Rechtsprechung
   BFH, 18.12.2008 - V R 38/06   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2008,1804
BFH, 18.12.2008 - V R 38/06 (https://dejure.org/2008,1804)
BFH, Entscheidung vom 18.12.2008 - V R 38/06 (https://dejure.org/2008,1804)
BFH, Entscheidung vom 18. Dezember 2008 - V R 38/06 (https://dejure.org/2008,1804)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2008,1804) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (8)

  • lexetius.com

    UStG 1993/1999 § 1 Abs. 1 Nr. 1; Richtlinie 77/388/EWG Art. 2 Nr. 1

  • openjur.de

    Annahme eines Leistungsaustausches bei Zahlungen aus öffentlichen Kassen; Zulässigkeit der Revision des FA

  • Simons & Moll-Simons

    UStG 1993/1999 § 1 Abs. 1 Nr. 1; Richtlinie 77/388/EWG Art. 2 Nr. 1

  • IWW
  • Judicialis

    RL 77/388/EWG Art. 2 Nr. 1; ; UStG i.d.F.v. 1993 u. i.d.F.v. 1999 § 1 Abs. 1 Nr. 1; ; AO § 173 Abs. 2

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Voraussetzungen eines Leistungsaustausches i.R.v. Zahlungen aus öffentlichen Kassen; Vorliegen eines Leistungsaustausches i.R.e. gegenseitigen Vertrages; Vorliegen gemeinschaftsrechtlich geklärter Grundsätze als Voraussetzungen der Steuerbarkeit einer Leistung

  • datenbank.nwb.de

    Annahme eines Leistungsaustausches bei Zahlungen aus öffentlichen Kassen; Zulässigkeit der Revision des Finanzamts

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (7)

  • IWW (Kurzinformation)

    Umsatzsteuer - BFH zur Umsatzsteuerpflicht von öffentlichen Zuschüssen

  • IWW (Kurzinformation)

    Bundesfinanzhof klärt Streitfrage - In diesen Fällen sind öffentliche Zuschüsse umsatzsteuerpflichtig

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Leistungsaustausch bei Zahlungen aus öffentlichen Kassen

  • Wolters Kluwer (Leitsatz)

    Voraussetzungen eines Leistungsaustausches i.R.v. Zahlungen aus öffentlichen Kassen; Vorliegen eines Leistungsaustausches i.R.e. gegenseitigen Vertrages; Vorliegen gemeinschaftsrechtlich geklärter Grundsätze als Voraussetzungen der Steuerbarkeit einer Leistung

  • gruner-siegel-partner.de (Kurzinformation)

    USt-Pflicht für Zahlungen aus öffentlichen Kassen

  • nwb.de (Kurzmitteilung)

    Umsatzsteuer bei Zahlungen aus öffentlichen Kassen

  • tertius-online.de (Leitsatz/Kurzinformation/Zusammenfassung)

In Nachschlagewerken

Sonstiges

  • nwb.de (Verfahrensmitteilung)

    UStG 1993 § 10 Abs 1, EWGRL 388/77 Art 2 Nr 1, EWGRL 388/77 Art 11 Abs a
    Entgelt; Leistung; Steuerbarkeit; Zuschuss

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BFHE 225, 155
  • NVwZ 2010, 205
  • DB 2009, 2135
  • BStBl II 2009, 749
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (72)

  • BFH, 21.12.2016 - XI R 27/14

    Zur umsatzsteuerrechtlichen Behandlung von Abmahnungen durch einen Mitbewerber

    Dabei bestimmt sich in erster Linie nach dem der Leistung zugrunde liegenden Rechtsverhältnis, ob die Leistung des Unternehmers derart mit der Zahlung verknüpft ist, dass sie sich auf die Erlangung einer Gegenleistung (Zahlung) richtet (vgl. BFH-Urteile vom 18. Dezember 2008 V R 38/06, BFHE 225, 155, BStBl II 2009, 749, unter II.3.a bb, Rz 30; in BFHE 231, 248, BStBl II 2010, 1084, Rz 13, und in BFHE 241, 191, BStBl II 2014, 206, Rz 25).

    Das bestimmende Rechtsverhältnis (vgl. hierzu BFH-Urteile in BFHE 225, 155, BStBl II 2009, 749, unter II.3.a bb, Rz 30; in BFHE 231, 248, BStBl II 2010, 1084, Rz 13, und in BFHE 241, 191, BStBl II 2014, 206, Rz 25) zwischen Mitbewerbern ist insofern kein anderes (zutreffend Tehler/Humbert, UR 2007, 798, 804; Wüst, Mehrwertsteuerrecht --MwStR-- 2014, 668).

  • BFH, 13.02.2019 - XI R 1/17

    Abmahnungen im Bereich des Urheberrechts sind umsatzsteuerpflichtig

    Dabei bestimmt sich in erster Linie nach dem der Leistung zugrunde liegenden Rechtsverhältnis, ob die Leistung des Unternehmers derart mit der Zahlung verknüpft ist, dass sie sich auf die Erlangung einer Gegenleistung (Zahlung) richtet (vgl. BFH-Urteile vom 18. Dezember 2008 V R 38/06, BFHE 225, 155, BStBl II 2009, 749, unter II.3.a bb, Rz 30; in BFHE 231, 248, BStBl II 2010, 1084, Rz 13; in BFHE 241, 191, BStBl II 2014, 206, Rz 25; in BFHE 257, 154, Rz 17).
  • BFH, 16.01.2014 - V R 22/13

    Leistungsaustausch oder Schadensersatz

    Bei Leistungen aufgrund eines gegenseitigen Vertrages, durch den sich eine Vertragspartei zu einem Tun, Dulden oder Unterlassen und die andere sich hierfür zur Zahlung einer Gegenleistung verpflichtet, sind die Voraussetzungen des § 1 Abs. 1 Satz 1 UStG regelmäßig erfüllt, falls der leistende Vertragspartner Unternehmer ist (BFH-Urteil vom 18. Dezember 2008 V R 38/06, BFHE 225, 155, BStBl II 2009, 749).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht