Rechtsprechung
BVerfG, 14.03.2012 - 2 BvR 2405/11 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- HRR Strafrecht
Art. 2 Abs. 2 Satz 2 GG; Art. 3 Abs. 1 GG; Art. 20 Abs. 3 GG; Art. 6 Abs. 1 Satz 1 EMRK; § 169 Satz 1 GVG; § 338 Nr. 6 StPO
Willkürverbot; faires Verfahren (Recht auf ein); Öffentlichkeit des Verfahrens; Grundsatz der Öffentlichkeit; Funktionstüchtigkeit der Rechtspflege; Rechtsfindung (ungestörte); Sicherheitsverfügung; Trageverbot; Zugangsverbot; Hausrecht; Kleidungsgegenstände; ... - lexetius.com
- openjur.de
Artt. 20 Abs. 3, 3 Abs. 1 GG; § 169 Satz 1 GVG
Zum Grundsatz der Verfahrensöffentlichkeit - hier: Verbot des Tragens von Motorradwesten im Gerichtsgebäude
- Bundesverfassungsgericht
Verbot des Tragens von Motorradwesten ("Kutten") im Gerichtsgebäude anlässlich eines Strafverfahrens gegen ein Hells-Angels-Mitglied verfassungsrechtlich unbedenklich - weder Willkürverbot noch Anspruch auf faires Strafverfahren verletzt
- rechtsprechung-im-internet.de
Art 2 Abs 2 S 2 GG, Art 3 Abs 1 GG, Art 20 Abs 3 GG, § 169 S 1 GVG, Art 6 Abs 1 S 1 MRK
Nichtannahmebeschluss: Verbot des Tragens von Motorradwesten ("Kutten") im Gerichtsgebäude anlässlich eines Strafverfahrens gegen ein Hells-Angels-Mitglied verfassungsrechtlich unbedenklich - weder Willkürverbot noch Anspruch auf faires Strafverfahren verletzt - auch im ... - rechtsprechung-im-internet.de
Art 2 Abs 2 S 2 GG, Art 3 Abs 1 GG, Art 20 Abs 3 GG, § 169 S 1 GVG, Art 6 Abs 1 S 1 MRK
Nichtannahmebeschluss: Verbot des Tragens von Motorradwesten ("Kutten") im Gerichtsgebäude anlässlich eines Strafverfahrens gegen ein Hells-Angels-Mitglied verfassungsrechtlich unbedenklich - weder Willkürverbot noch Anspruch auf faires Strafverfahren verletzt - auch im ... - Wolters Kluwer
Ausschluss der Gewährleistung der Öffentlichkeit durch Sicherheitsverfügung des Gerichtspräsidenten bei der Hauptverhandlung von Straftaten der Mitglieder der "Hells Angels"
- rewis.io
Nichtannahmebeschluss: Verbot des Tragens von Motorradwesten ("Kutten") im Gerichtsgebäude anlässlich eines Strafverfahrens gegen ein Hells-Angels-Mitglied verfassungsrechtlich unbedenklich - weder Willkürverbot noch Anspruch auf faires Strafverfahren verletzt - auch im ...
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Ausschluss der Gewährleistung der Öffentlichkeit durch Sicherheitsverfügung des Gerichtspräsidenten bei der Hauptverhandlung von Straftaten der Mitglieder der "Hells Angels"
- rechtsportal.de
Ausschluss der Gewährleistung der Öffentlichkeit durch Sicherheitsverfügung des Gerichtspräsidenten bei der Hauptverhandlung von Straftaten der Mitglieder der "Hells Angels"
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (15)
- Bundesverfassungsgericht (Pressemitteilung)
Zum Grundsatz der Verfahrensöffentlichkeit - hier: Verbot des Tragens von Motorradwesten im Gerichtsgebäude
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Kleidungsvorschriften im Strafprozess zulässig
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Kleidungsvorschriften im Strafprozess zulässig
- lawblog.de (Kurzinformation)
Keine Rockerkleidung im Gerichtsgebäude
- Burhoff online Blog (Kurzinformation)
Der Rocker im Gerichtssaal/-Gerichtsgebäude, oder Kleiderordnung bei Gericht
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Kuttenverbot im Gerichtsgebäude
- lto.de (Kurzinformation)
Zu Hells Angels Prozess - Keine Kutten vor dem Kadi
- lto.de (Kurzinformation)
Zu Hells Angels Prozess - Keine Kutten vor dem Kadi
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Hells-Angels-Kutten bei Gericht verboten
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Verbot des Tragens von Motorradwesten (hier: der Hells Angels) im Gerichtsgebäude verfassungsgemäß
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Grundsatz der Verfahrensöffentlichkeit - hier: Verbot des Tragens von Motorradwesten im Gerichtsgebäude
- juraexamen.info (Kurzinformation)
Verbot des Tragens von Hells Angels Motorradwesten im Gerichtsgebäude
- spiegel.de (Pressemeldung)
Verbot von Rockerkutten im Gericht ist rechtens
- haufe.de (Kurzinformation)
Verbot von Hells Angels-Kutten während Hauptverhandlung ist verfassungsgemäß
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
"Hells Angels": Verbot zum Tragen von Motorradwesten in Gerichtsgebäuden nicht zu beanstanden - Bundesverfassungsgericht zum Grundsatz der Verfahrensöffentlichkeit
Verfahrensgang
- LG Potsdam, 30.12.2010 - 25 KLs 3/10
- BGH, 28.09.2011 - 5 StR 315/11
- BVerfG, 14.03.2012 - 2 BvR 2405/11
Papierfundstellen
- BVerfGK 19, 352
- NJW 2012, 1863
- DÖV 2012, 605
Wird zitiert von ... (30)
- OVG Sachsen, 19.01.2023 - 3 A 368/21
Verfahrensrüge; Öffentlichkeitsgrundsatz-Einschränkung zur Pandemiebekämpfung; …
Soweit nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts anerkannt ist, dass der Grundsatz der Öffentlichkeit aus zwingenden Gründen des Gemeinwohls auch dort ganz oder teilweise ausgeschlossen werden kann, wo dies nach der Verfassung grundsätzlich geboten ist (…BVerfG, Urt. v. 24. Januar 2001 - 1 BvR 2623/95 -, juris Rn. 66, und Beschl. v. 14. März 2012 - 2 BvR 2405/11 -, juris Rn. 33), liegt auch ein solcher Fall nicht vor. - VGH Baden-Württemberg, 11.09.2013 - 1 S 509/13
Zum Informationsinteresse der Presse - auch über an einem Gerichtsverfahren …
Die rechtsstaatliche Komponente der Gerichtsöffentlichkeit zielt darauf, die Einhaltung des formellen und materiellen Rechts zu gewährleisten und zu diesem Zweck Einblick in die Funktionsweise der Rechtsordnung zu ermöglichen (…vgl. BVerfG, Urt. v. 24.01.2001 - 1 BvR 2623/95 u.a. - BVerfGE 103, 44 ; Kammerbeschl. v. 14.03.2012 - 2 BvR 2405/12 - NJW 2012, 1863 ; je m.w.N.). - VG Sigmaringen, 20.05.2022 - 8 K 1034/22
Corona-Krise; Anordnung der Maskenpflicht in einem Gerichtsgebäude; …
Angesichts der abschließenden Regelung der Bereiche, in denen die Verpflichtung zum Tragen einer Atemschutzmaske oder einer medizinischen Gesichtsmaske nach § 28a Abs. 7 Satz 1 Nr. 1 IfSG unabhängig von einer durch den Deutschen Bundestag nach § 5 Abs. 1 Satz 1 IfSG festgestellten epidemischen Lage von nationaler Tragweite angeordnet werden kann und angesichts der detaillierten Regelungen hierzu in der CoronaVO ist es nach vorläufiger Prüfung der Rechtslage durch die Kammer sehr fraglich, ob das gewohnheitsrechtlich anerkannte Hausrecht (BVerfG, Beschluss vom 14. März 2012, Az. 2 BvR 2405/11, juris Rn. 24; BVerwG…, Beschluss vom 17. Mai 2011, Az. 7 B 17.11, juris Rn. 8; VG Berlin…, Beschluss vom 15. März 2021, Az. 1 L 181/21, juris Rn. 7) des Gerichtspräsidenten eine geeignete Ermächtigungsnorm für die Anordnung einer Maskenpflicht im Gerichtsgebäude ist.
- BVerwG, 02.05.2017 - 5 B 75.15
Entschädigung wegen überlanger Verfahrensdauer; erfolglose …
Das ist nur dann der Fall, wenn der Richterspruch unter keinem denkbaren Aspekt rechtlich vertretbar ist und sich daher der Schluss aufdrängt, er beruhe auf sachfremden Erwägungen (vgl. BVerfG, Kammerbeschluss vom 14. März 2012 - 2 BvR 2405/11 - NJW 2012, 1863 Rn. 20 m.w.N.). - BGH, 06.01.2021 - 5 StR 363/20
Keine Verletzung des Öffentlichkeitsgrundsatzes durch COVID-19-bedingte …
a) Der in § 169 GVG niedergelegte Öffentlichkeitsgrundsatz als Bestandteil des Rechtsstaatsprinzips (BVerfG, Beschluss vom 14. März 2012 - 2 BvR 2405/11, BVerfGK 19, 352; Urteil vom 24. Januar 2001 - 1 BvR 2623/95, BVerfGE 103, 44) gewährleistet, dass jedermann grundsätzlich die Möglichkeit hat, an Verhandlungen der Gerichte als Zuhörer teilzunehmen (BGH, Urteil vom 6. Oktober 1976 - 3 StR 291/76, BGHSt 27, 13). - BVerwG, 14.06.2016 - 4 B 45.15
Planfeststellungsfiktion Flughafen Köln/Bonn; Lärmschutz; Verfahrensgrundsätze
Sie ist außerdem ein Mittel, um das Vertrauen in die Gerichtsbarkeit zu sichern (BVerfG, Beschluss vom 14. März 2012 - 2 BvR 2405/11 - BVerfGK 19, 352 Rn. 37 m.w.N.; BVerwG, Urteil vom 16. Dezember 1999 - 4 CN 9.98 - BVerwGE 110, 203 ). - LAG Hamm, 04.11.2022 - 19 Sa 565/22
Zulässigkeit einer Berufung gegen ein zweites Versäumnisurteil; Rechtmäßigkeit …
(a) Das Hausrecht der Gerichtsleitung ist Rechtsgrundlage für alle Maßnahmen im Gerichtsgebäude, die außerhalb des Sitzungsbereichs erfolgen (vgl. BVerfG 14. März 2012 - 2 BvR 2405/11 - zu I 2 b aa der Gründe) . - VG Frankfurt/Oder, 04.03.2022 - 5 K 469/21
Wasserrechtliche Bewilligung für die Wasserfassung Wasserwerk Eggersdorf
Es stellt eine geeignete Rechtsgrundlage dar für etwaige Eingriffe in die Rechte der von den Ordnungsmaßnahmen betroffenen Personen (vgl. BVerfG, Beschluss vom 14. März 2012 - 2 BvR 2405/11 -, juris Rn. 24; BVerwG…, Beschluss vom 17. Mai 2011 - 7 B 17.11 -, juris Rn. 8; VG Berlin…, Beschluss vom 15. März 2021 - 1 L 181/21 -, juris Rn. 7).Daran, dass die Anordnung der 3G-Regel dazu dient, Störungen im Dienstbetrieb abzuwenden, besteht kein Zweifel. - VG München, 22.03.2021 - M 30 E 21.1308
Verwaltungsgerichte, Sitzungspolizeiliche Anordnungen, Sitzungspolizeiliche …
Insoweit hatte das Bundesverfassungsgericht auch keine Bedenken gegen Maßnahmen in einem Gerichtsgebäude (Verbot des Tragens von Motorradwesten) des Gerichtspräsidenten auf der Grundlage des Hausrechs (vgl. BVerfG, B.v. 14.3.2012 - 2 BvR 2405/11 - beck-online Rn. 24).Hinsichtlich der Hausrechtsausübung in Gerichtsgebäuden gilt, dass Maßnahmen, die den Zugang zu einer Gerichtsverhandlung nur unwesentlich erschweren und dabei eine Auswahl der Zuhörerschaft nach bestimmten persönlichen Merkmalen vermeiden, dann zulässig sind, wenn für sie ein verständlicher Anlass besteht (BVerfG, B.v. 14.3.2012 - 2 BvR 2405/11 - beck-online Rn 24 m.w.N.).
- BVerwG, 02.01.2017 - 5 C 10.15
Ablehnungsgesuch; Abtrennung; Altfälle; Angemessenheit der Verfahrensdauer; …
Zudem entspricht nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts eine Verhandlung den an die Öffentlichkeit zu stellenden Anforderungen, wenn die Allgemeinheit Informationen über deren Zeit sowie Ort erhalten kann und wenn dieser Ort einfach zugänglich ist (BVerfG-K, Beschluss vom 14. März 2012 - 2 BvR 2405/11 - NJW 2012, 1863, juris Rn. 38 unter Hinweis auf die Rechtsprechung des EGMR). - OVG Nordrhein-Westfalen, 10.01.2022 - 13 B 17/22
Vorlage eines ausführlichen qualifizierten ärztlichen Zeugnisses zum Nachweis der …
- BAG, 16.05.2019 - 8 AZN 809/18
Auskunftserteilung und Schadensersatz im Zusammenhang mit der Weitergabe von …
- BVerwG, 10.09.2018 - 5 B 20.18
Angemessenheit der Dauer eines Gerichtsverfahrens bei Eintritt der …
- VG Aachen, 15.08.2017 - 4 L 1129/17
Sicherheitsmaßnahmen in einem Justizgebäude; Hausrecht; Präsident; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.08.2015 - 15 A 2856/12
Informationsanspruch; Öffentliche Sicherheit; Justizgebäude; Eingangskontrolle; …
- BGH, 11.05.2022 - 5 StR 306/21
Verurteilungen wegen verabredeter Brandstiftung zum zweiten Jahrestag der …
- VerfGH Sachsen, 18.08.2022 - 122-IV-21
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.09.2013 - 4 A 1778/12
Fortsetzungsfeststellungsinteresse aus einer Widerholungsgefahr bei Ungewissheit …
- LG Hildesheim, 24.08.2021 - 5 T 166/21
Keine Beschränkung der Öffentlichkeit im Zwangsversteigerungsverfahren
- LSG Bayern, 04.08.2021 - L 1 SV 21/21
Verfahrensrecht: Sachliche Zuständigkeit für Entscheidung über …
- OVG Sachsen-Anhalt, 31.03.2017 - 4 L 93/16
Zum Aushangerfordernis für die Öffentlichkeit einer Verhandlung
- OVG Berlin-Brandenburg, 10.07.2017 - 10 N 46.14
Fortsetzungssicherungsinteresse bei typischerweise kurzfristiger Erledigung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.03.2018 - 4 B 232/18
Voraussetzungen für die Wirksamkeit eines Antrags auf Bewilligung von …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.03.2018 - 4 E 158/18
Unterlassungsanspruch hinsichtlich der Begleitung und Überwachung von einem oder …
- OVG Schleswig-Holstein, 17.12.2012 - 4 LA 58/12
Zulässigkeit von gerichtlichen Einlasskontrollen bei einem Rechtsanwalt …
- VG Würzburg, 10.09.2020 - W 5 K 19.490
Anordnung auf Durchführung einer Baukontrolle gegen Grundstückseigentümer
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.03.2018 - 4 E 160/18
Unterlassungsanspruch hinsichtlich der Begleitung und Überwachung von einem oder …
- VG Berlin, 05.05.2020 - 2 L 68.20
- VG Köln, 24.03.2022 - 8 K 3489/19
- LG Berlin, 03.08.2012 - 36 O 178/11
Wirksamkeit der Entscheidung der Bundesschiedskommision über den Ausschluss eines …