Rechtsprechung
BVerfG, 10.06.1963 - 1 BvR 345/61 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Verfassungsmäßigkeit des § 1 Abs. 3 Nr. 1 Grunderwerbsteuergesetz (GrEStG) - Vereinigung aller Anteile der Gesellschaft in der Hand des Erwerbers - Vereinigung "in der Hand des Erwerbers und seines Ehegatten oder seiner Kinder"
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Teilweise Verfassungswidrigkeit des § 1 Abs. 3 Nr. 1 GrEStG
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Sonstiges
- Deutscher Bundestag
(Verfahrensmitteilung)
Verfahrensgang
- FG Nürnberg, 16.07.1959 - K II 102/56
- BFH, 05.07.1961 - II 226/59 U
- BVerfG, 10.06.1963 - 1 BvR 345/61
Papierfundstellen
- BVerfGE 16, 203
- NJW 1963, 1598
- MDR 1963, 736
- DVBl 1964, 839
- DB 1963, 983
- DÖV 1963, 626
Wird zitiert von ... (33)
- BFH, 29.04.2014 - VIII R 9/13
Anwendung des Abgeltungsteuersatzes bei Kapitalerträgen aus Darlehen zwischen …
Das "nahe persönliche Verhältnis" führt nicht notwendig oder typischerweise zu einer Wirtschaftsgemeinschaft oder einer wirtschaftlichen Abhängigkeit, durch die Familienangehörige in die Rolle unselbständiger "Strohmänner" gedrängt würden (BVerfG-Beschluss vom 10. Juni 1963 1 BvR 345/61, BVerfGE 16, 203, 208 f.). - BVerfG, 14.12.1965 - 1 BvR 606/60
Kirchenlohnsteuer II
Bezüglich der Substanz der Vermögensmassen sind die Eheleute so zu behandeln, wie wenn sie unverheiratet wären (vgl. BVerfGE 13, 290 [308]; 15, 328 [332]; 16, 203 [209]). - BVerfG, 12.03.1985 - 1 BvR 571/81
Verfassungsmäßigkeit richterlicher Rechtsfortbildung - Betriebsaufspaltung
Das nahe persönliche Verhältnis zwischen Ehegatten ist aber kein zureichender Grund, um ohne weiteres eine Betriebsaufspaltung annehmen zu können, zumal gemeinsame wirtschaftliche Interessen durchaus bei anderen Personen vorliegen können, die zusammenleben und bei denen die sachlichen Voraussetzungen für die Annahme einer Betriebsaufspaltung gegeben wären (vgl. BVerfGE 16, 203 (208 f.)).
- BFH, 29.04.2014 - VIII R 44/13
Anwendung des Abgeltungsteuersatzes bei Kapitalerträgen aus Darlehen zwischen …
Das "nahe persönliche Verhältnis" führt nicht notwendig oder typischerweise zu einer Wirtschaftsgemeinschaft oder einer wirtschaftlichen Abhängigkeit, durch die Familienangehörige in die Rolle unselbständiger "Strohmänner" gedrängt würden (BVerfG-Beschluss vom 10. Juni 1963 1 BvR 345/61, BVerfGE 16, 203, 208 f.). - BVerfG, 16.12.1981 - 1 BvR 898/79
Bekenntnis zum deutschen Volkstum
Nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts bleibt für eine Prüfung am Maßstab des allgemeinen Gleichheitssatzes kein Raum mehr, wenn die zu prüfende einfache Gesetzesnorm einer speziellen Grundrechtsnorm zuwiderläuft (BVerfGE 6, 55 [71, 82]; 9, 237 [248, 249]; 13, 290 [296]; 16, 203 [208]). - BFH, 02.04.2008 - II R 53/06
Anteilsvereinigung in der Person einer Gesamthand nicht gemäß § 5 Abs. 1 GrEStG …
c) Die Besteuerung aus § 1 Abs. 3 Nr. 1 GrEStG ist verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden (Beschluss des Bundesverfassungsgerichts --BVerfG-- vom 10. Juni 1963 1 BvR 345/61, BVerfGE 16, 203). - BVerwG, 26.01.1966 - V C 88.64
Rechtsmittel
Nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts tritt neben Art. 6 Abs. 1 GG regelmäßig Art. 3 Abs. 1 GG zurück, soweit der spezielle Schutzgedanke des Art. 6 Abs. 1 GG in seiner Bedeutung für die jeweils zu prüfende Norm in Frage steht (BVerfGE 16, 203 [208]). - BFH, 29.01.1975 - I R 135/70
Ausländische Basisgesellschaft - Rechtsmißbrauch - Errichtung - Wirtschaftliche …
Die objektive Beweislast für die tatsächlichen Voraussetzungen eines Rechtsmißbrauchs trägt das FA (Beschluß des BVerfG vom 10. Juni 1963 1 BvR 345/61, BVerfGE 16, 204). - BVerfG, 22.07.1970 - 1 BvR 285/66
Einkommensteuerliche Behandlung der Pensionsrückstellungen für …
An einem Ehegattenarbeitsverhältnis sind jedoch zwei natürliche Personen beteiligt, die zwar durch persönliche Beziehungen eng verbunden sind, aber zwei selbständige Wirtschaftssubjekte bleiben, zwischen denen durch die Ehe als solche keine Vermögensgemeinschaft begründet wird (BVerfGE 13, 290 [308]; 16, 203 [208] 7); 26, 321 [326]). - LSG Bayern, 27.02.2020 - L 20 KR 306/19
Genehmigungsfiktion - Mamillenpigmentierung durch Tätowierer
Die objektive Beweislast für die Tatsachen, aus denen sich ein Rechtsmissbrauch ergeben könnte, trägt nach allgemeinen Rechtsgrundsätzen der, der aus dem Vorliegen eines Rechtsmissbrauchs Rechtsvorteile erzielt, also hier der Träger der gesetzlichen Krankenversicherung (zur Beweislast für das Vorliegen von Rechtsmissbrauch: vgl. BVerfG, Beschluss vom 10.06.1963, 1 BvR 345/61; BSG, Urteile vom 19.12.1968, 5 RKn 57/67, und vom 20.11.2008, B 3 KN 1/08 KR R; Bundesfinanzhof, Urteil vom 29.01.1975, I R 135/70). - BFH, 25.02.1969 - II 142/63
Zweigliedrige OHG - Übergang eines Grundstücks - Grunderwerbsteuerpflicht - …
- BFH, 22.06.1966 - II 165/62
Antrag auf Freistellung von der angeforderten Grunderwerbsteuer - Anwendung des § …
- FG Nürnberg, 04.04.2018 - 4 K 900/17
Grunderwerbsteuer
- BFH, 08.06.1988 - II R 143/86
Grunderwerbsteuer - Anteilsvereinigung - Übergang eines Anteils im Erbwege - …
- FG Münster, 17.09.2008 - 8 K 4659/05
Voraussetzungen einer mittelbaren Anteilsübertragung nach § 1 Abs. 3 Nr. 3 …
- FG Hamburg, 28.09.1999 - I 29/99
Auslösung von Grunderwerbssteuer durch die Veräußerung von Gesellschaftsanteilen; …
- BVerfG, 15.07.1969 - 1 BvL 22/65
Verfassungswidrigkeit des § 3 Abs. 2 S. 2 KVStG 1959
- FG Niedersachsen, 30.06.2014 - 14 K 101/13
Haftung nach § 74 AO
- FG Hamburg, 04.07.2006 - 3 K 23/05
Grunderwerbsteuer: Mittelbare Anteilsvereinigung durch Einbringung in GbR
- BFH, 23.08.2004 - II B 122/03
Anteilsvereinigung bei beherrschendem Gesellschafter
- BFH, 21.01.1976 - I R 234/73
GmbH - Sitz in der Schweiz - Erstattung der deutschen Kapitalertragsteuer - …
- FG Hamburg, 06.02.1997 - II 60/93
Klagebefugnis bei Umwandlung einer Kommanditgesellschaft (KG) in eine …
- BFH, 17.02.1982 - II R 136/79
Grunderwerbsteuergesetz - Umsatzsteuergesetz - Verweismöglichkeiten
- BFH, 16.03.1966 - II 70/63
- BFH, 17.10.1973 - II B 38/73
Personengesellschaft - Anteilsvereinigung - Beteiligungsquote - Erwerb des …
- BFH, 04.04.1979 - II B 48/78
Rechtmäßigkeit eines Grunderwerbsteuerbescheids - Erwerb eines Einfamilienhaus - …
- BFH, 19.01.1972 - II 115/65
Grunderwerbssteuerrechtliche Beurteilung der Übertragung einer ideellen …
- BFH, 31.05.1972 - II 28/65
Grundstücksmiteigentumsanteil des Ehemanns - Steuerbegünstigtes Familienheim - …
- BFH, 27.04.1966 - II 5/62
- BVerfG - 1 BvR 504/61 (anhängig)
- BFH, 27.05.1970 - III 244/65
Zurechnung von GmbH-Anteilen eines Kommanditistenzum Betriebsvermögen bei …
- BFH, 19.10.1966 - II 92/63
Steuervergünstigung für eine körperbehinderte Halterin eines …
- LG Mainz, 23.04.2002 - 4 O 149/01
Vorlage an das BVerfG: Verfassungswidrigkeit des § 204 Satz 1 BGB in der Fassung …