Rechtsprechung
   BVerwG, 11.10.2016 - 2 C 11.15   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2016,32720
BVerwG, 11.10.2016 - 2 C 11.15 (https://dejure.org/2016,32720)
BVerwG, Entscheidung vom 11.10.2016 - 2 C 11.15 (https://dejure.org/2016,32720)
BVerwG, Entscheidung vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 (https://dejure.org/2016,32720)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2016,32720) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (12)

  • openjur.de
  • Bundesverwaltungsgericht

    GG Art. 12 Abs. 1, Art. 19 Abs. 4 Satz 1, Art. 33 Abs. 2 und 5
    Alter; Altersgrenze; Altfall; Amortisation; Beamter auf Probe; Billigkeitsregelung; Diskriminierung; Einstellungshöchstaltersgrenze; Ermessen; Ermessensreduzierung auf Null; Ernennung; Folgenbeseitigungslast; Gleichbehandlung; Nichtigkeit; Rückwirkung; Schutznormtheorie; ...

  • rechtsprechung-im-internet.de

    § 1 AGG, § 10 AGG, § 14 Abs 10 BG NW vom 14.06.2016, § 14 Abs 10 S 1 Nr 1 BG NW vom 14.06.2016, § 14 Abs 11 BG NW vom 14.06.2016
    Neuregelung der Einstellungshöchstaltersgrenze für Beamte in Nordrhein-Westfalen verfassungsgemäß

  • Wolters Kluwer

    Verfassungsgemäßigkeit der Neuregelung der Einstellungshöchstaltersgrenze für Beamte in Nordrhein-Westfalen (NRW); Ernennung zum Beamten auf Probe nach der Vollendung des 42. Lebensjahrs; Anspruch eines tarifbeschäftigten Lehrers auf Übernahme in das Beamtenverhältnis; ...

  • arbeitsrecht-hessen.de

    Keine Verbeamtung mehr ab 42

  • doev.de PDF

    Neuregelung der Einstellungshöchstaltersgrenze für Beamte in NRW

  • rewis.io

    Neuregelung der Einstellungshöchstaltersgrenze für Beamte in Nordrhein-Westfalen verfassungsgemäß

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Einstellungshöchstaltersgrenze; Ernennung; Beamter auf Probe; Altersgrenze; Alter; Nichtigkeit; Unvereinbarkeit; Unvereinbarkeitserklärung; subjektives Recht; Schutznormtheorie; objektiv-rechtlicher Gehalt; Altfall; Übergangsfall; Rückwirkung; Folgenbeseitigungslast; ...

  • rechtsportal.de

    Verfassungsgemäßigkeit der Neuregelung der Einstellungshöchstaltersgrenze für Beamte in Nordrhein-Westfalen (NRW); Ernennung zum Beamten auf Probe nach der Vollendung des 42. Lebensjahrs; Anspruch eines tarifbeschäftigten Lehrers auf Übernahme in das Beamtenverhältnis; ...

  • datenbank.nwb.de

    Neuregelung der Einstellungshöchstaltersgrenze für Beamte in Nordrhein-Westfalen verfassungsgemäß

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (9)

  • Bundesverwaltungsgericht (Pressemitteilung)

    Nordrhein-Westfälische Neuregelung über die Einstellungsaltersgrenze für Beamte verfassungsgemäß

  • beck-blog (Kurzinformation)

    Neuregelung über Einstellungsaltersgrenze für Beamte in NRW ist verfassungs- und unionsgemäß

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    Nordrhein-Westfälische Neuregelung über die Einstellungsaltersgrenze für Beamte verfassungsgemäß

  • nwb.de (Kurzmitteilung)

    Einstellungsaltersgrenze für Beamte in NRW verfassungsgemäß

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Nordrhein-Westfälische Neuregelung über die Einstellungsaltersgrenze für Beamte verfassungsgemäß

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Einstellungshöchstaltersgrenze bei Ernennung zum Beamten auf Probe

  • weka.de (Kurzinformation)

    Einstellungsaltersgrenze für Beamte nicht verfassungswidrig

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Einstellungsaltersgrenze 2016 für Beamte verfassungsgemäß

  • antidiskriminierungsstelle.de PDF (Kurzinformation)

    Verfassungsmäßigkeit der Einstellungsaltersgrenze für Beamte in Nordrhein-Westfalen

Besprechungen u.ä.

  • lto.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)

    Altersgrenze verfassungsgemäß: Verbeamtung muss sich rechnen

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BVerwGE 156, 180
  • NVwZ 2017, 481
  • NZA 2017, 13
  • DVBl 2017, 436
  • DÖV 2017, 427
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (158)

  • BGH, 13.03.2018 - VI ZR 143/17

    Kein Anspruch auf weibliche Personenbezeichnungen in Vordrucken und Formularen

    Das gilt für Normen, die das geschützte Recht sowie einen bestimmten und abgrenzbaren Kreis der hierdurch Berechtigten erkennen lassen ("Schutznormtheorie", BVerwGE 156, 180 Rn. 27; 131, 129 Rn. 19; 111, 276, 280; 98, 118, 120; Maunz/Dürig/Schmidt-Aßmann, GG [September 2017], Art. 19 Abs. 4 Rn. 136 ff. mwN; verfassungsrechtlich unbedenklich: vgl. etwa BVerfGK 18, 74, 80 ff.; Maunz/Dürig/Schmidt-Aßmann, GG [September 2017], Art. 19 Abs. 4 Rn. 127 ff. mwN).
  • BVerwG, 17.11.2017 - 2 C 25.17

    Entfernung eines Polizisten aus dem Beamtenverhältnis wegen mangelnder

    Dem ist die Rechtsprechung des erkennenden Senats gefolgt (BVerwG, Urteil vom 11. Oktober 2016 - 2 C 11.15 - BVerwGE 156, 180 Rn. 17 ff.).
  • BSG, 30.07.2019 - B 1 KR 34/18 R

    Krankenkassen dürfen ihren Versicherten Extras wie besonderen

    Ob eine Norm drittschützend in diesem Sinne ist oder allein im öffentlichen Interesse besteht, muss durch Auslegung ermittelt werden (vgl BSGE 113, 107 = SozR 4-1500 § 54 Nr. 32, RdNr 14 f; BSGE 113, 114 = SozR 4-1500 § 54 Nr. 33, RdNr 16 mwN; BVerwG Urteil vom 28.3.2019 - 5 CN 1/18 - juris RdNr 19 und BVerwG Urteil vom 11.10.2016 - 2 C 11/15 - BVerwGE 156, 180, RdNr 27) .
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht