Rechtsprechung
BVerwG, 15.10.1971 - VII C 20.70 |
Volltextveröffentlichung
- Wolters Kluwer
Fremdenverkehrsbeitrag als nicht zu den Steuern zählender Beitrag im Sinne des Abgabenrechts - Festsetzung eines Höchstbetrages und Schätzung von Messbeträgen - Beiträge zur Herstellung und Unterhaltung von dem Fremdenverkehr dienenden Einrichtungen sowie für ...
Kurzfassungen/Presse (2)
- Datenbank zur Rechtsprechung im Kommunalrecht (Leitsatz)
Unzulässige Begrenzung der Höhe eines Fremdenverkehrsbeitrags
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
Papierfundstellen
- BVerwGE 39, 5
- DVBl 1972, 153
Wird zitiert von ... (35)
- BVerwG, 23.05.1973 - IV C 21.70
Anforderungen an Beitragsmaßstab eines Wasserverbands
Lassen sich dagegen mehrere Regelungen denken, die sich im Rahmen des allgemeinen Gleichheitssatzes halten, so ist es nicht Angelegenheit der Gerichte, sondern Angelegenheit der rechtsetzenden Organe, die zweckmäßigste Lösung auszuwählen (vgl. z.B. BVerfGE 25, 269 [292]; 27, 364 [371]; 29, 327 [335]; 32, 157 [167]; BVerwGE 26, 317 [319]; 31, 33 [34]; 39, 5 [8]).Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und des Bundesverwaltungsgerichts aus, nach welcher ein "Beitrag" dann anzunehmen ist, wenn der erhobene Geldbetrag zur Verringerung oder zur Deckung der Kosten einer öffentlichen Einrichtung von denjenigen gefordert wird, denen die Einrichtung besondere Vorteile gewährt (vgl. z.B. BVerfGE 14, 312 [317]; Urteil vom 15. Oktober 1971 - BVerwG VII C 20.70 - in BVerwGE 39, 5 [BVerwG 15.10.1971 - VII C 20/70] [6]).
- OVG Niedersachsen, 22.11.2010 - 9 LC 393/08
Fremdenverkehrsbeitragspflicht von Vermietern und Verpächtern
Angesichts der Kompliziertheit der Feststellung, wie hoch der wirtschaftliche Vorteil der einzelnen Beitragspflichtigen für sich genommen und der Gruppen von Beitragspflichtigen im Vergleich zueinander ist, braucht die Satzung den Maßstab nicht in allen Einzelheiten, sondern nur in den beschriebenen Grundzügen festzulegen (BVerwG, Urteil vom 15.10.1971 - VII C 13.70 u.a. - BVerwGE 39, 5, juris Rdn. 16; so im Ergebnis auch Nds. OVG, Urteil vom 13.11.1990 - 9 L 156/89 - NVwZ-RR 1992, 45, juris; Urteil vom 26.3.2003 - 9 KN 352/02 - NordÖR 2003, 328, juris). - OVG Berlin-Brandenburg, 10.10.2007 - 9 A 72.05
Normenkontrolle; Straßenreinigungssatzung; Erschlossensein; Außenbereich; …
Eine Abweichung von der in der Satzung selbst statuierten Sachgesetzlichkeit ist nur dann hinreichend gerechtfertigt, wenn sie von überzeugenden Gründen getragen ist (vgl. hierzu BVerfG, Beschluss vom 7. November 1972 - 1 BvR 338/68 -, BVerfGE 34, 103; BVerwG, Urteil vom 15. Oktober 1971 - VII C 13.70, VII C 20.70 -, BVerwGE 39, 5).
- OVG Schleswig-Holstein, 23.08.2000 - 2 L 226/98
Heranziehung zur Fremdenverkehrsabgabe; Rückwirkende Satzung; Begriff der …
Die anerkannten Kur- und Erholungsorte sind gemäß § 10 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 i.V.m. § 2 Abs. 1 KAG im Bereich der Anerkennung berechtigt, auf der Grundlage einer Ortssatzung Fremdenverkehrsabgaben zu erheben, um von den Pflichtigen einen "Gegenwert für die Lasten" zu erlangen, die sie "zur Belebung des Fremdenverkehrs" aufbringen (BVerwG, Urt. v. 15.10.1971, VII C 20.70, BVerwGE 39, 5/9).In materieller Hinsicht sind die Fremdenverkehrsabgaben nach den wirtschaftlichen Vorteilen der Pflichtigen zu bemessen (vgl. BVerwG, Urt. v. 15.10.1971, a.a.O., S. 9).
Die Bemessung der Vorteile muss sich dementsprechend (u.a.) an der "Ertragsfähigkeit" und den durch den Fremdenverkehr bewirkten erhöhten Verdienstmöglichkeiten der Bevorteilten orientieren (BVerwG, Urt. v. 15.10.1971, a.a.O., S. 7;… Urt. des Senats v. 04.10.1995, a.a.O.; OVG Lüneburg, Urt v. 13.11.1990, 9 L 156/89, NVwZ-RR 1992, 45/47).
- BVerfG, 26.05.1976 - 2 BvR 995/75
Verfassungsrechtliche Unbedenklichkeit einer Fremdenverkehrsabgabe
Es hat ausgeführt, die von der Beschwerde aufgeworfene Frage nach der Rechtsnatur der streitigen Fremdenverkehrsabgabe sei bereits durch das Urteil des Senats vom 15. Oktober 1971 (BVerwGE 39, 5 ) ausreichend geklärt. - BGH, 30.07.1990 - NotZ 2/90
Abschluß einer Gruppenanschluß- und einer Vertrauensschadenversicherung durch die …
Dieser für die Bemessung von fiskalischen Beiträgen im herkömmlichen Sinne gültige Grundsatz (vgl. BVerfGE 14, 312, 317; BVerfGE 49, 343, 353; BVerwGE 39, 5, 6 [BVerwG 15.10.1971 - VII C 20/70];… Eyermann/Fröhler, Verwaltungsgerichtsordnung, 9. Aufl., § 80 Rn. 18) kann nicht ohne weiteres auf die Bemessung von Mitgliedschaftsbeiträgen für eine berufsständische Vertretung übertragen werden (vgl. BVerwG Buchholz 418.00 Nr. 23; OVG Lüneburg GewArch 1972, 83). - VG Neustadt, 14.03.2011 - 4 K 1120/10
Länderzuständigkeit für Fremdenverkehrsbeiträge; Heranziehung eines Obst- und …
Die landesrechtlich geregelte Erhebung von Fremdenverkehrsbeiträgen ist entgegen der Auffassung der Klägerin mit Bundesrecht vereinbar; sie verstößt insbesondere nicht gegen Art. 105 Abs. 2 GG (vgl. BVerfG, NVwZ 1989, 1052 und BVerfGE 42, 223; BVerwGE 39, 5).Gewisse Pauschalierungen und Typisierungen sind dabei nicht ausgeschlossen (OVG Rheinland-Pfalz, AS RP-SL 15, 116, 120; BVerwG, KStZ 1972, 177).
- OVG Niedersachsen-Schleswig-Holstein, 13.11.1990 - 9 L 156/89
Fremdenverkehrsbeiträge: Beitragspflichtige, Beitragsmaßstab, Kalkulation; …
Der Beitrag ist keine Steuer, weil die Gemeinde für ihn eine Gegenleistung zu erbringen hat (vgl. BVerfGE 42, 223 = NJW 1976, 1837 und BVerfG, NVwZ 1989, 1052 = ZKF 1990, 157; BVerwGE 39, 5 = DVBl 1972, 153). - BGH, 30.07.1990 - NotZ 3/90
Abschluß von Gruppenanschluß- und Vertrauensschadenversicherungen und Beteiligung …
Dieser für die Bemessung von fiskalischen Beiträgen im herkömmlichen Sinne gültige Grundsatz (vgl. BVerfGE 14, 312, 317; BVerfGE 49, 343, 353; BVerwGE 39, 5, 6 [BVerwG 15.10.1971 - VII C 20/70];… Eyermann/Fröhler, Verwaltungsgerichtsordnung, 9. Aufl., § 80 Rn. 18) kann nicht ohne weiteres auf die Bemessung von Mitgliedschaftsbeiträgen für eine berufsständische Vertretung übertragen werden (vgl. BVerwG Buchholz 418.00 Nr. 23; OVG Lüneburg GewArch 1972, 83). - BGH, 30.07.1990 - NotZ 4/90
Abschluß von Gruppenanschluß- und Vertrauensschadenversicherungen und Beteiligung …
Dieser für die Bemessung von fiskalischen Beiträgen im herkömmlichen Sinne gültige Grundsatz (vgl. BVerfGE 14, 312, 317; BVerfGE 49, 343, 353; BVerwGE 39, 5, 6;… Eyermann/Fröhler, Verwaltungsgerichtsordnung, 9. Aufl., § 80 Rn. 18) kann nicht ohne weiteres auf die Bemessung von Mitgliedschaftsbeiträgen für eine berufsständische Vertretung übertragen werden (vgl. BVerwG Buchholz 418.00 Nr. 23; OVG Lüneburg GewArch 1972, 83). - BGH, 30.07.1990 - NotZ 5/90
Abschluß von Gruppenanschluß- und Vertrauensschadenversicherungen und Beteiligung …
- VG Koblenz, 20.06.1980 - 2 K 63/80
Heranziehung eines Arztes zu einem Fremdenverkehrsbeitrag; Erlangung eines …
- BVerwG, 18.11.2005 - 10 B 7.05
Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision - Zuführung von Schmutzwasser in …
- OVG Rheinland-Pfalz, 22.09.1998 - 6 A 10679/98
Beitragsmaßstab; Fremdenverkehrsbeistragssatzung; Fremdenverkehrsbeitragspflicht
- VG Koblenz, 02.02.2017 - 4 K 701/16
Wiederkehrende Beiträge für Verkehrsanlagen
- BVerwG, 21.11.1991 - 8 NB 2.91
Rechtsmittel
- BVerwG, 31.10.1975 - 7 B 58.75
Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision - Rechtsnatur einer …
- VG Frankfurt/Main, 11.10.2007 - 1 E 1477/07
Bilanzkontrollkosten-Umlage; Höchstbetragsregelung; Sonderabgabe
- OVG Rheinland-Pfalz, 05.11.2002 - 6 C 11072/02
- OVG Rheinland-Pfalz, 10.07.1978 - 6 A 77/76
Fremdenverkehrsbeitrag: Heranziehung von Zahnärzten, Gewerbesteuermessbetrag als …
- BVerwG, 29.03.1993 - 8 B 6.93
Zulässigkeit und Begründetheit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der …
- BVerwG, 22.01.1988 - 8 B 95.87
Anwendungsbereich der Fremdenverkehrsabgabepflicht - Erhebung des …
- BVerwG, 05.03.1982 - 4 B 185.81
Beschwerde gegen die Nichtzulassung einer Revision - Anfechtung eines …
- VG Hamburg, 13.01.2011 - 9 K 1774/09
Streit um Abgabenfestsetzungsbescheid aufgrund der Randlage eines Grundstücks …
- VG Lüneburg, 11.12.2002 - 5 A 141/01
- BVerwG, 27.08.1985 - 8 B 96.85
Rechtsnatur einer Fremdenverkehrsabgabe
- BVerwG, 01.11.1984 - 8 B 172.84
Voraussetzungen einer Abweichung gemäß § 132 Abs. 2 Nr. 2 …
- BVerwG, 22.03.1982 - 5 B 133.81
Voraussetzungen für eine Bewilligung von Prozesskostenhilfe - Anforderungen an …
- BVerwG, 23.03.1979 - 7 B 33.78
Anschlusspflicht an eine öffentliche Entwässerungsanlage - Unzumutbarkeit des …
- BVerwG, 20.06.1974 - IV B 18.74
Verletzung des bundesrechtlichen Äquivalenzprinzips wegen Unangemessenheit von …
- OVG Rheinland-Pfalz, 13.10.1992 - 6 A 12282/91
- BVerwG, 04.05.1983 - 8 B 180.82
Grundlagen für die Zulassung der Revision nach einer Nichtzulassungsbeschwerde
- BVerwG, 16.10.1991 - 8 B 100.91
Anforderungen an die Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtssache - …
- BVerwG, 20.06.1974 - IV B 17.74
Verletzung des bundesrechtlichen Äquivalenzprinzips wegen Unangemessenheit von …
- VG Berlin, 09.11.1993 - 4 A 347.93
Tourismusförderungsabgabe (Abgabe nach dem Tourismusförderungsgesetz); …