Rechtsprechung
BVerwG, 31.01.1964 - VII C 65.62 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Rechtmäßigkeit der Schließung einer Schule - Auslegung des Begriffs der staatlichen Schulaufsicht - Abgrenzung zwischen dem Recht des Staates zur schulischen Erziehung und dem Elternrecht - Recht der Eltern auf Besuch ihrer Kinder einer bestimmten Schule - Berührung der ...
- datenbank.flsp.de
Klagebefugnis - Eltern - Schließung einer Schule
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
Papierfundstellen
- BVerwGE 18, 40
- MDR 1964, 623
- DVBl 1964, 635
- DVBl 1964, 819
- DÖV 1964, 635
Wird zitiert von ... (132)
- BVerfG, 06.12.1972 - 1 BvR 230/70
Förderstufe
Dieses Bestimmungsrecht der Eltern umfaßt auch die Befugnis, den von ihrem Kind einzuschlagenden Bildungsweg in der Schule frei zu wählen (vgl. BVerwGE 5, 153 [157 f.]; 5, 164 [165]; 18, 40 [42]). - OVG Bremen, 03.02.2009 - 1 A 21/07
Homeschooling: Eltern vor OVG erfolglos - Elternrecht; Freizügigkeit; …
Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und des Bundesverwaltungsgerichts wird damit ein staatlicher Erziehungsauftrag zur Schulerziehung von Verfassungs wegen vorausgesetzt (BVerfGE 34, 165 ; 47, 46 ; 52, 223 ; 96, 288 ; 98, 218 ; BVerwGE 5, 153 ; 18, 40 ; DVBl 1975, 429 ; NVwZ 1992, 370), der durch die Schulpflicht konkretisiert wird (BVerfG, Kammerbeschlüsse vom 21.04.1989 - 1 BvR 235/89 - , vom 29.04.2003 - 1 BvR 436/03 - NVwZ 2003, 1113, vom 31.05.2006 - 2 BvR 1693/04 - FamRZ 2006, 1094, und vom 15.03.2007 - 1 BvR 2780/06 - NVwZ 2008, 72 ): "Damit der Staat seinen Bildungs- und Erziehungsauftrag - auch unabhängig von den Vorstellungen der betroffenen Eltern - wirksam und umfassend wahrnehmen kann, darf er eine allgemeine Schulpflicht einführen und die Möglichkeit einer Befreiung auf besonders begründete Ausnahmefälle beschränken" (BVerwGE 94, 82 ).Der staatliche Erziehungsauftrag in der Schule, der aus Art. 7 GG abgeleitet wird, steht vielmehr eigenständig neben dem elterlichen Erziehungsrecht aus Art. 6 Abs. 2 Satz 1 GG; er ist diesem nicht nach-, sondern gleichgeordnet (BVerfGE 34, 165 ; 47, 46 ; 52, 223 ; 96, 288 ; 98, 218 ; BVerwGE 18, 40 ; 107, 75 ;… Beschl. v. 08.05.2008, a.a.O.).
- BVerwG, 23.10.1978 - 7 CB 75.78
Schulorganisatorische Maßnahme - Schließung einer Schule - Schulanfänger - …
Zwar berührt die Schließung einer Schule, der hier die Änderung von Schulbezirken entspricht (vgl. Beschluß des beschließenden Senats vom 5. September 1978 - BVerwG 7 B 180.78 -), nach dem von der Beschwerde zutreffend angeführten Urteil des beschließenden Senats vom 31. Januar 1964 (BVerwGE 18, 40 [42]) unmittelbar auch die Rechtsstellung derjenigen Eltern, deren Kinder die Schule besuchen, sowie die Rechtsstellung der betroffenen Kinder.Eine Abweichung von den Urteilen des Senats vom 31. Januar 1964 in BVerwGE 18, 40, vom 6. Dezember 1968 - BVerwG 7 C 4.68 - (nicht 7 C 4/78, wie es in der Beschwerde irrtümlich heißt) in DVBl. 1969, 930 und vom 8. Juli 1966 in DVBl. 1966, 862 liegt deswegen nicht vor, weil es von den Verhältnissen des Einzelfalls abhängt, aus welchen Gründen die Unzumutbarkeit eines Schulweges entfallen oder in welcher Weise sie behoben werden kann.
Unzutreffend ist weiter die Annahme der Beschwerde, das Berufungsurteil weiche insofern von der Entscheidung des Senats in BVerwGE 18, 40 (42) ab, als es einen Rechtsanspruch der Kläger darauf verneint, daß die Beklagte hinsichtlich der Änderung der Schulwege umfangreichere Erwägungen anstellt, als sie es in diesem Fall getan hat.
Das Berufungsurteil weicht auch nicht insoweit vom Urteil des beschließenden Senats vom 31. Januar 1964 in BVerwGE 18, 40 (42) ab, als es einen Rechtsgrundsatz in Frage stellt, wonach bei Fortbestand eines öffentlichen Bedürfnisses eine Schule zu erhalten sei, und jedenfalls verneint, daß selbst bei Bestehen eines solchen Rechtsgrundsatzes seine Verletzung nicht automatisch zu einer Verletzung eigener Rechte der Kläger führen würde.
- BVerwG, 13.07.1973 - VII C 6.72
Zulässigkeit einer Klage - Anspruch von Eigentümern, Mietern und Pächtern eines …
Vielmehr ist mit dem angefochtenen Verwaltungsakt auch die ihm zugrunde liegende verwaltungsinterne Entscheidung inzidenter überprüfbar (vgl. BVerwGE 18, 40 [41 f.]; Urteil vom 1. Juli 1968 - BVerwG IV C 9.66 - in DVBl. 1969, 307 und Beschluß vom 30. Juni 1970 - BVerwG IV B 65.70 - in VRS 39, 318 zum Verhältnis von § 16 zu § 17 des Fernstraßengesetzes). - BVerwG, 25.10.1978 - 7 B 195.78
Gymnasialklassen - Additive Gesamtschule - Verfassungsmäßigkeit der Neugliederung
Zwar weicht das Berufungsurteil von der in der Beschwerdebegründung genannten Entscheidung des beschließenden Senats in BVerwGE 18, 40 ab, beruht aber entgegen der Meinung der Beschwerde nicht auf dieser Abweichung.Das widerspricht der Rechtsprechung des beschließenden Senats, wie sie nicht nur in dem von der Beschwerde zutreffend erwähnten Urteil in BVerwGE 18, 40 (41) entwickelt, sondern - in Auseinandersetzung mit der vom OVG Münster und von Niehues (Schul- und Prüfungsrecht, 1976, RdNr. 119 f.) vertretenen und vom Berufungsgericht jedenfalls im Ergebnis übernommenen Auffassung - bis in die jüngste Zeit aufrechterhalten und bestätigt worden ist (vgl. insbesondere Beschluß vom 24. April 1978 - BVerwG 7 B 111.77 - in DVBl. 1978, 640, vgl. ferner Beschluß vom 5. September 1978 - BVerwG 7 B 180.78 -).
Die Beschwerde meint weiter, das angefochtene Urteil weiche auch insoweit von dem Urteil des beschließenden Senats in BVerwGE 18, 40 (42) ab, als es das "öffentliche Bedürfnis" für den Fortbestand des Gymnasiums überhaupt nicht geprüft und berücksichtigt habe.
Soweit das öffentliche Bedürfnis nach den Ausführungen in BVerwGE 18, 40 (42) auch aus der Sicht des Bundesrechts zu prüfen ist, hat der beschließende Senat bereits in dem erwähnten Beschluß vom 23. Oktober 1978 - BVerwG 7 CB 75.78 - darauf aufmerksam gemacht, daß die gerichtliche Überprüfung des fortbestehenden Bedürfnisses in der genannten Entscheidung in subjektiv-rechtlicher Hinsicht davon abhängig gemacht ist, ob die betroffenen Schülern und Eltern "in unzumutbarer Weise beeinträchtigt" werden.
- OVG Bremen, 02.07.2007 - 1 A 21/07 Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und des Bundesverwaltungsgerichts wird damit ein staatlicher Erziehungsauftrag zur Schulerziehung von Verfassungs wegen vorausgesetzt ( BVerfGE 34, 165 [BVerfG 06.12.1972 - 1 BvR 95/71] ; 47, 46 ; 52, 223 ; 96, 288 ; 98, 218 ; BVerwGE 5, 153 ; 18, 40 ; DVBl 1975, 429 ; NVwZ 1992, 370 [BVerwG 15.11.1991 - BVerwG 6 B 16/91] ), der durch die Schulpflicht konkretisiert wird (BVerfG, Kammerbeschlüsse vom 21.04.1989 - 1 BvR 235/89 - , vom 29.04.2003 - 1 BvR 436/03 - NVwZ 2003, 1113, [BVerfG 29.04.2003 - 1 BvR 436/03] vom 31.05.2006 - 2 BvR 1693/04 - FamRZ 2006, 1094 , und vom 15.03.2007 - 1 BvR 2780/06 - NVwZ 2008, 72 [BVerfG 15.03.2007 - 1 BvR 2780/06] ) : "Damit der Staat seinen Bildungs- und Erziehungsauftrag - auch unabhängig von den Vorstellungen der betroffenen Eltern - wirksam und umfassend wahrnehmen kann, darf er eine allgemeine Schulpflicht einführen und die Möglichkeit einer Befreiung auf besonders begründete Ausnahmefälle beschränken" (BVerwGE 94, 82 [BVerwG 25.08.1993 - BVerwG 6 C 8/91] ) .
Der staatliche Erziehungsauftrag in der Schule, der aus Art. 7 GG abgeleitet wird, steht vielmehr eigenständig neben dem elterlichen Erziehungsrecht aus Art. 6 Abs. 2 Satz 1 GG ; er ist diesem nicht nach-, sondern gleichgeordnet (BVerfGE 34, 165 [BVerfG 06.12.1972 - 1 BvR 95/71] ; 47, 46 ; 52, 223 ; 96, 288 ; 98, 218 ; BVerwGE 18, 40 [BVerwG 31.01.1964 - BVerwG VII C 65.62] ; 107, 75 ;… Beschl.v. 08.05.2008, a.a.O.).
- StGH Hessen, 20.12.1971 - P.St. 608
Rechtsnorm; Rechtssatz; Grundrechtsklage; Jahresfrist; Förderstufe; …
Im Bereich der Schule stehen die beiden Erziehungsrechte selbständig nebeneinander und befinden sich nicht in einem Über-Unterordnungsverhältnis (…Mangold-Klein, GG, 2. Aufl., Bd. I, 1957, Anm. IV d zu Art. 6;… Maunz-Dürig, aaO, RdNr. 4 zu Art. 7;… Heckel-Seipp, aaO S. 346; Stein, JZ 1957, 11;… Wolf, Verwaltungsrecht, II, 2. Aufl., § 101, I c; Evers, VVDStRL, Bd. 23, 142; BVerwGE 5, 153 (156); 18, 40; Beschluß vom 29. Dezember 1958 - VII B 33.58 - DVBl. 1959, 366; Heckel, Schulrecht und Schulpolitik, 1967, 180).Das gilt vornehmlich in dem rein schulischen Erziehungsbereich, zu dem Schulgesetzgebung, Schulorganisation und Schulpflicht gehören (BVerwGE 18, 40; Bay. VGH, Urteil vom 12. Februar 1954, VRspr. Bd. 6, 641; Bonner Kommentar, Anm. II 1 a zu Art. 7; Wimmer, DVBl. 1967, 809 (811)).
Wohl darf das Auswahlrecht der Eltern nicht in unzumutbarer Weise eingeschränkt werden (…Maunz-Dürig, aaO, RdNr. 28 zu Art. 6; Heckel, aaO, S. 181, BVerwGE 18, 40 (43)).
- BVerwG, 22.08.1980 - 7 B 185.79 a) Allerdings weichen die Berufungsurteile mit der Auffassung, die streitige schulorganisatorische Maßnahme der Umwandlung eines herkömmlichen Gymnasiums in eine sogen. additive Gesamtschule bzw. der Schließung eines herkömmlichen Gymnasiums sei gegenüber den betroffenen Schülern und deren Eltern kein Verwaltungsakt, von der Rechtsprechung des beschließenden Senats im Urteil vom 31.01.1964 BVerwG 7 C 65.62 (BVerwGE 18, 40 [41 f.]) und in den Beschlüssen vom 24.04.1978 BVerwG 7 B 111.77 (DVBl. 1978, 640 = NJW 1978, 2211 = VerwRspr. 30, 125 = Buchholz 310 § 80 VwGO Nr. 32) und vom 25.10.1978 BVerwG 7 B 195.78 (DVBl. 1979, 354 = Buchholz 421 Kultur- und Schulwesen Nr. 62) ab.
b) Eine Abweichung von der Entscheidung des beschließenden Senats in BVerwGE 18, 40 liegt nicht vor, soweit das Berufungsgericht in seinem Urteil VI OE 10/79 ausführt, für die streitige Schulorganisationsänderung sei die Frage des öffentlichen Bedürfnisses nach § 20 Abs. 1 Satz 3 des hessischen Schulverwaltungsgesetzes SchVG in der Fassung vom 30.05.1969 (GVBl. I S. 88) jetzt § 23 Abs. 1 Satz 3 SchVG in der Fassung vom 04.04.1978 (GVBl. I S. 232) ohne Bedeutung, weil sich an dem bisherigen Unterrichtsangebot im Bereich der Stadt H. unter rechtlichen Gesichtspunkten nichts geändert habe.
Der von dem Berufungsgericht dort angesprochene landesgesetzliche Begriff des öffentlichen Bedürfnisses ist gemäß § 137 Abs. 1 VwGO nicht revisibel und hat offenbar auch einen anderen Inhalt als das in der Entscheidung in BVerwGE 18, 40 (42) auch aus bundesrechtlichen Erwägungen geprüfte öffentliche Bedürfnis, ob durch die Schließung einer Schule die betroffenen Eltern und Schüler in unzumutbarer Weise beeinträchtigt wurden (…vgl. dazu auch Beschluß des Senats vom 25.10.1978 BVerwG 7 B 195.78 a.a.O.).
Daß im vorliegenden Fall die Kläger durch die schulische Neuorganisation unzumutbar beeinträchtigt werden, wie dies in dem der Entscheidung in BVerwGE 18, 40 zugrunde liegenden Sachverhalt wegen der Länge des Schulweges in Betracht gezogen wurde, läßt sich dem Beschwerdevorbringen nicht entnehmen.
- BVerwG, 23.01.1975 - VII B 26.74 Aus dem Begriff der staatlichen Schulaufsicht des Art. 7 Abs. 1 GG folgt die ausschließliche Befugnis des Staates, für die in Erfüllung der Schulpflicht zu besuchenden Schulen zu bestimmen, auf welche Schule die Schulpflicht zu erfüllen ist; insoweit werden die Grundrechte aus Art. 6 Abs. 2 Satz 1 und Art. 2 Abs. 1 GG zulässigerweise eingeschränkt (vgl. Beschluß vom 29.12.1958 BVerwG VII B 33.58 [DVBl. 1959, 366] ); BVerwGE 18, 40 [42] und 21, 289 [292] ).
Andererseits darf, wie der Senat wiederholt ausgesprochen hat, durch schulorganisatorische Maßnahmen das Elternrecht nicht in unzumutbarer Weise beeinträchtigt werden (vgl. BVerwGE 18, 40 [43] ; Urteile vom 08.07.1966 BVerwG VII C 56.65 und vom 06.12.1968 BVerwG VII C 4, 68 [DVBl. 1969, 930] zur Zumutbarkeit des Schulweges bei Aufhebung von Volksschulen).
In BVerwGE 18, 40 (43) ist ausgeführt, bei der Abgrenzung des staatlichen Schulaufsichtsrechts und des Elternrechts sei dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, der nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts die Frage der Zumutbarkeit einschließt (vgl. BVerfGE 21, 150 [155] {{Fussnote|11|BVerfG, 14.02.1967, 1 BvL 17/63.
- OVG Niedersachsen, 19.08.2015 - 2 LB 317/14
Schülerbeförderung, hier (nur) für die dunkle Jahreszeit (Oktober bis März)
Allein die ländliche Prägung des Gebiets bzw. die dünne Besiedlung in Verbindung mit der auf einer größeren Strecke fehlenden Beleuchtung vermögen die Annahme einer besonderen Gefährlichkeit noch nicht zu begründen; denn beides ist typischerweise im Bereich des Beklagten anzutreffen und die Kinder im Gebiet des Beklagten sind mit diesen örtlichen Gegebenheiten seit jeher vertraut (zu "Landkindern" vgl. schon BVerwG, Urt. v. 31.1.1964 - VII C 65.62 -, BVerwGE 18, 40).Eine Schülerbeförderungspflicht für die dunkle Jahreszeit (vgl. zu diesem Gesichtspunkt auch schon BVerwG, Urt. v. 31.1.1964 - VII C 65.62 -, BVerwGE 18, 40), die der Senat auf den Zeitraum von Oktober 2013 bis März 2014 eingrenzt, ist daher für das hier im Streit befindliche Schuljahr 2013/2014 zu bejahen.
- OVG Bremen, 14.07.1978 - II BA 17/78
Rechtmäßigkeit der Versagung der Aufnahme eines Schülers in die Primarstufe …
- VGH Baden-Württemberg, 09.08.1990 - 9 S 1716/90
Anfechtung eines Gemeinderatsbeschlusses zur Zusammenlegung von Gymnasien
- StGH Hessen, 17.07.1974 - P.St. 721
Gebietsänderung - Grundrechtsklage in Hessen
- BVerwG, 02.07.1965 - VII C 47.64
- OVG Sachsen-Anhalt, 30.12.2008 - 3 M 554/08
Zum Anspruch auf Beschulung an einer Schule im Schuleinzugsbereich eines anderen …
- VGH Hessen, 27.07.1995 - 12 TG 2342/95
Voraussetzungen des AuslG 1990 § 100 Abs 1: Berechnung der Aufenthaltsdauer - …
- BVerwG, 24.04.1978 - 7 B 111.77
Schulorganisatorische Verwaltungsakte - Auflösung einer Schule - Vorläufiger …
- BVerwG, 21.04.1972 - VII B 108.70
Zulässigkeit und Begründetheit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der …
- VG Münster, 21.02.2008 - 1 K 1564/07
Kein Rechtsanspruch auf Beibehaltung der Gartenbauschule in Wolbeck
- VerfGH Nordrhein-Westfalen, 24.08.1993 - VerfGH 13/92
Koordinierung der Aufnahmeentscheidung der Schulleitungen unter Beteiligung des …
- StGH Hessen, 25.11.1982 - P.St. 929
Umwandlung eines Gymnasiums in eine Gesamtschule
- StGH Hessen, 25.11.1982 - P.St. 930
Umwandlung eines Gymnasiums in eine Sekundarstufenschule 1
- VG Saarlouis, 24.08.2010 - 1 K 575/09
Befreiung von der Schulpflicht
- VGH Bayern, 10.11.1981 - 7 CE 81 A.2335
- BVerwG, 14.10.1980 - 7 B 181.80
Umwandlung eines herkömmlichen Gymnasiums in eine Sekundarstufenschule I - …
- VG Berlin, 26.08.2009 - 14 L 39.09
Vorerst keine Teilschließung der Dahlmann-Schule in Berlin-Marzahn
- VGH Bayern, 29.01.1979 - 2229 VII /78
Genehmigung eines Gastschulbesuchs für eine Grundschule mit angegliedertem Hort …
- BVerwG, 17.12.1975 - 7 B 51.75
Beendigung eines Schulversuchs - Verwaltungsakt - Anspruch auf Fortführung
- BVerwG, 05.09.1978 - 7 B 180.78
Schulorganisatorische Maßnahme - Folgewirkungen - Schulweg
- VerfGH Bayern, 28.03.1974 - 7-VII-73
- BVerwG, 21.04.1972 - VII B 107.70
Errichtung von öffentlichen Bekenntnis-Hauptschulen - Bestimmtheit einer …
- OVG Sachsen-Anhalt, 20.11.2007 - 3 M 241/07
Ausbildungsgang; Beschulung; Bildungsangebot; Elternrecht; Fremdsprachen; …
- VG München, 24.04.2007 - M 3 K 06.3586
- VGH Baden-Württemberg, 10.04.1974 - IX 162/74
- VGH Bayern, 29.01.1979 - 2229 VII 78
- OVG Niedersachsen-Schleswig-Holstein, 31.03.1976 - V B 18/76
- BVerwG, 22.04.1966 - IV C 120.65
Zumutbarkeit
- OVG Niedersachsen, 18.12.2015 - 2 ME 193/15
Schließung einer Grundschule - Prüfungsumfang bei Schulorganisationsmaßnahmen
- OVG Berlin-Brandenburg, 25.07.2006 - 8 S 92.05
Zur Fusion des Coppi-Gymnasiums mit dem Immanuel-Kant-Gymnasium - Nr. 30/2006
- OVG Niedersachsen-Schleswig-Holstein, 21.10.1975 - VIII B 85/75
- VGH Baden-Württemberg, 18.03.1974 - IX 961/73
- BVerwG, 13.03.1970 - VII C 62.68
Ablehnung einer vorzeitigen Einschulung - Begrenzung des elterlichen …
- OVG Sachsen, 24.09.2001 - 2 BS 196/01
Verwaltungsakt-Qualität eines Gemeinderatsbeschlusses über die Aufhebung einer …
- LAG Berlin, 14.11.1991 - 14 Sa 39/91
Arbeitsverhältnis: Weiterbeschäftigung nach Abwicklung
- OVG Niedersachsen, 14.08.2015 - 2 LA 92/15
Auflösung einer Grundschule; Prüfungsumfang bei Schulorganisationsmaßnahmen
- BVerwG, 09.04.1975 - VII B 68.74
Struktur einer Grundschule - Schulische Ausbildung - Nachweis der Unschädlichkeit …
- OVG Thüringen, 03.02.1999 - 4 N 547/98
Benutzungsgebührenrecht; Benutzungsgebührenrecht; Antragsbefugnis; …
- BVerwG, 13.07.1973 - VII C 11.72
Vorliegen von Ermessensfehlern - Anschluss eines Fernsprechteilnehmers an ein …
- BVerwG, 06.12.1968 - VII C 4.68
- VG Hannover, 02.09.2015 - 6 B 3598/15
Aufhebung eine Realschulzweiges
- BVerwG, 22.10.1981 - 7 B 126.81
Anspruch evangelischer Kinder auf Aufnahme in eine katholische Bekenntnisschule …
- BVerwG, 13.07.1973 - VII C 5.72
Umschaltung eines Fernsprechanschlusses - Anspruch auf Anschluss an ein Lokalnetz
- BVerwG, 13.03.1973 - VII B 107.71
Befugnis der Länder bei der Auswahl von Schulbücher für den Unterrichtsgebrauch …
- BVerwG, 08.07.1966 - VII C 56.65
- VG Oldenburg, 09.02.2015 - 5 A 1579/14
Zur gerichtlichen Überprüfung einer schulorganisatorischen Maßnahme durch Schüler …
- OVG Rheinland-Pfalz, 28.09.1992 - 2 B 11813/92
Schullaufbahnempfehlung; Schulartabhängige Orientierungsstufe
- LAG Berlin, 09.01.1992 - 14 Sa 61/91
Arbeitsverhältnis: weiterbeschäftigungsanspruch nach Abwicklung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.06.1991 - 19 A 733/90
Schule; Errichtung; Bedürfnis; Eltenrecht; Genehmigung; Ermessen; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.03.1991 - 15 A 1484/89
Fortführung einer Hauptschule; Soziale und kulturelle Entwicklung
- VGH Baden-Württemberg, 08.08.1989 - 9 S 3042/88
Erfüllung der Schulpflicht - Ausnahmegenehmigung
- BVerwG, 13.07.1973 - VII C 4.72
Verwaltungsakt bei Verpflichtung zur Umschaltung an ein anderes Ortsnetz - …
- BVerwG, 13.07.1973 - VII C 7.72
Überprüfbarkeit interner Planungsentscheidungen - Anspruch auf Anschluss an das …
- BVerwG, 30.05.1973 - VII B 25.72
Einrichtung eines obligatorischen Ersatzunterrichts in Philosophie für die am …
- OVG Berlin-Brandenburg, 18.08.2020 - 3 S 55.20
Einschulung; Grundschule; Schulbezirk; Organisationsentscheidung; wohnortnächste …
- OVG Sachsen-Anhalt, 25.06.2009 - 4 K 462/08
Zur Zulässigkeit eines Normenkontrollverfahrens eines Bürgers gegen einen …
- VGH Hessen, 24.11.1987 - 6 TG 3138/87
FÖRDERSTUFE; SCHULVERSUCH
- BVerwG, 22.02.1982 - 7 B 146.81
Zusammenlegung einer Bekenntnishauptschule mit einer Gemeinschaftshauptschule …
- VerfGH Bayern, 27.02.1975 - 1-VII-74
- BVerwG, 13.07.1973 - VII C 15.72
Umschaltung eines Fernsprechanschlusses von einem Ortsnetz zu einem anderen …
- BVerwG, 13.07.1973 - VII C 13.72
Umschaltung eines Fernsprechanschlusses von einem Ortsnetz zu einem anderen …
- BVerwG, 13.07.1973 - VII C 14.72
Umschaltung eines Fernsprechanschlusses von einem Ortsnetz zu einem anderen …
- BVerwG, 13.07.1973 - VII C 12.72
Umschaltung und Ortsnetzänderung von Fernsprech-Ortsnetzen durch die …
- VG Oldenburg, 14.07.2014 - 5 B 2130/14
Auswahl einer zu schließenden Schule unter mehreren Möglichkeiten
- VG Berlin, 10.08.2005 - 3 A 303.05
Schulfusion rechtmäßig
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.05.1991 - 19 B 787/91
Schulauflösung; Sofortige Vollziehung; Schulaufsichtliche Genehmigung; …
- OVG Rheinland-Pfalz, 13.02.1986 - 7 B 15/86
- OVG Berlin, 07.12.1972 - V B 37.71
- BVerwG, 21.04.1972 - VII B 1.70
Bestimmtheit landesgesetzlicher Ermächtigungen zum Erlass von Rechtsverordnungen …
- BVerwG, 21.04.1972 - VII B 148.69
Beschwerde gegen die Nichtzulassung einer Revision - Errichtung von …
- BVerwG, 21.04.1972 - VII B 149.69
Errichtung von nordrhein- westfälischen Bekenntnis-Hauptschulen - …
- BVerwG, 21.04.1972 - VII B 3.70
Beschwerde gegen die Nichtzulassung einer Revision - Errichtung von …
- VG Gelsenkirchen, 21.03.2013 - 4 L 1747/12
Schulschließungen in Bochum-Wattenscheid rechtmäßig
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.08.2006 - 19 B 1256/06
- VG Leipzig, 19.07.2002 - 4 K 1107/02
Rechtmäßigkeit der Nichteinrichtung einer Klassenstufe ; Vorliegen eines …
- OVG Schleswig-Holstein, 02.04.1992 - 3 L 294/91
Berufsschulklasse; Landesberufsschulklasse; Verlagerung
- OVG Bremen, 02.06.1987 - 1 BA 49/86
- BVerwG, 04.02.1982 - 7 B 158.81
Erstattung von Schülerbeförderungskosten beim Besuch eines auswärtigen privaten …
- OVG Niedersachsen-Schleswig-Holstein, 06.11.1980 - 13 B 28/80
- BVerwG, 21.04.1972 - VII B 2.70
Bestimmtheit landesgesetzlicher Ermächtigungen zum Erlass von Rechtsverordnungen …
- BVerwG, 21.04.1972 - VII CB 24.70
Ausschluss von der Ausübung des Richteramts i.S.v. § 41 Nr. 4 ZPO i.V.m. § 54 …
- BVerwG, 21.04.1972 - VII B 43.70
Errichtung von Bekenntnis-Hauptschulen im Gebiet Nordrhein-Westfalens - …
- VG Arnsberg, 02.02.2017 - 10 L 2008/16
Ratsbürgerentscheid bzgl. Auflösung der Verbundschule; Zusammenschluss von …
- VG Gelsenkirchen, 23.05.2013 - 4 L 345/13
Humanmedizin; Zulassung zum Studium ; Wintersemester 2012/13
- VG Gelsenkirchen, 21.03.2013 - 4 L 120/13
Schulschließungen in Bochum-Wattenscheid rechtmäßig
- VG Hannover, 17.07.2012 - 6 B 3873/12
Anordnung des Sofortvollzugs bei Aufhebung einer Schule
- VG Gera, 13.08.2003 - 2 E 763/03
Schulrecht; Schulrecht; Stadtrat; Beschluss; schulorganisatorisch; …
- OVG Bremen, 02.06.1987 - 1 BA 43/86
- BVerwG, 25.09.1978 - 7 B 185.78
Zumutbarkeit der Schließung einer Realschule für die betroffenen Eltern und …
- VG Koblenz, 30.07.2018 - 4 L 658/18
Grundschulstandort Kirchen-Herkersdorf darf vorerst nicht geschlossen werden
- VG Berlin, 17.06.2009 - 3 L 192.09
Keine erste Klasse in der Grundschule im Taunus-Viertel
- VG Gelsenkirchen, 19.04.2002 - 4 L 141/02
Auflösung einer Gemeinschaftsgrundschule
- OVG Hamburg, 06.04.1998 - BJ III 33/97
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.05.1988 - 15 B 824/88
- OVG Hamburg, 28.07.1983 - Bs IV 5/83
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.08.1978 - V A 1438/78
- BVerwG, 15.06.1976 - 1 B 73.76
Zulässigkeit und Begründetheit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der …
- VGH Baden-Württemberg, 19.11.1974 - IX 146/74
- BVerwG, 05.01.1965 - VII B 170.63
Zumutbarkeit eines über offenes Gelände führenden, für Fahrzeuge gesperrten, mit …
- BVerwG, 11.12.1964 - VII C 194.63
- VG Koblenz, 28.08.2017 - 4 L 808/17
Grundschule Klotten bleibt vorerst geschlossen
- VG Weimar, 17.06.2010 - 2 E 519/10
Vorläufige Gestattung des Besuchs der staatlichen Regelschule "Klosterbergschule" …
- VGH Bayern, 08.12.1980 - 7.B 1810/79
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.02.1976 - V B 1374/75
- VGH Baden-Württemberg, 12.11.1975 - IX 1269/72
- VGH Hessen, 16.06.1975 - VI OE 45/74
- BVerwG, 21.04.1972 - VII B 51.70
Beschwerde gegen die Nichtzulassung einer Revision - Zulässigkeit der Errichtung …
- BVerwG, 12.02.1965 - VII B 13.64
Beschwerde gegen die Nichtzulassung einer Revision - Aufhebung der einzigen …
- VG Gelsenkirchen, 21.03.2013 - 4 L 1545/12
Schließung einer Grundschule; Schulentwicklungsplan; Anmeldezahlen; Rückgang von …
- OVG Sachsen-Anhalt, 20.11.2007 - 2 C 22.07
- VG Dresden, 06.03.1998 - 5 K 405/98
- VG Greifswald, 24.07.1996 - 4 B 1392/96
- VG Berlin, 16.12.1991 - 8 A 411.91
Regelung eines Betreuungsverhältnisses in einem jeweils geschlossenen Vertrag …
- VG Schleswig, 03.09.1985 - 9 D 66/85
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.01.1979 - V B 1614/78
- VG Berlin, 20.07.1978 - III A 677.77
- VGH Hessen, 16.06.1975 - VI O E 45/74
- VG Darmstadt, 11.06.1974 - IV E 24/74
Verwaltungsaktqualität eines Beschlusses zur jahrgangsweisen Einschränkung eines …
- OVG Niedersachsen-Schleswig-Holstein, 16.01.1974 - V A 24/73
- VG Sigmaringen, 09.09.2004 - 3 K 1692/04
Schließung der Grundschule in Hürbel bleibt vorerst bestehen
- VG Gera, 29.07.2002 - 2 E 893/02
Schulrecht; Schulrecht; Schulorganisation; Allgemeinverfügung
- OVG Hamburg, 03.08.1981 - Bs IV 1/81
- VGH Baden-Württemberg, 26.03.1974 - IX 99/73