Rechtsprechung
BVerwG, 26.06.2008 - 7 C 50.07 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
BGB § 232, 233; InsO § 49, § 50, § 51; KrW-/AbfG § 32 Abs. 1 und 3, § 36c Abs. 4; DepV § 14, § 19 Abs. 1, Abs. 2, Abs. 4 und Abs. 5, § 25 Abs. 5 Satz 1; Deponierichtlinie Art. 8 lit. a) Ziff iv)
Deponie, Betrieb, Stilllegung und Nachsorge; Rekultivierungsmaßnahme; Sicherheitsleistung; Sicherheit, gleichwertige; Rückstellung, betriebliche; Leistungsfähigkeit; Sicherungszweck; Insolvenzfestigkeit; Recht, höherrangiges, nachrangiges; Gemeinschaftsrecht; ... - Bundesverwaltungsgericht
BGB § 232, 233
Anwendungsvorrang; Auslegung; Deponie, Betrieb, Stilllegung und Nachsorge; Ermächtigungsgrundlage; Gemeinschaftsrecht; Insolvenzfestigkeit; Leistungsfähigkeit; Recht, höherrangiges, nachrangiges; Rekultivierungsmaßnahme; Rückstellung, betriebliche; Sicherheit, ... - Judicialis
Deponie, Betrieb, Stilllegung und Nachsorge; Rekultivierungsmaßnahme; Sicherheitsleistung; Sicherheit, gleichwertige; Rückstellung, betriebliche; Leistungsfähigkeit; Sicherungszweck; Insolvenzfestigkeit; Recht, höherrangiges, nachrangiges; Gemeinschaftsrecht;
- Wolters Kluwer
Beurteilung der Zulässigkeit der Bildung handelsrechtlicher betrieblicher Rückstellungen als gleichwertige Sicherheit i.S.d. Verordnung über Deponien und Langzeitlager (DepV); Europarechtskonforme Auslegung des § 32 Abs. 3 Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrW-/AbfG) ...
- Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht (Volltext/Leitsatz/Auszüge)
Erfordernis insolvenzfester Sicherheiten für einen Deponiebetrieb
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Abfallrecht: Sicherheitsleistung, Verletzung der Ermächtigungsgrundlage durch § 19 Abs. 4 S. 2 DepV, Zulassung handelsrechtlich zu bildende betriebliche Rückstellungen als gleichwertige Sicherheit
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- hlfp.de (Kurzinformation)
Art der Sicherheitsleistung für die Rekultivierung einer Abfalldeponie
Besprechungen u.ä.
- forumz.de (Entscheidungsbesprechung)
Betriebliche Rückstellung als Sicherheitsleistung bei Betrieb einer Deponie?
Verfahrensgang
- OVG Leipzig - 20 D 25/06
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.11.2006 - 20 D 25/06
- BVerwG, 05.12.2007 - 7 B 11.07
- BVerwG, 26.06.2008 - 7 C 50.07
Papierfundstellen
- BVerwGE 131, 251
- NVwZ 2008, 1122
- DVBl 2008, 1191
- DÖV 2008, 920
Wird zitiert von ... (6)
- BGH, 12.04.2016 - EnVR 25/13
Netzentgeltbefreiung II - Stromnetzentgeltverordnung: Nichtigkeit der Regelungen …
a) Die Nichtigkeit einer einzelnen Bestimmung führt allerdings nur dann zur Nichtigkeit weiterer Bestimmungen derselben Norm, wenn diesen keine selbständige Bedeutung zukommt oder wenn die nichtigen mit den übrigen Bestimmungen so verflochten sind, dass sie eine untrennbare Einheit bilden, die nicht in ihre einzelnen Bestandteile zerlegt werden kann (BVerfGE 103, 332, 345; BVerwGE 131, 251 Rn. 21; grundlegend BVerfGE 8, 274, 301). - BVerwG, 03.07.2013 - 6 P 2.13
Aufwandsentschädigung des Personalrats; in der Regel vorhandene Beschäftigte; …
Nach den in § 139 BGB und § 44 Abs. 4 VwVfG niedergelegten Rechtsgrundsätzen ist eine Rechtsnorm dann nicht insgesamt unwirksam, wenn die Unwirksamkeitsgründe einen abgrenzbaren Teil erfassen und feststeht, dass die Rechtsnorm im Übrigen gegebenenfalls auch ohne diesen Teil erlassen worden wäre (vgl. BVerfG, Urteil vom 28. Mai 1993 - 2 BvF 2/90 u.a. - BVerfGE 88, 203 und Beschluss vom 7. September 2010 - 2 BvF 1/09 - BVerfGE 127, 132 ; BVerwG…, Beschluss vom 11. Juli 2002 - BVerwG 3 B 84.02 - juris Rn. 3 sowie Urteile vom 26. Juni 2008 - BVerwG 7 C 50.07 - BVerwGE 131, 251 = Buchholz 451.221 § 32 KrW-/AbfG Nr. 1 Rn. 21 …und vom 26. September 2012 - BVerwG 2 C 74.10 - juris Rn. 28; zum Bauplanungsrecht: Beschluss vom 29. März 1993 - BVerwG 4 NB 10.91 - Buchholz 310 § 47 VwGO Nr. 75 S. 127 f.). - OVG Sachsen-Anhalt, 17.05.2017 - 2 L 126/15
Bergrechtliche Sicherheitsleistung
Dass diese Anforderung als sinnvoll und erforderlich angesehen werden könne, bestätige die Regelung in § 18 Abs. 2 Satz 3 DepV, mit der der Verordnungsgeber die vom Bundesverwaltungsgericht in seinem Urteil vom 26.06.2008 (BVerwG 7 C 50.07) aufgestellten Anforderungen habe umsetzen und sicherstellen wollen, dass die Sicherheiten den angestrebten Sicherungszweck erfüllen und der Verfügungsbefugnis der die Sicherheit stellenden Rechtsperson entzogen seien.Mit einer Sicherheitsleistung soll die Behörde auch in die Lage versetzt werden, ohne zeitlichen Verzug die erforderlichen Maßnahmen selbst zu ergreifen (vgl. BVerwG, Urt. v. 26.06.2008 - BVerwG 7 C 50.07 -, BVerwGE 131, 251 [257], RdNr. 17 in Juris).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.08.2015 - 8 A 2725/13
Nachträgliche Festsetzung einer Sicherheitsleistung für den Betrieb einer …
vgl. VG Augsburg, Urteil vom 27. Februar 2013- Au 4 K 12.431 -, juris Rn. 55; Diekmann, UPR 2010, 178, 179 unter Bezugnahme auf BVerwG, Urteil vom 26. Juni 2008 - 7 C 50/07 -, BVerwGE 131, 251; vgl. auch Kopp-Assenmacher, AbfallR 2010, 150, 153. - OVG Nordrhein-Westfalen, 08.04.2014 - 13 A 884/13
Uuneingeschränktes Zugangsrecht zu Eiseninfrastruktureinrichtungen im deutschen …
vgl. BVerwG, Urteil vom 26. Juni 2008 - 7 C 50.07 -, BVerwGE 131, 251 (zu §§ 32 Abs. 3, 36c Abs. 4 KrW-/AbfG); siehe auch §§ 12 Abs. 1 Satz 2, 17 Abs. 4a Satz 1 BImSchG. - OVG Sachsen-Anhalt, 25.10.2012 - 2 L 87/11
Anfechtung einer abfallrechtlichen Anordnung; hier: Sicherheitsleistung
Soweit vereinzelt die Auffassung vertreten wird, bzw. zu § 19 Abs. 4 DepV a.F. vertreten wurde, die Regelung aus der DepV sei auf Abfallbehandlungsanlagen entsprechend anwendbar (vgl. Jarass, BImSchG, 8.Aufl., § 12, RdNr. 18), so ist dem nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 26.06.2008 (BVerwG, Urt. v. 26.06.2008 - 7 C 50/07 -, BVerwGE 131, 251, nach juris) in keinem Fall mehr zu folgen.