Rechtsprechung
BVerfG, 08.06.1960 - 1 BvL 53/55, 1 BvL 16/56, 1 BvL 31/56, 1 BvL 53/56, 1 BvL 7/57, 1 BvL 18/57, 1 BvL 24/57 |
Taxiverkehr
Art. 12 GG, objektive Zulassungsvoraussetzung
Volltextveröffentlichungen (5)
- DFR
Taxi-Beschluß
- verkehrslexikon.de
Zur Bedürfnisprüfung nach § 9 Abs. 2 PBG bei der Zulassung zum Gelegenheitsverkehr mit Mietwagen und Droschken
- opinioiuris.de
Taxiverkehr
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
GG Art. 12 Abs. 1; PBefG § 9 Abs. 1, Abs. 2
Verfassungswidrigkeit des Personenbeförderungsgesetzes hinsichtlich des Gelegenheitsverkehrs - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Sonstiges
- Deutscher Bundestag
(Verfahrensmitteilung)
Verfahrensgang
- VGH Baden-Württemberg, 29.11.1955 - 3 K 1/55
- VG München, 11.01.1956 - IV-55.4114
- VG Arnsberg, 13.03.1956 - 1 K 13/56
- VGH Bebenhausen, 03.12.1956 - 283/56
- VG Köln, 18.12.1956 - 2 K 371/56
- VG Arnsberg, 13.08.1957 - 1 K 160/57
- BVerfG, 08.06.1960 - 1 BvL 53/55, 1 BvL 16/56, 1 BvL 31/56, 1 BvL 53/56, 1 BvL 7/57, 1 BvL 18/57, 1 BvL 24/57
Papierfundstellen
- BVerfGE 11, 168
- NJW 1960, 1515
- DVBl 1960, 596
- DVBl 1983, 1251
- BB 1960, 805
- DÖV 1960, 871
Wird zitiert von ... (147)
- StGH Baden-Württemberg, 17.06.2014 - 1 VB 15/13
Spielhallen
(b) Dem Gesetzgeber kommt ein Einschätzungs- und Prognosespielraum nicht nur im Hinblick auf die Auswirkungen eines Gesetzes zu, sondern auch bei der Beurteilung einer Bedrohungslage für das Gemeinschaftsgut, zu dessen Schutz er im konkreten Fall tätig wird (vgl. BVerfGE 11, 168 - Juris Rn. 64;… BVerfGE 30, 292 - Juris Rn. 68 ff.). - BVerfG, 19.07.2000 - 1 BvR 539/96
Rechtmäßigkeit des baden-württembergischen Spielbankenrechts
Dies wirkt, weil der Zugang zum Beruf des Spielbankunternehmers insoweit nicht von der Qualifikation der Unternehmen oder von sonstigen Kriterien abhängig ist, auf welche die Bewerber um eine Erlaubnis Einfluss nehmen können, wie eine objektive Berufszulassungsvoraussetzung (vgl. BVerfGE 7, 377 ; 11, 168 ).Grundrechtsbeschränkungen dieser Art sind nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts im Allgemeinen nur zulässig, wenn sie zur Abwehr nachweisbarer oder höchstwahrscheinlicher schwerer Gefahren für ein überragend wichtiges Gemeinschaftsgut zwingend geboten sind (vgl. BVerfGE 7, 377 ; 11, 168 ).
- BVerfG, 14.11.1989 - 1 BvL 14/85
Rückkehrgebot für Mietwagen
Das Bundesverfassungsgericht hat in seiner Entscheidung vom 8. Juni 1960 (BVerfGE 11, 168 ) anerkannt, daß an Existenz- und Funktionsfähigkeit des Taxenverkehrs ein wichtiges Interesse der Allgemeinheit besteht.Das Bundesverfassungsgericht hat anläßlich der verfassungsrechtlichen Prüfung des § 9 Abs. 1 des Reichsgesetzes über die Beförderung von Personen zu Lande v. 4. Dezember 1934 (RGBl. I S. 1217), der eine ähnliche Zulassungsschranke enthielt, die engen Voraussetzungen aufgezeigt, unter denen eine derartige Beschränkung des Zugangs zum Beruf des Taxiunternehmers zulässig ist (BVerfGE 11, 168 >190<).
- BVerfG, 08.06.2010 - 1 BvR 2011/07
Verfassungsbeschwerden gegen die Eingliederung privater Unternehmen in den …
Allerdings kommt dem Gesetzgeber ein Einschätzungs- und Prognosespielraum nicht nur im Hinblick auf die Auswirkungen eines Gesetzes zu, sondern auch bei der Beurteilung einer Bedrohungslage für das Gemeinschaftsgut, zu dessen Schutz er im konkreten Fall tätig wird (vgl. etwa BVerfGE 11, 168 ; 25, 1 ; 30, 292 ; 38, 61 ; 39, 210 ).Ebenso wenig wird Konkurrenzschutz um seiner selbst willen angestrebt, was ebenfalls kein zulässiger Gesetzeszweck wäre (vgl. BVerfGE 11, 168 ).
- BVerfG, 09.06.2004 - 1 BvR 636/02
Ladenschlussgesetz III
Der Schutz vor Konkurrenz ist zwar nicht als eigenständiges Ziel zur Beschränkung der Berufsfreiheit anzuerkennen (so insbesondere betreffend die Berufszulassung BVerfGE 7, 377 ; 11, 168 ). - KG, 11.12.2015 - 5 U 31/15
Einsatz von UBER Black wettbewerbswidrig
Das Bundesverfassungsgericht hat in seiner Entscheidungen vom 8. Juni 1960 (BVerfGE 11, 168) und vom 14. November 1989 (GRUR 1990, 199) ausgeführt, dass an Existenz- und Funktionsfähigkeit des Taxiverkehrs ein wichtiges Interesse der Allgemeinheit besteht.(BVerfGE 11, 168).
(BVerfGE 11, 168).
- BVerwG, 29.04.1964 - I C 30.62
Außenbereich
Art. 14 Abs. 1 Satz 2 GG will damit zugleich verhindern, daß der Gesetzgeber sich der ihm obliegenden Regelung enthält und statt dessen die Bestimmung des Eigentumsinhalts dem Ermessen der Verwaltung anheimgibt (vgl. BVerfGE 6, 32 [42]; 8, 71 [76]; 9, 137 [147 f.]; 11, 168 [191 f.]; 13, 153 [160 f.]; BVerwGE 2, 114 [116]; 2, 349 [351]; 9, 284 [287]; 10, 202 [205]; 11, 95 [96]). - LG Berlin, 09.02.2015 - 101 O 125/14
UBER APP - Wettbewerbswidriger Verstoß gegen Personenbeförderungsrecht: Einsatz …
Zweck der Vorschrift ist die Abgrenzung von Mietwagen- und Taxiverkehr zum Schutz des mit gegenüber dem Mietwagenverkehr mit weitreichenden Beschränkungen versehenen Taxiverkehrs - für den etwa eine Betriebs- und Beförderungspflicht (§§ 21, 22 PBefG) vorgesehen ist und für den gemäß § 51 Abs. 1 PBefG die Beförderungsbedingungen und -entgelte durch Rechtsverordnung festgelegt werden - sowie zur Sicherstellung von dessen Funktionsfähigkeit (vgl. BVerfG, Urteil vom 8. Juni 1960, 1 BvL 53/55; BVerfG, Beschluss vom 14. November 1989 - 1 BvL 14/85, 1 BvR 1276/84 -, BVerfGE 81, 70-97).Das BVerfG hat in seiner Entscheidung vom 8.6.1960 (BVerfGE 11, 168 = NJW 1960,, 1515) anerkannt, daß an Existenz- und Funktionsfähigkeit des Taxenverkehrs ein wichtiges Interesse der Allgemeinheit besteht.
- OVG Hamburg, 01.07.2019 - 3 Bs 113/19
Beschwerden des App-basierten On-Demand-Ride-Sharing-Dienstes MOIA und der Stadt …
Die Einführung der Regelung ist als Nachwirkung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 8. Juni 1960 (1 BvL 53/55, BVerfGE 11, 168, juris) zu verstehen, in der ein Festhalten am uneingeschränkten Typenzwang für verfassungswidrig erklärt wurde.Taxenunternehmer haben auch keine Möglichkeit, Genehmigungen zur Ausübung des Gelegenheitsverkehrs mit Mietwagen anzugreifen; Mietwagen stellen gegenüber Taxen aufgrund ihrer inhaltlichen Abgrenzung grundsätzlich nicht einmal unmittelbare Konkurrenz dar (…vgl. BayVGH, Beschl. v. 10.4.1984, a.a.O.; BVerfG, Beschl. v. 8.6.1960, 1 BvL 53/55, BVerfGE 11, 168, juris Rn. 66 ff. zu den unterschiedlich bedienten Verkehrsinteressen).
So unterliegt der Zugang zu diesem Markt keiner Bedarfsprüfung, denn bei der Erteilung einer Genehmigung für den Verkehr mit Taxen gemäß § 2 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 PBefG spielen Mechanismen der Bedarfsplanung keine Rolle (vgl. BVerfG, Beschl. v. 8.6.1960,1 BvL 53/55, BVerfGE 11, 168, juris Rn. 65 ff.).
Dafür spricht schon der ausdrückliche Hinweis des Bundesverfassungsgerichts in seiner Entscheidung vom 8. Juni 1960 (a.a.O., juris Rn. 79), dass es über die Prüfung der öffentlichen Verkehrsinteressen nicht zu einer unzulässigen, weil mit Art. 12 Abs. 1 GG nicht zu vereinbarenden Bedürfnisprüfung kommen darf.
- BVerfG, 11.02.1992 - 1 BvL 29/87
Verfassungsmäßigkeit des § 12 Abs. 2 Nr. 10 UStG 1982 in Bezug auf Ermäßigungen …
Das Bundesverfassungsgericht habe bereits im Jahre 1960 die besondere Bedeutung des Taxenverkehrs gegenüber dem Mietwagenverkehr anerkannt (BVerfGE 11, 168 (186 ff.)).Diese Verschiedenbehandlung hat bisher keinen Anlaß zu verfassungsrechtlicher Beanstandung gegeben; denn es liegt im öffentlichen Interesse, daß der Allgemeinheit mit dem Taxenverkehr ein dem Kontrahierungszwang unterliegendes öffentliches Verkehrsmittel für individuelle Fahrten zu einem festgelegten Tarif zur Verfügung steht (vgl. BVerfGE 11, 168 (186 f.); 65, 237 (246 f. [BVerfG 08.11.1983 - 1 BvL 8/81]); 81, 70 (86 f.)).
Da Existenz und Funktionsfähigkeit des Taxigewerbes schutzwürdige Gemeinschaftsgüter im Sinne des Art. 12 Abs. 1 GG sind (vgl. BVerfGE 11, 168 (186 f.); 65, 237 (246) [BVerfG 08.11.1983 - 1 BvL 8/81]; 81, 70 (86)), ist die begünstigende umsatzsteuerliche Regelung jedoch aus den gleichen Erwägungen gerechtfertigt, die ihre Vereinbarkeit mit Art. 3 Abs. 1 GG tragen (vgl. BVerfGE 16, 147 (162) [BVerfG 22.05.1963 - 1 BvR 78/56]).
- BVerwG, 15.04.1988 - 7 C 94.86
Zum behördlichen Beurteilungsspielraum bei der Einschätzung einer Bedrohung der …
- BVerfG, 14.10.1975 - 1 BvL 35/70
Verfassungsmäßigkeit des § 9 Abs. 1 GüKG
- BGH, 18.10.2012 - I ZR 191/11
Taxibestellung
- BVerfG, 05.05.1987 - 1 BvR 981/81
Teilweise Verfassungswidrigkeit des Rechtsberatungsgesetzes - …
- BVerfG, 04.04.1967 - 1 BvR 126/65
Führungskräfte der Wirtschaft
- LG Berlin, 11.04.2014 - 15 O 43/14
UBER-APP
- BVerwG, 21.02.2002 - 3 C 33.01
Blaulicht-Berechtigung für Bluttransporte; Bluttransporte, Blaulicht-Berechtigung …
- BVerwG, 30.06.2005 - 3 C 24.04
Berufsfreiheit und Werbeverbote; Eigenwerbung an Taxen; Fremdwerbung an Taxen.
- BVerfG, 01.02.1973 - 1 BvR 426/72
Verfassungsmäßigkeit des Zweiten Steuerberatungsänderungsgesetzes
- BVerwG, 25.04.1980 - 7 C 19.78
Anforderungen an die Rechtmäßigkeit von Verkehrsbeschränkungen für Kraftfahrzeuge …
- BVerfG, 04.02.2010 - 1 BvR 2514/09
Teils unzulässige, teils unbegründete Verfassungsbeschwerde gegen …
- BVerfG, 08.11.1983 - 1 BvL 8/81
Verfassungsmäßigkeit des § 49 Abs. 4 Satz 5 PBefG
- VGH Hessen, 27.01.1997 - 11 UE 796/94
Genehmigung nach RettDG HE § 13: Genehmigung eines Ersatzfahrzeuges; …
- BVerwG, 07.09.1989 - 7 C 44.88
Zur Prognosebildung hinsichtlich der Funktionsfähigkeit des örtlichen …
- VG Karlsruhe, 20.04.2017 - 3 K 2922/16
Anspruch auf Erteilung von zehn Genehmigungen für den Verkehr mit Taxen im Bezirk …
- VGH Bayern, 01.06.2011 - 11 B 11.332
Ein "Bierbus" für die Landeshauptstadt München
- VGH Baden-Württemberg, 27.11.2003 - 3 S 709/03
Versagung einer Genehmigung zum Linienverkehr - Zuverlässigkeit des Unternehmers; …
- VG Koblenz, 20.10.2008 - 4 K 1786/07
Taxikonzession für Flughafen Hahn erstritten
- BGH, 27.09.1989 - VIII ZR 57/89
Übertragung von Rechten und Pflichten aus einer Genehmigung zur …
- BVerwG, 13.02.1970 - VII C 75.66
Gewerbesteuererlass wegen Unbilligkeit der Einziehung der Steuer - …
- BVerfG, 04.02.2010 - 1 BvR 2918/09
Keine Verletzung der Berufswahlfreiheit (Art 12 Abs 1 GG) durch Befristung der …
- BVerfG, 04.11.1999 - 1 BvR 2310/98
Verbot politischer und religiöser Werbung an Taxen verfassungsmäßig
- BVerfG, 08.05.2007 - 1 BvR 999/07
Vereinheitlichung des Rechts der Versicherungsvermittlung verletzt bisherige …
- VG Hamburg, 03.03.2005 - 15 K 87/03
Linienverkehrsgenehmigung für die Durchführung von Stadtrundfahrten - Klage eines …
- VG Koblenz, 18.12.2006 - 4 K 329/06
Betriebsgenehmigung für Taxi am Flughafen Hahn zu Unrecht versagt
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.08.2019 - 13 A 196/18
Voraussetzungen für die Bewilligung von Prozesskostenhilfe; Antrag auf Erteilung …
- BVerwG, 31.01.2008 - 3 B 77.07
Zur Prognosebildung und zur Ermessensausübung bei der Vergabe von …
- VG Köln, 15.06.2007 - 11 K 572/07
Airdata AG darf Funkfrequenzen behalten
- VGH Bayern, 07.12.2011 - 11 B 11.928
Auslegung eines Berufungsantrags
- OVG Berlin-Brandenburg, 03.04.2014 - 1 B 1.12
Supermärkte dürfen vor Sonn- und Feiertagen nicht bis 24.00 Uhr geöffnet haben
- BGH, 27.01.1975 - III ZR 112/72
Zuständige Behörde für die Ausführung des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) im …
- VG Köln, 15.06.2007 - 11 K 573/07
Airdata AG darf Funkfrequenzen behalten
- BVerwG, 28.02.1964 - VII C 119.61
Verfassungsmäßigkeit der Beschränkung der Höchstzahlen für Genehmigungen zum …
- VG Bayreuth, 24.10.2014 - B 1 K 13.668
Anspruch auf Genehmigung für touristischen Linienverkehr
- VG Düsseldorf, 31.08.2001 - 18 K 11762/96
Verwaltungsgericht verpflichtet Innenminister des Landes NRW Genehmigung zur …
- LAG Hessen, 06.03.2001 - 9 Sa 1246/00
Arbeitnehmerüberlassung
- OVG Hamburg, 22.09.2006 - 1 Bf 162/05
Linienverkehrsgenehmigung für eine Stadtrundfahrt in Hamburg.
- OVG Schleswig-Holstein, 10.12.1991 - 4 L 138/91
- BVerwG, 13.02.1970 - VII C 28.66
Gewerbesteuererlass wegen Unbilligkeit der Einziehung der Steuer - …
- BVerwG, 25.10.1968 - VII C 12.67
Betreiben eines auf die Früh- und Spätschicht der Ford-Werke AG in Köln-Niehl …
- VG Neustadt, 24.06.2015 - 3 K 662/14
Beurteilung der Funktionsfähigkeit des örtlichen Taxengewerbes durch die …
- VG Düsseldorf, 14.03.2007 - 18 K 5215/05
Keine Genehmigung für Lotterie "Unsere Welt"
- VGH Baden-Württemberg, 11.06.1992 - 14 S 2912/90
Zur Übertragbarkeit einer personenbeförderungsrechtlichen Genehmigung; keine …
- BVerfG, 25.05.1976 - 2 BvL 1/75
Verfassungsmäßigkeit der im PBefG enthaltenen Ermächtigungsgrundlage zur …
- BVerwG, 13.02.1970 - VII C 77.66
Aussetzung eines Verfahrens zur Klärung einer Rechtsfrage - Vermittlung von …
- BVerwG, 14.07.1961 - VII C 23.59
Rechtsmittel
- VGH Bayern, 19.01.2004 - 21 B 00.2569
Übertragung der Durchführung des Rettungsdienste; Genehmigung zur Notfallrettung …
- BVerwG, 26.10.1995 - 3 C 10.94
Berufsrecht: Berufsfreiheit und Zulassung zum qualifizierten Krankentransport
- BSG, 09.05.1990 - 6 RKa 27/88
Klagebefugnis bei der Sicherung des wirtschaftlichen Einsatzes von Großgeräten
- BVerwG, 02.03.1967 - I C 52.64
Rechtsmittel
- VGH Baden-Württemberg, 01.12.2000 - 3 S 596/00
Eigenwerbung an Mietwagen im Fernverkehr
- BVerwG, 13.02.1970 - VII C 188.66
Gerichtliche Kontrolle der Auslegung unbestimmter Rechtsbegriffe - Rückwirkende …
- VG Berlin, 24.06.2015 - 11 L 213.15
Berliner Taxifahrer müssen bargeldlose Zahlung ermöglichen
- OVG Hamburg, 05.07.2007 - 1 Bs 182/06
Anbindung eines internationalen Verkehrsflughafens durch individuellen …
- BFH, 21.09.1988 - V B 137/87
Verfassungsmäßigkeit der umsatzsteuerlichen Andersbehandlung von …
- VGH Baden-Württemberg, 12.11.1993 - 3 S 1449/91
Keine Beschränkung der allgemeinen baurechtlichen Zulassung eines Bauproduktes …
- BGH, 04.06.1986 - VIII ZR 160/85
Verpachtung einer Linienverkehrsgenehmigung
- FG Sachsen, 21.09.2010 - 3 K 2016/07
Umsatzsteuerfreie Beförderung von Rollstuhlfahrern in sog. Kombifahrzeugen; …
- VG Koblenz, 08.07.2003 - 6 K 3211/02
- VG Köln, 18.09.2017 - 18 K 777/17
Taxiunternehmen; Genehmigungsübertragung; Genehmigung; verdienter Altkonzessionär
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.05.2007 - 13 B 577/07
Rechtmäßigkeit der Erteilung einer Genehmigung für die Durchführung von …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.04.2020 - 13 B 1616/19
Versagung einer Taxigenehmigung
- OVG Sachsen, 29.06.2011 - 4 A 690/09
Vorliegen einer objektiven Berufswahlbeschränkung oder …
- OVG Berlin-Brandenburg, 24.03.2010 - 1 A 1.09
Vorrang für Taxen aus dem Landkreis Dahme-Spreewald am Flughafen …
- OVG Hamburg, 20.09.2004 - 1 Bs 303/04
Stadtrundfahrten unterfallen nicht dem Linienverkehr
- VGH Baden-Württemberg, 10.07.2001 - 9 S 2320/00
Zusatzbezeichnung eines Zahnarztes nach Weiterbildung
- LAG Hessen, 06.03.2001 - 2 Sa 1246/00
Vorliegen einer gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung; Wahl des Arbeitsplatzes …
- BFH, 27.10.1988 - V B 104/88
Ablehnung eines Antrags auf Aussetzung der Vollziehung von Umsatzsteuerbescheid …
- BVerwG, 03.10.1972 - I C 36.68
Selbstbindung einer Verwaltungsbehörde
- BVerwG, 13.02.1970 - VII C 67.66
Gerichtliche Kontrolle der Auslegung unbestimmter Rechtsbegriffe - Rückwirkende …
- VG Hamburg, 24.02.2010 - 5 K 122/08
Verbot maschinenangetriebenen Schiffsverkehrs auf der Hamburger Alster und ihren …
- BGH, 11.07.1963 - III ZR 175/61
Rechtsmittel
- VGH Bayern, 23.03.2017 - 11 ZB 16.1828
Anspruch auf Einrichtung von Taxistandplätzen
- BSG, 25.04.1962 - 3 RK 26/60
- VG München, 26.03.2009 - M 23 K 07.405
Taxiunternehmer; Konkurrentenrechtsstreit
- BVerwG, 21.03.1972 - I C 13.71
Hebammengesetz
- BVerwG, 17.01.1969 - VII C 74.67
Ausgestaltungsvorrecht des Schienenunternehmens im Schienenparallelverkehr und …
- OLG Düsseldorf, 14.06.1996 - 5 Ss OWi 91/96
- BVerwG, 13.11.1964 - VII C 176.63
Abgrenzung zwischen Linienverkehr und Gelegenheitsverkehr - Grenzen einer …
- BVerwG, 28.06.1963 - VII C 23.63
Rechtsmittel
- VG Leipzig, 02.02.2016 - 1 K 1770/14
Sächsische Staatskanzlei darf Kauf einer Wohnung durch die Sächsische …
- OVG Sachsen-Anhalt, 07.04.1998 - A 1/4 S 221/97
Erteilung von Linienverkehrsgenehmigungen mit Omnibussen; § 13 Abs. 1 …
- VG Berlin, 12.12.1994 - 11 A 663.93
Verfassungsmäßigkeit des Verbots politischer Werbung auf Taxen; Chancengleichheit …
- LSG Hessen, 25.02.1987 - L 6 Ar 1196/84
Operette; Musical; Vermittlung; Vollagentur; Musiktheater; Ermessen; …
- BFH, 22.02.1972 - VII R 80/69
Ermessensentscheidungen - Gerichtliche Nachprüfung - Feststellungen des …
- BVerwG, 06.12.1968 - VII C 73.67
Rechtsstellung eines "vorhandenen Unternehmers" bei einstweilig zugelassenen …
- VG Oldenburg, 24.08.2007 - 7 B 2197/07
Genehmigung für den Verkehr mit Taxen gemäß § 15 Abs. 2 PBefG; …
- VG Köln, 16.03.2007 - 11 L 1959/06
Anfechtung der für einen anderen Unternehmer erteilten Erlaubnis zur Errichtung …
- OVG Rheinland-Pfalz, 18.07.1997 - 2 A 11843/96
Klagebefugnis im Konkurrentenstreit; Konkurrentenstreit; Privater …
- BFH, 05.03.1992 - V R 97/88
Unterschiedliche umsatzsteuerrechtliche Behandlung der …
- BVerwG, 25.05.1984 - 7 C 45.82
Kraftverkehr - Werbungsverbot - Außenwerbung - Taxi - Genehmigungspflicht - …
- BVerwG, 28.06.1963 - VII C 139.61
Kein Klagerecht eines Kraftdroschkenunternehmers gegen Erteilung der …
- VG Berlin, 20.04.2021 - 21 K 227.20
Berliner Staatsmonopol auf Einäscherungen beanstandet
- BSG, 30.11.1973 - 7 RAr 2/68
- VGH Bayern, 21.02.2012 - 11 ZB 11.717
Verpflichtungsklage auf Zustimmung zur Bedienung einer weiteren Haltestelle durch …
- OVG Niedersachsen, 17.06.1994 - 7 M 3231/94
Genehmigung des qualifizierten Krankentransportes; Anordnung, einstweilige; …
- BVerwG, 19.09.1989 - 7 CB 32.89
Begehren einer Taxengenehmigung in Bielefeld - Voraussetzungen der Divergenzrüge …
- VG Sigmaringen, 05.04.2016 - 4 K 900/15
Genehmigung zum Betrieb weiterer Taxen; Zwischenbescheid; Fiktion; Bedrohung der …
- OVG Rheinland-Pfalz, 15.02.2000 - 7 A 11343/99
- BVerwG, 14.01.1965 - I C 71.62
Beschlagnahme eines unbebauten Grundstücks für die britischen Streitkräfte im …
- VG Schleswig, 14.11.2000 - 3 A 144/98
Verleihung der Rechtsfähigkeit, Feuerbestattungsanlage
- BVerfG, 24.06.1983 - 1 BvR 1014/81
Verfassungsbeschwerde von Rechtsbeiständen gegen die Schließung ihres …
- BVerwG, 26.10.1962 - VII C 23.61
Rechtsmittel
- VG Hannover, 01.03.2011 - 7 A 3545/10
Feststellung von Benutzungsansprüchen hinsichtlich Taxihalteplätzen unter …
- VG Münster, 08.11.2002 - 10 K 169/00
Voraussetzungen für die Erteilung einer Taxikonzession; Ausgestaltung der …
- VG Leipzig, 08.03.1995 - 1 K 1051/93
Bereithalten von Taxen aus anderen Pflichtfahrgebieten; Vorliegen eines …
- SG Reutlingen, 16.06.1992 - S 5 Eg 200/92
Gewährung von Erziehungsgeld für ein Pflegekind; Fehlen einer Übertragung der …
- BGH, 06.10.1972 - I ZR 138/71
Betreiben eines Mietwagenunternehmens ("Minicar") - Verwendung von, den …
- BGH, 05.04.1972 - VIII ZR 9/71
Anforderungen an die Wirksamkeit eines Fährpachtvertrages - Verpachtung des …
- BSG, 12.12.1969 - 8 RV 787/68
Der unbestimmte Rechtsbegriff 'erhebliche Beeinträchtigung der Erwerbsgrundlage'
- BVerwG, 12.03.1962 - VII B 89.61
Anforderungen an die gewerberechtliche Zulassung eines Sowjetzonenflüchtlings - …
- BVerfG - 1 BvL 34/55 (anhängig)
- VG Minden, 02.11.2005 - 3 K 6443/03
Antrag auf Wiedererteilung der Genehmigung für einen Linienverkehr ; …
- OVG Rheinland-Pfalz, 26.02.2002 - 7 A 10867/01
- BGH, 05.06.1970 - I ZR 24/69
Aufnahme von Fahrgästen durch Mietwagen bei Leerfahrten - Weiterleitung von …
- BSG, 29.01.1970 - 8 RV 55/68
- BVerwG, 03.01.1969 - VII B 176.65
Rechtsmittel
- BVerwG, 06.12.1963 - VII C 30.62
Rechtsmittel
- BGH, 04.10.1962 - III ZR 131/61
Rechtsmittel
- BVerwG, 26.01.1962 - VII B 109.60
- BVerfG - 1 BvL 51/55 (anhängig)
- BVerfG - 1 BvL 19/54 (anhängig)
- BVerfG - 1 BvL 48/55 (anhängig)
- BVerfG - 1 BvL 49/55 (anhängig)
- VG Stade, 16.04.2013 - 1 A 1608/12
Erteilung einer Genehmigung für den Taxenverkehr und Anforderungen an die …
- VG Sigmaringen, 23.08.2004 - 5 K 1126/04
- VG Köln, 06.11.2001 - 22 K 3931/01
Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen einer erteilten Lizenz i.S.v. § 51 Abs. 1 S. 2 Nr. …
- BVerwG, 16.01.1974 - VII B 16.73
Genehmigung von Haltestellen für den Berufsverkehr - Berücksichtigung …
- BVerwG, 29.09.1970 - VII B 22.70
- BVerwG, 05.05.1962 - VII C 15.59
Rechtsmittel
- BVerwG, 23.02.1962 - VII C 9.59
Rechtsmittel
- BVerwG, 06.07.1961 - VII C 25.59
Rechtsmittel
- BVerwG, 15.11.1960 - VII C 216.59
Rechtsmittel
- BVerwG, 12.10.1960 - VII C 101.60
- VG München, 30.09.2015 - M 23 K 14.1406
Funktionsfähigkeit des örtlichen Taxengewerbes
- VG München, 29.10.2009 - M 23 K 08.3583
Stadtrundfahrten in Partybussen mit Getränkeausschank; keine Sonderform des …
- BVerwG, 06.09.1961 - VII C 26.59
Rechtsmittel