der mit den Nichtzweckbetrieben konkurrierenden und steuerlich nicht begünstigten Betrieben (BFH-Urteil vom 15.10.1997, I R 10/92, BFHE 184, 212, BStBl II 1998, 63, BFH-Beschluss vom 18.09.2007, I R 30/06, BFHE 219, 184, BStBl II 2008, 126;… ferner BFH-Urteil vom 29.01.2009, V R 46/06, a.a.O.). - FG Düsseldorf, 28.01.2011 - 7 K 1025/10
Verlust des positiven Privatkontos bei Ausscheiden aus einer typisch stillen …
Die Verlustanteile eines typisch stillen Gesellschafters sind als Werbungskosten zu berücksichtigen, soweit sie von seiner Einlage abgebucht wurden; die darüberhinausgehenden Verluste sind lediglich als verrechenbare Verluste i.S.v. § 15a Abs. 2 i.V.m. Abs. 4 gesondert festzustellen (vgl. BFH Urteil vom 16.10.2007 VIII R 21/06, BFHE 219, BStBl II 2008, 126).Die gesonderte Feststellung der verrechenbaren Verluste erfolgt nur zur Verrechnung der Verluste mit nachfolgenden Gewinnen aus derselben Einkunftsquelle (BFH Urteil vom 16.10.2007 VIII R 21/06, a.a.O.).
- BFH, 29.05.2009 - IX B 23/09
Übergang des wirtschaftlichen Eigentums - Rückwirkung der Genehmigung eines …
Im Übrigen wirkt nach ständiger BFH-Rechtsprechung eine (nachträgliche) Genehmigung eines Rechtsgeschäfts nur zivilrechtlich (vgl. § 184 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches), nicht aber steuerrechtlich auf den Zeitpunkt des Vertragsabschlusses zurück (vgl. BFH-Urteile vom 2. Oktober 2001 IX R 45/99, BFHE 196, 567, BStBl II 2002, 10; vom 7. Juni 2006 IX R 4/04, BFHE 214, 173, BStBl II 2007, 294; vom 16. Oktober 2007 VIII R 21/06, BFHE 219, 165, BStBl II 2008, 126). - BFH, 06.10.2009 - I R 25/09
Zuflussfiktion bei Gewinnanteilen stiller Gesellschafter - Kapitalertragsteuer - …
Der wirtschaftliche Verbrauch der Einlage eines stillen Gesellschafters durch eine Verlustbeteiligung tritt erst im Zeitpunkt der entsprechenden Buchung ein (…s. z.B. BFH-Urteile vom 22. Juli 1997 VIII R 73/95, BFH/NV 1998, 300; vom 16. Oktober 2007 VIII R 21/06, BFHE 219, 165, BStBl II 2008, 126) und berührt daher schon unter diesem zeitlichen Aspekt den früheren Zufluss von Gewinnanteilen nicht (zu einer in der Grundstruktur vergleichbaren Situation --Zufluss von Gewinnanteilen, auch wenn diese dazu dienen, die durch frühere Verlustanteile geminderte Vermögenseinlage des stillen Gesellschafters wieder aufzufüllen-- Senatsurteil vom 24. Januar 1990 I R 55/85, BFHE 162, 19, BStBl II 1991, 147;… zustimmend z.B. F. Dötsch in Kirchhof/Söhn/Mellinghoff, a.a.O., § 20 Rz F 203;… Blaurock, a.a.O., Rz 22.139;… Fleischer/ Thierfeld, a.a.O., S. 105 f.). - FG Schleswig-Holstein, 12.09.2019 - 4 K 113/17
Darlehen; Schweiz; Wertpapier; Wertpapierdarlehen; Wertpapierleihe
Entscheidend für den Zeitpunkt des Übergangs des wirtschaftlichen Eigentums ist, dass nach dem Gesamtbild der Verhältnisse auf der Grundlage der vertraglichen Vereinbarungen dem Entleiher auch vor der Eigentumsübertragung die mit den Anteilen verbundenen Verfügungsmöglichkeiten und Gewinnansprüche regelmäßig nicht mehr entzogen werden können (BFH-Urteil vom 16. April 2014, I R 2/12, BFHE 246, 15 ; BFH-Urteil vom 16. Oktober 2007, VIII R 21/06, BStBl. II 2008, 126). - BFH, 25.03.2008 - VIII B 148/07
Keine Zurechnung eines Verlustes auf den stillen Gesellschafter, soweit der …
Vielmehr befasst sich die angeführte Rechtsprechung bei verständiger Würdigung mit der Frage, wann die Tatbestandsvoraussetzungen des § 11 EStG für einen Ausgabenabzug erfüllt sind (…s. etwa BFH-Beschluss vom 23. Februar 2007 VIII B 105/06, BFH/NV 2007, 1118; BFH-Urteile 16. Oktober 2007 VIII R 21/06, BStBl II 2008, 126;… vom 29. Mai 2001 VIII R 25/00, BFH/NV 2001, 1395; vom 10. November 1987 VIII R 53/84, BFHE 151, 434, BStBl II 1988, 186). - FG Berlin-Brandenburg, 22.08.2008 - 6 S 1617/04
Keine Prozesskostenhilfe wegen Mutwilligkeit bei fehlender Mitwirkung im …
Dies ist der Zeitpunkt der Aufstellung des Jahresabschlusses des Geschäftsinhabers, in dem der Verlustanteil von der Einlage abgebucht wird ( BFH, Urteil v. 16.10.2007 - VIII R 21/06, BStBl. II 2008, 126). - FG München, 27.01.2014 - 7 K 987/11
Typisch stille Gesellschaft einer GmbH mit ihrem beherrschendem …