Rechtsprechung
BVerfG, 26.02.1980 - 1 BvR 684/78 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Verfassungsmäßigkeit des hessischen Gesetzes über die Neuordnung der gymnasialen Oberstufe
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Sonstiges
- Deutscher Bundestag
(Verfahrensmitteilung)
Papierfundstellen
- BVerfGE 53, 185
- NJW 1980, 2403
Wird zitiert von ... (77)
- BVerfG, 19.11.2021 - 1 BvR 971/21
Schulschließungen waren nach der im April 2021 bestehenden Erkenntnis- und …
Dies hat das Bundesverfassungsgericht für das Recht der Eltern auf Bestimmung des Bildungsweges ihrer Kinder bereits festgestellt (vgl. BVerfGE 34, 165 ; 45, 400 ; 53, 185 ).Die dem Staat gemäß Art. 7 Abs. 1 GG obliegende Gestaltung des Schulsystems umfasst die organisatorische Gliederung der Schule, die strukturellen Festlegungen des Ausbildungssystems, das inhaltliche und didaktische Programm der Lernvorgänge und das Setzen der Lernziele, die Entscheidung darüber, ob und wieweit diese Ziele von den Schülern erreicht worden sind, sowie die Bestimmung der Voraussetzungen für den Zugang zur Schule, den Übergang von einem Bildungsweg zum anderen und die Versetzung innerhalb eines Bildungsganges (vgl. BVerfGE 34, 165 ; 45, 400 ; 53, 185 ).
So darf diese Gestaltung das Bestimmungsrecht nicht obsolet werden lassen (vgl. BVerfGE 45, 400 ; 53, 185 ) und nicht offensichtlich nachteilig für die Entwicklung der ganzen Persönlichkeit des Kindes und seines Verhältnisses zur Gemeinschaft sein (vgl. BVerfGE 34, 165 ).
(2) Diese Grundsätze gelten im Ansatz auch für das Recht der Kinder und Jugendlichen auf schulische Bildung nach Art. 2 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 7 Abs. 1 GG (vgl. bereits BVerfGE 53, 185 zum Entfaltungsrecht der Schüler nach Art. 2 Abs. 1 GG).
(a) Die Wahrnehmung des Auftrags zur Gewährleistung schulischer Bildung aus Art. 7 Abs. 1 GG steht gemäß Art. 70 Abs. 1 GG den Ländern zu (vgl. BVerfGE 53, 185 ; 59, 360 ; 75, 40 ).
Zu dem danach allein der Gesetzgebungs- und Verwaltungsbefugnis der Länder unterfallenden Gebiet des Schulwesens gehört als ein wesentlicher Bestandteil die Ausgestaltung schulischen Unterrichts (vgl. BVerfGE 34, 165 ; 45, 400 ; 53, 185 ).
- BVerfG, 24.10.2002 - 2 BvF 1/01
Altenpflege
Nicht geklärt ist damit aber die Grenze zum Schul- und Ausbildungsrecht, für das die Länder ausschließlich zuständig sind (vgl. BVerfGE 6, 309 ; 53, 185 ; 59, 360 ; 75, 40 ). - BVerfG, 09.02.1982 - 1 BvR 845/79
Schülerberater
Schon aus diesem Grunde muß sich das Bundesverfassungsgericht bei der verfassungsrechtlichen Beurteilung schulrechtlicher Regelungen der Bundesländer große Zurückhaltung auferlegen (BVerfGE 53, 185 [196]).In den Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zur hessischen Oberstufenreform (BVerfGE 45, 400 [415 f.]; 53, 185 [196]) und zum Sexualkundeunterricht (BVerfGE 47, 46 [74]) werden die allgemeinen Grundsätze des Förderstufenurteils wiederholt, ohne daß -- mit einer Ausnahme -- konkrete Folgerungen aus dem Gebot des Zusammenwirkens von Schule und Eltern gezogen werden.
Das Kind hat aus Art. 2 Abs. 1 GG ein Recht auf eine möglichst ungehinderte Entfaltung seiner eigenen Persönlichkeit, das allerdings den in dieser Verfassungsbestimmung genannten Eingrenzungen unterliegt (BVerfGE 53, 185 [203]).
- BSG, 12.05.2021 - B 4 AS 88/20 R
Arbeitslosengeld II - Mehrbedarf - unabweisbarer laufender besonderer Bedarf - …
Für den Bereich der Eingriffsverwaltung auf dem Gebiet des Schulrechts tragen aber die Länder die Gesetzgebungskompetenz (zur Finanzierungsverantwortung für die Ausstattung der Schulen Avenarius/Hanschmann, Schulrecht, 9. Aufl 2019, S 212 ff; vgl allgemein zur Zuständigkeit der Länder BVerfG vom 26.2.1980 - 1 BvR 684/78 - BVerfGE 53, 185 [195 f]; Geis in Friauf/Höfling, Berliner Kommentar zum GG, Art. 7 RdNr 10, Stand Dezember 2004;… vgl auch BVerfG vom 9.2.2010 - 1 BvL 1/09 - BVerfGE 125, 175 [242] - SozR 4-4200 § 20 Nr. 12 RdNr 182) . - BVerfG, 14.07.1998 - 1 BvR 1640/97
Rechtschreibreform
In dieser Funktion beziehen sich Regelwerk und Erlaß auf einen Gegenstand des Schulwesens, das vom Grundgesetz - vorbehaltlich eines Zusammenwirkens von Bund und Ländern gemäß Art. 91 b GG - der ausschließlichen Zuständigkeit der Länder zugewiesen ist (vgl. BVerfGE 53, 185 ; 59, 360 ). - BVerwG, 11.09.2013 - 6 C 12.12
Erziehungsrecht der Eltern in religiöser Hinsicht; staatliche Schulaufsicht; …
Diese entfaltet ohnehin in der vorliegenden Konstellation keine weitergehende Schutzwirkung als das religiöse Erziehungsrecht der Eltern (vgl. hierzu BVerfG, Beschluss vom 26. Februar 1980 - 1 BvR 684/78 - BVerfGE 53, 185 ). - BVerfG, 08.10.1997 - 1 BvR 9/97
Integrative Beschulung
Deshalb sind etwa die organisatorische Gliederung der Schule, die Entscheidung über die strukturelle Ausgestaltung des Ausbildungssystems und die Festlegung der Ausbildungsgänge und Unterrichtsziele Sache des Staates (vgl. BVerfGE 34, 165 ; 45, 400 ; 53, 185 ). - BVerfG, 08.04.1987 - 1 BvL 8/84
Privatschulfinanzierung I
Daraus ergibt sich nicht nur eine weitgehende eigenständige Gestaltungsfreiheit der Länder bei der Festlegung der Schulorganisation sowie der Erziehungsprinzipien und Unterrichtsgegenstände (vgl. BVerfGE 53, 185 [196]; 59, 360 [377]); gleiches gilt für die Entscheidung des Landesgesetzgebers, in welcher Weise er seiner Schutzpflicht für das Ersatzschulwesen nachkommen will. - BSG, 22.11.2011 - B 4 AS 204/10 R
Arbeitslosengeld II - Sonderbedarf - mehrtägige Klassenfahrt - schulrechtliche …
Daraus ergibt sich, wie das BVerfG erkannt hat, eine weitgehende eigenständige Gestaltungsfreiheit der Länder bei der Festlegung der Schulorganisation, aber auch der Erziehungsprinzipien und Unterrichtsgegenstände (BVerfG vom 26.2.1980 - 1 BvR 684/78 - BVerfGE 53, 185, 195 f = Juris RdNr 33). - BVerfG, 23.11.2004 - 1 BvL 6/99
Privatschulfinanzierung II
Dabei trägt der Gesichtspunkt der Mittelkonzentration auf die Belange der Bürger des eigenen Landes einerseits dem Umstand Rechnung, dass die Ausgestaltung des Schulwesens und die Umsetzung der dazu entwickelten Konzepte im Rahmen der Zuweisung dieses Rechtsgebiets in die ausschließliche Zuständigkeit der Länder (vgl. BVerfGE 53, 185 ; 59, 360 ; 98, 218 ) primär dazu bestimmt sind, der Ausbildung und Unterrichtung der im eigenen Land wohnhaften Schüler zu dienen. - BVerwG, 17.06.1998 - 6 C 11.97
Ethikunterricht zulässig
- StGH Hessen, 30.12.1981 - P.St. 880
Neuordnung der gymnasialen Oberstufe in Hessen
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 15.01.2002 - LVG 9/01
- BVerfG, 15.03.2007 - 1 BvR 2780/06
Einführung des Ethikunterrichts in Berlin als Pflichtfach verfassungsgemäß
- BVerfG, 27.11.2017 - 1 BvR 1555/14
Keine Verpflichtung zur Einrichtung eines gesonderten Unterrichtsfachs Ethik an …
- BVerfG, 08.09.2017 - 1 BvR 984/17
Unzureichende Substantiierung einer Grundrechtsverletzung bei Versagung der …
- StGH Hessen, 25.11.1982 - P.St. 929
Umwandlung eines Gymnasiums in eine Gesamtschule
- StGH Hessen, 25.11.1982 - P.St. 930
Umwandlung eines Gymnasiums in eine Sekundarstufenschule 1
- BVerwG, 13.01.1982 - 7 C 95.80
Pflichtfremdsprache - Bremer Orientierungsstufe - Elterliches Erziehungsrecht - …
- BVerwG, 10.01.2013 - 5 C 24.11
Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben; Kommunikationshilfe; Kommunikationshelfer; …
- VGH Baden-Württemberg, 16.07.2003 - 9 S 616/03
Abiturverordnung: Kernfächer - Fächerkombination - Unterrichtsstundenzahl in der …
- BVerwG, 03.05.1988 - 7 C 89.86
Schulwesen - Lesebuch - Staatliche Neutralität - Verwendungsverbot - …
- VG Bremen, 27.06.2018 - 1 K 762/18
Feststellung der Rechtwidrigkeit einer Anordnung - Beamter; Förderort; Gymnasium; …
- StGH Hessen, 04.10.1995 - P.St. 1170
Abstrakte Normenkontrolle; Schulrecht; Gesetzesvorbehalt; Elternrecht; …
- OVG Niedersachsen, 29.11.1996 - 13 M 4539/96
Sonderschule; Pflicht zum Besuch einer Sonderschule; Verfassungsmäßigkeit; …
- VerfGH Sachsen, 22.05.2014 - 20-IV-14
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen Ablehnung eines Eilantrages zur …
- BVerfG, 19.08.2015 - 1 BvR 2388/11
Das elterliche Erziehungsrecht nach Art. 6 Abs. 2 Satz 1 GG erfasst kein Recht …
- BVerwG, 18.12.1996 - 6 C 6.95
Verfassungsrecht - Privatschulen, Privatvolksschulen, Öffentliche Grundschule bis …
- StGH Niedersachsen, 08.05.1996 - StGH 3/94
Verfassungsmäßigkeit von Bestimmungen des Niedersächsischen Schulgesetzes - …
- VG Freiburg, 21.09.2011 - 2 K 638/10
Einführung des Schulfachs Ethik an der Grundschule
- BAG, 24.06.2004 - 8 AZR 357/03
Eingruppierung einer Lehrerin in Mecklenburg-Vorpommern
- StGH Hessen, 11.02.1987 - P.St. 1036
Grundsätzliche Vereinbarkeit der Einführung der flächendeckenden obligatorischen …
- BVerwG, 03.05.1988 - 7 C 92.86
Neutralität und Toleranz beim staatlichen Erziehungsauftrag
- BAG, 22.03.2001 - 8 AZR 427/00
Eingruppierung - Lehrer an Sekundarschulen in Sachsen-Anhalt
- BAG, 15.11.2000 - 10 AZR 588/99
Eingruppierung - Realschullehrer im Land Brandenburg
- VGH Bayern, 19.08.2009 - 7 BV 08.1375
Berufsfachschule in privater Trägerschaft; staatlich anerkannte Ersatzschule; …
- OVG Sachsen, 28.10.1997 - 2 S 610/97
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung; staatliche Regelungskompetenz; …
- OVG Niedersachsen, 13.09.2005 - 13 MC 214/05
Voraussetzungen der Bezeichnung herkömmlicher Schreibweisen im Schulunterricht …
- BAG, 17.05.2001 - 8 AZR 429/00
Eingruppierung - Lehrer an Sekundarschulen in Sachsen-Anhalt
- OVG Sachsen-Anhalt, 16.12.2003 - 2 L 239/01
Keine Erfüllung der Schulpflicht durch Besuch einer nicht genehmigten Schule im …
- BVerwG, 17.07.1980 - 7 B 192.79
Schulwesen - Bestimmung des Unterrichtsstoffes - Schule - Gymnasiumszweig - …
- VGH Baden-Württemberg, 01.07.2008 - 9 S 593/08
Normenkontrollverfahren gegen die Neufassung der Belegungspflicht für die …
- BAG, 22.03.2001 - 8 AZR 475/00
Eingruppierung - Lehrer an Sekundarschulen in Sachsen-Anhalt
- BAG, 24.06.2004 - 8 AZR 358/03
Eingruppierung einer Lehrerin in Mecklenburg-Vorpommern
- VG Berlin, 14.11.1997 - 3 A 817.97
Unterlassen der Einführung der Rechtschreibreform an Berliner Schulen; Umsetzung …
- BVerwG, 14.10.1980 - 7 B 181.80
Umwandlung eines herkömmlichen Gymnasiums in eine Sekundarstufenschule I - …
- BAG, 24.06.2004 - 8 AZR 363/03
Eingruppierung einer Lehrerin in Mecklenburg-Vorpommern
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.05.2003 - 19 B 407/03
Vorliegen einer Lernbehinderung; Die Feststellung des Förderbedarfs und die …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.04.2003 - 19 B 403/03
Schulversuche zur Erprobung einer zieldifferenten Unterrichtung von Schülern mit …
- BAG, 22.03.2001 - 8 AZR 476/00
Eingruppierung - Realschullehrerin im Land Sachsen-Anhalt
- VGH Baden-Württemberg, 05.10.1984 - 9 S 1162/84
Korrektur der Oberstufenreform
- VGH Baden-Württemberg, 19.06.1984 - 9 S 1433/83
Gymnasiale Oberstufe - Nichtbestehen des Abiturs
- VG München, 24.04.2007 - M 3 K 06.3586
- OVG Niedersachsen, 20.06.2001 - 13 L 2463/98
Zulässiger Unterricht in neuer Rechtschreibung
- OVG Thüringen, 22.10.1996 - 1 EO 539/96
Schulrecht; Schulrecht; Elternrecht; Grundrecht des Kindes; Bildungsweg; …
- VGH Baden-Württemberg, 03.10.1983 - 9 S 2216/83
Schulrecht; kein Anspruch der Eltern auf Aufnahme der Kinder ins Gymnasium mit …
- LSG Hessen, 25.03.2020 - L 6 AS 614/19
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.05.2002 - 19 A 3100/01
Anspruch auf Einrichtung einer sonderpädagogischen Fördergruppe an einer …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.09.2000 - 19 E 691/00
Verletzung der verfassungsrechtlich gewährleisteten Schulformwahlfreiheit des …
- VGH Hessen, 24.11.1987 - 6 TG 3138/87
FÖRDERSTUFE; SCHULVERSUCH
- OVG Sachsen-Anhalt, 17.09.2010 - 3 M 395/10
Aufnahme in eine Sekundarschule
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.02.1981 - 5 A 1128/80
- VG Cottbus, 30.07.2013 - 1 L 167/13
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.09.2000 - 19 E 691/00
Bewilligung von Prozesskostenhilfe; Qualifikation zum Besuch eines Gymnasiums
- VG Hamburg, 16.02.2017 - 2 E 479/17
Länderübergreifende Aufnahme eines Schülers - sonderpädagogischer Förderbedarf
- VG Cottbus, 23.03.2015 - 1 L 270/14
Schulrecht
- OVG Rheinland-Pfalz, 28.09.1992 - 2 B 11813/92
Schullaufbahnempfehlung; Schulartabhängige Orientierungsstufe
- VerfGH Bayern, 04.11.1982 - 7-VII-80
- VG Hamburg, 21.04.2020 - 6 E 1689/20
Erfolgloser Eilantrag gegen die auf der Corona-Verordnung beruhende Schließung …
- SG Darmstadt, 21.10.2019 - S 1 AS 58/17
- OVG Rheinland-Pfalz, 22.05.1985 - 2 A 87/84
- OVG Niedersachsen, 17.06.1992 - 13 L 7612/91
Religionsunterricht; Antragsänderung; Antragserweiterung; Stundenplangestaltung; …
- BVerwG, 18.09.1984 - 7 B 167.84
Abiturprüfung nach einer Neugestaltung der gymnasialen Oberstufe - Anforderungen …
- OVG Bremen, 10.08.1983 - 1 B 34/83
Anspruch der Eltern auf Zuweisung eines Kindes an ein bestimmtes Gymnasium; …
- VG Hamburg, 23.05.2011 - 15 E 952/11
Schulbesuch auswärtiger Schüler in Hamburg; Zumutbarkeit des Schulweges
- OVG Bremen, 07.09.1983 - 1 T 4/83
Wahl des Bildungsweges nach Beendigung der Orientierungsstufe; Einheitlichkeit …
- VG Berlin, 20.07.2022 - 3 L 185.22