Rechtsprechung
BFH, 22.06.1967 - I B 7/67 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Abhängigmachen der Aussetzung der Vollziehung von einer Sicherheitsleistung bei gefährdet erscheinender Wirtschaftslage des Steuerpflichtigen
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 69, 24
- BFHE 89, 24
- BStBl III 1967, 512
Wird zitiert von ... (10)
- FG Hamburg, 11.04.2014 - 4 V 154/13
Kernbrennstoffsteuer, Verfahrensrecht: Aufhebung der Vollziehung wegen …
Dabei ist der Begriff der Gefährdung nicht erst dann erfüllt, wenn eigene Maßnahmen des Steuerpflichtigen - wie das Beiseiteschaffen von Vermögensgegenständen, fehlerhafte Vermögensspekulationen und anderes mehr - die Gefahr der Uneinbringlichkeit der Steuer begründen, sondern bereits dann, wenn die Liquiditätslage des Steuerpflichtigen die alsbaldige Begleichung einer Steuerschuld nach ihrer endgültigen gerichtlichen Feststellung fraglich erscheinen lassen muss (BFH, Beschluss vom 22.06.1967, I B 7/67). - BFH, 29.06.1977 - VIII S 15/76
Ernstlicher Zweifel - Ankauf von Wertpapieren - Private Vermögensverwaltung - …
Eine Gefährdung des Steueranspruchs ist u. a. angenommen worden, wenn die wirtschaftliche Lage des Steuerpflichtigen die alsbaldige Begleichung der Steuerschuld nach ihrer endgültigen gerichtlichen Feststellung fraglich erscheinen lassen muß (vgl. z. B. BFH-Beschluß vom 22. Juni 1967 I B 7/67, BFHE 89, 24, BStBl III 1967, 512). - BFH, 09.10.1975 - V R 9/75
Uneingeschränkt gewährte Aussetzung der Vollziehung - Gefährdung des …
Eine derartige Maßnahme ist möglich und im öffentlichen Interesse geboten, wenn durch die Aussetzung der Vollziehung die spätere Durchsetzung des Abgabenanspruchs gefährdet wäre (vgl BFH-Entscheidungen vom 8. März 1967 VI B 50/66, BFHE 88, 78, BStBl 3.1967, 294; vom 22. Juni 1967 I B 7/67 , BFHE 89, 24, BStBl 3.1967, 512; vom 19. Juli 1973 I B 27/73 , BFHE 110, 3, BStBl 2.1973, 782, sowie Entscheidungen III S 4/67 und V R 102/67 ).Eine unmittelbare, sich zB in entsprechenden Handlungen des Abgabenpflichtigen niederschlagende Gefährdung ist nicht erforderlich (vgl BFH-Beschluß I B 7/67 ).
- BFH, 09.10.1975 - V R 6/75
Uneingeschränkt gewährte Aussetzung der Vollziehung - Gefährdung des …
Eine derartige Maßnahme ist möglich und im öffentlichen Interesse geboten, wenn durch die Aussetzung der Vollziehung die spätere Durchsetzung des Abgabenanspruchs gefährdet wäre (vgl. BFH-Entscheidungen vom 8. März 1967 VI B 50/66, BFHE 88, 78, BStBl III 1967, 294; vom 22. Juni 1967 I B 7/67, BFHE 89, 24, BStBl III 1967, 512; vom 19. Juli 1973 I B 27/73, BFHE 110, 3, BStBl II 1973, 782, sowie Entscheidungen III S 4/67 und V R 102/67).Eine unmittelbare, sich z. B. in entsprechenden Handlungen des Abgabenpflichtigen niederschlagende Gefährdung ist nicht erforderlich (vgl. BFH-Beschluß I B 7/67).
- BFH, 19.07.1973 - I B 27/73
Feststellungsbescheid - Steuermeßbescheid - Aussetzung der Vollziehung - …
Sie dient dazu, einer möglichen Gefährdung des Steueranspruchs vorzubeugen (vgl. z. B. BFH-Beschluß vom 22. Juni 1967 I B 7/67, BFHE 89, 24, BStBl III 1967, 512). - FG Münster, 16.12.2013 - 15 V 3684/13
Versagung des Vorsteuerabzugs wegen Einbeziehung in einen USt-Betrug
Eine diesbezügliche Gefahr kann insbesondere aufgrund der wirtschaftlichen Verhältnisse des Steuerpflichtigen bestehen (BFH-Beschluss vom 22.6.1967 I B 7/67, BFHE 89, 24). - BFH, 22.07.1986 - VII B 149/85
Aussetzung der Vollziehung eines Umsatzsteuerbescheids bei Gefährdung der …
Die Aussetzung der Vollziehung ist in der Regel von einer Sicherheitsleistung abhängig zu machen, wenn die wirtschaftliche Lage des Steuerpflichtigen die Steuerforderung als gefährdet erscheinen läßt (Beschlüsse des BFH vom 22. Juni 1967 I B 7/67, BFHE 89, 24, BStBl III 1967, 512; vom 8. März 1967 VI B 50/66, BFHE 88, 78, BStBl III 1967, 294). - BFH, 09.04.1968 - I B 73/67
Aussetzung der Vollziehung - Ernsthafte Zweifel - Rechtmäßigkeit - Angefochtener …
Die Aussetzung der Vollziehung ist zwar in der Regel von einer Sicherheitsleistung abhängig zu machen, wenn die wirtschaftliche Lage des Steuerpflichtigen die Steuerforderung als gefährdet erscheinen läßt (BFH-Beschlüsse I B 7/67 vom 22. Juni 1967, BFH 89, 24, BStBl III 1967, 512; VI B 50/66 vom 8. März 1967, BFH 88, 78, BStBl III 1967, 294). - BFH, 12.08.1986 - VII R 138/83
Anforderungen an die Revisionsbegründung - Genaue Bezeichung der die Verletzung …
In Anlehnung an die Rechtsprechung des BFH (vgl. Beschlüsse vom 8. März 1967 VI B 50/66, BFHE 88, 78, BStBl III 1967, 294, und vom 22. Juni 1967 I B 7/67, BFHE 89, 24, BStBl III 1967, 512) ist die OFD bei ihren Ermessenserwägungen davon ausgegangen, daß in aller Regel die Aussetzung der Vollziehung von einer Sicherheitsleistung abhängig zu machen ist, wenn die wirtschaftliche Lage des Steuerpflichtigen die Steuerforderungen als gefährdet erscheinen läßt, und daß der Begriff der Gefährdung bereits dann erfüllt ist, wenn die Liquiditätslage des Steuerpflichtigen die alsbaldige Begleichung einer Steuerschuld nach ihrer endgültigen gerichtlichen Feststellung fraglich erscheinen läßt. - BFH, 16.12.1969 - II R 90/69
Verpflichtung der Behörde - Aussetzung der Vollziehung - Verwaltungsvorverfahren …
Selbst wenn man den Hinweis auf den BFH-Beschluß I B 7/67 vom 22. Juni 1967 (BFH 89, 24, BStBl III 1967, 512) in Verbindung mit der Behauptung des Beklagten, die wirtschaftliche Lage der Klägerin sei mit Rücksicht auf die Steuerforderungen gefährdet, als Rüge mangelnder Sachaufklärung auffassen wollte, könnte der Beklagte keinen Erfolg haben.
Rechtsprechung
BFH, 02.06.1967 - IV B 15/66 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Festsetzung des Streitwertes bei einem Verfahren wegen einstweiliger Einstellung der Zwangsvollstreckung
- datenbank.nwb.de
- juris (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 69, 23
- BFHE 89, 23
- BStBl III 1967, 512
Wird zitiert von ... (4)
- BFH, 30.06.1971 - II B 8/68
Kostentragungspflicht - Erledigung der Hauptsache - Erstattungsrechtsstreit - …
Mit ihrer Meinung, daß nach ständiger Rechtsprechung in "Zahlungssachen" der Streitwert auf 1/10 des Hauptbetrags festzusetzen sei, sind die Beschwerdeführer offenbar insofern einem Irrtum unterlegen, als dieser 10 v. H.-Satz nach ständiger Rechtsprechung des BFH unter anderem zwar in der Regel für Verfahren gilt, welche die Stundung von Abgaben (§ 127 AO), die Aussetzung der Vollziehung (§ 69 FGO) oder die einstweilige Einstellung der Vollstreckung (§ 150 FGO) betreffen (vgl. BFH-Entscheidungen VI 163/55 S vom 17. Januar 1958, BFH 66, 314, BStBl III 1958, 121; IV 44/58 U vom 9. November 1962, BFH 76, 214, BStBl III 1963, 76; IV B 23/66 vom 14. Apil 1967, BFH 88, 195, BStBl III 1967, 321; IV B 15/66 vom 2. Juni 1967, BFH 89, 23, BStBl III 1967, 512), keinesfalls aber für Erstattungsverfahren. - FG Sachsen-Anhalt, 15.05.2013 - 3 K 1339/12
Streitwert für Klageverfahren wegen Rücknahme eines Insolvenzantrags - …
Im Übrigen kann im Fall einer Vollstreckungsschutzklage nach § 258 AO der Streitwert auf lediglich 10 v.H. der Beträge bemessen werden, die Anlass der Vollstreckung waren (…Ratschow in Gräber, FGO, 7. Aufl. 2010, vor § 135, Rz 110; BFH-Urteile vom 04. Oktober 1983 VII R 16/82, BStBl II 1984, 167, und vom 26. Juli 1983 VII R 166/82, nachgewiesen bei juris, BFH-Beschluss vom 02. Juni 1967 IV B 15/66 BStBl III 1967, 512). - BFH, 11.09.1984 - VII B 5/84 NV: Der Streitwert in einem Verfahren wegen einstweiliger Einstellung der Zwangsvollstreckung im Rahmen einer einstweiligen Anordnung ist auf 10 v.H. des Betrages festzusetzen, dessentwegen die Zwangsvollstreckung befürchtet worden ist (vgl. BFH-Beschluß vom 2.6.1967 IV B 15/66).
- BFH, 10.05.1983 - VII R 130/81 NV: Der Streitwert eines Verfahrens wegen einstweiliger Einstellung der Zwangsvollstreckung aus bestandskräftigen Steuerbescheiden ist in der Regel auf 10 v.H. des Betrages festzusetzen, dessentwegen die Zwangsvollstreckung betrieben wird (vgl. BFH-Beschluß vom 2.6.1967 IV B 15/66).2.