Rechtsprechung
BFH, 25.10.1995 - I R 9/95 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
KStG 1977 §§ 8 Abs. 3 Satz 2, 27 Abs. 3 Satz 2
- Wolters Kluwer
Verdeckte Gewinnausschüttung an einen herrschenden Gesellschafter
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§ 8 Abs. 3 Satz 2 KStG 1977
Körperschaftsteuer; verdeckte Gewinnausschüttung bei Rohgewinntantiemevereinbarung
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Köln, 30.06.1994 - 13 K 353/94
- BFH, 25.10.1995 - I R 9/95
Papierfundstellen
- BFHE 179, 270
- NJW 1996, 2055
- BB 1996, 465
- DB 1996, 555
- BStBl II 1997, 703
Wird zitiert von ... (77)
- BFH, 26.01.1999 - I B 119/98
VGA bei Gewinntantieme
Das Senatsurteil vom 25. Oktober 1995 I R 9/95 (BFHE 179, 270, BStBl II 1997, 703) steht dem nicht entgegen.Vorangegangen ist das Urteil des erkennenden Senats vom 25. Oktober 1995 I R 9/95 (BFHE 179, 270, BStBl II 1997, 703).
In seinem Urteil in BFHE 179, 270, BStBl II 1997, 703 hat der Senat solche Rohgewinntantiemen von Umsatztantiemen abgegrenzt und sie grundsätzlich als betrieblich anerkannt, er hat im Streitfall jedoch noch Aufklärungsbedarf gesehen (betreffend die Bemessungsgrundlagen, die Kostenstruktur der Klägerin, die Angemessenheit).
Zwar habe der erkennende Senat in seinem Urteil in BFHE 179, 270, BStBl II 1997, 703 keinen Anstoß daran genommen, daß vorliegend sog. Nur-Tantiemen vereinbart worden seien.
a) Das FG ist insoweit nicht von dem Senatsurteil in BFHE 179, 270, BStBl II 1997, 703 abgewichen (§ 115 Abs. 2 Nr. 2 der Finanzgerichtsordnung --FGO--).
Wie der Senat in seinem Urteil in BFHE 179, 270, BStBl II 1997, 703 entschieden hat, kann eine Rohgewinntantieme auch unter dem Gesichtspunkt des auf diese Weise anzustellenden Fremdvergleichs schon dem Grunde nach nicht anzuerkennen sein.
b) Findet das Senatsurteil in BFHE 176, 523, BStBl II 1995, 549 aber auf Rohgewinntantiemen Anwendung und liegt insoweit keine Abweichung von dem Urteil in BFHE 179, 270, BStBl II 1997, 703 vor, erweist es sich nicht als grundsätzlich bedeutsam (vgl. § 115 Abs. 2 Nr. 1 FGO), daß die Aufteilung zwischen festen und variablen Gehaltsbestandteilen bei einer derartigen Tantieme in gleicher Weise vorzunehmen ist wie bei einer reinen Gewinntantieme.
- BFH, 28.06.2002 - IX R 68/99
Mietvertrag zwischen nahen Angehörigen
Bei Dauerschuldverhältnissen kann für die Auslegung ursprünglich unklarer Vereinbarungen außerdem die spätere tatsächliche Übung der Parteien herangezogen werden (vgl. BFH-Urteil vom 25. Oktober 1995 I R 9/95, BFHE 179, 270, BStBl II 1997, 703). - BFH, 13.07.1999 - VIII R 29/97
Rechtsformunwirksame Verträge zwischen nahen Angehörigen
Hier zielt nach der Rechtsprechung des BFH dann, wenn eine tatsächlich getroffene Entgeltsvereinbarung nicht bereits dem Grunde nach unüblich ist, der Fremdvergleichsmaßstab auf die Ermittlung des unangemessenen Teils des Entgelts (vgl. BFH-Urteile vom 25. Oktober 1995 I R 9/95, BFHE 179, 270, BStBl II 1997, 703;… vom 29. Mai 1996 I R 70/95, BFH/NV 1997, 65).
- BFH, 19.03.1997 - I R 75/96
Verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) durch Überstundenvergütung an …
Eine vGA i. S. des § 8 Abs. 3 Satz 2 KStG kann aber auch dann anzunehmen sein, wenn eine Kapitalgesellschaft mit ihrem Gesellschafter Bedingungen vereinbart, die von denen abweichen, die voneinander unabhängige Dritte unter gleichen oder ähnlichen Verhältnissen vereinbart hätten (vgl. BFH-Urteile vom 16. Dezember 1992 I R 2/92, BFHE 170, 175, BStBl II 1993, 455; vom 5. Oktober 1994 I R 50/94, BFHE 176, 523, BStBl II 1995, 549; vom 25. Oktober 1995 I R 9/95, BFHE 179, 270). - FG Hamburg, 18.11.1998 - II 135/96
Nur-Gewinntantieme bei besonderen Umständen keine vGA
Eine vGA bei einer Kapitalgesellschaft ist definiert als eine Vermögensminderung oder verhinderte Vermögensmehrung, die durch das Gesellschaftsverhältnis veranlasst ist, sich auf die Höhe des Einkommens auswirkt und in keinem Zusammenhang mit einer offenen Ausschüttung steht (BFH-Urteile vom 25. Oktober 1995 - I R 9/95 -, BFHE 179, 270 , BStBl II 1997, 703, 704; vom 22. Februar 1989 - I R 9/85 -, BFHE 156, 428 , BStBl II 1989, 631, 632; ständ. Rechtsprechung).cc) Die Veranlassung durch das Gesellschaftsverhältnis kann auch darin begründet sein, dass das zwischen der Kapitalgesellschaft und ihrem Gesellschafter tatsächlich abgeschlossene Rechtsgeschäft zwar auch von einem ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiter vereinbart worden wäre, jedoch aus anderen Gründen des Fremdvergleichs als von Anfang an nicht ernsthaft gewollt anzusehen ist (vgl. BFH-Urteile vom 6. Dezember 1995 - I R 88/94 -, BFHE 179, 322 , BStBl II 1996, 383, 384; vom 25. Oktober 1995 - I R 9/95 -, BFHE 179, 270 , BStBl II 1997, 703, 704; vom 29. Juni 1994 - I R 11/94 -, BFHE 175, 253 , BStBl II 1994, 952, 953, 954, ständ. Rechtsprechung).
Im Regelfall wird ein Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH entgeltlich tätig (vgl. BFH-Urteile vom 25. Oktober 1995 - I R 9/95 -, BFHE 179, 270 , BStBl II 1997, 703, 705; vom 17. Mai 1995 - I R 147/93 -, BFHE 178, 203 , BStBl II 1996, 204, 205; vom 13. Dezember 1989 - I R 99/87 -, BFHE 159, 338 , BStBl II 1990, 454, 456;… vom 23. Oktober 1985 - I R 230/82 -, BFH/NV 1986, 490, 491).
So kann ausnahmsweise auch eine Nur-Gewinntantieme aufgrund besonderer Umstände betrieblich veranlasst sein (vgl. BFH-Urteil vom 25. Oktober 1995 - I R 9/95 -, BFHE 179, 270 , BStBl II 1997, 703, 705), jedoch "nicht grundsätzlich" (BMF-Schreiben vom 13. Oktober 1997, BStBl I 1997, 900).
Ist die Ernsthaftigkeit einer Nur-Tantiemevereinbarung zu bejahen, kann der Fremdvergleich zu einer Entgeltkorrektur nur unter Angemessenheitsgesichtspunkten führen (BFH-Urteil vom 25. Oktober 1995 - I R 9/95 -, BFHE 179, 270 , BStBl II 1997, 703, 705).
- BFH, 28.11.2001 - I R 44/00
Gesellschafter-Geschäftsführer; Angemessenheit der Geschäftsführergehälter
Ist allerdings der begünstigte Gesellschafter ein beherrschender, so kann eine vGA auch dann anzunehmen sein, wenn die Kapitalgesellschaft eine Leistung an ihn erbringt, für die es an einer klaren, im Voraus getroffenen, zivilrechtlich wirksamen Vereinbarung oder deren tatsächlicher Durchführung fehlt (BFH-Urteile vom 14. März 1990 I R 6/89, BFHE 160, 459, BStBl II 1990, 795; vom 25. Oktober 1995 I R 9/95, BFHE 179, 270, BStBl II 1997, 703).Sie handelten jedoch in Verfolgung gleichgerichteter Interessen, da ihre Anstellungsverträge und ihre Möglichkeiten zur Realisierung der Gehaltszahlungen gleich waren (BFH-Urteil in BFHE 179, 270, BStBl II 1997, 703).
Ist eine vGA i.S. des § 8 Abs. 3 Satz 2 KStG wie vorliegend nicht bereits unter dem Gesichtspunkt einer unklaren, nicht von vornherein abgeschlossenen, zivilrechtlich unwirksamen oder tatsächlich nicht durchgeführten Vereinbarung anzunehmen, so ist ihr Vorliegen im Regelfall unter Zuhilfenahme des Maßstabes des Handelns eines ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiters zu prüfen (BFH-Urteile in BFHE 173, 412, BStBl II 1994, 479; in BFHE 176, 571; in BFHE 179, 270, BStBl II 1997, 703).
- BFH, 24.03.1999 - I R 20/98
Pensionszusage an Gesellschafter-Geschäftsführer
Erst wenn sich auf diese Weise der Inhalt einer Vereinbarung nicht zweifelsfrei feststellen läßt, ist für die Annahme einer vGA aufgrund beherrschender Gesellschaftsverhältnisse Raum (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 4. Dezember 1991 I R 63/90, BFHE 166, 279, BStBl II 1992, 362; vom 25. Oktober 1995 I R 9/95, BFHE 179, 270, BStBl II 1997, 703;… vom 11. Februar 1997 I R 43/96, BFH/NV 1997, 806;… vom 9. April 1997 I R 52/96, BFH/NV 1997, 808;… vom 22. Oktober 1998 I R 29/98, zur Veröffentlichung in BFH/NV bestimmt, m.w.N.). - BFH, 30.07.1997 - I R 65/96
Gebäudeerrichtung auf Gesellschaftergrundstück
Die Rechtsprechung des Senats zur Notwendigkeit klarer und eindeutiger Vereinbarungen bei beherrschenden Gesellschaftsverhältnissen schließt eine Auslegung der getroffenen Vereinbarungen jedoch nicht aus (vgl. z. B. BFH-Urteile vom 4. Dezember 1991 I R 63/90, BFHE 166, 279, BStBl II 1992, 362; vom 25. Oktober 1995 I R 9/95, BFHE 179, 270). - FG Köln, 19.05.1998 - 13 K 698/96
Rechtmäßigkeit der Behandlung der an die Gesellschafter-Geschäftsführer gezahlten …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - BFH, 11.02.1997 - I R 43/96
Verträge zwischen Kapitalgesellschaft und beherrschendem Gesellschafter
Ist allerdings der begünstigte Gesellschafter ein beherrschender, so kann eine vGA auch dann anzunehmen sein, wenn die Kapitalgesellschaft eine Leistung an ihn erbringt, für die es an einer klaren, im voraus getroffenen, zivilrechtlich wirksamen und tatsächlich durchgeführten Vereinbarung fehlt (ständige Rechtsprechung; vgl. z. B. Urteile des Bundesfinanzhofs -- BFH -- vom 25. Oktober 1995 I R 9/95, BFHE 179, 270; vom 21. Juli 1982 I R 56/78, BFHE 136, 386, BStBl II 1982, 761).Dementsprechend hat der erkennende Senat auch die zwischen einem beherrschenden Gesellschafter und seiner Körperschaft geschlossenen Verträge als auslegungsfähig gehalten (BFH-Urteile in BFHE 179, 270; vom 4. Dezember 1991 I R 63/90, BFHE 166, 279, BStBl II 1992, 362, m. w. N.).
- BFH, 23.11.2000 - IV R 82/99
Steuerfreie Wohnungsentnahme aus Gesamthandsvermögen
- BFH, 09.07.2003 - I R 36/02
VGA: Tantiemezahlungen an Gesellschafter-Geschäftsführer
- FG Düsseldorf, 10.09.2002 - 6 K 6493/98
Verdeckte Gewinnausschüttung; Pensionsrückstellung; Probezeit; Finanzierbarkeit; …
- BFH, 15.10.1997 - I R 19/97
Selbstkontrahierungsverbot und Gesellschafterverträge
- FG Saarland, 18.12.1996 - 1 K 32/95
- FG Köln, 22.08.2007 - 13 K 647/03
Verhältnis Art. 9 OECD-MA zu vGA
- BFH, 11.08.2004 - I R 40/03
Gesellschafter-Geschäftsführer: keine Untergrenze für die Bandbreite der …
- FG Köln, 22.10.2008 - 13 K 1164/05
Schuldzinsen aus den einer Kapitalgesellschaft von ihrem Alleinaktionär gewährten …
- BFH, 10.11.1998 - I R 33/98
Rohgewinntantieme als vGA
- BFH, 17.12.2003 - IX R 9/01
VuV: Mietvertrag zwischen nahen Angehörigen; Gestaltungsmissbrauch
- BFH, 31.05.1995 - I S 2/95
Rohgewinnbezogene Tantieme als vGA
- FG Hamburg, 28.11.2003 - III 78/01
Körperschaftsteuer: Verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) bei nicht zeitgerecht …
- BFH, 09.07.2007 - I B 123/06
Umsatztantieme an Ehegatten des Gesellschafter-Geschäftsführers
- BFH, 09.01.2007 - I B 78/06
NZB: vGA, Tantiemezahlung ohne vorab getroffene Vereinbarung
- FG Düsseldorf, 08.12.1998 - 6 K 3661/93
Angemessenheit vereinbarter Konzernverrechnungspreise; Vorliegen verdeckter …
- BFH, 24.03.1999 - I S 8/98
VGA; Pensionszusage; Garantierückstellungen
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 09.08.2006 - 1 K 296/03
Bemessung einer Gewinntantieme durch Verrechnung von Verlusten mit …
- FG Hamburg, 29.06.2005 - III 193/02
Umsatztantieme als verdeckte Gewinnausschüttung
- FG Berlin, 23.03.1998 - 8 K 8303/97
- FG Berlin, 20.06.1998 - 8 K 8303/97
- FG Rheinland-Pfalz, 26.05.1998 - 2 K 2045/97
An Gesellschafter und Geschäftsführer gezahlte Tantiemen als verdeckte …
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 11.11.1997 - 1 K 142/96
Steuerrechtliche Behandlung eines Teils einer Tantieme als verdeckte …
- FG Brandenburg, 16.11.2005 - 2 K 1869/02
Steuerliche Anerkennung einer Umsatztantieme des Gesellschafter-Geschäftsführers …
- FG Hessen, 07.05.2004 - 4 K 2572/02
Überstunden-, Sonn- und Feiertagszuschläge als verdeckte Gewinnausschüttungen bei …
- BFH, 29.05.1996 - I R 70/95
VGA: Gesellschafter-Geschäftsführer als Subunternehmer
- FG Köln, 16.01.2008 - 13 K 647/03
Verdeckte Gewinnausschüttung infolge von Zahlungen einer Managementgebühr durch …
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 20.12.2007 - 2 K 124/04
Bemessungsgrundlage der Umsatzsteuer bei umsatzsteuerpflichtiger Vermietung eines …
- FG Niedersachsen, 19.12.2000 - 6 K 564/99
Zahlenmäßige Anpassung einer fremdvergleichsgerechten Tantiemevereinbarung
- FG München, 21.02.2000 - 7 K 126/99
Steuerliche Anerkennung einer nur teilweise durchgeführten Gehaltsvereinbarung …
- FG Saarland, 17.10.1997 - 1 K 33/95
Geschäftsführerbezüge bei Steuerberatungsgesellschaften
- FG Saarland, 26.05.2004 - 1 K 284/02
Steuerrechtliche Anerkennung eines mit einem Darlehensvertrag wirtschaftlich …
- FG Schleswig-Holstein, 16.01.2002 - I 141/99
Zur Angemessenheit einer Gewinntantieme
- FG Köln, 19.01.2011 - 7 K 4997/06
Abgrenzung von Aufgabegewinn und laufendem Gewinn
- FG München, 28.09.2009 - 7 K 2374/08
Verdeckte Gewinnausschüttung wegen Tantieme: Erfordernis der klaren und …
- FG Baden-Württemberg, 24.11.2004 - 13 K 75/04
Anerkennung eines zwischen Ehegatten geschlossenen Darlehensvertrags
- FG Nürnberg, 06.06.2000 - I 334/97
Bemessungsgrundlage bei Vereinbarung einer Tantieme nach dem
- FG Baden-Württemberg, 05.05.2015 - 6 K 3640/13
Zulässigkeit einer Negativ-Tantieme an Gesellschafter-Geschäftsführer - …
- FG Baden-Württemberg, 17.09.2002 - 11 K 126/98
Mietverhältnis zwischen nahen Angehörigen; Einkommensteuer 1996
- FG Saarland, 08.11.2005 - 1 V 260/05
Abzug von Unfallkosten bei Einrichtung einer Fahrgemeinschaft (§ 9 Abs. 1 Nr. 4 …
- FG Brandenburg, 08.10.1998 - 2 K 2278/97
Behandlung von Tantiemenrückstellung als verdeckte Gewinnausschüttungen; …
- FG Bremen, 13.05.2004 - 1 K 271/03
Überstundenvergütungen an Gesellschafter-Geschäftsführer der GmbH als vGA; …
- FG Hamburg, 06.12.2001 - VI 155/99
Firmenmitgliedsbeiträge zum Golfclub als verdeckte Gewinnausschüttungen
- FG Hamburg, 13.02.2001 - VI 156/00
VGA: Bemessungsgrundlage für eine Tantieme
- FG Baden-Württemberg, 01.02.2001 - 3 K 220/96
Sozialversicherungspflicht eines Gesellschafter-Geschäftsführers bei …
- FG Niedersachsen, 10.10.2000 - 6 K 259/98
Auslegung einer Tantiemevereinbarung bei langjähriger anderweitiger …
- FG Rheinland-Pfalz, 14.04.2000 - 3 K 1656/96
Zur verdeckten Gewinnausschüttung bei einem Lohnsteuerhilfeverein
- FG Baden-Württemberg, 04.09.1998 - 6 V 51/97
Aussetzung der Vollziehung bei Bestehen ernstlicher Zweifel an der Rechtmäßigkeit …
- FG Düsseldorf, 12.04.2019 - 6 K 2648/17
- FG Sachsen-Anhalt, 21.10.2002 - 2 V 389/02
Übertragung des Mandantenstammes als verdeckte Gewinnausschüttung; …
- FG Saarland, 29.08.2001 - 1 K 266/98
Modifizierte Umsatztantieme als verdeckte Gewinnausschüttung
- FG München, 19.01.2000 - 7 V 4999/99
Rohgewinnprovision als verdeckte Gewinnausschüttung; Antragsvoraussetzungen für …
- FG Baden-Württemberg, 06.12.2010 - 6 K 2894/07
Nichtanerkennung eines Mietverhältnisses zwischen Eltern und Kindern - Gesamtheit …
- FG Sachsen, 21.10.2002 - 2 V 389/02
Aussetzung der Vollziehung ganz oder teilweise wegen ernstlicher Zweifel an der …
- FG Nürnberg, 17.01.2001 - III 113/99
Arbeitsvertrag zwischen Personengesellschaft und Angehörigen der beherrschenden …
- FG Saarland, 15.12.2000 - 1 K 40/98
Überstundenvergütung bei Gesellschafter-Geschäftsführer
- FG Hamburg, 31.03.2000 - II 568/99
Vereinbarung von Gewinntantiemen für den beherrschenden
- FG Rheinland-Pfalz, 17.11.1999 - 1 K 3401/98
Übernahme von Reparaturaufwendungen am Privatfahrzeug eines Gesellschafters oder …
- FG Rheinland-Pfalz, 30.01.1998 - 3 K 2523/95
Pensionszusage an beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer als verdeckte …
- FG Hessen, 25.05.2007 - 4 K 1499/05
Verdeckte Gewinnausschüttung bei von der Vertragsvereinbarung abweichender …
- FG Köln, 19.05.1998 - 13 K 4184/93
Verdeckte Gewinnausschüttung bei Pensionszusagen
- FG Rheinland-Pfalz, 06.03.1998 - 3 K 2769/94
Verluste aus Termingeschäften und Weihnachtsgeldzahlungen/ Urlaubsgeldzahlungen …
- FG Baden-Württemberg, 05.12.1996 - 3 K 163/92
Voraussetzungen einer verdeckten Gewinnausschttung bei einer Kapitalgesellschaft; …
- FG München, 25.03.2003 - 6 K 3812/01
Verdeckte Gewinnausschüttung bei Gewinntantieme
- FG Hamburg, 04.08.1999 - V 164/99
Erfordernis einer eindeutigen Vereinbarung zur Vermeidung einer verdeckten …
- FG Baden-Württemberg, 05.12.1996 - 3 K 167/92
Voraussetzungen einer verdeckten Gewinnausschüttung bei einer …
- FG Rheinland-Pfalz, 16.12.1998 - 1 K 2488/98
- FG München, 21.07.1997 - 7 V 1982/97
Berücksichtigung von Verlustvorträgen aus dem Vorjahr bei einer Tantieme; …