Rechtsprechung
BFH, 14.05.2008 - XI R 70/07 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- lexetius.com
UStG 1999 § 1 Abs. 1 Nr. 1 Satz 1, § 4 Nr. 26 Buchst. b; Richtlinie 77/388/EWG Art. 2 Nr. 1; AO § 176
- openjur.de
Steuerbarkeit von Leistungen eines Mitglieds des Vereinsvorstands; Keine ehrenamtliche Tätigkeit bei eigennützigem Erwerbsstreben; Vertrauensschutz
- Simons & Moll-Simons
- IWW
- Judicialis
UStG 1999 § 1 Abs. 1 Nr. 1 Satz 1; ; UStG 1999 § 4 Nr. 26 Buchst. b; ; Richtlinie 77/388/EWG Art. 2 Nr. 1; ; AO § 176
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Steuerbarkeit von Leistungen eines Mitglieds des Vereinsvorstands ? Keine ehrenamtliche Tätigkeit bei eigennützigem Erwerbsstreben ? Vertrauensschutz
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Steuerbarkeit von Leistungen eines Mitglieds des Vereinsvorstands; Keine ehrenamtliche Tätigkeit bei eigennützigem Erwerbsstreben; Vertrauensschutz
- datenbank.nwb.de
Geschäftsführungsleistungen eines Mitglieds des Vereinsvorstands gegenüber dem Verein; keine ehrenamtliche Tätigkeit bei eigennützigem Erwerbsstreben
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Steuerbarpflichtiger Vereinsvorstand
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Steuerpflichtiger Vereinsvorstand
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Steuerliche Behandlung der von einem Vereinsvorstandsmitglied gegen Gewährung von Aufwendungsersatz gegenüber einem Verein erbrachten Geschäftsführungsleistungen und Vertretungsleistungen; Vorliegen einer ehrenamtlichen Tätigkeit nach § 6 Abs. 26b Umsatzsteuergesetz ...
- gruner-siegel-partner.de (Kurzinformation)
Umsatzsteuerpflichtige Tätigkeit eines Vereinsvorstands gegenüber dem Verein
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Keine ehrenamtliche Tätigkeit bei eigennützigem Erwerbsstreben
- steuerberaten.de (Kurzinformation)
Vereinsvorstand und Umsatzsteuer
Besprechungen u.ä.
- haufe.de (Entscheidungsanmerkung)
Umsatzsteuerpflichtige Tätigkeit eines Vereinsvorstands gegenüber dem Verein
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Arbeitnehmer
- Arbeitnehmerbegriffe in ABC-Form
- Ehrenamtliche Tätigkeit: Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 26 UStG
- Definition der ehrenamtlichen Tätigkeit
- Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 26 Buchst. b UStG
- Unternehmer
- Selbstständigkeit
- Selbstständigkeit natürlicher Personen
Sonstiges (3)
- nwb.de (Verfahrensmitteilung)
UStG § 1 Abs 1 Nr 1, UStG § 2 Abs 2 Nr 1, UStG § 4 Nr 26
Leistung; Leistungsaustausch; Steuerpflicht; Unternehmer - nwb.de (Verfahrensmitteilung)
UStG § 1 Abs 1 Nr 1, UStG § 2 Abs 2 Nr 1, UStG § 4 Nr 26
Leistung; Leistungsaustausch; Steuerpflicht; Unternehmer - juris(Abodienst) (Verfahrensmitteilung)
Verfahrensgang
- FG Hamburg, 24.01.2006 - II 274/04
- BFH, 14.05.2008 - XI R 70/07
Papierfundstellen
- BFHE 221, 517
- DB 2008, 2117
- BStBl II 2008, 912
- NZG 2009, 320 (Ls.)
Wird zitiert von ... (29)
- BFH, 11.12.2013 - XI R 17/11
EuGH-Vorlage zum Vorsteuerabzug einer sog. Führungsholding - Aufteilung der …
Der Grundsatz der Neutralität der Mehrwertsteuer verlangt in seiner Ausprägung der Rechtsformneutralität (vgl. dazu z.B. EuGH-Urteil vom 10. September 2002 C-141/00 --Kügler--, Slg. 2002, I-6833, HFR 2002, 1146, Rz 30, m.w.N.; BFH-Urteil vom 14. Mai 2008 XI R 70/07, BFHE 221, 517, BStBl II 2008, 912, unter II.1.a aa, m.w.N.), dass die Rechtsform des Steuerpflichtigen im Umsatzsteuerrecht grundsätzlich unerheblich ist (vgl. z.B. BFH-Urteil vom 26. September 2007 V R 54/05, BFHE 219, 241, BStBl II 2008, 262, unter II.1.b, m.w.N.), und gebietet eine weitgehende Gleichbehandlung von Kapital- und Personengesellschaften (…vgl. BFH-Urteil vom 6. September 2007 V R 16/06, BFH/NV 2008, 1710, unter II.3.; Senatsurteil in BFHE 232, 550, BStBl II 2011, 600, Rz 42). - BFH, 11.12.2013 - XI R 38/12
EuGH-Vorlage zum Vorsteuerabzug einer sog. Führungsholding - Aufteilung der …
Der Grundsatz der Neutralität der Mehrwertsteuer verlangt in seiner Ausprägung der Rechtsformneutralität (vgl. dazu z.B. EuGH-Urteil vom 10. September 2002 C-141/00 --Kügler--, Slg. 2002, I-6833, HFR 2002, 1146, Rz 30, m.w.N.; BFH-Urteil vom 14. Mai 2008 XI R 70/07, BFHE 221, 517, BStBl II 2008, 912, unter II.1.a aa, m.w.N.), dass die Rechtsform des Steuerpflichtigen im Umsatzsteuerrecht grundsätzlich unerheblich ist (vgl. z.B. BFH-Urteil vom 26. September 2007 V R 54/05, BFHE 219, 241, BStBl II 2008, 262, unter II.1.b, m.w.N.), und gebietet eine weitgehende Gleichbehandlung von Kapital- und Personengesellschaften (…vgl. BFH-Urteil vom 6. September 2007 V R 16/06, BFH/NV 2008, 1710, unter II.3.; Senatsurteil in BFHE 232, 550, BStBl II 2011, 600, Rz 42). - BFH, 20.10.2010 - VIII R 34/08
GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer - Abgrenzung selbständiger von …
a) Die Frage, ob ein Steuerpflichtiger eine Tätigkeit selbständig oder nichtselbständig ausübt, ist anhand einer Vielzahl in Betracht kommender Merkmale nach dem Gesamtbild der Verhältnisse zu beurteilen (ständige Rechtsprechung, vgl. u.a. BFH-Urteile vom 14. April 2010 XI R 14/09, BFHE 230, 245; vom 25. Juni 2009 V R 37/08, BFHE 226, 415, BStBl II 2009, 873; vom 23. April 2009 VI R 81/06, BFHE 225, 33; vom 14. Mai 2008 XI R 70/07, BFHE 221, 517, BStBl II 2008, 912;… vom 2. Dezember 2005 VI R 16/03, BFH/NV 2006, 544; vom 10. März 2005 V R 29/03, BFHE 209, 162, BStBl II 2005, 730; vom 9. Oktober 1996 XI R 47/96, BFHE 182, 384, BStBl II 1997, 255; vom 14. Juni 1985 VI R 150-152/82, BFHE 144, 225, BStBl II 1985, 661, jeweils m.w.N.).
- BFH, 12.02.2020 - XI R 24/18
Zum Vorsteuerabzug einer Holding (Konzeptionskosten einer Holdingstruktur) bei …
Denn da eine Leistung gegen Entgelt regelmäßig dann vorliegt, wenn der Leistende im Auftrag des Leistungsempfängers für diesen eine Aufgabe übernimmt und insoweit gegen Aufwendungsersatz tätig wird (vgl. BFH-Urteil vom 04.07.2013 - V R 33/11, BFHE 242, 280, BStBl II 2013, 937, Rz 19; Senatsurteil vom 13.02.2019 - XI R 1/17, BFHE 263, 560, Rz 19, m.w.N.), ist es unerheblich, wenn der Kommissionär entweder nur den vertraglich oder gesetzlich geschuldeten Aufwendungsersatz (Senatsurteil vom 14.05.2008 - XI R 70/07, BFHE 221, 517, BStBl II 2008, 912, Rz 21; BFH-Urteil vom 02.12.2015 - V R 67/14, BFHE 251, 547, BStBl II 2017, 560, Rz 10, m.w.N.; Martin in Sölch/Ringleb, Umsatzsteuer, § 3 Rz 404, 723;… Herbert in Hartmann/Metzenmacher, a.a.O., § 3 Abs. 11 Rz 21; von Streit/Streit, UStB 2019, 178, 180, m.w.N.) oder diesen zuzüglich einer Provision erhält (vgl. Senatsurteil in BFHE 261, 429, Rz 32). - BFH, 01.12.2010 - XI R 43/08
Zu den Voraussetzungen einer finanziellen Eingliederung einer Organgesellschaft …
aa) Der Grundsatz der Steuerneutralität (…vgl. zu Art. 4 Abs. 4 Unterabs. 2 der Richtlinie 77/388/EWG: EuGH-Urteil vom 22. Mai 2008 Rs. C-162/07 --Ampliscientifica und Amplifin--, Slg. 2008, I-4019, BFH/NV Beilage 2008, 217, HFR 2008, 878, UR 2008, 534, Rz 25, m.w.N.) verlangt in seiner Ausprägung der Rechtsformneutralität (…vgl. dazu z.B. EuGH-Urteil vom 10. September 2002 Rs. C-141/00 --Kügler--, Slg. 2002, I-6833, BFH/NV Beilage 2003, 30, HFR 2002, 1146, UR 2002, 513, Rz 30, m.w.N.; BFH-Urteil vom 14. Mai 2008 XI R 70/07, BFHE 221, 517, BStBl II 2008, 912, unter II.1.a aa, m.w.N.), dass die Rechtsform des Steuerpflichtigen im Umsatzsteuerrecht grundsätzlich unerheblich ist (vgl. z.B. BFH-Urteil vom 26. September 2007 V R 54/05, BFHE 219, 241, BStBl II 2008, 262, unter II.1.b, m.w.N.; Birkenfeld, UR 2008, 2, 5, m.w.N.) und gebietet eine weitgehende Gleichbehandlung von Kapital- und Personengesellschaften (…vgl. BFH-Urteil vom 6. September 2007 V R 16/06, BFH/NV 2008, 1710, unter II.3.). - BFH, 20.08.2009 - V R 32/08
Aufsichtsratstätigkeit für eine Volksbank ist nicht als ehrenamtliche Tätigkeit …
die vom materiellen Begriff der Ehrenamtlichkeit umfasst werden (BFH-Urteile vom 14. Mai 2008 XI R 70/07, BFHE 221, 517, BStBl II 2008, 912; vom 16. Dezember 1987 X R 7/82, BFHE 152, 182, BStBl II 1988, 384; in BFHE 174, 573, BStBl II 1994, 773).Dieser setzt das Fehlen eines eigennützigen Erwerbsstrebens, die fehlende Hauptberuflichkeit und den Einsatz für eine fremdnützig bestimmte Einrichtung voraus (BFH-Urteile in BFHE 221, 517, BStBl II 2008, 912; in BFHE 152, 182, BStBl II 1988, 384; in BFHE 174, 573, BStBl II 1994, 773).
- BFH, 14.04.2010 - XI R 14/09
Unternehmereigenschaft des geschäftsführenden Komplementärs einer KG
Nach der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) sind die einzelnen Merkmale, die für und gegen die Selbständigkeit i.S. von § 2 Abs. 2 Nr. 1 UStG sprechen, unter Berücksichtigung des Gesamtbildes der Verhältnisse gegeneinander abzuwägen (BFH-Urteile vom 25. Juni 2009 V R 37/08, BFHE 226, 415, BStBl II 2009, 873; vom 14. Mai 2008 XI R 70/07, BFHE 221, 517, BStBl II 2008, 912, und vom 10. März 2005 V R 29/03, BFHE 209, 162, BStBl II 2005, 730, jeweils m.w.N.).bb) Dass bei der Entscheidung, ob eine Tätigkeit selbständig ausgeübt wird oder ob ein Unterordnungsverhältnis besteht, maßgebend auf das Innenverhältnis zwischen den Beteiligten abzustellen ist, entspricht nicht nur der Rechtsprechung des BFH (vgl. bereits BFH-Urteile vom 27. Juli 1972 V R 136/71, BFHE 106, 389, BStBl II 1972, 810, und sinngemäß in BFHE 209, 162, BStBl II 2005, 730; in BFHE 221, 517, BStBl II 2008, 912), sondern auch der Auffassung der Finanzverwaltung in Abschn. 17 Abs. 1 Satz 2 UStR 2008.
- BFH, 26.08.2014 - XI R 26/10
Zum Vorsteuerabzug eines geschäftsführenden Gesellschafters einer GbR aus dem …
a) Nach der Rechtsprechung des BFH kann ein Geschäftsführer einer GbR trotz seiner Gesellschafterstellung selbständig tätig sein i.S. von § 2 Abs. 1 Satz 1 UStG (vgl. BFH-Urteil vom 6. Juni 2002 V R 43/01, BFHE 199, 49, BStBl II 2003, 36;… BFH-Beschlüsse vom 28. April 2006 V B 217/04, BFH/NV 2006, 1716;… vom 7. Juli 2006 V B 202/05, BFH/NV 2006, 2039; s. auch BFH-Urteil vom 14. Mai 2008 XI R 70/07, BFHE 221, 517, BStBl II 2008, 912). - BFH, 15.04.2010 - V R 10/08
Personalgestellung durch Gesellschafter als Teil des Entgelts für die durch die …
Da der Senat bei Ergehen seines Urteils in BFHE 219, 455, BStBl II 2009, 486 nach der Geschäftsverteilung des BFH ausschließlich für Umsatzsteuer zuständig war, bedurfte es hierfür keiner Zustimmung durch den XI. Senat, der sich inzwischen im Übrigen dieser Rechtsprechung des erkennenden Senats angeschlossen hat (vgl. BFH-Urteile vom 16. April 2008 XI R 56/06, BFHE 221, 475, BStBl II 2008, 909, unter II.1.b; vom 14. Mai 2008 XI R 70/07, BFHE 221, 517, BStBl II 2008, 912, unter II.1.). - BFH, 17.12.2015 - V R 45/14
Zur ehrenamtlichen Tätigkeit des Vorstandes eines Sparkassenverbandes
Nach der Rechtsprechung des BFH werden ehrenamtlich jene Tätigkeiten ausgeübt, die in einem anderen Gesetz als dem UStG ausdrücklich als solche genannt werden, die man im allgemeinen Sprachgebrauch herkömmlicherweise als ehrenamtlich bezeichnet oder die vom materiellen Begriff der Ehrenamtlichkeit umfasst werden (…ständige Rechtsprechung, z.B. BFH-Urteile in BFH/NV 2012, 1831; vom 20. August 2009 V R 32/08, BFHE 227, 207, BStBl II 2010, 88; vom 14. Mai 2008 XI R 70/07, BFHE 221, 517, BStBl II 2008, 912).Auch die Beurteilung des FG, dass der materielle Begriff der Ehrenamtlichkeit das Fehlen eines eigennützigen Erwerbsstrebens, die fehlende Hauptberuflichkeit und den Einsatz für eine fremdnützig bestimmte Einrichtung voraussetzt (…z.B. BFH-Urteile in BFH/NV 2012, 1831; in BFHE 227, 207, BStBl II 2010, 88; in BFHE 221, 517, BStBl II 2008, 912) und dass der Sparkassenverband keine fremdnützig bestimmte Einrichtung in diesem Sinne ist, trifft zu.
- FG Hamburg, 10.10.2012 - 2 K 189/10
Umsatzsteuer: Vorsteuerabzug aus Aktienemissionskosten
- BFH, 19.04.2012 - V R 31/11
Zur Ehrenamtlichkeit der Tätigkeit als Nachlasspfleger
- FG München, 13.03.2013 - 3 K 235/10
Eingliederung einer Personengesellschaft in das Unternehmen des Organträgers
- BFH, 11.11.2015 - V R 3/15
Beurteilung der Unternehmereigenschaft von durch eine Agentur vermittelten …
- FG Baden-Württemberg, 17.12.2009 - 3 K 3006/08
Besteuerungrecht der Vergütungen des Delegierten einer Schweizer …
- BFH, 25.01.2011 - V B 144/09
Steuerbefreiung für ehrenamtliche Tätigkeiten - Darlegung der grundsätzlichen …
- BFH, 10.11.2011 - V B 6/11
Unternehmerstellung von Vorstandsmitgliedern - Steuerbefreiung für ehrenamtliche …
- FG Baden-Württemberg, 22.07.2009 - 12 K 445/06
Bezugnahme des Finanzgerichts auf tatsächliche Feststellungen und rechtliche …
- FG Saarland, 04.08.2014 - 1 K 1481/12
(Benennung einer ehrenamtlichen Tätigkeit in der Satzung einer Körperschaft des …
- FG Münster, 04.07.2017 - 5 K 1188/15
Umsatzsteuer: Provisionen für eine Kurberaterin für die Vermittlung von …
- FG Baden-Württemberg, 19.12.2009 - 3 K 131/07
Besteuerungrecht der Vergütungen des Delegierten einer Schweizer …
- FG München, 23.04.2009 - 14 K 167/07
Unselbständige Tätigkeit als geschäftsführender Komplementär
- FG Niedersachsen, 30.11.2010 - 16 K 29/10
Von Genossenschaftsbanken gezahlte Aufsichtsratsvergütungen umsatzsteuerpflichtig
- FG Niedersachsen, 08.10.2020 - 5 K 162/19
Umsatzsteuerbarkeit der Tätigkeit als Mitglied des Verwaltungsausschusses eines …
- FG Baden-Württemberg, 29.11.2012 - 1 K 2535/11
Berechnung der unentgeltlichen Wertabgabe für die private Nutzung eines dem …
- FG Saarland, 30.08.2017 - 3 K 1457/14
Vorsteuerabzug des geschäftsführenden Gesellschafters einer --neuen-- …
- FG Hamburg, 04.03.2014 - 3 K 175/13
Abgabenordnung, Lohnsteuer: Ermessensfehler bei Haftungsinanspruchnahme aufgrund …
- FG Münster, 21.10.2008 - 15 K 3848/04
Steuerfreiheit der unter Anwendung von Kinesiologie bzw. ZEN-DO als …
- FG München, 18.09.2012 - 2 K 2829/09
Leistungsempfänger als Steuerschuldner; Abgrenzung von nicht selbständiger zu …