Rechtsprechung
BVerfG, 19.04.2005 - 1 BvR 1644/00 und 1 BvR 188/03 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- lexetius.com
- openjur.de
- Bundesverfassungsgericht
Zum Pflichtteilsrecht der Kinder eines Erblassers und deren Grenzen durch Pflichtteilsentzug und -unwürdigkeit sowie zu verfassungsrechtlichen Anforderungen an die Auslegung des § 2333 Nr 1 BGB
- erbfall.eu
GG Art. 14 I 1, 6 I; BGB §§ 2333 Nrn. 1 u. 2, 2345 II, 2339 I Nr. 1
Verfassungsrechtliche Entscheidung zum Pflichtteilsrecht | Pflichtteilsrecht. Pflichtteil - IWW
- Deutsches Notarinstitut
BGB §§ 2303 Abs. 1, 2333 Nr. 1 und Nr. 2, 2345 Abs. 2, 2339 Abs. 1 Nr. 1
Verfassungsmäßigkeit des Pflichtteilsrechts - Wolters Kluwer
- Wolters Kluwer
- Judicialis
- Prof. Dr. Lorenz
Erbrechtsgarantie (Art. 14 GG), Testierfreiheit und Pflichtteilsrecht: Verfassungskonformität des Pflichtteilsrechts; verfassungskonforme Auslegung von § 2333 Nr. 1 BGB; Prüfungsdichte des BVerfG bei der Anwendung einfachen Rechts
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Erbrechtsgarantie und Pflichtteilsrecht
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (9)
- Bundesverfassungsgericht (Pressemitteilung)
Grundgesetz gewährleistet Mindestbeteiligung der Kinder des Erblassers an dessen Nachlass
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Pflichtteilsanspruch und Grundgesetz
- Deutsches Notarinstitut (Kurzinformation/Zusammenfassung)
GG Art. 14 Abs. 1, 6 Abs. 1; BGB §§ 2303, 2333 ff., 2339, 2345
Verfassungsmäßigkeit des Pflichtteilsrechts der Kinder; Maßstäbe für die Pflichtteilsentziehung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Pflichtteilsanspruch und Grundgesetz
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Grundgesetz gewährleistet Mindestbeteiligung der Kinder des Erblassers an dessen Nachlass
- erbrecht-ratgeber.de (Kurzinformation)
Bundesverfassungsgericht beurteilt das Pflichtteilsrecht als verfassungskonform
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Anrecht auf Erbschaftspflichtteil
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Anrecht auf Erbschaftspflichtteil
- anwalt.de (Kurzinformation)
Enterben durch die Hintertür verhindern
Besprechungen u.ä. (5)
- Notare Bayern
, S. 5 (Entscheidungsbesprechung)
Grundrechte und Testierfreiheit - "Preußen"-Beschluss und Pflichtteilsrecht
- meyer-koering.de (Entscheidungsbesprechung)
Grundgesetz gewährleistet Mindestbeteiligung der Kinder des Erblassers an dessen Nachlass
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Pflichtteilsrecht - Mindestbeteiligung der Kinder gesichert
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Pflichtteil - Grundgesetz sichert Mindestbeteiligung der Kinder eines Erblassers an dessen Nachlass
- 123recht.net (Entscheidungsbesprechung, 7.9.2006)
§ 2333 BGB
Enterbung und Entziehung des Pflichtteils
Sonstiges
- Deutscher Bundestag
(Verfahrensmitteilung)
Verfahrensgang
- LG Köln, 25.04.1996 - 15 O 411/95
- OLG Köln, 16.01.1997 - 1 U 63/96
- LG Köln, 08.10.1998 - 15 O 411/95
- OLG Köln, 30.03.2000 - 1 U 108/98
- BVerfG, 10.10.2000 - 1 BvR 1644/00
- BVerfG, 14.03.2001 - 1 BvR 1644/00
- BVerfG, 11.09.2001 - 1 BvR 1644/00
- LG Berlin, 27.11.2001 - 14 O 380/01
- BVerfG, 12.03.2002 - 1 BvR 1644/00
- BVerfG, 20.08.2002 - 1 BvR 1644/00
- KG, 02.12.2002 - 26 U 4/02
- BVerfG, 04.02.2003 - 1 BvR 1644/00
- BVerfG, 06.02.2003 - 1 BvR 188/03
- BVerfG, 09.07.2003 - 1 BvR 1644/00
- BVerfG, 10.12.2003 - 1 BvR 1644/00
- VG Karlsruhe, 18.02.2004 - 7 K 4720/02
- BVerfG, 14.05.2004 - 1 BvR 1644/00
- BVerfG, 10.11.2004 - 1 BvR 1644/00
- BVerfG, 19.04.2005 - 1 BvR 1644/00 und 1 BvR 188/03
- VGH Baden-Württemberg, 27.06.2005 - 2 S 1313/04
- BVerfG, 21.06.2006 - 1 BvR 1644/04
- BVerfG, 21.06.2006 - 1 BvR 1644/05
- BVerfG, 20.09.2007 - 1 BvR 1644/00
- OLG Köln, 11.05.2009 - 2 U 77/05
- BGH, 13.04.2011 - IV ZR 102/09
Papierfundstellen
- BVerfGE 112, 332
- NJW 2005, 1561
- NJW 2005, 2122
- MDR 2005, 1052
- NVwZ 2006, 79 (Ls.)
- DNotZ 2006, 60
- FamRZ 2005, 1441 (Ls.)
- FamRZ 2005, 872
Wird zitiert von ... (93)
- BVerfG, 31.05.2016 - 1 BvR 1585/13
Die Verwendung von Samples zur künstlerischen Gestaltung kann einen Eingriff in …
Der Einfluss der Grundrechte auf die Auslegung und Anwendung der zivilrechtlichen Normen ist nicht auf Generalklauseln beschränkt, sondern erstreckt sich auf alle auslegungsfähigen und -bedürftigen Tatbestandsmerkmale der zivilrechtlichen Vorschriften (vgl. BVerfGE 112, 332 [358]; 129, 78 [102]). - BGH, 19.01.2011 - IV ZR 7/10
Pflichtteilsverzicht eines behinderten Sozialleistungsbeziehers
Das Bundesverfassungsgericht hat bei seiner Entscheidung zur Bestandsgarantie des Pflichtteilsrechts darauf jedenfalls nicht abgestellt (NJW 2005, 1561, 1563 f.; vgl. auch Keim, ZEV 2010, 56 [unter 3] m.w.N.). - BVerfG, 11.04.2018 - 1 BvR 3080/09
Stadionverbot - Zur Ausstrahlungswirkung des allgemeinen Gleichheitssatzes in das …
Die Grundrechte entfalten hierbei ihre Wirkung als verfassungsrechtliche Wertentscheidungen und strahlen als "Richtlinien" in das Zivilrecht ein (vgl. BVerfGE 73, 261 ; 81, 242 ; 89, 214 ; 112, 332 ); die Rechtsprechung hat insoweit auch von den Grundrechten als einer "objektiven Wertordnung" gesprochen (vgl. BVerfGE 7, 198 ; 25, 256 ; 33, 1 ).
- BGH, 15.09.2010 - XII ZR 148/09
Elternunterhalt - Heranziehung des unterhaltspflichtigen Kindes durch den …
Soweit die Revision in Anlehnung an das Pflichtteilsrecht und unter Bezugnahme auf eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahre 2005 zu § 2333 Abs. 1 Nr. 1 BGB (FamRZ 2005, 872, 877) meint, ein Verschulden im rechtstechnischen Sinne sei nicht erforderlich, vielmehr genüge es, wenn der Unterhaltsberechtigte in einem natürlichen Sinne vorsätzlich handle, verkennt sie, dass in § 2333 Abs. 1 Nr. 1 BGB - anders als in § 1611 Abs. 1 BGB - ein schuldhaftes Verhalten als Tatbestandsmerkmal nicht aufgenommen worden ist; hierauf hat das Bundesverfassungsgericht ausdrücklich abgestellt (BVerfG FamRZ 2005, 872, 877). - BGH, 14.11.2018 - XII ZB 292/16
Aussetzung des Verfahrens zur Wirksamkeit von sogenannten Kinderehen und Vorlage …
Verfassungsrechtlichen Schutz genießt insofern die familiäre Verantwortlichkeit füreinander, die von der wechselseitigen Pflicht der Ehegatten zu Beistand und Rücksichtnahme geprägt ist (vgl. BVerfG FamRZ 2005, 872 Rn. 71 mwN). - BVerfG, 19.07.2011 - 1 BvR 1916/09
Anwendungserweiterung
Der Einfluss der Grundrechte auf die Auslegung und Anwendung der zivilrechtlichen Normen ist nicht auf Generalklauseln beschränkt, sondern erstreckt sich auf alle auslegungsfähigen und -bedürftigen Tatbestandsmerkmale der zivilrechtlichen Vorschriften (vgl. BVerfGE 112, 332 m.w.N.).Die Schwelle eines Verstoßes gegen Verfassungsrecht, den das Bundesverfassungsgericht zu korrigieren hat, ist vielmehr erst erreicht, wenn die Auslegung der Zivilgerichte Fehler erkennen lässt, die auf einer grundsätzlich unrichtigen Anschauung von der Bedeutung der Eigentumsgarantie, insbesondere vom Umfang ihres Schutzbereichs, beruhen und auch in ihrer materiellen Bedeutung für den konkreten Rechtsfall von einigem Gewicht sind, insbesondere weil darunter die Abwägung der beiderseitigen Rechtspositionen im Rahmen der privatrechtlichen Regelung leidet (vgl. BVerfGE 89, 1 ; 95, 28 ; 97, 391 ; 112, 332 ).
- BAG, 21.09.2011 - 7 AZR 375/10
Berufsausbildungsverhältnis und Vorbeschäftigung
Der Einfluss der Grundrechte auf die Auslegung und Anwendung der zivilrechtlichen Normen ist nicht auf Generalklauseln beschränkt, sondern erstreckt sich auf alle auslegungsfähigen und -bedürftigen Tatbestandsmerkmale der zivilrechtlichen Vorschriften (vgl. BVerfG 19. Juli 2011 - 1 BvR 1916/09 - Rn. 86, NJW 2011, 3428; 19. April 2005 - 1 BvR 1644/00, 1 BvR 188/03 - zu C II 1 a der Gründe, BVerfGE 112, 332; aA Höpfner NZA 2011, 893, 898, der die sog. verfassungsorientierte Auslegung nur für die Konkretisierung von unbestimmten Rechtsbegriffen, Ermessensspielräumen und Generalklauseln des einfachen Rechts anerkennt) . - BFH, 27.09.2012 - II R 9/11
Vorlage des ErbStG an BVerfG zur Prüfung der Verfassungsmäßigkeit - Wertpapiere …
Verfassungsrechtlichen Schutz genießt insofern die familiäre Verantwortlichkeit füreinander, die von der wechselseitigen Pflicht von Eltern wie Kindern zu Beistand und Rücksichtnahme geprägt ist, wie es auch der Gesetzgeber als Leitbild der Eltern-Kind-Beziehung in § 1618a des Bürgerlichen Gesetzbuchs statuiert hat (BVerfG-Beschluss vom 19. April 2005 1 BvR 1644/00 u.a., BVerfGE 112, 332, unter C.I.3.a). - BVerfG, 18.02.2019 - 1 BvR 2556/17
Zur Darlegungslast bei Urheberrechtsverletzungen durch Filesharing
- BVerfG, 24.06.2014 - 1 BvR 2926/13
Großeltern müssen bei der Auswahl eines Vormunds in Betracht gezogen werden
Sie zeichnen sich durch schicksalhafte Gegebenheit aus und können von besonderer Nähe und Zuneigung, von Verantwortungsbewusstsein und Beistandsbereitschaft geprägt sein (vgl. BVerfGE 57, 170 ; 112, 332 ). - BVerfG, 08.02.2018 - 1 BvR 2112/15
Erfolglose Verfassungsbeschwerde bezüglich der Abwägung der Belange des …
- BVerfG, 21.07.2010 - 1 BvR 611/07
Steuerliche Diskriminierung eingetragener Lebenspartnerschaften
- BVerfG, 23.10.2013 - 1 BvR 1842/11
Erfolglose Verfassungsbeschwerden gegen den Anspruch auf Vergütungsanpassung im …
- BVerfG, 07.09.2010 - 1 BvR 2160/09
Erfolglose Verfassungsbeschwerden eines Gasversorgungsunternehmens gegen die …
- OLG Schleswig, 02.09.2014 - 3 U 3/14
Pflichtteilsrecht: Wirkungen der Erbausschlagung "aus allen Berufungsgründen" im …
- BGH, 24.03.2021 - IV ZR 269/20
Testamentsauslegung: Ausschluss eines Ausgleichungsanspruch eines Abkömmlings für …
- BVerfG, 18.03.2013 - 1 BvR 2436/11
Stichtagsregelung für die erbrechtliche Gleichstellung der vor dem 1. Juli 1949 …
- BAG, 30.09.2014 - 3 AZR 617/12
Betriebsrente - Einstandspflicht - Anpassungsprüfung
- BVerfG, 12.10.2010 - 1 BvL 14/09
Zur Haftungsprivilegierung des nicht mit dem Kind in einem Haushalt lebenden …
- BGH, 13.11.2019 - IV ZR 317/17
Verjährung des einem pflichtteilsberechtigten Abkömmling gemäß § 2329 BGB gegen …
- BGH, 11.03.2015 - IV ZR 400/14
Erbunwürdigkeit des betreuenden Ehegatten und Testamentserben: Versuchte Tötung …
- BVerfG, 26.11.2018 - 1 BvR 1511/14
Unbegründete Verfassungsbeschwerde betreffend das Pflichtteilsrecht
- BAG, 19.06.2012 - 3 AZR 464/11
Betriebsrentenanpassung - Prüfungszeitraum
- BVerfG, 21.12.2010 - 1 BvR 2760/08
Verletzung von Art 14 Abs 1 GG durch Nichtzulassung der Revision gegen …
- BVerfG, 15.12.2011 - 1 BvR 1248/11
Nichtannahmebeschluss AnyDVD
- BVerfG, 25.03.2009 - 1 BvR 909/08
Keine Grundrechtsverletzung eines Erben aus Art 14 Abs 1 S 1 GG durch Auslegung …
- BVerfG, 21.12.2010 - 1 BvR 2742/08
Verletzung von Art 14 Abs 1 GG durch Nichtzulassung der Revision gegen …
- BGH, 26.10.2011 - IV ZR 150/10
Zum Erbrecht nichtehelicher Kinder
- OLG Köln, 22.02.2016 - 2 Wx 12/16
Erbe der Soraya
- BAG, 19.12.2019 - 6 AZR 563/18
Grundrechtsbindung der Tarifvertragsparteien
- BVerfG, 17.11.2011 - 1 BvR 1145/11
Zum Verhältnis zwischen der Pressefreiheit (Art 5 Abs 1 S 2 GG) und dem …
- BGH, 13.04.2011 - IV ZR 102/09
Pflichtteilsrecht: Entziehung des Pflichtteils bei Handeln eines Schuldunfähigen …
- BVerfG, 28.02.2022 - 1 BvR 1619/21
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde der Beschwerdeführer gegen ihre Entlassung als …
- OLG Hamm, 10.04.2014 - 10 U 35/13
Bewertung einer landwirtschaftlichen Besitzung zur Berechnung von …
- LG Köln, 02.10.2014 - 14 O 333/13
Urheberrechtsschutz an militärischen Lageberichten
- LG Hagen, 08.02.2017 - 3 O 171/14
Auswirkung einer Pflichtteilsentziehung auf die Pflichtteilsberechtigung eines …
- OLG Stuttgart, 24.01.2019 - 19 U 80/18
Entziehung des Pflichtteils: Diebstahl von Bargeld zum Nachteil des Erblassers; …
- OLG Köln, 11.05.2009 - 2 U 77/05
Anspruch auf Zahlung eines erbrechtlichen Pflichtteils an den enterbten Sohn ist …
- BVerfG, 21.12.2010 - 1 BvR 506/09
Verletzung von Art 101 bs 1 S 2 GG wegen fehlender Prüfung einer Vorlage zum …
- BVerfG, 28.10.2010 - 2 BvR 535/10
Teilweise stattgebender Kammerbeschluss: Verletzung von Art 2 Abs 1 GG iVm Art 1 …
- OLG Saarbrücken, 28.10.2016 - 5 U 31/16
Leistungsfreiheit des Lebensversicherers wegen Tötung der versicherten Person …
- BGH, 16.03.2017 - I ZB 49/16
Pflichtteilsrecht: Zuweisung des Streits über den Pflichtteilsanspruch an ein …
- BVerwG, 29.04.2010 - 2 C 77.08
Revisibilität von Landesrecht, gerichtliches Verfahren, Entstehen des …
- BVerfG, 31.03.2021 - 1 BvR 413/20
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen fachgerichtliche Entscheidung zur …
- OLG Saarbrücken, 05.10.2016 - 5 U 61/15
Körperliche Misshandlungen und Beleidigungen reichen für die …
- BAG, 29.06.2011 - 7 ABR 15/10
Status angestellter Wirtschaftsprüfer
- BAG, 23.02.2021 - 3 AZR 15/20
Anpassungsentscheidung - gewerkschaftlicher Arbeitgeber
- BVerfG, 11.05.2005 - 1 BvR 62/00
Verfassungsmäßigkeit des Pflichtteilsrechts
- OLG München, 04.04.2012 - 3 U 4952/10
Ermittlung eines Pflichtteilsanspruchs: Bewertung eines landwirtschaftlichen …
- BAG, 30.09.2014 - 3 AZR 613/12
Betriebsrente - regulierte Pensionskasse - Einstandspflicht - Anpassungsprüfung
- BVerfG, 09.04.2018 - 1 BvR 840/15
Anspruch auf Gegendarstellung trotz unterlassener Stellungnahme im Vorfeld einer …
- OLG Frankfurt, 29.10.2013 - 15 U 61/12
Keine Pflichtteilsentziehung wegen der Versagung persönlicher Pflege im …
- BFH, 08.11.2006 - I R 69/05
Körperschaftsteuer-Moratorium ist verfassungsgemäß
- BGH, 16.03.2017 - I ZB 50/16
Pflichtteilsrecht: Zuweisung des Streits über den Pflichtteilsanspruch an ein …
- OLG Köln, 22.04.2021 - 24 U 77/20
Rechtswahl englischen Erbrechts ohne Pflichtteilsrecht verstößt gegen deutschen …
- OLG Köln, 30.03.2000 - 1 U 108/98
Pflichtteilsanspruch nach dem Tod des Erblassers; Misshandlungen durch …
- OLG Schleswig, 27.03.2012 - 3 U 39/11
Rechtsnatur der Übertragung von Anteilen einer mit der Verwaltung von Vermögen …
- OLG Köln, 11.02.2009 - 2 U 80/03
Höhe des Pflichtteilsergänzungsanspruchs bei teilweiser unentgeltlicher Zuwendung …
- BAG, 30.09.2014 - 3 AZR 615/12
Betriebsrente - regulierte Pensionskasse - Einstandspflicht - Anpassungsprüfung
- OLG Bremen, 01.02.2016 - 5 W 38/15
Entlassung des Testamentsvollstreckers - Erbrecht; Testamentsvollstrecker; …
- BAG, 30.09.2014 - 3 AZR 620/12
Betriebsrente - regulierte Pensionskasse - Einstandspflicht - Anpassungsprüfung
- KG, 26.02.2008 - 1 W 59/07
Verstoß gegen den deutschen ordre public bei Erbrechtsausschluss nach ägyptischem …
- BVerfG, 30.03.2021 - 1 BvR 160/19
Verfassungsbeschwerde gegen zivilrechtliche Entscheidungen betreffend …
- BAG, 30.09.2014 - 3 AZR 618/12
Betriebsrente - regulierte Pensionskasse - Einstandspflicht - Anpassungsprüfung - …
- BFH, 08.11.2006 - I R 70/05
"Körperschaftsteuer-Moratorium" ist verfassungsgemäß
- BAG, 30.09.2014 - 3 AZR 614/12
Betriebsrente - regulierte Pensionskasse - Einstandspflicht - Anpassungsprüfung
- OLG München, 25.04.2016 - 34 Sch 12/15
Vollstreckbarerklärung eines inländischen Schiedsspruchs
- BAG, 30.09.2014 - 3 AZR 619/12
Betriebsrente - regulierte Pensionskasse - Einstandspflicht - Anpassungsprüfung
- BAG, 30.09.2014 - 3 AZR 616/12
Betriebsrente - regulierte Pensionskasse - Einstandspflicht - Anpassungsprüfung
- OLG München, 25.10.2017 - 18 U 1202/17
Wirksamkeit einer Schiedsgerichtsklausel im Testament
- OLG Köln, 25.02.2008 - 2 W 80/07
Prüfung der Erfolgsaussicht beabsichtigter Rechtsverfolgung bei Berufung auf …
- BVerfG, 11.05.2005 - 1 BvR 933/02
Verfassungsmäßigkeit des Pflichtteilsrechts
- LG Frankenthal, 11.03.2021 - 8 O 308/20
Angeblich gewalttätiger Erben: Hohe Hürden für den Entzug des gesetzlichen …
- OLG Köln, 17.06.2013 - 23 U 12/09
Feststellung der Hofeigenschaft
- BVerfG, 11.05.2005 - 1 BvR 19/05
Rückforderung unter dem Vorbehalt der Verfassungsmäßigkeit des Pflichtteilsrechts …
- LG Mosbach, 31.01.2014 - 2 O 182/13
Wurstdiebstahl - Pflichtteilsentziehung möglich?
- OLG Brandenburg, 08.06.2011 - 13 U 108/09
Streitwert und Rechtsmittelbeschwer bei Abweisung einer Stufenklage; …
- OLG München, 25.04.2016 - 34 Sch 13/15
Ablehnung eines Antrags auf Vollstreckbarerklärung eines Schiedspruches wegen …
- VGH Hessen, 16.04.2008 - 6 UE 142/07
Ordnungsgeld gegen ein bei der Frankfurter Wertpapierbörse als Skontroführerin …
- BGH, 20.07.2005 - IV ZR 94/04
Beurteilung einer Anhörungsrüge; Sachverständigen Gutachten zur Übertragung eines …
- OLG Hamburg, 15.01.2019 - 2 U 3/18
Pflichtteilsergänzungsanspruch in Bezug auf die für den Todesfall vereinbarte …
- OLG Köln, 24.07.2001 - 9 U 15/01
Formanforderungen bei Angabe der Gründe für Pflichtteilsentziehung
- OLG Köln, 22.11.2011 - 2 Wx 80/09
- OLG Saarbrücken, 16.06.2010 - 5 W 116/10
Stufenklage des Pflichtteilsberechtigten auf Auskunftserteilung über den …
- LG Bonn, 29.01.2009 - 18 O 144/07
Pflichtteilsrechtsentziehung wegen der Führung eines ehrlosen und unsittlichen …
- OLG Frankfurt, 11.02.2015 - 19 U 84/14
Streit um durch Bundesamt für Zentrale Dienste und offene Vermögensfragen …
- OLG Frankfurt, 10.05.2010 - 20 W 3/10
Ägyptisches Erbrecht: Verstoß gegen den deutschen ordre public wegen …
- OVG Hamburg, 30.07.2010 - 4 Bs 143/10
Durchsuchung von Räumen des Vereins Taiba, Arabisch-Deutscher Kulturverein e.V. …
- FG Schleswig-Holstein, 19.01.2007 - 3 V 235/06
Erbschaftsteuerliche Einordnung von eingetragenen Lebenspartnern in die …
- LG Tübingen, 21.12.2007 - 7 O 404/07
Gewerberaummiete: Besichtigungsrecht der Vermietergesellschaft; Wahrnehmung durch …
- VG Ansbach, 08.12.2020 - AN 11 E 20.02053
Kein Anspruch auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis
- LG Köln, 10.07.2020 - 20 O 246/19
- OLG Hamburg, 04.12.2018 - 2 U 3/18