Rechtsprechung
BVerwG, 18.09.2003 - 4 CN 3.02 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
BauGB § 1 Abs. 6, § 1a Abs. 3 Satz 3, §§ 12, 214 Abs. 3 Satz 2, 215a; BauNVO §§ 4, 15; VwGO § 47 Abs. 5 Satz 4
Vorhabenbezogener Bebauungsplan; Durchführungsvertrag; Vorhaben; Wohngebiet; betreutes Seniorenwohnen; Gaststätte; Abwägungsfehler; Problembewältigung; planerische Zurückhaltung; ergänzendes Verfahren; Unbestimmtheit; Ausgleichsmaßnahme. - Bundesverwaltungsgericht
BauGB § 1 Abs. 6, § 1a Abs. 3 Satz 3, §§ 12, 214 Abs. 3 Satz 2, 215a
- Wolters Kluwer
Vorhabenbezogener Bebauungsplan; Nichtigkeit eines Bebauungsplans wegen eines Abwägungsmangels des Gemeinderates; Mangel im Abwägungsvorgang
- Judicialis
BauGB § 1 Abs. 6; ; BauGB § 1a Abs. 3 Satz 3; ; BauGB § 12; ; BauGB § 214 Abs. 3 Satz 2; ; BauGB § 215a; ; BauNVO § 4; ; BauNVO § 15; ; VwGO § 47 Abs. 5 Satz 4
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Vorliegen eines Abwägungsfehlers bei vorhabenbezogenem Bebauungsplan - Problembewältigung während des Planvollzugs; Durchführungsvertrag; Vorhaben; Wohngebiet; betreutes Seniorenwohnen; Gaststätte; planerische Zurückhaltung; ergänzendes Verfahren; Unbestimmtheit; ...
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
"Problembewältigung" durch Vollzug des Bebauungsplans
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- OVG Saarland, 27.11.2001 - 2 N 2/00
- BVerwG, 16.04.2002 - 4 BN 13.02
- BVerwG, 18.09.2003 - 4 CN 3.02
Papierfundstellen
- BVerwGE 119, 45
- NVwZ 2004, 229
- DVBl 2004, 247
- BauR 2004, 286
- BauR 2004, 375 (Ls.)
- ZfBR 2004, 167
Wird zitiert von ... (128)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.03.2004 - 7a D 51/02
Anforderungen des § 12 BauGB
vgl. BVerwG, Urteil vom 18. September 2003 - 4 CN 3.02 -, NVwZ 2004, S. 229 = BauR 2004, S. 286.So ausdrücklich BVerwG, Urteil vom 18. September 2003 - 4 CN 3.02 -, NVwZ 2004, Seite 229 = BauR 2004, Seite 286.
vgl. BVerwG, Urteil vom 18. September 2003 - 4 CN 3.02 -, NVwZ 2004, Seite 229 = BauR 2004, Seite 286.
vgl. BVerwG, Urteil vom 18. September 2003 - 4 CN 3.02 -, NVwZ 2004, Seite 229 = BauR 2004, Seite 286; Krautzberger in Ernst/Zinkahn/ Bielenberg, BauGB, Loseblatt-Sammlung, Oktober Mai 2003, § 12 Randnr. 79; zu § 7 Abs. 1 BauGB- MaßnahmenG: OVG NRW, Urteil vom 16. Oktober 1997 - 11a D 116/96.NE -, BRS 59 Nr. 255 (Seite 822); Bielenberg, Aufstellung eines Vorhaben- und Erschließungsplans (VE-Plan), ZfBR 1996, Seite 6 (10).
vgl. BVerwG, Urteil vom 18. September 2003 - 4 CN 3.02 -, NVwZ 2004, Seite 229 = BauR 2004, Seite 286; OVG NRW, Urteil vom 3. Dezember 2003 - 7a D 42/01.NE -, JURIS-Dokumentation.
vgl. BVerwG, Urteil vom 18. September 2003 - 4 CN 3.02 -, NVwZ 2004, Seite 229 = BauR 2004, Seite 286.
Nach alledem bedarf es keiner Entscheidung, ob in dem Durchführungsvertrag vom 8. März 2002, der zur Auslegung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans ohnehin nicht herangezogen werden kann, vgl. BVerwG, Urteil vom 18. September 2003 - 4 CN 3.02 -, NVwZ 2004, Seite 229 = BauR 2004, Seite 286, möglicherweise ein Vorhaben konkreter als im vorhabenbezogenen Bebauungsplan beschrieben ist.
- BVerwG, 18.03.2004 - 4 CN 4.03
Bebauungsplan; Straßenplanung; planfeststellungsersetzenden Bebauungsplan; …
Die Begründung eines Bebauungsplans ist kein Planbestandteil (BVerwG, Urteil vom 18. September 2003 - BVerwG 4 CN 3.02 - NVwZ 2004, 229, zur Veröffentlichung in BVerwGE bestimmt). - BVerwG, 09.02.2017 - 4 C 4.16
Baugenehmigung; Beginn der Ausführung eines Bauvorhabens; Durchführungsfrist; …
Um zu verhindern, dass aus dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan ein "normaler" Bebauungsplan wird, für dessen Aufstellung teilweise andere Voraussetzungen gelten (vgl. BVerwG, Urteil vom 18. September 2003 - 4 CN 3.02 - BVerwGE 119, 45 ), hat der Gesetzgeber auf der Rechtsfolgeseite des § 12 Abs. 3a Satz 1 BauGB die Ermächtigung beschränkt.Anlass für die nachträgliche Einführung des Absatzes 3a in § 12 BauGB durch das Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben für die Innenentwicklung der Städte vom 21. Dezember 2006 (BGBl. I S. 3316) war die Rechtsprechung des Senats (BVerwG, Urteil vom 18. September 2003 - 4 CN 3.02 - BVerwGE 119, 45 und Beschluss vom 10. August 2004 - 4 BN 29.04 - BauR 2004, 1908), die im Rahmen des § 12 BauGB zulässige Bandbreite an Nutzungsmöglichkeiten eng zu ziehen.
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan setzt nämlich voraus, dass die Gemeinde mit dem Vorhabenträger einen Durchführungsvertrag geschlossen hat, dessen Gegenstand ein Vorhaben- und Erschließungsplan ist (BVerwG, Urteil vom 18. September 2003 - 4 CN 3.02 - BVerwGE 119, 45 ).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.02.2011 - 2 D 36/09
Anforderungen an eine hinreichende Abwägung im Zusammenhang mit der Aufstellung …
56 vgl. BVerwG, Urteil vom 18. September 2003 - 4 CN 3.02 -, BVerwGE 119, 45 = BRS 66 Nr. 21 = juris Rn. 23; OVG NRW, Urteil vom 16. Oktober 1997 - 11a D 116/96.NE -, BRS 59 Nr. 255 = juris Rn. 21 ff.63 vgl. nochmals BVerwG, Urteil vom 18. September 2003 - 4 CN 3.02 -, BVerwGE 119, 45 = BRS 66 Nr. 21 = juris Rn. 23; OVG NRW, Urteil vom 16. Oktober 1997 - 11a D 116/96.NE -, BRS 59 Nr. 255 = juris Rn. 21; sowie OVG Saarl., Urteil vom 27. August 2002 - 2 N 1/01 -, BauR 2003, 293 = juris Rn. 33 f.; Krautzberger, in: Battis/Krautzberger/Löhr, BauGB, 11. Auflage 2009, § 12 Rn. 21 a und Rn. 9.
- VGH Baden-Württemberg, 15.06.2016 - 5 S 1375/14
Nachfragen nach ausliegenden Planunterlagen ist dem Bürger zumutbar
Hierzu zählt weder die Planbegründung (BVerwG, Urteil vom 18.9.2003 - 4 CN 3.02 -, BVerwGE 119, 45, juris Rn. 24) noch die während des Aufstellungsverfahrens eingeholte artenschutzrechtliche Prüfung. - OVG Saarland, 17.12.2020 - 2 C 309/19
Normenkontrolle gegen Bebauungsplan; Errichtung von Mehrfamilienhäusern; …
24 vgl. Beschluss des Senats vom 6.9.2018 - 2 C 623/16 -, unter Hinweis auf BVerwG, Urteil vom 18.9.2003 - 4 CN 3/02 -, BVerwGE 119, 45, 49; zitiert nach juris vgl. Beschluss des Senats vom 6.9.2018 - 2 C 623/16 -, unter Hinweis auf BVerwG, Urteil vom 18.9.2003 - 4 CN 3/02 -, BVerwGE 119, 45, 49; zitiert nach juris Die Planung darf nicht dazu führen, dass Konflikte, die durch sie hervorgerufen werden, zu Lasten Betroffener letztlich ungelöst bleiben.24) vgl. Beschluss des Senats vom 6.9.2018 - 2 C 623/16 -, unter Hinweis auf BVerwG, Urteil vom 18.9.2003 - 4 CN 3/02 -, BVerwGE 119, 45, 49; zitiert nach juris.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.01.2006 - 7 D 60/04
Vorhaben- und Erschließungsplan
- BVerwG, 06.10.2011 - 4 BN 19.11
Festsetzungen im vorhabenbezogenen Bebauungsplan; Beurteilung …
Ein vorhabenbezogener Bebauungsplan setzt voraus, dass die Gemeinde mit dem Vorhabenträger einen Durchführungsvertrag geschlossen hat (Urteil vom 18. September 2003 - BVerwG 4 CN 3.02 - BVerwGE 119, 45 ): Nach § 12 Abs. 1 Satz 1 BauGB kann die Gemeinde durch einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan die Zulässigkeit von Vorhaben bestimmen, wenn der Vorhabenträger auf der Grundlage eines mit der Gemeinde abgestimmten Plans zur Durchführung der Vorhaben und der Erschließungsmaßnahmen (Vorhaben- und Erschließungsplan) bereit und in der Lage ist und sich zur Durchführung innerhalb einer bestimmten Frist und zur Tragung der Planungs- und Erschließungskosten ganz oder teilweise vor dem Beschluss nach § 10 Abs. 1 BauGB verpflichtet (Durchführungsvertrag).Die unter 4. der Beschwerdebegründung erhobene Divergenzrüge, mit der der Antragsteller eine Abweichung vom Urteil des Senats vom 18. September 2003 - BVerwG 4 CN 3.02 - (…a.a.O.) geltend macht (Beschwerdebegründung S. 11 - 14), genügt nicht den Darlegungsanforderungen gemäß § 133 Abs. 3 Satz 3 VwGO und beruht im Übrigen wiederum auf der von den Feststellungen des Normenkontrollgerichts nicht gedeckten Behauptung, das Vorhaben, welches Grundlage des Durchführungsvertrags 2011 sei, sei nicht identisch mit dem ursprünglichen Vorhaben (Beschwerdebegründung S. 12).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.05.2013 - 2 D 37/12
Größere Flexibilität als hinreichendes Argument einer Gemeinde für die …
vgl. zur Funktionsweise des vorhabenbezogenen Bebauungsplans und seinen Kongruenzrestriktionen: BVerwG, Urteil vom 18. September 2003 - 4 CN 3.02 -, BVerwGE 119, 45 = BRS 66 Nr. 21 = juris Rn. 23; OVG NRW, Urteil vom 17. Februar 2011 - 2 D 36/09.NE -, BauR 2012, 210 = juris Rn. 53. - OVG Nordrhein-Westfalen, 13.09.2012 - 2 D 38/11
Gewerbegebietsausweisung auf dem Gelände einer ehemaligen Zuckerfabrik im …
- 2 B 379/12.NE -, S. 21 f. des amtlichen Umdrucks, vom 16. März 2012 - 2 B 202/12 -, BauR 2012, 1212 = juris Rn. 42, und vom 14. Juli 2010 - 2 B 637/10.NE -, juris Rn. 64; zur Funktionsweise des vorhabenbezogenen Bebauungsplans und seinen Kongruenzrestriktionen: BVerwG, Urteil vom 18. September 2003 - 4 CN 3.02 -, BVerwGE 119, 45 = BRS 66 Nr. 21 = juris Rn. 23; OVG NRW, Urteil vom 17. Februar 2011 - 2 D 36/09.NE -, BauR 2012, 210 = juris Rn. 53.vgl. BVerwG, Urteile vom 18. März 2004 - 4 CN 4.03 -, BVerwGE 120, 239 = BRS 67 Nr. 2 = juris Rn. 15, und vom 18. September 2003 - 4 CN 3.02 -, BVerwGE 119, 45 = BRS 66 Nr. 21 = juris Rn. 24.
- VGH Baden-Württemberg, 08.03.2018 - 8 S 1464/15
Befreiung von einem vorhabenbezogenen Bebauungsplan
- VGH Baden-Württemberg, 13.09.2018 - 8 S 2254/17
Baurechtliche Genehmigung einer Nutzungsänderung; hier: Umwandlung einer Werks- …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.12.2003 - 7a D 42/01
Unterschiede vorhabenbezogener / normaler Bebauungsplan
- VGH Bayern, 20.04.2011 - 15 N 10.1320
Raumordnungsziel, "Soll"-Struktur, Abweichungsvoraussetzungen, Bestimmtheit, …
- BVerwG, 02.05.2018 - 4 BN 7.18
Bebauungsplan; Kubatur; Vorhaben; Vorhaben- und Erschließungsplan; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.06.2012 - 2 B 379/12
Vorliegen eines "schweren Nachteils" bei Vollzug des Bebauungsplans als …
- OVG Niedersachsen, 22.12.2014 - 1 MN 118/14
Konkretisierung eines Vorhabens und Festsetzung geringerer Grenzabstände im …
- OVG Niedersachsen, 31.05.2007 - 1 KN 265/05
Abwehr eines großflächigen Einzelhandelsbetriebes; Alten- und Pflegeheim; Lärm …
- VGH Baden-Württemberg, 29.04.2009 - 8 S 639/08
Zeitpunkt des Satzungsbeschlusses bei vorhabenbezogenem Bebauungsplan
- VGH Baden-Württemberg, 11.01.2005 - 5 S 1444/04
Nachbarverträglichkeit einer Lagerhalle im Mischgebiet an der Grenze zum …
- VGH Baden-Württemberg, 22.05.2019 - 8 S 2431/17
Pflicht zu einer Alternativenprüfung bei der Aufstellung eines Bebauungsplans; …
- VGH Bayern, 31.08.2018 - 15 ZB 17.1003
Baugenehmigung für die Errichtung eines Verbrauchermarktes auf angrenzendem …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.07.2012 - 2 D 27/11
Beteiligtenfähigkeit einer Wohnungseigentümergemeinschaft hinsichtlich einer …
- OVG Bremen, 25.06.2018 - 1 D 19/17
Normenkontrolle eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans - Abwägungsgebot; …
- OVG Niedersachsen, 12.01.2011 - 1 KN 28/10
Abwägung Wohnen gegen Forschungszentrum für Tierarzneimittel
- VGH Baden-Württemberg, 23.09.2015 - 3 S 1078/14
Normenkontrollverfahren gegen Bebauungsplan - Lösung immissionsschutzrechtlicher …
- BVerwG, 10.10.2005 - 4 B 56.05
Bebauungsplan; bauliche Nutzung; Art und Maß der baulichen Nutzung; Festsetzung …
- VGH Baden-Württemberg, 27.10.2010 - 5 S 1292/10
Normenkontrollverfahren gegen Bebauungsplan - Antragsfrist - Unwirksamkeit wegen …
- VGH Bayern, 03.08.2010 - 15 N 09.1106
Großflächiger Verbrauchermarkt (Verkaufsfläche 1.770 m²); vorhabenbezogener …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.04.2007 - 7 D 4/07
Anforderungen an einen sog. vorhabenbezogenen Bebauungsplan; Rechtmäßigkeit der …
- BVerwG, 10.08.2004 - 4 BN 29.04
Anforderungen an den eine breite Nutzungspalette schaffenden vorhabenbezogenen …
- OVG Saarland, 01.10.2020 - 2 C 300/19
Normenkontrolle: vorhabenbezogener Bebauungsplan (Lebensmittelmarkt und …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.10.2011 - 2 D 132/09
Wirksamkeit eines Bebauungsplans im Hinblick auf die Festsetzung von …
- VGH Baden-Württemberg, 13.02.2004 - 3 S 2548/02
1. Der bei Aufstellung eines Bebauungsplans entstehende Konflikt durch ein …
- VGH Bayern, 18.12.2012 - 8 B 12.431
Planfeststellung für Hochwasserschutzmaßnahme - Bindungswirkung eines Urteils im …
- OVG Hamburg, 30.04.2008 - 2 E 4/05
Kompetenzüberschreitung des Hauptausschusses einer Bezirksversammlung
- BVerwG, 05.03.2019 - 4 BN 18.18
Bestimmung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans durch die Gemeinde für ein mit …
- VGH Bayern, 04.08.2017 - 9 N 15.378
Normenkontrollanträge - Unwirksamkeit des Bebauungsplans Alte Mälzerei
- VGH Baden-Württemberg, 10.04.2014 - 8 S 47/12
Wirksamkeit eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.11.2018 - 10 D 25/16
Schutz der zukünftigen Nutzer der im Plangebiet liegenden Grundstücke vor …
- OVG Niedersachsen, 27.09.2017 - 1 KN 168/15
Vorhabenbezogener Bebauungsplan für ein Industriekraftwerk
- VGH Bayern, 28.04.2017 - 9 N 14.404
Bebauungsplan für ein Sondergebiet Krankenhaus
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.12.2015 - 10 D 91/13
Geltendmachung einer Verletzung des interkommunalen Abstimmungsgebots i.R. der …
- VGH Bayern, 29.07.2014 - 9 CS 14.1171
Zur Frage des Drittschutzes von Festsetzungen eines Bebauungsplans
- VGH Hessen, 16.05.2013 - 3 C 345/12
Darlehensgeber ist nicht befangen
- OVG Hamburg, 12.02.2010 - 2 Es 2/09
Einstweilige Anordnung im Normenkontrollverfahren; großvolumige Grenzbebauung; …
- OVG Hamburg, 28.02.2007 - 2 Es 1/07
Erfolgloser Antrag nach § 47 Abs 6 VwGO gegen vorhabenbezogenen Bebauungsplan; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.03.2006 - 10 D 43/03
Überplanung einer vorhandenen Gemengelage
- OVG Niedersachsen, 08.07.2004 - 1 KN 184/02
Unbestimmtheit eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans wegen starker Verkleinerung …
- OVG Saarland, 06.09.2018 - 2 C 623/16
Normenkontrolle gegen Angebotsbebauungsplan - Gesundheitszentrum; Antragsbefugnis …
- VG Saarlouis, 29.09.2020 - 5 L 898/20
Anordnung der aufschiebenden Wirkung des Widerspruchs gegen eine Baugenehmigung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.11.2018 - 10 D 40/16
Unwirksamkeit eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes; Verletzung in subjektiven …
- VGH Baden-Württemberg, 09.12.2014 - 3 S 1227/12
Normenkontrolle eines Bebauungsplans; Festsetzung eines Gewerbegebiets: …
- OVG Thüringen, 20.12.2004 - 1 EO 1077/04
Eilantrag einer Nachbargemeinde gegen die auf der Grundlage eines unwirksamen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.11.2018 - 10 D 35/16
Unwirksamkeit eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans; Interesse des …
- OVG Saarland, 02.02.2004 - 3 Q 3/03
Rechtsinstitut der Verwirkung; Anfechtung der Widmung einer Kanalleitung durch …
- BVerwG, 16.04.2002 - 4 BN 13.02
Zulässigkeit eines Beiladungsantrags einer Bauträgergesellschaft i.R.e. …
- VG Saarlouis, 07.05.2014 - 5 L 214/14
Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit 5 Wohneinheiten und 7 Stellplätzen
- VG Saarlouis, 08.03.2010 - 5 L 149/10
Einstweiliger Rechtsschutz; Nachbarschutz gegen ein Wohnbauvorhaben mit 11 …
- VGH Baden-Württemberg, 24.02.2016 - 3 S 1256/15
Abwägungsfehlerhafte Ermittlung des Stellplatzbedarfs für Festhalle - zum …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.02.2015 - 2 D 1/13
Rechtmäßigkeit eines die Umgestaltung und Erweiterung eines Golfplatzes neu …
- OVG Niedersachsen, 27.08.2008 - 1 KN 153/06
Bebauungsplan: Abwägung hinsichtlich der Belange der Nachbarbebauung bei einem …
- VGH Baden-Württemberg, 15.12.2003 - 3 S 2827/02
Zur Wirkung einer Befreiung von den Verboten des § 42 BNatSchG auf die …
- VG Saarlouis, 12.09.2006 - 5 K 92/05
Nachbarschutz gegenüber Wohnhäusern in einer bisherigen Ruhezone
- OVG Bremen, 08.05.2018 - 1 B 18/18
Nachbarwiderspruch, Schwachhauser Heerstraße - Abstandsflächen; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.03.2006 - 10 D 10/04
Zufahrt zu Gewerbegebiet durch reines Wohngebiet
- OVG Niedersachsen, 09.04.2010 - 1 MN 251/09
Einstweiliger Rechtsschutz im Normenkontrollverfahren - land- und …
- VerfGH Bayern, 21.03.2016 - 21-VII-15
Substanziierungsanforderungen einer gegen einen Bebauungsplan gerichteten …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.12.2015 - 10 D 92/13
Städtebauliche Erforderlichkeit eines Bebauungsplans bezweckend die bauliche und …
- BVerwG, 10.04.2014 - 4 BN 49.13
Bauleitplanung und Probleme beim Vollzug des Bebauungsplans; zum angemessenen …
- VGH Bayern, 03.08.2010 - 15 N 10.358
Großflächiger Verbrauchermarkt (Verkaufsfläche 1.770 m²); vorhabenbezogener …
- OVG Niedersachsen, 27.08.2008 - 1 KN 138/06
Normenkontrollantrag einer Nachbargemeinde gegen Einkaufszentrum in einem …
- OVG Thüringen, 20.12.2004 - 1 N 1096/03
Normenkontrollantrag einer Nachbargemeinde gegen Ausweisung eines Sondergebiets …
- VGH Baden-Württemberg, 27.01.2015 - 5 S 1493/14
Abänderung eines Beschlusses nach § 47 Abs. 6 VwGO; Befangenheit eines bei …
- OVG Hamburg, 07.06.2012 - 2 E 8/09
Normenkontrollverfahren gegen die Festsetzung eines Bebauungsplanes - Verstoß …
- VGH Hessen, 25.09.2006 - 9 N 844/06
Ziele der Raumordnung und großflächiger Einzelhandel
- OVG Niedersachsen, 12.10.2016 - 1 MN 73/16
Vorhabenbezogener Bebauungsplan für Einzelhandelsbetriebe
- VG Saarlouis, 08.12.2010 - 5 K 333/10
Nachbarklage gegen Bauvorbescheid
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.06.2005 - 7 D 97/03
Ausgestaltung des Rechtsschutzes gegen einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan; …
- VG München, 04.12.2020 - M 29 SN 20.4685
Beeinträchtigung des Denkmalensembles einer Villenkolonie
- VG Saarlouis, 04.02.2013 - 5 L 15/13
Gewährung einstweiligen Rechtsschutzes gegen eine Baugenehmigung und einen …
- VG Saarlouis, 04.07.2007 - 5 K 38/06
Bauplanungsrechtliche Zulässigkeit einer Hinterlandbebauung in zweiter Reihe …
- OVG Sachsen-Anhalt, 11.05.2006 - 2 K 1/05
Normenkontrolle eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.03.2006 - 7 D 124/05
Pflegezentrum in allgemeinem Wohngebiet zulässig
- VGH Hessen, 25.09.2014 - 4 C 1328/12
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.09.2008 - 7 D 74/07
- VGH Bayern, 25.10.2005 - 2 N 04.2476
Großflächiger Einzelhandel - Festsetzungen im Bebauungsplan - Beschränkung der …
- OVG Saarland, 06.06.2017 - 2 C 119/16
Antragsbefugnis für Normenkontrollantrag - Anwohner ausserhalb des …
- VG Saarlouis, 23.08.2012 - 5 L 617/12
Anordnung der aufschiebenden Wirkung (Baugenehmigung) (VR050); Kein Nachbarschutz …
- VGH Bayern, 08.02.2010 - 2 AS 09.2907
Vorläufiger Rechtsschutz nach Stellung des Antrags auf Zulassung der Berufung; …
- OVG Berlin-Brandenburg, 20.12.2006 - 10 B 2.06
Zurückweisung der Berufung; (kein) Anspruch auf Erschließung; …
- VGH Hessen, 26.02.2004 - 3 N 739/02
Heranrückende Wohnbebauung - Dorfgemeinschaftshaus - immissionsträchtiger Betrieb
- BVerwG, 15.12.2016 - 4 BN 21.16
Ausdrückliche Festlegung der Leitlinien der Ermessensbetätigung für die Erteilung …
- OVG Berlin-Brandenburg, 10.09.2009 - 2 A 2.06
Normenkontrolle (Stattgabe); Bebauungsplan; Gewerbebetrieb mit Bestandsschutz …
- VG Saarlouis, 04.02.2013 - 5 L 36/13
Vorläufiger Rechtsschutz gegen eine Baugenehmigung und einen Zulassungsbescheid, …
- VGH Hessen, 29.01.2004 - 3 N 2764/02
Großflächiger Einzelhandel neben allgemeinem Wohngebiet
- VG Saarlouis, 14.02.2012 - 5 L 1918/11
Gewährung einstweiligen Rechtsschutzes gegen einen Zulassungsbescheid, mit dem …
- VG Saarlouis, 14.02.2012 - 5 L 1919/11
Gewährung einstweiligen Rechtsschutzes gegen einen Zulassungsbescheid, mit dem …
- VG Saarlouis, 12.05.2010 - 5 K 1876/09
Nachbaranfechtung einer im vereinfachen Verfahren erteilten Baugenehmigung für 4 …
- VGH Bayern, 19.02.2019 - 1 N 16.350
Milchviehhaltunger als latenter Störer im Falle nahender Wohnbebauung
- VG Saarlouis, 29.07.2015 - 5 K 677/14
Bauaufsichtliches Einschreiten gegen eine Tanzschule in einem allgemeinen …
- OVG Niedersachsen, 29.04.2004 - 1 KN 194/02
Abwägung bei Überplanung einer Gemengelage; Einzelhandelsausschluss; Erschließung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.11.2004 - 7a D 11/04
Konfliktbewältigung in der Bauleitplanung
- VG München, 30.01.2019 - M 29 K 18.3555
Verletzung des Rücksichtnahmegebots
- VG Gelsenkirchen, 01.12.2015 - 9 K 5964/13
Abgrenzung Innen- und Außenbereich; Gebietsgewährleistungsanspruch; …
- VG Gelsenkirchen, 01.12.2015 - 9 K 4108/15
Abgrenzung Innen- und Außenbereich; Gebietsgewährleistungsanspruch; …
- VG Saarlouis, 31.05.2011 - 5 L 436/11
Wohn- und Geschäftshaus für 5 Wohnungen und Fahrradgeschäft mit -verleih und …
- VG München, 01.09.2010 - M 8 SN 10.3907
Überbaubare Grundstücksfläche; Rücksichtnahmegebot; Nachbarrechtsverletzung …
- VG München, 14.12.2009 - M 8 K 09.1356
Nachbarklage gegen Vorbescheid; Einfügen nach dem Maß der baulichen Nutzung und …
- VG Saarlouis, 21.07.2009 - 5 L 419/09
Nachbarrechtswidrigkeit einer Baugenehmigung für ein Einkaufszentrum
- VG Saarlouis, 28.02.2007 - 5 K 20/06
Zum Nachbarschutz gegen die Zulassung einer weiteren Hinterlandbebauung im …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.10.2004 - 7a D 23/03
- VG Saarlouis, 24.02.2010 - 5 K 325/09
Nachbarschutz gegen Erdwärmekollektoren und Aufschüttungen
- VG Saarlouis, 04.11.2009 - 5 K 110/09
Einschreitensanspruch des Nachbarn gegen einen Edelstahlkamin.
- VG München, 16.01.2020 - M 11 K 17.3753
Baugenehmigung für Erweiterung der Verkaufsfläche wird nicht gewährt
- VG Trier, 28.06.2019 - 5 L 2659/19
Heimerziehungseinrichtung für minderjährige Flüchtlinge im Trierer Stadtteil …
- VG München, 15.07.2013 - M 8 K 12.2361
Nachbarklage; Rücksichtnahmegebot
- VG München, 26.09.2011 - M 8 K 10.5914
Baunachbarklage; kein Gebietserhaltungsanspruch hinsichtlich Hinterlandbebauung; …
- VG Aachen, 27.05.2008 - 5 L 146/08
Anspruch eines Nachbarn auf Aufhebung einer erteilten Baugenehmigung; …
- VG Saarlouis, 21.09.2007 - 5 L 1146/07
Nachbarschützende Wirkung der Festsetzung "zur Bebauung vorwiegend mit …
- VG Saarlouis, 03.11.2005 - 5 F 28/05
Zwei-Wohnungs-Klausel; Gebietscharakter
- VG Hamburg, 25.05.2010 - 11 E 862/10
Nachbarantrag gegen Erweiterung eines Krankenhauses
- VG München, 11.02.2009 - M 8 SN 09.249
Eilrechtsschutz des Nachbarn gegen Baugenehmigung; Einfügen nach Maß der …
- VG Saarlouis, 15.03.2007 - 5 L 336/07
Zur Beteiligung von Grundstückseigentümern bzw. Nachbarn am Bebauungsplan- und …
- VG München, 14.12.2009 - M 8 K 09.1408
Nachbarklage gegen Vorbescheid; Einfügen nach dem Maß der baulichen Nutzung und …
- VG München, 14.12.2009 - M 8 K 09.1466
Nachbarklage gegen Vorbescheid; Einfügen nach dem Maß der baulichen Nutzung und …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.10.2007 - 7 A 3853/06
Erteilung der Baugenehmigung zur Legalisierung einer strittigen Nutzung ohne …
- VG München, 26.09.2011 - M 8 K 10.5915
Baunachbarklage; kein Gebietserhaltungsanspruch hinsichtlich Hinterlandbebauung; …