Rechtsprechung
BVerwG, 22.05.1987 - 4 C 57.84 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Baurecht - Außenbereich - Flächennutzungsplan - Abgrabungsflächen - Kiesabbau - Öffentliche Belange - Landwirtschaft
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Darstellung von Flächen für die Landwirtschaft in einem Flächennutzungsplan als öffentlicher Belang
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Köln, 17.03.1982 - 14 K 1662/81
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.05.1984 - 7 A 1691/82
- BVerwG, 22.05.1987 - 4 C 57.84
Papierfundstellen
- BVerwGE 77, 300
- NJW 1988, 580 (Ls.)
- NVwZ 1988, 54
- DVBl 1987, 1008
- DVBl 1987, 1608
- DÖV 1987, 1015
- BauR 1987, 651
- ZfBR 1991, 293
Wird zitiert von ... (208)
- BVerwG, 17.12.2002 - 4 C 15.01
Windkraftanlagen; gesetzliche Privilegierung; Planungsvorbehalt; …
Wie aus der Entstehungsgeschichte der Norm erhellt (vgl. den Ausschussbericht vom 19. Juni 1996, BTDrucks 13/4978 S. 7), orientiert sich der Gesetzgeber mit dem in dieser Vorschrift verankerten Darstellungsprivileg an der Rechtsprechung des Senats zu Konzentrationsflächen für den Kiesabbau (vgl. BVerwG, Urteil vom 22. Mai 1987 - BVerwG 4 C 57.84 - BVerwGE 77, 300).Richtig ist, dass die Darstellung einer Konzentrationszone die ihr zugedachte Negativwirkung in Anlehnung an das Senatsurteil vom 22. Mai 1987 - BVerwG 4 C 57.84 - (…a.a.O.) nur dann besitzt, wenn ihr ein schlüssiges Plankonzept zugrunde liegt, das sich auf den gesamten Außenbereich erstreckt (vgl. den Ausschussbericht vom 19. Juni 1996, BTDrucks 13/4978 S. 7).
Unter Hinweis darauf, dass die negative Seite der Ausweisung wegen ihres typischerweise globaleren Charakters im Allgemeinen geringere Durchsetzungskraft besitzt als die positive Standortdarstellung, hebt der Senat insoweit im Urteil vom 22. Mai 1987 - BVerwG 4 C 57.84 - (…a.a.O.) hervor, dass die besonderen Umstände des Einzelfalls in diesen Gemeindegebietsteilen eher eine Chance haben sich zu behaupten.
- BVerwG, 26.04.2007 - 4 CN 3.06
Flächennutzungsplan; Darstellung von Konzentrationsflächen; Standortplanung für …
Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts besitzen Darstellungen eines Flächennutzungsplans nach der Konzeption, die dem Baugesetzbuch zugrunde liegt, zwar aus sich heraus keine unmittelbare rechtliche Bindungswirkung gegenüber privaten Dritten (vgl. Urteile vom 18. August 2005 - BVerwG 4 C 13.04 - BVerwGE 124, 132 , vom 22. Mai 1987 - BVerwG 4 C 57.84 - BVerwGE 77, 300 und vom 20. Januar 1984 - BVerwG 4 C 43.81 - BVerwGE 68, 311 ; Beschluss vom 20. Juli 1990 - BVerwG 4 N 3.88 - Buchholz 406.11 § 5 BBauGB/BauGB Nr. 7 = NVwZ 1991, 262). - BVerwG, 18.08.2005 - 4 C 13.04
Flächennutzungsplan, Grundzüge; Nutzungsbeschränkung; Grenzwerte; …
Der Flächennutzungsplan muss ein gesamträumliches Entwicklungskonzept für das Gemeindegebiet darstellen (vgl. BVerwG, Beschluss vom 12. Februar 2003 - BVerwG 4 BN 9.03 - Buchholz 406.11 § 8 BauGB Nr. 13 = BauR 2003, 838; Urteile vom 21. Oktober 1999 - BVerwG 4 C 1.99 - BVerwGE 109, 371 und vom 22. Mai 1987 - BVerwG 4 C 57.84 - BVerwGE 77, 300 ).Der Flächennutzungsplan soll ein umfassendes Gesamtkonzept für die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung der Gemeinde darstellen (vgl. BVerwG…, Beschluss vom 12. Februar 2003, a.a.O.; BVerwGE 109, 371 ; 77, 300 ).
Da der Gesetzgeber die in § 35 Abs. 1 BauGB genannten Vorhaben im Außenbereich allgemein für zulässig erklärt hat, ohne jedoch eine Entscheidung über den konkreten Standort zu treffen, können einem privilegierten Vorhaben nur konkrete standortbezogene Aussagen im Flächennutzungsplan als öffentlicher Belang entgegenstehen (vgl. BVerwG…, Beschluss vom 20. Juli 1990 - BVerwG 4 N 3.88 - a.a.O.; BVerwGE 77, 300 ; 68, 311 ).
Nach ständiger Rechtsprechung des Senats (vgl. BVerwG, Urteile vom 21. Oktober 2004 - BVerwG 4 C 2.04 - NVwZ 2005, 211 und vom 19. Juli 2001 - BVerwG 4 C 4.00 - BVerwGE 115, 17 ; BVerwGE 77, 300 ; 68, 311 ; Urteil vom 24. August 1979 - BVerwG 4 C 3.77 - Buchholz 406.11 § 35 BBauG Nr. 158) setzt die Beantwortung der Frage, ob öffentliche Belange einem Vorhaben entgegenstehen, eine Abwägung voraus, und zwar nicht eine planerische Abwägung, sondern eine nachvollziehende Abwägung zwischen dem jeweils berührten öffentlichen Belang und dem Interesse des Antragstellers an der Verwirklichung des Vorhabens.
Für die Gewichtung einer Darstellung des Flächennutzungsplans ist zu beachten, dass die Darstellung nur wirksam ist, wenn sie ihrerseits auf einer gerechten planerischen Abwägung im Sinne des § 1 Abs. 6 und 7 BauGB beruht (vgl. BVerwGE 77, 300 ).
Flächen für die Land- und Forstwirtschaft sind im Allgemeinen keine qualifizierten Standortzuweisungen; sie weisen dem Außenbereich nur die ihm ohnehin nach dem Willen des Gesetzes in erster Linie zukommende Funktion zu, der Land- und Forstwirtschaft - und dadurch zugleich auch der allgemeinen Erholung - zu dienen (vgl. BVerwG, Urteile vom 6. Oktober 1989 - BVerwG 4 C 28.86 - BRS 50 Nr. 98 und vom 4. Mai 1988 - BVerwG 4 C 22.87 - BVerwGE 79, 318 ; 77, 300 ; 68, 311 ).
- BVerwG, 19.01.1989 - 7 C 77.87
Nachbarrechtlicher Abwehranspruch gegen Lärmbelästigungen durch eine …
Vielmehr ist eine solche Festsetzung aus dem Zusammenhang mit anderen Festsetzungen des Plans - gegebenenfalls auch unter Zuhilfenahme der Planbegründung (vgl. BVerwG, Urteil vom 22. Mai 1987 - BVerwG 4 C 57.84 - BVerwGE 77, 300 mit weiteren Nachweisen) - und aus der örtlichen Situation, auf die er trifft und die er ordnet, heraus auszulegen. - BVerwG, 31.01.2013 - 4 CN 1.12
Normenkontrolle; Statthaftigkeit; planwidrige Regelungslücke; Lückenschluss; …
Auch soweit § 35 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 BauGB konkrete standortbezogene Aussagen in den Darstellungen des Flächennutzungsplans ("Positivflächen") zu öffentlichen Belangen erklärt, die einem privilegierten Außenbereichsvorhaben entgegenstehen können (siehe hierzu etwa Urteil vom 22. Mai 1987 - BVerwG 4 C 57.84 - BVerwGE 77, 300), ist damit keine unmittelbare Rechtswirkung nach außen verbunden.Nach dieser Rechtsprechung (Urteil vom 22. Mai 1987 - BVerwG 4 C 57.84 - BVerwGE 77, 300 ) konnte eine konkrete standortbezogene Aussage einem privilegierten Vorhaben als öffentlicher Belang entgegenstehen, wenn die Darstellung einer Abgrabungsfläche im Flächennutzungsplan nicht lediglich den dargestellten Standort für Abgrabungen vorhalten und gegen andere Nutzungen sichern, sondern auch im Sinne einer "Abgrabungskonzentrationszone" den einzigen Standort im Gemeindegebiet kennzeichnen soll, an dem Abgrabungen stattfinden sollen.
In der Rechtsprechung des Senats ist geklärt, dass die Darstellungen des Flächennutzungsplans auslegungsfähig sind, wobei insbesondere der dem Flächennutzungsplan beizufügende Erläuterungsbericht eine wesentliche Hilfe für die Verdeutlichung und die Auslegung des Plans sein kann (Urteil vom 22. Mai 1987 a.a.O. S. 306;… vgl. auch Söfker, in: Ernst/Zinkahn/Bielenberg/Krautzberger, BauGB, Stand September 2012, § 35 Rn. 124 m.w.N.).
- OVG Saarland, 13.02.2019 - 2 B 251/18
Nicht privilegiertes sonstiges Vorhaben im Außenbereich; Baugenehmigung für Boxen …
Allein die allgemeine Darstellung "Flächen für die Landwirtschaft" ist daher regelmäßig nur unter besonderen Voraussetzungen als konkrete standortbezogene Aussage des Flächennutzungsplans mit dem Gewicht eines öffentlichen Belangs anzusehen.(vgl. dazu etwa BVerwG, Urteil vom 22.5.1987 - 4 C 57.84 -, BRS 47 Nr. 5;… dazu auch Söfker in Ernst-Zinkahn-Bielenberg, BauGB, a.a.O., § 35 Rn 79) Ob sich aus der Begründung des Flächennutzungsplans an dieser Stelle ausnahmsweise die Absicht zu einer positiven Aussage mit Gehalt entnehmen lässt, kann nicht abschließend beantwortet werden. - BVerwG, 04.05.1988 - 4 C 22.87
Örtliche fachplanerische Entscheidung
Er hat ihre Zulässigkeit der Prüfung im bauaufsichtlichen Verfahren dahingehend unterworfen, ob im Einzelfall öffentliche Belange entgegenstehen (vgl. BVerwG, Urteil vom 20. Januar 1984 - BVerwG 4 C 43.81 - BVerwGE 68, 311 ; vgl. auch Urteil vom 22. Mai 1987 - BVerwG 4 C 57.84 - BVerwGE 77, 300 ).Sie stimmt mit der neueren Rechtsprechung des Senates grundsätzlich überein (vgl. BVerwG, Urteil vom 20. Januar 1984 - BVerwG 4 C 43.81 - BVerwGE 68, 311; Urteil vom 22. Mai 1987 - BVerwG 4 C 57.84 - BVerwGE 77, 300; vgl. auch Urteil vom 13. April 1984 - BVerwG 4 C 69.80 - NVwZ 1985, 340 = BauR 1984, 614 = BRS 42 Nr. 87 = Buchholz 406.11 § 35 Nr. 213).
Die Ausdeutung des Flächennutzungsplans ist Aufgabe des Tatrichters (ausdrücklich BVerwG, Urteil vom 22. Mai 1987 - BVerwG 4 C 57.84 - BVerwGE 77, 300 ).
Dies ergibt sich aus dem gesamträumlichen Entwicklungskonzept, das die Gemeinde mit dem Aufstellen eines Flächennutzungsplans zu verfolgen hat (vgl. BVerwG, Urteil vom 22. Mai 1987 - BVerwG 4 C 57.84 - BVerwGE 77, 300 ).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.11.2012 - 8 A 252/10
Erteilung eines immissionsschutzrechtlichen Vorbescheids für die Errichtung und …
vgl. BVerwG, Urteil vom 17. Dezember 2002 4 C 15.01 -, BVerwGE 117, 287 (…juris Rn. 36); zum gesamträumlichen Entwicklungskonzept vgl. bereits BVerwG, Urteil vom 22. Mai 1987 - 4 C 57.84 -, BVerwGE 77, 300 (…juris Rn. 26).vgl. OVG NRW, Urteil vom 19. Mai 2004 7 A 3368/02 -, NuR 2004, 690 (…juris Rn. 57); zur Bedeutung des Erläuterungsberichts vgl. bereits BVerwG, Urteil vom 22. Mai 1987 - 4 C 57.84 -, BVerwGE 77, 300 (…juris Rn. 28).
vgl. BVerwG, Urteil vom 22. Mai 1987 - 4 C 57.84 -, BVerwGE 77, 300 (…juris Rn. 26).
vgl. BVerwG, Urteil vom 22. Mai 1987 - 4 C 57.84 -, BVerwGE 77, 300 (…juris Rn. 25 ff.).
vgl. BVerwG, Urteile vom 20. Januar 1984 - 4 C 43.81 -, BVerwGE 68, 311 (…juris Rn. 19), vom 22. Mai 1987 - 4 C 57.84 -, BVerwGE 77, 300 (…juris Rn. 22), und vom 19. Juni 1991 - 4 C 11.89 -, NVwZ-RR 1992, 401 (…juris Rn. 31).
- VG Sigmaringen, 28.09.2000 - 4 K 2577/98 Die Voraussetzungen für die Annahme einer solchen Ausschlusswirkung sind identisch mit denen, die für die negative Ausschlusswirkung durch positive Festsetzungen in einem Flächennutzungsplan erforderlich sind (vgl. hierzu BVerwG, Urt. v. 22.05.1987 - 4 C 57/84 - BVerwGE 77, 300 ff.;… Urt. v. 04.05.1988 - 4 C 22/87 -, BVerwGE 79, 318 ; Beschl. v. 05.01.1996 - 4 B 306/95 -, NVwZ 1996, 597 ;… OVG Nordrhein-Westfalen, Urt. v. 28.10.1997 - 10 A 4574/94 - BRS 59 (1997) Nr. 246;… OVG Schleswig-Holstein, Urt. v. 24.10.1995 - 1 L 166/94 -, NVwZ-RR 1997, 14 ff.;… Battis/Krautzberger/Löhr, BauGB , 7. Aufl., § 35 BauGB Rn. 74;… Ernst/Zinkahn/Bielenberg - Söfker, BauGB , Stand April 2000, § 35 BauGB Rn. 123).
Soweit mit dieser Vorschrift also lediglich die Begründung in der richtungsweisenden Entscheidung des BVerwG vom 22.05.1987 (BVerwG, Urt. v. 22.05.1987 - 4 C 57/84 -, aaO.) in Gesetzesform gegossen werden sollte, würde die Anwendung der dort aufgestellten Kriterien nicht zur Unzulässigkeit des klägerischen Vorhabens führen, was noch inhaltlich erläutert wird.
Nach der bis zum Inkrafttreten der Regelung des § 35 Abs. 3 Satz 4 BauGB a.F. in der Rechtsprechung entwickelten Lösung zum Ausschluss bestimmter Nutzungsarten allein durch Ausweisung für diese Nutzungsart vorgesehener anderer Flächen (vgl. hierzu BVerwG, Urt. v. 22.05.1987 - 4 C 57/84 - aaO.;… Urt. v. 04.05.1988 - 4 C 22/87 -, aaO.;… Beschl. v. 05.01.1996 - 4 B 306/95 -, aaO.;… OVG Schleswig-Holstein, Urt. v. 24.10.1995 - 1 L 166/94 -, aaO.) konnte eine positive Ausweisung einer Nutzungsart für eine bestimmte Fläche zwar auch einen Ausschluss dieser Nutzungsart auf den anderen überplanten Flächen bedeuten.
Vielmehr ist selbst dann, wenn es sich aus den Umständen zweifelsfrei ergibt, dass ein Ausschluss allein durch eine anderweitige Ausweisung dieser Nutzungsart als zulässig erfolgen soll, noch eine umfassende nachvollziehende Abwägung erforderlich (BVerwG, Urt. v. 22.05.1987 - 4 C 57/84 -, BVerwGE 77, 300 [307]).
Es ist nämlich in der obergerichtlichen und höchstrichterlichen Rechtsprechung wie auch in der Literatur anerkannt, dass die Ausweisung aller für eine landwirtschaftliche Nutzung in Betracht kommender Außenbereichsflächen als "Fläche für die Landwirtschaft" regelmäßig eine solche qualifizierte Standortzuweisung nicht enthält und dass von dieser Regel nur dann abzuweichen ist, wenn konkrete Anhaltspunkte dafür ersichtlich sind, dass im spezifischen Einzelfall eine solche konkrete positive Zuweisung ausnahmsweise gewollt ist (…BVerwG, Urt. v. 20.01.1984 - 4 C 43/81 -, BVerwGE 68, 311 ff.; Urt v. 22.05.1987 - 4 C 57/84 - BVerwGE 77, 300 ff.;… Urt. v. 06.10.1989 - 4 C 28/86 -, NVwZ 1991, 161 f.; Beschl.
Die Möglichkeit der Anordnung einer solchen Konzentrationswirkung ist in der Zwischenzeit - bereits vor der Einführung des § 35 Abs. 3 Satz 4 BauGB a.F. im Jahre 1996 - weitestgehend anerkannt (BVerwG, Urt. v. 22.05.1987 - 4 C 57/84 -aaO.;… Urt. v. 04.05.1988 - 4 C 22/87 -, BVerwGE 79, 318 ; Beschl. v. 05.01.1996 - 4 B 306/95 -, NVwZ 1996, 597 ;… OVG Nordrhein-Westfalen, Urt. v. 28.10.1997 - 10 A 4574/94 -BRS 59 (1997) Nr. 246;… OVG Schleswig-Holstein, Urt. v. 24.10.1995 - 1 L 166/94 -, NVwZ-RR 1997, 14 ff.;… Battis/Krautzberger/Löhr, BauGB , 7. Aufl., § 35 BauGB Rn. 74; Ernst/Zinkahn/Bielenberg - Söfker, BauGB , Stand April 2000, § 35 BauGB Rn. 123) und nicht zuletzt durch den Gesetzgeber nun auch in § 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB bestätigt worden.
Auf den Erläuterungsbericht ist zurückzugreifen, weil dieser von Gesetzes wegen zur Verdeutlichung von Inhalt, Zielen und Auswirkungen des Bauleitplanes zu dienen bestimmt ist (BVerwG, Urt. v. 22.05.1987 - 4 C 57/84 -aaO).
Es entspricht ständiger höchstrichterlicher Rechtsprechung (vgl. nur BVerwG, Urt. v. 22.05.1987 - 4 C 57/84 -, aaO.), dass die Beantwortung der Frage, ob einem Vorhaben öffentliche Belange entgegenstehen (§ 35 Abs. 1 BauGB ) oder ob es öffentliche Belange lediglich beeinträchtigt (§ 35 Abs. 2 und 3 BauGB ), eine Abwägung voraussetzt.
- BVerwG, 19.06.1991 - 4 C 11.89
Bauplanungsrecht: Privilegierung landwirtschaftlicher Gebäude nach § 35 Abs. 1 …
Allerdings hat der Gesetzgeber keine Entscheidung über den konkreten Standort der von ihm im Außenbereich grundsätzlich für zulässig erklärten Vorhaben getroffen (BVerwG, Urteil vom 20. Januar 1984 - BVerwG 4 C 43.81 - BVerwGE 68, 311 ; Urteil vom 22. Mai 1987 - BVerwG 4 C 57.84 - BVerwGE 77, 300 ).Zur Beantwortung der Frage, ob einem Vorhaben öffentliche Belange entgegenstehen, ist deshalb eine Abwägung erforderlich, bei der dem privilegierten Vorhaben jedoch ein besonders starkes Gewicht zukommt (BVerwG, Urteil vom 22. Mai 1987, a.a.O., S. 307).
- OVG Rheinland-Pfalz, 20.02.2003 - 1 A 11406/01
Windenergieanlage, Raumbedeutsamkeit, Regionaler Raumordnungsplan, Ziele der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.11.2001 - 7 A 4857/00
Gemeinden können die Errichtung von Windenergieanlagen restriktiv steuern
- BVerwG, 21.10.1999 - 4 C 1.99
Flächennutzungsplan, Genehmigungsfähigkeit, Gemeinde, Naturschutzgebiet, …
- VGH Baden-Württemberg, 19.07.2010 - 8 S 77/09
Genehmigungsfähigkeit eines Mobilfunkmasten im Landschaftsschutzgebiet
- VGH Bayern, 02.03.2023 - 1 ZB 22.1858
Beseitigungsanordnung für ein Schwimmbecken u.a., Festsetzung einer privaten …
- BVerwG, 06.10.1989 - 4 C 28.86
Ziele der Raumordnung und Landesplanung - Freihalteinteresse - Starker …
- BVerwG, 25.11.2003 - 4 BN 60.03
Windenergieanlagen; Außenbereich; Flächennutzungsplan; Vorranggebiet; …
- BVerwG, 19.09.2002 - 4 C 10.01
Vollstreckungsabwehrklage; rechtsvernichtende Einwendung; Bauvorbescheid; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.07.2009 - 8 A 2357/08
Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für die Errichtung und …
- VGH Bayern, 28.02.2023 - 1 CS 22.2482
Beseitigungsanordnung, Festsetzung von "Vorgärten" als private Grünflächen, …
- OVG Berlin-Brandenburg, 19.10.2010 - 2 A 15.09
Bebauungsplan für Grundstücke an der Württembergischen Straße im Bezirk …
- BVerwG, 18.01.2011 - 7 B 19.10
Ziele der Raumordnung; Abgrabung; Windenergieanlagen; Ausfuhrbeschränkung; …
- BVerwG, 14.12.1995 - 4 N 2.95
Einrichtung von Spielhallen im Gewerbegebiet
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.11.2012 - 8 A 430/10
Erteilung eines immissionsschutzrechtlichen Vorbescheids für die Errichtung einer …
- BVerwG, 03.06.1998 - 4 B 6.98
Außenbereichsvorhaben; Windenergieanlagen; Darstellungen des …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.08.2008 - 8 A 2138/06
Erteilung von immissionsschutzrechtlichen Genehmigungen für die Errichtung von je …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.09.2007 - 8 A 4566/04
Festlegung von Eignungsbereichen für Windkraft im Gebietsentwicklungsplan …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.10.1998 - 10 A 4574/94
Bauleitplanung: Ermittlung des gemeindlichen Planwillens im Zusammenhang mit der …
- VGH Baden-Württemberg, 12.03.2020 - 8 S 1542/18
Formelle und materielle Unwirksamkeit eines "Vergnügungsstättenbebauungsplans"
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.09.2014 - 8 A 460/13
Klage der Stadt Iserlohn gegen die Erweiterung des Kalksteinbruchs …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.04.2002 - 8 A 3365/99
Erweiterung einer bestehenden Trockenabgrabung für Kies und Sand nach dem …
- VerfGH Nordrhein-Westfalen, 01.12.2020 - VerfGH 10/19
Kommunalverfassungsbeschwerde gegen die regionalplanerische Festlegung eines …
- BVerwG, 27.04.2017 - 9 A 30.15
Klagen gegen den Ausbau der A 3 zwischen Schlüsselfeld und Höchstadt ohne Erfolg
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.06.2007 - 8 A 2677/06
Entfall der Verpflichtung des Gerichts zur Herbeiführung der Spruchreife bei …
- BVerwG, 07.11.1996 - 4 B 170.96
Luftverkehrsrecht - Rechtsqualität einer Änderungsgenehmigung nach § 8 Abs. 5 S. …
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 05.11.2008 - 3 L 281/03
Klage einer Nachbargemeinde gegen geplanten Verbrauchermarkt
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.03.2006 - 8 A 2672/03
Flächnutzungsplan: Berücksichtigung von Windkraftanlagen
- OVG Niedersachsen, 18.06.2003 - 1 LB 143/02
Sachdienlichkeit einer Klageänderung - vorzeitige Verlängerung der Geltungsdauer …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.03.2018 - 8 A 2478/15
Keine Störung des Wetterradars Essen durch Windenergieanlage
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.08.2009 - 8 A 613/08
Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für die Errichtung und …
- OVG Rheinland-Pfalz, 16.01.2006 - 8 A 11271/05
Windenergieanlage neben Segelflugplatz zulässig
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.07.2003 - 20 A 4257/99
- BVerwG, 23.12.1997 - 4 BN 23.97
Bebauungsplan; Festsetzungen; Baugebiet, Gemeinbedarfsfläche; …
- OVG Rheinland-Pfalz, 06.11.1997 - 1 A 12977/96
- VG Minden, 28.09.2016 - 11 K 2120/15
Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für die Errichtung und …
- VGH Baden-Württemberg, 16.10.2002 - 8 S 737/02
Windenergieanlage - Verunstaltung des Landschaftsbildes
- VGH Hessen, 07.05.2009 - 6 C 1142/07
Immissionschutz bei Abfallverbrennungsanlage; hier: Ausbreitung von Gasen und …
- OVG Niedersachsen, 12.09.2003 - 1 ME 212/03
Gemeindliches Einvernehmen; Ersetzung; Ermessen; Planungsabsicht; …
- OVG Niedersachsen-Schleswig-Holstein, 23.08.1990 - 3 L 209/89
Kiesabbau im Außenbereich; Kiesabbau; Vorhaben, privilegiertes; Kompensation; …
- OVG Rheinland-Pfalz, 28.02.2002 - 1 A 11625/01
Vorranggebiete im Raumordnungsplan
- VGH Hessen, 12.09.2000 - 2 UE 924/99
Rahmenbetriebsplan zum Abbau von Quarzkies
- BVerwG, 08.05.1995 - 4 NB 16.95
Bebauungsplan - Enteignungsverfahren - Normenkontrolle - Nichtvorlagebeschwerde - …
- VGH Baden-Württemberg, 07.08.1991 - 3 S 1075/90
Eine Pferdepension mit weit auseinanderliegenden Pachtflächen genügt nicht den …
- OVG Sachsen, 09.09.2016 - 1 B 198/16
Nachbarschutz; Baugenehmigung; Flächennutzungsplan
- OVG Niedersachsen, 17.08.2006 - 7 KS 81/03
Klage einer Gemeinde gegen Müllverbrennungsanlage auf dem Gebiet einer …
- VG Hannover, 28.08.2003 - 4 A 3108/99
Windenergieanlage, Flächennutzungsplan, DEWI-Studie, Verunstaltung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.09.2017 - 8 A 1125/14
Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zur Errichtung und zum …
- VG Aachen, 15.12.2011 - 5 K 825/08
Voraussetzungen für die Erteilung eines abgrabungsrechtlichen Vorbescheides für …
- VG Düsseldorf, 13.03.2008 - 4 K 5657/06
Anspruch auf Erteilung eines positiven abgrabungsrechtlichen Vorbescheides; …
- BVerwG, 22.10.2003 - 4 B 84.03
Außenbereich; Kiesabbau; Flächennutzungsplan; Konzentrationszonen; gemeindliche …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.07.2009 - 8 A 2358/08
Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für die Errichtung und …
- BVerwG, 23.07.2008 - 4 B 20.08
Regelungsgehalt und Rechtswirkungen des § 35 Abs. 3 S. 3 BauGB
- VG Köln, 11.08.2006 - 14 K 1718/03
Anspruch auf Neubescheidung eines Planfeststellungsantrags zur Herstellung eines …
- VG Düsseldorf, 18.03.2004 - 4 K 4781/02
Herstellung eines Gewässers durch Abgrabung von Sand und Kies; Zulassung der …
- OVG Sachsen, 18.05.2000 - 1 B 29/98
Planungsrechtlicher Bauvorbescheid für die Errichtung von Windkraftanlagen; …
- OVG Schleswig-Holstein, 27.08.1999 - 2 L 181/98
- OVG Schleswig-Holstein, 24.10.1995 - 1 L 166/94
- VG Saarlouis, 27.09.2006 - 5 K 106/04
Bauvorbescheid für Windkraftanlage nach dem 1. Juli 2005
- VG Hannover, 28.08.2003 - 4 A 2750/03
10 Windkraftanlagen, DEWI-Studie, Abstände zu Wohngebäuden
- BVerwG, 19.05.2021 - 9 C 3.20
Konkurrenzverhältnis von naturschutzrechtlicher Kostenerstattung und …
- OVG Berlin-Brandenburg, 19.11.2008 - 11 S 10.08
Zurückstellung eines Vorhabens lässt nicht auf Versagung des Einvernehmens der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.09.2006 - 8 A 1971/04
Möglichkeit der Erteilung einer Befreiung von einem Bauverbot aus einer …
- VGH Baden-Württemberg, 12.05.2003 - 5 S 1657/01
Kiesabbaugenehmigung - naturschutzrechtliche Genehmigung - Baugenehmigung - …
- OVG Niedersachsen, 24.03.2003 - 1 LB 3571/01
Windpark - Abwägung - Flächennutzungsplan - Vogelschutzgebiet
- VerfGH Nordrhein-Westfalen, 28.01.1992 - VerfGH 2/91
Gemeindliche Selbstverwaltung: Ausweisung einer Mülldeponie in einem …
- OVG Niedersachsen, 20.07.1999 - 1 L 5203/96
Erhöhung einer Windkraftanlage im Außenbereich; Ausschlußwirkung von …
- VG Schleswig, 31.08.2007 - 12 A 51/06
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.06.2002 - 8 A 480/01
Neubescheidung des Antrages auf Erteilung einer Genehmigung zur Trockenabgrabung …
- VGH Bayern, 30.06.2017 - 22 C 16.1554
Genehmigung von Windkraftanlagen - Erfolgreiche Beschwerde gegen Aussetzung des …
- VG Augsburg, 28.04.2015 - Au 3 K 14.705
Entgegenstehende Rechtskraft; wasserrechtliche Planfeststellung; zwingende …
- VG Sigmaringen, 16.06.2005 - 6 K 2507/02
Zum Anspruch auf Erteilung einer bau- und naturschutzrechtlichen Genehmigung für …
- VGH Baden-Württemberg, 20.05.2003 - 5 S 1181/02
Windkraftanlage - Verunstaltung des Landschaftsbildes
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.10.2001 - 20 A 1945/99
Zuständigkeit der Bezirksregierung für die Durchführung des …
- BVerwG, 30.06.1989 - 4 C 15.86
Fehlen einer Begründung - Ratsprotokoll - Hinweisbekantmachung - …
- OVG Sachsen-Anhalt, 09.12.2020 - 2 M 97/20
Drittanfechtung einer Genehmigung für eine Klärschlammtrocknungs- und …
- VG Augsburg, 09.05.2017 - Au 3 K 15.1898
Wasserrechtliche Erlaubnis für einen Trockenkiesabbau
- VGH Baden-Württemberg, 29.01.2013 - 3 S 1409/11
Statthaftigkeit eines Normenkontrollantrags gegen die Änderung eines …
- VG Regensburg, 02.04.2009 - RO 2 K 07.1478
Baugenehmigung für Blockheizkraftwerk/Biogasanlage
- VG Düsseldorf, 13.03.2008 - 4 K 5658/06
- OVG Sachsen-Anhalt, 16.06.2005 - 2 L 533/02
Der Windenergieanlage kann landes- wie bundesrechtlich Denkmalschutz …
- VG Düsseldorf, 30.10.2003 - 4 K 4657/99
Feststellung des Planes zur Herstellung eines Gewässers zum Zwecke der Gewinnung …
- VerfG Brandenburg, 19.05.2017 - VfGBbg 66/16
Verfassungsbeschwerde unzulässig; Beschwerdegegenstand; öffentliche Gewalt; …
- VG Arnsberg, 25.06.2019 - 4 K 21/18
Flächennutzungspläne aus 2003 und 2004 der Stadt Olsberg sind unwirksam - …
- VG Düsseldorf, 08.01.2004 - 4 K 4709/02
Anspruch auf Entscheidung über einen Planfeststellungsantrag zur Herstellung …
- VGH Bayern, 11.01.1989 - 8 B 83 A.1774
Bauordnungsrecht: Bestandsschutz bei Nutzungsuntersagung eines Bootslagerplatzes …
- VGH Baden-Württemberg, 18.11.2010 - 5 S 782/09
Bewertungsfehler bei ersatzloser Aufhebung der Gewerbegebietsfestsetzung
- VG Köln, 05.02.2007 - 14 K 5943/03
Genehmigung der Erweiterung einer Abgrabung auf angrenzende Grundstücke; …
- VGH Bayern, 19.04.2004 - 15 B 99.2605
Vorbescheid; Analogie im wasserrechtlichen Erlaubnisverfahren, Voraussetzungen …
- VGH Baden-Württemberg, 15.02.1996 - 3 S 233/95
Baugenehmigung für ein Außenbereichsvorhaben: Erstreckung der Privilegierung des …
- LG Hamburg, 14.01.2003 - 312 O 443/02
Verantwortlichkeit bei Fax-Werbung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.09.1989 - 7 A 81/84
Bauleilplanung: Ausweisung einer "Fläche für Bahnanlagen" im Flächennutzungsplan, …
- OVG Rheinland-Pfalz, 10.09.2021 - 8 A 10826/21
Änderung; Änderungsvorhaben; Aufgabe der Nutzung; Außenbereich; bauliche …
- VG Minden, 06.12.2017 - 11 K 6906/17
- VG Stuttgart, 03.03.2009 - 5 K 860/08
Baugenehmigung zur Errichtung einer Sende- und Empfangsanlage für Mobilfunk mit …
- VG Arnsberg, 25.06.2019 - 4 K 9386/17
Flächennutzungspläne aus 2003 und 2004 der Stadt Olsberg sind unwirksam - …
- BVerwG, 27.11.2003 - 4 BN 61.03
Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision; Vorranggebiete für …
- VGH Baden-Württemberg, 07.02.2003 - 8 S 2422/02
Baugenehmigung - entgegenstehender öffentlicher Belang; schädliche …
- VG Magdeburg, 17.02.2017 - 4 A 337/15
(Keine) Anwendbarkeit der Übergangsregelung des § 245 a Abs. 4 BauGB auf …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.06.2015 - 10 A 1796/13
Bauplanungsrechtliche Beurteilung der Zulässigkeit eines im Außenbereich …
- VG München, 05.12.2012 - M 9 K 12.3036
Geothermie; Klage einer Gemeinde gegen bergrechtliche Zulassung; Planungshoheit; …
- VG Sigmaringen, 25.07.2007 - 5 K 166/05
Windkraftanlage; Bauvorbescheid; Regionalplan; Vorranggebiet; Ausschlussgebiet; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.05.1998 - 21 A 6726/95
Zulassung eines Abschlußbetriebsplans im Tagebau; Recht der Selbstverwaltung und …
- OVG Thüringen, 05.08.2020 - 1 EO 320/20
Untersagung raumbedeutsamer Maßnahmen; Aussetzung eines Genehmigungsverfahrens …
- VGH Bayern, 16.04.2015 - 15 ZB 13.2647
An Landwirt verpachteter Feldstadel mit Photovoltaikanlage im Außenbereich
- BVerwG, 01.03.2005 - 4 BN 11.05
Nichtigkeit der Änderung eines regionalen Entwicklungsprogramms (REP) aufgrund …
- VG Stuttgart, 19.02.2004 - 1 K 1577/03
Planfeststellungsbeschluss für den Bau einer Landesmesse
- OVG Rheinland-Pfalz, 24.07.2003 - 1 A 10371/02
- VGH Baden-Württemberg, 03.12.1999 - 3 S 2702/98
Mitwirkung eines befangenen Gemeinderates bei den Beratungen über die Aufstellung …
- OVG Niedersachsen, 18.03.1999 - 1 L 6696/96
Fiktion des Einvernehmens der Gemeinde; Zulässigkeit von Windkraftanlagen;; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.08.1996 - 7 A 3508/93
Bauplanungsrecht: Unzulässigkeit eines nicht überdachten Stellplatzes trotz …
- VG Augsburg, 16.05.2013 - Au 5 K 11.1663
Verpflichtungsklage auf Erteilung Baugenehmigung; gesetzlicher Parteiwechsel; …
- BVerwG, 04.11.2004 - 4 B 81.04
Heranziehung des Erläuterungsbereichts für die Auslegung der Darstellungen eines …
- OVG Berlin, 24.03.1995 - 2 A 4.94
Bauplanungsrecht, Normenkontrollverfahren, Entwicklungsgebot, Abwägungsgebot, …
- OVG Rheinland-Pfalz, 24.10.1991 - 1 A 10016/90
- OVG Rheinland-Pfalz, 12.09.1991 - 1 A 10311/89
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.08.2013 - 2 A 2521/12
Antrag auf einen Bauvorbescheid für die Errichtung einer Getreidelagerhalle bei …
- OVG Sachsen, 20.06.2007 - 1 B 861/06
Windenergieanlage; Bauvorbescheid; Fortsetzungsfeststellungsklage
- OVG Schleswig-Holstein, 19.12.1995 - 1 L 197/94
- OVG Niedersachsen, 30.04.2014 - 1 KN 110/12
Normenkontrollverfahren - Feststellung der Unwirksamkeit eines Bebauungsplans - …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.11.2005 - 10 D 3/03
Umwandlung landwirtschaftlicher Flächen in ein allgemeines Wohngebiet i.R.e. …
- VG Freiburg, 03.05.2004 - 2 K 2008/02
Immissionsschutzrechtliche Genehmigung einer so genannten Windfarm bzw. eines …
- OVG Rheinland-Pfalz, 17.07.2003 - 1 A 10371/02
Windenergieanlage, Raumbedeutsamkeit, Regionaler Raumordnungsplan, Ziele der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.06.2002 - 10a D 115/99
Kriterien für die Zulässigkeit der Festsetzung einer mit einem Gehrecht zu …
- VG Arnsberg, 25.06.2019 - 4 K 1339/18
Flächennutzungspläne aus 2003 und 2004 der Stadt Olsberg sind unwirksam - …
- VG Arnsberg, 25.06.2019 - 4 K 2923/18
Flächennutzungspläne aus 2003 und 2004 der Stadt Olsberg sind unwirksam - …
- OVG Schleswig-Holstein, 20.04.2011 - 1 MR 1/11
Ausweisung von Konzentrationszonen für Windenergie in einem Flächennutzungsplan
- VG Düsseldorf, 13.03.2008 - 4 K 831/07
Anspruch auf Erteilung eines positiven abgrabungsrechtlichen Vorbescheides; …
- BVerwG, 15.07.2003 - 4 B 60.03
Beseitigungsanordnung für einen überdachten Stellplatz (Carport) - Carport als …
- OVG Niedersachsen, 22.01.1999 - 1 L 5538/97
Planvorbehalt für Windenergieanlagen; Ausschlußwirkung kommt nur wirksamen …
- VGH Baden-Württemberg, 15.02.1990 - 10 S 2893/88
Immissionsschutzrechtlicher Vorbescheid - Ausklammerung der Erschließungsfrage - …
- VG Arnsberg, 09.12.2019 - 8 K 2424/18
- VG Arnsberg, 25.06.2019 - 4 K 5074/18
42. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Meschede ist unwirksam - …
- OVG Sachsen-Anhalt, 14.01.2005 - 2 L 343/01
Ein Flächennutzungsplan ist nicht genehmigungsfähig, soweit er die Erschließung …
- VG Stuttgart, 12.05.2004 - 16 K 3344/03
Windkraftanlage; Außenbereich; Landschaftsbild; Verunstaltung; Abwägung
- VG Arnsberg, 25.06.2019 - 4 K 750/19
42. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Meschede ist unwirksam - …
- VG Düsseldorf, 24.04.2009 - 1 K 5945/07
Änderung eines Flächennutzungsplans zwecks Genehmigung zweier Grünflächen als …
- VG Minden, 13.06.2007 - 11 K 2482/05
Windräder dürfen in Büren außerhalb der Vorrangflächen gebaut werden
- BVerwG, 06.09.1993 - 4 B 32.93
Vereinbarkeit einer Nutzungsänderung eines im Außenbereich gelegenen nicht …
- BVerwG, 22.03.2022 - 4 BN 54.21
Zulässigkeit einer baulichen Nutzung (hier: Lückenschluss entlang einer Straße) …
- OVG Berlin-Brandenburg, 29.03.2010 - 11 S 58.09
Immissionsschutzrechtliches Genehmigungsverfahren; Windkraftanlage; …
- BVerwG, 27.11.2003 - 4 BN 62.03
Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision; Vorranggebiete für …
- OVG Rheinland-Pfalz, 29.07.1999 - 1 A 11871/98
Zulassung der Nassauskiesung durch die Fachbehörde; Anderslautender …
- VerfGH Nordrhein-Westfalen, 11.02.1992 - VerfGH 6/91
Kommunale Verfassungsbeschwerde: Substantiierungsanforderungen bei Rüge des …
- VG München, 17.04.2014 - M 8 SN 14.718
Nachbareilantrag; Befreiung von festgesetzter Baugrenze und Höhenentwicklung; …
- OVG Berlin-Brandenburg, 24.08.2011 - 11 S 33.11
Rechtsschutz der Gemeinde gegen Sofortvollzug einer außerhalb einer …
- OVG Niedersachsen, 14.10.1999 - 1 O 5699/98
Einstellung der Zwangsvollstreckung aus Verpflichtungsurteil; Verpflichtung z. …
- OVG Saarland, 11.12.1987 - 2 R 357/87
Zulässigkeit einer teilweisen Stellplatzanlage; Aufhebung einer Baugenehmigung; …
- VG Arnsberg, 26.08.2019 - 8 K 1837/18
- VG Arnsberg, 25.06.2019 - 4 K 3157/18
42. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Meschede ist unwirksam - …
- VG Arnsberg, 25.06.2019 - 4 K 3158/18
42. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Meschede ist unwirksam - …
- VG Ansbach, 30.11.2016 - AN 11 K 15.01272
Beurteilung der Geruchsbelästigungen einer Kompostieranlage als schädliche …
- VG Würzburg, 18.02.2016 - W 5 K 15.581
Baurechtliche Nachbarklage, Baugenehmigung für Stadionumbau, "...-Arena", …
- VG Würzburg, 18.02.2016 - W 5 K 15.585
Baurechtliche Nachbarklage, Baugenehmigung für Stadionumbau, "...Arena", …
- VG Regensburg, 25.03.2015 - RO 7 K 14.683
Immissionsschutzrechtliche Genehmigung zweier Windkraftanlagen
- VG Koblenz, 06.01.2005 - 1 K 2012/04
Windenergieanlagen bei Weyerbusch bauplanungsrechtlich zulässig
- VG Hannover, 09.07.2003 - 4 B 2298/03
Ersetzung des gemeindlichen Einvernehmens
- BVerwG, 09.01.1992 - 4 NB 26.91
Vorliegen einer Abweichung in den Anforderungen an die Ermittlung des …
- OVG Saarland, 20.11.1987 - 2 R 207/86
Zulässigkeit einer teilweise überdachten Stellplatzanlage; Geräuschemissionen von …
- VG Schleswig, 03.07.2020 - 6 A 44/13
- VG Arnsberg, 26.05.2020 - 4 K 3777/18
- VG Würzburg, 18.02.2016 - W 5 K 15.582
- VG Dessau, 06.09.2006 - 1 A 129/05
Windpark darf errichtet werden
- VG Koblenz, 27.04.2004 - 1 K 2673/03
Keine Windkraftanlage in Wimbach
- OVG Niedersachsen, 20.07.1999 - 9 L 3496/98
60 m langer Stichweg als unselbständiger; Buchgrundstück; Erschließungsanlage; …
- VGH Baden-Württemberg, 11.04.1990 - 3 S 676/90
Traglufthalle - Abgrenzung zum fliegenden Bau
- VG München, 27.11.2012 - M 2 K 12.2008
Wasserrechtliche Planfeststellung für Kiesabbau; überörtliche Bedeutung; …
- VerfGH Nordrhein-Westfalen, 18.06.1991 - VerfGH 5/90
Verletzung des gemeindlichen Selbstverwaltungsrechts durch Änderung eines …
- BVerwG, 11.02.1991 - 4 B 8.91
Würdigung der historischen Entwicklung sowie der zeichnerischen Darstellung und …
- VG Hannover, 07.10.2021 - 12 A 845/19
Bauvoranfrage für eine Nutzungsänderung
- VG Minden, 27.09.2018 - 11 K 6694/16
- VG Würzburg, 09.10.2014 - W 5 K 13.140
Verpflichtungsklage; Schreinerei; reines Wohngebiet; Wirksamkeit des …
- VG Münster, 03.11.2006 - 10 K 2465/04
Anspruch auf Erteilung eines immissionsschutzrechtlichen Vorbescheids für die …
- VG Stade, 18.03.2004 - 2 A 345/03
Klage gegen fachaufsichtliche Weisung
- VG Minden, 11.03.2003 - 9 L 1484/02
Erteilung einer Baugenehmigung unter Einhaltung der Nachbarrechte; Anforderungen …
- VG Karlsruhe, 26.09.2002 - 10 K 3339/01
Darstellung von Standorten für Windkraftanlagen - Ausschlusswirkung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.06.2002 - 10a D 115
Rechtmäßigkeit eines Bebauungsplans; Erforderlichkeit der Aufstellung von …
- OVG Rheinland-Pfalz, 01.07.1999 - 1 A 11871/98
- VGH Baden-Württemberg, 07.12.1995 - 5 S 3168/94
Normenkontrolle eines Bebauungsplans: unzulässige Beschränkung einer Fläche für …
- BVerwG, 30.03.1994 - 4 B 66.94
Nichtbeachtung des Umfangs der materiellen Rechtskraft einer früheren …
- BVerwG, 31.03.1992 - 4 B 70.92
Zulässigkeit und Begründetheit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der …
- BVerwG, 31.03.1992 - 4 B 69.92
Zulässigkeit und Begründetheit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der …
- BVerwG, 31.03.1992 - 4 B 68.92
Zulässigkeit und Begründetheit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der …
- BVerwG, 01.08.1988 - 4 B 92.88
Beschwerde gegen die Nichtzulassung einer Grundsatzrevision - Erfordernis des …
- VG München, 28.07.2014 - M 8 K 13.5757
Eine - isolierte - Nutzungsuntersagung ist in einer Fallkonstellation, in der nur …
- VG München, 28.07.2014 - M 8 K 13.3134
Bestandsschutz verneint; Beseitigungsanordnung und vorbeugende …
- VG Ansbach, 23.03.2011 - AN 18 K 10.01473
Ersetzung des gemeindlichen Einvernehmens; privilegiertes Vorhaben eines …
- VG München, 04.08.2008 - M 8 K 07.678
Beseitigungsanordnung gegen Wohnbebauung im Außenbereich; Verfestigung einer …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.09.2006 - 8 A 1971.04
Abwägungsmängel bei Vorrangzone für Windkraftanlagen
- VG Frankfurt/Main, 28.10.2005 - 1 K 323/03
Baugenehmigung für eine Windkraftanlage; Bevorrechtigte Zulässigkeit im …
- VG Stade, 06.05.2004 - 2 A 330/01
Immissionsschutzrechtlicher Vorbescheid für die Errichtung von drei …
- OVG Niedersachsen, 24.03.2003 - 1 LB 357/01
Verringerung d. Windenergiefläche im Flächennutzungsplan
- OVG Schleswig-Holstein, 19.09.2000 - 1 L 33/00
- VG München, 28.01.2019 - M 8 K 17.3627
Verpflichtungsklage auf Erteilung einer Baugenehmigung
- VG Freiburg, 27.04.2004 - 5 K 1585/02
Unvereinbarkeit von Windkraftanlagen mit dem konkreten Schutzzweck eines …
- OVG Schleswig-Holstein, 16.02.2001 - 1 L 76/00
- OVG Schleswig-Holstein, 21.12.1995 - 1 L 192/94
- VG Freiburg, 28.10.2005 - 1 K 316/03
Bauplanungsrechtliche und naturschutzrechtliche Zulässigkeit einer …
- VG Koblenz, 17.02.2005 - 1 K 2884/04