Rechtsprechung
BFH, 29.07.1966 - IV 264/65 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Antrag auf Aussetzung einer finanzgerichtlichen Entscheidung bei rechtshängiger Prüfung eines Gesetzes in anderer Sache durch das Bundesverfassungsgericht
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 86, 671
- DB 1966, 1755
- BStBl III 1966, 629
Wird zitiert von ... (14)
- FG Hamburg, 29.02.2012 - 1 K 138/10
Verfassungswidrigkeit des Gewerbesteuergesetzes ?
Der BFH hat in seiner bisherigen Rechtsprechung die Verfassungsmäßigkeit der Hinzurechnungsvorschriften für Zinsen für Dauerschulden sowie für Miet- und Pachtzinsen bejaht (zur Hinzurechnung von Dauerschuldzinsen vgl. BFH-Urteile vom 04.05.1965, I 373/62 U, BStBl III 1965, 424; vom 29.07.1966, IV 264/65, Sammlung der Entscheidungen des BFH - BFHE - 86, 671, BStBl III 1966, 629; vom 29.09.1967, VI 393/65, BFHE 90, 501, BStBl II 1968, 183; vom 10.05.1968, VI R 7/66, BFHE 92, 333, BStBl II 1968, 589; vom 10.12.1969, I R 59/67, BFHE 97, 528, BStBl II 1970, 224; vom 05.07.1973, IV R 215/71, BFHE 110, 50, BStBl II 1973, 739;… BFH-Beschluss vom 05.04.2005, IV B 96/03, Sammlung der Entscheidungen des Bundesfinanzhofs - BFH/NV - 2005, 1564; zur Hinzurechnung von Miet- und Pachtzinsen vgl. BFH-Urteile vom 08.09.1971, I R 175/68, BFHE 103, 207, BStBl II 1972, 22; vom 12.01.1972, I R 220/69, BFHE 104, 553, BStBl II 1972, 433; vom 29.11.1972, I R 178/70, BFHE 107, 468, BStBl II 1973, 148; vom 26.05.1976, I R 74/73, BFHE 119, 485, BStBl II 1976, 721; vom 30.03.1994, I R 123/93, BFHE 174, 554, BStBl II 1994, 810; BFH-Beschluss vom 15.07.2005, I R 21/04, BFHE 210, 43, BStBl II 2005, 716). - BFH, 09.11.1966 - I 225/65
Anspruch auf Aussetzung des Verfahrens bei Einlegung einer Verfassungsbeschwerde …
Der I. Senat schließt sich der Auffassung des IV. Senats des BFH in den Entscheidungen IV 324/65 vom 13. Januar 1966 (BFH 84, 548, BStBl III 1966, 199) und IV 264/65 vom 29. Juli 1966 (BFH 86, 671, BStBl III 1966, 629) an.Der I. Senat schließt sich der Auffassung des IV. Senats des BFH in den Entscheidungen IV 324/65 vom 13. Januar 1966 (BFH 84, 548, BStBl III 1966, 199) und IV 264/65 vom 29. Juli 1966 (BFH 86, 671, BStBl III 1966, 629) an.
Der IV. Senat des BFH hat in den Entscheidungen IV 324/65 vom 13. Januar 1966 (BFH 84, 548, BStBl III 1966, 199) und IV 264/65 vom 29. Juli 1966 (BFH 86, 671, BStBl III 1966, 629) ausgesprochen, daß die Steuergerichte Anträgen von Verfahrensbeteiligten, den Rechtsstreit auszusetzen, bis das BVerfG über eine Verfassungsbeschwerde wegen der gleichen Rechtsfrage entschieden hat, grundsätzlich nicht zu entsprechen brauchen.
- BFH, 25.01.2007 - V B 203/06
NZB: Terminsanberaumung, Beschwerde
b) Ein besonderer --mit der Beschwerde anfechtbarer-- Beschluss über die Aussetzung des Verfahrens (§ 74 FGO) ist allerdings nur erforderlich, wenn ein Rechtsstreit ausgesetzt wird; hingegen kann die Ablehnung eines Antrags auf Aussetzung des Verfahrens auch erst im Urteil erfolgen (z.B. BFH-Urteil vom 29. Juli 1966 IV 264/65, BFHE 86, 671, BStBl III 1966, 629; BFH-Beschluss vom 6. Oktober 1982 I R 71/82, BFHE 136, 521, BStBl II 1983, 48;… BFH-Urteil vom 14. März 1989 VIII R 96/84, BFH/NV 1989, 784).
- BFH, 14.03.1989 - VIII R 96/84
Anordnung der Aussetzung der Verhandlung - Verkauf von drei Eigentumswohnungen …
Es genügt, daß der Antrag konkludent in den Entscheidungsgründen des klagabweisenden Urteils abgelehnt worden ist (Urteil des Bundesfinanzhofs - BFH - vom 29. Juli 1966 IV 264/65, BFHE 86, 671, BStBl III 1966, 629). - BFH, 15.09.1967 - III B 32/67
Verfassungswidrigkeit eines Gestzes - Aussetzungsgrund - Anhängige …
Das Steuergericht braucht sein Verfahren nicht auszusetzen, wenn es ein Steuergesetz für gültig hält, dessen Unvereinbarkeit mit dem GG in Verfassungsbeschwerden über ähnliche oder gleiche Rechtsfragen geltend gemacht ist (BFH-Urteil IV 264/65 vom 29. Juli 1966, BFH 86, 671, BStBl III 1966, 629, und die dort angeführten weiteren Entscheidungen).Es handelt sich bei der vom FG abgelehnten Aussetzung um einen Sachverhalt, bei dem ebenso wie im obengenannten BFH-Urteil IV 264/65 beim BVerfG anhängige Verfassungsbeschwerden gemäß § 90 BVerfGG in Frage stehen, nicht aber ein sogenanntes abstraktes Normenkontrollverfahren (Art. 93 Abs. 1 GG in Verbindung mit § 13 Nr. 6 und § 76 BVerfGG).
- BFH, 28.10.1992 - X B 68/92
Definition prozessleitender Verfügungen
Ein besonderer - mit der Beschwerde anfechtbarer - Beschluß über die Aussetzung des Verfahrens (§ 74 FGO) ist allerdings nur erforderlich, wenn ein Rechtsstreit ausgesetzt wird; hingegen kann die Ablehnung eines Antrags auf Aussetzung des Verfahrens auch erst im Urteil erfolgen (z.B. BFH-Urteil vom 29. Juli 1966 IV 264/65, BFHE 86, 671, BStBl III 1966, 629; BFH-Beschluß vom 6. Oktober 1982 I R 71/82, BFHE 136, 521, BStBl II 1983, 48;… BFH-Urteil vom 14. März 1989 VIII R 96/84, BFH/NV 1989, 784); hat das FG rechtsfehlerhaft eine Sachentscheidung getroffen, obwohl es das Klageverfahren nach § 74 FGO hätte aussetzen müssen, liegt darin ein Verfahrensmangel i.S. des § 115 Abs. 2 Nr. 3 FGO (z.B. BFH-Beschluß vom 8. Mai 1991 I B 132, 134/90, BFHE 164, 194, BStBl II 1991, 641). - BFH, 23.01.1974 - II B 68/73
Rechtsverhältnis - Wirksamkeit eines Gesetzes - Besondere Gründe - Aussetzung der …
Der Umstand, daß das BVerfG in einem bereits anhängigen Verfahren möglicherweise (§ 95 Abs. 3 BVerfGG) oder notwendigerweise (Art. 100 Abs. 1, Art. 93 Abs. 1 Nr. 2 GG) über die Gültigkeit eines Gesetzes entscheiden wird, rechtfertigt die Aussetzung eines finanzgerichtlichen Verfahrens bis zum Abschluß des verfassungsgerichtlichen Verfahrens daher regelmäßig nicht (vgl. Beschlüsse vom 29. Juli 1966 IV 264/65, BFHE 86, 671 [673], BStBl III 1966, 629; vom 9. November 1966 I 225/65, BFHE 87, 317 [319], BStBl III 1967, 120; vom 15. September 1967 III B 32/67, BFHE 90, 209 [211 f.], BStBl II 1968, 46; vom 13. Oktober 1967 VI B 43/67, BFHE 90, 393, BStBl II 1968, 118). - BFH, 01.12.1967 - III 205/65
Sonstiges Vermögen - Heranziehung zur Vermögensteuer - Grundbesitz - Einheitswert …
Ein Steuergericht braucht sein Verfahren nicht auszusetzen, wenn es ein Steuergesetz für gültig hält, dessen Unvereinbarkeit mit dem GG in Verfassungsbeschwerden über ähnliche oder gleiche Rechtsfragen geltend gemacht ist (BFH-Urteil IV 264/65 vom 29. Juli 1966, BFH 86, 671, BStBl III 1966, 629 und die dort angeführten weiteren Entscheidungen). - BFH, 01.12.1967 - III 164/65
Zusammenveranlagung - Haushaltsvorstand - Freibeträge - Freigrenzen
Der Senat schließt sich der Auffassung des IV. Senats in den Beschlüssen IV 324/65 vom 13. Januar 1966 (BFH 84, 548, BStBl III 1966, 199) und IV 264/65 vom 29. Juli 1966 (BFH 86, 671, BStBl III 1966, 629) an. - BGH, 10.07.1973 - IX ZR 105/70
Rechtsmittel
Die Beschwerde kann daher nicht in eine Revision umgedeutet werden (BGH Urteil vom 7. Dezember 1966 - IV 264/65; vgl. für den umgekehrten Fall auch BGH RzW 1972, 32 Nr. 22). - BFH, 13.10.1967 - VI B 43/67
Aussetzung des Verfahrens - Ablehnung eines Antrags - Normenkontrollverfahren - …
- BFH, 24.01.1967 - II S 30/66
Verfassungswidrigkeit einer Vorschrift des Kapitalverkehrsteuergesetzes (KVStG)
- BFH, 20.10.1967 - III 158/63
Vermögenssteuer bei Kapitalrenten für Witwen und Waisen aus der Ärzteversicherung
- BFH, 29.09.1967 - VI 393/65
Dauerschulden - Rechtsnorm - Bindungswirkung - Verfassungsrechtliche Beurteilung
Rechtsprechung
BFH, 29.07.1966 - VI S 3/66 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- datenbank.nwb.de
- juris (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 86, 698
- NJW 1967, 600
- BStBl III 1966, 629