Rechtsprechung
BFH, 26.08.1958 - I 80/57 U |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Steuerliche Behandlung der sogenannten Schnellbaukosten bei Warenhäusern
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 67, 382
- DB 1958, 1201
- BStBl III 1958, 420
Wird zitiert von ... (13)
- BFH, 27.07.1988 - I R 104/84
Vermutung - Beteiligung - Teilwert - Anschaffungskosten - Erwerb von Anteilen …
Die Vermutung kann nur durch den Nachweis entkräftet werden, daß die Anschaffung von vornherein eine Fehlmaßnahme war (vgl. Urteile des Bundesfinanzhofs - BFH - vom 14. Februar 1956 I 239/54 U, BFHE 62, 274, BStBl III 1956, 102; vom 26. August 1958 I 80/57 U, BFHE 67, 382, BStBl III 1958, 420; vom 22. April 1964 I 386/61 U, BFHE 79, 358, BStBl III 1964, 362; vom 20. Mai 1965 IV 49/65 U, BFHE 83, 5, BStBl III 1965, 503; vom 27. März 1968 I 133/65, BFHE 92, 214, BStBl II 1968, 521; vom 23. September 1969 I R 71/67, BFHE 97, 169, BStBl II 1970, 87; vom 9. März 1977 I R 203/74, BFHE 122, 68, BStBl II 1977, 515; vom 31. Oktober 1978 VIII R 124/74, BFHE 126, 288, BStBl II 1979, 108). - BFH, 04.03.1998 - X R 151/94
Umbaumaßnahmen: Abbruchkosten und Teilwertabschreibung
Daher gilt die Teilwertvermutung grundsätzlich auch für überhöhte und erzwungene Aufwendungen, da davon auszugehen ist, daß sich der Erwerber des Betriebs von den gleichen kaufmännischen Erwägungen leiten lassen würde (BFH-Urteile vom 26. August 1958 I 80/57 U, BFHE 67, 382, BStBl III 1958, 420; vom 11. Januar 1966 I 99/63, BFHE 85, 275, BStBl III 1966, 310; in BFHE 124, 441, BStBl II 1978, 335). - BFH, 24.03.1987 - IX R 31/84
Beweissicherungsverfahren - Konkurs - Herstellungskosten - Gebäude - …
So sind z. B. überhöhte Aufwendungen wie die Zahlung von Schwarzmarktpreisen, sog. Schnellbaukosten oder auch die Kosten einer beschleunigten Lieferung in vollem Umfang Anschaffungs- oder Herstellungskosten (vgl. BFH-Urteile vom 9. März 1951 IV 243/50 U, BFHE 55, 317, BStBl III 1951, 122, m. w. N.; vom 26. August 1958 I 80/57 U, BFHE 67, 382, BStBl III 1958, 420; vom 9. Dezember 1982 IV R 54/80, BFHE 137, 453, BStBl II 1983, 371, und vom 15. Februar 1966 I 103/63, BFHE 85, 496, BStBl III 1966, 468).
- BFH, 12.08.1998 - IV B 4/98
Teilwertabschreibung; überhöhter Preis
In diesem Fall liegt eine Fehlmaßnahme nicht vor, weil auch ein gedachter Erwerber des lebenden Betriebs sich von den gleichen wirtschaftlichen Erwägungen leiten lassen würde und ihm der Gegenstand ebensoviel wert ist wie dem Steuerpflichtigen, der den Überpreis bezahlt hat (BFH-Urteil vom 26. August 1958 I 80/57 U, BFHE 67, 382, BStBl III 1958, 420). - BFH, 08.05.1981 - III R 26/79
Blockheizwerk - Fernheizwerk - Gewährung von Beihilfe - Kapitalzuschuß - …
Behauptet der Unternehmer einen unter diesen Kosten liegenden Teilwert, so hat er diese aus den Erfahrungen des Wirtschaftslebens gewonnene Vermutung zu widerlegen und darzutun, welche Umstände die Annahme eines unter den Anschaffungs- oder Herstellungskosten liegenden Teilwerts rechtfertigen (BFH-Urteile vom 26. August 1958 I 80/57 U, BFHE 67, 382, BStBl III 1958, 420; vom 11. Juli 1961 I 311/60 S, BFHE 73, 537, BStBl III 1961, 462). - BFH, 08.05.1981 - III R 109/76
Seeschiffahrt - Schiffbauzuschuß - Kapitalzuschuß - Bewertung eines Seeschiffes - …
Allerdings kann der Steuerpflichtige diese aus den Erfahrungen des Wirtschaftslebens gewonnene Vermutung entkräften (vgl. BFH-Urteile vom 26. August 1958 I 80/57 U, BFHE 67, 382, BStBl III 1958, 420 und vom 11. Juli 1961 I 311/60 S, BFHE 73, 537, BStBl III 1961, 462). - FG Niedersachsen, 06.06.2001 - 2 K 822/98
Übertragung einer Rücklage nach § 6b EStG auf eine zusammengefasste …
Denn auch ein gedachter Erwerber des lebenden Betriebs wird sich von den gleichen wirtschaftlichen Erwägungen leiten lassen und der Gegenstand würde ihm ebensoviel wert sein, wie dem Steuerpflichtigen, der einen Überpreis bezahlt hat (BFH-Urteil vom 26. August 1958, I 80/57 U, BStBl. III 1958, 420). - BFH, 20.05.1965 - IV 49/65 U
Voraussetzungen einer Teilwertabschreibung
Eine dahingehende Vermutung kann durch den Nachweis entkräftet werden, daß der Erwerb der Beteiligung, mit anderen Worten die Gründung der GmbH und die weiteren Kapitalausstattungen, Fehlmaßnahmen darstellten (vgl. Urteil des Reichsfinanzhofs I 9/39 vom 9. Januar 1940, RStBl 1940 S. 643; Urteile des Bundesfinanzhofs I 80/57 U vom 26. August 1958, BStBl 1958 III S. 420, Slg. Bd. 67 S. 382; I 229/59 U vom 11. Oktober 1960, BStBl 1960 III S. 509, Slg. Bd. 71 S. 695; I 386/61 U). - BFH, 11.01.1966 - I 99/63 Zwar kann in besonderen Fällen, etwa im Hinblick auf das Fortschrittsrisiko oder den schnellen Wandel des Geschmacks, die degressive AfA den betriebswirtschaftlichen Verhältnissen besser Rechnung tragen, soweit diese Umstände nicht schon bei der Bemessung der Nutzungsdauer berücksichtigt sind (Urteil des Bundesfinanzhofs I 80/57 U vom 26. August 1958, BStBl 1958 III S. 420, Slg. Bd. 67 S. 382).
- BFH, 17.10.1961 - I 16/61 S
Möglichkeit einer degressiven Abschreibung für eine Sammelheizungsanlage
Siehe hierzu im einzelnen die Entscheidungen des Bundesfinanzhofs IV 380/55 vom 24. Januar 1957 (Steuerrechtsprechung in Karteiform, Einkommensteuergesetz, § 6 Abs. 1 Ziff. 1, Rechtsspruch 45) und I 80/57 U vom 26. August 1958 (BStBl 1958 III S. 420, Slg. Bd. 67 S. 382). - BFH, 09.10.1969 - IV 166/64
Bewegliche Anlagegüter - Eröffnungsbilanz eines Betriebserwerbers - Bemessung des …
- BFH, 11.07.1961 - I 311/60 S
Bedeutsamkeit von Ertragserwägungen für die Feststellung des Teilwertes bei dem …
- BFH, 20.09.1960 - I 108/60 U
Ermittlung des Teilwertes eines durch den sozialen Wohnungsbau finanzierten …