Rechtsprechung
BVerwG, 15.11.1974 - VII C 12.74 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- datenbank.flsp.de
Gesetzesvorbehalt - Fünf-Tage-Woche
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BVerwGE 47, 201
- NJW 1975, 1182
- MDR 1975, 345
- DVBl 1975, 423
- DÖV 1975, 349
Wird zitiert von ... (69)
- BVerwG, 17.06.1998 - 6 C 11.97
Ethikunterricht zulässig
Dieses Recht vermittelt ihm jedenfalls Art. 2 Abs. 1 GG, soweit nicht gar der Schutzbereich des Art. 12 Abs. 1 GG in Betracht kommt (vgl. BVerwG, Urteil vom 15. November 1974 - BVerwG 7 C 12.74 - BVerwGE 47, 201, 206). - BVerwG, 18.07.2002 - 3 C 54.01
Maßgeblicher Zeitpunkt für Klage auf Subventionsgewährung; verfassungswidrige …
Danach ist der Gesetzgeber verpflichtet, - losgelöst vom Merkmal des "Eingriffs" - in grundlegenden normativen Bereichen, zumal im Bereich der Grundrechtsausübung, soweit diese staatlicher Regelung zugänglich ist, alle wesentlichen Entscheidungen selbst zu treffen (BVerfG, Beschluss vom 28. Oktober 1975 - 2 BvR 883/73 u.a. - BVerfGE 40, 237, ; Beschluss vom 8. August 1978 - 2 BvL 8/77 - BVerfGE 49, 89 ; vgl. auch BVerwG, Urteil vom 15. November 1974 - BVerwG 7 C 12.74 - BVerwGE 47, 201). - BVerfG, 20.10.1981 - 1 BvR 640/80
Schulentlassung
Das Bundesverwaltungsgericht hat sich ausdrücklich der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts angeschlossen, daß das Rechtsstaats- und Demokratieprinzip des Grundgesetzes den Gesetzgeber verpflichte, die wesentlichen Entscheidungen im Schulwesen selbst zu treffen und nicht der Schulverwaltung zu überlassen (vgl. BVerwGE 47, 201 [203] - Fünftagewoche; 56, 155 [157] - Nichtversetzung; 57, 360 [363] - Sexualkunde).Jedenfalls berührt aber eine solche Nichtversetzung das Grundrecht des Schülers aus Art. 2 Abs. 1 GG, das ihm ein Recht auf eine möglichst ungehinderte Entfaltung seiner Persönlichkeit und damit seiner Anlagen und Befähigungen gibt (vgl. BVerfGE 45, 400 [417] und BVerwGE 47, 201 [206]).
- BVerfG, 22.06.1977 - 1 BvR 799/76
Oberstufenreform
Was das kindliche Entfaltungsrecht im einzelnen zum Inhalt hat (vgl. hierzu Oppermann, Gutachten C zum 51. Deutschen Juristentag, München 1976, S C 82 ff.; Ekkehart Stein, Das Recht des Kindes auf Selbstentfaltung in der Schule, Neuwied und Berlin, 1967), inwieweit es insbesondere Elemente eines "Rechts auf Bildung" enthält (vgl. BVerwGE 47, 201 [206]), braucht hier nicht näher untersucht zu werden.a) Das Rechtsstaatsprinzip und das Demokratieprinzip des Grundgesetzes verpflichten den Gesetzgeber, die wesentlichen Entscheidungen im Schulwesen selbst zu treffen und nicht der Schulverwaltung zu überlassen (BVerfGE 41, 251 [260]; ebenso BVerwGE 47, 201).
- BVerfG, 27.11.2017 - 1 BvR 1555/14
Keine Verpflichtung zur Einrichtung eines gesonderten Unterrichtsfachs Ethik an …
(1) Die Existenz eines - gegebenenfalls aus dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht abzuleitenden - "Rechts auf Bildung" ist umstritten (…offengelassen in BVerfGE 45, 400 und BVerfG, Beschluss der 1. Kammer des Ersten Senats vom 6. August 1996 - 1 BvR 1609/96 -, juris, Rn. 10 ff., 13; bejahend BVerwGE 47, 201 und BVerwGE 56, 155 ). - VGH Baden-Württemberg, 23.01.2013 - 9 S 2180/12
Kein Anspruch der Eltern auf Einführung des Schulfachs "Ethik" an Grundschulen
Es entnimmt dem Recht auf ungehinderte Entfaltung der Persönlichkeit und damit der eigenen Anlagen und Befähigungen aus Art. 2 Abs. 1 GG auch Elemente eines Rechts auf Bildung (vgl. BVerwG, Urteile vom 15.11.1974 - VII C 12/74 -, BVerwGE 47, 201, 206, und vom 14.07.1978 - 7 C 11/76 -, BVerwGE 56, 155, 158). - BVerwG, 14.07.1978 - 7 C 11.76
Berliner Versetzungsordnung - Gesetzesvorbehalt, Art. 12 GG, Art. 2 GG i.V.m. …
Nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts (vgl. BVerfGE 34, 165 [192 f.]; 41, 251 [259 f.]; 45, 400 [417 ff.]; 47, 46 [78 f.] und des erkennenden Senats (vgl. BVerwGE 47, 194 [197 f.]; 47, 201 (203 ff.]) verpflichten das Rechtsstaatsprinzip und das Demokratieprinzip des Grundgesetzes den Gesetzgeber, die wesentlichen Entscheidungen im Schulwesen selbst zu treffen und nicht der Schulverwaltung zu überlassen.Wie der Senat bereits ausgesprochen hat, ist eine lückenlose gesetzliche Regelung des Schulverhältnisses weder erforderlich noch bei dem Wesen der Schule auch sinnvoll möglich (vgl. BVerwGE 47, 194 [199]; 47, 201 [204]).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.07.1975 - V A 421/75 der Sexualerziehung in Hamburg; Urt. v. 15.11.1974 - VII C 12.74 -, DÖV 1975, 349 = MDR 1975, 345 = DVBl 1975, 423 = BayVBl 1975, 339 = SPE I A 1, 151, betr.
BVerwG, Urt. u. Beschl. v. 15.11.1974, aaO.; BVerfG, Beschl. v. 14.3.1972 - 2 BvR 41/71 -, BVerfGE 33, 1, 10 = NJW 1972, 811 , betr.
d. Förderstufe in Hessen; BVerwG, Urt. u. Beschl. v. 15.11.1974, aaO.; BayVerfGH , Entsch.
BVerwG, Urt. u. Beschl. v. 15.11.1974, aaO.; Evers, aaO., S. 285; Franke, aaO., S. 34; Löhning, aaO., S. 153.
Numerus clausus; Beschl. v. 9.11.1973 - VII B 62.73 - (n.v., betr. Ausschl. v. Speyer-Kolleg; Beschl. v. 15.11.1974, aaO., (Übergangslösung hier abgelehnt wegen wesentlicher Neuartigkeit der Sexualerziehung); OVG Rheinl.-Pfalz, Urt. v. 9.5.1973, aaO.; OVG Münster, Urt. v. 14.5.1969 - II A 687/67 -, OVGE 25, 47, 58 = DVBl 1970, 294, 295, betr.
- VGH Baden-Württemberg, 12.08.2014 - 9 S 1722/13
Fachaufsicht bei Schulstandortbestimmung
Der Begriff der staatlichen Schulaufsicht umfasst die Gesamtheit der staatlichen Befugnisse zur Organisation, Planung, Leitung und Beaufsichtigung des Schulwesens (vgl. BVerwG, Urteil vom 15.11.1974 - VII C 12.74 -, BVerwGE 47, 201 m.w.N.; VGH Baden-Württemberg, Beschlüsse vom 02.06.1967 - IV 813/66 -, ESVGH 18, 23, 27, …und vom 27.10.1969 - IV 789/69 -, a.a.O.;… Avenarius, Schulrecht, 8. Aufl. 2010, S. 182, Nr. 9.12; zum Umfang der Schulaufsicht siehe auch § 32 SchG, § 140 GemO). - BVerwG, 18.07.2002 - 3 C 53.01
Maßgeblicher Zeitpunkt für Klage auf Subventionsgewährung; Diskriminierung wegen …
Danach ist der Gesetzgeber verpflichtet, - losgelöst vom Merkmal des "Eingriffs" - in grundlegenden normativen Bereichen, zumal im Bereich der Grundrechtsausübung, soweit diese staatlicher Regelung zugänglich ist, alle wesentlichen Entscheidungen selbst zu treffen (BVerfG, Beschluss vom 28. Oktober 1975 - 2 BvR 883/73 u.a. - BVerfGE 40, 237 ; Beschluss vom 8. August 1978 - 2 BvL 8/77 - BVerfGE 49, 89 ; vgl. auch BVerwG, Urteil vom 15. November 1974 - BVerwG 7 C 12.74 - BVerwGE 47, 201). - BVerwG, 27.09.1978 - 1 C 48.77
Griechischer Kürschner - Aufenthaltserlaubnis
- BVerwG, 18.07.2002 - 3 C 56.01
Maßgeblicher Zeitpunkt für Klage auf Subventionsgewährung; verfassungswidrige …
- VG Regensburg, 25.01.2021 - RN 3 E 21.34
Kein Anspruch auf Videounterricht nach Stundenplan - Eilrechtsschutzantrag von …
- OVG Niedersachsen-Schleswig-Holstein, 31.03.1976 - V B 18/76
- OVG Sachsen, 28.10.1997 - 2 S 610/97
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung; staatliche Regelungskompetenz; …
- BVerwG, 05.06.1997 - 5 C 4.96
Sozialhilfe für Deutsche im Ausland
- VGH Hessen, 17.06.1999 - 7 UE 299/99
Schulfahrten - Vereinbarkeit einer Erlassregelung (Wandererlass) mit dem …
- BVerwG, 27.06.1977 - 7 B 40.76
Einführung des Blockunterrichts - Teilzeitunterricht - Berufsschule
- StGH Hessen, 30.12.1981 - P.St. 880
Neuordnung der gymnasialen Oberstufe in Hessen
- OVG Niedersachsen-Schleswig-Holstein, 16.08.1977 - V C 2/77
- BVerwG, 11.06.1975 - VII C 14.73
Fachschulrecht in Hessen; Nachträgliche Graduierung zum "Ingenieur (grad)."
- BVerwG, 02.06.1995 - 6 B 5.95
Voraussetzungen für die Bejahung der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtssache …
- BVerwG, 19.10.1977 - 7 B 31.76
Sozialstaatsprinzip des Grundgesetzes - Schulausbildung - Schulkosten - Blinde …
- StGH Hessen, 25.11.1982 - P.St. 929
Umwandlung eines Gymnasiums in eine Gesamtschule
- BVerwG, 24.07.2020 - 6 BN 3.19
Streit über Satzungsvorschriften zur Eigenbeteiligung an …
- BVerwG, 18.07.2002 - 3 C 55.01
Maßgeblicher Zeitpunkt für Klage auf Subventionsgewährung; verfassungswidrige …
- StGH Hessen, 25.11.1982 - P.St. 930
Umwandlung eines Gymnasiums in eine Sekundarstufenschule 1
- BVerwG, 27.09.1978 - 1 C 28.77
Erlaubnis der Ausübung einer selbstständigen Erwerbstätigkeit
- VGH Hessen, 05.08.2009 - 7 B 2059/09
Änderung oder Erweiterung des schulischen Unterrichtsangebots; organisatorische …
- BVerwG, 17.12.1975 - 7 B 51.75
Beendigung eines Schulversuchs - Verwaltungsakt - Anspruch auf Fortführung
- BVerwG, 04.02.1982 - 7 B 143.81
Erstattung von durch den Besuch eines privaten Gymnasiums entstehenden …
- VG Berlin, 14.11.1997 - 3 A 817.97
Unterlassen der Einführung der Rechtschreibreform an Berliner Schulen; Umsetzung …
- BVerwG, 12.04.1984 - 5 C 72.82
Ausbildungsvertrag - Berufsausbildungsverhältnisse - Anrechnungsverordnung - …
- BVerwG, 07.03.1983 - 6 P 27.80
Staatliche Lehrer - Gymnasium - Unterrichtsfreier Samstag - Mitbestimmungsrecht …
- BVerwG, 02.07.1979 - 7 B 139.79
Subjektives öffentliches Recht von Schülern oder Eltern auf Erweiterung der …
- BVerwG, 09.04.1975 - VII B 68.74
Struktur einer Grundschule - Schulische Ausbildung - Nachweis der Unschädlichkeit …
- BVerwG, 23.01.1975 - VII B 26.74
- VG Hannover, 09.06.2005 - 6 A 6717/04
Rechtsschreibreform in Niedersachsen - Ablauf der Übergangsfrist
- VG Düsseldorf, 23.11.2004 - 2 K 6217/02
Zulassung von Beamtinnen und Beamten zum Aufstieg in den Laufbahnabschnitt III …
- BVerwG, 17.07.1980 - 7 B 192.79
Schulwesen - Bestimmung des Unterrichtsstoffes - Schule - Gymnasiumszweig - …
- VGH Baden-Württemberg, 31.08.1988 - 9 S 2624/88
Deutsch-Französisches Gymnasium - Zugangsbeschränkung und Gesetzesvorbehalt
- BVerwG, 15.02.1978 - 7 B 80.77
Nichtzulassung der Revision mangels grundsätzlicher Bedeutung
- VG Darmstadt, 14.05.2013 - 3 L 326/13
(Kein) Anspruch auf Unterrichtung an einem 6-jährig organisierten Gymnasialzweig …
- OVG Rheinland-Pfalz, 22.05.1985 - 2 A 87/84
- BVerwG, 14.10.1980 - 7 B 181.80
Umwandlung eines herkömmlichen Gymnasiums in eine Sekundarstufenschule I - …
- BVerwG, 22.09.1975 - 7 B 20.75
Beschwerde gegen die Nichtzulassung einer Revision - Rechtmäßigkeit der …
- OVG Sachsen-Anhalt, 24.11.2008 - 3 M 558/08
Einstufungsentscheidung; Realschulabschluss; Rechtsgrundlage; Rechtsverordnung; …
- VGH Hessen, 30.09.1988 - 6 R 3482/88
- BVerwG, 04.02.1982 - 7 B 158.81
Erstattung von Schülerbeförderungskosten beim Besuch eines auswärtigen privaten …
- VG Darmstadt, 28.06.2013 - 3 L 740/13
(Kein) Anspruch auf Unterrichtung an einem 6-jährig organisierten Gymnasialzweig …
- VG Potsdam, 02.08.2012 - 12 L 307/12
Schulrecht
- VG Magdeburg, 08.08.2003 - 5 B 490/03
- VG Magdeburg, 15.07.2003 - 5 A 79/02
- VG Minden, 30.03.2000 - 2 K 1431/99
Neufestsetzung einer Note im Leistungskurs Mathematik ; Entscheidung der …
- VG Berlin, 07.08.1995 - 3 A 584.95
Anspruch eines Schülers auf Aufnahme in eine Oberschulklasse ; Voraussetzungen …
- BVerwG, 18.12.1975 - 7 B 40.75
Beschwerde gegen die Nichtzulassung einer Revision - Recht eines Schülers auf …
- VG Potsdam, 03.08.2012 - 12 L 407/12
Schulrecht
- VG Bayreuth, 12.11.2010 - B 5 K 09.73
Laufbahnprüfung von Beamtenanwärtern - Erfordernis einer normativen Regelung
- OVG Rheinland-Pfalz, 14.09.2004 - 2 A 11094/04
- VGH Bayern, 21.06.1982 - 7 N 81 A.62
- VGH Baden-Württemberg, 16.10.1975 - IX 402/75
- VG Potsdam, 02.08.2012 - 12 L 347/12
Schulrecht
- VG Berlin, 02.09.1982 - 3 A 75.82
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.05.1979 - V B 108/79
Zum Anspruch behinderter Kinder auf Hausunterricht im Gymnasialbereich
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.06.1978 - V 351/77
- BVerwG, 25.04.1977 - 7 B 24.76
Einstellung eines Verfahrens wegen Erledigung der Hauptsache - Entscheidung über …
- VG Berlin, 30.09.1976 - III A 36.76
- OVG Berlin, 04.12.1975 - V S 64.75
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.01.1976 - V A 1386/74