Rechtsprechung
BVerfG, 20.05.1959 - 1 BvL 1/58, 1 BvL 7/58 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- DFR
Feuerwehrabgabe
- opinioiuris.de
Feuerwehrabgabe
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
GG Art. 3 Abs. 1
Verfassungswidrigkeit des baden-württembergischen Feuerwehrgesetzes - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
Sonstiges
- Deutscher Bundestag
(Verfahrensmitteilung)
Verfahrensgang
- VG Stuttgart - 1/I 397/57
- BVerfG, 20.05.1959 - 1 BvL 1/58, 1 BvL 7/58
Papierfundstellen
- BVerfGE 9, 291
- BB 1959, 661
Wird zitiert von ... (78)
- BVerfG, 18.07.2018 - 1 BvR 1675/16
Vorschriften zur Erhebung des Rundfunkbeitrages für die Erstwohnung und im nicht …
Der Gedanke der Gegenleistung, also des Ausgleichs von Vorteilen und Lasten, ist der den Beitrag im abgabenrechtlichen Sinne bestimmende Gesichtspunkt (vgl. BVerfGE 9, 291 ; 137, 1 ).cc) Der Gedanke der Gegenleistung muss auch die rechtliche Gestaltung und vor allem den Veranlagungsmaßstab des Beitrags bestimmen (vgl. BVerfGE 9, 291 ).
Es handelt sich daher beim Rundfunkbeitrag um einen Beitrag, der für die potentielle Inanspruchnahme einer öffentlichen Leistung erhoben wird (vgl. BVerfGE 9, 291 ; 92, 91 ; 110, 370 ; 113, 128 ; 137, 1 ).
- BVerfG, 13.04.2017 - 2 BvL 6/13
Kernbrennstoffsteuergesetz mit dem Grundgesetz unvereinbar und nichtig
aa) Sie unterscheiden sich einerseits von den Vorzugslasten, namentlich von Gebühren und Beiträgen, die als Gegenleistung für staatliche Leistungen erbracht werden (vgl. BVerfGE 9, 291 ; 137, 1 ). - BVerfG, 24.01.1995 - 1 BvL 18/93
Feuerwehrabgabe
In der ersten Entscheidung (BVerfGE 9, 291) hat es die damalige Vorläufervorschrift über den sogenannten "Feuerwehrbeitrag" (§ 38 Abs. 2 FwG BW 1956) für nichtig erklärt.Außerdem wäre die Feuerwehrabgabe, wollte man sie als Steuer begreifen, wegen der alters- und geschlechtsbezogenen Beschränkung des Kreises der Abgabepflichtigen offensichtlich verfassungswidrig (vgl. BVerfGE 9, 291 ; BayVerfGH, BayVerfGHE 32, 18 ).
Sie wird nicht für die (tatsächliche oder potentielle) Inanspruchnahme von Leistungen der Feuerwehr erhoben (ebenso bereits BVerfGE 9, 291 ; BVerwG, KStZ 1959, 148 ; BayVerfGH, BayVerfGHE 32, 18 ).
b) Nach der Beanstandung des früheren Feuerwehrbeitrags durch das Bundesverfassungsgericht (BVerfGE 9, 291) hat der baden-württembergische Gesetzgeber die Feuerwehrabgabe als Ausgleichsabgabe ausgestalten wollen.
Es ist offensichtlich, daß nicht gerade die feuerwehrdienstpflichtigen Männer ein irgendwie geartetes besonderes Interesse am Brandschutz haben (so bereits BVerfGE 9, 291 ).
Wird in einem solchen Fall nur ein abgegrenzter Personenkreis mit der Abgabe belastet, so verstößt dies auch gegen den allgemeinen Gleichheitssatz nach Art. 3 Abs. 1 GG (vgl. auch BVerfGE 9, 291 ).
- BVerfG, 25.06.2014 - 1 BvR 668/10
Erhebung wiederkehrender Straßenausbaubeiträge bei konkret-individueller …
Das gilt entsprechend für Beiträge, die im Unterschied zu Gebühren schon für die potentielle Inanspruchnahme einer öffentlichen Einrichtung oder Leistung erhoben werden (vgl. BVerfGE 9, 291 ; 92, 91 ; 110, 370 ; 113, 128 m.w.N.).Der Gedanke der Gegenleistung, also des Ausgleichs von Vorteilen und Lasten, ist der den Beitrag im abgabenrechtlichen Sinn legitimierende Gesichtspunkt (BVerfGE 9, 291 ).
- BVerwG, 01.12.2010 - 9 C 8.09
Erschließung; Erschließungsvertrag; Dritter; gemeindliche Eigengesellschaft; …
Die §§ 127 ff. BauGB werden geprägt durch das verfassungsrechtlich begründete Vorteilsprinzip (vgl. BVerfG, Beschlüsse vom 20. Mai 1959 - 1 BvL 1, 7/58 - BVerfGE 9, 291 und vom 26. Mai 1976 - 2 BvR 995/75 - BVerfGE 42, 223 ). - BVerfG, 07.11.1995 - 2 BvR 413/88
'Wasserpfennig'
Allgemein wird davon ausgegangen, daß dem Grundsatz der Gesamtdeckung des Haushalts Verfassungsrang nicht zukommt (…Vogel/Walter, Bonner Kommentar , Art. 105 Rn. 44;… Stern, Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 2, 1980, S. 1244;… Kisker, Staatshaushalt, in: Isensee/ Kirchhof , Handbuch des Staatsrechts, Bd. IV, 1990, § 89 ; vgl. auch BVerfGE 7, 244 ; 9, 291, ). - OVG Nordrhein-Westfalen, 24.11.2017 - 15 A 1812/16
Erhebung eines Erschließungsbeitrags i.R.d. Grundsatzes von Treu und Glauben; …
vgl. BVerwG, Urteil vom 21. Oktober 1994 - 8 C 2.93 -, BVerwGE 97, 62 = juris Rn. 16, unter Bezugnahme auf BVerfG, Beschlüsse vom 16. Oktober 1962 - 2 BvL 27/60 -, BVerfGE 14, 312 = juris Rn. 20, vom 20. Mai 1959 - 1 BvL 1, 7/58 -, BVerfGE 9, 291 = juris Rn. 30, und vom 4. Februar 1958 - 2 BvL 31, 33/56 -, BVerfGE 7, 244 = juris Rn. 26 f. - BVerfG, 18.12.1974 - 1 BvR 430/65
Arbeitnehmerkammern
Es handelt sich, wie alle Gerichte, insbesondere Bundesverwaltungsgericht und Bundesfinanzhof, mit Recht annehmen, um echte Beiträge im abgabenrechtlichen Sinne (§ 1 AO), d.h. um die Beteiligung der Interessenten an den Kosten einer öffentlichen Einrichtung, von der sie Nutzen haben (BVerfGE 9, 291 (297 f.); 14, 312 (317);… ebenso Peters, a.a.O., S. 167 f. mit weiteren Nachweisen). - BVerfG, 22.03.1983 - 2 BvR 475/78
Rechtshilfevertrag
Ferner gewährleistet der aus Art. 3 Abs. 1 GG abzuleitende Grundsatz der Steuergerechtigkeit (BVerfGE 9, 291 (297 ff.); 50, 57 (76 ff.)) die Gleichbehandlung der Steuerpflichtigen im Rahmen der jeweiligen Steuer; zudem bedeutet er - bei aller Weite der Gestaltungsfreiheit des Steuergesetzgebers -, daß die jeweiligen Steuertatbestände gewissen Mindestanforderungen an die Sachgerechtheit der Erfassung der jeweils in Anspruch zu nehmenden steuerlichen Leistungsfähigkeit genügen müssen. - OVG Schleswig-Holstein, 19.05.2010 - 2 KN 2/09
Straßenausbaubeitrag
Das Gemeinwesen stellt eine öffentliche Einrichtung bzw. Anlage zur Verfügung und derjenige, der davon einen besonderen wirtschaftlichen Nutzen hat, soll zu den Kosten insbesondere ihrer Errichtung beitragen (BVerfGE 9, 291, 297). - BAG, 29.11.1967 - GS 1/67
Diffrerenzierung zwischen gewerkschaftlich organisierten und anders oder nicht …
- OVG Rheinland-Pfalz, 20.11.2007 - 6 C 10601/07
Kosten eines Straßenausbaus können auf alle Grundstücke in der Gemeinde umgelegt …
- VG Freiburg, 02.04.2014 - 2 K 1446/13
Bestehen eines Rundfunkbeitragsverhältnisses
- OVG Thüringen, 29.04.2008 - 4 ZKO 610/07
Rücknahme eines Herstellungsbeitragsbescheids mit nachfolgendem Neuerlass
- BVerfG, 16.10.1962 - 2 BvL 27/60
Verfassungsmäßigkeit des § 113 AVG
- VerfGH Berlin, 01.11.2004 - VerfGH 120/03
Auflösung des freiwilligen, ehrenamtlichen Polizeidienstes verstößt nicht gegen …
- BVerwG, 15.05.1986 - 5 C 33.84
Flurbereinigungskosten - Teilnehmer - Neuanordnung - Vorteile - Beitragspflicht - …
- BVerwG, 21.10.1994 - 8 C 2.93
Erschließungsbeitragsrecht: Rechtmäßigkeit der Herstellung beitragsfähiger …
- OVG Niedersachsen, 11.03.2015 - 4 LA 130/14
Befreiung einer Kindertagesstätte von der Rundfunkbeitragspflicht; …
- BVerwG, 16.06.2011 - 9 BN 4.10
Straßenbaubeitrag; Beitrag; Vorteil; Möglichkeit der Inanspruchnahme; Steigerung …
- VGH Baden-Württemberg, 04.11.2009 - 2 S 1396/09
Beitragspflicht bei Außenbereichsgrundstück; Inanspruchnahme der Leistung als die …
- VG Arnsberg, 20.10.2014 - 8 K 3353/13
Erhebung von Rundfunkbeiträgen im privaten Bereich als verfassungsgemäß i.R.e. …
- BGH, 25.01.1999 - AnwZ (B) 48/98
Bemessung des Beitrages zur Rechtsanwaltskammer
- BVerfG, 24.09.1965 - 1 BvR 228/65
Couponsteuer
- BSG, 25.04.1990 - 4 RA 48/89
Ausschluß der rentenrechtlichen Anrechnung von Kindererziehungszeiten im Ausland
- BVerwG, 03.09.1991 - 1 C 24.88
Gewerberecht: Bemessung des Beitrags für die Handwerksinnung bei Mischbetrieben
- OVG Niedersachsen, 18.06.2015 - 8 LB 191/13
IHK Beitrag, Verstoß gegen das Äquivalenzprinzip und den Gleichheitssatz
- OVG Thüringen, 30.08.2011 - 4 KO 466/08
Beiträge; zur Entstehung der sachlichen Teilbeitragspflicht für eine Kläranlage …
- OVG Rheinland-Pfalz, 29.02.2012 - 6 B 11492/11
Wiederkehrende Ausbaubeiträge können weiterhin erhoben werden
- OVG Rheinland-Pfalz, 16.03.2010 - 6 A 11146/09
Zu den Voraussetzungen für einen beitragspflichtigen Straßenausbau gemäß § 10a …
- OVG Rheinland-Pfalz, 25.08.2010 - 6 A 10505/10
Stadt Trier darf im Stadtteil Mariahof wiederkehrende Ausbaubeiträge erheben
- OVG Rheinland-Pfalz, 18.03.2003 - 6 C 10580/02
Normenkontrollantrag, Rechtsverletzung, Rechtsschutzbedürfnis, …
- BSG, 16.02.1989 - 4 REg 6/88
Zulassung der Sprungrevision, Bundeserziehungsgeld bei Mehrfachgeburten, …
- BSG, 12.07.1988 - 11a RA 36/87
Verfassungsmäßigkeit der Stichtagsregelung in § 12a WGSVG
- BFH, 13.12.1963 - IV 166/63 S
Vereinbarkeit der Erhebung von Lohnsummensteuer durch Gemeinden mit dem …
- BVerwG, 29.12.2005 - 10 B 5.05
Vereinbarkeit der Erhebung und Bemessung von Beiträgen nach nach dem Sächsischen …
- BVerwG, 15.10.1971 - VII C 20.70
Unzulässige Begrenzung der Höhe eines Fremdenverkehrsbeitrags
- OVG Thüringen, 24.06.2013 - 4 EO 233/10
Ausbaubeiträge
- OVG Rheinland-Pfalz, 25.11.2003 - 6 A 10631/03
Beitrag, Ausbau, Ausbaubeitrag, Straßenausbau, Straßenausbaubeitrag, …
- BSG, 29.03.1990 - 4 RA 58/89
Ausschluß vor 1921 geborener Pflegemütter von einer Kindererziehungsleistung
- BVerwG, 18.03.1960 - VII C 106.59
Keine Absenkung der Kreisumlage für Gemeinde mit hoher Steuerkraft und eigenen …
- OVG Thüringen, 17.11.2015 - 4 KO 162/11
Zu den Erreichbarkeitsanforderungen für ein mit zwei dreigeschossigen Wohnblöcken …
- VGH Baden-Württemberg, 27.01.2003 - 2 S 2587/00
Wassergebühr - Gleichbehandlung - "Doppelbelastung" bei schon erfolgter …
- BFH, 16.07.1965 - III 180/64 U
Entsprechende Anwendung der Abgabenordnung (AO) auf das Verfahren zur …
- BVerfG, 17.10.1961 - 1 BvL 5/61
Verfassungsmäßigkeit der baden-württembergischen Feuerwehrabgabe
- VGH Bayern, 02.05.2017 - 20 N 14.2305
Beitragssatzungen der Bayerischen Tierseuchenkasse unwirksam
- BGH, 25.05.1999 - AnwZ (B) 48/98
- FG Baden-Württemberg, 24.09.2009 - 3 K 3034/07
Keine Anwendung der Abwanderungsregelung nach Art. 4 Abs. 4 DBA-Schweiz bei …
- BVerwG, 19.04.1990 - 6 B 40.89
Verfassungsmäßigkeit der Versorgung von in den Ruhestand versetzten ehemaligen …
- BSG, 08.06.1989 - 7 RAr 40/88
Bemessung des Anspruchs auf Arbeitslosengeld - Ermittlung des Bemessungsentgelts …
- BSG, 10.12.1980 - 7 RAr 14/78
- VGH Bayern, 02.05.2017 - 20 N 15.353
Beitragssatzungen der Bayerischen Tierseuchenkasse unwirksam
- VGH Bayern, 02.05.2017 - 20 N 15.1693
Beitragssatzungen der Bayerischen Tierseuchenkasse unwirksam
- BVerwG, 21.10.1970 - IV C 72.69
Erschließungsbeitragspflicht für Grünanlagen
- BVerwG, 21.10.1994 - 8 C 3.93
Erschließungsbeitragsrecht: Rechtmäßigkeit der Herstellung beitragsfähiger …
- BSG, 16.02.1989 - 4 REg 2/88
- BVerwG, 19.03.1982 - 8 C 46.81
Umsatzsteuer - Wasseranschlussbeitrag
- BSG, 01.09.1988 - 11a RA 59/87
Begriff der Beitragszeit - Verfassungsmäßigkeit - Wirksame Entrichtung …
- VG Gelsenkirchen, 24.07.1984 - 6 K 292/84
Prüfung der Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes über den Abbau der …
- OVG Brandenburg, 26.09.2002 - 8 D 25/99
Heranziehung zu Vorschüssen auf Beiträge zu den Aufwendungen einer …
- OVG Rheinland-Pfalz, 04.03.1998 - 6 A 12471/97
- VG Regensburg, 16.02.1994 - RN 11 K 92.2201
Erhebung einer Feuerschutzabgabe von den männlichen Einwohnern einer Gemeinde
- BVerwG, 15.05.1986 - 5 C 70.84
Zur Ausführung einer Flurbereinigung erforderliche Aufwendungen und …
- VG Schleswig, 05.04.2004 - 1 A 17/02
- BSG, 30.10.1990 - 4 RA 24/90
- BSG, 22.06.1989 - 4 RA 86/88
- VGH Baden-Württemberg, 15.06.1989 - 9 S 3268/87
Rechtsanwaltsversorgung: Zur Beitragserstattung nach Beendigung der …
- OVG Rheinland-Pfalz, 28.07.2010 - 6 A 10590/10
Zur Erhebung wiederkehrender Straßenausbaubeiträge auf der Grundlage des § 10 Abs …
- BVerwG, 15.10.1971 - VII C 13.70
Unterscheidung zwischen Steuern und Abgaben - Satzung über den …
- BVerwG, 15.10.1971 - VII C 12.70
Unterscheidung von Steuer und Abgaben - Satzung über Fremdenverkehrsbeitrag
- VG Magdeburg, 27.07.2016 - 3 A 138/14
Umsatz als maßgebliches Kriterium für die Festsetzung eines …
- OLG München, 17.10.2002 - PatA-Z 1/02
Kammerbeitrag - zur Höhe des Kammerbeitrags für eine Patentanwalts-GmbH
- VG Dresden, 27.02.1996 - 7 K 2415/95
- BSG, 28.06.1990 - 4 RA 26/90
- SG Nürnberg, 27.01.2014 - S 6 AL 398/10
Angelegenheiten der Bundesagentur für Arbeit
- VG Schleswig, 17.12.2007 - 1 A 53/06
- AGH Nordrhein-Westfalen, 05.04.2002 - 2 ZU 9/01
Kammerbeitrag - zur Höhe des Kammerbeitrags für eine RA-GmbH
- OVG Rheinland-Pfalz, 28.03.1995 - 6 A 10833/94