Rechtsprechung
BFH, 21.09.2009 - GrS 1/06 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- lexetius.com
EStG § 4 Abs. 4, § 9 Abs. 1 Satz 1, § 12 Nr. 1 Sätze 1 und 2
Aufteilung der Aufwendungen für eine gemischt veranlasste Reise - openjur.de
Aufteilung der Aufwendungen für eine gemischt veranlasste Reise; Abziehbarkeit von Erwerbsaufwand; Nachweis der beruflichen Veranlassung von Aufwendungen
- IWW
- hensche.de
Dienstreise, Steuerrecht
- Betriebs-Berater
Aufteilung der Aufwendungen für gemischt veranlasste Reise
- Betriebs-Berater
Aufteilung der Aufwendungen für gemischt veranlasste Reise
- Techniker Krankenkasse
- streifler.de (Kurzinformation und Volltext)
Aufteilung der Aufwendungen für eine gemischt veranlasste Reise
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Möglichkeit der Aufteilung von Aufwendungen für die Hin- und Rückreise bei gemischt beruflich (betrieblich) und privat veranlassten Reisen in abziehbare Werbungskosten oder Betriebsausgaben und nicht abziehbare Aufwendungen für die private Lebensführung
- datenbank.nwb.de
Aufteilung der Aufwendungen für eine gemischt veranlasste Reise; Abziehbarkeit von Erwerbsaufwand; Nachweis der beruflichen Veranlassung von Aufwendungen
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Aufteilung der Aufwendungen für eine gemischt veranlasste Reise
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (22)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
BFH erweitert Aufteilung von Aufwendungen für gemischt veranlasste Reisen
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Aufwendungen für gemischt veranlasste Reisen
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Möglichkeit der Aufteilung von Aufwendungen für die Hin- und Rückreise bei gemischt beruflich (betrieblich) und privat veranlassten Reisen in abziehbare Werbungskosten oder Betriebsausgaben und nicht abziehbare Aufwendungen für die private Lebensführung
- zbb-online.com (Leitsatz)
EStG § 4 Abs. 4, § 9 Abs. 1 Satz 1, § 12 Nr. 1 Sätze 1 und 2
Aufteilung der Aufwendungen für eine gemischt veranlasste Reise - gruner-siegel-partner.de (Kurzinformation)
Abzugsfähigkeit bei Dienstreisen mit Urlaub: Rechtsprechungsänderung
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Anteilige Anerkennung der Reisekosten bei gemischt veranlassten Reisen
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Halb Geschäftsreise, halb Vergnügungsreise Bundesfinanzhof ändert Rechtsprechung zu "gemischt veranlassten" Reisen
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Aufteilung der Aufwendungen für gemischt veranlasste Reise
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Abschied vom Aufteilungs- und Abzugsverbot
- Bundesfinanzhof (Pressemitteilung)
BFH erweitert Aufteilung von Aufwendungen für gemischt veranlasste Reisen
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Aufteilung von Aufwendungen für gemischt veranlasste Reisen
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Neuregelung der Abzugsfähigkeit von Kosten für eine sowohl betrieblich als auch privat veranlasste Reise
- streifler.de (Kurzinformation)
Gemischt veranlasste Reisen: Bundesfinanzhof kippt Aufteilungsgebot
- aerztezeitung.de (Pressemeldung)
Steuer: Auch nicht rein berufliche Fortbildung zählt
- vogel.de (Kurzinformation)
An- und Abreise künftig absetzbar - Andere Sicht auf beruflich-private Reise
- Betriebs-Berater (Kurzinformation)
Zur Aufteilbarkeit der Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer - Vorlage an den Großen Senat
- DER BETRIEB (Kurzinformation)
BMF: Steuerliche Beurteilung gemischter Aufwendungen
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Halb beruflich und halb private Dienstreise nunmehr steuerlich besser absetzbar
- anwalt.de (Kurzinformation)
Einkommensteuer : Abschied vom Aufteilungs- und Abzugsverbot
- anwalt.de (Kurzinformation)
Die Arbeitsecke kann steuerlich nicht geltend gemacht werden
- bundesanzeiger-verlag.de (Kurzinformation)
Gemischte Geschäftsreisen
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Aufteilung von Aufwendungen für teils beruflich, teils privat veranlasste Reisen erweitert - BFH ändert Rechtsprechung zur Beurteilung gemischt veranlasster Aufwendungen
Besprechungen u.ä. (2)
- steuerberaten.de (Entscheidungsbesprechung)
Absetzbarkeit von Fortbildungsreise verbessert
- handelsblatt.com (Entscheidungsbesprechung)
Steuergerechtigkeit als Argumentationshilfe - Abziehbarkeit gemischter Aufwendungen -
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Arbeitsmittel
- Gemischt genutzte Wirtschaftsgüter
- Aufmerksamkeiten
- Problematische Einnahmen von Arbeitnehmern (»Aufmerksamkeiten«)
- Auswärtstätigkeit
- Berufliche Veranlassung der Auswärtstätigkeit
- Auswärtstätigkeit: Rechtslage vor 2014
- Berufliche Veranlassung
- Fachtagung
- Gemischte Aufwendungen
- Fortbildungskosten
- Definition der Fortbildungskosten
- Studienreisen und Fachkongresse
- Art und Höhe der abziehbaren Aufwendungen
- Geschäftsreise
- Häusliches Arbeitszimmer
- Begriff des häuslichen Arbeitszimmers
- Incentive-Reisen
- Lebensführungskosten
- Mischkosten
- Arbeitsmittel oder Kosten der Lebensführung
- Photovoltaikanlage
- Ertragsteuerliche Behandlung
- Pkw-Nutzung
- Privatfahrten
- Vorsorgeaufwendungen/Altersvorsorgeaufwendungen
- Sonstige Vorsorgeaufwendungen
- Sonstige Vorsorgeaufwendungen i.S.d. § 10 Abs. 1 Nr. 3a EStG
- Werbungskosten
- Bewirtungsaufwendungen von Arbeitnehmern
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Köln, 21.06.2001 - 10 K 6288/96
- BFH, 20.07.2006 - VI R 94/01
- BFH, 21.09.2009 - GrS 1/06
- BFH, 09.06.2010 - VI R 94/01
Papierfundstellen
- BFHE 227, 1
- NJW 2010, 891
- NZA 2010, 382
- NJ 2010, 218
- BB 2010, 149
- BB 2010, 296
- DB 2010, 143
- BStBl II 2010, 672
- NZG 2010, 260
Wird zitiert von ... (286)
- BVerfG, 19.11.2019 - 2 BvL 22/14
Regelungen zur steuerlichen Behandlung von Erstausbildungskosten verfassungsgemäß
(2) Nach der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (Beschluss vom 21. September 2009 - GrS 1/06 -, BFHE 227, 1 ) scheidet im Falle gemischter Veranlassungsbeiträge, die mangels objektivierbarer Kriterien tatsächlich unteilbar sind und bei denen nicht der private Beitrag für sich gesehen völlig unbedeutend ist, aufgrund der Systematik des Einkommensteuerrechts ein Abzug der Aufwendungen als Werbungskosten insgesamt aus. - BFH, 27.07.2015 - GrS 1/14
Zur Berücksichtigung der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer im …
Sind die Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer entsprechend den Grundsätzen des Beschlusses des Großen Senats des Bundesfinanzhofs vom 21. September 2009 GrS 1/06 (BFHE 227, 1, BStBl II 2010, 672) aufzuteilen?".Insoweit unterscheide sich der Fall des Arbeitszimmers von dem durch den Großen Senat des BFH in BFHE 227, 1, BStBl II 2010, 672 entschiedenen Fall, in dem der Abzug von Kosten (Reisekosten) zu beurteilen gewesen sei, für die das Einkommensteuergesetz keine besondere Regelung vorsehe.
Bei Bejahung des Tatbestandsmerkmals "häusliches Arbeitszimmer" lägen grundsätzlich Betriebsausgaben/Werbungskosten gemäß §§ 4 Abs. 4 oder 9 Abs. 1 EStG vor, deren Abziehbarkeit durch § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b EStG (i.V.m. § 9 Abs. 5 Satz 1 EStG) eingeschränkt werde; eine Aufteilung gemischter Aufwendungen, wie sie die Entscheidung des Großen Senats des BFH in BFHE 227, 1, BStBl II 2010, 672 ermögliche, sei insoweit ausgeschlossen.
Die Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer seien daher entsprechend den Grundsätzen des Beschlusses des Großen Senats des BFH in BFHE 227, 1, BStBl II 2010, 672 aufzuteilen.
Die Aufgabe des Aufteilungs- und Abzugsverbots durch den Großen Senat des BFH in BFHE 227, 1, BStBl II 2010, 672 wirke sich (auch) auf die Auslegung und Anwendung des Arbeitszimmerbegriffs aus.
Im Ergebnis seien danach auch die Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer im Sinne der Entscheidung des Großen Senats des BFH in BFHE 227, 1, BStBl II 2010, 672 grundsätzlich im Interesse einer Ertragsbesteuerung nach Maßgabe der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit sowie entsprechend dem objektiven Nettoprinzip aufzuteilen.
Daher sei die Schlussfolgerung des vorlegenden Senats nicht zutreffend, mit der Aufgabe des Aufteilungs- und Abzugsverbots für gemischte Aufwendungen durch die Entscheidung des Großen Senats des BFH in BFHE 227, 1, BStBl II 2010, 672 sei auch das Erfordernis der ausschließlichen betrieblichen/beruflichen Nutzung für ein häusliches Arbeitszimmer entfallen.
Es handle sich demnach nicht um "gemischte Aufwendungen", die nach der Entscheidung des Großen Senats des BFH in BFHE 227, 1, BStBl II 2010, 672 aufteilbar seien.
Ob der Begriff des häuslichen Arbeitszimmers voraussetzt, dass dieses (nahezu) ausschließlich für betriebliche/berufliche Zwecke genutzt wird und ob bei einer gemischten Nutzung die Aufwendungen für den Raum aufzuteilen sind, ist seit dem Beschluss des Großen Senats des BFH in BFHE 227, 1, BStBl II 2010, 672 ungeklärt und wird in der Rechtsprechung und Literatur unterschiedlich beantwortet (s. unten unter C.I.1. und 4.).
Folgt der Große Senat der Auffassung des vorlegenden Senats, sind die Aufwendungen des Klägers für sein häusliches Zimmer nach Maßgabe des Beschlusses des Großen Senats des BFH in BFHE 227, 1, BStBl II 2010, 672 aufzuteilen.
Ob sich durch den Beschluss des Großen Senats des BFH in BFHE 227, 1, BStBl II 2010, 672 an diesem Erfordernis etwas geändert hat, war bislang nicht Gegenstand einer BFH-Entscheidung.
Dies gelte insbesondere auch unter Berücksichtigung der Ausführungen im Beschluss des Großen Senats des BFH in BFHE 227, 1, BStBl II 2010, 672 (BMF-Schreiben vom 6. Juli 2010, BStBl I 2010, 614, Rz 7).
Die Literatur hält teilweise die Aufteilung der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer wegen der Aufgabe der Rechtsprechung zum Aufteilungs- und Abzugsverbot durch die Entscheidung des Großen Senats des BFH in BFHE 227, 1, BStBl II 2010, 672 für geboten oder zumindest die Voraussetzungen der (nahezu) ausschließlichen betrieblichen oder beruflichen Nutzung für zweifelhaft (z.B. Blümich/Wied, § 4 EStG Rz 832; Nacke in Littmann/Bitz/Pust, Das Einkommensteuerrecht, Kommentar, § 4 EStG Rz 1769; Bergkemper, juris PraxisReport Steuerrecht 2/2011, Anm. 1; Paus, Deutsche Steuer-Zeitung 2010, 688, 690; Spilker, DB 2014, 2850; Bergan/Martin, Deutsches Steuerrecht 2014, 1812; Rolfes, Steuern und Bilanzen 2014, 261; Siebenhüter, Der Ertragsteuerberater 2014, 83).
Nach der Gegenansicht hat die Entscheidung des Großen Senats des BFH in BFHE 227, 1, BStBl II 2010, 672 nichts daran geändert, dass Aufwendungen für häusliche Arbeitszimmer nur dann abgezogen werden können, wenn sie ausschließlich oder nahezu ausschließlich betrieblich oder beruflich genutzt werden (z.B. Paul in Herrmann/Heuer/Raupach, § 4 EStG Rz 1513; Schmidt/Heinicke, EStG, 34. Aufl., § 4 Rz 520 "Arbeitszimmer"; Meurer, Betriebs-Berater 2014, 1184).
Diesem Ergebnis steht der Beschluss des Großen Senats des BFH in BFHE 227, 1, BStBl II 2010, 672 schon deshalb nicht entgegen, weil § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b Satz 1 EStG eine den allgemeinen Grundsätzen vorgehende Spezialregelung ist, die abschließend bestimmt, unter welchen Voraussetzungen und in welcher Höhe Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer abziehbar sind.
Die vom Großen Senat des BFH in BFHE 227, 1, BStBl II 2010, 672 entwickelten Maßstäbe zur Aufteilung von Aufwendungen sind demnach nicht anwendbar.
Der Große Senat muss daher nicht entscheiden, ob er der Auffassung des X. Senats in seiner Antwort auf die Anfrage des vorlegenden Senats folgt, der zufolge der Beschluss des Großen Senats des BFH in BFHE 227, 1, BStBl II 2010, 672, unter C.III.4.c, Rz 125 so auszulegen sei, dass mangels objektiv nachprüfbarer Kriterien bei gemischt genutzten Arbeitszimmern dem Grunde nach bereits keine Betriebsausgaben oder Werbungskosten vorliegen, oder ob er die gegenteilige Auffassung für richtig hält, wonach der abstrakt vorhandene Maßstab (zeitliche Nutzungsanteile) im Grundsatz für eine Aufteilung genügt, so dass ein Abzug als Betriebsausgaben oder Werbungskosten bei Anwendung allgemeiner Grundsätze nur im Einzelfall am mangelnden Nachweis scheitern kann (Beschluss des Großen Senats des BFH in BFHE 227, 1, BStBl II 2010, 672, unter C.III.4.d, Rz 126).
Im Veranlagungsverfahren bedarf das Deklarationsprinzip daher der Ergänzung durch das Verifikationsprinzip (BVerfG-Urteil vom 27. Juni 1991 2 BvR 1493/89, BVerfGE 84, 239, , BStBl II 1991, 654; s. auch Beschluss des Großen Senats des BFH in BFHE 227, 1, BStBl II 2010, 672, unter C.III.4.d, Rz 126 zu Erklärungen des Steuerpflichtigen im Veranlagungsverfahren).
- BFH, 17.07.2014 - VI R 2/12
Vorlage an das BVerfG: Ausschluss des Werbungskostenabzugs für …
aa) Die einkommensteuerrechtliche Bedeutung des beruflichen Veranlassungszusammenhangs zeigt etwa die Rechtsprechung zur Berücksichtigung von Aufwendungen für der beruflichen Fortbildung dienende Reisen (Beschluss des Großen Senats des BFH vom 21. September 2009 GrS 1/06, BFHE 227, 1, BStBl II 2010, 672).Der Umfang des beruflichen Kostenanteils ist dabei zu schätzen (BFH-Beschluss in BFHE 227, 1, BStBl II 2010, 672).
- BFH, 30.11.2016 - VI R 2/15
Steuerliche Berücksichtigung von selbst getragenen Kraftstoffkosten bei Anwendung …
So dürfen sich die Finanzgerichte in der Regel nicht allein auf die Darstellung des Steuerpflichtigen stützen, wenn es an entsprechenden Nachweisen für dessen Sachvortrag fehlt (Beschluss des Großen Senats des BFH vom 21. September 2009 GrS 1/06, BFHE 227, 1, BStBl II 2010, 672). - BFH, 17.02.2016 - X R 32/11
Gemischt genutztes Arbeitszimmer - Ausschluss eines für den Lastentransport …
Nachdem mittlerweile unstreitig sei, dass der fragliche Raum einerseits im Büroteil zu betrieblichen Zwecken, andererseits im Übrigen durch die Familie auch privat genutzt werde, seien nach Fortfall des allgemeinen Aufteilungs- und Abzugsverbots durch den Beschluss des Großen Senats des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 21. September 2009 GrS 1/06 (BFHE 227, 1, BStBl II 2010, 672) die Aufwendungen aufzuteilen. - BFH, 17.07.2014 - VI R 61/11
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Beschlüssen vom 17. 7. 2014 VI R 2/12 und …
aa) Die einkommensteuerrechtliche Bedeutung des beruflichen Veranlassungszusammenhangs zeigt etwa die Rechtsprechung zur Berücksichtigung von Aufwendungen für der beruflichen Fortbildung dienende Reisen (Beschluss des Großen Senats des BFH vom 21. September 2009 GrS 1/06, BFHE 227, 1, BStBl II 2010, 672).Der Umfang des beruflichen Kostenanteils ist dabei zu schätzen (BFH-Beschluss in BFHE 227, 1, BStBl II 2010, 672).
- BFH, 17.07.2014 - VI R 8/12
Vorlage an das BVerfG: Ausschluss des Werbungskostenabzugs für …
aa) Die einkommensteuerrechtliche Bedeutung des beruflichen Veranlassungszusammenhangs zeigt etwa die Rechtsprechung zur Berücksichtigung von Aufwendungen für der beruflichen Fortbildung dienende Reisen (Beschluss des Großen Senats des BFH vom 21. September 2009 GrS 1/06, BFHE 227, 1, BStBl II 2010, 672).Der Umfang des beruflichen Kostenanteils ist dabei zu schätzen (BFH-Beschluss in BFHE 227, 1, BStBl II 2010, 672).
- BFH, 21.03.2013 - VI R 31/10
Anwendungsvoraussetzung der 1 %-Regelung - Entkräftung des Anscheinsbeweises - …
Greifen --wie hier-- die --für sich gesehen jeweils nicht unbedeutenden-- beruflichen und privaten Veranlassungsbeiträge so ineinander, dass eine Trennung nicht möglich ist, fehlt es also an objektivierbaren Kriterien für eine Aufteilung, so kommt ein Abzug der Aufwendungen insgesamt nicht in Betracht (vgl. Beschluss des Großen Senats des BFH vom 21. September 2009 GrS 1/06, BFHE 227, 1, BStBl II 2010, 672, m.w.N.). - BFH, 16.11.2011 - VI R 19/11
Offensichtlich verkehrsgünstigere" Straßenverbindung zwischen Wohnung und …
Nach dem Beschluss des Großen Senats des BFH vom 21. September 2009 GrS 1/06 (BFHE 227, 1, BStBl II 2010, 672) ist der beruflich veranlasste Anteil an Reisekosten als Werbungskosten abziehbar, wenn eine Reise berufliche und private Veranlassungsbeiträge enthält, die jeweils nicht von untergeordneter Bedeutung sind.Damit hat es die im Beschluss des Großen Senats des BFH in BFHE 227, 1, BStBl II 2010, 672 niedergelegten Grundsätze nicht angewandt, obwohl hierzu aufgrund der Gesamtumstände des Streitfalls Veranlassung bestanden hätte.
- BFH, 21.11.2013 - IX R 23/12
Zur Aufteilbarkeit der Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer - Vorlage an den …
Sind die Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer entsprechend den Grundsätzen des Beschlusses des Großen Senats des BFH vom 21. September 2009 GrS 1/06 (BFHE 227, 1, BStBl II 2010, 672) aufzuteilen?.Zwischen den Beteiligten ist streitig, ob der Begriff des häuslichen Arbeitszimmers voraussetzt, dass der jeweilige Raum (nahezu) ausschließlich für betriebliche/berufliche Zwecke genutzt wird und ob die Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer entsprechend den Grundsätzen des Beschlusses des Großen Senats des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 21. September 2009 GrS 1/06 (BFHE 227, 1, BStBl II 2010, 672) aufzuteilen sind.
Insoweit unterscheide sich der Fall des Arbeitszimmers von dem durch den Großen Senat des BFH entschiedenen Fall, in dem der Abzug von Kosten (Reisekosten) zu beurteilen gewesen sei, für die das Einkommensteuergesetz keine besondere Regelung vorhalte (Beschluss des Großen Senats in BFHE 227, 1, BStBl II 2010, 672).
Mit Bejahung des Tatbestandsmerkmals "häusliches Arbeitszimmer" lägen grundsätzlich Betriebsausgaben/Werbungskosten gemäß §§ 4 Abs. 4 bzw. 9 Abs. 1 EStG vor, deren Abziehbarkeit durch § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6 b EStG (i.V.m. § 9 Abs. 5 Satz 1 EStG) eingeschränkt werde; eine Anerkennung gemischter Aufwendungen, wie sie die Entscheidung des Großen Senats des BFH in BFHE 227, 1, BStBl II 2010, 672 eröffne, sei insoweit ausgeschlossen.
Die Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer sind daher entsprechend den Grundsätzen des Beschlusses des Großen Senats des BFH in BFHE 227, 1, BStBl II 2010, 672 aufzuteilen.
Dies gelte insbesondere auch unter Berücksichtigung der Ausführungen im Beschluss des Großen Senats in BFHE 227, 1, BStBl II 2010, 672 (s. BMF-Schreiben vom 6. Juli 2010, BStBl I 2010, 614, Tz 7).
Nach Auffassung des vorlegenden Senats sind die Vorlagefragen dahin zu entscheiden, dass der Begriff des häuslichen Arbeitszimmers eine (nahezu) ausschließliche betriebliche/berufliche Nutzung nicht voraussetzt und die Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer entsprechend den Grundsätzen des Beschlusses des Großen Senats des BFH in BFHE 227, 1, BStBl II 2010, 672 aufzuteilen sind.
Im Ergebnis sind danach auch die Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer i.S. der Entscheidung des Großen Senats des BFH in BFHE 227, 1, BStBl II 2010, 672 grundsätzlich aufzuteilen.
Folgt man der Auffassung des vorlegenden Senats, dass der Begriff des häuslichen Arbeitszimmers die (nahezu) ausschließliche betriebliche/berufliche Nutzung des jeweiligen Raumes nicht voraussetzt, sind die Aufwendungen des Klägers für sein häusliches Arbeitszimmer entsprechend den Grundsätzen des Beschlusses des Großen Senats des BFH in BFHE 227, 1, BStBl II 2010, 672 aufzuteilen.
- BFH, 08.07.2015 - VI R 46/14
Aufwendungen eines Arbeitnehmers für die Feier des Geburtstages und der …
- BFH, 16.11.2017 - VI R 31/16
Doppelte Haushaltsführung - Hauptwohnung am Beschäftigungsort
- BFH, 30.11.2016 - VI R 49/14
Steuerliche Berücksichtigung eines vom Arbeitnehmer selbst getragenen …
- BFH, 17.07.2014 - VI R 2/13
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Beschlüssen vom 17. 7. 2014 VI R 2/12 und …
- BFH, 20.06.2012 - IX R 67/10
Nachträgliche Schuldzinsen bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung - …
- BFH, 28.07.2011 - VI R 38/10
§ 12 Nr. 5 EStG lässt Vorrang des Werbungskostenabzugs unberührt - Systematisches …
- BFH, 04.08.2016 - VI R 47/13
Treuhändervergütung im Verbraucherinsolvenzverfahren weder Werbungskosten noch …
- FG Köln, 24.02.2016 - 3 K 3502/13
Einkommensteuerliche Bewertung der Umzugskosten eines nicht selbständigen Lehrers …
- BFH, 16.02.2016 - IX R 23/12
Keine Aufteilung der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer
- BFH, 17.07.2014 - VI R 72/13
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Beschlüssen vom 17. 7. 2014 VI R 2/12 und …
- BFH, 28.07.2011 - VI R 7/10
Werbungskostenabzug für Aufwendungen eines Erststudiums - Systematisches …
- BFH, 21.04.2010 - VI R 5/07
Werbungskosten bei Teilnahme an einer Auslandsgruppenreise - Aufwendungen für …
- BFH, 15.12.2016 - VI R 86/13
Höchstbetrag bei Nutzung eines Arbeitszimmers zur Einkünfteerzielung durch …
- BFH, 17.07.2014 - VI R 38/12
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Beschlüssen vom 17. 7. 2014 VI R 2/12 und …
- BFH, 18.04.2013 - VI R 23/12
Anwendungsvoraussetzung der 1 %-Regelung - Reichweite des Anscheinsbeweises beim …
- BFH, 30.06.2010 - VI R 45/09
Aufwendungen eines Polizei-Hundeführers für den Diensthund sind Werbungskosten
- FG Niedersachsen, 30.10.2015 - 9 K 105/12
Arbeitnehmerentsendung ins Ausland - Ermittlung beruflich veranlasster …
- FG Rheinland-Pfalz, 18.07.2014 - 1 K 1490/12
Premiere-Abonnement, Sportbekleidung und Personal-Trainer keine Werbungskosten
- BFH, 24.02.2011 - VI R 12/10
Werbungskosten bei einem Sprachkurs im Ausland
- BFH, 17.02.2016 - X R 26/13
Gemischt genutzte Nebenräume
- BFH, 07.05.2013 - VIII R 51/10
Keine Abziehbarkeit von Aufwendungen für Reisen an ausländische Ferienorte zur …
- BFH, 04.02.2010 - X R 10/08
Kein Abzug von nicht einkünftebezogenen Steuerberatungskosten
- BFH, 16.01.2019 - VI R 24/16
Sky-Bundesliga-Abo als Werbungskosten
- FG Rheinland-Pfalz, 21.12.2016 - 1 K 1605/14
Lohnsteuerhaftung des Arbeitgebers für übernommene Steuerberatungskosten
- BFH, 13.10.2015 - IX R 35/14
Risikolebensversicherungsbeiträge keine Werbungskosten bei den Einkünften aus …
- BFH, 21.03.2019 - VIII B 129/18
Schätzung der sicher beruflich veranlassten Aufwendungen auf einer Firmenfeier
- FG Münster, 09.11.2017 - 13 K 3518/15
Jubiläumsfeier: Abzugsfähige Betriebsausgabe ja oder nein?
- BFH, 06.04.2016 - I R 61/14
Begriff "Wirtschaftlicher Zusammenhang" in § 34c Abs. 1 Satz 4 EStG - Umfang der …
- FG Rheinland-Pfalz, 12.03.2018 - 5 K 2345/15
Aufwendungen für einen "Schulhund" sind nicht als Werbungskosten einer Lehrerin …
- FG Münster, 14.03.2019 - 10 K 2852/18
Therapiehund als Arbeitsmittel einer Lehrerin
- BFH, 28.07.2011 - VI R 5/10
Vorweggenommene Werbungskosten durch Berufsausbildungskosten bei später auch im …
- BFH, 16.03.2010 - VIII R 20/08
Nachträgliche Schuldzinsen - Wesentliche Beteiligung - Berücksichtigung von …
- BFH, 10.04.2014 - VI R 11/13
Auswärtstätigkeit im Ausland - Werbungskostenabzug - Abgrenzung zwischen …
- BFH, 22.03.2016 - VIII R 10/12
Abzugsverbot der Mietaufwendungen für einen durch ein Sideboard vom Wohnbereich …
- FG Köln, 27.09.2017 - 3 K 2547/16
Dienstwagen für Ehegatten mit Minijob
- BFH, 05.07.2012 - VI R 50/10
Kosten für Telefongespräche eines Soldaten der Marine während des Einsatzes auf …
- BFH, 14.01.2021 - VI R 15/19
Aufwendungen für einen sog. Schulhund als Werbungskosten
- FG Münster, 28.11.2014 - 14 K 2477/12
Betriebsausgaben- und Vorsteuerabzug eines Steuerberaters für Reisekosten und für …
- FG Düsseldorf, 14.09.2018 - 1 K 2144/17
Kosten für einen Schulhund sind teilweise Werbungskosten
- FG Niedersachsen, 24.04.2012 - 8 K 254/11
Kein Aufteilungsverbot für häusliches Arbeitszimmer
- BFH, 10.10.2017 - X R 1/16
Teilweise betrieblich genutzte Doppelgarage; Widmung als Voraussetzung für die …
- FG Köln, 19.05.2011 - 10 K 4126/09
Arbeitszimmer trotz privater Mitbenutzung steuerlich absetzbar
- BFH, 20.05.2010 - VI R 53/09
Bücher als Arbeitsmittel eines Lehrers - Grundsätze zur Bestimmung der …
- FG Berlin-Brandenburg, 29.08.2018 - 3 K 3278/15
Schwarzer Anzug ist keine Berufskleidung
- BFH, 17.10.2013 - III R 27/12
Photovoltaikanlage: Gebäudekosten als gemischte Aufwendungen
- FG Düsseldorf, 06.02.2012 - 7 K 87/11
Aufwendungen für eine Arbeitsecke
- BFH, 24.08.2012 - III B 21/12
Aufteilung von Reisekosten bei sowohl privater als auch beruflicher Veranlassung …
- FG Bremen, 23.03.2011 - 1 K 150/09
Bereitstellung von vergünstigten Mitgliedschaften für Arbeitnehmer in …
- BFH, 14.01.2021 - VI R 52/18
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 14.01.2021 - VI R 15/19: …
- BFH, 21.11.2018 - VI R 10/17
"Sensibilisierungswoche' als Arbeitslohn
- BFH, 16.01.2018 - VI R 2/16
Doppelte Haushaltsführung - Hauptwohnung am Beschäftigungsort
- BFH, 18.08.2016 - VI R 52/15
Aufwendungen eines Arbeitnehmers für die Feier anlässlich der Habilitation als …
- BFH, 19.01.2017 - VI R 37/15
Werbungskostenabzug bei Benutzung eines Privatflugzeugs - Änderungsbescheid …
- BFH, 22.10.2015 - VI R 22/14
Aufwendungen für Besuchsfahrten des Ehegatten keine Werbungskosten
- BFH, 22.09.2011 - III R 38/08
Zum Abzug von Semestergebühren als ausbildungsbedingter Mehrbedarf - Vorliegen …
- BFH, 09.11.2015 - VI R 36/13
Steuerliche Behandlung von Krankheitskosten - Feststellung des Zusammenhangs …
- FG Niedersachsen, 16.11.2016 - 9 K 316/15
Keine Anwendung der Fremdvergleichsgrundsätze bei Arbeitsverhältnissen zwischen …
- BFH, 22.03.2016 - VIII R 24/12
Abzugsfähigkeit der Aufwendungen für beruflich genutzte und in die häusliche …
- BFH, 15.01.2015 - I R 48/13
Gemischt veranlasste Aufwendungen eines eingetragenen Vereins - Kein …
- BFH, 30.11.2016 - VI R 24/14
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 30. November 2016 VI R 49/14 - …
- BFH, 21.04.2010 - VI R 66/04
Aufteilung von Aufwendungen für eine gemischt veranlasste …
- FG Hamburg, 16.08.2017 - 2 K 129/16
Einkommensteuer: Kosten eines Deutschkurses als Werbungskosten
- BFH, 11.03.2010 - VI R 7/08
Aufteilung in Arbeitslohn und Zuwendung im betrieblichen Eigeninteresse - …
- BFH, 23.02.2011 - I R 52/10
Besteuerung eines Immobilienfonds mit Einkünften aus Kapitalvermögen und aus …
- BFH, 18.04.2018 - I R 37/16
Voraussichtlich dauernde Wertminderung bei verzinslichen Wertpapieren - Begriff …
- BFH, 19.01.2012 - VI R 3/11
Werbungskostenabzug bei Teilnahme an Auslandsgruppenreisen
- BFH, 13.04.2010 - VIII R 27/08
Prozesskosten aus finanzgerichtlichen Verfahren als Werbungskosten? - …
- FG Baden-Württemberg, 19.02.2016 - 13 K 2981/13
Kosten einer Lehrerin für die Teilnahme an einer Kunstausstellung als …
- FG Nürnberg, 23.04.2015 - 6 K 1542/14
Keine Berücksichtigung der Aufwendungen für den Besuch eines Deutschkurses zur …
- BFH, 12.07.2017 - VI R 59/15
Leistungen des Nutzungsberechtigten als Betriebsausgaben beim …
- BFH, 25.03.2015 - X R 14/12
Unangemessener Repräsentationsaufwand - Berechnung des Veräußerungsgewinns
- BFH, 07.06.2016 - VIII R 32/13
Abzug von Swapkosten als nachträgliche Beteiligungsaufwendungen - Wegfall des …
- BFH, 13.11.2013 - VI B 40/13
Aufwendungen für bürgerliche Kleidung sind auch nicht anteilig Werbungskosten
- BFH, 28.02.2018 - VIII R 53/14
Schuldzinsenabzug bei steuerpflichtigen Erstattungszinsen
- FG Baden-Württemberg, 21.01.2013 - 9 K 2096/12
Arbeitszimmer eines Betriebsprüfers
- BFH, 13.12.2016 - VIII R 43/14
Abzugsfähigkeit von Strafverteidigungskosten als Werbungskosten oder …
- BFH, 28.02.2013 - IV R 49/11
Anwendbarkeit des Teilabzugsverbots des § 3c Abs. 2 EStG auf laufende …
- BFH, 24.10.2017 - VIII R 19/16
Abzug von Refinanzierungszinsen für notleidende Gesellschafterdarlehen
- BFH, 16.09.2014 - X R 32/12
Photovoltaikanlage auf Dachfläche - Betriebsausgabenabzug
- BFH, 09.03.2010 - VIII R 32/07
Teilnahme an Auslandsreisen des Ministerpräsidenten als Mitglied einer …
- FG Saarland, 22.01.2014 - 1 K 1441/12
Werbungskosten aus nichtselbständiger Tätigkeit: Reisepass, Passbilder, …
- BFH, 11.02.2014 - IX R 22/13
Werbungskostenabzug von Maklerkosten anlässlich der Veräußerung eines Grundstücks …
- FG Düsseldorf, 14.09.2015 - 15 K 1712/15
Berücksichtigung von Aufwendungen für ein Abonnement des Pay-TV-Senders "Sky" als …
- FG Münster, 09.11.2011 - 2 K 862/09
Kosten eines Erststudiums
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 06.05.2010 - 2 K 215/07
Aufwendungen für die Teilnahme an Studienreisen als Werbungskosten einer Lehrerin
- BFH, 05.02.2010 - IV B 57/09
Abziehbarkeit von Aufwendungen für eine Auslandsreise als Betriebsausgaben
- BFH, 17.02.2016 - X R 1/13
Gemischt genutztes Arbeitszimmer
- BFH, 11.02.2014 - IX R 24/13
Grundsätzlich keine einkommensteuerrechtliche Abzugsfähigkeit von Kosten für die …
- BFH, 12.06.2012 - I B 160/11
Keine Gemeinnützigkeit bei Finanzierung einer Fernreise mit touristischem …
- FG Düsseldorf, 31.07.2018 - 10 K 3355/16
Aufwendungen für Herrenabende sind gemischt veranlasst
- BFH, 03.07.2018 - VI R 55/16
Schätzung des beruflich veranlassten Anteils von Übernachtungskosten bei einer …
- BFH, 09.12.2010 - VI R 42/09
Werbungskosten eines Pfarrers anlässlich einer Pilgerwallfahrt und …
- FG Köln, 19.02.2020 - 1 K 1209/18
Erste Tätigkeitsstätte: Vermieter kann nur Entfernungspauschale abziehen
- BFH, 27.03.2018 - VIII R 1/15
Voraussetzungen des Antrags auf Anwendung des Teileinkünfteverfahrens nach § 32d …
- BFH, 17.03.2010 - X R 38/06
Umschichtungen im Rahmen der Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen - …
- FG Schleswig-Holstein, 21.06.2013 - 3 K 148/09
Mietaufwendungen für die selbstgenutzte Wohnung auch nicht anteilig …
- FG Köln, 21.03.2018 - 3 K 2364/15
Berücksichtigung von in Zusammenhang mit dem Verkauf eines nicht zur …
- BGH, 05.09.2017 - 1 StR 365/16
Besonders schwerer Fall der Steuerhinterziehung (unrichtige Angaben über …
- BFH, 16.09.2015 - IX R 19/14
Werbungskosten bei Vermietung eines ideellen Miteigentumsanteils an den Ehemann - …
- BFH, 03.08.2012 - X B 153/11
Abziehbarkeit von Aufwendungen für die Renovierung der neuen Wohnung bei …
- FG Hamburg, 23.05.2011 - 6 K 77/10
Aufwendungen für eine Koffer eines Piloten als Werbungskosten
- FG München, 09.03.2021 - 6 K 2915/17
Anwendung des Abzugsverbots
- FG Rheinland-Pfalz, 18.03.2013 - 5 K 1875/10
Beim Kreditkartengeschäft wird mit der Unterschrift des Belastungsbelegs die …
- BFH, 18.05.2011 - X B 124/10
Keine Bindung an das Schätzungsergebnis eines anderen Senats - förmliche …
- FG Münster, 03.12.2019 - 1 K 494/18
Prozesskosten zur Erlangung nachehelichen Unterhalts sind bei Realsplitting als …
- FG Baden-Württemberg, 19.03.2014 - 1 K 3541/12
Aufwendungen für die Feier anlässlich eines runden Geburtstages und der …
- FG Hessen, 20.01.2011 - 11 K 2735/08
Betriebsausgabenabzug bei Austausch eines alten Asbestdaches im Zuge der Montage …
- FG Münster, 24.03.2015 - 2 K 3027/12
Sky-Abonnement "Fußballpaket"
- OVG Rheinland-Pfalz, 03.02.2012 - 10 A 11083/11
Täuschung bei Zweiter juristischer Prüfung nicht nachgewiesen
- FG Münster, 05.05.2010 - 9 K 2753/07
Betriebsausgabenabzug für Auslandsreisen
- BFH, 14.07.2020 - VIII R 28/17
Sponsoringaufwendungen eines Freiberuflers als Betriebsausgaben
- BFH, 15.10.2013 - VI B 20/13
Abzug von Versicherungsprämien als Werbungskosten oder Sonderausgabe - Abgrenzung …
- BFH, 29.10.2019 - IX R 22/18
Veräußerungskosten grundsätzlich keine vorab entstandenen Werbungskosten
- FG Köln, 11.12.2018 - 10 K 1568/17
Zahlung zur Dauer-Unterbringung eines sog. Problemhundes ist keine Spende
- FG Rheinland-Pfalz, 03.06.2013 - 5 K 1261/12
Aufwendungen für die Fortbildung in einer Pseudowissenschaft können nicht
- FG Münster, 13.07.2016 - 8 K 3646/15
Anerkennung der Kosten für ein schwarzes Sakko und zwei schwarze Hosen als …
- FG Bremen, 16.04.2014 - 2 K 85/13
Kein Verstoß der Tourismusabgabe nach dem Bremischen Gesetz über die Erhebung …
- BFH, 01.12.2010 - IV R 17/09
Treuhandverhältnis bei einem Lotterie-Dienstleistungsunternehmen - Gewinn …
- BFH, 12.07.2017 - VI R 60/15
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 12. 07. 2017 VI R 59/15 - …
- BFH, 24.09.2013 - VI R 35/11
Kosten aus Anlass eines Priesterjubiläums als Werbungskosten
- BFH, 19.10.2016 - VI R 22/15
Ausgleichszahlung bei Übertragung einer Anwartschaft auf Altersversorgung nach …
- FG Thüringen, 13.11.2019 - 3 K 106/19
Bilanzierung: Aktivierung des Honoraranspruchs für angefangene Arbeiten des …
- FG München, 26.04.2013 - 8 K 3159/10
Burn-Out-Behandlung als Werbungskosten
- FG Hessen, 14.10.2014 - 4 K 781/12
Kein Werbungskostenabzug der Aufwendungen eines GmbH-Geschäftsführers in …
- FG Berlin-Brandenburg, 23.05.2017 - 7 K 7134/15
"Offensichtlich verkehrsgünstigere" Straßenverbindung i.S. des § 9 Abs. 1 Satz 3 …
- BFH, 27.08.2014 - VIII R 60/13
Abgeltungsteuer: Schuldzinsen als Werbungskosten
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.10.2013 - 14 A 316/13
Erhebung einer Abgabe auf entgeltliche Beherbergungen im Gebiet der Stadt …
- FG Köln, 16.06.2011 - 10 K 3761/08
Golfclubbeitrag auch nicht teilweise steuerlich absetzbar
- BFH, 01.06.2010 - VIII R 80/05
Auslandsreise eines Steuerberaters - Ermittlungspflicht des Finanzgerichts
- BFH, 15.12.2016 - IV R 22/14
Erhaltungsaufwendungen für ein Pächterwohnhaus eines landwirtschaftlichen …
- BFH, 07.05.2015 - VI R 73/13
Abzugsfähigkeit von Umzugskosten als Werbungskosten bei Einkünften aus …
- BFH, 27.10.2011 - III R 92/10
Kindergeldanspruch: Keine Berücksichtigung der Aufwendungen für eine private …
- BFH, 09.04.2014 - X R 40/11
Verpflegungsmehraufwendungen eines Kraftsportlers - Liebhaberei
- FG Hessen, 26.04.2012 - 4 K 2789/11
Gewinnermittlung hinsichtlich des Geschäftsbetriebs "Werbetätigkeit" bei einem …
- BFH, 13.05.2015 - III R 59/13
Fahrtkosten eines Selbständigen zur Betriebsstätte eines Kunden - Anwendung eines …
- FG Köln, 27.09.2017 - 3 K 2546/16
Steuerliche Anerkennung eines Ehegatten-Arbeitsverhältnisses; Überlassung eines …
- BFH, 24.03.2014 - III B 22/13
Steuerberatungskosten für die Anfertigung der Einkommensteuererklärung sind keine …
- FG Hamburg, 31.07.2009 - 1 K 4/09
Berechtigtes Interesse an der isolierten Aufhebung einer Einspruchsentscheidung …
- FG Hamburg, 31.07.2009 - 1 K 25/09
Berechtigtes Interesse an der isolierten Aufhebung einer Einspruchsentscheidung
- FG Hamburg, 26.03.2014 - 6 K 231/12
Business-Kleidung ist keine typische Berufskleidung
- FG Hamburg, 31.07.2009 - 1 K 24/09
Kein Anspruch auf isolierte Aufhebung der Einspruchsentscheidung, falls sich im …
- FG Köln, 15.05.2013 - 4 K 1384/10
Kein Aufteilungsverbot für häusliche Arbeitszimmer
- FG Hamburg, 31.07.2009 - 1 K 23/09
Kein Anspruch auf isolierte Aufhebung der Einspruchsentscheidung, falls sich im …
- FG Rheinland-Pfalz, 20.10.2020 - 5 K 1613/17
Betriebsausgabenabzug von Strafverteidigungskosten
- FG Düsseldorf, 04.06.2013 - 10 K 734/11
Betriebsausgabenabzug für Kosten eines häuslichen Arbeitszimmers - Betriebliche …
- BFH, 10.07.2012 - VI B 75/12
Aufteilung gemischt veranlasster Aufwendungen - Nachweis der beruflichen …
- FG Münster, 01.03.2021 - 9 K 1651/18
Außergewöhnliche Belastungen - Fahrtkosten zur Betreuung von Enkelkindern keine …
- FG Münster, 14.05.2019 - 2 K 2355/18
Betriebsausgabenabzug: Kosten für den begleitenden Ehegatten zu Kongressen sind …
- FG Baden-Württemberg, 12.01.2017 - 3 K 1670/15
Änderung bestandskräftiger Einkommensteuerbescheide nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. …
- BFH, 29.09.2021 - IX R 11/19
Vermögensübertragung gegen Versorgungsleistung
- BFH, 29.07.2015 - IV R 16/12
Fremdvergleich bei Provisionszahlungen einer Personengesellschaft an …
- FG München, 03.03.2011 - 5 K 3379/08
Zeitschriften als Werbungskosten bei Einkünften aus Nichtselbstständiger Arbeit
- FG Münster, 13.10.2017 - 4 K 1891/14
Einkommensteuer: Ist die Vermittlungsprovision für eine ausländische …
- BFH, 25.03.2015 - X R 15/12
Inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 25.3.2015 X R 14/12 - Unangemessener …
- BFH, 09.01.2013 - VI B 133/12
Werbungskosten bei einem Sprachkurs im Ausland - Aufteilung der mit einem …
- BFH, 22.08.2012 - X B 155/11
Sachaufklärungspflicht des FG; Zeitpunkt der Bildung von Rückstellungen für …
- FG Baden-Württemberg, 20.05.2008 - 1 K 46/07
Gebührenpflicht für verbindliche Auskunft
- FG Münster, 27.01.2022 - 1 K 224/21
Können Reisekosten einer Religionslehrerin nach Israel als Werbungskosten bei der …
- FG Münster, 15.01.2016 - 4 K 2091/13
Einkommensteuerliche Bewertung der Übernahme der Kosten für ein Studium der im …
- BFH, 28.02.2013 - IV R 4/11
Anwendbarkeit des Teilabzugsverbots des § 3c Abs. 2 EStG auf laufende Anwendungen …
- FG Niedersachsen, 12.01.2022 - 9 K 165/20
Steuerliche Behandlung von Beiträgen zu einer Sportinvaliditätsversicherung eines …
- FG Thüringen, 27.01.2016 - 3 K 693/15
Einkommensteuerlicher Abzug von Aufwendungen für die Miete einer möblierten …
- FG Baden-Württemberg, 02.02.2011 - 7 K 2005/08
Kein Abzug von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer bei einem …
- BFH, 20.06.2016 - X B 14/16
Kein anteiliger Betriebsausgabenabzug für Küche, Flur und WC bei Nutzung eines …
- FG Köln, 15.05.2013 - 4 K 1242/13
Kein Aufteilungsverbot für häusliche Arbeitszimmer
- FG Rheinland-Pfalz, 17.02.2011 - 4 K 1286/10
Unterkunftskosten bei der Ermittlung der Einkommensteuergrenze des § 32 Abs. 4 …
- FG Schleswig-Holstein, 06.03.2019 - 4 K 48/18
Einkünfteermittlung: Aufwendungen für Vermittlung einer Professur können …
- BFH - VI R 24/15 (anhängig)
Aufwendungen für ein Dienstjubiläum als Werbungskosten
- FG Baden-Württemberg, 25.04.2016 - 9 K 1501/15
Auch bei einer Privatnutzung eines im Betriebsvermögen aktivierten Fahrzeugs von …
- FG München, 22.02.2011 - 6 K 1451/08
Mantelkauf mit Abtretung einer Forderung, auf die gegen Besserungsschein …
- FG Münster, 21.11.2018 - 9 K 4187/14
Anrechnungsverfahren: ausländische Steuern - Anrechnung chinesischer …
- FG Hamburg, 23.06.2015 - 2 V 74/15
Aussetzung der Vollziehung: Repräsentanzen als Betriebsstätte, kein …
- FG Köln, 23.05.2013 - 6 K 2216/08
Insolvenztreuhändervergütung als außergewöhnliche Belastung
- FG Rheinland-Pfalz, 21.09.2012 - 3 K 1740/10
FG Rheinland-Pfalz wendet neue BFH Rechtsprechung zur Arbeitsstätte eines Piloten …
- FG Münster, 27.08.2010 - 4 K 3175/08
USA-Studienreise einer Englischlehrerin
- FG Hamburg, 08.12.2021 - 2 K 53/19
Einkommensteuer: Schadenersatzzahlungen an Mitunternehmer
- FG Düsseldorf, 02.02.2021 - 10 K 3253/17
Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften - Zuordnung von Aufwand zu einer …
- FG Baden-Württemberg, 07.05.2019 - 8 K 751/17
Betriebsausgabenabzug bei der Tätigkeit als Tagesmutter: Berücksichtigung der …
- FG Hamburg, 16.02.2016 - 2 K 54/13
Gewerbesteuer: Sonderbetriebseinnahmen als Bestandteil des inländischen …
- BFH, 28.01.2014 - III B 20/13
Revisionszulassung wegen fehlerhafter Kostenentscheidung - Divergenzrüge
- FG München, 02.08.2012 - 15 K 770/12
Aufwendungen für die Dachsanierung vor Installation einer Photovoltaikanlage als …
- FG Münster, 27.10.2011 - 2 V 913/11
Steuerpflicht von Erstattungszinsen zweifelhaft!
- BFH, 20.02.2019 - XI B 15/18
Nichtzulassungsbeschwerde; Betriebsausgabenabzug bei Veranstaltungen auf einem …
- FG Baden-Württemberg, 09.09.2014 - 6 K 4193/12
Abfluss der durch ein Sollsaldo auf dem Kontokorrentkonto einer AG entstandenen …
- FG Münster, 26.04.2013 - 14 K 3871/11
Keine Aufteilung von Wohnungsaufwendungen eines Handelsvertreters bei anteiliger …
- FG Hamburg, 08.06.2011 - 6 K 121/10
Aufwendungen für gemischtgenutzten Raum
- BFH, 02.09.2010 - VI B 42/10
Beratungshonorar eines Berufsfußballspielers - Darlegung der …
- FG Münster, 27.08.2015 - 4 K 3243/14
Kein WK-Abzug für Aufwendungen für den Erwerb einer inländischen Fahrerlaubnis …
- FG Berlin-Brandenburg, 07.10.2014 - 6 K 6147/12
Beiträge für Risikolebensversicherung keine Werbungskosten bei den Einkünften aus …
- FG Rheinland-Pfalz, 14.10.2011 - 1 K 1415/10
Veräußerungserlös - Veräußerungsgewinn aus dem Verkauf eines betrieblich …
- BFH, 03.05.2011 - VIII B 18/10
Nichtzulassungsbeschwerde: Grundsätzliche Bedeutung - § 12 EStG - Aufteilung von …
- FG Nürnberg, 17.03.2011 - 4 K 582/09
Notarkosten anlässlich der Übertragung eines Kommanditanteils
- BFH, 13.07.2011 - X B 254/10
Sachaufklärungsmangel bei Wahrunterstellung - Aufwendungen für einen …
- FG Rheinland-Pfalz, 16.09.2008 - 2 K 2606/06
Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für eine Jubiläumsfeier
- FG Münster, 20.12.2018 - 5 K 2031/18
Kosten eines Jagdscheins sind keine Werbungskosten
- BFH, 30.09.2013 - III B 20/12
Revisionszulassung wegen fehlerhafter Kostenentscheidung - Darlegung von …
- FG Niedersachsen, 30.08.2013 - 11 K 31/13
Schuldzinsen als Werbungskosten nach Veräußerung des Wohngrundstücks
- FG München, 17.05.2011 - 2 K 1361/09
Kein Werbungskostenabzug bei Aufwendungen für eine Feier anlässlich eines …
- FG Münster, 01.07.2015 - 9 K 3675/14
Abzug weiterer Werbungskosten bei den Einkünften eines Schuhverkäufers aus …
- FG München, 21.04.2015 - 2 K 488/13
Werbungskosten, USA-Reise bei überwiegend privaten Motiven
- FG Düsseldorf, 08.04.2014 - 13 K 339/12
Sachbezugsversteuerung für Familienheimfahrten bei Pkw-Überlassung durch …
- FG München, 28.04.2011 - 15 K 2575/10
Aufwendungen für ein Arbeitszimmer im Zusammenhang mit dem Betrieb einer …
- FG München, 21.10.2010 - 5 K 42/08
Berufliche Veranlassung der Reiseaufwendungen zur Besteigung der Seven Summits …
- FG Hamburg, 05.11.2021 - 2 K 163/19
Einkommensteuer: Berücksichtigung von Renovierungskosten bei Einkünften aus …
- BFH, 01.03.2016 - XI B 51/15
Vorsteuerausschluss bei Erwerb eines Wohnhauses, das zu mehr als 90 % privat …
- BFH, 02.07.2012 - III B 243/11
Keine Revisionszulassung zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung bei …
- BFH, 01.12.2010 - IV R 68/07
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 01. 12. 2010 IV R 17/09 - Gewinn …
- BFH, 24.08.2010 - VI B 14/10
Lohn durch Teilnahme an einer Händlerincentivereise - Grundsätzliche Bedeutung - …
- BFH, 12.03.2014 - I B 94/13
Erschütterung eines Anscheinsbeweises
- BFH, 07.04.2010 - I R 34/06
Ordnungsgemäße Revisionsbegründung
- FG Niedersachsen, 13.01.2016 - 9 K 283/13
Unentgeltliche Hofübertragung: Zahlungen an die Voreigentümer für die …
- BFH, 08.03.2012 - III B 163/11
Nachweispflichten des Kindergeldberechtigten im Zusammenhang mit der Einhaltung …
- FG Münster, 30.09.2010 - 5 K 3976/08
Aufwendungen eines Redakteurs für Tages- und Wochenzeitungen keine Werbungskosten
- BFH, 17.07.2007 - IX R 49/05
Berücksichtigung von Aufwendungen für ein Arbeitszimmer bei den Einkünften aus …
- VG Schwerin, 29.12.2020 - 6 A 3301/16
Gewährung von (höheren) Wohngeldleistungen
- FG Hamburg, 16.10.2017 - 2 K 215/16
Berücksichtigung von Aufwendungen für häusliches Arbeitszimmer/Betriebsstätte
- FG Rheinland-Pfalz, 14.10.2011 - 1 K 1416/10
Veräußerungserlös bei gemischt genutztem Wohnmobil
- FG München, 21.07.2010 - 10 K 3005/07
Einkommensteuer des Jahres nach der Insolvenzeröffnung als Masseverbindlichkeit
- FG Münster, 20.02.2019 - 7 K 4084/16
Ausrichtung der Geburtstagsfeier durch den Arbeitgeber
- SG Aachen, 09.08.2016 - S 14 AS 175/16
Nichtabsetzbarkeit der Verluste aus einer selbständigen Tätigkeit als …
- FG Rheinland-Pfalz, 09.09.2014 - 6 K 4193/12
Abfluss von Zinsaufwendungen bei den Werbungskosten aus Vermietung und …
- FG Rheinland-Pfalz, 23.04.2012 - 5 K 2514/10
Aufwendungen für Fahrten eines Lehrers zu Orchesterproben keine …
- FG Köln, 18.03.2010 - 15 K 2441/08
Betriebliche Veranlassung von Mietaufwendungen für eine möblierte Wohnung
- FG Köln, 17.05.2018 - 10 K 2695/15
Abzug von Verlusten bei schädlichem Beteiligungserwerb i. S. d. § 8c KStG
- FG Thüringen, 09.10.2013 - 3 K 306/12
Stornierungskosten auf eine geplante Skifreizeit mit den Mitarbeitern als …
- FG Düsseldorf, 27.06.2012 - 4 K 4372/08
Firmenjet ist von Energiesteuer befreit
- BFH, 28.04.2011 - VIII B 14/10
Nichtzulassungsbeschwerde - Recht auf Gehör - Überraschungsentscheidung
- FG Berlin-Brandenburg, 16.02.2011 - 12 K 12087/07
Firmenjubiläumsaufwand als verdeckte Gewinnausschüttung
- FG Sachsen, 09.11.2020 - 1 K 1869/18
Werbungskosten: Minderung des Privatanteils durch vom Arbeitnehmer selbst …
- FG Niedersachsen, 03.11.2011 - 11 K 467/09
Aufwendungen für ein Erststudium als vorweggenommene Betriebsausgaben absetzbar
- FG Münster, 20.11.2018 - 15 K 655/16
Strafverteidigung - Abziehbarkeit von Strafverteidigerkosten
- FG Nürnberg, 09.08.2017 - 5 K 815/15
Kosten für einen Führerschein als Werbungskosten
- FG Nürnberg, 08.11.2013 - 5 K 1039/10
Abzugsfähigkeit der Kosten für die Fertigung der Einkommensteuererklärung durch …
- FG Münster, 05.12.2012 - 11 K 4517/10
Abziehbarkeit von Rechtsverfolgungskosten
- FG Niedersachsen, 31.05.2012 - 1 K 272/10
Raumkosten als Betriebsausgaben
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 25.05.2011 - 3 K 469/09
Gewinnerzielungsabsicht bei den Einkünften aus der Sportlertätigkeit eines …
- FG Baden-Württemberg, 19.12.2017 - 11 K 3703/16
Kein Werbungskostenabzug von Schuldzinsen bei fremdunüblichem Darlehensvertrag …
- FG München, 08.04.2014 - 5 V 3539/13
Festsetzungsverjährung, Ermittlungspflicht des FA, Mietverträge unter nahen …
- FG Rheinland-Pfalz, 10.06.2013 - 2 K 2225/11
Berufliches Arbeitszimmer in einem 30 qm großen Apartment
- FG Köln, 29.08.2007 - 10 K 3758/04
Berücksichtigung von Reisekosten als Werbungskosten; Qualifizierung einer Reise …
- FG Köln, 30.05.2012 - 7 K 2764/08
Voraussetzungen für die Abziehbarkeit von Aufwendungen für auswärtigen Sprachkurs
- FG Hessen, 01.03.2011 - 6 K 1493/04
Zulässiger Betriebsausgabenabzug auch ohne Durchführung eines Fremdvergleichs bei …
- FG Rheinland-Pfalz, 12.11.2014 - 2 K 1976/12
Betriebsstättenbegriff i.S. des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6 EStG
- FG Münster, 22.01.2014 - 12 K 759/13
Aufwendungen für spirituelle Dienstleistungen
- FG Münster, 06.09.2011 - 1 K 1547/08
Steuerliche Berücksichtigung von Aufwendungen für an Mitglieder einer …
- FG Köln, 30.03.2011 - 9 K 3079/10
Ausbaukosten für einen Öltank werden als nachträgliche Werbungskosten i.R.d. …
- FG Baden-Württemberg, 21.01.2020 - 11 K 334/19
Steuerliche Auswirkung von laufenden Zahlungen hinsichtlich eines darlehensweise …
- FG Baden-Württemberg, 15.11.2019 - 11 K 322/18
Übertragung eines vermieteten Grundstücks im Wege der vorweggenommenen Erbfolge …
- FG Düsseldorf, 25.11.2011 - 1 K 2819/08
Steuerliche Abzugsfähigkeit von Studienaufwendungen als vorweggenommene …
- FG Berlin-Brandenburg, 07.12.2010 - 5 K 5235/07
Zurechnung der Leerstandszeiten bei Untervermietung einzelner Zimmer
- FG Rheinland-Pfalz, 21.08.2008 - 4 K 2076/05
Fahrtkosten zu sportlichen Wettkämpfen als berufsbedingte Werbungskosten
- FG Münster, 11.08.2017 - 4 K 2867/16
Betriebsausgaben - Betriebsausgabe, Fluglizenz, Lebenshaltungskosten
- FG München, 10.07.2014 - 15 K 1016/12
Businesskleidung als WK?
- FG Hessen, 17.05.2019 - 4 K 1480/17
1. Bei einem gemeinnützigen Sportverein, der eine Lizenzspielerabteilung als …
- FG Köln, 14.11.2013 - 10 K 1356/13
Kosten für von der Bundeszahnärztekammer anerkannte Shaolin-Kurse auf Mallorca …
- FG Düsseldorf, 16.01.2013 - 7 K 3506/12
Keine Berücksichtigung einer Vorfälligkeitsentschädigung als Werbungskosten, wenn …
- FG Sachsen, 16.05.2012 - 8 K 1691/06
Hälftiger Werbungskostenabzug der Reisekosten sowie voller Werbungskostenabzug …
- FG München, 21.01.2010 - 5 K 2356/07
Beratungsaufwendungen als Werbungskosten
- FG Münster, 13.08.2019 - 2 K 3686/18
Schadensersatzzahlungen für verweigerte Abgabe der Baulasterklärung keine …
- FG München, 24.08.2010 - 5 V 1474/10
Fehlende Schlussbesprechung nach Betriebsprüfung als Verfahrensfehler - …
- FG Köln, 15.12.2011 - 10 K 2013/10
Frage der Erfassung von Aufwendungen für Feierlichkeiten anlässlich einer …
- FG München, 06.10.2015 - 2 K 466/15
Leistungen, Kaufpreis, Hund, Minderung, Hundehaltung, Gutachten, Werbungskosten, …
- FG Düsseldorf, 11.10.2013 - 13 K 3322/11
Steuerliche Berücksichtigung von Rentenzahlungen an die …
- FG Nürnberg, 25.07.2012 - 3 K 376/11
Ridhwan Teacher: Ausbildungkosten als Werbungskosten
- FG Sachsen, 11.01.2012 - 2 K 1854/11
Keine Aufteilung der Aufwendungen für ein auch privat genutztes häusliches …
- FG Köln, 20.10.2011 - 15 K 1052/08
Anerkennung von anteiligen Schuldzinsen als Werbungskosten bei Einkünften aus …
- FG München, 07.04.2010 - 13 K 4404/07
Fehlender Nachweis der betrieblichen Veranlassung von Aufwendungen für …
- FG München, 27.01.2010 - 9 K 3140/09
Voraussetzungen für eine Verfahrensruhe - Isolierte Anfechtung der …
- FG Thüringen, 22.10.2019 - 3 K 308/19
Umsatzsteuer: Kein Vorsteuerabzug für den Betriebs-Pkw bei selbstständiger …
- FG Nürnberg, 05.12.2014 - 7 K 1981/12
Keine Berücksichtigung der Kosten für den Empfang anlässlich der eigenen …
- FG Thüringen, 23.05.2019 - 3 K 326/18
Refinanzierungszinsen für ein Darlehen eines mit mindestens 10 % beteiligten …
- VG Magdeburg, 10.12.2014 - 2 A 239/12
Rundfunkgebühren
- FG Düsseldorf, 25.11.2011 - 1 K 2819/11
Aufwendungen für ein Erststudium sind im Rahmen des Verlustabzugs gem. § 10d Abs. …
- FG Sachsen, 13.05.2011 - 8 K 72/10
Gemischte Aufwendungen: Keine Aufteilung ohne geeigneten Maßstab
- FG München, 20.04.2011 - 8 K 3382/10
Objektive Feststellungslast für Werbungskosten obliegt dem Steuerpflichtigen
- FG Sachsen-Anhalt, 07.03.2013 - 6 K 1031/12
Kein Abzug von Steuerberatungskosten für die Erstellung des Mantelbogens als …