Rechtsprechung
BFH, 18.04.2000 - VIII R 68/98 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
- IWW
- Simons & Moll-Simons
GewStG § 9 Nr. 1 Satz 2; EStG § 15 Abs. 3 Nr. 1
- Wolters Kluwer
Grundbesitzverwaltung - Unschädliche Hilfstätigkeit - Vermietung von Betriebsvorrichtungen - Partiarische Mietverträge - Gesellschaftsverträge - Automatenaufstellungsvertrag - Abfärbewirkung
- judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
GewStG § 9 Nr. 1 S. 2; EStG § 15 Abs. 3 Nr. 1
Erweiterte Gewerbesteuerkürzung bei Grundstücksunternehmen - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§ 9 GewStG
Gewerbesteuer; erweiterte Kürzung des Gewerbeertrags bei Grundbesitzverwaltung durch eine auch Hilfstätigkeiten ausführende Personengesellschaft
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Baden-Württemberg, 30.06.1997 - 9 K 51/92
- BFH, 18.04.2000 - VIII R 68/98
Papierfundstellen
- BFHE 192, 100
- NZM 2001, 395
- BB 2000, 1877
- DB 2000, 1942
- BStBl II 2001, 359
Wird zitiert von ... (92)
- BFH, 25.09.2018 - GrS 2/16
Beschluss des Großen Senats des BFH zur erweiterten Kürzung bei der Gewerbesteuer
Eine unschädliche Hilfstätigkeit im Dienste der ("ausschließlichen") Grundbesitzverwaltung setze gemäß § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG jedenfalls voraus, dass diese Tätigkeit von untergeordneter Bedeutung sei (Urteil vom 18. April 2000 VIII R 68/98, BFHE 192, 100, BStBl II 2001, 359).dd) Der BFH sieht in ständiger Rechtsprechung ebenfalls den Regelungszweck der erweiterten Kürzung darin, die Erträge aus der bloßen Verwaltung und Nutzung eigenen Grundbesitzes von der Gewerbesteuer zum Zwecke der Gleichbehandlung mit Steuerpflichtigen, die nur private Vermögensverwaltung betreiben, freizustellen (BFH-Urteile in BFHE 89, 130, BStBl III 1967, 559; vom 28. Juni 1973 IV R 97/72, BFHE 109, 459, BStBl II 1973, 688; vom 9. Oktober 1974 I R 23/73, BFHE 113, 463, BStBl II 1975, 44; vom 31. Juli 1990 I R 13/88, BFHE 162, 111, BStBl II 1990, 1075; in BFHE 187, 326, BStBl II 1999, 168; vom 18. Mai 1999 I R 118/97, BFHE 188, 561, BStBl II 2000, 28; in BFHE 192, 100, BStBl II 2001, 359; vom 17. Januar 2006 VIII R 60/02, BFHE 213, 5, BStBl II 2006, 434).
- BFH, 24.10.2017 - II R 44/15
Erbschaftsteuerrechtlich begünstigtes Vermögen bei einer …
Die Vermietung von Grundbesitz bleibt auch Vermögensverwaltung, wenn an eine Vielzahl von Mietern vermietet und zur Verwaltung ein in kaufmännischer Weise eingerichteter Geschäftsbetrieb unterhalten wird (…vgl. BFH-Urteile vom 6. März 1997 IV R 21/96, BFH/NV 1997, 762, unter 1., und vom 18. April 2000 VIII R 68/98, BFHE 192, 100, BStBl II 2001, 359, unter II.6.).Von einer gewerblichen Vermietungstätigkeit ist auszugehen, wenn der Vermieter bestimmte ins Gewicht fallende, bei der Vermietung von Räumen nicht übliche Sonderleistungen --wie z.B. die Übernahme der Reinigung der vermieteten Wohnungen oder der Bewachung des Gebäudes-- erbringt (vgl. BFH-Urteile in BFHE 79, 366, BStBl III 1964, 364, unter B.1., und in BFHE 192, 100, BStBl II 2001, 359, unter II.6., m.w.N.) oder wegen eines besonders schnellen, sich aus der Natur der Vermietung ergebenden Wechsels der Mieter oder Benutzer der Räume eine Unternehmensorganisation erforderlich ist (…BFH-Urteil vom 27. Februar 1987 III R 217/82, BFH/NV 1987, 441, zur gewerblichen Vermietung eines Wohnheims).
- BFH, 21.07.2016 - IV R 26/14
Vorlage an den Großen Senat des BFH zur Frage der Gewährung der sog. erweiterten …
Die Vorschrift soll bestimmte Grundstücksunternehmen begünstigen, die nach der Art ihrer Tätigkeit nicht gewerbesteuerpflichtig wären und die es nur aufgrund ihrer Rechtsform sind (z.B. BFH-Urteile in BFHE 248, 354, BStBl II 2015, 606, Rz 30; vom 18. April 2000 VIII R 68/98, BFHE 192, 100, BStBl II 2001, 359; vom 28. Juni 1973 IV R 97/72, BFHE 109, 459, BStBl II 1973, 688).
- BFH, 03.11.2015 - VIII R 63/13
Zur Mitunternehmerstellung im Rahmen einer Freiberuflerpraxis
Das vereinbarte Umsatzentgelt wirkte im Streitfall nach Inhalt und Handhabung der Gesamtabrede auch nicht "wie eine Gewinnbeteiligung" (hierzu s. Senatsurteil vom 18. April 2000 VIII R 68/98, BFHE 192, 100, BStBl II 2001, 359). - BFH, 06.06.2019 - IV R 30/16
Eingeschränkte Abfärbewirkung bei Beteiligungseinkünften einer …
Nach Ansicht des IX. Senats des BFH lag darin eine Abweichung vom Urteil des IV. Senats des BFH vom 8. Dezember 1994 - IV R 7/92 (BFHE 176, 555, BStBl II 1996, 264) und vom Urteil des VIII. Senats des BFH vom 18. April 2000 - VIII R 68/98 (BFHE 192, 100, BStBl II 2001, 359). - BFH, 11.04.2019 - III R 36/15
Keine erweiterte Kürzung des Gewerbeertrags einer grundbesitzverwaltenden …
Unternehmen, die ausschließlich eigenen Grundbesitz oder neben eigenem Grundbesitz eigenes Kapitalvermögen verwalten und nutzen oder daneben Wohnungsbauten betreuen oder Kaufeigenheime, Kleinsiedlungen und Eigentumswohnungen errichten und veräußern, können stattdessen gemäß § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG auf Antrag die Summe des Gewinns und der Hinzurechnungen um den Teil des Gewerbeertrags kürzen, der auf die Verwaltung und Nutzung des eigenen Grundbesitzes entfällt (grundlegend Beschluss des Großen Senats des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 25. September 2018 - GrS 2/16, BFHE 263, 225, BStBl II 2019, 262; BFH-Urteil vom 18. April 2000 - VIII R 68/98, BFHE 192, 100, BStBl II 2001, 359).Die Kürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG ist grundsätzlich ausgeschlossen, wenn die Verwaltung oder Nutzung des eigenen Grundbesitzes die Grenzen der Gewerblichkeit überschreitet (BFH-Urteil in BFHE 192, 100, BStBl II 2001, 359, unter II.3.b der Gründe).
Auch andere Senate haben Zweifel an dieser Rechtsprechung erkennen lassen, wenn etwa das BFH-Urteil in BFH/NV 1994, 338, unter 3. schon bezweifelt, ob das Erfordernis der ausschließlichen Verwaltung eigenen Grundbesitzes überhaupt Ausnahmen gestattet und das BFH-Urteil in BFHE 192, 100, BStBl II 2001, 359, unter II.4.aa und bb diese Bedenken im Grundsatz teilt.
- BFH, 19.10.2010 - I R 67/09
Keine sog. erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG bei Beteiligung einer …
Zweck der sog. erweiterten Kürzung ist es, die Erträge aus der bloßen Verwaltung und Nutzung eigenen Grundbesitzes der kraft ihrer Rechtsform gewerbesteuerpflichtigen Kapitalgesellschaften von der Gewerbesteuer aus Gründen der Gleichbehandlung mit Steuerpflichtigen freizustellen, die nur Grundstücksverwaltung betreiben (dazu grundlegend Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 18. April 2000 VIII R 68/98, BFHE 192, 100, BStBl II 2001, 359, m.w.N.).An dieser Rechtsprechung, der sich der VIII. Senat des BFH angeschlossen hat (…vgl. Beschluss vom 2. Februar 2001 VIII B 56/00, BFH/NV 2001, 817; s. auch BFH-Urteil in BFHE 192, 100, BStBl II 2001, 359), ist festzuhalten.
- BFH, 22.10.2020 - IV R 4/19
Erweiterte Kürzung bei Mitvermietung eines zur Nutzung einer Dienstbarkeit …
Die im BFH-Urteil vom 18.04.2000 - VIII R 68/98 (BFHE 192, 100, BStBl II 2001, 359) offen gelassene Frage, ob es betragsmäßig eine absolute oder relative Geringfügigkeitsgrenze gebe, habe der BFH im Beschluss vom 17.11.2005 - I B 150/04 (…BFH/NV 2006, 609) ausdrücklich negativ beantwortet. - BFH, 17.05.2006 - VIII R 39/05
Keine erweiterte Kürzung bei Mitvermietung von Betriebsvorrichtungen
Zweck der erweiterten Kürzung ist es, die Erträge aus der bloßen Verwaltung und Nutzung eigenen Grundbesitzes von der Gewerbesteuer aus Gründen der Gleichbehandlung mit Steuerpflichtigen freizustellen, die nur Grundstücksverwaltung betreiben (vgl. BFH-Urteil vom 18. April 2000 VIII R 68/98, BFHE 192, 100, BStBl II 2001, 359, m.w.N.).Danach ist § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG grundsätzlich ausgeschlossen, wenn die Verwaltung oder Nutzung des eigenen Grundbesitzes die Grenzen der Gewerblichkeit überschreitet (BFH-Urteil in BFHE 192, 100, BStBl II 2001, 359, unter II.3.b der Gründe, m.w.N.).
Eine gewerbliche Betätigung, die nicht zu den in § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG genannten unschädlichen Nebentätigkeiten zählt, schließt grundsätzlich die erweiterte Kürzung aus, auch wenn sie von sog. untergeordneter Bedeutung ist (BFH-Urteile in BFHE 192, 100, BStBl II 2001, 359, unter II.3.a der Gründe, sowie in BFHE 200, 54, BStBl II 2003, 355, unter II.2.b der Gründe, jeweils m.w.N.).
Gegenüber § 15 Abs. 3 Nr. 2 EStG statuiert § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG gerade eine Ausnahme (vgl. auch BFH-Beschluss in BFHE 200, 54, BStBl II 2003, 355, unter II.2.b der Gründe;… Blümich/Gosch, § 9 GewStG Rz. 72;… Glanegger/Güroff, GewStG, 6. Aufl., § 9 Nr. 1 Anm. 23; Wendt, Finanz-Rundschau 2000, 1038; offen gelassen im BFH-Urteil in BFHE 192, 100, BStBl II 2001, 359, unter II.3.c der Gründe, wie auch im BFH-Beschluss vom 27. Februar 2002 IV S 7-10/01, BFH/NV 2002, 1052).
Soweit sich der erkennende Senat einer anderen Auffassung zugeneigt hat (BFH-Urteil in BFHE 192, 100, BStBl II 2001, 359, unter II.3.c der Gründe), hält er daran nicht mehr fest.
- BFH, 14.06.2005 - VIII R 3/03
Keine erweiterte Gewerbeertragskürzung bei Betriebsverpachtung - …
Zweck der erweiterten Kürzung ist es, die Erträge aus der bloßen Verwaltung und Nutzung eigenen Grundbesitzes von der Gewerbesteuer aus Gründen der Gleichbehandlung mit Steuerpflichtigen freizustellen, die nur Grundstücksverwaltung betreiben (dazu grundlegend BFH-Urteil vom 18. April 2000 VIII R 68/98, BFHE 192, 100, BStBl II 2001, 359, m.w.N.).Danach ist § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG grundsätzlich ausgeschlossen, wenn die Verwaltung oder Nutzung des eigenen Grundbesitzes die Grenze zur Gewerblichkeit überschreitet (BFH-Urteil in BFHE 192, 100, BStBl II 2001, 359, zu II.3.b, m.w.N.).
Eine gewerbliche Betätigung, die nicht zu den in § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG genannten unschädlichen Nebentätigkeiten zählt, schließt grundsätzlich die erweiterte Kürzung aus, auch wenn sie von sog. untergeordneter Bedeutung ist (BFH-Urteil in BFHE 192, 100, BStBl II 2001, 359, zu II.3.a, m.w.N.).
Die Vorschrift belässt insoweit keinen Auslegungsspielraum (…vgl. dazu BFH-Beschluss vom 27. Februar 2002 IV S 7-10/01, BFH/NV 2002, 1052;… BFH-Urteile vom 26. August 1993 IV R 18/91, BFH/NV 1994, 338; in BFHE 192, 100, BStBl II 2001, 359, zu II.3.c; BFH-Beschluss in BFHE 200, 54, BStBl II 2003, 355; Wendt, Finanz-Rundschau 2000, 1038; Gosch, Steuerliche Betriebsprüfung 2000, 57 und 341).
- BFH, 20.11.2003 - IV R 5/02
Beginn und Ende der Gewerbesteuerpflicht einer gewerblich geprägten …
- BFH, 17.01.2006 - VIII R 60/02
Kürzung des Gewerbeertrags nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG bei der …
- BFH, 24.01.2012 - I B 136/11
Sog. erweiterte Kürzung zur Ermittlung des Gewerbeertrags
- BFH, 06.10.2004 - IX R 53/01
Keine Abfärbung gewerblicher Beteiligungseinkünfte einer vermögensverwaltenden KG …
- BFH, 17.10.2002 - I R 24/01
Die Beteiligung einer Grundstücksverwaltungsgesellschaft an einer …
- BFH, 11.12.2001 - VIII R 23/01
Wechsel der Unternehmensform - Kapitalgesellschaft - Personengesellschaft - …
- FG Hessen, 06.12.2016 - 8 K 1064/13
§ 9 Abs.1 Nr.2 GewStG, § 68 BewG
- BFH, 18.12.2019 - III R 36/17
Keine erweiterte Kürzung des Gewerbeertrags einer grundbesitzverwaltenden …
- FG Niedersachsen, 26.06.2013 - 7 K 10056/09
Gewerbliche Einkünfte einer nicht gewerblich geprägten GmbH & Co KG bei der …
- FG Berlin-Brandenburg, 06.05.2014 - 6 K 6322/13
Gewerbesteuer und Gewerbesteuermessbeträgen 2006 bis 2012 sowie Festsetzung von …
- BFH, 26.06.2014 - IV R 5/11
Abfärbewirkung nach § 15 Abs. 3 Nr. 1 Alternative 2 EStG bei Beteiligung an einer …
- BFH, 04.10.2006 - VIII R 48/05
Erweiterte Kürzung des Gewerbeertrags nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG bei Vermietung …
- BFH, 11.04.2019 - III R 5/18
Keine erweiterte Kürzung des Gewerbeertrags einer grundbesitzverwaltenden …
- FG Köln, 10.02.2011 - 13 K 2516/07
Unzulässige Versagung der Übertragung der von der Enkelorgangesellschaft in der …
- FG Berlin-Brandenburg, 13.12.2011 - 6 K 6181/08
Betrieb von Photovoltaikanlagen hindert günstige gewerbesteuerliche Besteuerung …
- BFH, 30.11.2005 - I R 54/04
GewSt: erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG
- FG Niedersachsen, 08.12.2010 - 2 K 295/08
Abfärbewirkung - Beziehen von Einkünften - geringfügige Beteiligung - keine …
- BFH, 21.04.2009 - II R 26/07
Keine verdeckte Mitunternehmerschaft bei fehlender Beteiligung am laufenden …
- FG Düsseldorf, 22.10.2013 - 13 K 859/10
Gewerbesteuer: Erweiterte Kürzung für Grundstücksunternehmen - …
- FG München, 05.08.2014 - 13 K 2280/11
Erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG auf Ebene des Besitzunternehmens …
- FG Düsseldorf, 29.06.2017 - 8 K 2641/15
- BFH, 05.03.2008 - I R 56/07
Keine erweiterte Kürzung für Grundstücksunternehmen bei Betrieb eines …
- BFH, 11.04.2019 - III R 6/18
Keine erweiterte Kürzung des Gewerbeertrags einer grundbesitzverwaltenden …
- FG Köln, 07.07.2004 - 7 K 4166/01
Inanspruchnahme der erweiterten Kürzung des Gewerbeertrags gemäß § 9 Abs. 1 S. 2 …
- FG Münster, 25.06.2020 - 3 K 13/20
Erbschaftsteuerliche Abgrenzung zwischen Vermögensverwaltung und wirtschaftlichem …
- FG Bremen, 18.10.2017 - 3 K 36/17
- FG Berlin-Brandenburg, 05.05.2015 - 6 K 6359/12
Gewerbesteuer und Gewerbesteuermessbetrags 2007
- FG München, 29.02.2016 - 7 K 1109/14
Gewerbeertrag, GmbH & CoKG, Kürzung, Eigener Grundbesitz, Grundstückshandel
- FG Hamburg, 02.02.2015 - 6 K 277/12
Zeitpunkt der Veräußerung eines Kommanditanteils - Wirtschaftliches Eigentum
- FG Hessen, 07.05.2012 - 8 K 2580/11
Keine ausschließliche Verwaltung und Nutzung eigenen Grundbesitzes bei …
- BFH, 12.11.2009 - IV B 8/09
Keine erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG bei obligatorischen …
- FG Hessen, 23.03.2011 - 4 K 1065/07
Bilanzsteuerliche Behandlung von Pfandgeldern
- BFH, 22.01.2009 - IV R 80/06
Keine erweiterte Kürzung bei Betriebsaufspaltung oder Nutzung des Grundstücks …
- FG Niedersachsen, 20.04.2005 - 9 K 332/00
(Anwendung der erweiterten Kürzungsvorschrift des § 9 Nr. 1 Satz 2 …
- FG Köln, 22.01.2003 - 5 K 2657/02
Erweiterte Kürzung bei Grundstücksunternehmen
- FG Rheinland-Pfalz, 17.10.2002 - 1 K 2373/00
Erweiterte Kürzung des Gewerbeertrages
- FG Berlin-Brandenburg, 27.06.2007 - 12 K 6372/04
Keine erweiterte Kürzung für Grundstücksunternehmen nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG …
- FG Sachsen, 23.10.2003 - 2 K 2212/01
Abgrenzung zwischen stiller Beteiligung und partiarischem Darlehen; …
- FG Düsseldorf, 23.11.2001 - 18 K 4218/97
Grundbesitzverwaltung; Gewerbeertrag-Kürzung; Wohnungsverwaltung; Genossenschaft; …
- FG Hessen, 08.11.2001 - 8 K 2822/00
Gewerblich geprägte Personengesellschaft; Gewerbesteuerpflicht; …
- FG Berlin-Brandenburg, 06.05.2014 - 6 K 6091/12
Gewerbesteuer und Gewerbesteuermessbetrags 2007 bis 2012
- FG Berlin-Brandenburg, 24.06.2009 - 12 K 6154/05
Erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG auch bei Beteiligung an …
- BFH, 27.02.2002 - IV S 7/01
Grundstücksverwaltung i.S.d. § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG
- BFH, 22.08.2001 - III B 71/01
Beschwerde gegen einen Beschluss - Unanfechtbarkeit - Nichtzulassung der …
- BFH, 17.11.2005 - I B 150/04
GewStG - erweiterte Kürzung; grundsätzliche Bedeutung
- BFH, 13.09.2000 - X R 140/97
Verpachtete Gaststätte als notwendiges BV
- BFH, 19.10.2005 - I R 37/05
Erweiterte Kürzung gemäß § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG
- FG Düsseldorf, 24.02.2005 - 14 K 5604/01
Grundstücksverwaltendes Unternehmen; Gewerbeertragskürzung; Vermietung; …
- FG Berlin-Brandenburg, 19.11.2019 - 8 K 8055/17
Gewerbesteuer und Gewerbesteuermessbetrag 2012 und 2013
- FG Münster, 29.04.2020 - 3 V 605/20
- FG Bremen, 18.08.2010 - 2 K 94/09
Gewerbesteuerpflicht des von einer KG zum 1.1.2002 erzielten Gewinns aus der …
- BFH, 03.06.2009 - I B 4/09
Ausschließlichkeitsgebot bei der sog. erweiterten Kürzung
- FG Münster, 21.01.2020 - 6 K 1384/18
Ausschluss der erweiterten Kürzung durch einen Weihnachtsmarktstand
- FG Berlin-Brandenburg, 12.12.2012 - 12 K 12280/11
Gewerbesteuermessbetrag 2007
- FG Berlin-Brandenburg, 18.01.2011 - 6 K 6038/06
Keine erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. 1 S. 2 GewStG bei Grundstücksüberlassungen …
- FG Berlin-Brandenburg, 12.09.2007 - 12 K 6366/04
Erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG: Schädlichkeit von Einnahmen in …
- FG Düsseldorf, 13.05.2005 - 1 K 597/02
Ausschließliche Grundstücksverwaltung mit erweiterter Kürzung des Gewerbeertrages …
- FG Bremen, 16.03.2005 - 2 K 179/04
Einkünfte eines Krankenhausarztes aus ärztlicher Notfalldiensttätigkeit als …
- FG Berlin-Brandenburg, 20.11.2007 - 6 K 1045/04
Steuerrechtliche Anerkennung einer GmbH & atypisch Still: zivilrechtliche …
- FG Berlin-Brandenburg, 29.10.2019 - 8 K 8045/19
Keine erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG bei kürzungsschädlicher …
- FG Hamburg, 25.06.2019 - 2 K 235/16
Gewerbesteuer: Erweiterte Kürzung bei Beteiligung an gewerblich geprägten …
- FG München, 14.08.2014 - 7 V 1110/14
Umschichtung des Grundbesitzbestands und die Beteiligung an GmbH's führen …
- FG Düsseldorf, 20.05.2020 - 15 K 2037/18
- FG Berlin-Brandenburg, 05.11.2019 - 6 K 6170/18
Gewerbesteuermessbetrags 2015 und gesonderter Feststellung des vortragsfähigen …
- FG Düsseldorf, 02.08.2007 - 14 V 1366/07
Verletzung der grundrechtlichen Freiheit zur Vornahme einer wirtschaftlichen …
- FG München, 10.03.2008 - 13 K 3694/05
Keine erweiterte Kürzung gem. § 9 Abs. 1 Satz 2 GewStG für eine neben der …
- FG München, 04.02.2014 - 12 K 1340/11
Keine passive Rechnungsabgrenzung eines Anspruchs auf eine Verkaufsgarantie bei …
- FG Nürnberg, 19.03.2003 - III 103/01
Betriebsaufspaltung schließt erweiterte Kürzung für Grundstücksunternehmen aus
- BFH, 27.02.2002 - IV S 10/01
Nichtzulassungsbeschwerde - Gewerbesteuer - Gewerbesteuermessbescheid - …
- BFH, 27.02.2002 - IV S 9/01
Nichtzulassungsbeschwerde - Gewerbsteuermessbescheid - Grundsätzliche Bedeutung - …
- FG München, 17.03.2014 - 7 K 897/10
Mitunternehmereigenschaft der im Betrieb mitarbeitende Lebensgefährtin
- BFH, 27.02.2002 - IV S 8/01
Nichtzulassungsbeschwerde - Gewerbsteuermessbescheid - Grundsätzliche Bedeutung - …
- FG Sachsen-Anhalt, 08.03.2018 - 3 V 496/17
Keine ernstlichen Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Bescheide über die …
- FG Berlin-Brandenburg, 07.01.2014 - 6 K 6207/11
Gewerbesteuermessbetrag 2008 und vortragsfähigen Gewerbeverlusts auf den …
- FG Sachsen-Anhalt, 20.02.2012 - 1 K 850/07
Einkünftequalifizierung für Personengesellschaft, die eigene und fremde …
- FG München, 10.11.2008 - 13 K 3694/05
Ausschließlichkeit der Grundstücksnutzung und Grundstücksverwaltung als …
- FG München, 06.11.2003 - 5 K 3975/00
Mitunternehmerschaft; Mitunternehmerrisiko; Mitunternehmerinitiative; Treu und …
- FG Hamburg, 11.07.2003 - VI 14/03
Erweiterte Kürzung bei Grundstücksveräußerung
- FG Köln, 14.03.2001 - 11 K 5230/95
Bildung einer § 6 b-Rücklage bei einer GmbH & Co. GbR
- FG München, 06.11.2003 - 5 K 3976/00
Mitunternehmerschaft; Mitunternehmerrisiko; Mitunternehmerinitiative; …
- FG München, 06.11.2003 - 5 K 3973/00
Mitunternehmerschaft; Mitunternehmerinitiative; Mitunternehmerrisiko; gesonderter …
- FG Hamburg, 11.12.2003 - VI 276/92