Rechtsprechung
BVerwG, 15.03.1988 - 1 A 23.85 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Beschlagnahme - Vermögen - Verbotener Verein - Postsendungen - Gewahrsam - Deutsche Bundespost - Sicherstellung - Postfach
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- BVerwG, 15.03.1988 - 1 A 23.85
- BVerwG, 12.12.1988 - 1 A 23.85
Papierfundstellen
- BVerwGE 79, 110
- NJW 1988, 2752
- NVwZ 1988, 1018 (Ls.)
- DVBl 1988, 735
Wird zitiert von ... (35)
- BVerwG, 21.08.2003 - 3 C 15.03
Radweg-Benutzungspflicht; Klagebefugnis; unzulässige "Popularklage"; …
Dies hat seine - grundsätzlich auch für die Zulässigkeit der Anfechtung verkehrsbeschränkender Anordnungen erforderliche (vgl. Urteil vom 27. Januar 1993 - BVerwG 11 C 35.92 - BVerwGE 92, 32 ) - Widerspruchs- bzw. Klagebefugnis begründet, weil bei Adressaten von belastenden Verwaltungsakten grundsätzlich davon ausgegangen werden darf, dass die Widerspruchs- bzw. Klagebefugnis gegeben ist (vgl. Urteil vom 15. März 1988 - BVerwG 1 A 23.85 - BVerwGE 79, 110 ;… vgl. auch Kopp/Schenke, VwGO,13. Aufl., § 42 Rn.69 sowie Pietzner/Ronellenfitsch, Assessorexamen, 10. Aufl., S. 166 m.w.N. "Adressatentheorie"; vgl. demgegenüber für Nicht-Adressaten: Beschluss vom 21. Januar 1993 - BVerwG 4 B 206.92 - Buchholz 310 § 42 VwGO Nr. 188 S. 39 f. m.w.N.). - BSG, 17.10.2007 - B 6 KA 42/06 R
Vertragsarzt - Anfechtungsbefugnis gegenüber Ermächtigung eines Krankenhausarztes …
Diese besagt, dass der Adressat eines belastenden Verwaltungsakts stets oder jedenfalls in aller Regel anfechtungsbefugt ist (…Wahl/Schütz, aaO, RdNr 70;… Keller in Meyer-Ladewig/Keller/Leitherer, aaO, § 54 RdNr 10; BVerwG NJW 1988, 2752, 2753;… BSG SozR 4-1500 § 54 Nr. 10 RdNr 14 - auch zur Veröffentlichung in BSGE vorgesehen). - VGH Hessen, 19.05.2009 - 6 A 2672/08
Zugriff des Arbeitgebers auf privaten E-Mail-Verkehr am Arbeitsplatz
Die von der Klägerin darüber hinaus gerügte Divergenz zu dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 15. März 1988 - BVerwG 1 A 23/85 -, BVerwGE 79, 110, liegt schon deshalb nicht vor, weil diese Entscheidung die Frage der Reichweite des Postgeheimnisses bei in einem Postfach abgelegten Postsendungen betrifft.
- OLG Brandenburg, 19.06.2015 - 11 Bauland U 1/13
Baulandverfahren: Antrag auf gerichtliche Entscheidung gegen einen …
Bereits entsprechend der Adressatentheorie (…vgl. u.a. Hufen, Verwaltungsprozessrecht, 9. Aufl. 2013, S. 236; vgl. BVerwG, Urteil vom 15. März 1998 - 1 A 23/85 -, BVerwGE 79, 110, juris Rn. 20) sind die beteiligten Wohnungseigentümer als Adressaten des an sie gerichteten Enteignungsbeschlusses antragsbefugt. - VG Karlsruhe, 07.11.2022 - 2 K 5124/20
Pforzheim: Lärmimmissionen eines Fleischereibetriebs
aa) Eine Verletzung des Klägers als Adressat des Verwaltungsakts und damit in dessen allgemeiner Handlungsfreiheit nach Art. 2 Abs. 1 GG scheidet aus (vgl. zur Klagebefugnis des Adressaten eines Verwaltungsakts BVerwG, Urt. v. 15.03.1988 - 1 A 23.85 -, BVerwGE 79, 110 = juris Rn. 20). - VG Chemnitz, 20.03.2019 - 2 K 932/18 Als Inhaltsadressatin des an den Versammlungsleiter, Herrn D., zugestellten Bescheides ist sie klagebefugt (vgl. zur Klagebefugnis des Adressaten einer belastenden Anordnung: BVerwG, Urt. v. 15. März 1988, 1 A 23.85, BVerwGE 79, 110-118, Rn. 20, zit. nach juris).
- OVG Sachsen-Anhalt, 10.10.2013 - 2 K 98/12
Klagen gegen sog. "Magdeburger Tunnel"
Mit Rücksicht auf den Zweck der Vorschrift, den Kläger nicht zum Opfer eines Zuständigkeitsstreits zwischen den Gerichten zu machen, sondern den Fortgang des Verfahrens zu fördern, tritt die Bindungswirkung in aller Regel auch dann ein, wenn die Verweisung sachlich unrichtig ist (BVerwG, Urt. v. 15.03.1988 - 1 A 23.85 -, BVerwGE 79, 110).Dies ist etwa dann der Fall, wenn für den Beschluss jede gesetzliche Grundlage fehlt, er also auf Willkür beruhen würde (BVerwG, Urt. v. 15.03.1988, a.a.O.), oder wenn die Entscheidung bei verständiger Würdigung der das Grundgesetz beherrschenden Gedanken (gesetzlicher Richter) nicht mehr verständlich erscheint und offensichtlich unhaltbar ist (vgl. BGH, Beschl. v. 08.07.2003 - X ARZ 138/03 -, NJW 2003, 2990, m.w.N.).
- OVG Sachsen-Anhalt, 10.10.2013 - 2 K 99/12
Klagen gegen sog. "Magdeburger Tunnel"
Mit Rücksicht auf den Zweck der Vorschrift, den Kläger nicht zum Opfer eines Zuständigkeitsstreits zwischen den Gerichten zu machen, sondern den Fortgang des Verfahrens zu fördern, tritt die Bindungswirkung in aller Regel auch dann ein, wenn die Verweisung sachlich unrichtig ist (BVerwG, Urt. v. 15.03.1988 - 1 A 23.85 -, BVerwGE 79, 110).Dies ist etwa dann der Fall, wenn für den Beschluss jede gesetzliche Grundlage fehlt, er also auf Willkür beruhen würde (BVerwG, Urt. v. 15.03.1988, a.a.O.), oder wenn die Entscheidung bei verständiger Würdigung der das Grundgesetz beherrschenden Gedanken (gesetzlicher Richter) nicht mehr verständlich erscheint und offensichtlich unhaltbar ist (vgl. BGH, Beschl. v. 08.07.2003 - X ARZ 138/03 -, NJW 2003, 2990, m.w.N.).
- BVerwG, 16.12.1999 - 3 A 2.99
S-Bahn; S-Bahn in West-Berlin; Bundeseisenbahnen; Aufwendungsersatz für …
Ob auf dieses nach § 4 des Bundeseisenbahn-Neugliederungsgesetzes parteifähige Sondervermögen § 50 Abs. 1 Nr. 1 VwGO anzuwenden ist, wird in der Literatur unterschiedlich beurteilt (…vgl. Kopp/Schenke, VwGO, 11. Aufl., § 50 Rn. 3;… Bier in: Schoch/Schmidt-Aßmann/Pietzner, VwGO, § 50 Rn. 8; offen gelassen in: BVerwG, Urteil vom 15. März 1988 - BVerwG 1 A 23.85 - BVerwGE 79, 110 ).Diese Frage bedarf hier aber keiner Klärung, da der Verweisungsbeschluß des Verwaltungsgerichts nach § 83 VwGO i.V.m. § 17 a Abs. 2 Satz 3 GVG das Bundesverwaltungsgericht bindet (vgl. BVerwG, Urteil vom 15. März 1988, a.a.O.).
- VGH Hessen, 17.08.1995 - 13 Z 1548/95
Entscheidung des übergeordneten Gerichts im Falle eines negativen …
Eine solche Ausnahme von der Bindungswirkung einer Verweisung kann jedoch nur in extrem gelagerten Fällen angenommen werden (vgl. BVerwG…, Beschluß vom 22. November 1973, a.a.O.; BVerwG, Urteil vom 9. März 1979 - BVerwG 4 C 32.75, 33.75 -, BayVBl. 1979, 542; BVerwG, Beschluß vom 27. Januar 1982 - BVerwG 4 ER 401.81 -, BVerwGE 64, 347 (354); BVerwG, Urteil vom 15. März 1988 - BVerwG I A 23.85 -, BVerwGE 79, 110 (113); BVerwG, Beschluß vom 1. Dezember 1992 - 7 A 4.92 -, NVwZ 1993, 770; Hess. VGH, Beschluß vom 3. März 1994 - 13 Z 265/94 - sowie Beschluß vom 27. März 1995 - 13 Z 1896/94 -), etwa dann - und nur diese Möglichkeiten kommen vorliegend überhaupt in Betracht -, wenn für den Verweisungsbeschluß jede gesetzliche Grundlage fehlt, er also auf Willkür beruht, oder wenn die unter Verstoß gegen die Zuständigkeitsbestimmungen erfolgte Verweisung zu funktionswidrigen Folgen führen würde (vgl. BVerwG, Urteil vom 15. März 1988, a.a.O., m.w.N.).Somit ist auch eine sachlich unrichtige Verweisung für sich allein nicht geeignet, ihr die Bindungswirkung zu nehmen (BVerwG…, Beschluß vom 22. November 1973, a.a.O.;… Beschluß vom 27. Januar 1982, a.a.O.; Urteil vom 15. März 1988, a.a.O., S. 112, jeweils m.w.N.;… Hess. VGH, Beschlüsse vom 3. März 1994 und 27. März 1995, a.a.O.).
Solche mögen beispielsweise auftreten, wenn mit der Verweisung zugleich eine Verkürzung des Instanzenzuges einherginge (vgl. BVerwG, Urteil vom 15. März 1988, a.a.O.; BVerwG…, Beschluß vom 1. Dezember 1992, a.a.O.).
- VGH Bayern, 20.04.2021 - 22 A 21.40004
Änderung der sachlichen Zuständigkeit für Windenergieanlagen
- VG Mainz, 08.06.2017 - 1 K 4/14
Kostenersatz für eine polizeiliche Gebäuderäumung nach Hausbesetzung; …
- BVerwG, 28.10.2015 - 2 C 23.14
Begünstigung; Dienstunfähigkeit; früherer Berufssoldat; Heranziehung zur …
- BVerwG, 05.05.1998 - 1 D 12.97
Verhängung einer Disziplinarmaßnahme - Dienstvergehen eines Beamten - Kürzung von …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.02.2023 - 11 D 16/23
- BVerwG, 31.08.2000 - 11 B 30.00
Atomrecht, Genehmigungsverfahren; faktisches Ruhen des Verwaltungsverfahrens; …
- VG Karlsruhe, 14.05.2020 - 3 K 5923/18
Ablehnung bestimmter Redner einer Versammlung als ungeeignet; Versammlungsleiter …
- VGH Hessen, 17.07.1997 - 12 Z 1804/97
Bestimmung des zuständigen Gerichts durch das nächsthöhere Gericht bei …
- VG München, 13.05.2013 - M 8 K 12.3486
Vorkaufsrechtsausübung; öffentliche Grünfläche; Klage des Käufers; Zustellung an …
- OVG Sachsen-Anhalt, 24.03.1999 - A 3 S 45/97
Pfändbarkeit eines Anspruchs auf Kindergeld nach dem Einkommensteuergesetz (EStG) …
- BVerwG, 31.10.1988 - 1 DB 16.88
Disziplinarrecht - Entfernung aus dem Dienst - Unterhaltsbeitrag - Ruhegehalt - …
- VG Hannover, 14.06.2016 - 7 A 3932/15
Schutzstreifen für Radfahrer
- VG Köln, 15.05.2013 - 21 K 2516/10
Auswirkungen der Ausgliederung auf eine einem Telekommunikationsunternehmen …
- SG Stuttgart, 28.05.2009 - S 10 KR 7276/05
Durchführung eines Schiedsverfahrens; Grundsatz des rechtlichen Gehörs ; Art und …
- VGH Bayern, 25.08.2008 - 4 C 08.1341
Vereinsverbot; Postbeschlagnahme zur Beweissicherung; Sicherstellung von …
- VGH Baden-Württemberg, 19.06.1998 - 8 S 602/98
Erstinstanzliche Zuständigkeit des VGH/OVG - wasserrechtliche Planfeststellung
- VGH Baden-Württemberg, 18.01.1995 - 1 S 63/95
Beschlagnahme des Vereinsvermögens eines verbotenen Vereins
- OVG Sachsen, 25.02.2014 - 3 B 395/13
Pfändungs- und Einziehungsverfügung hinsichtlich abgetretener Forderung
- VG Ansbach, 01.07.2013 - AN 1 X 13.1174
Durchsuchungs- und Beschlagnahmeanordnung; auch Postfach betreffend
- VG Stuttgart, 19.12.2011 - A 11 K 4298/11
Wegfall der Bindungswirkung eines Verweisungsbeschlusses bei schwerem …
- VG München, 09.03.2020 - M 7 K 20.369
Rückverweisung wegen grober Fehlerhaftigkeit eines Verweisungsbeschlusses
- BVerwG, 05.01.1993 - 7 A 5.92
Zuständiges Gericht betreffend Streitigkeiten über Planfeststellungsverfahren und …
- VG Bayreuth, 10.06.2021 - B 9 K 21.434
Örtliche Zuständigkeit, perpetuatio fori, fehlende Bindungswirkung des …
- VG Ansbach, 01.07.2013 - AN 1 X 13.1175
Durchsuchungs- und Beschlagnahmeanordnung; betreffend Postfach eines Vereins
- VK Berlin, 20.02.2003 - VK-B1-62/02
Länderübergreifende Beschaffung: Welche VK ist zuständig?