Rechtsprechung
BFH, 14.04.1967 - VI R 11/66 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1967,2171) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Steuerfreiheit von Abfindungen eines Arbeitnehmers aufgrund von außergerichtlichen Vergleichen mit dessen Arbeitgeber
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 88, 516
- DB 1967, 1352
- BStBl III 1967, 482
Wird zitiert von ... (4)
- FG Nürnberg, 10.02.1978 - III 129/77
Abfindungen unterliegen nicht der Lohnsteuer
Voraussetzung ist in jedem Fall, daß die Beendigung des Arbeitsverhältnisses auf einer rechtsunwirksamen Kündigung des Arbeitgebers beruht (vgl. Urteile des Bundesfinanzhofs vom 14. April 1967 VI R 304/66, Bundessteuerblatt - BStBl - III 1967, 431; vom 14. April 1967 VI R 11/66, BStBl III 1967, 482 und vom 13. Juni 1969 VI R 207/67 BStBl II 1970, 4).Das erkennende Gericht hat mit dem Bundesfinanzhof (Urteil VI R 11/66, a.a.O.) keine Bedenken, diese Verwaltungsanweisungen als eine zutreffende Auslegung des Gesetzes anzusehen.
- BFH, 06.10.1978 - VI R 157/76
Abfindung - Kündigung - Steuerfreiheit der Abfindung - Kündigungsfrist
Zwar handele es sich bei den Verträgen um befristete Verträge, bei deren Beendigung an sich Abfindungen nicht steuerfrei gezahlt werden könnten (Urteil des Bundesfinanzhofs - BFH - vom 14. April 1967 VI R 11/66, BFHE 88, 516, BStBl III 1967, 482). - BFH, 03.11.1972 - VI R 341/69
Ausscheiden aus Dienstverhältnis - Abfindungen - Interessenausgleichs - Kündigung …
Der BFH hat diese Verwaltungsregelung als zutreffende Auslegung des Gesetzes anerkannt (Urteil vom 14. April 1967 VI R 11/66, BFHE 88, 516, BStBl III 1967, 482). - BFH, 13.06.1969 - VI R 207/67
Steuerbefreiungsvorschrift - Außerordentliche Kündigung - Wichtiger Grund - …
Der Senat hat schon im Urteil VI R 11/66 vom 14. April 1967 (BFH 88, 516, BStBl III 1967, 482) ausgesprochen, daß er keine Bedenken habe, die entsprechende, in Abschn. 12 LStR 1962 enthaltene Verwaltungsanweisung als eine zutreffende Auslegung des Gesetzes anzusehen, zumal in Art. 1 Nr. 1 StÄndG vom 14. Mai 1965 (BGBl I 1965, 377, BStBl I 1965, 217) die außergerichtlichen und die gerichtlichen Vergleiche hinsichtlich der Entlassungsentschädigungen bei der Anwendung des § 3 Nr. 9 EStG inzwischen ausdrücklich einander gleichgestellt wurden.