Rechtsprechung
BVerwG, 24.06.1976 - V C 41.74 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer
Verhältnis des Kostenersatzanspruchs zur Überleitung eines Unterhaltsanspruchs - Gewährung von Sozialhilfe - Ersatz aufgewendeter Kosten
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Heranziehung zum Kostenersatz - Sozialhilfe - Sozialwidriges Verhalten - Schuldhaftes Verhalten - Sozialwidrigkeit
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
BSHG §§ 90, 91, § 92a Abs. 1 S. 1 (1969)
Verfahrensgang
- VG Aachen, 11.04.1973 - 3 K 804/72
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.04.1974 - VIII A 523/73
- BVerwG, 25.10.1974 - V C 41.74
- BVerwG, 24.06.1976 - V C 41.74
Papierfundstellen
- BVerwGE 51, 61
- DÖV 1977, 412
Wird zitiert von ... (50)
- BSG, 03.07.2020 - B 8 SO 2/19 R
Kostenersatzanspruch gegen den Betreuer wegen schuldhaften Verhaltens
Wegen dieser Voraussetzung schließt sich der Senat der ständigen Rechtsprechung des BVerwG zu § 92a BSHG (seit BVerwG vom 24.6.1976 - V C 41.74 - BVerwGE 51, 61, 63) , der Vorgängerregelung des § 103 SGB XII, und der Rechtsprechung der für die Grundsicherung für Arbeitsuchende zuständigen Senate zu § 34 Sozialgesetzbuch Zweites Buch - Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) (…vgl nur BSG vom 2.11.2012 - B 4 AS 39/12 R - BSGE 112, 135 = SozR 4-4200 § 34 Nr. 1) an.Mit diesem zusätzlichen Kriterium hat das BVerwG den Kostenersatz auf einen "engen deliktsähnlichen Ausnahmetatbestand" beschränkt (BVerwG vom 30.8.1967 - V C 192.66 - BVerwGE 27, 319; BVerwG vom 24.6.1976 - V C 41.74 - BVerwGE 51, 61 ff, 63; BVerwG vom 14.1.1982 - 5 C 70/80 - BVerwGE 64, 318 und BVerwG vom 23.9.1999 - 5 C 22/99 - BVerwGE 109, 331).
Andererseits hat das BVerwG ein Verständnis als zu eng betrachtet, das für die Kostenerstattung Rechtswidrigkeit im Sinne des Rechts der unerlaubten Handlung (§§ 823 ff BGB) verlangte, weil damit der Nachrang der Sozialhilfe, dessen Wiederherstellung § 92a BSHG diene, nicht "in dem gebotenen Umfang verwirklicht werden" könne (BVerwG vom 24.6.1976 - V C 41.74 - BVerwGE 51, 61 ff, 63) .
- BSG, 02.11.2012 - B 4 AS 39/12 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Ersatzanspruch bei sozialwidrigem Verhalten- …
Die neu aufgenommene Kostenersatzpflicht nach § 92a BSHG beschränkte sich daher auf einen "engen deliktähnlichen Ausnahmetatbestand" mit dem Ziel, "gewisse Unbilligkeiten" auszuschließen, die sich aus der uneingeschränkten Beseitigung der Kostenersatzpflicht des Hilfebedürftigen ergeben hätten (BVerwGE 51, 61 ff, 63) .Dies ist nach den Umständen des Einzelfalls zu beurteilen (BVerwG Urteil vom 24.6.1976 - V C 41.74 - BVerwGE 51, 61 ff, 65) .
- BSG, 29.08.2019 - B 14 AS 49/18 R
Rechtmäßigkeit der Rücknahme einer Bewilligung von Leistungen zur Sicherung des …
Ob ein Verhalten als sozialwidrig anzusehen ist oder nicht, ist regelmäßig nur unter Berücksichtigung aller Umstände des konkreten Einzelfalls zu bewerten (vgl etwa BVerwG vom 24.6.1976 - V C 41.74 - BVerwGE 51, 61, 65) .
- BSG, 16.04.2013 - B 14 AS 55/12 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Ersatzanspruchs nach § 34 SGB 2 aF - Befugnis …
Diesem Verständnis entspricht schließlich die Entstehungsgeschichte der Norm und die bisherige Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) zu den Vorgängervorschriften (etwa BVerwG Urteil vom 24.6.1976 - V C 41.74 - BVerwGE 51, 61; BVerwG Urteil vom 10.4.2003 - 5 C 4/02 - BVerwGE 118, 109) , wie der 4. Senat im Einzelnen dargelegt hat (…BSG aaO) . - BSG, 03.09.2020 - B 14 AS 43/19 R
Anspruch auf aufstockendes Arbeitslosengeld II
Das ist nach den - vom Jobcenter bereits im Verwaltungsverfahren vollständig zu ermittelnden (BSG vom 29.8.2019 - B 14 AS 49/18 R - RdNr 28) - Umständen des Einzelfalls zu beurteilen (vgl nur BVerwG vom 24.6.1976 - V C 41.74 - BVerwGE 51, 61, 65;… BSG vom 2.11.2012 - B 4 AS 39/12 R - BSGE 112, 135 = SozR 4-4200 § 34 Nr. 1, RdNr 21) . - LSG Nordrhein-Westfalen, 11.10.2018 - L 7 AS 1331/17
Arbeitslosengeld II nach Ausbildungsabbruch
Bereits für diese Norm war anerkannt, dass der Ersatzanspruch einen "engen deliktischen Ausnahmetatbestand" (BVerwG Urteil vom 24.06.1976 - V C 41.74) darstellte, der nur erfüllt war, wenn sich das Verhalten des Leistungsempfängers als objektiv sozialwidrig darstellte und der Leistungsempfänger sich dieser Sozialwidrigkeit bewusst oder grob fahrlässig nicht bewusst war (BVerwG Urteil vom 23. September 1999 - 5 C 22/99). - LSG Hessen, 13.03.2019 - L 4 SO 193/17
Sozialhilfe
Diese Beschränkung des Ersatzanspruchs, wie er sich heute in § 103 Abs. 1 Satz 1 SGB XII und für die Grundsicherung für Arbeitsuchende in § 34 Abs. 1 Satz 1 Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II) findet, geht bereits auf die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zu der inhaltsgleichen Vorgängervorschrift in § 92a Abs. 1 Satz 1 Bundessozialhilfegesetz (BSHG) zurück; in seiner grundlegenden Entscheidung aus dem Jahre 1976 (BVerwG, Urteil vom 24. Juni 1976 - V C 41.74 -, BVerwGE 51, 61 = juris, Rn. 7 ff.) hat das Bundesverwaltungsgericht ausgeführt:. - LSG Niedersachsen-Bremen, 12.12.2018 - L 13 AS 162/17
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Ersatzanspruch bei sozialwidrigem Verhalten - …
Diesem Verständnis entspricht die Entstehungsgeschichte der Norm und die Rechtsprechung des BVerwG zu den Vorgängervorschriften im Sozialhilferecht (z. B. Urteil vom 24. Juni 1976 - V C 41.74 - BVerwGE 51, 61/63: "Der Nachrang-Grundsatz gebietet die Heranziehung zum Kostenersatz auch in Fällen, in denen die Hilfeleistung zugunsten von unterhaltsberechtigten Angehörigen etwa wegen Arbeitsscheu oder Verschwendungssucht des Unterhaltspflichtigen notwendig wird."). - BVerwG, 14.01.1982 - 5 C 70.80
Sozialwidriges Handeln - Sozialhilfe - Kostenersatz - Leistungsbescheid - Begriff
Ein Handeln ist "sozialwidrig" und begründet objektiv einen Anspruch des Trägers der Sozialhilfe auf Kostenersatz nach BSHG § 92a, wenn der Handelnde eine Lage schafft, die den Träger der Sozialhilfe zwingt, trotz vorangegangener Versagung der Hilfe diese noch leisten zu müssen (Fortentwicklung BVerwG, 24.06.1976, V C 41.74, BVerwGE 51, 61 [BVerwG 24.06.1976 - V C 41/74]-66).In BVerwGE 51, 61 (62) hat der Senat ausgeführt, daß nicht jedes vorsätzliche oder grobfahrlässige Tun (Unterlassen), das für eine Leistung von Sozialhilfe ursächlich ist, einen Kostenersatzanspruch des Trägers der Sozialhilfe begründet.
- BVerwG, 23.09.1999 - 5 C 22.99
Ersatz der Kosten der Sozialhilfe bei sozialwidrigem Verhalten; …
Wie der Senat im Urteil vom 24. Juni 1976 - BVerwG V C 41.74 - (BVerwGE 51, 61 = Buchholz 436.0 § 92 a BSHG Nr. 2) ausgeführt hat, ist mit dem Erlaß des Bundessozialhilfegesetzes mit dem früheren Rechtszustand gebrochen worden, wonach der Unterstützte grundsätzlich aufgewendete Kosten zu ersetzen hatte, und die Kostenersatzpflicht ist mit der neuen gesetzlichen Regelung (§ 92 Abs. 2 BSHG F. 1961, § 92 a Abs. 1 BSHG F. 1969) auf einen "engen deliktähnlichen Ausnahmetatbestand" beschränkt worden.Schuldhaft (vorsätzlich oder grob fahrlässig) verhält sich ferner nur, wer sich der Sozialwidrigkeit seines Verhaltens bewußt (oder grob fahrlässig nicht bewußt) ist (Urteil vom 24. Juni 1976 a.a.O.).
- LSG Nordrhein-Westfalen, 22.04.2013 - L 19 AS 1303/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 05.07.2018 - L 6 AS 80/17
Angelegenheiten nach dem SGB II
- BVerwG, 20.01.1977 - 5 C 18.76
Möglichkeit der Geltendmachung eines Ersatzanspruches mittels Leistungsbescheides …
- LSG Berlin-Brandenburg, 04.03.2014 - L 29 AS 814/11
Ersatzanspruch wegen sozialwidrigen Verhaltens - Umschulung
- LSG Nordrhein-Westfalen, 07.11.2008 - L 20 B 135/08
Anspruch auf Sozialhilfe, Kostenersatz bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem …
- LSG Bayern, 21.03.2012 - L 16 AS 616/10
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Ersatzanspruch wegen Herbeiführung der …
- VGH Bayern, 26.05.2003 - 12 B 99.2576
Sozialhilfe, Kostenersatzpflicht eines Betreuers von Hilfeempfängern für zu …
- BGH, 11.03.1998 - XII ZR 190/96
Übergang eines Unterhaltsanspruchs auf den Träger der Sozialhilfe
- BSG, 13.03.2019 - B 8 SO 85/18 B
Grundsatzrüge im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren
- SG Gotha, 02.06.2008 - S 14 SO 3481/06
Gewährung von Sozialhilfe (Krankenhilfe) für eine Notarztrechnung und …
- VG Freiburg, 28.02.2002 - 4 K 2331/99
Unterhaltsvorschuss; Kostenersatz; sozialwidriges Verhalten
- BVerwG, 21.10.1987 - 5 C 39.85
Hilfegewährung - Kostenersatzpflicht des Erben - Sozialhilfe-Leistungen an …
- BVerwG, 21.06.1979 - 5 C 47.78
Berücksichtigung eines Ablehnungsgesuchs bei einer Entscheidung ohne mündliche …
- VG Freiburg, 30.08.2001 - 4 K 1500/99
- VGH Baden-Württemberg, 05.12.2001 - 7 S 2825/99
Kostenersatz bei schuldhaftem Verhalten
- OVG Niedersachsen, 22.11.1995 - 4 L 817/95
Sozialhilfekosten während einer Sperrzeit;; Arbeitsplatzaufgabe, leichtfertige; …
- OVG Niedersachsen, 12.01.1994 - 4 L 2342/93
Übersiedlung aus der DDR und Ersatz der Sozialhilfe; Arbeitslosigkeit; …
- VGH Baden-Württemberg, 28.01.1998 - 6 S 1669/96
Kostenersatz bei schuldhaftem Verhalten nach BSHG § 92a
- VG Münster, 07.08.2003 - 5 K 875/00
Sozialhilferechtliche Ausgestaltung der Rechtmäßigkeit einer an eine getrennt …
- BVerwG, 03.12.1992 - 5 C 40.90
Erstattungsanspruch bei mehrfacher Sozialleistung, Mitwirkungspflicht, Verletzung …
- BVerwG, 16.04.1982 - 5 B 120.81
Kostenersatz für die Leistung von Sozialhilfe an eine Minderjährige - …
- OVG Schleswig-Holstein, 22.10.2003 - 2 LB 52/03
- VG Braunschweig, 06.03.2003 - 3 A 18/02
Kostenersatz wegen schuldhaften Verhaltens (§ 92a BSHG)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.05.2000 - 16 A 5805/96
Ersatz von Sozialhilfekosten bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger …
- OVG Niedersachsen, 29.04.1998 - 4 L 7103/96
Rücknahme eines bestandskräftigen Bescheides; Alkoholkrankheit; Bescheid, …
- LSG Bayern, 19.01.2006 - L 11 SO 22/05
Erstattung der vom Träger der Sozialhilfe aufgebrachten Kosten für die …
- VGH Bayern, 19.07.2006 - 12 B 05.1086
Sozialhilfe, Kostenersatzanspruch des Sozialhilfeträgers gegen den Betreuer einer …
- OVG Hamburg, 21.12.1994 - Bs IV 240/94
Sozialhilferecht; Hilfe zum Lebensunterhalt; Schulbesuch; Ausbildungshilfe; …
- OVG Niedersachsen, 26.08.1992 - 4 L 1894/91
Heranziehung zum Kostenersatz; Prognoseentscheidung der Behörde hinsichtlich …
- OVG Niedersachsen, 09.10.1991 - 4 L 1810/91
Mißbräuchliche Inanspruchnahme von Wohngeld; Werbungskosten; Arbeitslosengeld; …
- VGH Baden-Württemberg, 23.04.1980 - VI 459/79
Kostenersatzansprüche des Sozialhilfeträgers bei freiwilliger Unterbringung in …
- LSG Baden-Württemberg, 28.05.2020 - L 7 SO 283/19
- OVG Bremen, 30.09.1980 - 2 BA 15/80
Erstattung von Sozialhilfe; Zahlung von Sozialhilfe an die Mutter als …
- OVG Schleswig-Holstein, 20.03.2006 - 2 LB 53/05
- VG Düsseldorf, 30.10.2003 - 11 K 2115/02
Voraussetzungen des Anspruchs eines Sozialhilfeträgers auf Erstattung von …
- VG Freiburg, 30.11.2001 - 4 K 1974/99
- SG Potsdam, 19.10.2012 - S 38 AS 400/10
- VG Osnabrück, 22.07.2003 - 4 A 88/01
Sozialwidrigkeit bei eigenmächtiger Schulanmeldung
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.01.2019 - L 9 AS 750/15
- OVG Niedersachsen, 13.02.1991 - 4 L 190/89