Rechtsprechung
BFH, 12.02.2009 - VI R 40/07 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- lexetius.com
EStG § 42d Abs. 1 Nr. 3, Abs. 3 Satz 2
- openjur.de
Vorprägung des Auswahlermessens bei mehreren Haftungsschuldnern, von denen jeder Steuerstraftäter ist; Gerichtliche Überprüfung behördlicher Ermessensentscheidungen; Begründungspflicht
- Simons & Moll-Simons
EStG § 42d Abs. 1 Nr. 3, Abs. 3 Satz 2
- IWW
- Betriebs-Berater
Auswahlermessen bei mehreren Haftungsschuldnern (Steuerstraftätern)
- Betriebs-Berater
Vorprägung des Auswahlermessens bei mehreren Haftungsschuldnern, von denen jeder Steuerstraftäter ist - Gerichtliche Überprüfung behördlicher Ermessensentscheidungen - Begründungspflicht
- Judicialis
EStG § 42d Abs. 1 Nr. 3; ; EStG § 42d Abs. 3 S. 2; ; FGO § 102
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Haftung für LSt ? Vorprägung des Auswahlermessens bei mehreren Steuerstraftätern
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 42d Abs. 1; EStG § 42d Abs. 3; FGO § 102
Vorsätzlich begangene Steuerstraftat als Vorprägung des Ermessens des Finanzamtes - datenbank.nwb.de
Vorprägung des Auswahlermessens bei mehreren Haftungsschuldnern, von denen jeder Steuerstraftäter ist
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Vorprägung des Auswahlermessens bei mehreren Haftungsschuldnern
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Vorsätzlich begangene Steuerstraftat als Vorprägung des Ermessens des Finanzamtes
- gruner-siegel-partner.de (Kurzinformation)
Vorsätzlich begangene Steuerstraftat: Auswahlermessen
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Mehrere Haftungsschuldner als Steuerstraftäter
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Auswahl von Haftungsschuldnern bei Steuerhinterziehung
- steuerberaten.de (Kurzinformation)
Haftung von Steuerhinterzieher
Besprechungen u.ä.
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Lohnsteuer - Haftungsbescheid nach Steuerhinterziehung
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Arbeitnehmer
- Die Bedeutung des Arbeitnehmerbegriffs in den unterschiedlichen Rechtsgebieten
- Scheinselbstständigkeit
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Niedersachsen, 18.01.2001 - 11 K 270/99
- BFH, 29.07.2002 - VI S 4/02
- BFH, 04.10.2004 - VI R 26/02
- BFH, 12.02.2009 - VI R 40/07
- BFH - VI R 58/01
Papierfundstellen
- BFHE 224, 306
- NJW 2009, 1630
- NZA 2009, 1082
- BB 2009, 859
- BB 2009, 995
- DB 2009, 993
- BStBl II 2009, 478
- BStBl II 2010, 478
Wird zitiert von ... (24)
- BVerwG, 29.03.2019 - 9 C 4.18
Bremer Polizeigebühr für Hochrisiko-Veranstaltungen im Prinzip rechtmäßig
Auch unter der Prämisse, dass ein Rangverhältnis der (Mit-)Veranstalter nicht besteht und die Gesamtschuldnerauswahl im weiten, lediglich durch das Willkürverbot begrenzen Ermessen der Behörde liegt, hat der Senat allerdings Zweifel, ob der Ausschluss einer Begründungspflicht in dieser Allgemeinheit mit Bundesrecht - namentlich mit der Gewährleistung effektiven Rechtsschutzes (Art. 19 Abs. 4 GG) - vereinbar ist (zur Frage, ob und inwieweit die Gesamtschuldnerauswahl begründet werden muss, vgl. auch BVerwG, Urteil vom 22. Januar 1993 - 8 C 57.91 - Buchholz 401.71 AFWoG Nr. 10 S. 101 einerseits;… BFH, Urteile vom 2. Dezember 2003 - VII R 17/03 - BFHE 204, 380 Rn. 24 und vom 12. Februar 2009 - VI R 40/07 - BFHE 224, 306 Rn. 16, ebenso BSG…, Urteil vom 23. Januar 2018 - B 2 U 4/16 R - juris Rn. 23 m.w.N. andererseits). - BFH, 30.09.2010 - III R 39/08
Inhaltliche Bestimmtheit eines Vorläufigkeitsvermerks nach § 165 Abs. 1 Satz 2 …
Ist der Erlass einer Teileinspruchsentscheidung sachdienlich, entspricht es im Regelfall billigem Ermessen, eine Teileinspruchsentscheidung zu erlassen; das Entschließungsermessen ist daher in einer Weise vorgeprägt, dass keine weitere Begründung erforderlich ist (vgl. zur Betätigung des Ermessens im Falle der Haftungsinanspruchnahme BFH-Urteil vom 12. Februar 2009 VI R 40/07, BFHE 224, 306, BStBl II 2009, 478, m.w.N.). - FG Berlin-Brandenburg, 06.03.2018 - 9 K 9306/12
Haftungsbescheid nach § 71 AO gegen Wirtschaftsprüfer und Steuerberater wegen …
Liege eine vorsätzlich begangene Steuerstraftat vor, sei das Entschließungsermessen der Finanzbehörde nach der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) insoweit vorgeprägt als die Haftungsschuld gegen den Steuerstraftäter festzusetzen sei und es einer besonderen Begründung der Ermessensausübung nicht bedürfe (Hinweis auf BFH-Urteil vom 12. Februar 2009 - VI R 40/07, Bundessteuerblatt - BStBl - II 2009, 478).Im Falle einer Haftungsinanspruchnahme wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung (§ 71 AO) geht der Senat mit der ständigen Rechtsprechung des BFH von einer Vorprägung des Ermessens dahin gehend aus, dass es in jedem Fall - unabhängig von der Frage, ob noch weitere Personen als zusätzliche Haftungsschuldner in Betracht kommen - ermessensgerecht ist, den Täter oder den Gehilfen einer Steuerhinterziehung als Haftungsschuldner in Anspruch zu nehmen (…vgl. BFH, Urteile vom 26. Februar 1991 - VII R 3/90, BFH/NV 1991, 504; vom 21. Januar 2004 - XI R 3/03, BStBl. II 2004, 919;… Beschluss vom 14. Februar 2006 - VII B 119/05, BFH/NV 2006, 1246; Urteil vom 12. Februar 2009 - VI R 40/07, BStBl. II 2009, 478 m. w. N.).
- BSG, 28.06.2022 - B 12 KR 5/20 R
Betriebsprüfung - Beitragsnachforderung - Durchsetzung der zivilrechtlichen …
Auf die Heranziehung eines vorsätzlich an einer Steuerstraftat Beteiligten könne grundsätzlich nicht verzichtet werden (vgl BFH Urteil vom 12.2.2009 - VI R 40/07 - BFHE 224, 306, 308 mwN) . - FG Hamburg, 18.12.2015 - 2 K 281/14
Schätzung der Besteuerungsgrundlagen bei einem Taxiunternehmen
Einer besonderen Begründung für die Ermessensübung bedarf es in diesen Fällen nicht (BFH-Urteil vom 12.02.2009 VI R 40/07, BStBl II 2009 478).Deshalb kann der haftende Steuerstraftäter nicht beanspruchen, dass statt seiner ein gleichrangig haftender Mittäter in Anspruch genommen wird, selbst wenn die Haftungsschuld bei den übrigen Mittätern ebenso schnell und einfach nach erhoben werden kann (BFH-Urteil vom 12.02.2009 VI R 40/07, BStBl II 2009, 478, m. w. N.).
- FG München, 01.07.2020 - 3 K 3072/18
Hilfeleistung des Gehilfen - haftungsauslösende Gehilfentätigkeit
Bei einer vorsätzlichen Beihilfe zur Steuerhinterziehung - wie vorliegend - ist eine Haftungsinanspruchnahme nach den §§ 191, 71 AO aber auch ohne nähere Darlegung der Ermessenserwägungen im Haftungsbescheid - in einer Art der Vorprägung des Entschließungs- und Auswahlermessens - als ermessensgerecht nach § 102 FGO anzusehen (BFH-Urteile vom 12. Februar 2009 VI R 40/07, BStBl II 2009, 478 Rz. 17 …und vom 26. Februar 1991 VII R 3/90, BFH/NV 1991, 504, Rz 15 ff. …sowie Beschlüsse vom 8. Juni 2007 VII B 280/06, BFH/NV 2007, 1822, Rz. 17 …sowie vom 14. Februar 2006 VII B 119/05, BFH/NV 2006, 1246, Rz. 8).Sie würde eher ermessensfehlerhaft handeln, wenn sie den Betreffenden von einer Inanspruchnahme freistellte (BFH-Urteil vom 12. Februar 2009 VI R 40/07, BStBl II 2009, 478, Rz. 17).
- FG Düsseldorf, 29.10.2019 - 10 K 1908/15
Auswahlermessen bei Haftung wegen Steuerhinterziehung
Ein Steuerhinterzieher könne nicht beanspruchen, dass statt seiner ein gleichrangig haftender Mittäter in Anspruch genommen werde, selbst wenn die Haftungsschuld bei den übrigen Mittätern ebenso schnell und einfach nacherhoben werden könne (Verweis auf BFH, Urteil vom 12.02.2009 - VI R 40/07, BStBl II 2009, 478).Denn auf die Heranziehung eines vorsätzlich an einer Steuerstraftat Beteiligten kann grundsätzlich nicht verzichtet werden (BFH, Urteil vom 12.02.2009 - VI R 40/07, BStBl II 2009, 478).
- BFH, 02.09.2021 - VI R 47/18
Rechtswidrigkeit eines Lohnsteuer-Haftungsbescheids bei Unterschreitung des …
Wegen der Befugnis und Verpflichtung des Gerichts zur Überprüfung behördlicher Ermessensentscheidungen, die dem Gericht keinen Raum für eigene Ermessenserwägungen lässt, muss die Ermessensentscheidung spätestens in der Einspruchsentscheidung begründet werden (z.B. Senatsurteile vom 12.02.2009 - VI R 40/07, BFHE 224, 306, BStBl II 2009, 478, unter II.1.b aa, und vom 24.09.2015 - VI R 69/14, BFHE 251, 247, BStBl II 2016, 176, Rz 21, jeweils m.w.N.). - FG Sachsen, 16.12.2021 - 8 K 623/21
Anforderungen an die Haftung für Lohnsteuer und Solidaritätszuschlag
Dazu verweist der Beklagte auf das BFH-Urteil vom 12. Februar 2009 VI R 40/07.Dem gegenüber ist bei einer grob leichtfertigen oder gar vorsätzlichen Lohnsteuerverkürzung durch den Arbeitgeber das Ermessen in der Weise vorgeprägt, dass es im Regelfall recht und billig erscheint, wenn ihn die Finanzbehörde für den Steuerschaden in Anspruch nimmt (vgl. BFH-Urteil vom 12. Februar 2009, VI R 40/07, Juris-Rz. 17).
So bedarf es im Falle einer vorsätzlichen Steuerstraftat keiner besonderen Begründung für die Ausübung des Auswahlermessens zwischen mehreren in Betracht kommenden Gesamtschuldnern (vgl. BFH-Urteil vom 12. Februar 2009, VI R 40/07 m.w.N.).
- FG Köln, 10.04.2019 - 9 K 167/15
Haftung des Steuerberaters für Beihilfe zur Umsatzsteuerhinterziehung
Einer besonderen Begründung für die Ausübung des Ermessens bedarf es daher weder dem Grunde noch der Höhe nach (…BFH v. 26.02.1991 VII R 3/90, BFH/NV 1991, 504; v. 21.01.2004 XI R 3/03, BStBl. II 2004, 919;… v. 14.02.2006 VII B 119/05, BFH/NV 2006, 1246; v. 12.02.2009 VI R 40/07, BFHE 224, 306, BStBl II 2009, 478; FG Berlin-Brandenburg v. 06.03.2018 9 K 9306/12, juris; FG München v. 25.11.2014 2 K 40/12, juris; FG Münster v. 24.11.2010 8 K 4132/07, juris;… Boeker in Hübschmann/Hepp/Spitaler, AO/FGO, § 191 AO Rz. 72 m.w.N. der Rspr.). - FG Nürnberg, 01.02.2023 - 3 K 596/22
Verwaltungsakt, Revision, Mieter, Ermessensfehler, Ermessen, Steuerfestsetzung, …
- FG Hamburg, 12.12.2013 - 3 K 87/13
Abgabenordnung: Haftung gemäß § 71 AO aufgrund einer Beteiligung an einem …
- FG Sachsen, 16.12.2020 - 2 K 1710/19
Sachdienlichkeit des Erlasses der Teileinspruchsentscheidung hinsichtlich …
- FG Hamburg, 06.09.2012 - 2 K 232/11
Abgabenordnung: Haftung wegen Steuerhinterziehung
- FG Sachsen, 19.07.2011 - 6 K 1290/06
Keine unbeschränkte Aufrechnung mit Kindergeldnachzahlungsbeträgen Nachzahlung …
- FG Berlin-Brandenburg, 05.09.2019 - 9 K 9159/15
Haftungsinanspruchnahme der alleinigen gesetzlichen Vertreterin einer …
- FG Hamburg, 24.04.2012 - 2 V 233/11
Haftung wegen Steuerhinterziehung im Rahmen eines Umsatzsteuerkarussells - …
- FG Berlin-Brandenburg, 26.11.2015 - 9 V 9170/14
Antrags auf Aufhebung der Vollziehung (§ 69 Abs. 3 FGO) Haftungsbescheid vom …
- FG Saarland, 29.02.2012 - 2 V 1406/11
Änderung von Einkommensteuerbescheiden, deren Festsetzungsfrist zum 18. Dezember …
- FG Berlin-Brandenburg, 13.12.2021 - 9 K 9159/18
Haftungsbescheid vom 28.04.2014
- FG Berlin-Brandenburg, 04.04.2012 - 12 V 12204/11
Antrag auf Aussetzung der Vollziehung (§ 69 Abs. 3 FGO) - Haftungsbescheid nach § …
- FG Saarland, 16.03.2011 - 2 K 1070/08
Entstehen von Einfuhrumsatzsteuer bei Beendigung der truppenzollrechtlichen …
- FG Saarland, 22.02.2012 - 2 V 1406/11
Änderung eines vor dem 18.12.2006 ergangenen Einkommensteuerbescheids des …
- FG München, 17.05.2010 - 14 K 1804/07
Voraussetzungen des Widerrufs einer Zulassung zum Bezug von Branntwein u.a. unter …