Rechtsprechung
BFH, 30.01.2008 - XI R 53/06 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
UStG 1993/1999 § 4 Nr. 14; Richtlinie 77/388/EWG Art. 13 Teil A Abs. 1 Buchst. c
- IWW
- openjur.de
Hippotherapie als von der Umsatzsteuer befreite Heilbehandlung nach § 4 Nr. 14 UStG
- Simons & Moll-Simons
UStG 1993/1999 § 4 Nr. 14; Richtlinie 77/388/EWG Art. 13 Teil A Abs. 1 Buchst. c
- Betriebs-Berater
Hippotherapie als umsatzsteuerfreie Heilbehandlung
- judicialis
UStG 1993/1999 § 4 Nr. 14; ; Richtlinie 77/388/EWG Art. 13 Teil A Abs. 1 Buchst. c
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Hippotherapie als von der Umsatzsteuer befreite Heilbehandlung nach § 4 Nr. 14 UStG
- datenbank.nwb.de
Hippotherapie als von der Umsatzsteuer befreite Heilbehandlung nach § 4 Nr. 14 UStG
Kurzfassungen/Presse (6)
- IWW (Kurzinformation)
Umsatzsteuer - Hippotherapie ist umsatzsteuerfreie Heilbehandlung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Hippotherapie
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Hippotherapeutische Leistungen als Behandlung einer Krankheit oder einer anderen Gesundheitsstörung; Hippotherapie als von der Umsatzsteuer befreite Heilbehandlungsmethode der Physiotherapie; Übernahme der Behandlungskosten durch die gesetzliche Krankenkasse als ...
- gruner-siegel-partner.de (Kurzinformation)
Umsatzsteuerbefreiung für Hippotherapie
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Hippotherapie als umsatzsteuerfreie Heilbehandlung
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Umsätze aus ärztlich verordneter Hippotherapie sind umsatzsteuerfrei
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Heilberufe
- Umsatzsteuerrechtliche Behandlung
- Freiberufliche Tätigkeit als Angehöriger anderer Heilberufe
- Ähnliche heilberufliche Tätigkeiten
Sonstiges (2)
Verfahrensgang
- FG Hessen, 27.02.2006 - 6 K 4203/03
- FG Hessen, 06.12.2006 - 6 K 3145/01
- BFH, 30.01.2008 - XI R 53/06
- BFH, 14.04.2008 - XI B 171/07
Papierfundstellen
- BFHE 221, 399
- BB 2008, 1087
- BStBl II 2008, 647
Wird zitiert von ... (39)
- FG Köln, 08.03.2012 - 10 K 2389/09
Frage der Erfassung von Seminaren zur Raucherentwöhnung als steuerfreie …
In seinem Urteil vom 30. Januar 2008 - XI R 53/06, BStBl 2008 11, 647 habe der BFH darauf abgestellt, ob die entsprechende Therapie als therapeutische bzw. medizinische Leistung klassifiziert sei.Nach Art. 13 Teil A Abs. 1 Buchst. c der Richtlinie 77/388/EWG befreien die Mitgliedstaaten von der Steuer "die Heilbehandlungen im Bereich der Humanmedizin, die im Rahmen der Ausübung der von dem betreffenden Mitgliedstaat definierten ärztlichen und arztähnlichen Berufe erbracht werden" (BFH-Urteil vom 31. Januar 2008 - XI R 53/06, BFHE 221, 399, BStBl II 2008, 647 für Umsatzerlöse aus therapeutischem Reiten unter Hinweis auf BFH-Urteile vom 22. April 2004 - V R 1/98, BFHE 205, 514, BStBl II 2004, 849; vom 12. August 2004 - V R 18/02, BFHE 207, 381, BStBl II 2005, 227).
a) § 4 Nr. 14 UStG setzt bei der gebotenen richtlinienkonformen Auslegung gemäß Art. 13 Teil A Abs. 1 Buchst. c der Richtlinie 77/388/EWG voraus, dass der Unternehmer zum einen eine Heilbehandlung im Bereich der Humanmedizin durch ärztliche oder arztähnliche Leistungen erbringt und dass er zum anderen die dafür erforderliche Qualifikation besitzt, die durch den erforderlichen Befähigungsnachweis dokumentiert ist (BFH-Urteile vom 31. Januar 2008 - XI R 53/06, BFHE 221, 399, BStBl II 2008, 647, vom 7. Juli 2005 - V R 23/04, BFHE 211, 69, BStBl II 2005, 904, BFH/NV 2005, 2142, vom 25. November 2004 - V R 44/02, BFHE 208, 80, BStBl II 2005, 190;… vgl. EuGH-Urteile vom 10. September 2002 Rs. C-141/00, Slg. 2002, I-6833, BFH/NV 2003, Beilage 1, 30;… vom 6. November 2003 Rs. C-45/01, Slg. 2003, I-12911, BFH/NV 2004, Beilage 1, 40;… vom 27. April 2006 Rs. C-443/04 und Rs. C-444/04, Slg. 2006, I-3617, BFH/NV 2006, Beilage 3, 299; BFH-Urteile vom 18. August 2005 - V R 71/03, BFHE 211, 543, BStBl II 2006, 143;… vom 1. Februar 2007 - V R 64/05, BFH/NV 2007, 1203).
Die befreiten Leistungen müssen der medizinischen Behandlung einer Krankheit oder einer anderen Gesundheitsstörung dienen (BFH-Urteil vom 31. Januar 2008 - XI R 53/06, BFHE 221, 399, BStBl II 2008, 647 für Umsatzerlöse aus therapeutischem Reiten: Hippotherapie durch Krankengymnastin als von der Umsatzsteuer befreite Heilbehandlung nach § 4 Nr. 14 UStG, unter Hinweis auf EuGH-Urteil in Slg. 2003, I-12911, BFH/NV 2004, Beilage 1, 40, Randnr. 48; BFH-Urteile vom 10. März 2005 - V R 54/04, BFHE 210, 151, BStBl II 2005, 669, vom 25. November 2004 - V R 44/02, BFHE 208, 80, BStBl II 2005, 190, vom 15. Juli 2004 - V R 27/03, BFHE 206, 471, BStBl II 2004, 862).
Vor diesem Hintergrund ist die Frage der Kostenerstattung durch die Sozialversicherungsträger kein geeignetes Abgrenzungskriterium für den Begriff der Heilbehandlung i.S. von § 4 Nr. 14 UStG (BFH-Urteil vom 31. Januar 2008 - XI R 53/06, BFHE 221, 399, BStBl II 2008, 647;… EuGH-Urteil in Slg. 2003, I-12911, BFH/NV 2004, Beilage 1, 40, Randnr. 43; BFH-Beschluss vom 12. Oktober 2004 - V R 54/03, BFHE 207, 558, BStBl II 2005, 106).
Denn diese Einschränkung gilt nur für die Fälle, in denen es sich - abweichend vom Streitfall - nicht um einen "Katalogberuf" i.S. von § 4 Nr. 14 UStG handelt (BFH-Urteil vom 31. Januar 2008 - XI R 53/06, BFHE 221, 399, BStBl II 2008, 647).
Denn der Grundsatz der steuerlichen Neutralität verbietet es, dass Wirtschaftsteilnehmer, die gleichartige Umsätze bewirken, bei der Mehrwertsteuererhebung unterschiedlich behandelt werden (BFH-Urteil vom 31. Januar 2008 - XI R 53/06, BFHE 221, 399, BStBl II 2008, 647: Leistungserbringung durch angestellte Physiotherapeutinnen mit hippotherapeutischer Zusatzausbildung;… ferner BFH-Beschluss in BFHE 207, 558, BStBl II 2005, 106, und BFH-Urteil vom 26. September 2007 - V R 54/05, BFH/NV 2008, 170, jeweils m.w.N.).
Ebenso wenig liegt eine gemäß § 4 Nr. 14 UStG steuerbefreite Heilbehandlung vor, wenn Leistungen zur Prävention und Selbsthilfe i.S. des § 20 SGB V erbracht werden, die keinen unmittelbaren Krankheitsbezug haben, weil sie lediglich "den allgemeinen Gesundheitszustand verbessern und insbesondere einen Beitrag zur Verminderung sozial bedingter Ungleichheit von Gesundheitschancen erbringen" sollen (§ 20 Abs. 1 Satz 2 SGB V; vgl. BFH-Urteil vom 31. Januar 2008 - XI R 53/06, BFHE 221, 399, BStBl II 2008, 647, vom 7. Juli 2005 - V R 23/04, BFHE 211, 69, BStBl II 2005, 904, BFH/NV 2005, 2142, vom 10. März 2005 - V R 54/04, BFHE 210, 151, BStBl II 2005, 669: Diplom-Oecotrophologe).
- FG Schleswig-Holstein, 05.02.2014 - 4 K 75/12
Steuerbefreiung podologischer Behandlungen auch ohne ärztliche Verordnung
Zum Nachweis durch ärztliche Verordnung verweise das BMF-Schreiben auf die Urteile des Bundesfinanzhofs -BFH- vom 7. Juli 2005 V R 23/04 (BStBl II 2005, 904) und vom 20. Januar 2008 XI R 53/06 (BStBl II 2008, 647), die zur Ernährungsberatung und zum therapeutischen Reiten ergangen seien.Eine Heilbehandlung im Bereich der Humanmedizin liegt dagegen nicht vor, wenn die Leistung lediglich den allgemeinen Gesundheitszustand oder das Wohlbefinden verbessert oder auf vorwiegend kosmetischem Gebiet erfolgt (BFH-Urteile in BStBl II 2005, 904; vom 30. Januar 2008 XI R 53/06, BStBl II 2008, 647;… in BFH/NV 2013, 880 zu Podologen;… BFH-Beschlüsse vom 28. September 2007 V B 7/06, BFH/NV 2008, 122 zu Massageleistungen;… in BFH/NV 2013, 273 zu Yogakursen).
Im Grenzbereich zwischen Heilbehandlung und Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens kommt eine Steuerbefreiung grundsätzlich nur für Leistungen in Betracht, die aufgrund ärztlicher Anordnung oder im Rahmen einer Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahme durchgeführt werden (BFH-Urteile vom 10. März 2005 V R 54/04, BStBl II 2005, 669 und in BStBl II 2005, 904 zur Ernährungsberatung; in BStBl II 2008, 647 zum therapeutischen Reiten).
- FG Berlin-Brandenburg, 29.10.2013 - 2 K 2055/11
Umsatzsteuer 2007, 2008
Dies sei bereits durch das Urteil des BFH vom 30.01.2008 XI R 53/06 (Bundessteuerblatt - BStBl - II 2008, 649) erfolgt.Nach Art. 13 Teil A Abs. 1 Buchst. c der Richtlinie 77/388/EWG befreien die Mitgliedstaaten von der Steuer "die Heilbehandlungen im Bereich der Humanmedizin, die im Rahmen der Ausübung der von dem betreffenden Mitgliedstaat definierten ärztlichen und arztähnlichen Berufe erbracht werden" (vgl. BFH-Urteil vom 31.01.2008 XI R 53/06, BStBl II 2008, 647 für Umsatzerlöse aus therapeutischem Reiten unter Hinweis auf BFH-Urteile vom 22.04.2004 V R 1/98, BStBl II 2004, 849; vom 12.08.2004 V R 18/02, BStBl II 2005, 227).
§ 4 Nr. 14 S. 1 UStG setzt bei der gebotenen richtlinienkonformen Auslegung gemäß Art. 13 Teil A Abs. 1 Buchst. c der Richtlinie 77/388/EWG voraus, dass der Unternehmer zum einen eine Heilbehandlung im Bereich der Humanmedizin durch ärztliche oder arztähnliche Leistungen erbringt und dass er zum anderen die dafür erforderliche Qualifikation besitzt, die durch den erforderlichen Befähigungsnachweis dokumentiert ist (vgl. BFH-Urteile vom 31.01.2008 XI R 53/06, BStBl II 2008, 647, vom 07.07.2005 V R 23/04, BStBl II 2005, 904, vom 25.11.2004 V R 44/02, BStBl II 2005, 190;… vgl. EuGH-Urteile vom 10.09.2002 Rs. C-141/00, Slg. 2002, I-6833, BFH/NV 2003, Beilage 1, 30;… vom 06.11.2003 Rs. C-45/01, Slg. 2003, I-12911, BFH/NV 2004, Beilage 1, 40;… vom 27.04.2006 Rs. C-443/04 und Rs. C-444/04, Slg. 2006, I-3617, BFH/NV 2006, Beilage 3, 299).
Die befreiten Leistungen müssen der medizinischen Behandlung einer Krankheit oder einer anderen Gesundheitsstörung dienen (BFH-Urteil vom 31.01.2008 XI R 53/06, BStBl II 2008, 647 für Umsatzerlöse aus therapeutischem Reiten: Hippotherapie durch Krankengymnastin als von der Umsatzsteuer befreite Heilbehandlung nach § 4 Nr. 14 UStG, unter Hinweis auf EuGH-Urteil in Slg. 2003, I-12911, BFH/NV 2004, Beilage 1, 40, Randnr. 48).
Vor diesem Hintergrund ist die Frage der Kostenerstattung durch die Sozialversicherungsträger kein geeignetes Abgrenzungskriterium für den Begriff der Heilbehandlung i. S. von § 4 Nr. 14 UStG (vgl. BFH-Urteil vom 31.01.2008 XI R 53/06, BStBl II 2008, 647;… EuGH-Urteil in Slg. 2003, I-12911, BFH/NV 2004, Beilage 1, 40, Randnr. 43).
Denn diese Einschränkung gilt nur für die Fälle, in denen es sich - abweichend vom Streitfall - nicht um einen "Katalogberuf" i. S. von § 4 Nr. 14 UStG handelt (BFH-Urteil vom 31.01.2008 XI R 53/06, BStBl II 2008, 647).
Ebenso wenig liegt eine gemäß § 4 Nr. 14 UStG steuerbefreite Heilbehandlung vor, wenn Leistungen zur Prävention und Selbsthilfe i. S. des § 20 SGB V erbracht werden, die keinen unmittelbaren Krankheitsbezug haben, weil sie lediglich "den allgemeinen Gesundheitszustand verbessern und insbesondere einen Beitrag zur Verminderung sozial bedingter Ungleichheit von Gesundheitschancen erbringen" sollen (§ 20 Abs. 1 Satz 2 SGB V; vgl. BFH-Urteile vom 31.01.2008 XI R 53/06, BStBl II 2008, 647, vom 07.07.2005 V R 23/04, BStBl II 2005, 904, BFH/NV 2005, 2142, vom 10.03.2005 V R 54/04, BStBl II 2005, 669: Diplom-Oecotrophologe).
- BFH, 30.04.2009 - V R 6/07
Ärztlich verordnetes Funktionstraining umsatzsteuerfrei
Bei richtlinienkonformer Auslegung setzt die Steuerfreiheit nach § 4 Nr. 14 UStG voraus, dass der Unternehmer eine Heilbehandlung im Bereich der Humanmedizin durch ärztliche oder arztähnliche Leistungen erbringt und dass der Unternehmer die dafür erforderliche Qualifikation besitzt (ständige Rechtsprechung, vgl. z.B. Urteile des BFH vom 23. August 2007 V R 38/04, BFHE 217, 323, BStBl II 2008, 37, unter II.a; vom 30. Januar 2008 XI R 53/06, BFHE 221, 399, BStBl II 2008, 647, unter II.2.a, m.w.N. zur Rechtsprechung des BFH und des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaften --EuGH--). - BFH, 26.08.2014 - XI R 19/12
Steuerfreiheit der Durchführung von Raucherentwöhnungsseminaren
§ 4 Nr. 14 Satz 1 UStG ist nach ständiger Rechtsprechung richtlinienkonform auszulegen (vgl. z.B. Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 30. Januar 2008 XI R 53/06, BFHE 221, 399, BStBl II 2008, 647, unter II.2.a; vom 7. Februar 2013 V R 22/12, BFHE 240, 428, BStBl II 2014, 126, Rz 14, jeweils m.w.N.). - BFH, 07.10.2010 - V R 17/09
Keine Steuerfreiheit von Schönheitsoperationen - Verdrängung gesetzten Rechts …
b) Nach ständiger Rechtsprechung des BFH sind nach dieser Vorschrift nur Tätigkeiten steuerfrei, die zum Zweck der Vorbeugung, der Diagnose, der Behandlung und, soweit möglich, der Heilung von Krankheiten oder Gesundheitsstörungen für bestimmte Patienten ausgeführt werden (z.B. BFH-Urteile vom 30. Juni 2005 V R 1/02, BFHE 210, 188, BStBl II 2005, 675; vom 13. Juli 2006 V R 7/05, BFHE 214, 458, BStBl II 2007, 412;… vom 1. Februar 2007 V R 64/05, BFH/NV 2007, 1203; BFH-Beschlüsse vom 31. Juli 2007 V B 98/06, BFHE 217, 94, BStBl II 2008, 35; vom 30. Januar 2008 XI R 53/06, BFHE 221, 399, BStBl II 2008, 647, jeweils m.w.N.). - BFH, 30.03.2011 - XI R 30/09
Keine Bindung der Finanzbehörde an unverbindliche Auskunft bei Änderung der …
§ 4 Nr. 14 Satz 1 UStG ist richtlinienkonform restriktiv dahin auszulegen, dass nur Tätigkeiten zur Diagnose, Behandlung und --soweit möglich-- Heilung von Krankheiten oder Gesundheitsstörungen steuerfrei sind (…vgl. z.B. EuGH-Urteil --D-- in Slg. 2000, I-6795, BFH/NV Beilage 2001, 31, HFR 2000, 918; Beschluss des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 14. Dezember 2000 V R 54/98, BFHE 194, 275, unter II.3.a aa; BFH-Urteile vom 15. Juli 2004 V R 27/03, BFHE 206, 471, BStBl II 2004, 862, unter II.2.; vom 30. Januar 2008 XI R 53/06, BFHE 221, 399, BStBl II 2008, 647, unter II.2.a). - BFH, 05.11.2014 - XI R 11/13
Infektionshygienische Leistungen einer "Hygienefachkraft" als umsatzsteuerfreie …
Das gilt insbesondere für Leistungen, die lediglich den allgemeinen Gesundheitszustand verbessern oder das allgemeine Wohlbefinden steigern sollen (vgl. BFH-Urteile vom 26. September 2007 V R 54/05, BFHE 219, 241, BStBl II 2008, 262; vom 30. Januar 2008 XI R 53/06, BFHE 221, 399, BStBl II 2008, 647;… BFH-Beschlüsse vom 28. September 2007 V B 7/06, BFH/NV 2008, 122;… vom 4. Oktober 2012 XI B 46/12, BFH/NV 2013, 273). - BFH, 04.10.2012 - XI B 46/12
Die Durchführung von Yogakursen ist regelmäßig keine von der Umsatzsteuer …
Da nach den den Senat bindenden tatsächlichen Feststellungen des FG i.S. von § 118 Abs. 2 FGO die Leistungen der Klägerin, soweit sie überhaupt teilweise von den Krankenkassen erstattet wurden, von diesen zum Teil ausdrücklich als Leistungen lediglich zur Prävention und Selbsthilfe i.S. des § 20 SGB V eingeordnet wurden und im Übrigen auch keine ärztlich verordneten Leistungen vorliegen (vgl. z.B. zur Hippotherapie BFH-Urteil vom 30. Januar 2008 XI R 53/06, BFHE 221, 399, BStBl II 2008, 647, Leitsatz), handelt es sich bei den Yoga-Kursen entgegen der Auffassung der Klägerin unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des BFH nicht um Heilbehandlungen i.S. von § 4 Nr. 14 UStG a.F. - FG Rheinland-Pfalz, 12.01.2012 - 6 K 1917/07
Steuerpflicht von Umsätzen aus Schönheitsoperationen
Entgegen dem Beschluss vom 28.12.2007 - 6 V 1085/07 sei der Tatsache, dass die Kosten vom Sozialversicherungsträger nicht übernommen würden, auch keine Indizwirkung beizumessen (BFH Urteil vom 30.01.2008 - XI R 53/06, BStBl II 2008, 647).Es ist aber nicht zwingend steuerschädlich, wenn die gesetzlichen Krankenkassen nicht zur Übernahme der Kosten der Therapie verpflichtet sind (BFH Urteil zu Hippotherapie vom - 30.01.2008 - XI R 53/06, BStBl II 2008, 647 ) .
- BFH, 26.11.2014 - XI R 25/13
Keine Umsatzsteuerbefreiung für Umsätze eines "Reiterhofs"
- FG Münster, 13.12.2011 - 15 K 1041/08
Umsatzsteuer: Befreiung oder ermäßigter Steuersatz für Schwimm- und …
- FG Baden-Württemberg, 06.07.2016 - 14 K 1338/15
Umsatzsteuerbarkeit und Umsatzsteuerpflicht der von einer in der Schweiz …
- FG Hamburg, 03.07.2009 - 6 K 167/08
Umsatzsteuerfreiheit: Yoga-Kurse als Heilbehandlungsleistungen
- FG Münster, 12.09.2017 - 15 K 3562/14
Umsatzsteuer
- BFH, 01.12.2011 - V R 58/09
Keine steuerfreie Heilbehandlung durch Vitalogisten
- FG Münster, 10.11.2009 - 15 K 393/04
Besteuerung von Umsätzen aus einer sog. Rückenschule; Steuerfreiheit von …
- BFH, 24.10.2011 - XI B 54/11
Keine Umsatzsteuerfreiheit für nicht medizinisch indizierte …
- FG Münster, 09.08.2011 - 15 K 812/10
Umsatzsteuer: Keine Steuerbefreiung für Verkehrstherapien, die auf MPU …
- BFH, 06.06.2008 - XI B 11/08
Frage der Steuerfreiheit von Umsätzen eines Heilpraktikers aus Fastenseminaren …
- BFH, 08.04.2014 - V B 38/13
Umsatzsteuerfreiheit von ärztlichen Schönheitsoperationen - Verzicht auf …
- FG Schleswig-Holstein, 09.10.2014 - 4 K 179/10
Umsatzsteuerfreiheit einer von einem Zahnarzt durchgeführte Zahnaufhellung
- FG Rheinland-Pfalz, 02.08.2013 - 6 K 1122/11
Keine Umsatzsteuerbefreiung für Massageleistungen einer freien Mitarbeiterin
- FG Nürnberg, 22.01.2013 - 2 K 534/11
Zur beruflichen Qualifikation für eine Heilbehandlung i.S.d. § 4 Nr. 14 UStG - …
- BFH, 26.01.2012 - V R 52/10
Zur Umsatzsteuerbefreiung für heilpädagogisches Reiten
- FG Münster, 09.11.2010 - 15 K 4439/06
Voraussetzungen der Steuerbefreiung für Umsätze aus Heilbehandlungen
- FG Hamburg, 24.02.2009 - 6 K 122/07
Umsatzsteuer: Keine Umsatzsteuerbefreiung für Verkehrstherapeuten
- BFH, 12.02.2014 - V B 100/13
Anforderungen an umsatzsteuerfreie Heilbehandlung
- FG Nürnberg, 13.12.2011 - 2 V 535/11
Keine Aufhebung der Vollziehung mangels ausreichender Glaubhaftmachung …
- FG Rheinland-Pfalz, 14.05.2009 - 6 K 2763/07
Umsatzsteuerfreiheit von Heilbehandlungen
- FG Niedersachsen, 02.02.2012 - 16 K 10148/07
Umsatzsteuerfreiheit von Schönheitsoperationen nur bei medizinischer Indikation
- FG Hessen, 19.10.2009 - 6 K 3138/06
Abgrenzung zwischen selbständiger und unselbständiger Tätigkeit bei einer …
- FG Baden-Württemberg, 10.06.2009 - 12 K 198/06
Steuerbefreiung der Umsätze eines Vitalogisten
- FG München, 09.07.2008 - 3 K 1150/05
Keine Istversteuerung bei einer Steuerberatungs-GmbH
- FG Düsseldorf, 07.10.2011 - 1 K 939/10
Tomatis-Therapeut
- FG Münster, 21.10.2008 - 15 K 3848/04
Steuerfreiheit der unter Anwendung von Kinesiologie bzw. ZEN-DO als …
- FG München, 17.02.2009 - 14 V 3741/08
Steuerfreiheit der Umsätze aus der Durchführung von Seminaren für …
- FG Niedersachsen, 22.08.2013 - 16 K 317/12
Widerruf einer verbindlichen Auskunft zur umsatzsteuerlichen Organschaft
- FG Berlin-Brandenburg, 17.11.2016 - 4 K 4159/13
Pferdezucht und geplante Reittherapie (Hippotherapie) eines selbständig tätigen …