Rechtsprechung
BFH, 13.01.1972 - V R 47/71 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Buy-back-Fahrzeuge - Vermietung an Selbstfahrer - Anlagevermögen - Selbstverbrauchsteuer
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 106, 142
- DB 1972, 1808
- BStBl II 1972, 744
Wird zitiert von ... (25)
- BFH, 20.09.1995 - X R 225/93
1. In echter Auftragsproduktion hergestellte Filme sind immaterielle …
Zu dem Umlaufvermögen gehören dementsprechend die Wirtschaftsgüter, die in einem einmaligen Akt veräußert oder verbraucht werden sollen (BFH-Urteil vom 13. Januar 1972 V R 47/71, BFHE 106, 142, BStBl II 1972, 744). - OLG Dresden, 09.02.2017 - 8 U 576/16
Zulässigkeit der Erhebung einer Bilanznichtigkeitsklage durch den …
18 Geschäftsbetrieb gebraucht und Umlaufvermögen hingegen verbraucht bzw. verkauft werden soll (BFH, BStBl. II 1972 S. 744, 745; BStBl. II 1987, 448, 450; BStBl. II 2001, 673, 674). - BFH, 31.03.1977 - V R 44/73
Musterhäuser eines Fertighausherstellers unterliegen als Wirtschaftsgüter des …
Denn nach dem BFH-Urteil vom 13. Januar 1972 V R 47/71 (BFHE 106, 142, BStBl II 1972, 744) entscheide allein die vorgesehene Art - nicht Dauer - des Dienens für den Betrieb.Umlaufvermögen knüpfen die §§ 28, 30 UStG 1967 ebenso wie das Einkommensteuerrecht an die handelsrechtlichen Begriffsbestimmungen in § 151 Abs. 1, 152 Abs. 1 Satz 1 AktG an (vgl. BFH-Urteile V R 47/71; vom 29. November 1972 I R 178/70, BFHE 107, 468, BStBl II 1973, 148; vom 26. November 1974 VIII R 61 - 62/73, BFHE 114, 354, BStBl II 1975, 352, sowie vom 28. November 1974 V R 36/74, BFHE 115, 71, BStBl II 1975, 398;… Erlaß des BdF vom 3. November 1967 a. a. O.).
Diesen Grundsätzen entsprechend hat der erkennende Senat in seinem Urteil V R 47/71 dargelegt, daß über die Zugehörigkeit eines Wirtschaftsguts zum Anlage- oder Umlaufvermögen die vorgesehene Art - nicht Dauer - des Dienens für den Betrieb entscheidet.
Der erkennende Senat hat bereits in seinem Urteil V R 47/71 die Maßgeblichkeit der vorgesehenen Art - nicht Dauer - des Dienens für den Betrieb hervorgehoben.
- BFH, 17.11.1981 - VIII R 86/78
Vorführwagen eines Kraftfahrzeughändlers sind dem Anlagevermögen zuzurechnen
Die von dieser Ansicht abweichende Auffassung der Finanzverwaltung berufe sich zu Unrecht auf das BFH-Urteil vom 13. Januar 1972 V R 47/71 (BFHE 106, 142, BStBl II 1972, 744). - FG Köln, 21.06.2006 - 13 K 4033/05
Teilwertabschreibungen auf Aktien
Für den im Steuerrecht nicht näher bestimmten Begriff des Anlagevermögens und seine Abgrenzung zum Begriff des Umlaufvermögens ist nach ständiger Rechtsprechung des BFH die handelsrechtliche Unterscheidung beider Begriffe maßgebend (vgl. Urteile vom 13. Januar 1972 V R 47/71, BFHE 106, 142, BStBl II 1972, 744; vom 29.November 1972 I R 178/70, BFHE 107, 468, BStBl II 1973, 148, und vom 26.November 1974 VIII R 61-62/73, BFHE 114, 354, BStBl II 1975, 352; vom 2. Februar 1990 III R 165/85, BFHE 160, 361, BStBl II 1990, 706; vom 7. November 2000 III R 7/97, BFHE 193, 219, BStBl II 2001, 200). - BFH, 05.02.1987 - IV R 105/84
Ein Fahrzeughersteller, der selbst hergestellte Fahrzeuge durch langfristige …
Maßgeblich ist damit für die Einordnung als Anlagevermögen die Zweckbestimmung des Gegenstands im Betrieb; dabei darf die Zeitkomponente, d.h. der Gesetzesausdruck "dauernd", nicht als reiner Zeitbegriff im Sinne von "immer" oder "für alle Zeiten" verstanden werden (vgl. die zu § 30 UStG 1967 ergangenen BFH-Urteile vom 13. Januar 1972 V R 47/71, BFHE 106, 142, BStBl II 1972, 744, und vom 31. März 1977 V R 44/73, BFHE 122, 184, BStBl II 1977, 684, unter Anschluß und Nachweis des handelsrechtlichen Schrifttums; vgl. ferner unter Anschluß an diese Rechtsprechung die BFH-Urteile vom 29. November 1972 I R 178/70, BFHE 107, 468, BStBl II 1973, 148; vom 26. November 1974 VIII R 61-62/73, BFHE 114, 354, BStBl II 1975, 352; vom 23. Juni 1977 IV R 17/73, BFHE 123, 140, BStBl II 1977, 825, und vom 17. November 1981 VIII R 86/78, BFHE 135, 35, BStBl II 1982, 344;… Schmidt/Seeger, Einkommensteuergesetz, 5. Aufl., § 6 Anm. 6c;… Herrmann/Heuer/Raupach, Einkommensteuer- und Körperschaftsteuergesetz mit Nebengesetzen, Kommentar, 19. Aufl., § 6 EStG Rdnr. 253 ff. - Stand Dezember 1985;… Littmann/Bitz/Meincke, Das Einkommensteuerrecht, 14. Aufl., § 6 Rdnr. 74 ff.;… zu § 247 Abs. 2 HGB n. F.: Reinhard in Küting/Weber, Handbuch der Rechnungslegung, § 247 HGB Rdnr. 21 ff.;… Pankow/Reichmann in Beck'scher Bilanz-Kommentar, § 247 HGB Rdnr. 551 ff.;… Glade, Rechnungslegung und Prüfung nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz, Teil I Rdnr. 700 ff.; Sieben/Ossadnik in Leffson/Rückle/Großfeld, Handwörterbuch unbestimmter Rechtsbegriffe im Bilanzrecht des HGB, S. 105, Stichwort "Dauernd"). - BFH, 09.02.2006 - IV R 15/04
AfA für vermietetes Flugzeug
Ein Wirtschaftsgut ist auch nicht deshalb dem Umlaufvermögen zuzuordnen, weil von Anfang an beabsichtigt ist, es vor Ablauf der technischen Nutzungsdauer wieder zu veräußern (BFH-Urteile vom 2. Mai 1961 I 63/60 S, BFHE 73, 744, BStBl III 1961, 537; vom 13. Januar 1972 V R 47/71, BFHE 106, 142, BStBl II 1972, 744; vom 10. August 2005 VIII R 78/02, BFHE 211, 137, BStBl II 2006, 58). - BFH, 29.11.1972 - I R 178/70
Zur Frage der Zuordnung der benutzten Wirtschaftsgüter zum Anlagevermögen
Diese Abgrenzung gilt auch für das Einkommensteuerrecht (…Herrmann-Heuer, Kommentar zur Einkommensteuer und Körperschaftsteuer, 14. Aufl., § 4 Anm. 24; vgl. zu § 30 Abs. 2 Satz 1 des Umsatzsteuergesetzes -- Mehrwertsteuer -- 1967 Urteil des BFH V R 49/70 vom 1. Oktober 1970, BFH 100, 272, BStBl II 1971, 34; vgl. ferner BFH-Urteil V R 47/71 vom 13. Januar 1972, BFH 106, 142, BStBl II 1972, 744). - BFH, 02.02.1990 - III R 165/85
Keine Investitionszulage für Wirtschaftsgüter, die an Kunden mit dem Ziel der …
Für den im Steuerrecht nicht näher bestimmten Begriff des Anlagevermögens und seine Abgrenzung zum Begriff des Umlaufvermögens ist nach ständiger Rechtsprechung des BFH die handelsrechtliche Unterscheidung beider Begriffe maßgebend (vgl. Urteile vom 13. Januar 1972 V R 47/71, BFHE 106, 142, BStBl II 1972, 744; vom 29. November 1972 I R 178/70, BFHE 107, 468, BStBl II 1973, 148, und vom 26. November 1974 VIII R 61-62/73, BFHE 114, 354, BStBl II 1975, 352).Wenn das FG daher auch aus dem Gegenstand des Gewerbes der Klägerin geschlossen hat, daß die vermieteten und anschließend veräußerten Geräte dem Umlaufvermögen zuzurechnen sind, so entspricht dies der Rechtsprechung des BFH, der für die Frage nach der Zuordnung von Wirtschaftsgütern zum Anlage- oder Umlaufvermögen auch die Eigenart des Geschäftsbetriebes für maßgebend gehalten hat (BFH-Urteile vom 2. Mai 1961 I 63/60 S, BFHE 73, 744, BStBl III 1961, 537; vom 13. April 1965 I 366/62 U, BFHE 82, 466, BStBl III 1965, 416, und vom 13. Januar 1972 V R 47/71, BFHE 106, 142, BStBl II 1972, 744).
- BFH, 06.03.2007 - IV B 118/05
NZB: Grundbesitz eines gewerblichen Unternehmens als Umlaufvermögen
d) Eine Abweichung von den BFH-Urteilen vom 31. März 1977 V R 44/73 (BFHE 122, 184, BStBl II 1977, 684), vom 17. November 1981 VIII R 86/78 (BFHE 135, 35, BStBl II 1982, 344 --Vorführwagen--), vom 13. Januar 1972 V R 47/71 (BFHE 106, 142, BStBl II 1972, 744 --buy-back-Fahrzeuge--) und vom 9. Februar 2006 IV R 15/04 (…BFH/NV 2006, 1267 --Flugzeugvermietung--) kommt schon deshalb nicht in Betracht, weil es sich dort um bewegliche Wirtschaftsgüter handelte. - BFH, 02.12.1987 - X R 19/81
Zur steuerlichen Behandlung von Schriftmetallen, Druck- und Prägeformen einer …
- BFH, 14.12.1972 - V R 110/72
Verwaltungsgebäude - Zuführung zum Anlagevermögen - Verwendung - Nutzung - …
- BFH, 26.11.1974 - VIII R 62/73
Anlagevermögen - Betriebsvermögen - Mietwohngrundstück - Veräußerung von …
- BFH, 15.11.1983 - VIII R 179/83
Wechselschulden als Dauerschulden
- BFH, 23.06.1977 - IV R 17/73
Grundstück - Natürliche Lagerstätte - Kiesvorkommen - Anlagevermögen des …
- FG Düsseldorf, 04.06.2019 - 10 K 34/15
Zur Abgrenzung von Anlage- und Umlaufvermögen bei Immobilienprojektentwicklungen
- FG Baden-Württemberg, 29.04.1999 - 14 K 36/99
Umlauf- oder Anlagevermögen: Zuordnung von Grundstücken
- FG Thüringen, 15.08.1996 - II 12/95
Investitionszulagenbegünstigung elektronischer …
- FG Düsseldorf, 07.09.2001 - 18 K 8374/97
Abgrenzung Anlagevermögen/Umlaufvermögen; Möglichkeit der Abschreibung von …
- BFH, 11.04.1986 - III R 128/80
Anlagevermögen - Umlaufvermögen - Eloxieren - Elektrolyt
- BFH, 26.11.1974 - VIII R 61/73
Anlagevermögen - Betriebsvermögen - Mietwohngrundstück - Veräußerung von …
- FG Münster, 04.10.2019 - 14 K 610/18
- FG Niedersachsen, 19.01.2000 - 2 K 699/97
Beim gewerblichen Grundstückshandel Grundstücke auch im Anlagevermögen?
- FG Baden-Württemberg, 29.04.1999 - 14 K 109/95
Zugehörigkeit eines mit Reihenhäusern bebauten, vormals als Bauhof genutzten …
- FG Düsseldorf, 07.09.2001 - 18 K 10263/97
Abgrenzung Anlage- und Umlaufvermögen