Rechtsprechung
BFH, 11.02.2010 - VI R 61/08 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (10)
- lexetius.com
Zwangsläufigkeit von Aufwendungen für behindertes Kind bei Unzumutbarkeit des Einsatzes eigenen Vermögens - Maßvolle Vermögensbildung zur Altersvorsorge - Keine Anwendung des § 33a Abs. 1 Satz 3 EStG im Rahmen von § 33 EStG - Zusätzlicher Abzug nach § 33 EStG bei Übertragung ...
- IWW
- openjur.de
Zwangsläufigkeit von Aufwendungen für behindertes Kind bei Unzumutbarkeit des Einsatzes eigenen Vermögens; Maßvolle Vermögensbildung zur Altersvorsorge; Keine Anwendung des § 33a Abs. 1 Satz 3 EStG im Rahmen von § 33 EStG; Zusätzlicher Abzug nach § 33 EStG bei Übertragung des ...
- Bundesfinanzhof
Zwangsläufigkeit von Aufwendungen für behindertes Kind bei Unzumutbarkeit des Einsatzes eigenen Vermögens - Maßvolle Vermögensbildung zur Altersvorsorge - Keine Anwendung des § 33a Abs. 1 Satz 3 EStG im Rahmen von § 33 EStG - Zusätzlicher Abzug nach § 33 EStG bei Übertragung ...
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 33 EStG 1997, § 33a Abs 1 S 3 EStG 1997, § 33b EStG 1997, § 1601 BGB, § 1602 BGB
Zwangsläufigkeit von Aufwendungen für behindertes Kind bei Unzumutbarkeit des Einsatzes eigenen Vermögens - Maßvolle Vermögensbildung zur Altersvorsorge - Keine Anwendung des § 33a Abs. 1 Satz 3 EStG im Rahmen von § 33 EStG - Zusätzlicher Abzug nach § 33 EStG bei Übertragung ... - Betriebs-Berater
Zwangsläufigkeit von Aufwendungen für behindertes Kind bei Unzumutbarkeit des Einsatzes eigenen Vermögens
- streifler.de (Kurzinformation und Volltext)
Einkommenssteuer: Zwangsläufigkeit von Aufwendungen für behindertes Kind bei Unzumutbarkeit des Einsatzes eigenen Vermögens
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zwangsläufigkeit von Unterhaltsaufwendungen für volljährige Kinder bei Unmöglichkeit der Selbstunterhaltung der unterhaltsberechtigten Person; Maßvolle Vermögensbildung zur Altersvorsorge durch ein schwerbehindertes Kind bei Unmöglichkeit der eigenständigen Deckung des ...
- datenbank.nwb.de
Zwangsläufigkeit von Aufwendungen für behindertes Kind bei Unzumutbarkeit des Einsatzes eigenen Vermögens
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (12)
- Bundesfinanzhof (Pressemitteilung)
Abzug von Unterhaltsaufwendungen für ein behindertes Kind ohne Verpflichtung, das zur Altersvorsorge gebildete Vermögen zu verwerten
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Unterhaltsaufwendungen für ein behindertes Kind
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Familienrecht - Angemessene Altersvorsorge muss nicht verwertet werden
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Zwangsläufigkeit von Unterhaltsaufwendungen für volljährige Kinder bei Unmöglichkeit der Selbstunterhaltung der unterhaltsberechtigten Person; Maßvolle Vermögensbildung zur Altersvorsorge durch ein schwerbehindertes Kind bei Unmöglichkeit der eigenständigen Deckung des ...
- gruner-siegel-partner.de (Kurzinformation)
Unterhaltsaufwendungen für behindertes Kind
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Angemessene Altersvorsorge für behindertes Kind
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Abzug von Unterhaltsaufwendungen für ein behindertes Kind
- aerztezeitung.de (Pressemeldung)
Altersvorsorge behinderter Kinder
- DER BETRIEB (Kurzinformation)
Abzug von Unterhaltsaufwendungen für ein behindertes Kind ohne Verpflichtung, das zur Altersvorsorge gebildete Vermögen zu verwerten
- deloitte-tax-news.de (Kurzinformation)
Außergewöhnliche Belastung bei eigenem Vermögen behinderter Kinder
- wittich-hamburg.de (Kurzinformation)
Außergewöhnliche Belastungen: Abzug der Aufwendungen für ein behindertes Kind
- 123recht.net (Pressemeldung)
Schutz der Altersvorsorge behinderter Kinder vor früher Aufzehrung // Steuererleichterung für Eltern trotz Vorsorgevermögen
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Behindertenpauschbetrag
- Unterhaltsaufwendungen
- Geringes Vermögen der unterhaltenen Person
Verfahrensgang
- FG Schleswig-Holstein, 22.05.2008 - 1 K 50225/04
- BFH, 11.02.2010 - VI R 61/08
Papierfundstellen
- BFHE 228, 350
- NJW 2010, 2303
- FamRZ 2010, 1078
- BB 2010, 1309
- DB 2010, 1213
- DB 2010, 16
- BStBl II 2010, 621
Wird zitiert von ... (3)
- FG Köln, 26.01.2017 - 14 K 2643/16
Einkommensteuerliche Berücksichtigung von Aufwendungen für die Unterbringung der …
Aufwendungen für die krankheitsbedingte Unterbringung von Angehörigen in einem Altenpflegeheim fallen deshalb unter § 33 EStG, während beispielsweise Aufwendungen für deren altersbedingte Heimunterbringung nur nach § 33a Abs. 1 EStG berücksichtigt werden können (BFH-Urteile vom 24. Februar 2000 III R 80/97, BFHE 191, 280, BStBl II 2000, 294; in BFHE 222, 338, BStBl II 2010, 621, und in BFHE 234, 191, BStBl II 2012, 876). - BFH, 30.06.2011 - VI R 14/10
Aufwendungen für die krankheitsbedingte Unterbringung eines Angehörigen als …
Aufwendungen für die krankheitsbedingte Unterbringung von Angehörigen in einem Altenpflegeheim fallen deshalb unter § 33 EStG, während beispielsweise Aufwendungen für deren altersbedingte Heimunterbringung nur nach § 33a Abs. 1 EStG berücksichtigt werden können (BFH-Urteile vom 24. Februar 2000 III R 80/97, BFHE 191, 280, BStBl II 2000, 294; in BFHE 222, 338, BStBl II 2009, 365, und vom 11. Februar 2010 VI R 61/08, BFHE 228, 350, BStBl II 2010, 621). - BFH, 24.05.2012 - VI B 120/11
Grundsätzliche Bedeutung: Unterhaltsaufwendungen bei einer bestehenden Ehe bzw. …
Das bedeutet auch, dass die in § 33a EStG enthaltenen Sonderbestimmungen nicht auf die Generalklausel des § 33 EStG ausgedehnt werden dürfen (BFH-Urteil vom 11. Februar 2010 VI R 61/08, BFHE 228, 350, BStBl II 2010, 621, m.w.N.).
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.