Rechtsprechung
BVerwG, 01.07.1987 - 1 C 25.85 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- IWW
- Wolters Kluwer
Gewerberecht - Höhere Bildung - Unterrichtswesen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
GewO § 6 S. 1 § 14
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Aachen, 04.04.1984 - 3 K 1240/83
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.06.1985 - 4 A 1248/84
- BVerwG, 01.07.1987 - 1 C 25.85
Papierfundstellen
- BVerwGE 78, 6
- NVwZ 1988, 56
- DVBl 1987, 1075
- DÖV 1988, 345
Wird zitiert von ... (65)
- BVerwG, 26.01.1993 - 1 C 25.91
Gewerbe - Ferienwohnungsvermietung - Definition
Hieraus ergibt sich zugleich, daß die zuständige Behörde im Einzelfall durch Verwaltungsakt zur Erfüllung der Anzeigepflicht auffordern kann, wenn der Anzeigepflichtige dieser Verpflichtung nicht von sich aus nachkommt (Urteil vom 24. Juni 1976 - BVerwG 1 C 56.74 - Buchholz 451.20 § 14 GewO Nr. 2 S. 3 = GewArch 1976, 293 ; Urteil vom 1. Juli 1987 - BVerwG 1 C 25.85 -, BVerwGE 78, 6 [BVerwG 01.07.1987 - 1 C 25/85] = Buchholz 451.20 § 14 GewO Nr. 4 = GewArch 1987, 331).Nach der ständigen Rechtsprechung des erkennenden Senats (vgl. Urteil vom 1. Juli 1987 - BVerwG 1 C 25.85 -, a.a.O.), von der abzuweichen kein Anlaß besteht, ist Gewerbe in diesem Sinne jede nicht sozial unwertige (generell nicht verbotene), auf Gewinnerzielung gerichtete und auf Dauer angelegte selbständige Tätigkeit, ausgenommen Urproduktion, freie Berufe (freie wissenschaftliche, künstlerische und schriftstellerische Tätigkeit höherer Art sowie persönliche Dienstleistungen höherer Art, die eine höhere Bildung erfordern) und bloße Verwaltung und Nutzung eigenen Vermögens.
- BVerwG, 27.02.2013 - 8 C 7.12
Berufsbetreuer unterliegen der Gewerbeaufsicht
Übereinstimmend gehen Literatur (…Marcks, in: Landmann-Rohmer, GewO, Bd. I, Stand Juni 2012, § 14 Rn. 13;… Ennuschat, in: Tettinger/Wank/Ennuschat, GewO, 8. Aufl. 2011, § 1 Rn. 7 ff.) und Rechtsprechung (BVerwG, Urteil vom 1. Juli 1987 - BVerwG 1 C 25.85 - BVerwGE 78, 6 = Buchholz 451.20 § 14 GewO Nr. 4 S. 3; Beschlüsse vom 16. Februar 1995 - BVerwG 1 B 205.93 - Buchholz 451.20 § 14 GewO Nr. 6 = GewArch 1995, 152 und vom 11. März 2008 - BVerwG 6 B 2.08 - Buchholz 451.20 § 14 GewO Nr. 8 = GewArch 2008, 301) vom Vorliegen eines Gewerbes aus, wenn es sich um eine erlaubte, auf Gewinnerzielung gerichtete und auf Dauer angelegte selbstständige Tätigkeit handelt, die nicht den Bereichen der Urproduktion, den Freien Berufen oder der bloßen Verwaltung eigenen Vermögens zuzurechnen ist.Danach ist darauf abzustellen, ob es sich um eine wissenschaftliche, künstlerische oder schriftstellerische Tätigkeit höherer Art oder eine Dienstleistung höherer Art handelt, die eine höhere Bildung, d.h. grundsätzlich ein abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium, oder eine besondere schöpferische Begabung erfordert (…vgl. Beschluss vom 11. März 2008 a.a.O.; Urteile vom 1. Juli 1987 a.a.O., vom 24. Juni 1976 - BVerwG 1 C 56.74 - Buchholz 451.20 § 14 GewO Nr. 2 S. 3 f. = GewArch 1976, 293 und vom 15. Januar 1970 - BVerwG 1 C 17.68 - Buchholz 451.20 § 14 GewO Nr. 1 S. 4 f. = GewArch 1970, 125 ).
- BVerwG, 20.02.2012 - 8 C 8.12
Gewerbe; Anzeige eines Gewerbes; Freier Beruf; Rechtsanwalt; Betreuer; …
Übereinstimmend gehen Literatur (…Marcks, in: Landmann-Rohmer, GewO, Bd. I, Stand Juni 2012, § 14 Rn. 13;… Ennuschat, in: Tettinger/Wank/Ennuschat, GewO, 8. Aufl. 2011, § 1 Rn. 7 ff.) und Rechtsprechung (BVerwG, Urteil vom 1. Juli 1987 - BVerwG 1 C 25.85 - BVerwGE 78, 6 = Buchholz 451.20 § 14 GewO Nr. 4 S. 3; Beschlüsse vom 16. Februar 1995 - BVerwG 1 B 205.93 - Buchholz 451.20 § 14 GewO Nr. 6 = GewArch 1995, 152 und vom 11. März 2008 - BVerwG 6 B 2.08 - Buchholz 451.20 § 14 GewO Nr. 8 = GewArch 2008, 301) vom Vorliegen eines Gewerbes aus, wenn es sich um eine erlaubte, auf Gewinnerzielung gerichtete und auf Dauer angelegte selbstständige Tätigkeit handelt, die nicht den Bereichen der Urproduktion, den Freien Berufen oder der bloßen Verwaltung eigenen Vermögens zuzurechnen ist.Danach ist darauf abzustellen, ob es sich um eine wissenschaftliche, künstlerische oder schriftstellerische Tätigkeit höherer Art oder eine Dienstleistung höherer Art handelt, die eine höhere Bildung, d.h. grundsätzlich ein abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium, oder eine besondere schöpferische Begabung erfordert (…vgl. Beschluss vom 11. März 2008 a.a.O.; Urteile vom 1. Juli 1987 a.a.O., vom 24. Juni 1976 - BVerwG 1 C 56.74 - Buchholz 451.20 § 14 GewO Nr. 2 S. 3 f. = GewArch 1976, 293 und vom 15. Januar 1970 - BVerwG 1 C 17.68 - Buchholz 451.20 § 14 GewO Nr. 1 S. 4 f. = GewArch 1970, 125 ).
- OVG Niedersachsen, 16.05.2012 - 7 LC 15/10
Gewerberechtliche Anzeigepflicht eines Softwareentwicklers; freier Beruf
In Übereinstimmung mit der Literatur geht die ständige Rechtsprechung vom Vorliegen eines Gewerbes aus, wenn es sich um eine erlaubte (bzw. "nicht sozial unwertige"), auf Gewinnerzielungsabsicht gerichtete und auf Dauer angelegte selbstständige Tätigkeit handelt, die nicht den Bereichen der Urproduktion, den Freien Berufen oder der bloßen Verwaltung eigenen Vermögens zuzurechnen ist (vgl. BVerwG, Urt. v. 01.07.1987 - 1 C 25.85 -, BVerwGE 78, 6 ; BVerwG, Beschl. v. 16.02.1995 - 1 B 205.93 -, GewArch 1995, 152; BVerwG, Beschl. v. 11.03.2008 - 6 B 2.08 -, NJW 2008, 1974; Nds. OVG, Beschl. v. 08.04.2002 - 7 LA 39/02 -, GewArch 2002, 293;… Nds. OVG, Urt. v. 29.08.2007- 7 LC 125/06 -, NdsVBl.aa
) Die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (…vgl. BVerwG, Urt. v. 24.06.1976 - 1 C 56.74 -, Buchholz 451.20 § 14 GewO Nr. 2; BVerwG, Urt. v. 01.07.1987 - 1 C 25.85 -, BVerwGE 78, 6 ; BVerwG, Beschl. v. 11.03.2008 - 6 B 2.08 -, NJW 2008, 1974 f.), an die auch der erkennende Senat in der Vergangenheit angeknüpft hat (vgl. Nds. OVG, Urt. v. 15.10.1997 - 7 L 4558/96 -, GewArch 1998, S. 239; Nds. OVG, Beschl. v. 08.04.2002 - 7 LA 39/02 -, GewArch 2002, 293 f.; Nds. OVG, Urt. v. 29.08.2007 - 7 LC 125/06 -, NdsVBl. - BVerwG, 11.03.2008 - 6 B 2.08
Berufsbetreuer, Freier Beruf, Gewerbe, Gewerbeanzeige.
Danach ist darauf abzustellen, ob es sich um eine wissenschaftliche, künstlerische oder schriftstellerische Tätigkeit höherer Art oder eine Dienstleistung höherer Art handelt, die eine höhere Bildung, d.h. grundsätzlich ein abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium erfordert (…Urteile vom 15. Januar 1970 - BVerwG 1 C 17.68 - Buchholz 451.20 § 14 GewO Nr. 1 S. 3 = GewArch 1970, 125 , vom 24. Juni 1976 - BVerwG 1 C 56.74 - a.a.O. und vom 1. Juli 1987 - BVerwG 1 C 25.85 - BVerwGE 78, 6 = Buchholz 451.20 § 14 GewO Nr. 4 S. 3 = GewArch 1987, 331 ). - BVerwG, 16.02.1995 - 1 B 205.93
Sektenveranstaltungen - § 14 GewO, Art. 4 GG, Einbindung in den …
Das Berufungsgericht hat nicht festgestellt, daß der Kläger in dem dargelegten Sinn einen "freien Beruf" ausübt, insbesondere auch nicht, daß er mit seinen Kursen Dienstleistungen höherer Art erbringt, die grundsätzlich ein abgeschlossenes Hochschul- und Fachhochschulstudium voraussetzen (Urteil vom 1. Juli 1987 - BVerwG 1 C 25.85 - Buchholz 451.20 § 14 GewO Nr. 4).Insoweit ist grundsätzlich geklärt, daß damit Unterrichtsveranstaltungen aller Art gemeint sind, soweit sie landesgesetzlich geregelt sind (Urteil vom 1. Juli 1987, a.a.O.).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.03.2001 - 4 A 4077/00
"Höhere Bildung" und freie Berufe
BVerwG, Beschluss vom 16. Februar 1995 - 1 B 205.93 -, GewArch 1995, 152, 153, Urteil vom 1. Juli 1987 - 1 C 25.85 -, GewArch 1987, 331 = Buchholz 451.20 § 14 GewO Nr. 4; vgl. ferner Marcks in: Landmann/Rohmer, GewO Band I (Stand: 1. Februar 2000), § 14 Rdnr. 26, Friauf in: Friauf, GewO (Stand: Januar 2001), § 1 Rdnr. 100.vgl. Urteile vom 15. Januar 1970 - 1 C 17.68 -, Buchholz 451.20 § 14 GewO Nr. 1, und vom 1. Juli 1987 - 1 C 25.85 -, aaO.
Dies hatte zur Folge, dass in der neueren Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts, Urteil vom 1. Juli 1987 - 1 C 25.85 -, aaO, und Beschluss vom 16. Februar 1995 - 1 B 205.93 -, aaO, Hochschulstudium und Fachhochschulstudium gleichermaßen als höhere Bildung angesehen und grundsätzlich verlangt werden.
- BVerwG, 10.10.1990 - 1 B 131.90
Regelungszweck des § 34c GewO
Nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts ermächtigt diese Vorschrift entsprechend ihrem Sinn, eine wirksame Gewerbeüberwachung zu ermöglichen, die Behörde dazu, durch Verwaltungsakt zur Erfüllung der Anzeigepflicht aufzufordern, wenn der Anzeigepflichtige dem Gesetzesbefehl nicht von sich aus nachkommt (BVerwGE 78, 6 [BVerwG 01.07.1987 - 1 C 25/85]; Urteil vom 24. Juni 1976 - BVerwG 1 C 56.74 - Buchholz 451.20 § 14 GewO Nr. 2 = GewArch 1976, 293). - VGH Baden-Württemberg, 22.03.2021 - 1 S 649/21
Corona-Verordnung: Eilanträge zum Teil erfolgreich
Hieraus ergibt sich zugleich, daß die zuständige Behörde im Einzelfall durch Verwaltungsakt zur Erfüllung der Anzeigepflicht auffordern kann, wenn der Anzeigepflichtige dieser Verpflichtung nicht von sich aus nachkommt (Urteil vom 24. Juni 1976 - BVerwG 1 C 56.74 - Buchholz 451.20 § 14 GewO Nr. 2 S. 3 = GewArch 1976, 293 ; Urteil vom 1. Juli 1987 - BVerwG 1 C 25.85 -, BVerwGE 78, 6 = Buchholz 451.20 § 14 GewO Nr. 4 = GewArch 1987, 331).Nach der ständigen Rechtsprechung des erkennenden Senats (vgl. Urteil vom 1. Juli 1987 - BVerwG 1 C 25.85 -, a.a.O.), von der abzuweichen kein Anlaß besteht, ist Gewerbe in diesem Sinne jede nicht sozial unwertige (generell nicht verbotene), auf Gewinnerzielung gerichtete und auf Dauer angelegte selbständige Tätigkeit, ausgenommen Urproduktion, freie Berufe (freie wissenschaftliche, künstlerische und schriftstellerische Tätigkeit höherer Art sowie persönliche Dienstleistungen höherer Art, die eine höhere Bildung erfordern) und bloße Verwaltung und Nutzung eigenen Vermögens.
- VGH Baden-Württemberg, 21.03.2002 - 14 S 2578/01
Heilpraktikerschule einer GmbH - Gewerbeanmeldung
Auch ohne dass es einer ausdrücklichen Ermächtigung bedürfte, ergibt sich hieraus zugleich, dass die zuständige Behörde im Einzelfall durch Verwaltungsakt zur Erfüllung der Anzeigepflicht auffordern kann, wenn der Anzeigepflichtige dem Gesetzesbefehl nicht von sich aus nachkommt (vgl. BVerwG, Urteil vom 24.06.1976 - I C 56.74 -, NJW 1977, 722; Urteil vom 01.07.1987 - 1 C 25.85 -, BVerwGE 78, 6 ).Dieser wird zum einen durch die freie wissenschaftliche, künstlerische und schriftstellerische Tätigkeit höherer Art, zum anderen durch die persönliche Dienstleistung höherer Art, die eine höhere Bildung erfordert, charakterisiert (vgl. hierzu BVerwG, Urteil vom 01.07.1987 - 1 C 25.85 -, BVerwGE 78, 6 ).
Bei der rechtlichen Einordnung der von der Klägerin angebotenen Lehrveranstaltungen als höhere Dienstleistung ist ein objektiver Maßstab anzulegen; es kommt folglich darauf an, ob die Dienstleistung ordnungsgemäß nur von Personen erbracht werden kann, die ein - einschlägiges - abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium vorweisen können (vgl. BVerwG, Urteil vom 01.07.1987 - 1 C 25.85 -, BVerwGE 78, 6 ).
Dies scheidet allerdings nicht bereits wegen der Rechtsform der Klägerin als juristische Person, die nie persönlich, sondern immer nur durch ihre Organe handeln kann, aus (offengelassen worden vom BVerwG, Urteil vom 01.07.1987 - 1 C 25.85 -, BVerwGE 78, 6 ).
Nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (Urteil vom 01.07.1987 - 1 C 25.85 -, BVerwGE 78, 6 ) umfasst das Unterrichtswesen im Sinne dieser Vorschrift nicht lediglich das Schulwesen im Sinne des Art. 7 GG bzw. der (Landes-)Schulgesetze, sondern bezieht sich auf alle - auch nichtschulischen - Unterrichtsveranstaltungen, soweit sie landesrechtlich geregelt sind (kritisch zur darin liegenden Konstruktion einer konkurrierenden Gesetzgebungszuständigkeit der Länder Repkewitz in: Friauf, GewO, § 6 Randnr. 58 ff.).
- VG Hamburg, 15.01.2002 - 14 VG 2162/00
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.12.2011 - 4 A 812/09
Verpflichtung eines Rechtsanwalts zur Anzeige seiner Tätigkeit als Berufsbetreuer …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.03.2017 - 4 A 489/14
Anbieter von deutschlandweiten Erste-Hilfe-Kursen muss für das Kursangebot in …
- OVG Niedersachsen, 29.08.2007 - 7 LC 125/06
Gewerberechtliche Anmeldepflicht eines Berufsbetreuers
- BVerwG, 26.06.1990 - 1 C 10.88
Öffentliche Bestellung als Sachverständiger: Sachkundenachweis
- VG Minden, 04.03.2009 - 3 K 1618/08
Gewerberechtliche Anzeigepflicht eines als "Berufsbetreuer" tätigen …
- OVG Niedersachsen, 29.08.2007 - 7 LC 229/06
Gewerbliche Anmeldepflicht eines Berufsbetreuers
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.12.2011 - 4 A 874/09
Verpflichtung von zugelassenen Rechtsanwälten zur Anzeige ihrer Tätigkeit als …
- OVG Niedersachsen, 17.04.2013 - 7 LC 10/12
Anmeldung eines Gewerbes zur Herstellung plastischer Körperteile
- BVerwG, 02.07.1991 - 1 B 64.91
Heimrecht: Erlaubnisbedürftigkeit des Betriebes eines Heims als feststellender …
- OVG Sachsen, 10.09.2015 - 5 A 70/15
Stationäre Einrichtung; unabhängige Wohngemeinschaft; trägergesteuerte …
- VG Freiburg, 11.02.2009 - 1 K 464/08
Gepräge eines Freien Berufes bei der Tätigkeit eines eine Ausbildung zum …
- OVG Bremen, 25.02.1997 - 1 BA 46/95
Gewerberecht: Erforderlichkeit einer Gewerbeanmeldung bei in …
- VG Ansbach, 29.06.2016 - AN 4 K 16.00399
Unzuverlässigkeit eines wegen Kinderpornografie verurteilten Nachhilfelehrers
- OVG Rheinland-Pfalz, 29.08.2018 - 6 B 10774/18
Vorläufige Feststellung als möglicher Inhalt einer einstweiligen Anordnung; …
- VGH Baden-Württemberg, 28.06.2001 - 14 S 402/01
Doppelte Pflichtmitgliedschaft eines Apothekers in IHK und Apothekerkammer - …
- VG Lüneburg, 10.05.2006 - 5 A 482/05
Zur gewerberechtlichen Tätigkeit von Berufsbetreuern.
- VGH Baden-Württemberg, 09.07.1991 - 9 S 961/90
Untersagungsverfügung wegen unerlaubter Ausübung der Heilkunde, hier: …
- BVerwG, 24.09.2002 - 6 B 63.02
Zulässigkeit einer Revision zur Klärung der Frage nach den Voraussetzungen der …
- VG Gelsenkirchen, 18.03.2011 - 7 K 1531/10
Gewerbeanmeldung, Nachhilfeunterricht
- BVerwG, 13.09.1988 - 1 B 22.88
Mündliche Verhandlung - Aktenbeiziehung - Subunternehmer - Arbeitnehmer - …
- VG Göttingen, 22.11.2006 - 1 A 40/06
Gewerberecht: Anmeldungspflicht bei hauptberuflicher Betreuung
- VGH Baden-Württemberg, 22.12.1992 - 14 S 2326/91
Duldungsverfügung nach dem Schornsteinfegergesetz: zur Erledigung durch …
- VG Göttingen, 08.02.2017 - 1 A 172/16
Gewerberecht - Selbständiger Planer für Elektrotechnik kein Freiberufler
- VG Minden, 04.03.2009 - 3 K 1892/08
Pflicht zur Anzeige eines Gewerbes durch einen selbstständig als …
- OVG Brandenburg, 01.12.1999 - 4 B 127/99
Betreutes Wohnen als "Heim" i.S.d. Heimgesetzes
- VGH Baden-Württemberg, 09.05.1995 - 14 S 2402/94
Zum Gewerbebegriff
- VG Ansbach, 29.06.2016 - AN 4 K 16.399
Unzuverlässigkeit eines wegen Kinderpornografie verurteilten Nachhilfelehrers
- BVerwG, 16.02.1995 - 1 B 206.93
Rechtmäßigkeit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision - …
- VG Gießen, 09.02.1999 - 8 G 2161/98
Zur Ausübung von Heilkunde iSv HeilprG § 1 Abs 2; hier: Piercing
- OVG Niedersachsen, 08.04.2002 - 7 LA 39/02
Ausübung eines Gewerbes; zur Dienstleistung höherer Art
- OVG Sachsen-Anhalt, 17.07.2018 - 2 L 46/17
Bauaufsichtliche Verfügung und Zwangsgeld
- BVerwG, 21.01.2010 - 4 B 50.09
Mindestvoraussetzungen des bauplanungsrechtlichen Gewerbe(betriebs)begriffs …
- VG Arnsberg, 19.10.2005 - 1 K 2968/03
Führen eines Konstruktionsbüros für technische Entwicklungen als Gewerbe; Annahme …
- VG Sigmaringen, 04.08.1994 - 6 K 297/92
Untersagung der Fortsetzung der Ausübung des Fotografen-Handwerks wegen …
- BVerwG, 02.03.1988 - 1 B 105.87
Risiko (Spiel)
- OVG Niedersachsen, 15.10.1997 - 7 L 4558/96
Gewerbeuntersagung: Begriff des Gewerbes;; Beruf, freier; Dienstleistungen …
- OLG Celle, 26.04.1996 - 2 Ss OWi 95/96
Anmeldepflicht einer Unternehmensberatung bei überwiegendem Tätigwerden als …
- VG München, 22.09.2015 - M 16 K 14.5250
Gewerbeanmeldung - Schachlehrer
- VGH Baden-Württemberg, 17.07.1995 - 14 S 1872/94
Heranziehung zum IHK-Beitrag: Gewerbesteuerveranlagung von Freiberuflern, hier: …
- VGH Bayern, 01.02.2008 - 11 CS 07.1695
Fahrdienstleistungsservice im ländlichen Bereich; Genehmigungsbedürftigkeit nach …
- BVerwG, 06.09.1991 - 1 B 92.91
Begriff der "grundsätzlichen Bedeutung" der Rechtssache im Sinne von § 132 Abs. 2 …
- VG Berlin, 13.09.2013 - 4 K 48.12
Kfz-Sachverständiger; Pflicht zur Gewerbeanmeldung
- VG Münster, 09.06.2010 - 9 K 2508/09
Erbenermittler Gewerbeeigenschaft
- VG Augsburg, 20.07.2010 - Au 3 K 09.1273
Med. Fußpflege; Lehrgang; Untersagung; Podologe
- VG Köln, 23.05.2002 - 1 K 2688/99
- BVerwG, 15.12.1989 - 1 B 173.88
Zulässigkeit und Begründetheit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der …
- VG München, 19.05.2020 - M 16 K 18.5437
Beantragung eines Europäischen Berufsausweises für den Beruf Bergführer
- VG Arnsberg, 03.07.2015 - 1 L 1279/14
Untersagung der Durchführung von Unterrichtsmaßnahmen für die beschleunigte …
- VG Schleswig, 19.08.1999 - 12 A 333/96
Gewerbliche Tätigkeit als Sportpromoter; Anzeigepflicht eines Gewerbes; …
- VG Augsburg, 24.11.2009 - Au 3 S 09.1272
Med. Fußpflege; Lehrgang; Untersagung; Podologe
- VG Augsburg, 23.12.2008 - Au 4 K 08.799
Feststellungsklage; Abgrenzung Gewerbe - Freier Beruf; persönliche Voraussetzung …
- VG Frankfurt/Main, 19.10.2000 - 2 E 2880/99
- BVerwG, 07.05.1990 - 1 B 58.90
Widerspruch zwischen einer tatsächlichen Feststellung im Berufungsbeschluss und …
- VG Wiesbaden, 17.09.2001 - 5 E 629/00
Teilaufhebung eines Bescheides; Vorraussetzungen für die Vollstreckung von …